Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für frischmuth

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1027.

  1. Einander Kind
    Roman
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Residenz-Verl., Salzburg [u.a.]

    Barbara Frischmuth: "Einander Kind". Roman. Residenz Verlag, Salzburg 1990. 230 S., geb., 36,- DM mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-FR 54 4/33 2.A.
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    95 NA 11481/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    94 A 2138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CQYf9182 = 250663
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Barbara Frischmuth: "Einander Kind". Roman. Residenz Verlag, Salzburg 1990. 230 S., geb., 36,- DM

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3701706433
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl
    Umfang: 231 S
  2. [Rezension zu:] Monika Straňáková: Literarische Grenzüberschreitungen
    Autor*in: Saletta, Ester
    Erschienen: 03.07.2013

    Rezension zu Monika Straňáková: Literarische Grenzüberschreitungen. Fremdheits- und Europa-Diskurs in den Werken von Barbara Frischmuth, Dževad Karahasan und Zafer Şenocak. Tübingen: Stauffenburg, 2009 mehr

     

    Rezension zu Monika Straňáková: Literarische Grenzüberschreitungen. Fremdheits- und Europa-Diskurs in den Werken von Barbara Frischmuth, Dževad Karahasan und Zafer Şenocak. Tübingen: Stauffenburg, 2009

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
  3. [Rezension zu:] Monika Straňáková: Literarische Grenzüberschreitungen
    Autor*in: Saletta, Ester
    Erschienen: 2013

    Rezension zu Monika Straňáková: Literarische Grenzüberschreitungen. Fremdheits- und Europa-Diskurs in den Werken von Barbara Frischmuth, Dževad Karahasan und Zafer Şenocak. Tübingen: Stauffenburg, 2009 mehr

     

    Rezension zu Monika Straňáková: Literarische Grenzüberschreitungen. Fremdheits- und Europa-Diskurs in den Werken von Barbara Frischmuth, Dževad Karahasan und Zafer Şenocak. Tübingen: Stauffenburg, 2009

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Frischmuth; Barbara; Şenocak; Zafer; Ethnische Identität; Fremdheit; Islambild; Karahasan; Dževad; Migration; Multikulturelle Gesellschaft; Roman; Türken
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Unentschlüsselbarkeit oder Von der Dekonstruktion der Diskurse durch sich selbst : eine Lektüre von Barbara Frischmuths "Die Entschlüsselung" "Unentschlüsselbarkeit" or How the discourses deconstruct themselves : Barbara Frischmuth's "Die Entschlüsselung"
    Autor*in: Clar, Peter
    Erschienen: 30.08.2021

    [...] ich [möchte] zeigen, wie Barbara Frischmuths Text "Die Entschlüsselung" die Unlesbarkeit von Texten vorführt, indem er zahlreiche unterschiedliche (Wissenschafts-)Diskurse (Genderstudies, Theologie, Kultur-, Literatur- und... mehr

     

    [...] ich [möchte] zeigen, wie Barbara Frischmuths Text "Die Entschlüsselung" die Unlesbarkeit von Texten vorführt, indem er zahlreiche unterschiedliche (Wissenschafts-)Diskurse (Genderstudies, Theologie, Kultur-, Literatur- und Geschichtswissenschaft) zu Wort kommen lässt. Frischmuths Text exekutiert, wenn man so will, de Mans Konzept der Unlesbarkeit, ja er erweitert dieses noch, indem er die, in allen Texten angelegte Unlesbarkeit "taktisch verstärkt". Damit wird "Die Entschlüsselung" – wie im Übrigen die meisten von Frischmuths Texten – als ein avantgardistisches Werk lesbar. In my contribution I intertwine Barbara Frischmuths novel "Die Entschlüsselung" and the deconstructive theories of Jacques Derrida and Paul de Man. The latter named the illegibility, i.e. the indecipherability, of texts as the central characteristic of literature as well as criticism. All texts tell the story of the illegibility, tell the story of "the failure to read" and so does "Die Entschlüsselung". Two theses prime my article: On the one hand, that all texts (not only the literary ones) tell of this illegibility. The texts themselves do not only exhibit certain cracks in their structure but they are "aware" of this illegibility, they explicitly address this illegibility. On the other hand, that avantgardist texts "tactically reinforce" those cracks. By reflecting different type of scientific approaches to decipher the (allegedly) correspondence between the turkish poet and mystic Nesîmî and the Austrian abbess Wendlgard von Leisling by interlinking them, opposing them, questioning them "Die Entschlüsselung" exposes their illegibility (and thus their literacy). By doing so also the story of the novels own illegibility is told and reflected. Thus, the boundaries between scientific and literary discourses are abolished as well.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Frischmuth, Barbara; Derrida, Jacques; De Man, Paul; Unlesbarkeit; Dekonstruktion; Österreich; Literatur
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. Unentschlüsselbarkeit oder Von der Dekonstruktion der Diskurse durch sich selbst : eine Lektüre von Barbara Frischmuths "Die Entschlüsselung" ; "Unentschlüsselbarkeit" or How the discourses deconstruct themselves : Barbara Frischmuth's "Die Entschlüsselung"
    Autor*in: Clar, Peter
    Erschienen: 2021

    [.] ich [möchte] zeigen, wie Barbara Frischmuths Text "Die Entschlüsselung" die Unlesbarkeit von Texten vorführt, indem er zahlreiche unterschiedliche (Wissenschafts-)Diskurse (Genderstudies, Theologie, Kultur-, Literatur- und Geschichtswissenschaft)... mehr

     

    [.] ich [möchte] zeigen, wie Barbara Frischmuths Text "Die Entschlüsselung" die Unlesbarkeit von Texten vorführt, indem er zahlreiche unterschiedliche (Wissenschafts-)Diskurse (Genderstudies, Theologie, Kultur-, Literatur- und Geschichtswissenschaft) zu Wort kommen lässt. Frischmuths Text exekutiert, wenn man so will, de Mans Konzept der Unlesbarkeit, ja er erweitert dieses noch, indem er die, in allen Texten angelegte Unlesbarkeit "taktisch verstärkt". Damit wird "Die Entschlüsselung" – wie im Übrigen die meisten von Frischmuths Texten – als ein avantgardistisches Werk lesbar. ; In my contribution I intertwine Barbara Frischmuths novel "Die Entschlüsselung" and the deconstructive theories of Jacques Derrida and Paul de Man. The latter named the illegibility, i.e. the indecipherability, of texts as the central characteristic of literature as well as criticism. All texts tell the story of the illegibility, tell the story of "the failure to read" and so does "Die Entschlüsselung". Two theses prime my article: On the one hand, that all texts (not only the literary ones) tell of this illegibility. The texts themselves do not only exhibit certain cracks in their structure but they are "aware" of this illegibility, they explicitly address this illegibility. On the other hand, that avantgardist texts "tactically reinforce" those cracks. By reflecting different type of scientific approaches to decipher the (allegedly) correspondence between the turkish poet and mystic Nesîmî and the Austrian abbess Wendlgard von Leisling by interlinking them, opposing them, questioning them "Die Entschlüsselung" exposes their illegibility (and thus their literacy). By doing so also the story of the novels own illegibility is told and reflected. Thus, the boundaries between scientific and literary discourses are abolished as well.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Frischmuth; Barbara; Derrida; Jacques; De Man; Paul; Unlesbarkeit; Dekonstruktion; Österreich; Literatur
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  6. [Rezension zu:] Agatha Frischmuth. Nichtstun als politische Praxis. Literarische Reflexionen von Untätigkeit in der Moderne. Bielefeld: transcript, 2021 (= Studien der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft; Bd. 1). 330 S.
    Autor*in: Hordych, Anna
    Erschienen: 2023

    Rezension zu Agatha Frischmuth. Nichtstun als politische Praxis. Literarische Reflexionen von Untätigkeit in der Moderne. Bielefeld: transcript, 2021 (= Studien der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft; Bd. 1). 330 S. mehr

     

    Rezension zu Agatha Frischmuth. Nichtstun als politische Praxis. Literarische Reflexionen von Untätigkeit in der Moderne. Bielefeld: transcript, 2021 (= Studien der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft; Bd. 1). 330 S.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Müßiggang; Muße; Politisches Handeln
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  7. [Rezension zu:] Agatha Frischmuth. Nichtstun als politische Praxis. Literarische Reflexionen von Untätigkeit in der Moderne. Bielefeld: transcript, 2021 (= Studien der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft; Bd. 1). 330 S.
    Autor*in: Hordych, Anna
    Erschienen: 16.02.2023

    Rezension zu Agatha Frischmuth. Nichtstun als politische Praxis. Literarische Reflexionen von Untätigkeit in der Moderne. Bielefeld: transcript, 2021 (= Studien der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft; Bd. 1). 330 S. mehr

     

    Rezension zu Agatha Frischmuth. Nichtstun als politische Praxis. Literarische Reflexionen von Untätigkeit in der Moderne. Bielefeld: transcript, 2021 (= Studien der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft; Bd. 1). 330 S.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    ISBN: 978-3-8498-1811-1; 978-3-8498-1812-8
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Sammlung: Aisthesis Verlag
    Schlagworte: Müßiggang <Motiv>; Muße <Motiv>; Politisches Handeln <Motiv>
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  8. Islamische Mystik bei Barbara Frischmuth
    Untersuchungen zum Konzept einer "geistigen Archäologie des Gemeinsamen"
    Erschienen: 2011

    ger: Seit den siebziger Jahren beschäftigt sich Barbara Frischmuth mit der islamischen Mystik. Die Thematisierung der islamischen Mystik erscheint als eine notwendige Zugangsbedingung für eine geistige Archäologie des Gemeinsamen, für die sie seit... mehr

     

    ger: Seit den siebziger Jahren beschäftigt sich Barbara Frischmuth mit der islamischen Mystik. Die Thematisierung der islamischen Mystik erscheint als eine notwendige Zugangsbedingung für eine geistige Archäologie des Gemeinsamen, für die sie seit Jahren mit Vehemenz plädiert. Bereits im Roman ?Das Verschwinden des Schattens in der Sonne? beginnt Frischmuth anhand des Themas der islamischen Mystik mit den geistig-archälogischen Ausgrabungen in der Kulturgeschichte des Morgen- und Abendlandes, wenn sie auf die Spuren christlich-schamanistischer Tradition bei der mystischen Gruppe der Aleviten und Bektaschis hinweist. Im Roman ?Vergiss Ägypten? stößt man auf kulturelle Praktiken, die auf den ersten Blick fremd erscheinen. Erkundet man aber diese scheinbar fremden Lebens- und Vorstellungswelten, so stellt man fest, dass es etliche verbindende Elemente gibt. So z. B. scheinen die Kasperlspiele oder das Karneval-Fest etwas typisch Europäisches zu sein ? tatsächlich liegen aber ihre Wurzeln jenseits des Mittelmeers. Dies und anderes entdeckte Frischmuth, als sie 2004 eine Reise nach Ägypten unternahm, bei der dieser Roman entstand, der viel Geheimnisvolles ?öffentlich? machen möchte. In ihm geht es um die Frage nach dem gemeinsamen Nenner zwischen den altägyptischen, christlichen und islamischen Weltvorstellungen. Die Antwort darauf gibt sie in ihrem Roman, aber verborgen, in einer mystischen Art und Weise. Es gilt also, sich auf eine geistig-archäologische Suche nach diesen Gemeinsamkeiten zu begeben. Das ist das grundlegende Vorhaben der vorliegenden Arbeit. Hier erfahren wir, dass ethnisch reine Kulturen uns nirgendwo begegnen. Vielmehr sind es Engstirnigkeit, Xenophobie und Ähnliches, die zur Abkapselung und Abgrenzung, und zur Ausblendung des Gemeinsamen führen. ?Vergiss Ägypten? lehrt uns die mystische Weisheit eines Schauens, das wir benötigen, um zur Erkenntnis zu gelangen und um die Welt anders zu begreifen und zu gestalten. eng: Barbara Frischmuth has been dealing with Islamic mysticism since the 1970?s. Islamic mysticism appears to be a necessary condition for accessing the concept of the Common intellectual archeology, for which she has been vehemently advocating for years. In the novel the shadow disappears in the sun, Frischmuth begins with the intellectual archaeological excavations in the cultural history of East and West, by reference to the theme of Islamic mysticism. She also points out on the traces of Christian-shamanistic tradition of the mystical Alevi and Bektashi groups. In the novel forget Egypt, we encounter some cultural practices that seem strange at first glance. But when we explore these seemingly strange environments, we find that there are several common elements. And so things like the Punch and carnival games seem to be typical European, but their roots actually lie beyond the Mediterranean Sea. Frischmuth discovered this and other common elements when she went to Egypt in 2004, after which this novel, which made many mysteries ?public?, was written.The book is about the question of the common denominator between the ancient Egyptian, Islamic and Christian world views. She gives the answer to this question in her novel, but in a hidden and mystical way. It is therefore necessary to embark on a spiritual and archaeological search for these similarities. That is the basic aim of this Dissertation. Here, we discover that ethnically pure cultures are encountered nowhere. It is rather narrow-mindedness, xenophobia etc, that lead to isolation, separation and suppression of the common. Forget Egypt teaches us the wisdom of the mystical vision that we need to have in order for us to understand the world differently.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Frischmuth, Barbara; Sufismus <Motiv>;
    Umfang: 266 Bl.
    Bemerkung(en):

    Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers

    Zsfassung in dt. und engl. Sprache

    Graz, Univ., Diss., 2011

  9. Ritus, Schrift und Machtgefüge
    interreligiöse Diskurse im Spannungsfeld sprachanalytischer Schreibverfahren am Beispiel ausgewählter Texte von Josef Winkler, Barbara Frischmuth und Elfriede Jelinek
    Erschienen: 2016

    Ausgangspunkt der Dissertation ist die in literaturwissenschaftlichen Arbeiten der vergangenen drei Jahrzehnte mehrfach konstatierte Tendenz, dass die Werke zahlreicher österreichischer AutorInnen nach 1945 sowohl auf formaler als auch inhaltlicher... mehr

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Hochschule Hof, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ausgangspunkt der Dissertation ist die in literaturwissenschaftlichen Arbeiten der vergangenen drei Jahrzehnte mehrfach konstatierte Tendenz, dass die Werke zahlreicher österreichischer AutorInnen nach 1945 sowohl auf formaler als auch inhaltlicher Ebene stark von den Erfahrungen ihrer katholischen Erziehung und der liturgischen Sprache geprägt sind. Anders als bei den meisten SchriftstellerInnen dieser Generation (z.B. Peter Handke, Friederike Mayröcker, Ernst Jandl, Thomas Bernhard etc.) werden von Barbara Frischmuth, Josef Winkler und Elfriede Jelinek im Laufe ihres literarischen Schaffens auch vermehrt interreligiöse Diskurse und Motive in ihren Texten aufgegriffen und literarisch verarbeitet. Im Rahmen der Dissertation wird am Beispiel ausgewählter Texte der drei AutorInnen, die zwischen 1996 und 2008 erstmals publiziert wurden, das Spannungsverhältnis von katholisch geprägter Sprachkritik und den in den jeweiligen Werken thematisierten interreligiösen Diskursen systematisch analysiert. Unter Berücksichtigung der für die Literaturwissenschaft relevanten Erkenntnisse poststrukturalistischer (v.a. postkolonialer) Theorien wird dabei insbesondere auf die Romane "Domra. Am Ufer des Ganges" (1996), "Die Schrift des Freundes" (1998), "Die Entschlüsselung" (2001), "Vergiss Ägypten" (2008) sowie die Theatertexte "Babel" (2004) und "Abraumhalde" (2008) eingegangen. Wenngleich sich die ästhetischen Konzeptionsweisen ihrer Texte in sehr unterschiedliche Richtungen entwickelt haben, eröffnet die sowohl für Frischmuths als auch für Jelineks und Winklers Werk bis heute charakteristische Betonung des Materialcharakters der Sprache zahlreiche stilistische und thematische Vergleichsmöglichkeiten in Bezug auf die genannten Werke.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 4621 ; GN 6721 ; GN 9923 ; GO 16018
    Schlagworte: Interreligiosität / Österreichische Literatur / Ritual / Schrift / Religion; Religion <Motiv>; Ritual <Motiv>; Interreligiöser Dialog <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Winkler, Josef (1953-); Jelinek, Elfriede (1946-); Frischmuth, Barbara (1941-)
    Umfang: 250 Seiten
    Bemerkung(en):

    Als Verlagsausgabe 2020 im Praesens Verlag erschienen mit der ISBN 978-3-7069-1087-3

    Dissertation, Universität Wien, 2016

  10. Nichtstun als politische Praxis
    Literarische Reflexionen von Untätigkeit in der Moderne
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    In der Moderne gilt das Nichtstun gemeinhin als wertlos oder gefährlich. Im Gegensatz dazu betrachtet Agatha Frischmuth das Phänomen in einer völlig neuen Auslegung von Hannah Arendts Handlungsphilosophie als eine genuin politische Praxis, die die im... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In der Moderne gilt das Nichtstun gemeinhin als wertlos oder gefährlich. Im Gegensatz dazu betrachtet Agatha Frischmuth das Phänomen in einer völlig neuen Auslegung von Hannah Arendts Handlungsphilosophie als eine genuin politische Praxis, die die im westlichen Denken fest verankerte Binäropposition zwischen Handlung und Nichthandlung auflöst. Ihre literaturwissenschaftliche Studie zeigt in diskursanalytischen Lektüren der Romane von Robert Walser, Thomas Mann, Georges Perec und Mirosaw Nahacz Überraschendes auf: eine bisher ungeahnt enge Verknüpfung des Nichtstun-Motivs mit einer Sehnsucht nach Gemeinschaft und die Darstellung des Nichtstuns als uneigentliches Erzählen und Sprechen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839457399
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Studien der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft ; 1
    Schlagworte: Nichtstun; Handlung; Nichthandlung; Literatur; Philosophie; Politik; 20. Jahrhundert; 21. Jahrhundert; Arbeit; Moderne; Hannah Arendt; Handlungsphilosophie; Gesellschaft; Kultur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Kulturtheorie; Germanistik; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Do Nothing; Agency; Non-action; Literature; Philosophy; Politics; 20th Century; 21st Century; Work; Modernity; Philosophy of Action; Society; Culture; Literary Studies; Cultural Theory; German Literature; Cultural Studies;
    Umfang: 1 online resource (330 p.), 235 MB 1 Farbabbildung
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed August 28, 2021)

    Doctoral Thesis, Freie Universität Berlin, 2019

  11. Nichtstun als politische Praxis
    literarische Reflexionen von Untätigkeit in der Moderne
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    In der Moderne gilt das Nichtstun gemeinhin als wertlos oder gefährlich. Im Gegensatz dazu betrachtet Agatha Frischmuth das Phänomen in einer völlig neuen Auslegung von Hannah Arendts Handlungsphilosophie als eine genuin politische Praxis, die die im... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Verlag (kostenfrei)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In der Moderne gilt das Nichtstun gemeinhin als wertlos oder gefährlich. Im Gegensatz dazu betrachtet Agatha Frischmuth das Phänomen in einer völlig neuen Auslegung von Hannah Arendts Handlungsphilosophie als eine genuin politische Praxis, die die im westlichen Denken fest verankerte Binäropposition zwischen Handlung und Nichthandlung auflöst. Ihre literaturwissenschaftliche Studie zeigt in diskursanalytischen Lektüren der Romane von Robert Walser, Thomas Mann, Georges Perec und Miroslaw Nahacz Überraschendes auf: eine bisher ungeahnt enge Verknüpfung des Nichtstun-Motivs mit einer Sehnsucht nach Gemeinschaft, und die Darstellung des Nichtstuns als uneigentliches Erzählen und Sprechen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839457399; 3839457394
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MR 7100
    Schriftenreihe: Studien der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft ; Band 1
    Schlagworte: Nichtstun; Handlung; Geschichtsphilosophie; Untätigkeit; Hannah Arendt; 20. Jahrhundert; Moderne; Gemeinschaft; Kulturtheorie; Geschichtsphilosophie
    Umfang: 1 Online-Ressource (327 Seiten), Illustration
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter. - Titel der Dissertation: Nichtstun als Praxis

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2020

  12. Nichtstun als politische Praxis : Literarische Reflexionen von Untätigkeit in der Moderne
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    In der Moderne gilt das Nichtstun gemeinhin als wertlos oder gefährlich. Im Gegensatz dazu betrachtet Agatha Frischmuth das Phänomen in einer völlig neuen Auslegung von Hannah Arendts Handlungsphilosophie als eine genuin politische Praxis, die die im... mehr

     

    In der Moderne gilt das Nichtstun gemeinhin als wertlos oder gefährlich. Im Gegensatz dazu betrachtet Agatha Frischmuth das Phänomen in einer völlig neuen Auslegung von Hannah Arendts Handlungsphilosophie als eine genuin politische Praxis, die die im westlichen Denken fest verankerte Binäropposition zwischen Handlung und Nichthandlung auflöst. Ihre literaturwissenschaftliche Studie zeigt in diskursanalytischen Lektüren der Romane von Robert Walser, Thomas Mann, Georges Perec und Mirosaw Nahacz Überraschendes auf: eine bisher ungeahnt enge Verknüpfung des Nichtstun-Motivs mit einer Sehnsucht nach Gemeinschaft und die Darstellung des Nichtstuns als uneigentliches Erzählen und Sprechen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Nichtstun als politische Praxis
    literarische Reflexionen von Untätigkeit in der Moderne
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    In der Moderne gilt das Nichtstun gemeinhin als wertlos oder gefährlich. Im Gegensatz dazu betrachtet Agatha Frischmuth das Phänomen in einer völlig neuen Auslegung von Hannah Arendts Handlungsphilosophie als eine genuin politische Praxis, die die im... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Open Access E-Books
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    UTB Open Access
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook utb
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB OA
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    TB Open Access
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook frei zugänglich
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook UTBOA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    utb
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book UTB Scholars
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook UTB open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook utb OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook UTB OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB OA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book utb
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA Scholars
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook UTB Open Access
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBook UTB OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB OpenAccess
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    In der Moderne gilt das Nichtstun gemeinhin als wertlos oder gefährlich. Im Gegensatz dazu betrachtet Agatha Frischmuth das Phänomen in einer völlig neuen Auslegung von Hannah Arendts Handlungsphilosophie als eine genuin politische Praxis, die die im westlichen Denken fest verankerte Binäropposition zwischen Handlung und Nichthandlung auflöst. Ihre literaturwissenschaftliche Studie zeigt in diskursanalytischen Lektüren der Romane von Robert Walser, Thomas Mann, Georges Perec und Mirosaw Nahacz Überraschendes auf: eine bisher ungeahnt enge Verknüpfung des Nichtstun-Motivs mit einer Sehnsucht nach Gemeinschaft und die Darstellung des Nichtstuns als uneigentliches Erzählen und Sprechen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839457399
    Weitere Identifier:
    9783839457399
    Schriftenreihe: Studien der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft ; 1
    Schlagworte: Nichtstun; Handlung; Nichthandlung; Literatur; Philosophie; Politik; 20. Jahrhundert; 21. Jahrhundert; Arbeit; Moderne; Hannah Arendt; Handlungsphilosophie; Gesellschaft; Kultur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Kulturtheorie; Germanistik; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Do Nothing; Agency; Non-action; Literature; Philosophy; Politics; 20th Century; 21st Century; Work; Modernity; Philosophy of Action; Society; Culture; Literary Studies; Cultural Theory; German Literature; Cultural Studies;
    Umfang: 1 Online-Ressource (327 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed August 28, 2021)

    Dissertation, Berlin, Freie Universität Berlin, 2019

  14. Nichtstun als politische Praxis
    Literarische Reflexionen von Untätigkeit in der Moderne
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript Verlag, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    In der Moderne gilt das Nichtstun gemeinhin als wertlos oder gefährlich. Im Gegensatz dazu betrachtet Agatha Frischmuth das Phänomen in einer völlig neuen Auslegung von Hannah Arendts Handlungsphilosophie als eine genuin politische Praxis, die die im... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    In der Moderne gilt das Nichtstun gemeinhin als wertlos oder gefährlich. Im Gegensatz dazu betrachtet Agatha Frischmuth das Phänomen in einer völlig neuen Auslegung von Hannah Arendts Handlungsphilosophie als eine genuin politische Praxis, die die im westlichen Denken fest verankerte Binäropposition zwischen Handlung und Nichthandlung auflöst. Ihre literaturwissenschaftliche Studie zeigt in diskursanalytischen Lektüren der Romane von Robert Walser, Thomas Mann, Georges Perec und Mirosaw Nahacz Überraschendes auf: eine bisher ungeahnt enge Verknüpfung des Nichtstun-Motivs mit einer Sehnsucht nach Gemeinschaft und die Darstellung des Nichtstuns als uneigentliches Erzählen und Sprechen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Nichtstun als politische Praxis
    Literarische Reflexionen von Untätigkeit in der Moderne
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    In der Moderne gilt das Nichtstun gemeinhin als wertlos oder gefährlich. Im Gegensatz dazu betrachtet Agatha Frischmuth das Phänomen in einer völlig neuen Auslegung von Hannah Arendts Handlungsphilosophie als eine genuin politische Praxis, die die im... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    In der Moderne gilt das Nichtstun gemeinhin als wertlos oder gefährlich. Im Gegensatz dazu betrachtet Agatha Frischmuth das Phänomen in einer völlig neuen Auslegung von Hannah Arendts Handlungsphilosophie als eine genuin politische Praxis, die die im westlichen Denken fest verankerte Binäropposition zwischen Handlung und Nichthandlung auflöst. Ihre literaturwissenschaftliche Studie zeigt in diskursanalytischen Lektüren der Romane von Robert Walser, Thomas Mann, Georges Perec und Mirosaw Nahacz Überraschendes auf: eine bisher ungeahnt enge Verknüpfung des Nichtstun-Motivs mit einer Sehnsucht nach Gemeinschaft und die Darstellung des Nichtstuns als uneigentliches Erzählen und Sprechen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839457399
    RVK Klassifikation: MR 7100
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Studien der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft ; 1
    Schlagworte: Muße <Motiv>; Politisches Handeln <Motiv>; Geschichtsphilosophie; Kulturtheorie; Müßiggang <Motiv>; Faulheit <Motiv>; Nichtstun; Handlung; Nichthandlung; Literatur; Philosophie; Politik; 20
    Weitere Schlagworte: Walser, Robert (1878-1956): Der Gehülfe; Mann, Thomas (1875-1955): Der Zauberberg; Perec, Georges (1936-1982): Un homme qui dort; Nahacz, Mirosław (1984-2007): Bombel
    Umfang: 1 Online-Ressource (330 p.)
  16. Acta Germanica
    German Studies In Africa
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main

    Die ersten drei Beiträge setzen sich mit Reiseberichten über Afrika aus dem 18. und 19. Jahrhundert auseinander, von den Reisen des österreichischen Afrikaforschers Oscar Baumann nach West- und Ostafrika bis zu den Reisen von Georg Forster und... mehr

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die ersten drei Beiträge setzen sich mit Reiseberichten über Afrika aus dem 18. und 19. Jahrhundert auseinander, von den Reisen des österreichischen Afrikaforschers Oscar Baumann nach West- und Ostafrika bis zu den Reisen von Georg Forster und Adelbert von Chamisso ans Kap der Guten Hoffnung. Es folgen eine vergleichende Untersuchung der Romane Zeit der Nordwanderung von Tajjib Salich und Vergiss Ägypten von Barbara Frischmuth sowie eine Auseinandersetzung mit dem Rassismus- und Antisemitismusvorwurf gegenüber Christian Kracht, insbesondere nach der Veröffentlichung von Imperium. Weitere Aufsä...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631657683; 9783653051148 (Sekundärausgabe)
    Umfang: 216 p.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Online-Ausg.:

  17. Nichtstun als politische Praxis
    Literarische Reflexionen von Untätigkeit in der Moderne
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    In der Moderne gilt das Nichtstun gemeinhin als wertlos oder gefährlich. Im Gegensatz dazu betrachtet Agatha Frischmuth das Phänomen in einer völlig neuen Auslegung von Hannah Arendts Handlungsphilosophie als eine genuin politische Praxis, die die im... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    In der Moderne gilt das Nichtstun gemeinhin als wertlos oder gefährlich. Im Gegensatz dazu betrachtet Agatha Frischmuth das Phänomen in einer völlig neuen Auslegung von Hannah Arendts Handlungsphilosophie als eine genuin politische Praxis, die die im westlichen Denken fest verankerte Binäropposition zwischen Handlung und Nichthandlung auflöst. Ihre literaturwissenschaftliche Studie zeigt in diskursanalytischen Lektüren der Romane von Robert Walser, Thomas Mann, Georges Perec und Mirosaw Nahacz Überraschendes auf: eine bisher ungeahnt enge Verknüpfung des Nichtstun-Motivs mit einer Sehnsucht nach Gemeinschaft und die Darstellung des Nichtstuns als uneigentliches Erzählen und Sprechen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839457399
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Studien der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft ; 1
    Schlagworte: Nichtstun; Handlung; Nichthandlung; Literatur; Philosophie; Politik; 20. Jahrhundert; 21. Jahrhundert; Arbeit; Moderne; Hannah Arendt; Handlungsphilosophie; Gesellschaft; Kultur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Kulturtheorie; Germanistik; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Do Nothing; Agency; Non-action; Literature; Philosophy; Politics; 20th Century; 21st Century; Work; Modernity; Philosophy of Action; Society; Culture; Literary Studies; Cultural Theory; German Literature; Cultural Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (330 Seiten), 235 MB 1 Farbabbildung
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022)

    Doctoral Thesis, Freie Universität Berlin, 2019

  18. Nachlass Alfred Mikesch

    Werke (Lyrik, Bücher von Alfred Mikesch, Prosa, Dramen, Übersetzungen, politische Schriften, wissenschaftliche Werke, Reden), Korrespondenzen (u.a. von/an Otto Basil, Christine Busta, Barbara Frischmuth, Leykam-Verlag, PEN-Club, Fred Sinowatz, Hans... mehr

     

    Werke (Lyrik, Bücher von Alfred Mikesch, Prosa, Dramen, Übersetzungen, politische Schriften, wissenschaftliche Werke, Reden), Korrespondenzen (u.a. von/an Otto Basil, Christine Busta, Barbara Frischmuth, Leykam-Verlag, PEN-Club, Fred Sinowatz, Hans Weigel), Lebensdokumente (Tagebücher u.a.), Sammlungen (Zeitungsartikel betr. A. Mikesch, Manuskripte anderer, div. Zeitungsartikel, Bücher von Alfred Mikesch, Abschriften der Tagebücher von Alfred Mikesch, u.a.)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Nachlass Alfred Mikesch +
    Schlagworte: Literatur
    Umfang: 12 Kassetten
    Bemerkung(en):

    Laufzeit provisorisch (Lebensdaten)

  19. Nachlass Ingeborg Teuffenbach

    Werke (Lyrik, Prosa, Stücke und Operntext, Hörspieltexte, Filmtexte, u.a.). Korrespondenz u.a. von/an Ilse Aichinger, Ludwig Ficker, Paul Flora, Barbara Frischmuth, Ernst Jandl, Elfriede Jelinek, Gert Jonke, N.C. Kaser, Friederike Mayröcker, Felix... mehr

     

    Werke (Lyrik, Prosa, Stücke und Operntext, Hörspieltexte, Filmtexte, u.a.). Korrespondenz u.a. von/an Ilse Aichinger, Ludwig Ficker, Paul Flora, Barbara Frischmuth, Ernst Jandl, Elfriede Jelinek, Gert Jonke, N.C. Kaser, Friederike Mayröcker, Felix Mitterer, Hans Weigel. Lebensdokumente. Sammlungen (Materialien zu Tagungen des Internat. Hörspielzentrums, Österreichische Jugendkulturwochen mit Manuskripten von Georg Decristel, Elfriede Jelinek, Gert Jonke, Werner Kofler, u.a.) + Bibliothek

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Nachlass Ingeborg Teuffenbach +
    Schlagworte: Literatur
    Umfang: 30 Kassetten
    Bemerkung(en):

    Laufzeit provisorisch (Lebensdaten)

  20. Nichtstun als politische Praxis
    Literarische Reflexionen von Untätigkeit in der Moderne
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    In der Moderne gilt das Nichtstun gemeinhin als wertlos oder gefährlich. Im Gegensatz dazu betrachtet Agatha Frischmuth das Phänomen in einer völlig neuen Auslegung von Hannah Arendts Handlungsphilosophie als eine genuin politische Praxis, die die im... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In der Moderne gilt das Nichtstun gemeinhin als wertlos oder gefährlich. Im Gegensatz dazu betrachtet Agatha Frischmuth das Phänomen in einer völlig neuen Auslegung von Hannah Arendts Handlungsphilosophie als eine genuin politische Praxis, die die im westlichen Denken fest verankerte Binäropposition zwischen Handlung und Nichthandlung auflöst. Ihre literaturwissenschaftliche Studie zeigt in diskursanalytischen Lektüren der Romane von Robert Walser, Thomas Mann, Georges Perec und Mirosaw Nahacz Überraschendes auf: eine bisher ungeahnt enge Verknüpfung des Nichtstun-Motivs mit einer Sehnsucht nach Gemeinschaft und die Darstellung des Nichtstuns als uneigentliches Erzählen und Sprechen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839457399
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Studien der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft ; 1
    Schlagworte: Nichtstun; Handlung; Nichthandlung; Literatur; Philosophie; Politik; 20. Jahrhundert; 21. Jahrhundert; Arbeit; Moderne; Hannah Arendt; Handlungsphilosophie; Gesellschaft; Kultur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Kulturtheorie; Germanistik; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Do Nothing; Agency; Non-action; Literature; Philosophy; Politics; 20th Century; 21st Century; Work; Modernity; Philosophy of Action; Society; Culture; Literary Studies; Cultural Theory; German Literature; Cultural Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (330 Seiten), 235 MB 1 Farbabbildung
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022)

    Doctoral Thesis, Freie Universität Berlin, 2019

  21. ACTA GERMANICA
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang AG, [Place of publication not identified]

    Die ersten drei Beiträge setzen sich mit Reiseberichten über Afrika aus dem 18. und 19. Jahrhundert auseinander, von den Reisen des österreichischen Afrikaforschers Oscar Baumann nach West- und Ostafrika bis zu den Reisen von Georg Forster und... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Die ersten drei Beiträge setzen sich mit Reiseberichten über Afrika aus dem 18. und 19. Jahrhundert auseinander, von den Reisen des österreichischen Afrikaforschers Oscar Baumann nach West- und Ostafrika bis zu den Reisen von Georg Forster und Adelbert von Chamisso ans Kap der Guten Hoffnung. Es folgen eine vergleichende Untersuchung der Romane Zeit der Nordwanderung von Tajjib Salich und Vergiss Ägypten von Barbara Frischmuth sowie eine Auseinandersetzung mit dem Rassismus- und Antisemitismusvorwurf gegenüber Christian Kracht, insbesondere nach der Veröffentlichung von Imperium. Weitere Aufsä

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653051148
    Schriftenreihe: Acta Germanica ; Band 42
    Schlagworte: German philology; Electronic books
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    ""Cover""; ""Editorial""; ""Inhalt / Contents""; ""Der wissenschaftliche Reisebericht und Kolonialismus: Die Forschungsreisen von Oscar Baumann nach West- und Ostafrika""; ""Abstract""; ""EinfÃ?hrung""; ""Baumanns Reisen nach Afrika""; ""Kritik an arabischem Sklavenhandel""; ""Englische Mission""; ""Zwangsarbeit: Die neue Form des Kolonialismus""; ""Schluss""; ""Anmerkungen""; ""Literatur""; ""Techne und Poiesis: Die Entdeckung wissenschaftlicher und poetischer Verfahren der Reisebeschreibung""; ""Abstract""; ""1.""; ""2.""; ""3.""; ""4.""; ""5.""; ""Anmerkungen""; ""Literatur""

    ""Musterl�ndle oder „Vorstadt der Heimat“?: Forster und Chamisso am Kap der Guten Hoffnung""""Abstract""; ""Anmerkungen""; ""Literatur""; ""Grenzg�nger der Kulturen: Identit�tsstiftende Fremdheitserfahrungen in Tajjib Salichs Zeit der Nordwanderung und Barbara Frischmuths Vergiss �gypten""; ""Abstract""; ""Transkulturelle Identit�ten in einer globalisierten Welt""; ""Zeit der Nordwanderung und der postkoloniale Diskurs""; ""Vergiss �gypten und die Auflösung von Kulturgrenzen""; ""Fazit""; ""Anmerkungen""; ""Literatur""

    ""Kracht, Coppola und Conrad: IntertextualitÃ?t als Rassismuskritik in Imperium und Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten""""Abstract""; ""Was will Christian Kracht?""; ""Im Herz der Finsternis""; ""Schluss""; ""Anmerkungen""; ""Literatur""; ""Wer spricht?: Zur Interaktion von Leser, Text und Kontext in Ilija Trojanows Roman Der Weltensammler""; ""Abstract""; ""PostkolonialitÃ?t und deutsche Literatur""; ""Subalternes Sprechen?""; ""Die ErzÃ?hlperspektive im Weltensammler""; ""Das Entweder-Oder und die Frage der Macht""; ""Ambivalenzen und die Macht des Diskurses""

    ""Wahrheit und IdentitÃ?t""""Anmerkungen""; ""Literatur""; ""Initiation im Jugendbuch Ã?ber Afrika: Herbert Kaufmanns Der Teufel tanzt im Ju-Ju-Busch (1956) als Kontrapunkt zu exotischen AbenteuererzÃ?hlungen""; ""Abstract""; ""Afrika in der Kinder- und Jugendliteratur""; ""Die Rezeption der Kinder- und Jugendliteratur Ã?ber Afrika""; ""Problemstellung""; ""Herbert Kaufmanns Der Teufel tanzt im Ju-Ju-Busch (1956)""; ""Die Bedeutung der Initiation in der Abenteuerliteratur""; ""Der Teufel tanzt im Ju-Ju-Busch als Afrika-InitiationserzÃ?hlung""

    ""Die Initiationserz�hlung als Dekonstruktion des ungleichen Machtverh�ltnisses zwischen Afrika und Europa""""Die Afrika-Initiationserz�hlung als Kontrapunkt zur traditionellen Abenteuererz�hlung""; ""Anmerkungen""; ""Literatur""; ""Ins Fremde reisen: Das Jugendbuch als kulturelle Br�cke bei Thomas Fuchs und Katja Brandis""; ""Abstract""; ""Anmerkungen""; ""Literatur""; ""Der Aspekt der Einf�hlungs�sthetik in André Brinks The Other Side of Silence""; ""Abstract""; ""Einleitung""; ""Stimmen der Erz�hlung""; ""Faktion � Fakten und Fiktion""

    ""Sprache und Kommunikation � der Schl�ssel zum Verstehen""

  22. Nichtstun als politische Praxis ; Literarische Reflexionen von Untätigkeit in der Moderne
    Erschienen: 2021

    In der Moderne gilt das Nichtstun gemeinhin als wertlos oder gefährlich. Im Gegensatz dazu betrachtet Agatha Frischmuth das Phänomen in einer völlig neuen Auslegung von Hannah Arendts Handlungsphilosophie als eine genuin politische Praxis, die die im... mehr

     

    In der Moderne gilt das Nichtstun gemeinhin als wertlos oder gefährlich. Im Gegensatz dazu betrachtet Agatha Frischmuth das Phänomen in einer völlig neuen Auslegung von Hannah Arendts Handlungsphilosophie als eine genuin politische Praxis, die die im westlichen Denken fest verankerte Binäropposition zwischen Handlung und Nichthandlung auflöst. Ihre literaturwissenschaftliche Studie zeigt in diskursanalytischen Lektüren der Romane von Robert Walser, Thomas Mann, Georges Perec und Mirosław Nahacz Überraschendes auf: eine bisher ungeahnt enge Verknüpfung des Nichtstun-Motivs mit einer Sehnsucht nach Gemeinschaft und die Darstellung des Nichtstuns als uneigentliches Erzählen und Sprechen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  23. Nichtstun als politische Praxis: Literarische Reflexionen von Untätigkeit in der Moderne
    Erschienen: 2023
    Verlag:  transcript Verlag ; DEU ; Bielefeld

    In der Moderne gilt das Nichtstun gemeinhin als wertlos oder gefährlich. Im Gegensatz dazu betrachtet Agatha Frischmuth das Phänomen in einer völlig neuen Auslegung von Hannah Arendts Handlungsphilosophie als eine genuin politische Praxis, die die im... mehr

     

    In der Moderne gilt das Nichtstun gemeinhin als wertlos oder gefährlich. Im Gegensatz dazu betrachtet Agatha Frischmuth das Phänomen in einer völlig neuen Auslegung von Hannah Arendts Handlungsphilosophie als eine genuin politische Praxis, die die im westlichen Denken fest verankerte Binäropposition zwischen Handlung und Nichthandlung auflöst. Ihre literaturwissenschaftliche Studie zeigt in diskursanalytischen Lektüren der Romane von Robert Walser, Thomas Mann, Georges Perec und Mirosaw Nahacz Überraschendes auf: eine bisher ungeahnt enge Verknüpfung des Nichtstun-Motivs mit einer Sehnsucht nach Gemeinschaft und die Darstellung des Nichtstuns als uneigentliches Erzählen und Sprechen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  24. Literarisierung der Familie im österreichischen Roman der Gegenwart
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt a.M. ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Die hohe Frequenz des Familiensujets in der österreichischen Prosa der Gegenwart geht auf die Renaissance des neuen Familienromans zurück und belegt die Aktualität und Universalität des Themas Familie. Das Buch unternimmt eine kulturwissenschaftliche... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe

     

    Die hohe Frequenz des Familiensujets in der österreichischen Prosa der Gegenwart geht auf die Renaissance des neuen Familienromans zurück und belegt die Aktualität und Universalität des Themas Familie. Das Buch unternimmt eine kulturwissenschaftliche Betrachtung literarischer Familienbilder hinsichtlich der Festlegung der Strategien, mit denen Familie literarisiert wird. Die Studie fragt daher nach Variablen und Konstanten des Familienbildes unter Einbeziehung der Erkenntnisse der Humanwissenschaften. Die Auslotung familiärer Kontexte in den Romanen von M. Breznik, G. Ernst, B. Frischmuth, A. Geiger, P. Hochgatterer, E. Menasse und M. Streeruwitz als «local knowledges» (Bachmann-Medick) soll dem Leser die hybride Substanz der Kultur der Gegenwart, im Medium Familie, erschließen und die Wandelprozesse nahebringen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lawnikowska-Koper, Joanna
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631761274
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Studien zur Germanistik ; 18
    Schlagworte: Roman; Familie <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource
  25. Das Verborgene sichtbar machen
    Autor*in: Riegler, Roxane
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Peter Lang Inc., New York ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Das alltägliche Leben von ethnischen Minderheiten in Österreich ist für viele ein unbekanntes Gebiet. Darüberhinaus werden Minderheiten als soziales und wirtschaftliches Problem gesehen, doch wird das im öffentlichen Diskurs kaum hinterfragt. Am Ende... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe

     

    Das alltägliche Leben von ethnischen Minderheiten in Österreich ist für viele ein unbekanntes Gebiet. Darüberhinaus werden Minderheiten als soziales und wirtschaftliches Problem gesehen, doch wird das im öffentlichen Diskurs kaum hinterfragt. Am Ende des vergangenen Jahrhunderts gab nur wenige literarische Erzeugnisse, die Minderheiten- oder Migrantenerfahrung in den Mittelpunkt stellten und von der Literaturkritik wurden diese Texte nur am Rande wahrgenommen. Diese Studie analysiert fünf Werke von vier AutorInnen unterschiedlicher Herkunft (Milo Dor, Ceija Stojka, Barbara Frischmuth und Vladimir Vertlib), die sich mit eben diesem Thema auseinandersetzen. In der Analyse und Interpretation der Texte wird Fragen von Alterität und Identität, Kultur und Ethik, Ausgrenzung und der Rolle des Staates nachgegangen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781453904824
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 12510 ; GO 16013
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed.
    Schriftenreihe: Austrian Culture ; 43
    Schlagworte: Literatur; Nationale Minderheit <Motiv>; Identität <Motiv>; Roma <Volk, Motiv>; Sinti <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource