Universität oder Institution:
University of Pennsylvania
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland);
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literaturtheorie;
Interdisziplinarität;
Poetik;
Lyrik allgemein;
Autobiographie;
Ästhetik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher)
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
When the founding fathers (and mothers) of the FILLM and the ICLA first met in the 1960's, they encountered some misunderstandings in the use of literary terms by scholars of different nations (the French illuminisme is not the Italian illuminismo :...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Gender Studies/Queer Studies,
World Literature/Weltliteratur
, und 1 weitere
Erstellt am:
20.09.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
The past decade has seen an outpouring of work on form. Relatively little, by comparison, has foregrounded style. What is the relation between form and style? How does style get us leverage on political and social questions that form does not—and...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie
Erstellt am:
23.08.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Recent times have seen a proliferation of ontoepistemologies centered on the more-than-human. From object oriented-ontology, speculative realism, ecocriticism, animal studies, or plant studies to new materialisms (to name just a few approaches), we...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie
Erstellt am:
19.08.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Since the early 2000s, there has been a new character turn within literary theory and comparative literary studies: from Woloch’s The One vs. The Many (2003), Fowler’s Literary Character (2003), and Palmer’s Fictional Minds (2004), up...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Hermeneutik,
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie
Erstellt am:
16.08.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Despite the proliferation of critical engagements with theories of reading by scholars of literary studies, it seems fair to say that relatively little has changed since Paul de Man claimed, “the resistance to theory is in fact a resistance to...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie
Erstellt am:
12.08.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
What does it mean to return – to someone, to a place, to an earlier critical moment? One thinks of Heraclitus’ canard that one cannot step into the same river twice; that, in other words, to return to something as it precisely was is impossible. But...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie
Erstellt am:
09.08.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
This panel invites proposals to examine the notion, theory, idea, and ontology of the trace and the ways in which it can be deployed in literature, image studies, art, film, and other media and disciplines. From its rudimentary...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Literatur und andere Künste,
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften
Erstellt am:
18.07.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
20th and 21st Century French and Francophone Studies International Colloquium March 26-28, 2020 University of Nebraska-Lincoln Plenary Speakers : Scholastique Mukasonga, Nicolas Kurtovitch, Marie-Célie Agnant, and Stéphanie Posthumus ...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Feministische Literaturtheorie,
Gender Studies/Queer Studies
, und 5 weitere
Erstellt am:
18.07.2019
Universität oder Institution:
San Francisco State University (SFSU)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland);
Literatur der Benelux-Länder;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Spanische Literatur;
Portugiesische Literatur;
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine);
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei);
Nordafrikanische Literatur;
Literatur aus Afrika südlich der Sahara;
Israelische Literatur;
Literatur des Vorderen Orients;
Ostasiatische Literatur;
Südasiatische Literatur;
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde;
Literaturdidaktik;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
New Criticism;
Dekonstruktion;
New Historicism;
Empirische Ästhetik;
Rezeptionsästhetik;
Feministische Literaturtheorie;
Gender Studies/Queer Studies;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Erzähltheorie;
Oral poetry / Mündlichkeit;
World Literature/Weltliteratur;
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Recht;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Theologie/Religionswissenschaften;
Literatur und Philosophie;
Game Studies;
Intermedialität;
Poetik;
Gattungspoetik;
Prosa allgemein;
Roman;
Erzählung
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Autorbilder und Autorinszenierungen haben Einfluss darauf, wie wir Texte lesen. Ob wir eine Textpassage ironisch verstehen oder nicht, ob wir eine Provokation ernst nehmen oder als Spiel mit dem Publikum verstehen, hat auch damit zu tun, welches Bild...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Literatur des 19. Jahrhunderts,
Literatur des 20. Jahrhunderts
, und 1 weitere
Erstellt am:
28.01.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Following the death knell of theory at the beginning of the 20 st century, there has been a renewed scholarly preoccupation with the literary archive and the Nachlass . In some cases, the resurrection of the author has brought with it a return...
Forschungsgebiete
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,
Literaturtheorie
Erstellt am:
23.01.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
GSA Panel Proposal for 2019 Literature and the Possibility of Transcendental Critique: Käte Hamburger’s Legacy Conveners: Rochelle Tobias and Kristina Mendicino Käte Hamburger’s contributions to literary criticism spanned...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie
Erstellt am:
17.01.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
The Department of Romance Languages & Literatures at Harvard University French Graduate Student Conference February 1, 2019 DISSENSUS : Construire la querelle / Conflicting Constructs: DISSENSUS « Le multiple, il faut le faire »...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Stoffe, Motive, Thematologie
Erstellt am:
12.12.2018
Universität oder Institution:
Purdue University
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Poststrukturalismus;
New Historicism;
Rezeptionsästhetik;
Ecocriticism;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
Schriftlichkeit;
World Literature/Weltliteratur;
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Soziologie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften;
Literatur und Anthropologie/Ethnologie;
Literatur und Naturwissenschaften;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Poetik;
Gattungspoetik;
Lyrik allgemein;
Ballade;
Elegie;
Sonett;
Andere lyrische Formen;
Prosa allgemein;
Roman;
Novelle;
Erzählung;
Kurzprosa;
Märchen/Kunstmärchen;
Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment);
Comic;
Nichtfiktionale Literatur allgemein;
Drama allgemein;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Übersetzungstheorie;
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts