Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für frischmuth

Zeige Ergebnisse 201 bis 225 von 1030.

  1. Nachlass Alfred Mikesch

    Werke (Lyrik, Bücher von Alfred Mikesch, Prosa, Dramen, Übersetzungen, politische Schriften, wissenschaftliche Werke, Reden), Korrespondenzen (u.a. von/an Otto Basil, Christine Busta, Barbara Frischmuth, Leykam-Verlag, PEN-Club, Fred Sinowatz, Hans... mehr

     

    Werke (Lyrik, Bücher von Alfred Mikesch, Prosa, Dramen, Übersetzungen, politische Schriften, wissenschaftliche Werke, Reden), Korrespondenzen (u.a. von/an Otto Basil, Christine Busta, Barbara Frischmuth, Leykam-Verlag, PEN-Club, Fred Sinowatz, Hans Weigel), Lebensdokumente (Tagebücher u.a.), Sammlungen (Zeitungsartikel betr. A. Mikesch, Manuskripte anderer, div. Zeitungsartikel, Bücher von Alfred Mikesch, Abschriften der Tagebücher von Alfred Mikesch, u.a.)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Nachlass Alfred Mikesch +
    Schlagworte: Literatur
    Umfang: 12 Kassetten
    Bemerkung(en):

    Laufzeit provisorisch (Lebensdaten)

  2. Teilvorlass Barbara Frischmuth
    Erschienen: 1966-1985

    Der Bestand ist erschlossen Werke (Notizbücher) mehr

     

    Der Bestand ist erschlossen Werke (Notizbücher)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Schriftenreihe: Teilvorlass Barbara Frischmuth +
    Schlagworte: Literatur
    Umfang: 1 Archivbox
    Bemerkung(en):

    7 eigenhändige Notizbücher zu "Die Frau im Mond", "Die Klosterschule" und "Kurze Prosa"

  3. Vorlass Barbara Frischmuth
    Erschienen: 1941-

    Werke, Korrespondenzen, Lebensdokumente, Sammlungen. – 66 Archivboxen mit hs. u. Typoskriptfassungen zu sämtlichen Werken (mit Ausnahme der hs. Originale der „Klosterschule“ und der „Sternwiesertrilogie“); 73 Archivboxen mit Korrespondenzen mit ca.... mehr

     

    Werke, Korrespondenzen, Lebensdokumente, Sammlungen. – 66 Archivboxen mit hs. u. Typoskriptfassungen zu sämtlichen Werken (mit Ausnahme der hs. Originale der „Klosterschule“ und der „Sternwiesertrilogie“); 73 Archivboxen mit Korrespondenzen mit ca. 1650 untersch. Korrespondenzpartnern (darunter Ernst Jandl, Imre Kertész u. Alfred Kolleritsch); 7 Archivboxen mit Lebensdokumenten, 6 davon mit Fotografien; 49 Archivboxen mit Sammlungen, 42 davon mit audio-visuellen u. printmedialen Publikationen von u. über B. F.; zusätzlich sämtliche Buchpublikationen (auch in fremder Sprache)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Vorlass Barbara Frischmuth +
    Schlagworte: Literatur
    Umfang: 195 Archivboxen
    Bemerkung(en):

    Der Bestand ist feinerschlossen, ein Detailverzeichnis liegt vor.

  4. Sammlung Edition Literaturproduzenten
    Erschienen: 1972-1975

    Werke; Korrespondenzen; Sammelstücke mehr

     

    Werke; Korrespondenzen; Sammelstücke

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Chobot, Manfred (Hrsg.); Jelinek, Elfriede (Hrsg.); Pataki, Heidi (Hrsg.); Pevny, Wilhelm (Hrsg.); Gerstl, Elfriede (Hrsg.); Weibel, Peter (Hrsg.); Ernst, Gustav (Hrsg.); Hackl, Erich (Hrsg.); Hartinger, Ingram (Hrsg.); Holzinger, Lutz (Hrsg.); Northoff, Thomas (Hrsg.); Frischmuth, Barbara (Hrsg.); Springer, Michael (Hrsg.); Kolt, Karl (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Sammlung Edition Literaturproduzenten +
    Schlagworte: Literatur
    Umfang: 3 Mappen
    Bemerkung(en):

    Enthält: Mischkonvolut (A-Z) mit Drucksachen und Korrespondenzen (u.a. von Gustav Ernst, Barbara Frischmuth, Erich Hackl, Ingram Hartinger, Karl Kolt, Michael Springer), Konvolut mit Rundschreiben und Sitzungsberichten, Kleinkonvolut mit diversen Notizen. - Der Arbeitskreis, der bis 1975 die Reihe "Edition Literaturproduzenten" im Wiener Verlag Jugend und Volk (u.a. mit Texten von Manfred Chobot, Elfriede Jelinek, Heidi Pataki, Wilhelm Pevny) herausbrachte, wurde 1971 gegründet. Zum Redaktionsteam gehörten u.a. Elfriede Gerstl, Hermann Hendrich und Peter Weibel. - Der Bestand wurde weitgehend in der vorgefundenen Ordnung belassen, also nur geringfügig umgeordnet.

  5. Nachlass Ingeborg Teuffenbach

    Werke (Lyrik, Prosa, Stücke und Operntext, Hörspieltexte, Filmtexte, u.a.). Korrespondenz u.a. von/an Ilse Aichinger, Ludwig Ficker, Paul Flora, Barbara Frischmuth, Ernst Jandl, Elfriede Jelinek, Gert Jonke, N.C. Kaser, Friederike Mayröcker, Felix... mehr

     

    Werke (Lyrik, Prosa, Stücke und Operntext, Hörspieltexte, Filmtexte, u.a.). Korrespondenz u.a. von/an Ilse Aichinger, Ludwig Ficker, Paul Flora, Barbara Frischmuth, Ernst Jandl, Elfriede Jelinek, Gert Jonke, N.C. Kaser, Friederike Mayröcker, Felix Mitterer, Hans Weigel. Lebensdokumente. Sammlungen (Materialien zu Tagungen des Internat. Hörspielzentrums, Österreichische Jugendkulturwochen mit Manuskripten von Georg Decristel, Elfriede Jelinek, Gert Jonke, Werner Kofler, u.a.) + Bibliothek

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Nachlass Ingeborg Teuffenbach +
    Schlagworte: Literatur
    Umfang: 30 Kassetten
    Bemerkung(en):

    Laufzeit provisorisch (Lebensdaten)

  6. <<Die>> Kunst umspielt das Geheimnis
    literarische Annäherungen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tück, Jan-Heiner (Hrsg.); Mayer, Tobias (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783451383540; 3451383543
    Weitere Identifier:
    9783451383540
    RVK Klassifikation: BB 1630 ; EC 2420 ; GO 10750
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Religion (200)
    Schriftenreihe: Poetikdozentur Literatur und Religion ; Band 4
    Schlagworte: Literatur; Religion; ; Deutsch; Literatur; Autor; Religiosität;
    Umfang: 142 Seiten, Illustrationen, 20.5 cm x 12.5 cm
  7. Erinnerungsraum Osteuropa
    zur Poetik der Migration, Erinnerung und Geschichte in der slavischen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts
    Beteiligt: Frischmuth, Agatha (Hrsg.); Hoy, Therese (Hrsg.); Färber, Christine (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frischmuth, Agatha (Hrsg.); Hoy, Therese (Hrsg.); Färber, Christine (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783631734643
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Körperschaften/Kongresse: Junges Forum Slavistische Literaturwissenschaft, 14. (2016, Berlin)
    Schriftenreihe: Symbolae Slavicae ; Band 34
    Schlagworte: Erinnerung; Literatur; Poetik; Slawistik
    Weitere Schlagworte: Literature & literary studies; Slavic (Slavonic) languages; Agatha; Christina; Erinnerung; Erinnerungsraum; Exil; Färber; Frischmuth; Geschichte; Jahrhunderts; Kahl; Literatur; Migration; Osteuropa; Poetik; Polnische Literatur; Postmoderne; Russische Literatur; slavischen
    Umfang: 263 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  8. "Ich schreibe, also bin ich"
    Schreibweisen bei Barbara Frischmuth
    Beteiligt: Babka, Anna (Hrsg.); Cimenti, Silvana (Hrsg.); Clar, Peter (Hrsg.); Petrik, Flora, (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Sonderzahl, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Babka, Anna (Hrsg.); Cimenti, Silvana (Hrsg.); Clar, Peter (Hrsg.); Petrik, Flora, (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783854495291
    RVK Klassifikation: GN 4621
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Körperschaften/Kongresse: Schreibweisen bei Barbara Frischmuth (2017, Mürzzuschlag)
    Schlagworte: Frischmuth, Barbara; Poetik;
    Umfang: 251 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält die Beiträge der Konferenz "Schreibweisen bei Barbara Frischmuth", ergänzende Beiträge, die für das "Fest für Barbara Frischmuth" im Rahmen der Salzkammergut Festwochen Gmunden im Juli 2017 verfasst wurden, sowie die Laudatio zur Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um das Land Wien

  9. Weltreligionen im Spiegel zeitgenössischer Literatur
    Barbara Frischmuth, Adolf Muschg und die interkulturelle Herausforderung der Theologie
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Evangelische Akademie Baden, Karlsruhe, Baden

  10. Zwischen Bazaren und Moscheen
    zur Darstellung des Orients am Beispiel ausgewählter literarischer Werke des 19. und 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2011

    ger: Von jeher übte der Orient große Faszination auf den Westen aus und manifestierte sich häufig in Form von Bildern aus Tausend und einer Nacht in der Imagination der Europäer. Die Unzufriedenheit über die wirtschaftliche und politische Stellung... mehr

     

    ger: Von jeher übte der Orient große Faszination auf den Westen aus und manifestierte sich häufig in Form von Bildern aus Tausend und einer Nacht in der Imagination der Europäer. Die Unzufriedenheit über die wirtschaftliche und politische Stellung der Eigenkultur führte zur exotistischen Idealisierung von Fremdkulturen, was sich speziell in der Kunst und Literatur manifestierte. Dem Exotismus steht der Orientalismus in Edward Saids Sinne gegenüber, wonach der Orient zugunsten der westlichen Hegemonie als rückständig und defizitär abgewertet wird. Die vorliegende Masterarbeit behandelt die Darstellung des Orients in ausgewählten Werken von Anton Graf von Prokesch-Osten, Gräfin May Török von Szendrö, Barbara Frischmuth und Feridun Zaimoglu. Gemein ist den vier Autoren ein persönlicher Bezug zum orientalischen Kulturraum, der in seinen unterschiedlichen Ausprägungen einen kaleidoskopischen Blick auf den Orient gewährt. Die Jahrhunderte andauernde Majoritätsstellung Europas führte zu einer West-Ost-Verschiebung der hegemonialen Werte, wodurch junge, in Europa lebende Orientalen sich selbst als Menschen zweiter Klasse betrachten, während die westlichen Autoren und Autorinnen dem Rezipienten jeder für sich einen anderen Orient präsentieren. Dabei wird verdeutlicht, dass der Kulturraum Orient und orientalische Menschen einerseits im Sinne des Exotismus idealisiert, andererseits eurozentristisch betrachtet und degeneriert beschrieben werden, wodurch keinesfalls eine realistische Orientdarstellung entsteht, sondern viel mehr exotische Wunschvorstellungen und eurozentristische Abwertungsstrategien zum Ausdruck gebracht wurden. Der wahre Orient bleibt in den ausgewählten Werken trotz der unterschiedlichsten Annäherungsversuche weiterhin versteckt hinter seinem Schleier und somit eine Vorstellung aus Tausend und einer Nacht. eng: The Orient has always been exerting a truly unique fascination on the west. Quite often this manifested itself in the form of pictures from thousand and one night in the imagination of the Europeans. The discontent about the economic and political position of many cultures in Europe led to the exotic idealisation of a foreign culture, especially in the arts and literature. For example, Exoticism is facing Orientalism in Edward Said?s theses, in which the Orient was depreciated as out-of-date and deficit in favour of western hegemony. This master thesis deals with the representation of the Orient in well-chosen works of Anton Graf von Prokesch Osten, Gräfin May Török von Szendrö, Barbara Frischmuth and Feridun Zaimoglu. A personal relation to the cultural space ?Orient?, which grants a caleidoscopical view at the topic in its different aspects, is common to the four authors. The constant majority position of Europe led to a west-east relocation of the hegemonial values. From that point on young oriental people, who lived in Europe, considered themselves as individuals of ?second class?, whereas the western authors present the Orient from their individual point of view. According to that, the Orient is on the one hand completely idealized to the exotic extreme and on the other hand hegemonially degenerated. Therefore it is not possible to find a realistic portrayal of Orient but an exotic, sometimes too desirable imagination. Even devaluation strategies can be shown. In spite of the different approaches, in the chosen works the true Orient remains only as an image from thousand and one night, hidden behind a veil.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Orient <Motiv>; Literatur; Geschichte 1800-2000;
    Umfang: 113 Bl.
    Bemerkung(en):

    Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers

    Zsfassung in engl. Sprache

    Graz, Univ., Masterarb., 2011

  11. Traum der Literatur - Literatur des Traums
    Münchner Poetik-Vorlesungen
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Sonderzahl-Verl.-Ges., Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783854493075
    Weitere Identifier:
    9783854493075
    RVK Klassifikation: GN 4620
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Erw. Ausg.
    Schriftenreihe: Edition Graz ; 3
    Schlagworte: Traum <Motiv>; Literatur; Aufsatzsammlung;
    Umfang: 125 S., 22 cm
  12. "Einige Herren sagten etwas dazu"
    die Autorinnen der Gruppe 47
    Autor*in: Seifert, Nicole
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783462003536; 3462003534
    RVK Klassifikation: GN 1841
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2024
    Schlagworte: Gruppe 47; Schriftstellerinnen,
    Weitere Schlagworte: Gruppe 47; feministische Literatur; Feminismus; Gleichberechtigung; Frauenliteratur; Ingeborg Bachmann; Ilse Aichinger; Gisela Elsner; Gabriele Wohmann; Ruth Rehmann; Helga M. Novak; Barbara König; Nachkriegsdeutschland; Nachkriegsliteratur; Marcel Reich-Ranicki; Siegfried Unseld
    Umfang: 341 Seiten, Illustrationen, 21.8 cm
    Bemerkung(en):

    Quellen: Seite 320-336

  13. »Und die Wolken fallen fast aus den Wolken«
    Kindheit in der Literatur bei Barbara Frischmuth
    Beteiligt: Babka, Anna (Hrsg.); Cimenti, Silvana (Hrsg.); Clar, Peter (Hrsg.); Lexe, Heidi (Hrsg.); Öttl, Johanna (Hrsg.)
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Sonderzahl, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Babka, Anna (Hrsg.); Cimenti, Silvana (Hrsg.); Clar, Peter (Hrsg.); Lexe, Heidi (Hrsg.); Öttl, Johanna (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783854496557; 3854496559
    Weitere Identifier:
    9783854496557
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Weitere Schlagworte: Sammelband; Symposium; Kinder- und Jugendliteratur; Literaturtheorie; Identität; Geschlecht; Kultur; Poetologie; Medientheorie; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 240 Seiten, 23 cm x 16.5 cm
  14. "Und wenn es nicht wahr ist, so ist es doch gut erfunden!"
    auf den Spuren der Esoterik in der Gegenwartsliteratur mit besonderem Augenmerk auf Barbara Frischmuth und ihr Werk
    Erschienen: 2023

    ger: Esoterische Inhalte bieten Autor*innen seit jeher einen breiten Fundus an literarischen Impulsen. Die Sehnsucht des Menschen nach höherer Erkenntnis und Wahrheit ließ und lässt ihn Wege einschlagen, die in ihrer Eigenart wunderbaren Stoff für... mehr

     

    ger: Esoterische Inhalte bieten Autor*innen seit jeher einen breiten Fundus an literarischen Impulsen. Die Sehnsucht des Menschen nach höherer Erkenntnis und Wahrheit ließ und lässt ihn Wege einschlagen, die in ihrer Eigenart wunderbaren Stoff für Romane bieten. Die Suche nach dem Stein der Weisen, die ihre Wurzeln in den naturwissenschaftlichen Experimenten der Alchemie hat. Das Streben nach Durchbrechung der Barriere zwischen Leben und Tod, das in spiritistischen Sitzungen ausgelebt wird. Der Wunsch nach Gottesschau, die der Mensch erhofft, durch vielerlei Techniken wie Drogenkonsum, Meditation, Tanz etc. zu erreichen. Die Bruch- oder Nahtstelle zwischen Naturwissenschaft und Religion/dem Sprituellen generiert jenes Phänomen, das ich esoterische Spuren nenne, dem ich mich in dieser Arbeit widmen möchte. In einem ersten Teil gebe ich einen Überblick über die Problematik der Begriffsbestimmung im Bereich Esoterik in ihrer akademischen Komplexität. Des weiteren versuche ich obengenannte Inhalte, nach ihrer Einordnung in die Kategorie Esoterik, in Werken der Weltliteratur zu verfolgen. Diese esoterischen Spuren werden, nach kurzen Inhaltsangaben auf die Intention der Autor*innen hin untersucht: Soll im jeweiligen Roman esoterisches oder geheimes Wissen um der Botschaft willen tradiert werden oder nützten die Künstler*innen die esoterischen Spuren nur als Stilmittel, um dem Text durch einen okkulten Beigeschmack mehr Spannung zu verleihen? Im letzten Teil führe ich ein Interview mit der österreichischen Autorin Barbara Frischmuth, deren Romane eine Vielzahl von Spuren der Esoterik enthalten. Frau Frischmuths Interesse gilt u.a. der Frage nach der Herkunft der kreativen Idee, des „Einfalls“ und der Beschäftigung mit Grenzbereichen der Religionen. Ihre Suche nach dem „Geheimnis hinter dem Geheimnis“ ließ sie die Ergebnisse ihrer umfangreichen Studien der mystischen Strömungen weltweit und im Besonderen jener des türkischen Kulturraumes in ihre Romane einflechten. An ihnen zeige ich exemplarisch esoterische Spuren in der Literatur und die Rechtfertigung ihrer Einordnung als solche auf. eng: Esoteric content has always offered a wide range of literary impulses for authors. Humans are yearning for a higher knowledge and truth and that has been leading them to tread on paths that generate wondrous experiences and offer themselves as perfect novel-material. The search for the philosophers stone, rooted in the natural sciences and alchemy, the quest for the penetration of the barrier between the worlds of the living and the dead, hoped to be realized in spiritist sessions, the longing for a glimpse of the divine, hoped to be achieved through multiple techniques like drug consumption, meditation, dance etc. and separating or connecting line between the natural sciences and religion generating the phenomenon that I term as „esoteric traces“, is the scope of this paper. In a first part I give an overview of the problem of classification regarding esotericism in its academic complexitiy. Furthermore I try to follow the above mentioned contents, after their classification in the category „esotericism,“ with examples of world literature. Providing brief summaries and contextual discussions, I then examine esoteric traces with a spotlight on the authors intentions: is the purpose of the use of esoteric traces a wish to pass on secret knowledge for the sake of it? Or do these esoteric traces only serve as tool for the author, to add a little occult spice to the story? In the last part I interview Ms. Barbara Frischmuth, in whose novels, esoteric traces can be found in abundance. Frischmuths interest lies within the search for the roots of creativity and the exploration of religious liminal areas. Her quest for the discovery of the „secret behind the secret“ made her weave the exploits of her multiple studies of European and Turkish mysti-cism into many of her novels. I use those novels to show esoteric traces in literature and to explain their classification as such.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: BE 9110 ; EC 2420 ; GN 4621
    DDC Klassifikation: Parapsychologie und Okkultismus (130); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Esoterik; Rezeption; Literatur; Geschichte 1989-2016; ; Esoterik; Rezeption; Frischmuth, Barbara;
    Umfang: 85, XXX Seiten, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin

    Masterarbeit, Universität Wien, 2023

  15. Welche Natur? Und welche Literatur?
    Traditionen, Wandlungen und Perspektiven des Nature Writing
    Beteiligt: van Hoorn, Tanja (Hrsg.); Fischer, Ludwig (Hrsg.)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin ; Imprint: J.B. Metzler, Heidelberg

    Mit diesem Band gewinnt die deutschsprachige Forschung transdisziplinär Anschluss an die internationalen Nature Writing-Diskussionen. Der Sammelband sondiert das Feld hinsichtlich der Frage, welche Natur dabei in den unterschiedlichen... mehr

     

    Mit diesem Band gewinnt die deutschsprachige Forschung transdisziplinär Anschluss an die internationalen Nature Writing-Diskussionen. Der Sammelband sondiert das Feld hinsichtlich der Frage, welche Natur dabei in den unterschiedlichen historisch-kulturellen Konstellationen in jeweils welcher spezifischen literarischen Textur zur Darstellung kommt. Die exemplarischen Lektüren ästhetischer Natur-Darstellungsverfahren erfolgen im Horizont unterschiedlicher Diskurse des Ecocriticism von der politischen Ökologie über den New Materialism bis zur ökokritischen Bioakustik

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: van Hoorn, Tanja (Hrsg.); Fischer, Ludwig (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook; Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9783662677995
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2023
    Schriftenreihe: Ecocriticism. Literatur-, kultur- und medienwissenschaftliche Perspektiven ; 1
    Schlagworte: Ecocriticism; Philosophy of nature; Ecocriticism; Philosophy of Nature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 250 Seiten), 1 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Ludwig Fischer u. Tanja van Hoorn: Einleitung -- Benjamin Bühler: „Wer spricht?“ Nature Writing als Lernszenario -- Christine Kanz: Kritisches Naturschreiben im Horizont des Anthropozän: Marion Poschmann, Esther Kinsky, Judith Schalansky und Ulrike Draesner -- Ludwig Fischer: Nature Writing und die Verwilderung -- Caroline Rosenthal: Nature Writing zwischen Empirie und Poesie: Henry David Thoreaus botanische Studien und späte Naturessays -- Matthias Glaubrecht: Adalbert von Chamisso - ein Nature Writer? Axel Goodbody: Garden Writing im Anthropozän: von Rudolf Borchardt und Alma de l’Aigle bis Jürgen Dahl und Barbara Frischmuth -- Roland Borgards: „Wieso jetzt die Igel?“ Tiere, Natur-Schreiben und Peter Kurzecks Das Weltbild der Igel -- Tanja van Hoorn: Nature Writing als Natur-Kulturgeschichte vor Ort. Von Gilbert White zu W.G. Sebald -- Peter Braun: Indigenes Naturwissen. Zu Robin Wall Kimmerer -- Madeline Becker und Kylie Crane: Zwischen idyllischen Seerosen und gefräßigen Krokodilen: Val Plumwoods Reflexionen über das Beute sein -- Jan Gerstner: Schreiben im gestörten Gelände. Die prekäre Position der Natur bei Esther Kinsky -- Evi Zemanek: Arktische Klanglandschaften im Podcast. Natur-Sprechen in Ulrike Draesners Audiotext Radio Silence

  16. "Und wenn es nicht wahr ist, so ist es doch gut erfunden!"
    auf den Spuren der Esoterik in der Gegenwartsliteratur mit besonderem Augenmerk auf Barbara Frischmuth und ihr Werk
    Erschienen: 2023

    ger: Esoterische Inhalte bieten Autor*innen seit jeher einen breiten Fundus an literarischen Impul-sen. Die Sehnsucht des Menschen nach höherer Erkenntnis und Wahrheit ließ und lässt ihn Wege einschlagen, die in ihrer Eigenart wunderbaren Stoff für... mehr

     

    ger: Esoterische Inhalte bieten Autor*innen seit jeher einen breiten Fundus an literarischen Impul-sen. Die Sehnsucht des Menschen nach höherer Erkenntnis und Wahrheit ließ und lässt ihn Wege einschlagen, die in ihrer Eigenart wunderbaren Stoff für Romane bieten. Die Suche nach dem Stein der Weisen, die ihre Wurzeln in den naturwissenschaftlichen Ex-perimenten der Alchemie hat. Das Streben nach Durchbrechung der Barriere zwischen Leben und Tod, das in spiritistischen Sitzungen ausgelebt wird. Der Wunsch nach Gottesschau, die der Mensch erhofft, durch vielerlei Techniken wie Drogenkonsum, Meditation, Tanz etc. zu erreichen. Die Bruch- oder Nahtstelle zwischen Naturwissenschaft und Religion/dem Spritu-ellen generiert jenes Phänomen, das ich esoterische Spuren nenne, dem ich mich in dieser Arbeit widmen möchte. In einem ersten Teil gebe ich einen Überblick über die Problematik der Begriffsbestimmung im Bereich Esoterik in ihrer akademischen Komplexität. Des weiteren versuche ich obengenannte Inhalte, nach ihrer Einordnung in die Kategorie Eso-terik, in Werken der Weltliteratur zu verfolgen. Diese esoterischen Spuren werden, nach kur-zen Inhaltsangaben auf die Intention der Autor*innen hin untersucht: Soll im jeweiligen Ro-man esoterisches oder geheimes Wissen um der Botschaft willen tradiert werden oder nützten die Künstler*innen die esoterischen Spuren nur als Stilmittel, um dem Text durch einen ok-kulten Beigeschmack mehr Spannung zu verleihen? Im letzten Teil führe ich ein Interview mit der österreichischen Autorin Barbara Frischmuth, deren Romane eine Vielzahl von Spuren der Esoterik enthalten. Frau Frischmuths Interesse gilt u.a. der Frage nach der Herkunft der kreativen Idee, des „Einfalls“ und der Beschäftigung mit Grenzbereichen der Religionen. Ihre Suche nach dem „Geheimnis hinter dem Geheimnis“ ließ sie die Ergebnisse ihrer umfangreichen Studien der mystischen Strömungen weltweit und im Besonderen jener des türkischen Kulturraumes in ihre Romane einflechten. An ihnen zeige ich exemplarisch esoterische Spuren in der Literatur und die Rechtfertigung ihrer Einordnung als solche auf. eng: Esoteric content has always offered a wide range of literary impulses for authors. Humans are yearning for a higher knowledge and truth and that has been leading them to tread on paths that generate wondrous experiences and offer themselves as perfect novel-material. The search for the philosophers stone, rooted in the natural sciences and alchemy, the quest for the penetration of the barrier between the worlds of the living and the dead, hoped to be realized in spiritist sessions, the longing for a glimpse of the divine, hoped to be achieved through multiple techniques like drug consumption, meditation, dance etc. and separating or connecting line between the natural sciences and religion generating the phenomenon that I term as „esoteric traces“, is the scope of this paper. In a first part I give an overview of the problem of classification regarding esotericism in its academic complexitiy. Furthermore I try to follow the above mentioned contents, after their classification in the category „esotericism,“ with examples of world literature. Providing brief summaries and contextual discussions, I then examine esoteric traces with a spotlight on the authors intentions: is the purpose of the use of esoteric traces a wish to pass on secret knowledge for the sake of it? Or do these esoteric traces only serve as tool for the author, to add a little occult spice to the story? In the last part I interview Ms. Barbara Frischmuth, in whose novels, esoteric traces can be found in abundance. Frischmuths interest lies within the search for the roots of creativity and the exploration of religious liminal areas. Her quest for the discovery of the „secret behind the secret“ made her weave the exploits of her multiple studies of European and Turkish mysti-cism into many of her novels. I use those novels to show esoteric traces in literature and to explain their classification as such.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 1 Online-Ressource (85, 30 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers

    Erscheint auch als Druck-Ausgabe

    Masterarbeit, Universität Wien, 2023

  17. Ohn-Macht-Spiele
    eine Analyse der Machtstrukturen in ausgewählten Texten der deutschsprachigen Internatsliteratur
    Autor*in: Unterhuber, Eva
    Erschienen: 2008

    ger: In dieser Arbeit werden zwölf Texte der deutschsprachigen Internatsliteratur im Hinblick auf die Machtbeziehungen zwischen Zöglingen und Erziehern sowie den Zöglingen untereinander untersucht. Im Einzelnen werden folgende Texte betrachtet:... mehr

     

    ger: In dieser Arbeit werden zwölf Texte der deutschsprachigen Internatsliteratur im Hinblick auf die Machtbeziehungen zwischen Zöglingen und Erziehern sowie den Zöglingen untereinander untersucht. Im Einzelnen werden folgende Texte betrachtet: Unterm Rad (1905) von Hermann Hesse, Die Verwirrungen des Zöglings Törleß (1906) von Robert Musil, Jakob von Gunten (1909) von Robert Walser, Die Klosterschule (1968) von Barbara Frischmuth, Die Ursache (1975) von Thomas Bernhard, Das Glück beim Händewaschen (1976) von Joseph Zoderer, Der Zögling Tja (1981) von Florjan Lipu, Internat in L (1986) von Franz Rieger, Die Musterschüler (1989) von Michael Köhlmeier, Knieriesen (1992) von Stefan Tomas, Crazy (1999) von Benjamin Lebert sowie Und Ruth (2001) von Urs Faes. Den zentralen theoretischen Rahmen für die Literaturanalyse bilden die wichtigsten machtanalytischen Schriften von Michel Foucault (1926-1984), darunter Überwachen und Strafen (1975), Der Wille zum Wissen (1976) und Die Ordnung des Diskurses (1970). Daneben wird auch ein Blick geworfen auf die spezifischen Qualitäten des Internats als Raum, konkret als »Heterotopie« im Sinne von Michel Foucaults Vortrag Andere Räume (1976), als »totale Institution« im Sinne von Erving Goffmans Soziologiestudie Asyle. Über die soziale Situation psychiatrischer Patienten und anderer Insassen (1961) und als Gesellschaftsmodell ganz allgemein. Die Literaturanalyse selbst ist auf vier Themenbereiche konzentriert: (1) Sexualität, (2) Literatur und Ideologie, (3) Ränge und Hierarchien sowie (4) Männer- und Frauenbilder. Es wird gezeigt, dass sich die pädagogische Machtausübung im Lauf der Zeit zunehmend als strukturelle Macht manifestiert. Ebenso gewinnt die Selbstdisziplinierung des Individuums gegenüber der Fremddisziplinierung von außen an Bedeutung. Ferner hat die Machtausübung der Zöglinge untereinander mitunter größere Wirkkraft als Beeinflussungsversuche seitens der Pädagogen. Widerstände der Schüler wiederum drücken sich vorwiegend in Form von Subversion, Verweigerung und Suche nach möglichen Spiel- und Freiräumen der Macht aus, weniger in offener Rebellion. In Summe erweisen sich die Machtbeziehungen in den dargestellten Internaten als komplexes Spiel, das zentral von der faktischen oder scheinbaren (Ohn-)Macht sowie dem realen oder inszenierten Widerstand einer der beiden involvierten Seiten abhängt.
    eng: The doctoral thesis deals with power structures between pupils and teachers as well as among pupils as portrayed in twelve texts belonging to German boarding school literature. The chosen texts are:
    Unterm Rad (1905) by Hermann Hesse, Die Verwirrungen des Zöglings Törleß (1906) by Robert Musil, Jakob von Gunten (1909) by Robert Walser, Die Klosterschule (1968) by Barbara Frischmuth, Die Ursache (1975) by Thomas Bernhard, Das Glück beim Händewaschen (1976) by Joseph Zoderer, "Der Zögling Tja (1981) by Florjan Lipu, Internat in L (1986) by Franz Rieger, Die Musterschüler (1989) by Michael Köhlmeier, Knieriesen (1992) by Stefan Tomas, Crazy (1999) by Benjamin Lebert and Und Ruth (2001) by Urs Faes. The theoretical framework for the analysis is provided by Michel Foucaults major writings about power, among them Discipline and Punish (1975), History of Sexuality, Vol.1: An Introduction (1976) and The Discourse on Language (1970). There is also a look into the specific qualities of the boarding school as »space«, into its nature as a »heterotopia« as described by Michel Foucault in Of other Spaces (1967), as a »total institution« as described by Erving Goffman in his sociological study Asylums. Essays on the Social Situation of Mental Patients and Other Inmates (1961) and as a model of society in general.
    The four main topics of the literary analysis are (1) sexuality, (2) literature and ideology, (3) ranks and hierarchies and (4) concepts about masculinity and femininity. The thesis shows that, in the course of time, pedagogical power turns to increasingly subtler techniques and becomes a predominantly structural power. Furthermore, being disciplined means more and more disciplining oneself from the inside rather than being disciplined from the outside. Also, pupils attempts to discipline each other often tend to be more successful than similar attempts by their pedagogues. Resistance on the part of the pupils is usually expressed via subversion, via refusal and the more or less secret search for private space rather than open rebellion. On the whole, the power-relations as portrayed in the literary examples turn out to be a complex game, depending heavily upon the actual or fictitious power(lessness) and the real or faked resistance of one of the parties involved.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GE 4975
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Internat <Motiv>; Macht <Motiv>; Geschichte 1905-2001;
    Umfang: 255 Bl.
    Bemerkung(en):

    Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers

    Salzburg, Univ., Diss., 2008

  18. Residenz
    frühe Jahre eines Literaturverlags : Begleitbroschüre zur Ausstellung im Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich / StifterHaus Linz, 7. Juli - 5. Oktober 2021
    Beteiligt: Judex, Bernhard (Hrsg.); Huber, Martin (Hrsg.); Mittermayer, Manfred (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Literaturarchiv Salzburg / Forschungszentrum von Universität, Land und Stadt Salzburg, Salzburg ; Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich, Linz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Judex, Bernhard (Hrsg.); Huber, Martin (Hrsg.); Mittermayer, Manfred (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783902740397
    RVK Klassifikation: AN 46020 ; GB 2905
    Schlagworte: Residenz Verlag; Geschichte 1967-1975;
    Umfang: 35 Seiten, Illustrationen, 27 cm
    Bemerkung(en):

    Titelzusatz auf dem Einband: "Schaffler & Bayr, Artmann, Bernhard, Brandstetter, Frischmuth, Handke, Innerhofer, Rosei, Schutting u.a."

    Literaturverzeichnis: Seite [36]

  19. Kindheitsgenealogien
    Literatur und Kindheit im "Jahrhundert des Kindes" in Österreich
    Autor*in: Seibert, Ernst,
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Praesens Verlag, [Wien]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783706911337
    RVK Klassifikation: EC 8306 ; EC 8307 ; GM 1838 ; GN 1575 ; GN 1920 ; GO 12510 ; GO 22200 ; DX 1042 ; GM 2045 ; DX 1061 ; GE 4325
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Österreich; Kinderliteratur; Jugendliteratur; Geschichte 1869-2001;
    Weitere Schlagworte: Renate Welsh; Käthe Recheis; Friedl Hofbauer; Alex Wedding; Kindheitsgenealogien; Karl Bruckner; Kinder- und Jugendliteratur; Österreich; Mira Lobe; Hermynia Zur Mühlen; Barbara Frischmuth; Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis; Vera Ferra-Mikura
    Umfang: 362 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [330]-346; Bibliografie E. Seibert: Seite 347-351

  20. Nichtstun als politische Praxis
    literarische Reflexionen von Untätigkeit in der Moderne
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837657395
    RVK Klassifikation: MR 7100
    Schriftenreihe: Studien der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft ; Band 1
    Schlagworte: Nichtstun; Handlung; Geschichtsphilosophie; Untätigkeit; Hannah Arendt; 20. Jahrhundert; Moderne; Gemeinschaft
    Umfang: 327 Seiten
    Bemerkung(en):

    Titel der Dissertation: Nichtstun als Praxis

    Literaturverzeichnis Seite [309]-327

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2020

  21. Traum der Literatur, Literatur des Traums
    Münchner Poetik-Vorlesung
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Residenz-Verl., Salzburg [u.a.]

    FFBIZ - Das Feministische Archiv
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  22. Wassermänner
    Lesestücke aus Seen, Wüsten und Wohnzimmern
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Residenz Verl., Salzburg [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Haider, Hans (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3701707219
    RVK Klassifikation: GN 4620
    Umfang: 277 S.
  23. Wir sind anders
    Gender und Ethnizität in Barbara Frischmuths Romanen
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826036323
    RVK Klassifikation: GN 4621
    Schriftenreihe: Epistemata / Reihe Literaturwissenschaft ; 601
    Schlagworte: Ethnicity in literature; Gender identity in literature; Roman; Geschlechterrolle <Motiv>; Ethnizität <Motiv>; Fremdheit <Motiv>; Weiblichkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Frischmuth, Barbara; Frischmuth, Barbara (1941-)
    Umfang: 171 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Diss.

  24. FrauenSchreiben
    Abenteuer, Privileg oder Existenzkampf? ; Gespräche mit 17 österreichischen Autorinnen
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Ed. Roesner, Maria Enzersdorf

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3902300140
    RVK Klassifikation: GN 1575 ; GO 10150
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Women authors, Austrian; Schriftstellerin; Literaturproduktion; Frauenliteratur
    Umfang: 216 S.
  25. Barbara Frischmuth
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Droschl, Graz [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783854207191
    Weitere Identifier:
    9783854207191
    RVK Klassifikation: GN 4621
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Dossier extra
    Schlagworte: Frischmuth, Barbara;
    Weitere Schlagworte: Frischmuth, Barbara; Frischmuth, Barbara (1941-)
    Umfang: 199 S., Ill.