Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 439.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 04.04.2025
    Workshop "Formen des Erinnerns in der Frühen Neuzeit" (Wien, 07.11.2025)
    Beitrag von: Manuel Mühlbacher

    Literarische Formen bringen ihre jeweils eigenen Formen des Erinnerns hervor. Dies gilt nicht nur insofern, als die Erinnerung an ein Ereignis durch die Art der medialen Repräsentation bestimmt wird. Vielmehr haben literarische Texte eine zeitliche...

    Forschungsgebiete Schriftlichkeit,  Poetik,  Gattungspoetik , und 5 weitere
    Erstellt am: 06.03.2025
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.03.2025
    Acts of Writing: Cultural Practices, Knowledge Construction, Authorship
    Beitrag von: Isabella Maria Engberg

    When thinking of writing as a practice, one might imagine a lone author with shoulders bent over a desk, frantically looking over messy handwritten notes and typing away on a laptop. What ideas are behind this image, and how do practices of writing...

    Forschungsgebiete Schriftlichkeit,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 20.02.2025
  3. Philip Iser
    Universität oder Institution: Rheinische Friedrich Wilhelms-Universität Bonn
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Roman; Nichtfiktionale Literatur allgemein; Fiktionalität; Ästhetik; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 10.03.2025
    Limits of Narrative
    Beitrag von: Matías Martínez

    Since Roland Barthes' formula “international, transhistorical, transcultural, narration is there, like life itself” ( Introduction à l'analyse structurale des récits , 1966), quoted again and again, the conviction that narrative is a universal...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie
    Erstellt am: 17.02.2025
  5. Matías Martínez
    Universität oder Institution: Bergische Universität Wuppertal
    Forschungsgebiete: Literaturtheorie; Erzähltheorie

  6. Laura Wiemer
    Universität oder Institution: Bergische Universität Wuppertal
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Französische Literatur; Spanische Literatur; Erzähltheorie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Märchen/Kunstmärchen; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.02.2025
    Studierendenkongress der Komparatistik (SKK) 2025: Literatur und Grenzen
    Beitrag von: Carolin Slickers

    Literatur und Grenzen Als Wissenschaft und Methode erforscht und überschreitet die Komparatistik permanent Grenzen - seien sie genrespezifisch, medial oder disziplinär. In der globalisierten Welt und dicht vernetzten Wissenschaft, deren...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 8 weitere
    Erstellt am: 17.12.2024
  8. Paula Friedericke Hartmann
    Universität oder Institution: Universität Greifswald
    Forschungsgebiete: Literaturtheorie; Medientheorie; Erzähltheorie; Interdisziplinarität; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Comic; Autobiographie

  9. Patrick Lars Müller
    Universität oder Institution: Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Literaturtheorie; Hermeneutik; Rezeptionsästhetik; Erzähltheorie; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Naturwissenschaften; Fiktionalität

  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.11.2024
    Dinge – Erzählen – Werte: Neue Ansätze in der literatur-, geschichts- und kulturwissenschaftlichen, museologischen und transdisziplinären Erzählforschung
    Beitrag von: Eva Axer

    Dinge erzählen von kulturellen Werten in ganz unterschiedlichen Medien und Formaten: In der Literatur, in Filmen und Serien, bei Stadtrundgängen, in Gedenkstätten und Dokumentationszentren, in den Wissenschaften, und vor allem: im Museum. Hier werden...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Erzähltheorie,  Interdisziplinarität
    Erstellt am: 02.10.2024
  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.09.2024
    Call for Participants: "The Return of Myths in the 21st Century: How Cultural Narratives Shape Reality" (Paris, May 13-16, 2025)
    Beitrag von: Christian Baier

    The contemporary world is marred by division. Everywhere, antagonistic factions are locked in apparently irreconcilable opposition, incapable of finding common ground. Beneath all ideological differences lies an epistemic fragmentation of society ...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Interdisziplinarität,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 2 weitere
    Erstellt am: 09.09.2024
  12. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 07.10.2024
    Das „Jetzt“ der Handschrift? Hölderlins Manuskripte zwischen Temporalität und Materialität
    Beitrag von: Guy Sherman

    7. bis 8. Oktober 2024, Freie Universität Berlin Im kommenden Workshop des Jungen Hölderlinforums wollen wir gemeinsam durch die exemplarische Arbeit an Manuskripten Hölderlins die Frage nach einem »Jetzt« der Handschrift adressieren. Der...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturtheorie , und 9 weitere
    Erstellt am: 14.08.2024
  13. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 22.09.2024
    PAIDIA: Now is the time to shape your Stories – Perspektiven auf Final Fantasy
    Beitrag von: Phillip Brandes

    1987 erschien das erste Final Fantasy . Nur wenige Jahre später fand die Reihe ihren Weg über die USA nach Europa. Populär ist die Erzählung, Final Fantasy habe seinen Namen vom damaligen Director Sakaguchi deshalb erhalten, weil es als ...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Erzähltheorie,  Game Studies
    Erstellt am: 12.08.2024
  14. Alexandra Irimia
    Universität oder Institution: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Forschungsgebiete: Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und andere Künste; Literatur und Soziologie; Literatur und Recht; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Intermedialität; Ästhetik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  15. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.08.2024
    „Interferenzen in gegenwartsliterarischen Verfahren der Zeitdarstellung. Postmigration, Posthumanismus und Weird Fiction im Dialog“ (Germanistentag 2025)
    Beitrag von: Philipp Ohnesorge

    Philipp Ohnesorge, Eckhard Schumacher, Hannah Willcox (Universität Greifswald) CfP: „Interferenzen in gegenwartsliterarischen Verfahren der Zeitdarstellung. Postmigration, Posthumanismus und Weird Fiction im Dialog“ Panel auf dem 28....

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies , und 7 weitere
    Erstellt am: 04.07.2024