Beitrag von:
Ángela Calderón Villarino
Vom 30. Mai bis 2. Juni 2023 können Studierende und Promovierende an der durch den DRV geförderten Sommerschule zu Übersetzung und Literaturwissenschaft teilnehmen. Im Zentrum stehen Inhalte zum Spannungsverhältnis von literarischen Werken und ihren...
Forschungsgebiete
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),
Spanische Literatur,
Oral poetry / Mündlichkeit
, und 6 weitere
Erstellt am:
21.03.2023
Beitrag von:
Marlen Arnolds
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 35.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und...
Forschungsgebiete
Literatur aus Nordamerika,
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literatur aus Großbritannien und Irland
, und 21 weitere
Erstellt am:
27.02.2023
Beitrag von:
Marlen Arnolds
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 35.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und...
Forschungsgebiete
Literatur aus Nordamerika,
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literatur aus Großbritannien und Irland
, und 19 weitere
Erstellt am:
27.02.2023
Beitrag von:
Anna Luhn
In this practice-based workshop, we will experiment with various translational techniques of writing and making, swimming in the mucky waters between languages or following the messy movement from one medium or material to another through layers of...
Forschungsgebiete
Gender Studies/Queer Studies,
Oral poetry / Mündlichkeit,
Schriftlichkeit
, und 3 weitere
Erstellt am:
04.11.2022
Beitrag von:
Ben Sulzbacher
Schön war er – der SKK2022 zum Thema ‚Literatur & Zukunft‘ an der Bergischen Universität Wuppertal. Nun übergeben wir den SKK gerne in die Hände der nächsten Veranstalter*innen und öffnen daher unser Postfach für Eure Bewerbung, die folgende Aspekte...
Forschungsgebiete
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,
Digital Humanities,
Literaturdidaktik
, und 22 weitere
Erstellt am:
01.06.2022
Beitrag von:
Juliane Engel
Ausschreibungen 3 Stellen für Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen Im Forschungsprojekt „Poetry in the Digital Age“, gefördert durch den europäischen Forschungsrat (ERC), sind zu Oktober 2022 drei Stellen für Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen...
Forschungsgebiete
Oral poetry / Mündlichkeit,
Schriftlichkeit,
Interdisziplinarität
, und 9 weitere
Erstellt am:
23.05.2022
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Le corpus des oeuvres perecquiennes fait apparaître un nombre non négligeable de pièces sonores que nous rassemblons ici autour de la notion de sonographie. De statut souvent mixte, associant les médias de l’écriture et de l’imprimé à ceux,...
Forschungsgebiete
Französische Literatur,
Medientheorie,
Oral poetry / Mündlichkeit
, und 7 weitere
Erstellt am:
20.08.2021
Universität oder Institution:
Universität Salamanca
Forschungsgebiete:
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Spanische Literatur;
Digital Humanities;
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Empirische Ästhetik;
Oral poetry / Mündlichkeit;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und Musik/Sound Studies;
Poetik;
Übersetzung allgemein;
Literatur des 20. Jahrhunderts;
Literatur des 21. Jahrhunderts
Beitrag von:
Gabriele Hofmann
Tagungsankündigung Das Institut für Sprache und Literatur sowie das Institut der Künste der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd laden in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Romanistik/Kulturen Romanischer Länder der Universität Potsdam...
Forschungsgebiete
Gender Studies/Queer Studies,
Oral poetry / Mündlichkeit,
Interdisziplinarität
, und 2 weitere
Erstellt am:
23.03.2021
Beitrag von:
Soapbox Journal
For the next volume of Soapbox, a graduate peer-reviewed journal for cultural analysis, we invite young researchers and established scholars alike to submit work that critically engages with the theme of the impasse. [Border] In its first...
Forschungsgebiete
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,
Digital Humanities,
Literaturtheorie
, und 49 weitere
Erstellt am:
28.12.2020
Beitrag von:
Gabriele Hofmann
Call for Papers (Deutsch-)Rap und Gewalt – Ambivalenzen und Brüche 22.-24. April 2021, Schwäbisch Gmünd Wurzelnd in der US-amerikanischen Hip-Hop-Bewegung hat sich der (Deutsch-)Rap mittlerweile zu einer der größten jugendkulturellen...
Forschungsgebiete
Literaturdidaktik,
Dekonstruktion,
Rezeptionsästhetik
, und 10 weitere
Erstellt am:
26.09.2020
Beitrag von:
Antje Schmidt
As a University of Excellence, Universität Hamburg is one of the strongest research universities in Germany. As a flagship university in the greater Hamburg region, it nurtures innovative, cooperative contacts to partners within and outside academia....
Forschungsgebiete
Medientheorie,
Oral poetry / Mündlichkeit,
World Literature/Weltliteratur
, und 10 weitere
Erstellt am:
11.09.2020
Beitrag von:
Marília Jöhnk
CfP: Artefactos transculturales en América Latina Sección 9 del XXIII. Congreso de la Asociación Alemana de Hispanistas en Graz (24-27 de febrero de 2021) https://hispanistentag-2021.uni-graz.at/de/sektionen/ La sección...
Forschungsgebiete
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),
Oral poetry / Mündlichkeit,
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität
, und 5 weitere
Erstellt am:
19.04.2020
Universität oder Institution:
San Francisco State University (SFSU)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland);
Literatur der Benelux-Länder;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Spanische Literatur;
Portugiesische Literatur;
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine);
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei);
Nordafrikanische Literatur;
Literatur aus Afrika südlich der Sahara;
Israelische Literatur;
Literatur des Vorderen Orients;
Ostasiatische Literatur;
Südasiatische Literatur;
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde;
Literaturdidaktik;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
New Criticism;
Dekonstruktion;
New Historicism;
Empirische Ästhetik;
Rezeptionsästhetik;
Feministische Literaturtheorie;
Gender Studies/Queer Studies;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Erzähltheorie;
Oral poetry / Mündlichkeit;
World Literature/Weltliteratur;
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Recht;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Theologie/Religionswissenschaften;
Literatur und Philosophie;
Game Studies;
Intermedialität;
Poetik;
Gattungspoetik;
Prosa allgemein;
Roman;
Erzählung
Universität oder Institution:
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Forschungsgebiete:
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
Feministische Literaturtheorie;
Gender Studies/Queer Studies;
Oral poetry / Mündlichkeit;
Schriftlichkeit;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Soziologie;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Anthropologie/Ethnologie;
Poetik;
Gattungspoetik;
Prosa allgemein;
Drama allgemein;
Ästhetik;
Rhetorik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.);
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts