Universität oder Institution:
Universität Potsdam
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Strukturalismus;
Dekonstruktion;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Musik/Sound Studies;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Poetik;
Gattungspoetik;
Lyrik allgemein;
Prosa allgemein;
Roman;
Comic;
Nichtfiktionale Literatur allgemein;
Drama allgemein;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts;
Literatur des 21. Jahrhunderts
Beitrag von:
Soapbox Journal
For the next volume of Soapbox, a graduate peer-reviewed journal for cultural analysis, we invite young researchers and established scholars alike to submit work that critically engages with the theme of the impasse. [Border] In its first...
Forschungsgebiete
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,
Digital Humanities,
Literaturtheorie
, und 49 weitere
Erstellt am:
28.12.2020
Beitrag von:
Olga Springer
The term ‘popular literature’ is characterized by its adjective coming from Latin ‘populāris’ indicating the ‘belonging to the common people,’ as opposed to more privileged social groups. From the viewpoint of cultural history, the three kinds of...
Forschungsgebiete
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),
Literatur der Benelux-Länder,
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
, und 17 weitere
Erstellt am:
22.12.2020
Universität oder Institution:
Universität Leipzig
Forschungsgebiete:
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Spanische Literatur;
Portugiesische Literatur;
Nordafrikanische Literatur;
Literaturtheorie;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Erzähltheorie;
Interdisziplinarität;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Roman;
Autobiographie;
Drama allgemein;
Tragödie;
Komödie;
Tragikomödie;
Fiktionalität;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts;
Literatur des 21. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Forschungsgebiete:
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Literaturtheorie;
Ecocriticism;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Comic;
Autobiographie;
Reiseliteratur;
Digitale Literatur;
Literatur des 21. Jahrhunderts
Beitrag von:
Rebecca Mak
An der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien (FSGS) und am Exzellenzcluster 2020 „Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective“ (EXC 2020) werden theoretisch und konzeptionell...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Interdisziplinarität,
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
, und 1 weitere
Erstellt am:
23.10.2019
Beitrag von:
Rebecca Mak
In der Friedrich Schlegel Graduiertenschule werden theoretisch und konzeptionell herausragende Dissertationen betreut, die Literatur in einem kulturhistorischen, transregionalen, transtemporalen und/oder intermedialen Rahmen untersuchen. Im Jahr...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Interdisziplinarität,
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
, und 1 weitere
Erstellt am:
23.10.2019
Universität oder Institution:
San Francisco State University (SFSU)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland);
Literatur der Benelux-Länder;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Spanische Literatur;
Portugiesische Literatur;
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine);
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei);
Nordafrikanische Literatur;
Literatur aus Afrika südlich der Sahara;
Israelische Literatur;
Literatur des Vorderen Orients;
Ostasiatische Literatur;
Südasiatische Literatur;
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde;
Literaturdidaktik;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
New Criticism;
Dekonstruktion;
New Historicism;
Empirische Ästhetik;
Rezeptionsästhetik;
Feministische Literaturtheorie;
Gender Studies/Queer Studies;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Erzähltheorie;
Oral poetry / Mündlichkeit;
World Literature/Weltliteratur;
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Recht;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Theologie/Religionswissenschaften;
Literatur und Philosophie;
Game Studies;
Intermedialität;
Poetik;
Gattungspoetik;
Prosa allgemein;
Roman;
Erzählung
Beitrag von:
Roberto Gilodi
INTERNATIONAL CONFERENCE FORMS, HISTORY, NARRATIONS, BIG DATA: MORPHOLOGY AND HISTORICAL SEQUENCE FORME, STORIA, NARRAZIONI, BIG DATA: MORFOLOGIA E DIACRONIA [Italian version and bibliography below] CALL FOR PAPERS ...
Forschungsgebiete
Digital Humanities,
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),
Literaturtheorie
, und 7 weitere
Erstellt am:
23.05.2019
Universität oder Institution:
Bard College Berlin
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Italienische Literatur;
Literaturtheorie;
Poststrukturalismus;
World Literature/Weltliteratur;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften;
Intermedialität;
Poetik;
Lyrik allgemein;
Elegie;
Ästhetik;
Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.);
Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.);
Literatur des 20. Jahrhunderts;
Literatur des 21. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Bergische Universität Wuppertal (BUW)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Italienische Literatur;
Südasiatische Literatur;
Literaturtheorie;
Erzähltheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften;
Intermedialität;
Novelle;
Rhetorik;
Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.);
Literatur des 20. Jahrhunderts
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
The Centre for Comparative Studies (CEC) is a scientific unit of the School of Arts and Humanities, University of Lisbon. Its activities encompass the comparative analysis of literatures, arts and cultures, using interdisciplinary methodologies and...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Gender Studies/Queer Studies,
Postkoloniale Literaturtheorie
, und 6 weitere
Erstellt am:
08.04.2019
Beitrag von:
Frederike Middelhoff
Call for Papers International Conference Julius-Maximilians-University Würzburg 19–21 March 2020 Imagining Migration, Knowing Migration: Intermedial Perspectives In view of the current...
Forschungsgebiete
Literatur aus Nordamerika,
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland)
, und 28 weitere
Erstellt am:
06.03.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Das Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft ist eine strukturierte Doktoratsausbildung im literaturwissenschaftlichen Bereich der Neueren Philologien an der Universität Basel. Als solches bildet es eine institutionelle Dachstruktur für die...
Forschungsgebiete
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),
Literaturtheorie
, und 6 weitere
Erstellt am:
14.02.2019
Universität oder Institution:
Philipps-Universität Marburg
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
New Historicism;
Gender Studies/Queer Studies;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
Literatur und Recht;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Naturwissenschaften;
Intermedialität;
Gattungspoetik;
Fiktionalität;
Rhetorik;
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 21. Jahrhunderts