Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Zeige Ergebnisse 181 bis 195 von 293.

  1. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 24.03.2019
    Lecture: Haunted Futures: 
The Utopian Margins (Avery Gordon)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The philosopher Ernst Bloch declared that ‘all given existence and being itself has utopian margins which surround actuality with real and objective possibility’. This talk takes up the idea of the utopian margins, along with its distinctive...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 02.12.2019
  2. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 14.01.2020
    Lecture: Nachträglichkeit:
 Freuds brisante Erinnerungstheorie (Ilka Quindeau)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ilka Quindeau greift das Konzept der Deckerinnerung auf und entfaltet anhand der Metaphern von Spur und Umschrift eine psychoanalytische Gedächtniskonzeption, bei der dem Konzept der Nachträglichkeit zentrale Bedeutung zukommt. Ilka Quindeau hat...

    Forschungsgebiete Literatur und Psychoanalyse/Psychologie
    Erstellt am: 25.11.2019
  3. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 19.01.2020
    Reduction. The ICI Berlin announces 12 post-doctoral fellowships for the Academic Years 2020–22
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Critical discourse has little patience with reduction. One of its most devastating charges levelled against theories, analyses, and descriptions is that of being reductive. Conceptual frameworks are dismissed for being impoverished, ontologies...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 25.11.2019
  4. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 14.01.2020
    Psychoanalytische Kulturwissenschaft (Lecture Series 2020)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Vortragsreihe widmet sich dem Einfluss der Psychoanalyse auf die Kulturtheorien im Allgemeinen sowie besonders treffenden Anwendungen psychoanalytischen Verstehens auf aktuelle Phänomene. Die zentralen psychoanalytischen Konzepte Freuds und...

    Forschungsgebiete Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 08.11.2019
  5. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 21.11.2019
    Der Wert der Zirkulation
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop der Research Area 4: „Literary Currencies“ im Exzellenzcluster Temporal Communities. Doing Literature in a Global Perspective organisiert von Michael Gamper, Jutta Müller-Tamm und David Wachter Ort: Seminarraum der Friedrich...

    Forschungsgebiete World Literature/Weltliteratur,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 04.11.2019
  6. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.12.2019
    6 Stellen als Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen am EXC 2020 „Temporal Communities“ / Doktorand*innen an der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien (TV-L FU E13, 50%, 3 Jahre)
    Beitrag von: Rebecca Mak

    An der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien (FSGS) und am Exzellenzcluster 2020 „Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective“ (EXC 2020) werden theoretisch und konzeptionell...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 23.10.2019
  7. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 15.12.2019
    Promotionsplätze, Projekt-Stipendien und DAAD-Stipendien an der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für 2020
    Beitrag von: Rebecca Mak

    In der Friedrich Schlegel Graduiertenschule werden theoretisch und konzeptionell herausragende Dissertationen betreut, die Literatur in einem kulturhistorischen, transregionalen, transtemporalen und/oder intermedialen Rahmen untersuchen. Im Jahr...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 1 weitere
    Erstellt am: 23.10.2019
  8. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 18.11.2019
    On Ecocolonialism and Speculative Crime Scenes (Federico Luisetti)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The Anthropocene has been embraced by the humanities, social sciences, and visual arts as a new geologic epoch that captures the planetary dimension of the long-term human impact on the environment. This talk will instead propose to approach the...

    Forschungsgebiete Ecocriticism,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 16.09.2019
  9. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 25.09.2019
    Thinking the Political after the ‘Ontological Turn’
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Over the recent years, a so-called ‘ontological turn’ has gained prominence, not only in connection with new materialisms, posthumanism, or within the discipline of anthropology, but also in political theory. But what does such an ‘ontological turn’...

    Forschungsgebiete Literatur und Philosophie,  Ästhetik
    Erstellt am: 09.09.2019
  10. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 27.09.2019
    Truth, Freedom, and the Academy
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Truth is in a tricky situation. For the past few decades, critics and scholars influenced by post-structuralism and post-colonialism have waged a sustained campaign to challenge the authority of official and institutional modes of discovering and...

    Forschungsgebiete Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 09.09.2019
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.10.2019
    Jahrestagung 2019 - Eskalation! Skandal in der Literatur und den Künsten
    Beitrag von: Rebecca Mak

    ‘Was darf Literatur, was nicht?‘ Die diesjährige Jahrestagung der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien widmet sich dem Thema Skandal und fragt nach ‚skandalösen’ Poetiken - also danach, wann...

    Erstellt am: 03.09.2019
  12. Rebecca Mak
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin

  13. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 18.10.2019
    Lab Environments. Spaces of Possibility and Certainty in Scientific Practice
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    This workshop addresses the laboratory as both a confined space, assembling and isolating elements of experimental systems; and a permeable space, embedded in organizations and infrastructures. It aims to explore how every entry, exit, change, or...

    Forschungsgebiete Literatur und Naturwissenschaften
    Erstellt am: 16.08.2019
  14. Rubrik: Forschungsgruppen
    Institutionen: Freie Universität Berlin
    DFG-Netzwerk "Hör-Wissen im Wandel. Zur Wissensgeschichte des Hörens in der Moderne"
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft in den Jahren 2012-2016 geförderten internationalen und interdisziplinären Forschernetzwerk „Hör-Wissen im Wandel. Zur Wissensgeschichte des Hörens in der Moderne“ haben insgesamt fünfzehn...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Musik/Sound Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 09.08.2019
  15. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 18.09.2019
    Wunderkammern – Materialität, Narrativik und Institutionalisierung von Wissen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Workshop in der Heilig-Geist-Kapelle (Spandauer Str. 1, 10178 Berlin), am 18.09. und 19.09.2019 , veranstaltet vom Teilprojekt B02 „Das Wunderbare als Konfiguration des Wissens in der Literatur des Mittelalters“ (Jutta Eming, Falk Quenstedt und...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.)
    Erstellt am: 18.07.2019