Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 183.

  1. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 16.01.2025
    The Political Novel in Europe and the Challenges of the Digital Era
    Beitrag von: Georgia Lummert

    This workshop will explore the literary and political challenges posed by the digital age to the genre of the novel. In her essay Digital Modernism. Making It New in New Media (2014), Jessica Pressman defines “modernism” as “a strategy of...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 18 weitere
    Erstellt am: 10.01.2025
  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.01.2025
    Call for Participation: VAMPYRE - studentisches Symposium - April 2025 in Leipzig
    Beitrag von: Micha Braun

    Das zweitägige Symposium VAMPYRE, organisiert von Student*innen der Theaterwissenschaft Leipzig, lädt junge Forschende ein, ihre Perspektiven auf das faszinierende Thema Vampire einzubringen. Wir bieten eine Plattform zum Präsentieren, Vernetzen und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine) , und 10 weitere
    Erstellt am: 06.01.2025
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 15.01.2025
    Common Grounds: Towards a Medieval Comparative Literature
    Beitrag von: Carlotta Posth

    Arbeiten am Fundament einer Mediävistischen Komparatistik in Würzburg: Internationale Tagung vom 15.–17. Januar 2025 Die Literatur des europäischen Mittelalters überschreitet sprachliche wie kulturelle Grenzen und verlangt deshalb...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 7 weitere
    Erstellt am: 21.12.2024
  4. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 20.01.2025
    Zauberberge des Ostens. Sanatorien als reale und imaginative Räume
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for Articles Journal für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (JKGE) / Journal for Culture and History of the Germans in Eastern Europe Themenausgabe 7 (2026): „Zauberberge des Ostens. Sanatorien als...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei) , und 5 weitere
    Erstellt am: 19.12.2024
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.02.2025
    Call for Edited Book Chapter: CONTEMPORARY LITERARY STUDIES (Maurer Press in Frankfurt am Main, Germany)
    Beitrag von: Habib Tekin

    Book Series Title: CONTEMPORARY LITERARY STUDIES Publishing House: maurer.press, Frankfurt/Germany ( www.maurer.press ) This new book series welcomes submissions on a broad spectrum of literary topics. The scope...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland) , und 8 weitere
    Erstellt am: 22.11.2024
  6. Rubrik: Hochschulinstitute
    Institutionen: Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Reparation CURE
    Käte Hamburger Kolleg für Praktiken der kulturellen Reparation (CURE)
    Beitrag von: Clara Vater

    CURE ist ein transdisziplinäres Institute for Advanced Study, das an der Universität des Saarlandes angesiedelt ist und im Käte Hamburger Exzellenzprogramm vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Pro Jahr forschen bis...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder , und 13 weitere
    Erstellt am: 11.11.2024
  7. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 01.03.2025
    From the Antichrist to Woland: Personification of Evil in the Slavic Languages, Literature, Theatre, and Film (special issue of Croatica et Slavica Iadertina)
    Beitrag von: Josip Vučković

    Although preoccupation with the problem of evil is longlasting and probably culturally universal, which is witnessed by the status of the theme in the myths of the ancient world, as well as in other kinds of narrative and parenetic literature from...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei) , und 4 weitere
    Erstellt am: 04.11.2024
  8. Marina Sivak
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin
    Forschungsgebiete: Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Kurzprosa; Reiseliteratur; Literatur des 20. Jahrhunderts

  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 24.11.2024
    „Kleine“ Literaturen in der großen Welt: Weltweite Rezeption von lettischer und litauischer Literatur durch Übersetzungen
    Beitrag von: Alina Baravykaitė

    In der europäischen Literaturlandschaft sind Lettland und Litauen längst keine Unbekannten mehr. Eine Sammlung osteuropäischer Lyrik würde heute nicht mehr den Titel "Auf der Karte Europas ein Fleck" tragen, wie dies im Jahr 1991 der Fall war. Zu...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Rezeptionsästhetik,  Übersetzung allgemein
    Erstellt am: 30.10.2024
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 07.11.2024
    Aufgezeichnetes Erbe. Kulturelle Interferenzräume des östlichen Europa als Sujet im Comic, Oldenburg
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Der Comic erlebt seit Jahren eine Konjunktur: auf dem Buchmarkt, auf Festivals und Internetforen sowie in Forschung und Lehre. Ähnlich wie in der Shared Heritage-Literatur gibt es in den grafischen Skizzen und Ausarbeitungen eine Vielzahl von...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei) , und 2 weitere
    Erstellt am: 25.10.2024
  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 14.10.2024
    Beyond the Capitals of Decadence (ACLA 2025)
    Beitrag von: Florian Zappe

    Beyond the Capitals of Decadence Since antiquity, the elusive concept of ‘decadence’—regardless whether defined as a socio-cultural phenomenon, an artistic movement, or as an aesthetic programme—has been associated with the city. Especially...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder , und 13 weitere
    Erstellt am: 02.10.2024
  12. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 14.10.2024
    Comparative Literature's Cold War (ACLA 2025)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organizer: Cate Reilly What is the place of Slavic, Eurasian, and East European Studies in the comparative literary inquiry? Of comparative literary inquiry, with its emphasis on theory and the critical praxis of the left, in a Slavic,...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei) , und 4 weitere
    Erstellt am: 23.09.2024
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 14.02.2025
    CfP: Alma Mater – Journal of Interdisciplinary Cultural Studies (March Issue 2025) / Alma Mater – Zeitschrift für interdisziplinäre Kulturforschungen (Ausgabe März 2025)
    Beitrag von: Habib Tekin

    Alma Mater – Journal of Interdisciplinary Cultural Studies is pleased to announce the call for papers for its upcoming issue, to be published in March 2025. We welcome high-quality, original research articles from a wide range of cultural studies...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland) , und 18 weitere
    Erstellt am: 20.09.2024
  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.09.2024
    International Conference “Imagining Central Europe. (Re-)Shaping a Geopolitical Concept in Literature, Visual Arts, and Popular Culture"
    Beitrag von: Anna Seidel

    From 23.09.-25.09.2024 the CENTRAL network is hosting the international conference “Imagining Central Europe. (Re-)Shaping a Geopolitical Concept in Literature, Visual Arts, and Popular Culture”, co-organized by Assoz.-Prof. Dr. Paula Wojcik (Univ....

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn) , und 3 weitere
    Erstellt am: 12.09.2024
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.09.2024
    Panel Discussion “Central European Culture Salon: Perspectives and challenges of literary and cultural cooperation in Central Europe”
    Beitrag von: Anna Seidel

    How do Central Europe's cultural and literary scenes work together? What obstacles do they face? And what prospects are there for transnational cultural cooperation in Central Europe? These questions will be discussed on September 23, 2024 by...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  World Literature/Weltliteratur , und 2 weitere
    Erstellt am: 12.09.2024