Beitrag von:
Olga Springer
Die Herausgeberinnen Beate Baumann (Universität Catania), Michaela Bürger-Koftis (Universität Genua), Ramona Pellegrino (Universität Genua) und Sandra Vlasta (Universität Bologna) laden zur Einsendung von Beiträgen für das mehrsprachige Webportal...
Forschungsgebiete
Literatur aus Nordamerika,
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland)
, und 9 weitere
Erstellt am:
18.10.2022
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Poste d'ATER en langue et littérature françaises (7e section, Sciences du langage), Université de Reims Champagne-Ardenne N° de poste : ATER 18 Corps : ATER Section CNU / Discipline : 7e / Sciences du langage Composante de...
Forschungsgebiete
Französische Literatur,
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität,
Interdisziplinarität
Erstellt am:
02.09.2022
Beitrag von:
Denys Chyk
Dear Colleague, Taras Shevchenko Regional Humanitarian Pedagogical Academy of Kremenets and NGO “Volyn Cultural Initiatives” (Ukraine) invites you to submit a paper to the 12th annual scientific journal “Kremenets Comparative Studies” ...
Forschungsgebiete
Literatur aus Nordamerika,
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland)
, und 75 weitere
Erstellt am:
18.08.2022
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Appel à contributions : Le plurilinguisme dans les littératures romanes Revista Estudios Románicos. Universidad de Murcia, España. Argumentaire : Deleuze a écrit qu’« un grand écrivain est toujours comme un étranger dans la...
Forschungsgebiete
Französische Literatur,
Gender Studies/Queer Studies,
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität
Erstellt am:
29.04.2022
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
UNITA is an alliance of six Romance-language speaking universities located in rural and cross-border mountain areas. It is constituted of the Universidade Beira Interior (Portugal), Universidad Zaragoza (Spain), Université de Pau et des Pays de...
Forschungsgebiete
Französische Literatur,
Italienische Literatur,
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei)
, und 3 weitere
Erstellt am:
05.07.2021
Beitrag von:
Olga Springer
Comment le multilinguisme se manifeste-t-il dans la littérature du 19e siècle ? Notre journée d’étude place cette question au cœur des réflexions. Nous analysons les ambivalences de la relation entre mono- et multilinguisme et la traduction dans une...
Forschungsgebiete
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),
Literatur der Benelux-Länder,
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
, und 8 weitere
Erstellt am:
06.12.2020
Universität oder Institution:
Freie Universität Berlin;
Freie Universität Berlin
Forschungsgebiete:
Französische Literatur;
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei);
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Postkoloniale Literaturtheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität
Universität oder Institution:
Philipps-Universität Marburg
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Rezeptionsästhetik;
Postkoloniale Literaturtheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Soziologie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Philosophie;
Poetik;
Lyrik allgemein;
Andere lyrische Formen;
Prosa allgemein;
Nichtfiktionale Literatur allgemein;
Drama allgemein;
Ästhetik;
Rhetorik;
Übersetzung allgemein;
Übersetzungstheorie;
Literatur des 19. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)
Forschungsgebiete:
Französische Literatur;
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität;
Literatur und Theologie/Religionswissenschaften;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts;
Literatur des 21. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Postkoloniale Literaturtheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität;
Literatur und Verlagswesen/Buchhandel;
Reiseliteratur;
Übersetzung allgemein;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts;
Literatur des 21. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Universidad Complutense de Madrid (UCM)
Forschungsgebiete:
Französische Literatur;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität;
Autobiographie;
Literatur des 20. Jahrhunderts;
Literatur des 21. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
San Francisco State University (SFSU)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland);
Literatur der Benelux-Länder;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Spanische Literatur;
Portugiesische Literatur;
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine);
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei);
Nordafrikanische Literatur;
Literatur aus Afrika südlich der Sahara;
Israelische Literatur;
Literatur des Vorderen Orients;
Ostasiatische Literatur;
Südasiatische Literatur;
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde;
Literaturdidaktik;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
New Criticism;
Dekonstruktion;
New Historicism;
Empirische Ästhetik;
Rezeptionsästhetik;
Feministische Literaturtheorie;
Gender Studies/Queer Studies;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Erzähltheorie;
Oral poetry / Mündlichkeit;
World Literature/Weltliteratur;
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Recht;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Theologie/Religionswissenschaften;
Literatur und Philosophie;
Game Studies;
Intermedialität;
Poetik;
Gattungspoetik;
Prosa allgemein;
Roman;
Erzählung
Universität oder Institution:
Universiteit Utrecht / Utrecht University
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Nordafrikanische Literatur;
Literaturtheorie;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
Feministische Literaturtheorie;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität;
Literatur und Philosophie;
Autobiographie;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts;
Literatur des 21. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Technische Universität Chemnitz (TUC)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Spanische Literatur;
Ostasiatische Literatur;
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Rezeptionsästhetik;
Gender Studies/Queer Studies;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Erzähltheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität;
Interdisziplinarität;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Game Studies;
Intermedialität;
Poetik;
Erzählung;
Übersetzung allgemein;
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur des 21. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Spanische Literatur;
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine);
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei);
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität;
Interdisziplinarität;
Literatur und Recht;
Poetik;
Lyrik allgemein;
Rhetorik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Übersetzung allgemein;
Übersetzungstheorie;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts