Vernetzen auf avldigital.de
Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft
Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.
Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.
Filtern nach
Aktive Filter
Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.
-
Johanna Abel
-
Rubrik: CfP/CfA VeranstaltungenDeadline Abstract: 15.08.2022
Das Rätsel in der Moderne (Berlin)
Beitrag von: Redaktion avldigital.deErstellt am: 01.08.2022 -
Rubrik: StipendienBewerbungsfrist: 30.09.2022
Ausschreibung: Walter Benjamin Förderpreis für junge Forschende 2022/2023
Beitrag von: Georgia LummertErstellt am: 14.07.2022 -
Rubrik: Wissenschaftliche StellenBewerbungsfrist: 15.11.2019
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in, Forschungsschwerpunkt Lebenswissen, Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
Beitrag von: Redaktion avldigital.deErstellt am: 11.10.2019 -
Rubrik: Workshops, SeminareBeginn: 22.11.2019
Die »Vorträge der Bibliothek Warburg«. Das intellektuelle Netzwerk der KBW
Beitrag von: Redaktion avldigital.deErstellt am: 23.09.2019 -
Rubrik: EinzelprojekteInstitutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL), Kolleg-Forschergruppe "BildEvidenz. Geschichte und Ästhetik", Masarykova univerzita / Universität Brno
Ikonische Präsenz. Die Evidenz von Bildern in den Religionen
Beitrag von: Redaktion avldigital.deErstellt am: 17.05.2019 -
Rubrik: EinzelprojekteInstitutionen: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
Theorie und Konzept einer interdisziplinären Begriffsgeschichte
Beitrag von: Redaktion avldigital.deErstellt am: 17.05.2019 -
Lena Abraham
-
Rubrik: Workshops, SeminareBeginn: 31.01.2019
Überwachung. Fiktionen und Emotionen
Beitrag von: Dirk NaguschewskiErstellt am: 25.01.2019 -
Daniel Weidner