Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 872.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 17.02.2025
    Deadline extension: Studien zur deutschen Sprache und Literatur
    Beitrag von: Irem Atasoy

    Alman Dili ve Edebiyatı Dergisi – Studien zur deutschen Sprache und Literatur (Journal of German Language and Literature) is a peer-reviewed international academic journal founded in 1954 by Istanbul University’s Department of German Language and...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 38 weitere
    Erstellt am: 09.01.2025
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.01.2025
    Call for Participation: VAMPYRE - studentisches Symposium - April 2025 in Leipzig
    Beitrag von: Micha Braun

    Das zweitägige Symposium VAMPYRE, organisiert von Student*innen der Theaterwissenschaft Leipzig, lädt junge Forschende ein, ihre Perspektiven auf das faszinierende Thema Vampire einzubringen. Wir bieten eine Plattform zum Präsentieren, Vernetzen und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine) , und 10 weitere
    Erstellt am: 06.01.2025
  3. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 21.11.2024
    La performativité des fabulations
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Séminaire de recherche interdisciplinaire sur la performativité des fabulations, visant à interroger l’omniprésence et les effets réels des fabulations (illusions, fictions, croyances, mythes et récits...) dans la pensée et l’agir humains. ...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Interdisziplinarität,  Literatur und Philosophie , und 1 weitere
    Erstellt am: 06.01.2025
  4. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 10.01.2025
    Hermann Borchardt und der Club der Harmlosen. Wiederentdeckung eines Romans
    Beitrag von: Georgia Lummert

    1944 beendete der Schriftsteller Hermann Borchardt (1888–1951) im New Yorker Exil die Geschichte einer Edelfrau . Obwohl sein erster Roman Die Verschwörung der Zimmerleute ein Jahr zuvor in englischer Übersetzung in den USA erschienen war,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 1 weitere
    Erstellt am: 06.01.2025
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.01.2025
    Impossible consolation ? Paradoxes, limites et échecs d’une notion en débat de l’Antiquité à nos jours (Montpellier)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Appel à communications Colloque interdisciplinaire et international Impossible consolation ? Paradoxes, limites et échecs d’une notion en débat de l’Antiquité à nos jours Université Paul Valéry-Montpellier 3 Du...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 3 weitere
    Erstellt am: 06.01.2025
  6. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 20.01.2025
    Zauberberge des Ostens. Sanatorien als reale und imaginative Räume
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for Articles Journal für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (JKGE) / Journal for Culture and History of the Germans in Eastern Europe Themenausgabe 7 (2026): „Zauberberge des Ostens. Sanatorien als...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei) , und 5 weitere
    Erstellt am: 19.12.2024
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 14.01.2025
    Internationale Konferenz: Intermedialität von Dramenverfilmungen, Magdeburg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Internationale Konferenz "Intermedialität von Dramenverfilmungen" Magdeburg, 6.–8. November 2025 Die filmische Adaption von Theaterstücken hat eine lange Tradition. In den Anfängen des Kinos wurde das Genre genutzt, um den Film als...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Intermedialität,  Drama allgemein
    Erstellt am: 19.12.2024
  8. Theresa Mallmann
    Universität oder Institution: Universität Wien
    Forschungsgebiete: Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Stoffe, Motive, Thematologie

  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.02.2025
    Studierendenkongress der Komparatistik (SKK) 2025: Literatur und Grenzen
    Beitrag von: Carolin Slickers

    Literatur und Grenzen Als Wissenschaft und Methode erforscht und überschreitet die Komparatistik permanent Grenzen - seien sie genrespezifisch, medial oder disziplinär. In der globalisierten Welt und dicht vernetzten Wissenschaft, deren...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 8 weitere
    Erstellt am: 17.12.2024
  10. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.01.2025
    Dunkelrede: Konzeptionen esoterischen Schreibens in Aufklärung und Romantik, Bielefeld (31.01.2025)
    Beitrag von: Vincenz Pieper

    Interdisziplinäre Tagung an der Universität Bielefeld, 25.–27. September 2025 Organisation: Nursan Celik (Universität Bielefeld) und Vincenz Pieper (Universität Osnabrück) Das Zeitalter der Aufklärung ist, einer gängigen...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Hermeneutik,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 1 weitere
    Erstellt am: 16.12.2024
  11. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.02.2025
    Call for book chapters for the edited volume: Mythological Motifs in Narratives
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    The study of mythology transcends the boundaries of time, space, and medium. Myths have always been an integral part of human storytelling, shaping collective identities, cultural ideologies, and individual imaginations. From ancient oral traditions...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Gender Studies/Queer Studies,  Ecocriticism , und 4 weitere
    Erstellt am: 05.12.2024
  12. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 31.12.2024
    DAAD PhD Scholarships at the Graduate School Practices of Literature, Münster (Extended Deadline: 31.12.2024)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    [EXTENDED DEADLINE] Call for Applications: DAAD Scholarships for International PhD Students at the Graduate School Practices of Literature, University of Münster, Germany Start date: October 1, 2025 Deadline: December 31,...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie , und 1 weitere
    Erstellt am: 05.12.2024
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.01.2025
    Expressionism and Colonialism Conference, London
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    How do Expressionist writings represent, construct, imagine, or respond to colonialism? In what ways have expressionist Exoticism, Primitivism, Africanism and Orientalism been framed by colonialist ideas and practice? What form does the...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Postkoloniale Literaturtheorie,  Literatur und andere Künste , und 2 weitere
    Erstellt am: 05.12.2024
  14. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 22.01.2025
    Feierliche Eröffnung der Forschungsstelle Thomas Bernhard | Österreichische Akademie der Wissenschaften
    Beitrag von: Daniel Milkovits

    Die neu eingerichtete Forschungsstelle Thomas Bernhard der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Abteilung Literatur- und Textwissenschaft) lädt sehr herzlich zur feierlichen...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Digital Humanities,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 1 weitere
    Erstellt am: 04.12.2024
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 28.11.2024
    Das ‚christliche Wunderbare‘ in der europäischen Literatur der Frühen Neuzeit: Modellierungen, Transformationen, Legitimität
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung: Das ‚christliche Wunderbare‘ in der europäischen Literatur der Frühen Neuzeit Modellierungen, Transformationen, Legitimität Paderborn, 28.-29.11.2024 Organisation: Prof. Dr. Jörn Steigerwald (Paderborn) / Prof. Dr. Jörg Robert...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Stoffe, Motive, Thematologie , und 4 weitere
    Erstellt am: 22.11.2024