Universität oder Institution:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Forschungsgebiete:
Französische Literatur;
Spanische Literatur;
Literaturdidaktik;
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Literatur und Pädagogik;
Poetik;
Gattungspoetik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.)
Beitrag von:
Ben Sulzbacher
Schön war er – der SKK2022 zum Thema ‚Literatur & Zukunft‘ an der Bergischen Universität Wuppertal. Nun übergeben wir den SKK gerne in die Hände der nächsten Veranstalter*innen und öffnen daher unser Postfach für Eure Bewerbung, die folgende Aspekte...
Forschungsgebiete
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,
Digital Humanities,
Literaturdidaktik
, und 22 weitere
Erstellt am:
01.06.2022
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
A Digital Workshop, 1 & 2 July 2022 Initial proposal deadline: 18 March. Extended deadline: 25 March Timeline: Initial proposal deadline: 18 March Extended deadline: 25 March Acceptance Rejection: 1 April Prerecorded...
Forschungsgebiete
Digital Humanities,
Literaturdidaktik,
Literaturtheorie
, und 3 weitere
Erstellt am:
25.02.2022
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
( English version below ) Du célèbre château de Poudlard au lycée de Sunnydale, en passant par l’académie de magie d’Aretuza, la Fantasy prend régulièrement pour cadre des écoles, en particulier lorsqu’il s’agit de s’adresser à de jeunes...
Forschungsgebiete
Literaturdidaktik,
Literaturtheorie,
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
, und 4 weitere
Erstellt am:
21.02.2022
Beitrag von:
Sebastian Schönbeck
Die Tagung widmet sich den Herausforderungen und Potentialen im Umgang mit Diversität sowie mit Zugehörigkeit und Ausgrenzung in der Analyse und Vermittlung von literarischen Texten des frühen 19. Jahrhunderts. Im Zentrum des Interesses steht der...
Forschungsgebiete
Literaturdidaktik,
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),
Literaturtheorie
, und 4 weitere
Erstellt am:
18.02.2022
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Transdisziplinäre Studientagung und Lehrerfortbildung vom 23. bis 25. September 2021 an der Universität Passau, Innsteg-Aula (ISA), Innstr. 23 Donnerstag, 23. September 2021 13:30 Uhr Anreise/Anmeldung 13:45 Uhr ...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literaturdidaktik,
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie)
, und 7 weitere
Erstellt am:
03.09.2021
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Description We welcome proposals for short presentations that address the entangled notions of literature and reading. Topics may include changing scholarly/pedagogical approaches to reading, reading in the context of multiple media, and the...
Forschungsgebiete
Literaturdidaktik,
Literaturtheorie,
Medientheorie
, und 1 weitere
Erstellt am:
23.08.2021
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Filmische Kurzformen haben Konjunktur. Dies belegen u.a. die einschlägigen Themenhefte von Praxis Deutsch (2013) und Der Deutschunterricht (2020) sowie aktuelle Einführungen in die Filmdidaktik Deutsch (Anders/Staiger u.a. 2019; Kammerer/Maiwald...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literaturdidaktik,
Literaturtheorie
, und 1 weitere
Erstellt am:
02.08.2021
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
6. Kongress des Mitteleuropäischen Germanistenverbands (MGV) mit den Lehrstühlen für Deutsche Sprache und Literatur und Kultur der Deutschsprachigen Länder an der Warmia und Mazury-Universität in Olsztyn/Allenstein 22.-24. September 2022 ...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literaturdidaktik,
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie)
, und 5 weitere
Erstellt am:
19.07.2021
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
„Identitätspolitik“ ist in Debatten innerhalb wie außerhalb des Literaturbetriebs ein prominenter, aber mehrdeutiger und oft kontrovers diskutierter Begriff. In den 1970er Jahren entwickelt, um die spezifischen Anliegen schwarzer Feministinnen...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literaturdidaktik,
Literaturtheorie
, und 6 weitere
Erstellt am:
14.06.2021
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
NorLit2021 The 16th biannual conference of the Nordic Association for Literary Research 7–9 December 2021, Trondheim, Norway Conference theme: Literature and space Over the past decade, we have experienced new...
Forschungsgebiete
Digital Humanities,
Literaturdidaktik,
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie)
, und 4 weitere
Erstellt am:
14.09.2020
Universität oder Institution:
Universität Wien
Forschungsgebiete:
Literaturdidaktik;
Literaturtheorie;
Rezeptionsästhetik;
Erzähltheorie;
Interdisziplinarität;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Naturwissenschaften;
Erzählung;
Nichtfiktionale Literatur allgemein;
Autobiographie;
Fiktionalität
Universität oder Institution:
San Francisco State University (SFSU)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland);
Literatur der Benelux-Länder;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Spanische Literatur;
Portugiesische Literatur;
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine);
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei);
Nordafrikanische Literatur;
Literatur aus Afrika südlich der Sahara;
Israelische Literatur;
Literatur des Vorderen Orients;
Ostasiatische Literatur;
Südasiatische Literatur;
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde;
Literaturdidaktik;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
New Criticism;
Dekonstruktion;
New Historicism;
Empirische Ästhetik;
Rezeptionsästhetik;
Feministische Literaturtheorie;
Gender Studies/Queer Studies;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Erzähltheorie;
Oral poetry / Mündlichkeit;
World Literature/Weltliteratur;
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Recht;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Theologie/Religionswissenschaften;
Literatur und Philosophie;
Game Studies;
Intermedialität;
Poetik;
Gattungspoetik;
Prosa allgemein;
Roman;
Erzählung
Universität oder Institution:
Hochschule Aschaffenburg
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Digital Humanities;
Literaturdidaktik;
Literaturtheorie;
Poststrukturalismus;
Medientheorie;
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität;
Interdisziplinarität;
Literatur und Medienwissenschaften;
Game Studies;
Intermedialität;
Prosa allgemein;
Märchen/Kunstmärchen;
Kinder- und Jugendliteratur;
Digitale Literatur;
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Universität Koblenz-Landau
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Literaturdidaktik;
Literaturtheorie;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften;
Intermedialität;
Gattungspoetik;
Roman;
Erzählung;
Rhetorik;
Literatur des 20. Jahrhunderts