Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 568.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 22.05.2025
    Jahrestagung des Arbeitskreises "Politische Ästhetiken" am Literaturforum im Brecht-Haus (Berlin, 22.-23.05.2025)
    Beitrag von: Dîlan Canan Çakir

    Jahrestreffen Arbeitskreis Politische Ästhetiken Die diesjährige Jahrestagung des Arbeitskreises »Politische Ästhetiken« im Literaturforum im Brecht-Haus bringt Forschende des Arbeitskreises und Gäst*innen zusammen, um aktuelle Fragen zur...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und andere Künste,  Ästhetik
    Erstellt am: 15.04.2025
  2. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 22.09.2025
    SYNAPSIS – European School of Comparative Literature - Call for Applications
    Beitrag von: Anna Chiara Corradino

    SYNAPSIS – EUROPEAN SCHOOL OF COMPARATIVE LITERATURE San Miniato (Italy), 22-26 September 2025 Knots, Bonds Date: September 22–26, 2025 Location: San Miniato, PI (Italy) Synapsis 2025 Theme: Knots, Bonds ...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn) , und 16 weitere
    Erstellt am: 08.04.2025
  3. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 24.04.2025
    Kulturgeschichte der Moderne in Berlin-Wilmersdorf – von der Carstenn-Figur bis in die Gegenwart
    Beitrag von: Georgia Lummert

    2023 ist das Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL) in das nach Plänen des Architekten Eike Becker gebaute Bürohaus ACHTUNDEINS in Berlin-Wilmersdorf gezogen. Das Quartier um das Gebäude ist von großer kulturhistorischer Bedeutung....

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 4 weitere
    Erstellt am: 08.04.2025
  4. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 11.09.2025
    Summer School Literatur und Religion: Religionskritik
    Beitrag von: Florian Scherübl

    Forum Literatur und Religion Kritik der Religion. Literatur als Medium der Religionskritik Organisiert von Florian Scherübl und Daniel Weidner 11. und 12. September 2025, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften
    Erstellt am: 07.04.2025
  5. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 22.08.2025
    B-SHAPES: Landscape as Heritage Summer School for Educators
    Beitrag von: Karolina Kruźlak

    Time: 21st – 24th August 2025 Location: Zgorzelec, Poland / Görlitz, Germany Costs: Free of charge Application form: Click here - open until 6th May 2025 Project language: English What effects...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften , und 1 weitere
    Erstellt am: 01.04.2025
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 29.05.2025
    Mediävalismus in der Mediävistik – Epochenschwellen 1900/2000, Kiel
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Mediävalismus ist überall – und die produktive künstlerische Auseinandersetzung mit dem Mittelalter gewinnt auch immer mehr an Bedeutung für die Mediävistik, die sich zu diesem Forschungsgegenstand disziplinenübergreifend positionieren muss. Dabei...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Rezeptionsästhetik , und 4 weitere
    Erstellt am: 31.03.2025
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 10.04.2025
    Katechismen im Spätmittelalter. Inhalte – Formen – Funktionen, München
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Katechismen im Spätmittelalter. Inhalte – Formen – Funktionen Interdisziplinäre Tagung 10.04.2025 – 12.04.2025 Katechismen sind in ihrer jahrhundertelangen Bedeutung für die Vermittlung religiösen Elementarwissens, für den...

    Forschungsgebiete Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,  Intermedialität , und 3 weitere
    Erstellt am: 24.03.2025
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 08.05.2025
    Modes of Modernism. Vienna 1900 and Beyond, London
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    INGEBORG BACHMANN CENTRE FOR AUSTRIAN LITERATURE & CULTURE at the INSTITUTE OF LANGUAGES, CULTURES AND SOCIETIES Booking now open at: https://ilcs.sas.ac.uk/events/modes-modernism-vienna-1900-and-beyond Modes of Modernism. Vienna...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie , und 1 weitere
    Erstellt am: 10.03.2025
  9. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 18.03.2025
    READING READING ROOM: Dealing with Illegibility (18.03.2025, daadgalerie Berlin)
    Beitrag von: Barbara Bausch

    Der READING READING ROOM lädt dazu ein, sich dem Lesen von seiner absoluten Grenze her zu nähern: dem Unlesbaren. Ausgehend von der Frage, was geschieht, wenn eine automatisierte und gelingende Lektüre blockiert ist, beleuchtet die Veranstaltung...

    Forschungsgebiete Rezeptionsästhetik,  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,  Literatur und Musik/Sound Studies
    Erstellt am: 03.03.2025
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 21.03.2025
    transmortale XIV - Neue Forschungen zu Sterben, Tod und Trauer / New Research on Dying, Death and Mourning, Kassel
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    transmortale XIV - Neue Forschungen zu Sterben, Tod und Trauer English version below PROGRAMM UND EINLADUNG Datum: 21. März 2025 von 9 – 19.30 Uhr und 22. März 2025 von 10 – 17 Uhr. Ort: Museum für Sepulkralkultur,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Intermedialität,  Kinder- und Jugendliteratur , und 1 weitere
    Erstellt am: 17.02.2025
  11. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 27.02.2025
    WORKSHOP: NEW READING SCENES. On Machine Reading and Reading Machine Learning Research
    Beitrag von: Miriam Wienhold

    Reading has undergone dramatic transformations over the past few decades. Media and literary theorist N. Katherine Hayles has discussed how forms of reading, modes of attention, and even neurological architecture are heavily influenced by the medium...

    Forschungsgebiete Literatur und Medienwissenschaften
    Erstellt am: 03.02.2025
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 27.02.2025
    Broterwerb, Alltagsgeschäft, künstlerische Praxis: Formen und Funktionen des Übersetzens kulturvermittelnder Akteurinnen aus der Sammlung Varnhagen (27.-28. Februar 2025, Krakau)
    Beitrag von: Frederike Middelhoff

    Broterwerb, Alltagsgeschäft, künstlerische Praxis: Formen und Funktionen des Übersetzens kulturvermittelnder Akteurinnen aus der Sammlung Varnhagen Internationale Tagung, 27.-28. Februar 2025, Jagiellonen-Universität, Krakau ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Gender Studies/Queer Studies,  Übersetzung allgemein , und 1 weitere
    Erstellt am: 01.02.2025
  13. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 13.02.2025
    Digital Tools, Radical Views, Appealing Aesthetics. Comparative Approaches to Popular Culture from Eastern Europe
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Digital media and practices have fundamentally changed our understanding of the public sphere and play an increasingly important role in the formation of political opinion. Especially populist movements and authoritarian governments are using digital...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei) , und 10 weitere
    Erstellt am: 31.01.2025
  14. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 13.02.2025
    Workshop "Zukunftsdenken und Zukunftsästhetik in literarischen, kulturellen und medialen Diskursen der Moderne (1880–1950)", Bonn
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop Zukunftsdenken und Zukunftsästhetik in literarischen, kulturellen und medialen Diskursen der Moderne (1880–1950) 13. und 14. Februar 2025, Universität Bonn, Genscherallee 3 In Verbindung mit dem...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Philosophie,  Literatur und Medienwissenschaften , und 4 weitere
    Erstellt am: 30.01.2025
  15. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 28.01.2025
    Kafka’s Echo International seminar series. - Spring programme 2025 -, online
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Kafka’s Echo International seminar series - Spring programme 2025 - Tuesday, 28.01.2025, 4:30pm (CET) / 5:30pm (IST) Prof. Dr Galili Shahar Tel Aviv University / LMU München Locked Cupboards, Empty Towns, a Great Bazar Reading Kafka’s...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei) , und 2 weitere
    Erstellt am: 27.01.2025