Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 121.

  1. Florian Lützelberger
    Universität oder Institution: Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Italienische Literatur; Spanische Literatur; Nordafrikanische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Ecocriticism; Literatur und andere Künste; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Literatur und Naturwissenschaften; Lyrik allgemein; Prosa allgemein; Tagebuch; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  2. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 03.03.2025
    Ausschreibung Maurice Halbwachs-Gastprofessur an der Bergischen Universität Wuppertal
    Beitrag von: Camille Englert

    Die Maurice Halbwachs-Gastprofessur an der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften der Bergischen Universität Wuppertal, die nun zum dritten Mal ausgeschrieben und jährlich neu besetzt wird, richtet sich an Wissenschaftler*innen französischer...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Interdisziplinarität , und 1 weitere
    Erstellt am: 31.01.2025
  3. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 16.01.2025
    The Political Novel in Europe and the Challenges of the Digital Era
    Beitrag von: Georgia Lummert

    This workshop will explore the literary and political challenges posed by the digital age to the genre of the novel. In her essay Digital Modernism. Making It New in New Media (2014), Jessica Pressman defines “modernism” as “a strategy of...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 18 weitere
    Erstellt am: 10.01.2025
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 12.12.2024
    Artifizielle Kreativität? Schreibprozesse und Künstliche Intelligenz in Literaturwissenschaft und Didaktik
    Beitrag von: Simon Prahl

    In der Tagung “Artifizielle Kreativität? Schreibprozesse und Künstliche Intelligenz in Literaturwissenschaft und Didaktik” wird der Frage nachgegangen, ob im digitalen Zeitalter von Kreativität im herkömmlichen Sinne (Kreativität als rein...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 1 weitere
    Erstellt am: 26.11.2024
  5. Rubrik: Hochschulinstitute
    Institutionen: Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Reparation CURE
    Käte Hamburger Kolleg für Praktiken der kulturellen Reparation (CURE)
    Beitrag von: Clara Vater

    CURE ist ein transdisziplinäres Institute for Advanced Study, das an der Universität des Saarlandes angesiedelt ist und im Käte Hamburger Exzellenzprogramm vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Pro Jahr forschen bis...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder , und 13 weitere
    Erstellt am: 11.11.2024
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.12.2024
    Gyp comme "agent provocateur" d'une époque en mutation: une auteure entre antisémitisme et libéralisme féminin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    DESCRIPTION DU PROJET Gyp ou Sybille-Gabrielle Marie-Antoinette de Riquetti de Mirabeau, comtesse Martel de Janville (1849-1932), nom de naissance de l'auteure issue de la noblesse française sous le pseudonyme Gyp, qu'elle qualifiait elle-même...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literatur des 19. Jahrhunderts,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 06.09.2024
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 26.06.2024
    "Jenseits des Abenteuers" (München, 27./28./29.06.2024) - Abschlusstagung der DFG-Forschungsgruppe "Philologie des Abenteuers")
    Beitrag von: Carina Breidenbach

    Die DFG-Forschungsgruppe 2568 "Philologie des Abenteuers" an der LMU München lädt herzlich zu ihrer Abschlusstagung "Jenseits des Abenteuers” ein, die am 27./28./29. Juni 2024 im IBZ München (Amalienstraße 38) stattfindet. Einen Teil des...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 7 weitere
    Erstellt am: 30.05.2024
  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 14.06.2024
    Workshop: List, Compile, Assemble: Small Forms and the Power of Collecting
    Beitrag von: Chiara Sartor

    Interdisciplinary Workshop of the Research Training Group “The Literary and Epistemic History of Small Forms” June 14–15, 2024 Humboldt-Universität zu Berlin | Main Building, 2nd Floor | Room 2070 A | Unter den Linden 6, 10117 Berlin ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Oral poetry / Mündlichkeit , und 7 weitere
    Erstellt am: 23.05.2024
  9. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 06.06.2024
    European Centers and Peripheries in the Political Novel
    Beitrag von: Georgia Lummert

    When analyzing asymmetries between centers, semi-peripheries, and peripheries, literary scholars draw on various theoretical and methodological traditions, such as post- and decolonial approaches or, as for example the Warwick Research Collective,...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 15 weitere
    Erstellt am: 22.05.2024
  10. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 03.05.2024
    Studentische Werkstatt: "KI in Didaktik und Literaturwissenschaft"
    Beitrag von: Simon Prahl

    Beschreibung Diese studentische Werkstatt setzt sich zum Ziel, an gegenwärtige Kontroversen im Kontext von Künstlicher Intelligenz in wissenschaftlichen Diskursen anzuknüpfen. Es soll praktisch erprobt werden, ob und inwiefern Künstliche...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Italienische Literatur,  Literaturdidaktik
    Erstellt am: 14.04.2024
  11. Simon Prahl
    Universität oder Institution: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Italienische Literatur

  12. Martina Kopf
    Universität oder Institution: Johannes Gutenberg Universität Mainz
    Forschungsgebiete: Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Postkoloniale Literaturtheorie; Ecocriticism; World Literature/Weltliteratur; Literatur und andere Künste; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  13. Roberta Colbertaldo
    Universität oder Institution: Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Italienische Literatur; Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde; Literaturtheorie; Erzähltheorie; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Komödie; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.); Literatur des 16. Jahrhunderts; Literatur des 17. Jahrhunderts; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  14. Carla Dalbeck
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin; Universität des Saarlandes (UdS)
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Italienische Literatur; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts

  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 05.10.2023
    Beziehungsweise(n) dichten - Freundinnenschaft in der europäischen Literatur des 17. Jahrhunderts. Transphilologische Jahrestagung Femmes de Lettres im 17. und 18. Jahrhundert, HU Berlin
    Beitrag von: Gudrun Weiland

    Von ihren Zeitgenossen als „Wunder“ bestaunt und lobend zu Einzelfällen erklärt, werden die wenigen heute noch bekannten Autorinnen der Frühen Neuzeit vor allem als Ausnahmeerscheinungen rezipiert. Diese Autorinnen bezogen sich jedoch schreibend in...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 4 weitere
    Erstellt am: 26.09.2023