Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Zeige Ergebnisse 16 bis 30 von 81.

  1. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 04.12.2023
    TANGO TRANSLATION TYPOGRAPHY. On Avant-Garde Poetics and Popular Culture in the Early 1910s (Exhibit and Lecture)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    An EXC 2020 CONSTELLATIONS project in cooperation with the Staatsbibliothek zu Berlin (Stiftung Preußischer Kulturbesitz), curated and organised by Susanne Frank, Anna Luhn, Eugene Ostashevsky with Olaf Hamann and Sabine Kaiser (Staatsbibliothek zu...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,  Lyrik allgemein , und 2 weitere
    Erstellt am: 01.12.2023
  2. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 30.11.2023
    Sammeln, Fragmentieren, Rekomponieren. Anthologien als Textverfahren in transkultureller Perspektive
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organisiert von Anne Eusterschulte und Beatrice Gründler, Projekt Premodern Anthologies , Research Area 3: "Future Perfect". Der Workshop ist eine Kooperation des EXC "Temporal Communities" und des SFB 980 "Episteme in Bewegung. Wissenstransfer...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Philosophie , und 2 weitere
    Erstellt am: 24.11.2023
  3. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 10.11.2023
    Workshop and Performance: Transforming a Medieval Saga Into a Contemporary Ballad and Dance Performance
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organised by Irmela Hiijiya-Kirschnereit, Research Area 2: "Travelling Matters". Japanese poet and writer Hiromi Ito, the 2022 Dorothea Schlegel artist-in-residence, wrote a contemporary version of one of the best-known medieval Japanese...

    Forschungsgebiete Ostasiatische Literatur,  Dekonstruktion,  Feministische Literaturtheorie , und 5 weitere
    Erstellt am: 06.11.2023
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 09.11.2023
    Petrarchism: Competing Models for Early Modern Community Building (1400-1700)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organised by Bernhard Huss (Freie Universität Berlin/EXC 2020) and Roland Béhar (École Normale Supérieure Paris), project Petrarchan Worlds , Research Area 1: "Competing Communities". In the wake of Francesco Petrarch's self-stylisation as a...

    Forschungsgebiete Italienische Literatur,  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,  Intermedialität , und 2 weitere
    Erstellt am: 06.11.2023
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 25.09.2023
    Close Reading – eine vergleichende Geschichte (Berlin)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Close Reading – eine vergleichende Geschichte Tagung im Literarischen Colloquium Berlin, Am Sandwerder 5, 14109 Berlin 25./26. September 2023 Planung & Organisation: Philipp Felsch & Michael Gamper Dass ganz verschiedene...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 4 weitere
    Erstellt am: 15.09.2023
  6. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 14.09.2023
    Virtueller Master-Info-Tag: "Klassische und Moderne Literaturwissenschaft" (Heidelberg) am 14.09.23 um 14 Uhr
    Beitrag von: Joséphine Jacquier

    Liebe Studierende, an diesem virtuellen Info-Tag möchten wir Ihnen unseren komparatistischen Master-Studiengang "Klassische und Moderne Literaturwissenschaft" vorstellen: Was macht diesen Studiengang so einzigartig? Inwiefern erlaubt dieser...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 19 weitere
    Erstellt am: 07.09.2023
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 26.10.2023
    Workshop | Naming, Blaming, Shaming. Historische Tiefenbohrungen und aktuelle Beobachtungen zu Schmähpraktiken vom Zeitalter der Kritik bis zu den Sozialen Medien
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organisiert von Cornelia Ortlieb und Anita Traninger, Projekt Digital Constructions of Authorship , Research Area 4: "Literary Currencies". Programm Donnerstag, 26. Oktober 14:00-14:15 | Begrüßung und Einführung 14:15-15:15 |...

    Forschungsgebiete Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 25.08.2023
  8. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 12.10.2023
    Writing Histories of Japanese Literature for Western Readers
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organised by Irmela Hijiya-Kirschnereit, Research Area 2: "Travelling Matters In the past decade or so, the profile of Japanese literature has shifted along with the role of literature at a global level and as a result of new approaches to...

    Forschungsgebiete Ostasiatische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  World Literature/Weltliteratur , und 2 weitere
    Erstellt am: 23.08.2023
  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 05.10.2023
    Doing Queer Literature in a Global Perspective
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Doing Queer Literature in a Global Perspective Organised by Michail Leivadiotis, Samira Spatzek, Nina Tolksdorf, Research Area 1: "Competing Communities". The conference seeks to discuss the role of literature in the construction of queer...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  World Literature/Weltliteratur,  Interdisziplinarität , und 2 weitere
    Erstellt am: 21.08.2023
  10. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 20.09.2023
    Figurationen des Erbe(n)s in der Literatur der Frühen Neuzeit
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organisiert von Patrick Hohlweck, Luisa Drews und Stefan Willer (Humboldt-Universität zu Berlin), Research Area 4: "Literary Currencies". Der literaturwissenschaftliche Workshop untersucht Figurationen des Erbes und Erbens in der Literatur der...

    Forschungsgebiete Stoffe, Motive, Thematologie,  Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.),  Literatur des 16. Jahrhunderts , und 3 weitere
    Erstellt am: 14.08.2023
  11. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 27.07.2023
    Towards a "New Type of Human Being"? Conceptualising Anthropological Deformation
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organised by Sebastian Tränkle (EXC 2020) and Eric-John Russell (University of Potsdam), Research Area 3: "Future Perfect". In a widely unknown sketch for a broad interdisciplinary research project, Theodor W. Adorno aimed at investigating the...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Philosophie,  Ästhetik
    Erstellt am: 09.06.2023
  12. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 25.10.2022
    RVO Poetische Welten. Lyrische Epochen und Formsprachen im Kontakt (#Leo Spitzer Lecture 2022)
    Beitrag von: Daniel Winkler

    Leo Spitzer, der bedeutende Romanist und Komparatist, 1887 in Österreich-Ungarn geboren und 1960 in der Toskana gestorben, hat im Sommersemester 1958 an der Universität Heidelberg seine Vorlesung zur »Französischen Lyrik von der Renaissance bis zum...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur , und 4 weitere
    Erstellt am: 13.10.2022
  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 06.10.2022
    Historische Semantiken des Übersetzens in der frühen Neuzeit am Beispiel deutschsprachiger Erzählliteratur. Übersetzen – Wissen – Erzählen (Heidelberg)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Historische Semantiken des Übersetzens in der frühen Neuzeit am Beispiel deutschsprachiger Erzählliteratur. Übersetzen – Wissen – Erzählen Arbeitsgespräch in Heidelberg, 06.–07. Oktober 2022 (Universität Heidelberg, Germanistisches Seminar,...

    Forschungsgebiete Übersetzung allgemein,  Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.),  Literatur des 16. Jahrhunderts , und 2 weitere
    Erstellt am: 23.09.2022
  14. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 22.09.2022
    Transtemporal Philologies: Philological Practices in a Cross Cultural Perspective
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Conceived and organised by Anne Eusterschulte (Freie Universität Berlin; Research Area 3: "Future Perfect") and Glenn W. Most (Max Planck Institute for the History of Science, Berlin; Committee on Social Thought, Univ. Chicago; Research Area 3:...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie , und 1 weitere
    Erstellt am: 08.08.2022
  15. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 15.09.2022
    Nel dolce tempo de la prima etade: Petrarchismo e affetti fra Quattro e Cinquecento
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organisiert von Nicolas Longinotti und Bernhard Huss, Research Area 1: "Competing Communities. In Kooperation mit dem Italienzentrum der Freien Universität Berlin. Sprache der Veranstaltung: Italienisch Francesco Petrarca stellt in...

    Forschungsgebiete Italienische Literatur,  Lyrik allgemein,  Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.) , und 1 weitere
    Erstellt am: 08.08.2022