Universität oder Institution:
Universität der Künste Berlin (UDK)
Forschungsgebiete:
Französische Literatur;
Literaturtheorie;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
Feministische Literaturtheorie;
Gender Studies/Queer Studies;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Philosophie;
Essay;
Literatur des 20. Jahrhunderts;
Literatur des 21. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Universität Heidelberg
Forschungsgebiete:
Literaturtheorie;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
Poetik;
Lyrik allgemein;
Ästhetik;
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.)
Beitrag von:
Ben Sulzbacher
Schön war er – der SKK2022 zum Thema ‚Literatur & Zukunft‘ an der Bergischen Universität Wuppertal. Nun übergeben wir den SKK gerne in die Hände der nächsten Veranstalter*innen und öffnen daher unser Postfach für Eure Bewerbung, die folgende Aspekte...
Forschungsgebiete
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,
Digital Humanities,
Literaturdidaktik
, und 22 weitere
Erstellt am:
01.06.2022
Universität oder Institution:
Freie Universität Berlin
Forschungsgebiete:
Literaturtheorie;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
Gender Studies/Queer Studies;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Philosophie;
Intermedialität;
Ästhetik;
Literatur des 20. Jahrhunderts;
Literatur des 21. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Forschungsgebiete:
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Literaturtheorie;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
World Literature/Weltliteratur;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Lyrik allgemein
Universität oder Institution:
Freie Universität Berlin
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Literaturtheorie;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Medientheorie;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Anthropologie/Ethnologie;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Prosa allgemein;
Roman;
Ästhetik;
Literatur des 20. Jahrhunderts;
Literatur des 21. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Spanische Literatur;
Portugiesische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
Rezeptionsästhetik;
Feministische Literaturtheorie;
Gender Studies/Queer Studies;
Postkoloniale Literaturtheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Naturwissenschaften;
Poetik;
Gattungspoetik;
Lyrik allgemein;
Prosa allgemein;
Roman;
Nichtfiktionale Literatur allgemein;
Autobiographie;
Essay;
Ästhetik;
Rhetorik;
Übersetzung allgemein;
Übersetzungstheorie;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts;
Literatur des 21. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Universität Potsdam
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Strukturalismus;
Dekonstruktion;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Musik/Sound Studies;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Poetik;
Gattungspoetik;
Lyrik allgemein;
Prosa allgemein;
Roman;
Comic;
Nichtfiktionale Literatur allgemein;
Drama allgemein;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts;
Literatur des 21. Jahrhunderts
Beitrag von:
Soapbox Journal
For the next volume of Soapbox, a graduate peer-reviewed journal for cultural analysis, we invite young researchers and established scholars alike to submit work that critically engages with the theme of the impasse. [Border] In its first...
Forschungsgebiete
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,
Digital Humanities,
Literaturtheorie
, und 49 weitere
Erstellt am:
28.12.2020
Beitrag von:
Stefanie Heine
„Das Schreiben ist etwas absolut Sinnliches, das zu mir kommt wie ein Brief von der Welt.“ Mit diesen Worten beschreibt die französische Schriftstellerin Hélène Cixous ihre Arbeit. In ihren Texten entdeckt sie die epische Größe des Alltäglichen und...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Dekonstruktion,
Literatur und Philosophie
Erstellt am:
06.11.2020
Universität oder Institution:
Universität Leipzig
Forschungsgebiete:
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Spanische Literatur;
Portugiesische Literatur;
Nordafrikanische Literatur;
Literaturtheorie;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Erzähltheorie;
Interdisziplinarität;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Roman;
Autobiographie;
Drama allgemein;
Tragödie;
Komödie;
Tragikomödie;
Fiktionalität;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts;
Literatur des 21. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
Forschungsgebiete:
Südasiatische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Dekonstruktion;
Feministische Literaturtheorie;
Gender Studies/Queer Studies;
Postkoloniale Literaturtheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher)
Universität oder Institution:
San Francisco State University (SFSU)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland);
Literatur der Benelux-Länder;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Spanische Literatur;
Portugiesische Literatur;
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine);
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei);
Nordafrikanische Literatur;
Literatur aus Afrika südlich der Sahara;
Israelische Literatur;
Literatur des Vorderen Orients;
Ostasiatische Literatur;
Südasiatische Literatur;
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde;
Literaturdidaktik;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
New Criticism;
Dekonstruktion;
New Historicism;
Empirische Ästhetik;
Rezeptionsästhetik;
Feministische Literaturtheorie;
Gender Studies/Queer Studies;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Erzähltheorie;
Oral poetry / Mündlichkeit;
World Literature/Weltliteratur;
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Recht;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Theologie/Religionswissenschaften;
Literatur und Philosophie;
Game Studies;
Intermedialität;
Poetik;
Gattungspoetik;
Prosa allgemein;
Roman;
Erzählung
Universität oder Institution:
ICI Berlin Institute for Cultural Inquiry
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
New Historicism;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Philosophie
Universität oder Institution:
Universiteit Utrecht / Utrecht University
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Nordafrikanische Literatur;
Literaturtheorie;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
Feministische Literaturtheorie;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität;
Literatur und Philosophie;
Autobiographie;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts;
Literatur des 21. Jahrhunderts