Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für goethe

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1063.

  1. Westöstlicher und nordsüdlicher Divan
    Goethe in interkultureller Perspektive
    Beteiligt: Gutjahr, Ortrud (Hrsg.)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Goethe im Blick der eigenen und anderen Kulturen vorzustellen, ist Anliegen von Goetheforschern aus acht Nationen. Ihre Beiträge sind komparatistisch, rezeptionsästhetisch und texterschliessend angelegt und betrachten ein breites Spektrum des... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 428677
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 129-33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2798-3469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    GK 4290 wes
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GK 4290 G984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    95601
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2000/8896
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: N 354/200
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2001 A 7335
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    TG-2 3/105
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Xs 755
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R 70 g 7.2000/1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2001/2535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2000/11219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GR/400/9084
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2000 A 9874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    T 1812,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GG:5300:S33::2000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    KA 5.7 GOE WES
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Au 7215
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 5097/99
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    3.3.4|905
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 919:g603:p/g99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2dfa Goe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2001.09896:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2001.09896:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2000 A 6519
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    HH(Goethe,Joh.W.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 675.2 CJ 4208
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5016-888 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GK 4241 GUT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    W4/3--GOE:n/W58
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    50/14401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    40 A 12096
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Pg 10/W 160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 63851
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    50.3199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Goethe im Blick der eigenen und anderen Kulturen vorzustellen, ist Anliegen von Goetheforschern aus acht Nationen. Ihre Beiträge sind komparatistisch, rezeptionsästhetisch und texterschliessend angelegt und betrachten ein breites Spektrum des "interkulturellen Goethe". Schwerpunkte sind die grenzüberschreitende Bedeutung Goethes, seine Europavorstellungen und die Idee von Weltliteratur, seine produktive Rezeption anderer Kulturen sowie die Gestaltung von kulturellen Differenzen und Wahlverwandtschaften in seinem Werk.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gutjahr, Ortrud (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3506734709
    RVK Klassifikation: GK 4239 ; GK 4241 ; GK 4290
    Schlagworte: Kongress; Kulturkontakt
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Array; Array
    Umfang: 279 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Goethes Gedichttitel
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

    The study examines the function of titles, using Goethe's poems as exemplars. In so doing, it not only opens a new approach to the poet's lyric work, but also gives insights into the 'essence' of a previously neglected formal element which can help... mehr

     

    The study examines the function of titles, using Goethe's poems as exemplars. In so doing, it not only opens a new approach to the poet's lyric work, but also gives insights into the 'essence' of a previously neglected formal element which can help understanding of the text and its characteristics. Die Fallstudie ist ein Beitrag zu der noch jungen Paratextforschung und erprobt ihre Fruchtbarkeit, indem sie Goethes lyrisches Œuvre im Hinblick auf seine Titelgebung neu erschließt: mit dem Ergebnis, daß Goethe die poetischen Möglichkeiten, die die schriftliche Realisation seiner Lyrik bietet, mannigfaltig nutzt, dabei aber den mündlichen Charakter vieler seiner Gedichte nicht verdeckt. Dieser Sachverhalt wird aus literatur-, kultur- und mentalitätsgeschichtlicher Sicht erklärt.Burkhard Moennighoff sichtet Goethes Gedichttitel nach Maßgabe von Voraussetzungen, die in einem gemischt deduktiv-induktiven Vorgehen gewonnen werden. Die Beschreibung von Goethes Titelkunst orientiert sich am Leitfaden der Entwicklungsgeschichte seiner Lyrik (unter Berücksichtigung der Goethischen Gedichtsammlungen), beginnend mit den Gedichten des Knaben und endend mit den Alterslyrica. Es wird dabei gezeigt, daß sich die geschriebene Lyrik Goethes sowohl an ein lesendes als auch an ein hörendes Publikum richtet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110808988
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4471 ; GK 4480
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 16 (250)
    Schlagworte: Titles of poems.; Deutsche Literatur.; Titles of poems.
    Umfang: VI, 207 Seiten
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Göttingen, 2000

  3. Goethes Märchen tiefenpsychologisch gedeutet oder die Liebe herrscht nicht
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Walter, Düsseldorf

    Goethe wollte mit seinem "Märchen" etwas mitteilen, das vielen Märchen zugrunde liegt: die Utopie der Harmonie, die Aufhebung der Widersprüche im Menschen und die Vision eines ewigen Friedens. Er lässt "Die Unterhaltungen deutscher Ausgewanderter"... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 415059
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 240,4 MÄR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2000/3535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2000/7100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2000 A 3692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Au 4441
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2cbd Dre
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GK 4675 D776
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    HH(Goethe,Joh.W.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    00:3678
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2000-4412
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    SP 55-19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    SP 55-19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    SP 55-19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    52/2846
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    40 A 5495
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 63647
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Goethe wollte mit seinem "Märchen" etwas mitteilen, das vielen Märchen zugrunde liegt: die Utopie der Harmonie, die Aufhebung der Widersprüche im Menschen und die Vision eines ewigen Friedens. Er lässt "Die Unterhaltungen deutscher Ausgewanderter" mit dem "Märchen" enden. Drewermann betont, dass Goethe einzig im ganzen Werk vom Gelingen der Liebe spricht. Es geht um Initiation, um den Schritt ins Erwachsensein. Nachdem Schlange, Mops, die Irrlichter, die Könige, der Alte mit der Lampe sowie Lilie und der Prinz symbolhaft gedeutet und tiefenpsychologische Rückschlüsse auf Goethe gezogen sind, setzt sich Drewermann mit sozialen und gesellschaftlichen Fragen auseinander. Eine facettenreiche, vielschichtige Deutung (vgl. Drewermann, BA 8/97, ID 13/97 und 7/98). (3) (Lieselott Baustian)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3530168785
    RVK Klassifikation: CU 2000 ; GK 4671 ; GK 4675
    Schlagworte: Psychoanalysis and literature
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von
    Umfang: 351 S, Ill, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [342] - 351

  4. Weihnachten bei Goethe
    Autor*in: Völker, Werner
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Dt. Verl.-Anst., Stuttgart

    Ein Kaleidoskop von Weihnachtserinnerungen hatte Goethe am Ende seines Lebens: Wihnachten im wohlbehüteten Eltenhaus - die Kinder bekommen einmal das berühmte Puppenhaus geschenkt; Weihnachten in Leipzig - der übermütige Student Goethe schmückt ein... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ein Kaleidoskop von Weihnachtserinnerungen hatte Goethe am Ende seines Lebens: Wihnachten im wohlbehüteten Eltenhaus - die Kinder bekommen einmal das berühmte Puppenhaus geschenkt; Weihnachten in Leipzig - der übermütige Student Goethe schmückt ein Weihnachtsbäumchen für ein Windspiel; Weihnachten in Rom: "Diesmal ist Christus unter Donner und Blitzen geboren worden..". Und natürlich Weihnachten in Weimar. Auch der Familienvater Goethe wird gezeigt. Der Dichter ist erst dann zufrieden, wenn er den Kindern eine Freude bereiten kann: Sein Sohn August erhält ein Puppentheater, die Enkel werden nach Kräften verwöhnt. Goethe schreibt bei einer solchen Gelegenheit in sein Tagebuch: "Den Kindern ward beschert. Sie kamen, um zu danken, sehr fröhlich." Nicht zu vergessen ist aber auch die Fürsorge der Frauen: Weihnachtsschmuck in der Stube, herrliche Braten, köstliche Kuchen, Weihnachtsduft im Hause am Frauenplan. Auch Mutter Aja aus Frankfurt ist immer beteiligt, wenn es um Geschenke geht, " da die Christfeyertage heran nahen": Spielzeug für den Enkel August, ein Kleid für Christiane, Konfekt, Esskastanien und andere Köstlichkeiten. Mutter Aja ist wohlgemut, das Christfest, schreibt sie, mache ihr das Herz warm und froh - "Sein heller Stern hat mir immer geholfen, wenn es dunkel und kalt war."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3421052956
    RVK Klassifikation: GK 4151
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Wissen; Authors, German; Authors, German; Christmas in literature; Christmas; Weihnachten
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832>; Goethe, Johann Wolfgang von <1749-1832>; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 157 S., Ill.
  5. Goethe-Jahrbuch
    Einhundertundsechzehnter Band der Gesamtfolge 1999
    Beteiligt: Keller, Werner (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Zum 250. Geburtstag Goethes mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Zum 250. Geburtstag Goethes

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Keller, Werner (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476027108
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature, Modern-18th century; Literature, Modern-19th century; European literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 542 S)
  6. Goethe-Jahrbuch
    Einhundertundsechzehnter Band der Gesamtfolge 1999
    Beteiligt: Keller, Werner (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Zum 250. Geburtstag Goethes mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zum 250. Geburtstag Goethes

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Keller, Werner (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476027108
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature, Modern-18th century; Literature, Modern-19th century; European literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 542 S)
  7. Goethe Jahrbuch
    Band 116/1999
    Autor*in: Keller, Werner
    Erschienen: 2000
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger Weimar

    Zum 250. Geburtstag Goethes mehr

     

    Zum 250. Geburtstag Goethes

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook; Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9783476027108
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2000
    Schlagworte: Literature, Modern—18th century; Literature, Modern—19th century; European literature; Eighteenth-Century Literature; Nineteenth-Century Literature; European Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 542 Seiten)
  8. Goethe und Beckett: Vom genialen Großsinn zum schöpferischen Eigensinn
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Abstract ; Mit dem Konzept des schöpferischen Selbstdenkens, der "autologie créatrice", hat Beckett die Vorstellung des Originalgenies aufgegriffen, wie sie der junge Goethe vorbildlich dargestellt hat. Beckett hat die Vorstellung des Originalgenies... mehr

     

    Abstract ; Mit dem Konzept des schöpferischen Selbstdenkens, der "autologie créatrice", hat Beckett die Vorstellung des Originalgenies aufgegriffen, wie sie der junge Goethe vorbildlich dargestellt hat. Beckett hat die Vorstellung des Originalgenies radikal individualisiert. Das allumfassende Begehren und das hemmungslose Aufnahmevermögen des Genies, die Beherrschung der Wirklichkeit durch die Einbildungskraft werden in Becketts Texten in ein Spiel des Bewusstseins mit sich selbst verwandelt. Beckett hat sich in seinem frühen Gedicht "The Vulture" (1935) mit Goethes "Harzreise im Winter" auseinandergesetzt und die Umwertung der Genialität dargestellt. Traditionelle und innovative Aspekte des Genie-Modells im Werk Becketts werden mit Beispielen aus den Romanen "L’innommable" und "Molloy" erläutert.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Samuel Beckett; Goethe; Rhetorik; Literaturwissenschaft
  9. Goethe und Beckett: Vom genialen Großsinn zum schöpferischen Eigensinn
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Mit dem Konzept des schöpferischen Selbstdenkens, der "autologie créatrice", hat Beckett die Vorstellung des Originalgenies aufgegriffen, wie sie der junge Goethe vorbildlich dargestellt hat. Beckett hat die Vorstellung des Originalgenies radikal... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit dem Konzept des schöpferischen Selbstdenkens, der "autologie créatrice", hat Beckett die Vorstellung des Originalgenies aufgegriffen, wie sie der junge Goethe vorbildlich dargestellt hat. Beckett hat die Vorstellung des Originalgenies radikal individualisiert. Das allumfassende Begehren und das hemmungslose Aufnahmevermögen des Genies, die Beherrschung der Wirklichkeit durch die Einbildungskraft werden in Becketts Texten in ein Spiel des Bewusstseins mit sich selbst verwandelt. Beckett hat sich in seinem frühen Gedicht "The Vulture" (1935) mit Goethes "Harzreise im Winter" auseinandergesetzt und die Umwertung der Genialität dargestellt. Traditionelle und innovative Aspekte des Genie-Modells im Werk Becketts werden mit Beispielen aus den Romanen "L’innommable" und "Molloy" erläutert. Peer Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bandau, Anja (Hrsg.); Gelz, Andreas (Hrsg.); Kleinert, Susanne (Hrsg.); Zangenfeind, Sabine (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    ISBN: 3-86057-657-7
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Korrespondenzen. Literarische Imagination und kultureller Dialog in der Romania. Festschrift für Helene Harth zum 60. Geburtstag; Tübingen : Stauffenburg; ,2000, Seiten 331-343
    Weitere Schlagworte: Samuel Beckett; Goethe; Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (16 Seiten)
  10. Goethe und Beckett: Vom genialen Großsinn zum schöpferischen Eigensinn
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Mit dem Konzept des schöpferischen Selbstdenkens, der "autologie créatrice", hat Beckett die Vorstellung des Originalgenies aufgegriffen, wie sie der junge Goethe vorbildlich dargestellt hat. Beckett hat die Vorstellung des Originalgenies radikal... mehr

     

    Mit dem Konzept des schöpferischen Selbstdenkens, der "autologie créatrice", hat Beckett die Vorstellung des Originalgenies aufgegriffen, wie sie der junge Goethe vorbildlich dargestellt hat. Beckett hat die Vorstellung des Originalgenies radikal individualisiert. Das allumfassende Begehren und das hemmungslose Aufnahmevermögen des Genies, die Beherrschung der Wirklichkeit durch die Einbildungskraft werden in Becketts Texten in ein Spiel des Bewusstseins mit sich selbst verwandelt. Beckett hat sich in seinem frühen Gedicht "The Vulture" (1935) mit Goethes "Harzreise im Winter" auseinandergesetzt und die Umwertung der Genialität dargestellt. Traditionelle und innovative Aspekte des Genie-Modells im Werk Becketts werden mit Beispielen aus den Romanen "L’innommable" und "Molloy" erläutert. ; Peer Reviewed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Samuel Beckett; Goethe
    Lizenz:

    rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/

  11. ". bis daß der Tod euch scheidet" - Autorschaft und Ehediskurs in Jean Pauls Blumen-, Frucht- und Dornenstücke oder Ehestand, Tod und Hochzeit des Armenadvokaten F. St. Siebenkäs und Goethes Die Wahlverwandtschaften
    Erschienen: 2000

    Kurz nachdem Jean Paul im Jahr 1796 den letzten Teil des Romanmanuskripts Blumen-, Frucht- und Dornenstücke oder Ehestand, Tod und Hochzeit des Armenadvokaten F. St. Siebenkäs an seinen Verleger abgeschickt hatte, brach er in die damalige... mehr

     

    Kurz nachdem Jean Paul im Jahr 1796 den letzten Teil des Romanmanuskripts Blumen-, Frucht- und Dornenstücke oder Ehestand, Tod und Hochzeit des Armenadvokaten F. St. Siebenkäs an seinen Verleger abgeschickt hatte, brach er in die damalige Kulturhauptstadt Weimar auf. Dort traf er zum ersten Mal den von ihm mit Distanz bewunderten Goethe. Während dieser Besuch von Goethe selbst unkommentiert blieb, fand eine aus dem gleichen Jahr stammende Äußerung Jean Pauls eine um so größere Resonanz bei dem um sein Image besorgten Dichterfürsten. .

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Paul Jean / Siebenkäs; Erzählperspektive; Ehe; Goethe; Johann Wolfgang von / Die Wahlverwandtschaften
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  12. "Grammatik" der Schauspielkunst
    die Inszenierung der Geschlechter in Goethes klassischem Theater
    Autor*in: Wiens, Birgit
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Von 1791 bis 1817 war Goethe Leiter des Weimarer Hoftheaters und trat dort als Autor, Theatertheoretiker und -praktiker auf. Aus dieser Zeit gingen die »Regeln für Schauspieler« hervor, die Goethe auch als ›Grammatik‹ bezeichnete. Der vorliegende... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Von 1791 bis 1817 war Goethe Leiter des Weimarer Hoftheaters und trat dort als Autor, Theatertheoretiker und -praktiker auf. Aus dieser Zeit gingen die »Regeln für Schauspieler« hervor, die Goethe auch als ›Grammatik‹ bezeichnete. Der vorliegende Band unternimmt es, diesen semiologischen Vorgang (die Formierung einer theatralen Sprache) in seiner spezifischen Historizität sichtbar zu machen. Orientiert an Methoden der Genus-Forschung wird dabei die Frage nach den zeitgenössischen Definitionen von Mann und Frau sowie nach deren Transformation in das Zeichensystem der Weimarer Klassik in den Mittelpunkt gestellt In the period of Weimar Classicism Goethe did not only write a number of plays which to the present day have retained their place in the canon of 'classical' literature forming part of the heritage of the 'educated' classes. From 1797 to 1817 he was director of the Court Theatre in Weimar where he figured as both a drama theoretician and a man of the theatre in an eminently practical sense. The close interactions between drama production, theory, stage practice and the 'aesthetic education' of actors and actresses gave rise to his »Rules for Actors«, a fully organized system of theatrical signs squarely in the tradition of idealist thought and designated by Goethe explicitly as a 'grammar'. The present volume sets out to retrace this semiological process (i.e. the formation of a theatrical language) 'archeologically' and point up its specific historicity. Of central moment are the question of different contemporary definitions of 'man' and 'woman' and their transformation into the semiotic system of Weimar Classicism. From the perspective of gender studies and deconstructive feminism the study essays a revision of existing historiographic approaches to Goethe's theatre and at the same time proposes a new methodological approach to research in the history of theatre

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110918687; 9783111847092
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4501 ; GK 4185 ; GK 4253 ; AP 66300 ; GK 4441
    Schriftenreihe: Theatron ; Band 31
    Schlagworte: Geschlechtsunterschied <Motiv>; Theorie; Geschlechtsunterschied; Theatertheorie; Geschlechterrolle; Drama; Theater
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 1 Online-Ressource (xi, 248 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität München,

  13. "Grammatik" der Schauspielkunst
    die Inszenierung der Geschlechter in Goethes klassischem Theater
    Autor*in: Wiens, Birgit
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Von 1791 bis 1817 war Goethe Leiter des Weimarer Hoftheaters und trat dort als Autor, Theatertheoretiker und -praktiker auf. Aus dieser Zeit gingen die »Regeln für Schauspieler« hervor, die Goethe auch als ›Grammatik‹ bezeichnete. Der vorliegende... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Von 1791 bis 1817 war Goethe Leiter des Weimarer Hoftheaters und trat dort als Autor, Theatertheoretiker und -praktiker auf. Aus dieser Zeit gingen die »Regeln für Schauspieler« hervor, die Goethe auch als ›Grammatik‹ bezeichnete. Der vorliegende Band unternimmt es, diesen semiologischen Vorgang (die Formierung einer theatralen Sprache) in seiner spezifischen Historizität sichtbar zu machen. Orientiert an Methoden der Genus-Forschung wird dabei die Frage nach den zeitgenössischen Definitionen von Mann und Frau sowie nach deren Transformation in das Zeichensystem der Weimarer Klassik in den Mittelpunkt gestellt In the period of Weimar Classicism Goethe did not only write a number of plays which to the present day have retained their place in the canon of 'classical' literature forming part of the heritage of the 'educated' classes. From 1797 to 1817 he was director of the Court Theatre in Weimar where he figured as both a drama theoretician and a man of the theatre in an eminently practical sense. The close interactions between drama production, theory, stage practice and the 'aesthetic education' of actors and actresses gave rise to his »Rules for Actors«, a fully organized system of theatrical signs squarely in the tradition of idealist thought and designated by Goethe explicitly as a 'grammar'. The present volume sets out to retrace this semiological process (i.e. the formation of a theatrical language) 'archeologically' and point up its specific historicity. Of central moment are the question of different contemporary definitions of 'man' and 'woman' and their transformation into the semiotic system of Weimar Classicism. From the perspective of gender studies and deconstructive feminism the study essays a revision of existing historiographic approaches to Goethe's theatre and at the same time proposes a new methodological approach to research in the history of theatre

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110918687; 9783111847092
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4501 ; GK 4185 ; GK 4253 ; AP 66300 ; GK 4441
    Schriftenreihe: Theatron ; Band 31
    Schlagworte: Geschlechtsunterschied <Motiv>; Theorie; Geschlechtsunterschied; Theatertheorie; Geschlechterrolle; Drama; Theater
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 1 Online-Ressource (xi, 248 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität München,

  14. Die Dialoge über Literatur im Briefwechsel zwischen Goethe und Zelter
    Autor*in: Richter, Thomas
    Erschienen: 2000
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Der Briefwechsel mit Carl Friedrich Zelter stellt in seiner Ausdehnung über drei Jahrzehnte und der Vielzahl vertraulich behandelter Themen eine der wichtigsten Korrespodenzen Goethes dar mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Briefwechsel mit Carl Friedrich Zelter stellt in seiner Ausdehnung über drei Jahrzehnte und der Vielzahl vertraulich behandelter Themen eine der wichtigsten Korrespodenzen Goethes dar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476043221
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature-History and criticism; Literature, Modern-18th century; Literature, Modern-19th century
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 480 S)
  15. Die Dialoge über Literatur im Briefwechsel zwischen Goethe und Zelter
    Autor*in: Richter, Thomas
    Erschienen: 2000
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Der Briefwechsel mit Carl Friedrich Zelter stellt in seiner Ausdehnung über drei Jahrzehnte und der Vielzahl vertraulich behandelter Themen eine der wichtigsten Korrespodenzen Goethes dar mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Briefwechsel mit Carl Friedrich Zelter stellt in seiner Ausdehnung über drei Jahrzehnte und der Vielzahl vertraulich behandelter Themen eine der wichtigsten Korrespodenzen Goethes dar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476043221
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature-History and criticism; Literature, Modern-18th century; Literature, Modern-19th century
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 480 S)
  16. <<Die>> Dialoge über Literatur im Briefwechsel zwischen Goethe und Zelter
    Autor*in: Richter, Thomas
    Erschienen: 2000
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Der Briefwechsel mit Carl Friedrich Zelter stellt in seiner Ausdehnung über drei Jahrzehnte und der Vielzahl vertraulich behandelter Themen eine der wichtigsten Korrespodenzen Goethes dar mehr

     

    Der Briefwechsel mit Carl Friedrich Zelter stellt in seiner Ausdehnung über drei Jahrzehnte und der Vielzahl vertraulich behandelter Themen eine der wichtigsten Korrespodenzen Goethes dar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook; Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9783476043221
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2000
    Schlagworte: Literature—History and criticism; Literature, Modern—18th century; Literature, Modern—19th century; Literary History; Eighteenth-Century Literature; Nineteenth-Century Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 480 Seiten)
  17. Sonnenaufgang am Amazonas
    Goethes Farbenlehre und die Brasilianische Moderne
    Autor*in: Bolle, Willi
    Erschienen: 2000

    Two tableaux de la nature, two descriptions of the sunrise in the Amazon, from the travel journals of Carl Friedrich Philipp von Martius (1819) and Mário de Andrade (1927), are discussed from the perspective of Goethe's 'Theory of colours' (1810).... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Two tableaux de la nature, two descriptions of the sunrise in the Amazon, from the travel journals of Carl Friedrich Philipp von Martius (1819) and Mário de Andrade (1927), are discussed from the perspective of Goethe's 'Theory of colours' (1810). While Martius' text is obliged to the Naturalist and Romantic tradition, Mário de Andrade, one of the voices of the avant-garde in the 20th century, expresses a "new aesthesia", within a conjunction of aesthetic and anthropological materialism. In this paper I intend to find out the extent to which the Naturalist Martius, the Poet Mário de Andrade and the scientist-and-poet Goethe propose a vision, in which Nature, far from being dominated, is respected as the true Partner of Civilization. Dois tableaux de la nature, duas descripções do nascer do so1 no Amazonas, da autoria dos viajantes Carl Friedrich Philipp von Martius (1819) e Mário de Andrade (1927), são comentados à luz da teoria das cores de Goethe (1810). Enquanto o texto de Martius é tributário da tradição naturalista e romântica, Mário, uma das vozes das vanguardas do século XX, expressa uma nuova estesia, numa conjunção de materialismo estético e antropológico. O objetivo deste estudo é examinar até que ponto naturalista Martius, o poeta Mário e o cientisia-poeta Goethe apresentam uma visão da natureza em que esta não seja dominada, mas reconhecida corno parceira igual pela civilizaqição.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Humanitas Publicações, 1997-2006; Band 4, Heft 1 (2000), Seite 199-222; 22 cm

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Modernismo; Natur; Zivilisation
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Zur Farbenlehre; Andrade, Mário de (1928-1990)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  18. Sonnenaufgang am Amazonas
    Goethes Farbenlehre und die Brasilianische Moderne
    Autor*in: Bolle, Willi
    Erschienen: 2000

    Two tableaux de la nature, two descriptions of the sunrise in the Amazon, from the travel journals of Carl Friedrich Philipp von Martius (1819) and Mário de Andrade (1927), are discussed from the perspective of Goethe's 'Theory of colours' (1810).... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Two tableaux de la nature, two descriptions of the sunrise in the Amazon, from the travel journals of Carl Friedrich Philipp von Martius (1819) and Mário de Andrade (1927), are discussed from the perspective of Goethe's 'Theory of colours' (1810). While Martius' text is obliged to the Naturalist and Romantic tradition, Mário de Andrade, one of the voices of the avant-garde in the 20th century, expresses a "new aesthesia", within a conjunction of aesthetic and anthropological materialism. In this paper I intend to find out the extent to which the Naturalist Martius, the Poet Mário de Andrade and the scientist-and-poet Goethe propose a vision, in which Nature, far from being dominated, is respected as the true Partner of Civilization. Dois tableaux de la nature, duas descripções do nascer do so1 no Amazonas, da autoria dos viajantes Carl Friedrich Philipp von Martius (1819) e Mário de Andrade (1927), são comentados à luz da teoria das cores de Goethe (1810). Enquanto o texto de Martius é tributário da tradição naturalista e romântica, Mário, uma das vozes das vanguardas do século XX, expressa uma nuova estesia, numa conjunção de materialismo estético e antropológico. O objetivo deste estudo é examinar até que ponto naturalista Martius, o poeta Mário e o cientisia-poeta Goethe apresentam uma visão da natureza em que esta não seja dominada, mas reconhecida corno parceira igual pela civilizaqição.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Humanitas Publicações, 1997-2006; Band 4, Heft 1 (2000), Seite 199-222; 22 cm

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Modernismo; Natur; Zivilisation
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Zur Farbenlehre; Andrade, Mário de (1928-1990)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  19. Inventare
    Des Goethe- und Schiller-Archivs
    Beteiligt: Schmid, Gerhard (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Das Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar umfasst heute etwa 110 größere und kleinere handschriftliche Nachlässe von Dichtern, Schriftstellern, Musikern, bildenden Künstlern und Gelehrten aus der Zeit vom 18. Jahrhundert bis zur Mitte des 20.... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar umfasst heute etwa 110 größere und kleinere handschriftliche Nachlässe von Dichtern, Schriftstellern, Musikern, bildenden Künstlern und Gelehrten aus der Zeit vom 18. Jahrhundert bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmid, Gerhard (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476029744
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: European literature; Literature, Modern-18th century; Literature, Modern-19th century
    Umfang: 1 Online-Ressource (LXXIII, 774 S)
  20. Inventare
    Des Goethe- und Schiller-Archivs
    Beteiligt: Schmid, Gerhard (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Das Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar umfasst heute etwa 110 größere und kleinere handschriftliche Nachlässe von Dichtern, Schriftstellern, Musikern, bildenden Künstlern und Gelehrten aus der Zeit vom 18. Jahrhundert bis zur Mitte des 20.... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar umfasst heute etwa 110 größere und kleinere handschriftliche Nachlässe von Dichtern, Schriftstellern, Musikern, bildenden Künstlern und Gelehrten aus der Zeit vom 18. Jahrhundert bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmid, Gerhard (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476029744
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: European literature; Literature, Modern-18th century; Literature, Modern-19th century
    Umfang: 1 Online-Ressource (LXXIII, 774 S)
  21. Inventare des Goethe- und Schiller-Archivs
    Band 2: Der Goethebestand1.Teil: Gedichte
    Autor*in: Gruß, Jürgen
    Erschienen: 2000
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger Weimar

    Das Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar umfasst heute etwa 110 größere und kleinere handschriftliche Nachlässe von Dichtern, Schriftstellern, Musikern, bildenden Künstlern und Gelehrten aus der Zeit vom 18. Jahrhundert bis zur Mitte des 20.... mehr

     

    Das Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar umfasst heute etwa 110 größere und kleinere handschriftliche Nachlässe von Dichtern, Schriftstellern, Musikern, bildenden Künstlern und Gelehrten aus der Zeit vom 18. Jahrhundert bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook; Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9783476029744
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2000
    Schlagworte: European literature; Literature, Modern—18th century; Literature, Modern—19th century; European Literature; Eighteenth-Century Literature; Nineteenth-Century Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (LXXIII, 774 Seiten)
  22. "Hitler und Goethe, ein Schulaufsatz". Zu den Deutschthemen im Abitur zwischen 1930 und 1940
    Erschienen: 2000
    Verlag:  DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt

    Abstract: Prüfungen - insbesondere Abschlussprüfungen - können als Instrument gebraucht und missbraucht werden, wenn Machthaber kulturelle Prioritäten durchsetzen wollen. In welcher Weise haben die Nationalsozialisten dieses Mittel verwendet? Haben... mehr

    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Abstract: Prüfungen - insbesondere Abschlussprüfungen - können als Instrument gebraucht und missbraucht werden, wenn Machthaber kulturelle Prioritäten durchsetzen wollen. In welcher Weise haben die Nationalsozialisten dieses Mittel verwendet? Haben Sie etwa Goethe "abgeschafft" (wie Tucholsky es erwartete)? (DIPF/Orig.) Abstract: Exams - especially final exams - can be used and abused as an instrument, if those in power want to have their cultural priorities accepted. In which way did the National Socialists implement this means? Did they 'abolish' Goethe (as Tucholsky anticipated?) - This survey in educational history demonstrates how the essay topics in German changed within a decade. (DIPF/Orig.)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutschunterricht; Deutsch; Schule; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Die Deutsche Schule 92 (2000) 4, S. 503-517

    ISSN: 0012-0731

    (DE-600)203369-0

  23. "Hitler und Goethe, ein Schulaufsatz". Zu den Deutschthemen im Abitur zwischen 1930 und 1940
    Erschienen: 2000
    Verlag:  DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt

    Abstract: Prüfungen - insbesondere Abschlussprüfungen - können als Instrument gebraucht und missbraucht werden, wenn Machthaber kulturelle Prioritäten durchsetzen wollen. In welcher Weise haben die Nationalsozialisten dieses Mittel verwendet? Haben... mehr

     

    Abstract: Prüfungen - insbesondere Abschlussprüfungen - können als Instrument gebraucht und missbraucht werden, wenn Machthaber kulturelle Prioritäten durchsetzen wollen. In welcher Weise haben die Nationalsozialisten dieses Mittel verwendet? Haben Sie etwa Goethe "abgeschafft" (wie Tucholsky es erwartete)? (DIPF/Orig.) Abstract: Exams - especially final exams - can be used and abused as an instrument, if those in power want to have their cultural priorities accepted. In which way did the National Socialists implement this means? Did they 'abolish' Goethe (as Tucholsky anticipated?) - This survey in educational history demonstrates how the essay topics in German changed within a decade. (DIPF/Orig.)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutschunterricht; Deutsch; Schule; Literatur
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Die Deutsche Schule 92 (2000) 4, S. 503-517

    ISSN: 0012-0731

    (DE-600)203369-0

  24. SCHAUPLÄTZE MEINER FANTASIEN - ROM, VENEDIG, PRAG
    Ein elektronisches Tagebuch ; Regie: Hanns-Josef Ortheil. Mit Hanns-Josef Ortheil.
    Erschienen: 2000

    Trilogie der Künste nennt Hanns-Josef Ortheil, der Mainzer Stadtschreiber 2000, seine drei Romane "Faustinas Küsse", "Im Licht der Lagune" und "Die Nacht des Don Juan". Sie alle spielen in den Jahren 1786 bis 1788 und lassen die Leser an der... mehr

    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    vid 12039,3
    keine Fernleihe

     

    Trilogie der Künste nennt Hanns-Josef Ortheil, der Mainzer Stadtschreiber 2000, seine drei Romane "Faustinas Küsse", "Im Licht der Lagune" und "Die Nacht des Don Juan". Sie alle spielen in den Jahren 1786 bis 1788 und lassen die Leser an der Entstehung großer künstlerischer Werke teilnehmen, Goethes "Römische Elegien", Turners Venedig-Bildern und Mozarts "Don Giovanni". In "Faustinas Küsse" verfolgen wir Goethes Rom-Aufenthalt und seine Arbeit an den "Römischen Elegien" mit den Augen eines Vatikan-Spitzels. "Im Licht der Lagune" lädt in den Palazzo eines kunstvernarrten venezianischen Adeligen ein, und "Die Nacht des Don Juan" lässt den Zuschauer an einem Intrigenspiel vor der Uraufführung von Mozarts Oper "Don Giovanni" in Prag teilnehmen. In seinem Film besucht Hanns-Josef Ortheil noch einmal die Orte, die ihn zu seinen Geschichten inspiriert haben und ermöglicht den Zuschauern Einblicke in die Kreativitätswerkstatt eines Schriftstellers. Quelle: www.zdf.de 10 / 2000

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ortheil, Hanns-Josef
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Dokumentation; Literatur
    Umfang: 1 Videocasette (VHS 16:9, 45 Min.), farb., Mono
  25. Friedrich Gottlieb Klopstock
    Autor*in: Kohl, Katrin
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Das Bild Klopstocks wurde in der deutschen Literaturgeschichte maßgeblich von Goethes wirkungsmächtigen 10. Buch von "Dichtung und Wahrheit" geprägt und - nach Meinung der Autorin - nachhaltig verzerrt. In ihrer reihenüblich aufgebauten... mehr

    Sorbisches Institut e. V., Serbski institut z. t., Sorbische Zentralbibliothek, Serbska centralna biblioteka
    53/8-170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 402028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 128-167
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1443-3867
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Tx 2100
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Tx 2100 (2.Ex.)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 643.4e/67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h ger 001 k/15-325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    GI 5710 koh
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GI 5710 K79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 214 KLO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    95233
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    95233/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2000/5118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: ME 150/310
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GI 5710 K79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2000 A 23716
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    S-KL 60 6/75
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    VI-Kl 1.4 Ausleihbibl.
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    LEk 525
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    00 A 237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F M 316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    05:1409
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2000/13654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R 48 k 5.13
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AHG-E Ab 384
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2000/8284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 214 Klop 8/4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    2000-2929
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GQ/900/klo 7/1939
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft, Bibliothek
    7146 Klop//Kohl
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 C 2772
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    T 4905,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    24 : 50848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GK:4500:S10::2000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    100 A 52106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    101 A 160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Au 4560
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    C 6144/70
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 919:k665:q/k64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    17-3112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2001.01734:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2000 A 3191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    GG (Klopstock,Fri.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 643.4 CJ 5750
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    00-2189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA K 664 4724-365 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GI 5710 KOH
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    GI 5710 K79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GI 5710 K79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GI 5710 K79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GI 5710 K79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GI 5710 K79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2000-4694
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    W3/3--KLO:a/K154
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    50/6575
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    50C/1896
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    13 E 7619
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    16 E 2023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Ok 50/K 62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CLIk6964 = 313095
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    160082 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1590:325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    2003/8°/128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Bild Klopstocks wurde in der deutschen Literaturgeschichte maßgeblich von Goethes wirkungsmächtigen 10. Buch von "Dichtung und Wahrheit" geprägt und - nach Meinung der Autorin - nachhaltig verzerrt. In ihrer reihenüblich aufgebauten Autoren-Monographie stellt sie daher den Dichter des "Messias" und bedeutender Oden konsequent in die Literaturtradition vor Goethe, die vom Humanismus und von einer noch durch und durch rhetorischen Dichtungsauffassung geprägt war. Wichtig und anregend ist die darüber hinaus erstaunlich intensive literarische Rezeption Klopstocks im 19. und 20. Jahrhundert, bis hin zu Bert Brecht und Peter Rühmkorf. Angesichts des akademisch anspruchsvollen Argumentationsstils der Autorin und des nur noch geringen Bekanntheitsgrades des Texte Klopstocks kann die wissenschaftliche Einführung in Leben und Werk aber nur in Bibliotheken mit studentischer Nutzung empfohlen werden. (3) (Ronald Schneider) Hinweis Internationale Hölderlin Bibliographie: S.149-151: Produktive Auseinandersetzungen: 4. Hölderlin

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476103253; 3476103250
    Weitere Identifier:
    9783476103253
    RVK Klassifikation: GI 5710
    Schriftenreihe: Sammlung Metzler ; 325
    Schlagworte: Klopstock, Friedrich Gottlieb; ; Klopstock, Friedrich Gottlieb;
    Weitere Schlagworte: Klopstock, Friedrich Gottlieb, 1724-1803 -- Criticism and interpretation
    Umfang: XII, 209 Seiten, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliographie F. Klopstock Seite [169] - 202