Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 654.

  1. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 29.01.2025
    Aktivistisch schreiben
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Buchpräsentation von Activist Writing: History, Politics, and Rhetoric und Podiumsdiskussion mit den Herausgeber*innen Pierre-Héli Monot, David Bebnowski und Sakina Shakil Gröppmaier, Moderation: Patrick Eiden-Offe Das gedruckte Wort,...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie , und 4 weitere
    Erstellt am: 15.01.2025
  2. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 16.01.2025
    The Political Novel in Europe and the Challenges of the Digital Era
    Beitrag von: Georgia Lummert

    This workshop will explore the literary and political challenges posed by the digital age to the genre of the novel. In her essay Digital Modernism. Making It New in New Media (2014), Jessica Pressman defines “modernism” as “a strategy of...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 18 weitere
    Erstellt am: 10.01.2025
  3. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 10.01.2025
    Hermann Borchardt und der Club der Harmlosen. Wiederentdeckung eines Romans
    Beitrag von: Georgia Lummert

    1944 beendete der Schriftsteller Hermann Borchardt (1888–1951) im New Yorker Exil die Geschichte einer Edelfrau . Obwohl sein erster Roman Die Verschwörung der Zimmerleute ein Jahr zuvor in englischer Übersetzung in den USA erschienen war,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 1 weitere
    Erstellt am: 06.01.2025
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 15.01.2025
    Common Grounds: Towards a Medieval Comparative Literature
    Beitrag von: Carlotta Posth

    Arbeiten am Fundament einer Mediävistischen Komparatistik in Würzburg: Internationale Tagung vom 15.–17. Januar 2025 Die Literatur des europäischen Mittelalters überschreitet sprachliche wie kulturelle Grenzen und verlangt deshalb...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 7 weitere
    Erstellt am: 21.12.2024
  5. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 09.01.2025
    Veröffentlichen unter Aufsicht. Vigilante Akteure des deutschsprachigen Literaturmarkts 1819-1848, München
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Veröffentlichen unter Aufsicht Vigilante Akteure des deutschsprachigen Literaturmarkts 1819–1848 (Workshop des SFB-Teilprojekts A09 des SFB "Vigilanzkulturen" in Kooperation mit dem Zentrum für Buchwissenschaft München) Verlage...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Verlagswesen/Buchhandel , und 1 weitere
    Erstellt am: 19.12.2024
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 12.12.2024
    "The Pain of Private Parts": Kafka, Gender, and Sexuality, Dublin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    International conference at Trinity College Dublin, 12-13 December 2024. Organized on the occasion of the Kafka Centenary 2024 by the Trinity German Department with support by the Beate Schuler Fund, the AHSS Benefaction Fund, the Long Room...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Gender Studies/Queer Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 05.12.2024
  7. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 22.01.2025
    Feierliche Eröffnung der Forschungsstelle Thomas Bernhard | Österreichische Akademie der Wissenschaften
    Beitrag von: Daniel Milkovits

    Die neu eingerichtete Forschungsstelle Thomas Bernhard der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Abteilung Literatur- und Textwissenschaft) lädt sehr herzlich zur feierlichen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Digital Humanities,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 1 weitere
    Erstellt am: 04.12.2024
  8. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 02.12.2024
    Master-Studiengang: »Deutschsprachige Literatur. Text – Kultur – Medien«, Infoveranstaltung
    Beitrag von: Friederike Altmann

    Master-Studiengang: » Deutschsprachige Literatur. Text – Kultur – Medien « Bewerbungsschluss : 21.02.2025 (für das Sommersemester 2025) Digitale Infoveranstaltung : 17.12.2024, 18 Uhr Kurzprofil : ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
    Erstellt am: 02.12.2024
  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 12.12.2024
    Artifizielle Kreativität? Schreibprozesse und Künstliche Intelligenz in Literaturwissenschaft und Didaktik
    Beitrag von: Simon Prahl

    In der Tagung “Artifizielle Kreativität? Schreibprozesse und Künstliche Intelligenz in Literaturwissenschaft und Didaktik” wird der Frage nachgegangen, ob im digitalen Zeitalter von Kreativität im herkömmlichen Sinne (Kreativität als rein...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 1 weitere
    Erstellt am: 26.11.2024
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 05.12.2024
    Große Formen im Anthropozän (Universität Wien, 05.–06.12 2024)
    Beitrag von: Vera Thomann

    Große Formen im Anthropozän Internationale Tagung an der Universität Wien 05.–06. Dezember 2024 Organisation und Konzeption: Eva Horn, Juliane Vogel, Vera Thomann, Maria Kuberg Ort: Schreyvogelsaal (Hofburg, Batthyanystiege,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Ecocriticism , und 4 weitere
    Erstellt am: 21.11.2024
  11. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 20.11.2024
    Käte Hamburger Lecture: Gekappte Denkräume. DIe vielen Leben der Käte Hamburger
    Beitrag von: Clara Vater

    Das Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE) und das CEUS | Cluster für Europaforschung laden herzlich zur vierten Käte Hamburger Lecture an der Universität des Saarlandes ein. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 1 weitere
    Erstellt am: 11.11.2024
  12. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 04.11.2024
    Erzählen - Erleben - Erkennen. Aktuelle Positionen der Erzählforschung. Kleine geistes- und kulturwissenschaftliche Vortragsreihe des Instituts für Germanistik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Erzählen – Erleben – Erkennen. Aktuelle Positionen der Erzählforschung Kleine geistes- und kulturwissenschaftliche Vortragsreihe des Instituts für Germanistik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Montagabend, 19:00 Uhr, Haus...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Naturwissenschaften , und 1 weitere
    Erstellt am: 04.11.2024
  13. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 07.11.2024
    Ringvorlesung Textdynamiken, Leipzig, online
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    RINGVORLESUNG „Textdynamiken“ Im Rahmen der Germanistischen Institutspartnerschaft „Textdynamiken“ (2024–2026) veranstaltet das Projektteam, das aus Germanist:innen der Universität Leipzig und der Universität Krakau besteht, im Wintersemester...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Intermedialität , und 1 weitere
    Erstellt am: 04.11.2024
  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 15.11.2024
    Online Workshop - The Nuclear Age, Redux: Forms and Modes of Environmental Change
    Beitrag von: Annika Schadewaldt

    The last few years have seen a resurgence of interest in the nuclear – as both material reality and cultural phenomenon. From resurfaced fears of nuclear warfare and disasters to debates about the use of nuclear technology as a sustainable...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literaturtheorie,  Ecocriticism , und 4 weitere
    Erstellt am: 31.10.2024
  15. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 13.11.2024
    Dualla Misipo: »Der Junge aus Duala«. Literaturwissenschaftliche Perspektiven auf ein frühes Werk der Schwarzen deutschen Literatur
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Dualla Misipos Der Junge aus Duala. Ein Regierungsschüler erzählt ... wird als der »erste Roman eines Schwarzen Deutschen« und als einer der frühesten postkolonialen literarischen Texte in deutscher Sprache bezeichnet. Obwohl der zwischen den...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Afrika südlich der Sahara,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 6 weitere
    Erstellt am: 31.10.2024