Ergebnisse für frischmuth

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

  1. ... irgendwann war halt der Wunsch da, selber für Kinder zu arbeiten
    Barbara Frischmuth als Kinderbuchautorin
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online; Druck
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Frischmuth, Barbara; Kinderliteratur;
    Umfang: 129 S.
    Bemerkung(en):

    Wien, Univ., Dipl.-Arb., 2011

  2. <<Die>> literarische Konzeption des Klosterinternats in Werken von Barbara Frischmuth, Michael Köhlmeier und Joseph Zoderer
    zu grundlegenden gesellschaftlichen, soziokulturellen und christlichen Traditionen und Modellen
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online; Druck
    Schlagworte: Frischmuth, Barbara; Köhlmeier, Michael; Zoderer, Joseph;
    Umfang: 111 S.
    Bemerkung(en):

    Wien, Univ., Dipl.-Arb., 2011

  3. Die Randgeherin
    eine Geburtstagseloge für B. F., nachgetragen
    Autor*in: Hoffer, Klaus
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Manuskripte; Graz : manuskripte-Literaturverein, 1960-; Band 51, Heft 194 (2011), Seite 123-128

    Weitere Schlagworte: Frischmuth, Barbara (1941-)
  4. Evaluierung der Reform des kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens
    Ergebnisse eines Kooperationsprojekts des Deutschen Städtetages mit der PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Deutscher Städtetag [u.a.], [Berlin]

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VSM
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Kommunalhaushalt; Öffentliches Rechnungswesen; Verwaltungsreform; Neues Steuerungsmodell; Bewertung; Deutschland
    Umfang: Online-Ressource (93 S., 650 KB), graph. Darst.
  5. Islamische Mystik bei Barbara Frischmuth
    Untersuchungen zum Konzept einer "geistigen Archäologie des Gemeinsamen"
    Erschienen: 2011

    ger: Seit den siebziger Jahren beschäftigt sich Barbara Frischmuth mit der islamischen Mystik. Die Thematisierung der islamischen Mystik erscheint als eine notwendige Zugangsbedingung für eine geistige Archäologie des Gemeinsamen, für die sie seit... mehr

     

    ger: Seit den siebziger Jahren beschäftigt sich Barbara Frischmuth mit der islamischen Mystik. Die Thematisierung der islamischen Mystik erscheint als eine notwendige Zugangsbedingung für eine geistige Archäologie des Gemeinsamen, für die sie seit Jahren mit Vehemenz plädiert. Bereits im Roman ?Das Verschwinden des Schattens in der Sonne? beginnt Frischmuth anhand des Themas der islamischen Mystik mit den geistig-archälogischen Ausgrabungen in der Kulturgeschichte des Morgen- und Abendlandes, wenn sie auf die Spuren christlich-schamanistischer Tradition bei der mystischen Gruppe der Aleviten und Bektaschis hinweist. Im Roman ?Vergiss Ägypten? stößt man auf kulturelle Praktiken, die auf den ersten Blick fremd erscheinen. Erkundet man aber diese scheinbar fremden Lebens- und Vorstellungswelten, so stellt man fest, dass es etliche verbindende Elemente gibt. So z. B. scheinen die Kasperlspiele oder das Karneval-Fest etwas typisch Europäisches zu sein ? tatsächlich liegen aber ihre Wurzeln jenseits des Mittelmeers. Dies und anderes entdeckte Frischmuth, als sie 2004 eine Reise nach Ägypten unternahm, bei der dieser Roman entstand, der viel Geheimnisvolles ?öffentlich? machen möchte. In ihm geht es um die Frage nach dem gemeinsamen Nenner zwischen den altägyptischen, christlichen und islamischen Weltvorstellungen. Die Antwort darauf gibt sie in ihrem Roman, aber verborgen, in einer mystischen Art und Weise. Es gilt also, sich auf eine geistig-archäologische Suche nach diesen Gemeinsamkeiten zu begeben. Das ist das grundlegende Vorhaben der vorliegenden Arbeit. Hier erfahren wir, dass ethnisch reine Kulturen uns nirgendwo begegnen. Vielmehr sind es Engstirnigkeit, Xenophobie und Ähnliches, die zur Abkapselung und Abgrenzung, und zur Ausblendung des Gemeinsamen führen. ?Vergiss Ägypten? lehrt uns die mystische Weisheit eines Schauens, das wir benötigen, um zur Erkenntnis zu gelangen und um die Welt anders zu begreifen und zu gestalten. eng: Barbara Frischmuth has been dealing with Islamic mysticism since the 1970?s. Islamic mysticism appears to be a necessary condition for accessing the concept of the Common intellectual archeology, for which she has been vehemently advocating for years. In the novel the shadow disappears in the sun, Frischmuth begins with the intellectual archaeological excavations in the cultural history of East and West, by reference to the theme of Islamic mysticism. She also points out on the traces of Christian-shamanistic tradition of the mystical Alevi and Bektashi groups. In the novel forget Egypt, we encounter some cultural practices that seem strange at first glance. But when we explore these seemingly strange environments, we find that there are several common elements. And so things like the Punch and carnival games seem to be typical European, but their roots actually lie beyond the Mediterranean Sea. Frischmuth discovered this and other common elements when she went to Egypt in 2004, after which this novel, which made many mysteries ?public?, was written.The book is about the question of the common denominator between the ancient Egyptian, Islamic and Christian world views. She gives the answer to this question in her novel, but in a hidden and mystical way. It is therefore necessary to embark on a spiritual and archaeological search for these similarities. That is the basic aim of this Dissertation. Here, we discover that ethnically pure cultures are encountered nowhere. It is rather narrow-mindedness, xenophobia etc, that lead to isolation, separation and suppression of the common. Forget Egypt teaches us the wisdom of the mystical vision that we need to have in order for us to understand the world differently.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Frischmuth, Barbara; Sufismus <Motiv>;
    Umfang: 266 Bl.
    Bemerkung(en):

    Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers

    Zsfassung in dt. und engl. Sprache

    Graz, Univ., Diss., 2011

  6. Zwischen Bazaren und Moscheen
    zur Darstellung des Orients am Beispiel ausgewählter literarischer Werke des 19. und 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2011

    ger: Von jeher übte der Orient große Faszination auf den Westen aus und manifestierte sich häufig in Form von Bildern aus Tausend und einer Nacht in der Imagination der Europäer. Die Unzufriedenheit über die wirtschaftliche und politische Stellung... mehr

     

    ger: Von jeher übte der Orient große Faszination auf den Westen aus und manifestierte sich häufig in Form von Bildern aus Tausend und einer Nacht in der Imagination der Europäer. Die Unzufriedenheit über die wirtschaftliche und politische Stellung der Eigenkultur führte zur exotistischen Idealisierung von Fremdkulturen, was sich speziell in der Kunst und Literatur manifestierte. Dem Exotismus steht der Orientalismus in Edward Saids Sinne gegenüber, wonach der Orient zugunsten der westlichen Hegemonie als rückständig und defizitär abgewertet wird. Die vorliegende Masterarbeit behandelt die Darstellung des Orients in ausgewählten Werken von Anton Graf von Prokesch-Osten, Gräfin May Török von Szendrö, Barbara Frischmuth und Feridun Zaimoglu. Gemein ist den vier Autoren ein persönlicher Bezug zum orientalischen Kulturraum, der in seinen unterschiedlichen Ausprägungen einen kaleidoskopischen Blick auf den Orient gewährt. Die Jahrhunderte andauernde Majoritätsstellung Europas führte zu einer West-Ost-Verschiebung der hegemonialen Werte, wodurch junge, in Europa lebende Orientalen sich selbst als Menschen zweiter Klasse betrachten, während die westlichen Autoren und Autorinnen dem Rezipienten jeder für sich einen anderen Orient präsentieren. Dabei wird verdeutlicht, dass der Kulturraum Orient und orientalische Menschen einerseits im Sinne des Exotismus idealisiert, andererseits eurozentristisch betrachtet und degeneriert beschrieben werden, wodurch keinesfalls eine realistische Orientdarstellung entsteht, sondern viel mehr exotische Wunschvorstellungen und eurozentristische Abwertungsstrategien zum Ausdruck gebracht wurden. Der wahre Orient bleibt in den ausgewählten Werken trotz der unterschiedlichsten Annäherungsversuche weiterhin versteckt hinter seinem Schleier und somit eine Vorstellung aus Tausend und einer Nacht. eng: The Orient has always been exerting a truly unique fascination on the west. Quite often this manifested itself in the form of pictures from thousand and one night in the imagination of the Europeans. The discontent about the economic and political position of many cultures in Europe led to the exotic idealisation of a foreign culture, especially in the arts and literature. For example, Exoticism is facing Orientalism in Edward Said?s theses, in which the Orient was depreciated as out-of-date and deficit in favour of western hegemony. This master thesis deals with the representation of the Orient in well-chosen works of Anton Graf von Prokesch Osten, Gräfin May Török von Szendrö, Barbara Frischmuth and Feridun Zaimoglu. A personal relation to the cultural space ?Orient?, which grants a caleidoscopical view at the topic in its different aspects, is common to the four authors. The constant majority position of Europe led to a west-east relocation of the hegemonial values. From that point on young oriental people, who lived in Europe, considered themselves as individuals of ?second class?, whereas the western authors present the Orient from their individual point of view. According to that, the Orient is on the one hand completely idealized to the exotic extreme and on the other hand hegemonially degenerated. Therefore it is not possible to find a realistic portrayal of Orient but an exotic, sometimes too desirable imagination. Even devaluation strategies can be shown. In spite of the different approaches, in the chosen works the true Orient remains only as an image from thousand and one night, hidden behind a veil.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Orient <Motiv>; Literatur; Geschichte 1800-2000;
    Umfang: 113 Bl.
    Bemerkung(en):

    Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers

    Zsfassung in engl. Sprache

    Graz, Univ., Masterarb., 2011