Beitrag von:
Daniel Schmidt
Der 13. Studierendenkongress Komparatistik (kurz SKK) findet dieses Jahr an der Universität Bremen statt. Unter dem Thema "Literatur & Transnationalität" stellen Bachelor- und Masterstudierende sowie Promovierende ihre Vorträge und Workshops vor. ...
Forschungsgebiete
Literatur aus Nordamerika,
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn)
, und 6 weitere
Erstellt am:
17.03.2023
Beitrag von:
Pia Lobodzinski
Das interdisziplinäre Literatur- und Kulturmagazin [kon]-paper schreibt seit 2015 mit jeder Ausgabe ein Wort aus, dem sich Feuilleton- und Essaybeiträge sowie Gedichte, kurze Prosa und szenische Texte widmen. Das Thema der zehnten Ausgabe, die...
Forschungsgebiete
Literatur aus Nordamerika,
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland)
, und 13 weitere
Erstellt am:
04.01.2023
Universität oder Institution:
Universität Erfurt;
Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin
Forschungsgebiete:
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Literaturtheorie
Beitrag von:
Denys Chyk
Dear Colleague, Taras Shevchenko Regional Humanitarian Pedagogical Academy of Kremenets and NGO “Volyn Cultural Initiatives” (Ukraine) invites you to submit a paper to the 12th annual scientific journal “Kremenets Comparative Studies” ...
Forschungsgebiete
Literatur aus Nordamerika,
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland)
, und 75 weitere
Erstellt am:
18.08.2022
Beitrag von:
Georgia Lummert
In late and post-Socialist contexts in Eastern Europe, the works of Walter Benjamin—a historical materialist thinker who travelled to the young Soviet Union in the 1920s—have incited various theoretical transfers, artistic engagements, and political...
Forschungsgebiete
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei)
, und 5 weitere
Erstellt am:
23.06.2022
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
The University of Verona has currently opened 6 positions within the Ph.D. programme in Foreign Literatures and Languages. Selected Ph.D. candidates will receive a 3-year fellowship. Applications can be uploaded starting 8th May 2022. The...
Forschungsgebiete
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literatur aus Großbritannien und Irland
, und 12 weitere
Erstellt am:
23.05.2022
Universität oder Institution:
Eötvös-Loránd-Universität Budapest (ELTE)
Forschungsgebiete:
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur des 21. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine);
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
Rezeptionsästhetik;
Ecocriticism;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Recht;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Theologie/Religionswissenschaften;
Literatur und Philosophie;
Elegie;
Nichtfiktionale Literatur allgemein;
Autobiographie;
Tragödie;
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur des 20. Jahrhunderts;
Literatur des 21. Jahrhunderts
Beitrag von:
Patricia Gwozdz
This conference welcomes discussions on the literary entanglements between Latin America and East-Central Europe from the 20th century to the present. Bringing together these two culturally and linguistically diverse regions is unusual but not...
Forschungsgebiete
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),
Literaturtheorie
, und 2 weitere
Erstellt am:
08.12.2021
Universität oder Institution:
Freie Universität Berlin
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Literaturtheorie;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Medientheorie;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Anthropologie/Ethnologie;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Prosa allgemein;
Roman;
Ästhetik;
Literatur des 20. Jahrhunderts;
Literatur des 21. Jahrhunderts
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
International Conference, 1-3 June 2022, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL) Deadline: 30 September 2021 Conference organisers: Susanne Frank (EXC 2020/HU Berlin), Clemens Günther (Freie Universität...
Forschungsgebiete
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),
Literaturtheorie
, und 8 weitere
Erstellt am:
16.08.2021
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Ziel: Die komparatistische Studie an der Schnittstelle von Literatur- und Kulturanthropologie untersucht Darstellungen von Gemeinschaften in ausgewählten literarischen Texten und Videoarbeiten im Kontext von Kategorien wie Zugehörigkeit,...
Forschungsgebiete
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),
Literaturtheorie,
Interdisziplinarität
, und 7 weitere
Erstellt am:
14.05.2021
Universität oder Institution:
Universität Regensburg (UR)
Forschungsgebiete:
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Portugiesische Literatur;
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Literaturtheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Nichtfiktionale Literatur allgemein;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Beitrag von:
Olga Springer
The term ‘popular literature’ is characterized by its adjective coming from Latin ‘populāris’ indicating the ‘belonging to the common people,’ as opposed to more privileged social groups. From the viewpoint of cultural history, the three kinds of...
Forschungsgebiete
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),
Literatur der Benelux-Länder,
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
, und 17 weitere
Erstellt am:
22.12.2020
Universität oder Institution:
Universität Freiburg (Schweiz) / Université de Fribourg
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine);
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei);
Nordafrikanische Literatur;
Ostasiatische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Strukturalismus;
Empirische Ästhetik;
Rezeptionsästhetik;
Feministische Literaturtheorie;
Erzähltheorie;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Philosophie;
Poetik;
Prosa allgemein;
Roman;
Novelle;
Erzählung;
Kurzprosa;
Ästhetik;
Literatur des 20. Jahrhunderts;
Literatur des 21. Jahrhunderts