Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für goethe

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 777.

  1. Goethes Erde zwischen Natur und Geschichte
    Erfahrungen von Zeit in der "Italienischen Reise"
    Autor*in: Böhme, Hartmut
    Erschienen: 1993

    Meine These ist: Goethe vollzieht die Temporalisierung der Naturgeschichte mit. Er tut es allerdings nicht primär zur Erweiterung des empirischen Wissens von der Erdentstehung. Statt sich infinit in steingraue Zeiten zu verlieren, versucht er, diese... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Meine These ist: Goethe vollzieht die Temporalisierung der Naturgeschichte mit. Er tut es allerdings nicht primär zur Erweiterung des empirischen Wissens von der Erdentstehung. Statt sich infinit in steingraue Zeiten zu verlieren, versucht er, diese in sinnlichen Maßen unvorstellbaren, darum im Kantischen Sinn erhabenen Kognitionen zu verbinden mit der allerdings erfahrbaren Spannung zwischen unvordenklichem Seinsgrund und pathischer Existenz. Dafür setzt er den Granit nicht als wissenschaftliches Objekt, sondern als symbolische Form ein, nicht thesei, sondern physei, und bringt ihn derart zur ästhetischen Evidenz. In dieser dialektischen Spannung spiegelt sich bei Goethe die Konfiguration von Geschichte und Natur, von Zeitlichkeit und Seinsgrund, von Subjektivem und Objektivem.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Goethe-Jahrbuch; Göttingen : Wallstein, 1880-; (1993), Seite 209-227

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: S. 209 - 227
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  2. Koururiji to doitsu bungakusha
    Autor*in: Takayama, Nobuo
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Keio Gijuku Daigaku Gengo Bunka Kenkyujo, Tokio

    Luther, Jacob Böhme, Klopstock, Lessing, Wieland, Stolberg, Bürger, Herder, Goethe, Schiller, Schlegel mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    334380 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Luther, Jacob Böhme, Klopstock, Lessing, Wieland, Stolberg, Bürger, Herder, Goethe, Schiller, Schlegel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Japanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 4875580371
    Schlagworte: Coleridge, Samuel Taylor; Deutsch; Literatur;
    Umfang: viii, 275 Seiten
  3. Consensus
    eine Denkfigur des 18. Jahrhunderts als Kompositionsprinzip Goethescher Gedichtsammlungen
    Autor*in: Eibl, Karl
    Erschienen: 1993

    Die Gedichte Goethes [...] sind keine autonomen Einzelgebilde. Das lyrische Gebilde muß in seiner momenthaften Abgeschlossenheit mit anderen Mitteln als eine "Rolle" der Wahrheit kenntlich gemacht werden. Auch ein konsequenter zyklischer Bau wäre... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Die Gedichte Goethes [...] sind keine autonomen Einzelgebilde. Das lyrische Gebilde muß in seiner momenthaften Abgeschlossenheit mit anderen Mitteln als eine "Rolle" der Wahrheit kenntlich gemacht werden. Auch ein konsequenter zyklischer Bau wäre dafür ungeeignet, denn auch er ergäbe schließlich ein abgeschlossenes Gebilde. Das probateste Mittel, Kontingenz der Oberfläche und Consensus der "Wahrheit" zu gestalten, ist das lyrische Ensemble.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Literarhistorische Begegnungen; Tübingen : Narr, 1993; (1993), Seite 29-41; XIX, 393 S., Ill.

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: S.29 - 41
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  4. Ewigleuchtende Sterne
    zum Dichterkult in literarischen Unterhaltungszeitschriften der Goethezeit ; exemplarische Untersuchungen
    Autor*in: Lange, Theodor
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Um 1800, zu einer Zeit, als Phantasmagorien noch nicht über die Bildschirme eines "global village" flimmern, arbeiten Journale am Aufbau von Scheinwelten. Sie befördern Monarchen, Opernsängerinnen, Städte oder etwa Waren wie Kosmetika zu "Mythen des... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Um 1800, zu einer Zeit, als Phantasmagorien noch nicht über die Bildschirme eines "global village" flimmern, arbeiten Journale am Aufbau von Scheinwelten. Sie befördern Monarchen, Opernsängerinnen, Städte oder etwa Waren wie Kosmetika zu "Mythen des Alltags". Auch das Dichterbild der Goethezeit scheint eine solche mediale Projektion zu sein. Literarische Unterhaltungszeitschriften wie die "Zeitung für die elegante Welt" oder das "Morgenblatt für gebildete Stände" entwerfen das auratische Inventar für die Verehrung einiger Dichter und Denker. Es ist nicht zuletzt die publizistische Rede, die noch zu Lebzeiten Goethes den Mythos einer Weimarer Klassik konstituiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631463103
    RVK Klassifikation: GK 1380
    Schriftenreihe: Array ; 1404
    Schlagworte: Deutschland; Unterhaltungszeitschrift; Dichterkult; Geschichte 1780-1850;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Authors in literature
    Umfang: 238 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1993

  5. Das deutsche Versepos im 18. Jahrhundert
    Studien und kommentierte Gattungsbibliographie
    Autor*in: Martin, Dieter
    Erschienen: 1993
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Intro -- Vorwort -- Inhalt -- I. Einleitung -- II. Epische Versuche vor Klopstocks Auftreten im Spiegel ihrer Beurteilung durch Gottsched und die Schweizer -- III. Klopstocks 'Messias' -- IV. Die Jahre 1751 bis 1760 als Wielands episches Jahrzehnt... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Intro -- Vorwort -- Inhalt -- I. Einleitung -- II. Epische Versuche vor Klopstocks Auftreten im Spiegel ihrer Beurteilung durch Gottsched und die Schweizer -- III. Klopstocks 'Messias' -- IV. Die Jahre 1751 bis 1760 als Wielands episches Jahrzehnt betrachtet -- V. Friedrich der Große als epischer Held -- VI. Goethes Werkpaar im Zeichen Homers -- VII. Bibliographie -- VIII. Register

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110138160
    Weitere Identifier:
    9783110889215
    RVK Klassifikation: GB 1664 ; GE 5827 ; GI 1805 ; GK 2083
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker. N.F. ; 103
    Umfang: Online-Ressource (XI, 450 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  6. Literatur und Wandel im Rechtsdenken
    Autor*in: Kastner, Klaus
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Boorberg, Stuttgart [u.a.]

    Vortrag eines Juristen zum Thema "Kindsmörderin" und die Verarbeitung in der deutschen Literatur an den Beispielen Wagner ("Kindermörderin"), Goethe ("Faust I") und Hauptmann ("Rose Bernd"). Im Zentrum steht die Darlegung der historischen Prozesse,... mehr

    Bundesministerium der Justiz BMJ, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 158757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    KA 93/296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 528/352
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    93 A 25005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    4 Kap. 18581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    jur 029 mn 22-656
    keine Fernleihe
    Justizzentrum Jena, Bibliothek
    21177
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    93 K 124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesgerichtshofs
    Min 19593
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    CC 450/049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kehl, Bibliothek
    K v 250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    jua 448/k18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    93-17193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    R 28 0070/24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    43C/125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HK/Ka 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Juristisches Seminar, Bibliothek
    A,VIII,29
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    131404 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Vortrag eines Juristen zum Thema "Kindsmörderin" und die Verarbeitung in der deutschen Literatur an den Beispielen Wagner ("Kindermörderin"), Goethe ("Faust I") und Hauptmann ("Rose Bernd"). Im Zentrum steht die Darlegung der historischen Prozesse, die den Stoff zu den 3 Dramen lieferten. Nach Aktenlage werden Verlauf und Urteilsfindung nachgezeichnet; auch die literarische Verarbeitung wird nach "Aktenlage" aus vorhandenen Quellen beschrieben. Diese Faktendarstellung ist eine interessante Ergänzung zu literaturwissenschaftlichen Interpretationen; besonders für Schüler geeignet. (Marion Beaujean)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3415018008
    RVK Klassifikation: PI 4120
    Schlagworte: Kindesmord; Kindesmord; Kindesmord
    Weitere Schlagworte: Wagner, Heinrich L.; Goethe, Johann W. von; Hauptmann, Gerhart; Array; Law and literature
    Umfang: 68 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  7. Ewigleuchtende Sterne
    zum Dichterkult in literarischen Unterhaltungszeitschriften der Goethezeit ; exemplarische Untersuchungen
    Autor*in: Lange, Theodor
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Um 1800, zu einer Zeit, als Phantasmagorien noch nicht über die Bildschirme eines "global village" flimmern, arbeiten Journale am Aufbau von Scheinwelten. Sie befördern Monarchen, Opernsängerinnen, Städte oder etwa Waren wie Kosmetika zu "Mythen des... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 178375
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 658.8/826
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    II H / 83
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 93/5962
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 93/5962,a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Am 766/200
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GK 1380 L274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F C 881
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1993/10356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    94/9141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    93 C 2984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    93 A 12325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 612:rf/l16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    94 A 0046
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 686 CB 8370
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4588-734 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    96 A 20682
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 81-2685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    43/9771
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 57640
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    44.1545
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Um 1800, zu einer Zeit, als Phantasmagorien noch nicht über die Bildschirme eines "global village" flimmern, arbeiten Journale am Aufbau von Scheinwelten. Sie befördern Monarchen, Opernsängerinnen, Städte oder etwa Waren wie Kosmetika zu "Mythen des Alltags". Auch das Dichterbild der Goethezeit scheint eine solche mediale Projektion zu sein. Literarische Unterhaltungszeitschriften wie die "Zeitung für die elegante Welt" oder das "Morgenblatt für gebildete Stände" entwerfen das auratische Inventar für die Verehrung einiger Dichter und Denker. Es ist nicht zuletzt die publizistische Rede, die noch zu Lebzeiten Goethes den Mythos einer Weimarer Klassik konstituiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631463103
    RVK Klassifikation: GK 1380
    Schriftenreihe: Array ; 1404
    Schlagworte: Deutschland; Unterhaltungszeitschrift; Dichterkult; Geschichte 1780-1850;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Authors in literature
    Umfang: 238 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1993

  8. Deutsche Novellen
    von der Klassik bis zur Gegenwart
    Beteiligt: Freund, Winfried (HerausgeberIn)
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, München

    Daß Wirklichkeit für die erzählten Personen "verrätselt", als fremd, undurchschaubar, abgründig erlebt würde, das ist nach Ansicht des Herausgebers das verbindende Charakteristikum der sich seit Mitte des 18. Jahrhunderts entwickelnden... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Daß Wirklichkeit für die erzählten Personen "verrätselt", als fremd, undurchschaubar, abgründig erlebt würde, das ist nach Ansicht des Herausgebers das verbindende Charakteristikum der sich seit Mitte des 18. Jahrhunderts entwickelnden Novellenliteratur. Unter diesem Aspekt werden 25 wichtige Novellen von Goethe bis B. Kirchhoff verständlich, aber unterschiedlich textnah interpretiert. Es ergeben sich zahlreiche Überschneidungen mit anderen Interpretationsbänden; z.B. "Deutsche Novellen" (BA 3/81, 382) und "Erzählungen und Novellen" (BA 12/91; BA 9/93). Daneben einsetzbar z.T. für Schüler, z.T. auch erst für Studenten. (2 S) (LK/HH: Kappus)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Freund, Winfried (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825217531; 3770528646
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: UTB für Wissenschaft : Uni-Taschenbücher ; 1753
    Schlagworte: Deutsch; Novelle; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 344 Seiten, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 337-344

  9. Deutsche Novellen
    von der Klassik bis zur Gegenwart
    Beteiligt: Freund, Winfried (HerausgeberIn)
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, München

    Daß Wirklichkeit für die erzählten Personen "verrätselt", als fremd, undurchschaubar, abgründig erlebt würde, das ist nach Ansicht des Herausgebers das verbindende Charakteristikum der sich seit Mitte des 18. Jahrhunderts entwickelnden... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 178615
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 119-229
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1431-1552
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Dj 5350
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    LFC i 16
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 590.4/038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 590.4/038a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 162,7 D
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 162 D
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GE 6001 F889 D4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GE 6001 F889 D4+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GE 6001 F889 D4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 33441:1753
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 33441:1753 [a]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 33441:1753 [b]
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 33441:1753 [c]
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-3 11/24
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    96/3650
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    94-1199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 661 : D20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CM:4400:Fre::1993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    94 A 766/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    As 2605
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VII B 4565
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    97-6934
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    FK 2576-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    93.06711-01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    93.06711-02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 587.7 BF 3034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 587.7 BF 3034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CIA 4588-697 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    266701
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    134654 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Daß Wirklichkeit für die erzählten Personen "verrätselt", als fremd, undurchschaubar, abgründig erlebt würde, das ist nach Ansicht des Herausgebers das verbindende Charakteristikum der sich seit Mitte des 18. Jahrhunderts entwickelnden Novellenliteratur. Unter diesem Aspekt werden 25 wichtige Novellen von Goethe bis B. Kirchhoff verständlich, aber unterschiedlich textnah interpretiert. Es ergeben sich zahlreiche Überschneidungen mit anderen Interpretationsbänden; z.B. "Deutsche Novellen" (BA 3/81, 382) und "Erzählungen und Novellen" (BA 12/91; BA 9/93). Daneben einsetzbar z.T. für Schüler, z.T. auch erst für Studenten. (2 S) (LK/HH: Kappus)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Freund, Winfried (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825217531; 3770528646
    Schriftenreihe: UTB für Wissenschaft : Uni-Taschenbücher ; 1753
    Schlagworte: Deutsch; Novelle; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 344 Seiten, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 337-344

  10. Deutsche Novellen
    von der Klassik bis zur Gegenwart
    Beteiligt: Freund, Winfried (HerausgeberIn)
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, München

    Daß Wirklichkeit für die erzählten Personen "verrätselt", als fremd, undurchschaubar, abgründig erlebt würde, das ist nach Ansicht des Herausgebers das verbindende Charakteristikum der sich seit Mitte des 18. Jahrhunderts entwickelnden... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Daß Wirklichkeit für die erzählten Personen "verrätselt", als fremd, undurchschaubar, abgründig erlebt würde, das ist nach Ansicht des Herausgebers das verbindende Charakteristikum der sich seit Mitte des 18. Jahrhunderts entwickelnden Novellenliteratur. Unter diesem Aspekt werden 25 wichtige Novellen von Goethe bis B. Kirchhoff verständlich, aber unterschiedlich textnah interpretiert. Es ergeben sich zahlreiche Überschneidungen mit anderen Interpretationsbänden; z.B. "Deutsche Novellen" (BA 3/81, 382) und "Erzählungen und Novellen" (BA 12/91; BA 9/93). Daneben einsetzbar z.T. für Schüler, z.T. auch erst für Studenten. (2 S) (LK/HH: Kappus)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Freund, Winfried (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825217531; 3770528646
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 6001
    Schriftenreihe: UTB für Wissenschaft : Uni-Taschenbücher ; 1753
    Schlagworte: Deutsch; Novelle; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 344 Seiten, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 337-344

  11. Deutsche Novellen
    von der Klassik bis zur Gegenwart
    Beteiligt: Freund, Winfried (HerausgeberIn)
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, München

    Daß Wirklichkeit für die erzählten Personen "verrätselt", als fremd, undurchschaubar, abgründig erlebt würde, das ist nach Ansicht des Herausgebers das verbindende Charakteristikum der sich seit Mitte des 18. Jahrhunderts entwickelnden... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 178615
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 119-229
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1431-1552
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Dj 5350
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    LFC i 16
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 590.4/038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 590.4/038a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 162,7 D
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    GE 6601 deu
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 162 D
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GE 6001 F889 D4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GE 6001 F889 D4+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GE 6001 F889
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Germ 400/9
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 93/7466
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 93/7466,a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GE 6001 F889 D4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 33441:1753
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 33441:1753 [a]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 33441:1753 [b]
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 33441:1753 [c]
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-3 11/24
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    96/3650
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    94-1199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-I15-13479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 2109,10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    C 67.24 / Deutsche
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 661 : D20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CM:4400:Fre::1993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    94 A 766/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    94 A 6241
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    KA 3.2 DEU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2004 A 6525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    As 2605
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VII B 4565
    keine Fernleihe
    Heinrich-Suso-Gymnasium, Bibliothek
    deut 283/15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    97-6934
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    FK 2576-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    93.06711-01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    93.06711-02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    93 A 5237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 587.7 BF 3034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 587.7 BF 3034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CIA 4588-697 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    P gl/ Deut 33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    4L 2378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    44/471
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HF/De 14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Ulm
    Lit 162,7 Deu
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    266701
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    134654 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Daß Wirklichkeit für die erzählten Personen "verrätselt", als fremd, undurchschaubar, abgründig erlebt würde, das ist nach Ansicht des Herausgebers das verbindende Charakteristikum der sich seit Mitte des 18. Jahrhunderts entwickelnden Novellenliteratur. Unter diesem Aspekt werden 25 wichtige Novellen von Goethe bis B. Kirchhoff verständlich, aber unterschiedlich textnah interpretiert. Es ergeben sich zahlreiche Überschneidungen mit anderen Interpretationsbänden; z.B. "Deutsche Novellen" (BA 3/81, 382) und "Erzählungen und Novellen" (BA 12/91; BA 9/93). Daneben einsetzbar z.T. für Schüler, z.T. auch erst für Studenten. (2 S) (LK/HH: Kappus)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Freund, Winfried (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825217531; 3770528646
    RVK Klassifikation: GE 6001
    Schriftenreihe: UTB für Wissenschaft : Uni-Taschenbücher ; 1753
    Schlagworte: Deutsch; Novelle; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 344 Seiten, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 337-344

  12. Romantic Affinities
    German Authors and Carlyle; A Study in the History of Ideas
    Erschienen: [2019]; © 1993
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto

    'And how he studied us Germans! He is almost more at home in our literature than we are ourselves.' (Eckermann, Coversations, 11 October 1892, as "ed in Romantic Affinities, p. 298). Carlyle saw German Romanticism as a continuation of Goethe's... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    'And how he studied us Germans! He is almost more at home in our literature than we are ourselves.' (Eckermann, Coversations, 11 October 1892, as "ed in Romantic Affinities, p. 298). Carlyle saw German Romanticism as a continuation of Goethe's efforts to oppose the rationalistic tendencies of the Enlightenment. the fusion of philosophy and poetry in German literature and its novelty in concept and form attracted Carlyle and became central to his emblematic vision. In Romantic Affinities E.M. Vida re-evaluates the contribution of German literature and philosophy to Carlyle's early literary work. She examines Essays, German Romance, Sartor Riartus, Heroes, and Past and Present, and traces in these works of the influence of a wide range of authors, from Goethe, Jean Paul [Friedrich Richter], and Novalis, to Ludwig Tieck, E.T.A. Hoffmann, Fichte, Fouqué, Wilhelm Hauff, and the critic Friedrich Schlegel. Influences in works of German literature which Carlyle actually read, or may be presumed to have known on the basis of internal evidence, include a German philosophy of clothes, eccentric originals and their editors, German spiritual biographies, renunciation as a way of life, the notion of Palingenesia or rebirth of society, and additional references to the 'Everlasting No and Yea.' Vida reveals how Carlyle combined and reshaped these heterogeneous influences to suit his own artistic and literary ends

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781487584474
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Heritage
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / Gothic & Romance; English literature; German literature; Romanticism; Romanticism; Romantik; Geistesleben; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Carlyle, Thomas (1795-1881)
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Aug 2019)

  13. Romantic Affinities
    German Authors and Carlyle; A Study in the History of Ideas
    Erschienen: [1993]
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    'And how he studied us Germans! He is almost more at home in our literature than we are ourselves.' (Eckermann, Coversations, 11 October 1892, as "ed in Romantic Affinities, p. 298). Carlyle saw German Romanticism as a continuation of Goethe's... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    'And how he studied us Germans! He is almost more at home in our literature than we are ourselves.' (Eckermann, Coversations, 11 October 1892, as "ed in Romantic Affinities, p. 298). Carlyle saw German Romanticism as a continuation of Goethe's efforts to oppose the rationalistic tendencies of the Enlightenment. the fusion of philosophy and poetry in German literature and its novelty in concept and form attracted Carlyle and became central to his emblematic vision. In Romantic Affinities E.M. Vida re-evaluates the contribution of German literature and philosophy to Carlyle's early literary work. She examines Essays, German Romance, Sartor Riartus, Heroes, and Past and Present, and traces in these works of the influence of a wide range of authors, from Goethe, Jean Paul [Friedrich Richter], and Novalis, to Ludwig Tieck, E.T.A. Hoffmann, Fichte, Fouqué, Wilhelm Hauff, and the critic Friedrich Schlegel. Influences in works of German literature which Carlyle actually read, or may be presumed to have known on the basis of internal evidence, include a German philosophy of clothes, eccentric originals and their editors, German spiritual biographies, renunciation as a way of life, the notion of Palingenesia or rebirth of society, and additional references to the 'Everlasting No and Yea.' Vida reveals how Carlyle combined and reshaped these heterogeneous influences to suit his own artistic and literary ends.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781487584474
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Heritage
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Aug 2019)

  14. Romantic Affinities
    German Authors and Carlyle; A Study in the History of Ideas
    Erschienen: [2019]; © 1993
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto

    'And how he studied us Germans! He is almost more at home in our literature than we are ourselves.' (Eckermann, Coversations, 11 October 1892, as "ed in Romantic Affinities, p. 298). Carlyle saw German Romanticism as a continuation of Goethe's... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    'And how he studied us Germans! He is almost more at home in our literature than we are ourselves.' (Eckermann, Coversations, 11 October 1892, as "ed in Romantic Affinities, p. 298). Carlyle saw German Romanticism as a continuation of Goethe's efforts to oppose the rationalistic tendencies of the Enlightenment. the fusion of philosophy and poetry in German literature and its novelty in concept and form attracted Carlyle and became central to his emblematic vision. In Romantic Affinities E.M. Vida re-evaluates the contribution of German literature and philosophy to Carlyle's early literary work. She examines Essays, German Romance, Sartor Riartus, Heroes, and Past and Present, and traces in these works of the influence of a wide range of authors, from Goethe, Jean Paul [Friedrich Richter], and Novalis, to Ludwig Tieck, E.T.A. Hoffmann, Fichte, Fouqué, Wilhelm Hauff, and the critic Friedrich Schlegel. Influences in works of German literature which Carlyle actually read, or may be presumed to have known on the basis of internal evidence, include a German philosophy of clothes, eccentric originals and their editors, German spiritual biographies, renunciation as a way of life, the notion of Palingenesia or rebirth of society, and additional references to the 'Everlasting No and Yea.' Vida reveals how Carlyle combined and reshaped these heterogeneous influences to suit his own artistic and literary ends

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781487584474
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Heritage
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / Gothic & Romance; English literature; German literature; Romanticism; Romanticism; Romantik; Geistesleben; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Carlyle, Thomas (1795-1881)
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Aug 2019)

  15. Mainhattan - Manhattan
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Alpha-Presse, Frankfurt [Main]

    Objektbeschreibung: Die große verleimte quadratische Holzkiste gibt keinerlei Hinweis auf ihr Inneres, aus massivem unbehandelten Holz verarbeitet, erweckt sie einen soliden und abenteuerlichen Eindruck zugleich. Auch die erste Seite unterstreicht... mehr

    Hessische Bibliographie
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Wm Mapp. 65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    34 1993 C 13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Objektbeschreibung: Die große verleimte quadratische Holzkiste gibt keinerlei Hinweis auf ihr Inneres, aus massivem unbehandelten Holz verarbeitet, erweckt sie einen soliden und abenteuerlichen Eindruck zugleich. Auch die erste Seite unterstreicht das Wundersame, da sie wie ein Verkehrszeichen gestaltet ist auf dem warnend „Stop“ geschrieben steht. Auch die anderen Seiten weisen die achteckige Form auf, wobei das Material und die Gestaltung unterschiedlich sind. Inhaltlich vergleichen Ezra Pound und 14 andere Autoren der literarischen Moderne Frankfurt am Main und Manhattan. Kurze Gedichte in englischer und deutscher Sprache werden von Schwarzweißfotografien und Collagen der Künstler Erich Würz-Huß und Kevin McCullogh begleitet. Auf diese Weise werden die Gemeinsamkeiten der beiden Orte künstlerisch veranschaulicht. (Verfasst von Barbara Zeisler; im Rahmen des Künstlerbuch-Seminars PD Dr. Hildebrand-Schat, Goethe-Universität Frankfurt am Main, SS 2014)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pound, Ezra; Würz-Huß, Erich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GE 3919
    Schriftenreihe: WVZ ; 28
    Schlagworte: Frankfurt am Main <Motiv>
    Umfang: [30] Blätter, Illustrationen
  16. Lesezeichen
    Autor*in: Stoltz, Ulrike
    Erschienen: 1993
    Verlag:  [Unica T], [Offenbach]

    Objektbeschreibung: Inspiriert durch die Palmblattbücher, eine südostasiatische Buchform, bei der die mit einem Text beschriebenen Palmblätter durchbohrt und auf eine Schnur aufgereiht wurden, kreiert die Künstlerin mit ihrem Werk, welches nach dem... mehr

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Wmq 1312
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Objektbeschreibung: Inspiriert durch die Palmblattbücher, eine südostasiatische Buchform, bei der die mit einem Text beschriebenen Palmblätter durchbohrt und auf eine Schnur aufgereiht wurden, kreiert die Künstlerin mit ihrem Werk, welches nach dem gleichen Verfahren mit zahlreichen Lesezeichen im Hochformat gestaltetet wurde, eine abstrakte Welt. Die Blätter des Buchs haben auf der einen Seite ein einzigartiges Muster in überwiegend Schwarz-Grau-Weiß, auf der anderen sind sie schwarz gefärbt. Jeder einzelne Papierstreifen ist mit teilweise undefinierten Zeichen individuell bemalt und stellt ein Kunstwerk dar. Die Blätter beinhalten unten jeweils einen gedruckten Buchstaben, der als Nummerierung dient, und diese bilden in ihrer Gesamtheit das Alphabet. Die manuell produzierten Symbole zeigen einen fließenden Übergang vom Schreiben zum Zeichnen. Sie folgen weder einem System, noch stehen sie in einem Zusammenhang. Frei, wie eine ungegenständliche Skizze, haben die Symbole dennoch etwas zeichenhaftes, ohne dabei eine festgelegte Bedeutung zu entwickeln. Die Zeichen sind ein Hinweis auf sich selbst, da jeder Streifen in seiner Gesamtgestalt an einen traditionellen chinesischen Text erinnert. (Verfasst von Dina Helwer und Matthäus Kania; im Rahmen des Künstlerbuch-Seminars PD Dr. Hildebrand-Schat, Goethe-Universität Frankfurt am Main, SoSe14)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Buchobjekt
    Umfang: [26] Objekte, in Behältnis 27 x 4 x 4 cm
  17. Unverständlichkeit : Historismus und literarische Moderne
    Erschienen: 1993

    Die literarische Moderne hat sich zwar in den großen Kulturzentren ausgebildet, ist aber ein gesamt-europäisches Phänomen. Gemeinsam ist den verschiedenen Ausformungen der literarischen Moderne nicht nur die im Ganzen einheitliche Tradition, aus der... mehr

     

    Die literarische Moderne hat sich zwar in den großen Kulturzentren ausgebildet, ist aber ein gesamt-europäisches Phänomen. Gemeinsam ist den verschiedenen Ausformungen der literarischen Moderne nicht nur die im Ganzen einheitliche Tradition, aus der sie herkommen, sondern ein Merkmal, das sie gegenüber anderen Epochen zur spezifischen macht: die vorherrschende Unverständlichkeit ihrer Texte. Unverständlich sind Texte wohl auch früher gewesen, wahrscheinlich in der Geschichte aller Literaturen sogar häufig. Was solche frühere "Unverständlichkeit" von derjenigen der Moderne unterscheidet, ist die Notwendigkeit, mit der sie hier auftritt. Auch bestimmte Texte von Goethe ("Werther", "West-östlicher Divan"), Mörike ("Maler Nolten"), Büchner ("Woyzeck"), Lenz ("Hofmeister") oder Jean Paul mögen den Zeitgenossen nicht recht verständlich gewesen sein. Für viele ist das geradezu belegt. Dennoch waren sie es in einer anderen Weise: innerhalb eines bestimmten Systems, ohne dass dieses System, das eines der Verständigung war oder sein sollte, gestört gewesen wäre. Das bedeutet, dass sie bei einiger Bemühung verständlich werden konnten und es de facto auch wurden, wenngleich oft erst Jahre später.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Moderne; Historismus; Literatur; Rezeptionsästhetik; Verständlichkeit
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  18. Faust II - Das Klassische und das Romantische
    Goethes 'Eingriff in die neueste Literatur'
    Autor*in: Zabka, Thomas
    Erschienen: 1993
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Intro -- Danksagung -- Inhalt -- Einleitung -- I. Voraussetzungen: Die Krise des Klassischen -- I.1. Klassisches Ideal und moderne Subjektivität - Faust I und Helena-Fragment -- I.2. Klassisches Ideal und soziale Desintegration - Goethes... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Intro -- Danksagung -- Inhalt -- Einleitung -- I. Voraussetzungen: Die Krise des Klassischen -- I.1. Klassisches Ideal und moderne Subjektivität - Faust I und Helena-Fragment -- I.2. Klassisches Ideal und soziale Desintegration - Goethes Symbolprogramm und Die natürliche Tochter -- II. Faust II: Der klassisch-romantische Widerstreit -- II.1. Himmelan steigend, vom Boden gezeugt - Klassische und romantische Poesie im 3. Akt -- II.2. Das Fratzengeisterspiel der Phantasei - Kritik des romantischen Subjektivismus im 1. Akt II.3. Wenn sich ein Heiliges lebend hält - Der Weg zum klassischen Ideal im 2. Akt -- 11.4. Befriedet in ätherischem Gewände - Der romantische Schluß des 5. Aktes -- II.5. Reiche Narren, freie Knechte - Wirtschaft und Politik im 1., 4. und 5. Akt -- III. Folgerungen: Die Modernität der klassischromantischen Vermittlung -- III.1. Sehnsucht und Begrenzung - Romantik und Klassik -- III.2. Zerfall und Ordnung - Allegorie und Symbol -- III.3. Die Modernität des Faust II -- Literatur

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484320680
    Weitere Identifier:
    9783110913927
    RVK Klassifikation: GK 4575
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 68
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Klassik; Ideal; Das Romantische;
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 312 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  19. Tolstoy's Art and Thought, 1847-1880
    Erschienen: 1993; ©1993
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, N.J.

    Biographical note: OrwinDonna Tussing: Donna Tussing Orwin is Research Associate at the Centre for Russian and East European Studies at the University of Toronto. Main description: "My aim is to present Tolstoy's work as he may have understood it... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: OrwinDonna Tussing: Donna Tussing Orwin is Research Associate at the Centre for Russian and East European Studies at the University of Toronto. Main description: "My aim is to present Tolstoy's work as he may have understood it himself," writes Donna Orwin. Reconstructing the intellectual and psychic struggles behind the masterpieces of his early and middle age, this major study covers the period during which he wrote The Cossacks, War and Peace, and Anna Karenina. Orwin uses the tools of biography, intellectual and literary history, and textual analysis to explain how Tolstoy's tormented search for moral certainty unfolded, creating fundamental differences among the great novels of the "pre-crisis" period.Distinguished by its historical emphasis, this book demonstrates that the great novelist, who had once seen a fundamental harmony between human conscience and nature's vitality, began eventually to believe in a dangerous rift between the two: during the years discussed here, Tolstoy moved gradually from a celebration of life to instruction about its moral dimensions. Paying special attention to Tolstoy's reading of Rousseau, Goethe, Schopenhauer, and the Russian thinker N. N. Strakhov, Orwin also explores numerous other influences on his thought. In so doing, she shows how his philosophical and emotional conflicts changed form but continued unabated--until, with his religious conversion of 1880, he surrendered his long attempt to make sense of life through art alone.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781400820887
    Weitere Identifier:
    9781400820887
    Schlagworte: Philosophy in literature
    Umfang: Online-Ressource (292 S.)
    Bemerkung(en):

    FrontmatterContentsAcknowledgmentsNote on DocumentationIntroductionOne. Analysis and SynthesisTwo. The Young Tolstoy’s Understanding of the Human SoulThree. The First Synthesis: Nature and the Young TolstoyFour. Nature and Civilization in The CossacksFive. The Unity of Man and Nature in War and PeaceSix. From Nature to Culture in the 1870sSeven. Drama in Anna KareninaEight. Science, Philosophy, and Synthesis in the 1870sConclusionNotesWorks CitedIndex.

  20. Last Words
    Variations on a Theme in Cultural History
    Erschienen: 1993; ©1993
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, N.J.

    Whether Goethe actually cried "More light!" on his deathbed, or whether Conrad Hilton checked out of this world after uttering "Leave the shower curtain on the inside of the tub," last words, regardless of authenticity, have long captured the... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Whether Goethe actually cried "More light!" on his deathbed, or whether Conrad Hilton checked out of this world after uttering "Leave the shower curtain on the inside of the tub," last words, regardless of authenticity, have long captured the imagination of Western society. In this playfully serious investigation based on factual accounts, anecdotes, literary works, and films, Karl Guthke explores the cultural importance of those words spoken at the border between this world and the next. The exit lines of both famous and ordinary people embody for us a sense of drama and truthfulness and reveal much about our thoughts on living and dying. Why this interest in last words? Presenting statements from such figures as Socrates, Nathan Hale, Marie Antoinette, and Oscar Wilde ("I am dying as I have lived, beyond my means"), Guthke examines our fascination in terms of our need for closure, our desire for immortality, and our attraction to the mystique of death scenes. The author considers both authentic and invented final statements as he looks at the formation of symbols and legends and their function in our culture. Last words, handed down from generation to generation like cultural heirlooms, have a good chance of surviving in our collective memory. They are shown to epitomize a life, convey a sense of irony, or play to an audience, as in the case of the assassinated Mexican revolutionary Pancho Villa, who is said to have died imploring journalists: "Don't let it end like this. Tell them I said something.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781400820719
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Last words; Death in literature; Authors
    Umfang: Online-Ressource (268 S.)
  21. Last Words
    Variations on a Theme in Cultural History
    Erschienen: 1993; ©1993
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, N.J.

    Whether Goethe actually cried "More light!" on his deathbed, or whether Conrad Hilton checked out of this world after uttering "Leave the shower curtain on the inside of the tub," last words, regardless of authenticity, have long captured the... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Whether Goethe actually cried "More light!" on his deathbed, or whether Conrad Hilton checked out of this world after uttering "Leave the shower curtain on the inside of the tub," last words, regardless of authenticity, have long captured the imagination of Western society. In this playfully serious investigation based on factual accounts, anecdotes, literary works, and films, Karl Guthke explores the cultural importance of those words spoken at the border between this world and the next. The exit lines of both famous and ordinary people embody for us a sense of drama and truthfulness and reveal much about our thoughts on living and dying. Why this interest in last words? Presenting statements from such figures as Socrates, Nathan Hale, Marie Antoinette, and Oscar Wilde ("I am dying as I have lived, beyond my means"), Guthke examines our fascination in terms of our need for closure, our desire for immortality, and our attraction to the mystique of death scenes. The author considers both authentic and invented final statements as he looks at the formation of symbols and legends and their function in our culture. Last words, handed down from generation to generation like cultural heirlooms, have a good chance of surviving in our collective memory. They are shown to epitomize a life, convey a sense of irony, or play to an audience, as in the case of the assassinated Mexican revolutionary Pancho Villa, who is said to have died imploring journalists: "Don't let it end like this. Tell them I said something.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781400820719
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Last words; Death in literature; Authors
    Umfang: Online-Ressource (268 S.)
  22. Der Textanfang als kosmologischer Entwurf
    die Motive des Musenanrufs und des Waldes
    Erschienen: 1993

    Daß die Einheit eines erzählerischen oder dramatischen Textes nicht nur in der durchgehenden Handlung, in seiner Fabel oder, Aristotelisch gesagt, im "Mythos" verankert ist, sondern mindestens ebensosehr von den vielfachen Querverweisen motivischer... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Daß die Einheit eines erzählerischen oder dramatischen Textes nicht nur in der durchgehenden Handlung, in seiner Fabel oder, Aristotelisch gesagt, im "Mythos" verankert ist, sondern mindestens ebensosehr von den vielfachen Querverweisen motivischer oder metaphorischer Art getragen wird, dürfte einleuchtend sein. So sind es gerade die Wiederholungen, Verkehrungen und Verschiebungen von Motiven, die die Teile eines Dramas, eines Romans, einer Erzählung entgegen der einsinnigen Richtung von Spiel-, Lese- und Erzählzeit miteinander verknüpfen und in 'wiederholten Spiegelungen' des Anfangs im Ende, des Endes im Anfang usf. eine Konfiguration1 entstehen lassen, die aus dem Fluß des Erzählens allererst einen "Text" im etymologischen Sinne, als Gewebe, Geflecht, Gefüge macht. In den "Wahlverwandtschaften" hat Goethe den Aufbau des Ganzen durch das Ineinander der Teile im Bild des 'roten Fadens' bezeichnet, den man aus den Tauen der englischen Flotte "nicht herauswinden kann, ohne alles aufzulösen". Dennoch kommt dem Anfang eines Textes besondere Bedeutung zu. Gerade wenn der Text als Konfiguration ein 'Ganzes' ausmacht, das sich mithin nach seiner artistischen Seite von der empirischen Umwelt unterscheidet, indem es selbst eine 'Welt' bildet, übernimmt der Anfang die Funktion einer Grenze, an der die empirische und die artistisch organisierte Welt aufeinandertreffen [...] Eine Untersuchung der Motivik des Anfangs könnte wechselseitig die verschiedenen Motive und die Struktur der Texte aufklären. Die ersteren, insofern sich im Vergleich sowohl der unterschiedlichen Verwendungsweise eines einzigen wie auch verschiedener Motive an exponierter Stelle ihre inneren Möglichkeiten aufschließen; die letzteren insofern, als die mikrologische Untersuchung des Textbeginns Licht auf das Ganze werfen kann. Im folgenden werden daher zwei Motive auf ihre Verwendungsweise am Textbeginn hin untersucht: der Musenanruf am Beispiel Homers und der Wald bei Dante, Wieland, Tieck, Stifter und Eichendorff.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Euphorion; Heidelberg : Winter, 1894-; Band 87, Heft 4 (1993), Seite 420-437

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  23. La inmortalidad
    Autor*in: Kundera, Milan
    Erschienen: 2009, c1990
    Verlag:  Tusquets Editores, Barcelona

    A partir del gesto encantador de una mujer de cierta edad, el escritor crea el personaje de Agnes, alrededor de la cual apareceran su hermana Laura, su marido Paul, y todo nuestro mundo contemporaneo en el que se rinde culto a la tecnología y la... mehr

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    A partir del gesto encantador de una mujer de cierta edad, el escritor crea el personaje de Agnes, alrededor de la cual apareceran su hermana Laura, su marido Paul, y todo nuestro mundo contemporaneo en el que se rinde culto a la tecnología y la imagen. Pero ¿si el hombre no fuera sino su imagen?, pregunta otro personaje, Rubens, quien comprueba finalmente que de la más excitante de sus amantes solo le quedan dos o tres fotografías mentales. Esta novela transforma todos los aspectos del mundo moderno en cuestiones metafísicas. Su forma es polifonica: las aventuras de los personajes imaginarios se mezclan con la historia de dos candidatos a la inmortalidad, Goethe y Bettina von Armin; la reflexión sobre el nacimiento del homo senti-mentalis en la historia de Europa alterna con las peripecias parisienses del singular profesor Avenarius, para quien el mundo de hoy no sirve sino como objeto de juego Milan Kundera's sixth novel springs from a casual gesture of a woman to her swimming instructor, a gesture that creates a character in the mind of a writer. The woman Agnes becomes an object of fascination, of indefinable longing in a contemporary world where image and technology are worshipped

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kundera, Milan
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8483835398; 9788483835395
    Auflage/Ausgabe: 1. ed. en colección Maxi
    Schriftenreihe: Maxi ; 008/3
    Schlagworte: Spanish language materials; Self-perception
    Umfang: 412 p, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Reprint. Originally published: 1990

  24. La inmortalidad
    Autor*in: Kundera, Milan
    Erschienen: 2009, c1990
    Verlag:  Tusquets Editores, Barcelona

    A partir del gesto encantador de una mujer de cierta edad, el escritor crea el personaje de Agnes, alrededor de la cual apareceran su hermana Laura, su marido Paul, y todo nuestro mundo contemporaneo en el que se rinde culto a la tecnología y la... mehr

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    A 14 / 11350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    A partir del gesto encantador de una mujer de cierta edad, el escritor crea el personaje de Agnes, alrededor de la cual apareceran su hermana Laura, su marido Paul, y todo nuestro mundo contemporaneo en el que se rinde culto a la tecnología y la imagen. Pero ¿si el hombre no fuera sino su imagen?, pregunta otro personaje, Rubens, quien comprueba finalmente que de la más excitante de sus amantes solo le quedan dos o tres fotografías mentales. Esta novela transforma todos los aspectos del mundo moderno en cuestiones metafísicas. Su forma es polifonica: las aventuras de los personajes imaginarios se mezclan con la historia de dos candidatos a la inmortalidad, Goethe y Bettina von Armin; la reflexión sobre el nacimiento del homo senti-mentalis en la historia de Europa alterna con las peripecias parisienses del singular profesor Avenarius, para quien el mundo de hoy no sirve sino como objeto de juego Milan Kundera's sixth novel springs from a casual gesture of a woman to her swimming instructor, a gesture that creates a character in the mind of a writer. The woman Agnes becomes an object of fascination, of indefinable longing in a contemporary world where image and technology are worshipped

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kundera, Milan
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8483835398; 9788483835395
    Auflage/Ausgabe: 1. ed. en colección Maxi
    Schriftenreihe: Maxi ; 008/3
    Schlagworte: Spanish language materials; Self-perception
    Umfang: 412 p, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Reprint. Originally published: 1990

  25. Tolstoy's art and thought, 1847-1880
    Erschienen: ©1993
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, N.J

    ""My aim is to present Tolstoy's work as he may have understood it himself, "" writes Donna Orwin. Reconstructing the intellectual and psychic struggles behind the masterpieces of his early and middle age, this major study covers the period during... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    ""My aim is to present Tolstoy's work as he may have understood it himself, "" writes Donna Orwin. Reconstructing the intellectual and psychic struggles behind the masterpieces of his early and middle age, this major study covers the period during which he wrote The Cossack's, War and Peace, and Anna Karenina. Orwin uses the tools of biography, intellectual and literary history, and textual analysis to explain how Tolstoy's tormented search for moral certainty unfolded, creating fundamental differences among the great novels of the ""pre-crisis"" period. Distinguish A Maturing Philosophy of Nature (Tolstoy and Fet)Botkin and the Exploration of the Feelings; Sterne; N.V. Stankevich; Nature, Reason, and the Feelings (''Lucerne''); Objective and Subjective Poetry; The Metaphysics of Opposites and Goethe Again; PART TWO: THE 1860's; Four: Nature and Civilization in The Cossacks; Natural Necessity in The Cossacks; The Morality of Self-Sacrifice in the Stag's Lair; The Cossack as Savage Man; Five: The Unity of Man and Nature in War and Peace; Nature and History in War and Peace; Circular versus Faustian Reason in War and Peace. Cover; Title; Copyright; Dedication; Contents; Acknowledgments; Note on Documentation; Introduction; PART ONE: THE 1850's; One: Analysis and Synthesis; The Hegelian Atmosphere of the 1850's; Chernyshevsky; The Contemporary Reception of Tolstoy's Work; Tolstoy and Chernyshevsky; Subjective Reality for the Early Tolstoy; Tolstoy's Goethean Realism; Two: The Young Tolstoy's Understanding of the Human Soul; Tolstoy, the Psychological Analyst; Synthesis and the Influence of Rousseau; Three: The First Synthesis: Nature and the Young Tolstoy; Tolstoy's Understanding of Nature in the Early 1850's. Eight: Science, Philosophy, and Synthesis in the 1870's The Enduring Importance of Unity for Tolstoy; Atomism; Kantian Epistemology; The Attack on the Individual; The Denigration of the ''Personality''; The Morally Free Individual in Anna Karenina; Synthesis and Lyrical Daring Once Again; Conclusion; Notes; Works Cited; Index. The Morality of Nature in War and Peace The Importance of Spirit in Wartime; Reason, Morality, and Nature in the Human Soul; The Rostov's and ''Living Life''; The Bolkonsky's; Pierre; ''Lyrical Daring'' in War and Peace; PART THREE: THE 1870s; Six: From Nature to Culture in the 1870's; Schopenhauer; Schopenhauer and Arzamas; Nature after Schopenhauer; Linking Happiness and Morality in Anna Karenina; Seven: Drama in Anna Karenina; The Symposium in the Restaurant; Anna as Heroine of a Novel; Anna's Radical Individualism; To Judge or Not Judge Anna.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format