Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 356.

  1. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 29.01.2025
    Aktivistisch schreiben
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Buchpräsentation von Activist Writing: History, Politics, and Rhetoric und Podiumsdiskussion mit den Herausgeber*innen Pierre-Héli Monot, David Bebnowski und Sakina Shakil Gröppmaier, Moderation: Patrick Eiden-Offe Das gedruckte Wort,...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie , und 4 weitere
    Erstellt am: 15.01.2025
  2. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 16.01.2025
    The Political Novel in Europe and the Challenges of the Digital Era
    Beitrag von: Georgia Lummert

    This workshop will explore the literary and political challenges posed by the digital age to the genre of the novel. In her essay Digital Modernism. Making It New in New Media (2014), Jessica Pressman defines “modernism” as “a strategy of...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 18 weitere
    Erstellt am: 10.01.2025
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 15.01.2025
    Common Grounds: Towards a Medieval Comparative Literature
    Beitrag von: Carlotta Posth

    Arbeiten am Fundament einer Mediävistischen Komparatistik in Würzburg: Internationale Tagung vom 15.–17. Januar 2025 Die Literatur des europäischen Mittelalters überschreitet sprachliche wie kulturelle Grenzen und verlangt deshalb...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 7 weitere
    Erstellt am: 21.12.2024
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 12.12.2024
    Artifizielle Kreativität? Schreibprozesse und Künstliche Intelligenz in Literaturwissenschaft und Didaktik
    Beitrag von: Simon Prahl

    In der Tagung “Artifizielle Kreativität? Schreibprozesse und Künstliche Intelligenz in Literaturwissenschaft und Didaktik” wird der Frage nachgegangen, ob im digitalen Zeitalter von Kreativität im herkömmlichen Sinne (Kreativität als rein...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 1 weitere
    Erstellt am: 26.11.2024
  5. Rubrik: Hochschulinstitute
    Institutionen: Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Reparation CURE
    Käte Hamburger Kolleg für Praktiken der kulturellen Reparation (CURE)
    Beitrag von: Clara Vater

    CURE ist ein transdisziplinäres Institute for Advanced Study, das an der Universität des Saarlandes angesiedelt ist und im Käte Hamburger Exzellenzprogramm vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Pro Jahr forschen bis...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder , und 13 weitere
    Erstellt am: 11.11.2024
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 27.12.2024
    Who is in charge here? Konzeptionen von Natur, Kultur und Agency angesichts der ökologischen Krise
    Beitrag von: Patrick Lars Müller

    Wissenschaftliche Tagung: 3. - 4. April 2025, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder Die ökologische Krise hat weitreichende Auswirkungen und manifestiert sich in vielfältiger Weise. Deutlich wird das auch an den Kontroversen und...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 05.11.2024
  7. Patrick Lars Müller
    Universität oder Institution: Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Literaturtheorie; Hermeneutik; Rezeptionsästhetik; Erzähltheorie; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Naturwissenschaften; Fiktionalität

  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 25.10.2014
    Bin ich's oder bin ich's nicht? Bachmanns Echos. Ein internationales Nachwuchskolloquium
    Beitrag von: Henrike Ribbe

    Seit ihrem Tod 1973 ist die Stimme Ingeborg Bachmanns keineswegs verhallt. Ganz im Gegenteil, sie tönt noch immer nach in den Köpfen der Lesenden: Der Autorin wurde zuletzt auch in der breiteren Öffentlichkeit immer wieder große Aufmerksamkeit...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 7 weitere
    Erstellt am: 15.10.2024
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.10.2024
    Zeitgenoss*innenschaften. Formen von Gegenwartsteilnahme
    Beitrag von: Fabian Lampart

    Die Tagung soll aus unterschiedlichen Disziplinen, anhand verschiedener Medien und Gattungen und mit Blick auf unterschiedliche historische und kulturelle Kontexte konzeptionelle Zugänge zu „Zeitgenoss*innenschaften“ vorstellen, vorschlagen und...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie , und 11 weitere
    Erstellt am: 19.09.2024
  10. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 03.11.2024
    Stellen als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*innen am Exzellenzcluster 2020 "Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective" in Verbindung mit einem Promotionsplatz an der Friedrich Schlegel Graduiertenschule
    Beitrag von: Rebecca Mak

    Ziel des Exzellenzclusters EXC 2020 "Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective" ist es, die Konzeption von Literatur in globaler Perspektive grundlegend neu zu denken. Mit dem Konzept der „Temporal Communities“ wird dabei...

    Forschungsgebiete Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 10.09.2024
  11. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 03.11.2024
    Ausschreibungen der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für 2025
    Beitrag von: Rebecca Mak

    An der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für Literaturwissenschaftliche Studien (FSGS) und am Exzellenzcluster “Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective” (EXC TC) werden theoretisch und konzeptionell herausragende...

    Forschungsgebiete Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 09.09.2024
  12. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 13.11.2024
    Erneuerer der Freudschen Psychoanalyse. 100 Jahre Jean Laplanche
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Jean Laplanche ist einer der bedeutendsten französischen Psychoanalytiker, der weit über Frankreich hinaus bekannt war: Erst als Mitherausgeber des Vokabulars der Psychoanalyse mit Jean-Bertrand Pontalis (1967/1972) und später als Begründer der...

    Forschungsgebiete Literatur und Psychoanalyse/Psychologie
    Erstellt am: 26.08.2024
  13. Leah Biebert
    Universität oder Institution: Heinrich-Heine-Institut
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Philosophie; Literatur und Musik/Sound Studies; Lyrik allgemein; Stoffe, Motive, Thematologie; Literatur des 19. Jahrhunderts

  14. Alexandra Irimia
    Universität oder Institution: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Forschungsgebiete: Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und andere Künste; Literatur und Soziologie; Literatur und Recht; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Intermedialität; Ästhetik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  15. Sabina Fazli
    Universität oder Institution: Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Großbritannien und Irland