Wer oder was ist der Stanford Named Entity Recognizer?
Mit Stanford-NER können vor allem Fragen nach quantitativen Aspekten von Figurennamen, Orten und Organisationen bearbeitet werden, wie etwa: Wie viele Figuren werden in einem Text benannt, und welche Figuren werden am häufigsten erwähnt? Was für Orte kommen vor, und wie ist die Verteilung von Ortsnennungen? Oder zum Beispiel: In welchem Kontext werden Organisationen genannt?
Weitere Informationen über das Tool
Systemanforderungen:
Läuft auf Windows und Mac, benötigt aktuelle Java-Version
Stand der Entwicklung: Seit der Erstveröffentlichung 2006 laufend aktualisiert und für weitere Sprachen angepasst
Herausgeber:
Stanford Natural Languages Processing Group
Lizenz:
Open Source Tool, das kostenfrei genutzt werden kann
Link zum Tool:
https://nlp.stanford.edu/software/CRF-NER.html#About
Vorstellung des Tools bei forText:
https://fortext.net/tools/tools/stanford-named-entity-recognizer

Bearbeitung der Inhalte der Seite: Mareike Schumacher