Beitrag von:
Anna Maria Spener
Opferdramaturgie und Viktimologie der Geschlechter in Prosa und Film (19. Jh. bis zur Gegenwart) Berlin, 3./4. Februar 2023 Exposé Augenscheinlich vermehren sich gegenwärtig wieder die Diskurse ums Opfer. Das ist freilich keine...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Französische Literatur,
Italienische Literatur
, und 9 weitere
Erstellt am:
16.01.2023
Universität oder Institution:
Freie Universität Berlin
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Literaturtheorie;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Medientheorie;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Anthropologie/Ethnologie;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Prosa allgemein;
Roman;
Ästhetik;
Literatur des 20. Jahrhunderts;
Literatur des 21. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Universität Freiburg (Schweiz) / Université de Fribourg
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine);
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei);
Nordafrikanische Literatur;
Ostasiatische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Strukturalismus;
Empirische Ästhetik;
Rezeptionsästhetik;
Feministische Literaturtheorie;
Erzähltheorie;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Philosophie;
Poetik;
Prosa allgemein;
Roman;
Novelle;
Erzählung;
Kurzprosa;
Ästhetik;
Literatur des 20. Jahrhunderts;
Literatur des 21. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
San Francisco State University (SFSU)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland);
Literatur der Benelux-Länder;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Spanische Literatur;
Portugiesische Literatur;
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine);
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei);
Nordafrikanische Literatur;
Literatur aus Afrika südlich der Sahara;
Israelische Literatur;
Literatur des Vorderen Orients;
Ostasiatische Literatur;
Südasiatische Literatur;
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde;
Literaturdidaktik;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
New Criticism;
Dekonstruktion;
New Historicism;
Empirische Ästhetik;
Rezeptionsästhetik;
Feministische Literaturtheorie;
Gender Studies/Queer Studies;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Erzähltheorie;
Oral poetry / Mündlichkeit;
World Literature/Weltliteratur;
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Recht;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Theologie/Religionswissenschaften;
Literatur und Philosophie;
Game Studies;
Intermedialität;
Poetik;
Gattungspoetik;
Prosa allgemein;
Roman;
Erzählung
Universität oder Institution:
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine);
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Empirische Ästhetik;
Schriftlichkeit;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften;
Literatur und Geographie/Kartographie;
Intermedialität;
Poetik;
Lyrik allgemein;
Versepik;
Prosa allgemein;
Roman;
Novelle;
Erzählung;
Kurzprosa;
Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment);
Essay;
Tragödie;
Ästhetik;
Rhetorik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Eberhard Karls Universität Tübingen
Forschungsgebiete:
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine);
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Literatur aus Afrika südlich der Sahara;
Literaturtheorie;
Postkoloniale Literaturtheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Anthropologie/Ethnologie;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Prosa allgemein
Universität oder Institution:
Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Literaturtheorie;
Erzähltheorie;
Oral poetry / Mündlichkeit;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Ballade;
Prosa allgemein;
Roman;
Volksliteratur;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Freie Universität Berlin
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
New Historicism;
Erzähltheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Philosophie;
Poetik;
Prosa allgemein;
Roman;
Ästhetik;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Australian National University (ANU)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine);
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Australische/Ozeanische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Naturwissenschaften;
Literatur und Geographie/Kartographie;
Intermedialität;
Poetik;
Gattungspoetik;
Prosa allgemein;
Roman;
Novelle;
Erzählung;
Kurzprosa;
Märchen/Kunstmärchen;
Comic;
Nichtfiktionale Literatur allgemein;
Reiseliteratur;
Drama allgemein;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts