Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 369.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.05.2025
    PAMLA 2025: Panel 19521 - "Power, Text and Image in Medieval and Early Modern Literature"
    Beitrag von: Hannah Semrau

    Power, Text and Image in Medieval and Early Modern Literature The staging of power follows a strategic media use of contemporary possibilities and is solidified both in text and image. All media – from highly aesthetic literary works to...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 6 weitere
    Erstellt am: 07.04.2025
  2. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 11.09.2025
    Summer School Literatur und Religion: Religionskritik
    Beitrag von: Florian Scherübl

    Forum Literatur und Religion Kritik der Religion. Literatur als Medium der Religionskritik Organisiert von Florian Scherübl und Daniel Weidner 11. und 12. September 2025, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften
    Erstellt am: 07.04.2025
  3. Maxim Braun
    Universität oder Institution: Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Interdisziplinarität; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Märchen/Kunstmärchen; Literatur des 19. Jahrhunderts

  4. Anna-Lena Eick
    Universität oder Institution: Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Postkoloniale Literaturtheorie; Ecocriticism; Medientheorie; Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Comic; Digitale Literatur; Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.); Literatur des 21. Jahrhunderts

  5. Beer Klaus Albers
    Universität oder Institution: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Forschungsgebiete: Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde; Literaturtheorie

  6. Florian Scherübl
    Universität oder Institution: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Literaturtheorie; Poststrukturalismus

  7. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 18.03.2025
    READING READING ROOM: Dealing with Illegibility (18.03.2025, daadgalerie Berlin)
    Beitrag von: Barbara Bausch

    Der READING READING ROOM lädt dazu ein, sich dem Lesen von seiner absoluten Grenze her zu nähern: dem Unlesbaren. Ausgehend von der Frage, was geschieht, wenn eine automatisierte und gelingende Lektüre blockiert ist, beleuchtet die Veranstaltung...

    Forschungsgebiete Rezeptionsästhetik,  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,  Literatur und Musik/Sound Studies
    Erstellt am: 03.03.2025
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 12.03.2025
    Script-switching in Literary Texts (online conference)
    Beitrag von: Marianna Deganutti

    This conference brings together scholars from around the world to explore the phenomenon of script-switching in literary texts. Thirty contributions have been selected for presentation, representing diverse geographical regions and historical...

    Forschungsgebiete Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität
    Erstellt am: 27.02.2025
  9. Reto Rössler
    Universität oder Institution: Europa-Universität Flensburg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; Ecocriticism; Medientheorie; Literatur und andere Künste; Literatur und Recht; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Literatur und Naturwissenschaften; Intermedialität; Gattungspoetik; Roman; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Essay; Ästhetik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher)

  10. Naomi Charlotte Fukuzawa
    Universität oder Institution: Fachhochschule Potsdam
    Forschungsgebiete: Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Ostasiatische Literatur; Literaturtheorie

  11. Florian Lützelberger
    Universität oder Institution: Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Italienische Literatur; Spanische Literatur; Nordafrikanische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Ecocriticism; Literatur und andere Künste; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Literatur und Naturwissenschaften; Lyrik allgemein; Prosa allgemein; Tagebuch; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  12. Matías Martínez
    Universität oder Institution: Bergische Universität Wuppertal
    Forschungsgebiete: Literaturtheorie; Erzähltheorie

  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.03.2025
    »Visuelle Chiffren in Bildender Kunst, Literatur, Film und anderen Medien« (Workshop)
    Beitrag von: Sascha Rothbart

    Soziokulturelle Vorstellungswelten – sei es als »soziales Imaginäres« (Castoriadis, Taylor) oder »imaginierte Gemeinschaft« (Anderson) – produzieren Bilder, die sich nicht als Symbole, Metaphern oder andere gängige Figuren begreifen lassen. ...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 5 weitere
    Erstellt am: 03.02.2025
  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 19.02.2025
    [CfP] GSA Seminar "Literaturgeschichte intersektional weiterschreiben" (25.–28.09.2025, Arlington, VA)
    Beitrag von: Dîlan Canan Çakir

    Abstract des Seminars "Literaturgeschichte intersektional weiterschreiben" Das Seminar untersucht, wie der literarische Kanon intersektional erweitert und die Praxis der Literaturgeschichtsschreibung kritisch und konstruktiv weitergedacht...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 9 weitere
    Erstellt am: 29.01.2025
  15. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 29.01.2025
    Aktivistisch schreiben
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Buchpräsentation von Activist Writing: History, Politics, and Rhetoric und Podiumsdiskussion mit den Herausgeber*innen Pierre-Héli Monot, David Bebnowski und Sakina Shakil Gröppmaier, Moderation: Patrick Eiden-Offe Das gedruckte Wort,...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie , und 4 weitere
    Erstellt am: 15.01.2025