Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

  1. Die philologische Frage : Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Theoriegeschichte der Philologie
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Konjektur und Krux : Methodentheoretische und begriffgeschichtliche Vorüberlegungen
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Krux
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Die philologische Frage : Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Theoriegeschichte der Philologie
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Philologie; Konjektur; Textkritik; Abschrift; Edition; Philologie; Erkenntnisinteresse
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Texte zur modernen Philologie ; Stuttgart : Reclam; 2010, ISBN: 978-3-15-018724-9, S. 8-48

  4. Konjektur und Krux : Methodentheoretische und begriffgeschichtliche Vorüberlegungen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Konjektur; Philologie; Emendation; Textkritik; Edition; Hermeneutik; Literatur; Konjektur; Philologie; Methodologie
    Weitere Schlagworte: Krux
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Konjektur und Krux : Zur Methodenpolitik der Philologie ; Göttingen : Wallstein, 2010, ISBN: 978-3-8353-0604-2, S. 14-33

  5. Religionsstreitigkeiten
    Volkssprachliche Kontroversen zwischen altgläubigen und evangelischen Theologen im 16. Jahrhundert
    Autor*in: Bremer, Kai
    Erschienen: 2011; ©2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    In dieser Studie werden deutschsprachige religiöse Streitigkeiten des 16. Jahrhunderts behandelt. Der erste Teil beschäftigt sich mit der rhetorischen Struktur der einzelnen Streitschrift und sodann mit den Kontroversen und ihren Polemikern.... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    In dieser Studie werden deutschsprachige religiöse Streitigkeiten des 16. Jahrhunderts behandelt. Der erste Teil beschäftigt sich mit der rhetorischen Struktur der einzelnen Streitschrift und sodann mit den Kontroversen und ihren Polemikern. Verdeutlicht wird dies durch drei Fallstudien: 1. Der Streit um Martin Luthers »An den christlichen Adel deutscher Nation« (1520), 2. die zunächst lateinisch, dann deutsch geführte Kontroverse um Friedrich Staphylus' »Theologiae Martini Lutheri Trimembris Epitome« (1558) und 3. der Streit um Lucas Osianders »Warnung Vor der Jesuiter blut durstigen Anschlägen« (1585). Im zweiten Teil werden die kulturellen und soziologischen Dimensionen der Religionsstreitigkeiten diskutiert. Im dritten Teil werden Formen des polemischen Schreibens in anderen Quellen, etwa Konversionsberichten, Predigten, Liedern und Theaterstücken, untersucht. This study deals with religious controversies of Reformation Germany. The first part focuses on the rhetorical structure of single pamphlets and on the way the pamphlets build up to a controversy with two or more participants. Three case studies illustrate how the controversies worked: 1) the controversy on Martin Luther's »An den christlichen Adel deutscher Nation« (1520), 2) the controversy on Friedrich Staphylus' »Theologiae Martini Lutheri Trimembris Epitome« (1558) first led in Latin and later in German and 3) the controversy on Lucas Osianders »Warnung Vor der Jesuiter blut durstigen Anschlägen« (1585). The second part discusses the cultural and sociological background of the controversies. The third part approaches ways of polemic writing in sources like accounts of conversion, sermons and more literary genres like poetry and plays. Review text: "[...] Bremer's monograph covers an unusually broad spectrum of textual material and in so doing both clears new paths for further investigation and provides helpful new terms for interpreting Catholic controversial literature."Ralph Keen in: The Catholic Historical Review, Oktober 2008 "Wer immer sich mit religiösen Auseinandersetzungen in der Frühen Neuzeit beschäftigt, wird und kann dieses in Anlage und Herangehensweise perspektivenreiche Buch nicht übergehen."Markus Friedrich in: Zeitschrift für Kirchengeschichte Nr. 118, 2/2007

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110943108
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 4715 ; BN 2040 ; BP 2320
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 104
    Schlagworte: Reformation; Reformation; Protestant churches; Religious disputations; Protestant churches.; Reformation.; Reformation.; Religious disputations.; Geschichte 1500-1600.; Polemik.; Reformation.; Religion.; Streitschrift.; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: Online-Ressource (X, 329 S.)
  6. Gelehrte Polemik
    intellektuelle Konfliktverschärfung um 1700
    Beteiligt: Bremer, Kai (Hrsg.); Spoerhase, Carlos (Hrsg.)
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main ; ProQuest Ebook Central, [Ann Arbor]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bremer, Kai (Hrsg.); Spoerhase, Carlos (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781322986418; 132298641X; 9783465141297; 9783465041290
    Schriftenreihe: Zeitsprünge. Forschungen zur frühen Neuzeit ; Band 15, Heft 2/3
    Schlagworte: Wissenschaft; Polemik; Geschichte 1700; ; Polemik; Gelehrtenstreit; Geschichte 1650-1800; ; Wissenschaft; Literatur; Polemik; Geschichte 1650-1750;
    Umfang: 1 Online-Ressource (440 Seiten)
  7. Konversion und Buße
    zur Funktion des Einsiedlers in Aegidius Albertinus' Landstörtzer Gusman"
    Autor*in: Bremer, Kai
    Erschienen: 2011

    Universität Gießen, Aufsatzkatalogisierung
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Daphnis; Leiden ; Boston, Mass. : Brill Rodopi, 1972-; Band 40, Heft 3-4 (2011), Seite [697]-708

  8. Konversion und Buße
    zur Funktion des Einsiedlers in Aegidius Albertinus' "Landstörtzer Gusman"
    Autor*in: Bremer, Kai
    Erschienen: 2011

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Daphnis; Leiden ; Boston, Mass. : Brill Rodopi, 1972-; Band 40, Heft 3-4 (2011), Seite 697-708

    Schlagworte: Übersetzung; Schelmenroman
    Weitere Schlagworte: Alemán, Mateo (1547-1613): Guzmán de Alfarache; Albertinus, Aegidius (1560-1620)
  9. Religionsstreitigkeiten
    Volkssprachliche Kontroversen zwischen altgläubigen und evangelischen Theologen im 16. Jahrhundert
    Autor*in: Bremer, Kai
    Erschienen: 2011; ©2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    In dieser Studie werden deutschsprachige religiöse Streitigkeiten des 16. Jahrhunderts behandelt. Der erste Teil beschäftigt sich mit der rhetorischen Struktur der einzelnen Streitschrift und sodann mit den Kontroversen und ihren Polemikern.... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In dieser Studie werden deutschsprachige religiöse Streitigkeiten des 16. Jahrhunderts behandelt. Der erste Teil beschäftigt sich mit der rhetorischen Struktur der einzelnen Streitschrift und sodann mit den Kontroversen und ihren Polemikern. Verdeutlicht wird dies durch drei Fallstudien: 1. Der Streit um Martin Luthers »An den christlichen Adel deutscher Nation« (1520), 2. die zunächst lateinisch, dann deutsch geführte Kontroverse um Friedrich Staphylus' »Theologiae Martini Lutheri Trimembris Epitome« (1558) und 3. der Streit um Lucas Osianders »Warnung Vor der Jesuiter blut durstigen Anschlägen« (1585). Im zweiten Teil werden die kulturellen und soziologischen Dimensionen der Religionsstreitigkeiten diskutiert. Im dritten Teil werden Formen des polemischen Schreibens in anderen Quellen, etwa Konversionsberichten, Predigten, Liedern und Theaterstücken, untersucht. This study deals with religious controversies of Reformation Germany. The first part focuses on the rhetorical structure of single pamphlets and on the way the pamphlets build up to a controversy with two or more participants. Three case studies illustrate how the controversies worked: 1) the controversy on Martin Luther's »An den christlichen Adel deutscher Nation« (1520), 2) the controversy on Friedrich Staphylus' »Theologiae Martini Lutheri Trimembris Epitome« (1558) first led in Latin and later in German and 3) the controversy on Lucas Osianders »Warnung Vor der Jesuiter blut durstigen Anschlägen« (1585). The second part discusses the cultural and sociological background of the controversies. The third part approaches ways of polemic writing in sources like accounts of conversion, sermons and more literary genres like poetry and plays. Review text: "[...] Bremer's monograph covers an unusually broad spectrum of textual material and in so doing both clears new paths for further investigation and provides helpful new terms for interpreting Catholic controversial literature."Ralph Keen in: The Catholic Historical Review, Oktober 2008 "Wer immer sich mit religiösen Auseinandersetzungen in der Frühen Neuzeit beschäftigt, wird und kann dieses in Anlage und Herangehensweise perspektivenreiche Buch nicht übergehen."Markus Friedrich in: Zeitschrift für Kirchengeschichte Nr. 118, 2/2007

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110943108
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 4715 ; BN 2040 ; BP 2320
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 104
    Schlagworte: Reformation; Reformation; Protestant churches; Religious disputations; Protestant churches.; Reformation.; Reformation.; Religious disputations.; Geschichte 1500-1600.; Polemik.; Reformation.; Religion.; Streitschrift.; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: Online-Ressource (X, 329 S.)
  10. Konversion und Buße
    zur Funktion des Einsiedlers in Aegidius Albertinus' "Landstörtzer Gusman"
    Autor*in: Bremer, Kai
    Erschienen: 2011

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Daphnis; Leiden : Brill Rodopi, 1972; 40(2011), 3/4, Seite 697-708

    Schlagworte: Albertinus, Aegidius; Einsiedler <Motiv>;
  11. Gelehrte Polemik
    Intellektuelle Konfliktverschärfungen um 1700. Heft 2/3
    Autor*in: Bremer, Kai
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main

    Der Topos vom Krieg in der Gelehrtenrepublik ist im 17. und 18. Jahrhundert im akademischen Diskurs allgegenwärtig. Dieses Themenheft versteht diesen Topos nicht allein als rhetorisches Ornament, sondern rekonstruiert Polemik als einen spezifischen... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Der Topos vom Krieg in der Gelehrtenrepublik ist im 17. und 18. Jahrhundert im akademischen Diskurs allgegenwärtig. Dieses Themenheft versteht diesen Topos nicht allein als rhetorisches Ornament, sondern rekonstruiert Polemik als einen spezifischen gelehrten Kommunikationsmodus und als ein wesentliches intellektuelles Reflexionsmedium, die für die res publica literaria dieser Epoche prägend war. Die Anlage des Themenheftes ist dabei, dem Gegenstand entsprechend, interdisziplinär. Zugleich schlägt es die Brücke zur internationalen historischen Kontroversenforschung, indem es neben zahlreichen P

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783465041290
    Schriftenreihe: Zeitsprünge ; v.15
    Umfang: Online-Ressource (336 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Front Cover; Impressum; Inhalt; C. Spoerhase, K. Bremer: Rhetorische Rücksichtslosigkeit; Teil I: Grundlagen; J.M. Levine: Streit in der Gelehrtenrepublik; M. Dascal: Kontroversen und Polemiken in der frühneuzeitlichen Wissenschaft; M. Füssel: Die Gelehrtenrepublik im Kriegszustand; C. Hirschi: Piraten der Gelehrtenrepublik; Teil II: Fallstudien; K. Vanek: Antihumanistische Polemik in Lobschriften auf das Hebräische; L. Danneberg: Judex controversiarum theologicarum; A. Albrecht: ""Allezeit unparteiliche Gemüther?""; Ch. Voigt-Goy: Valentin Ernst Loeschers ""Unschuldige Nachrichten""

    I. Berensmeyer: Simulierter GelehrtenstreitI. Bons: Kritik in der Medizin des 18. Jahrhunderts; K. Mackensen, D. Rose: Johann Matthesons Gelehrtenpolemik; A. Nebrig: ""Der deutsche Dichterkrieg"" und die agonale Selbstreflexion der Literaturkritik im Jahre 1741; S. Baumbach: Totgesagte streiten länger; Abstracts; Über die Autorinnen und Autoren

  12. Die philologische Frage : Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Theoriegeschichte der Philologie
    Erschienen: 2011

    Wir möchten im folgenden den Versuch unternehmen, das zu skizzieren, was wir die 'philologische Frage' nennen. Darunter verstehen wir die Frage nach dem epistemischen Status philologischer Theorie und der daraus resultierenden Praxis: Auf welche... mehr

     

    Wir möchten im folgenden den Versuch unternehmen, das zu skizzieren, was wir die 'philologische Frage' nennen. Darunter verstehen wir die Frage nach dem epistemischen Status philologischer Theorie und der daraus resultierenden Praxis: Auf welche philologischen Traditionen und theoretischen Prämissen nehmen die hier versammelten Texte Bezug, in welchem Kontext stehen sie? Auf welche Ziele wird die philologische Tätigkeit hin ausgerichtet – wie wird das 'Erkenntnisinteresse' der Philologie definiert? Welches Autorschaftskonzept und welches Textverständnis werden zugrunde gelegt? Der Ausgangspunkt all dieser Fragen ist die etymologische Bedeutung des Begriffs „philologia“, gefasst als 'Liebe zum Wort'. Der Philologe ist demgemäß ein Wort-Liebhaber. Doch was heißt hier 'Liebe'? Und was ist überhaupt ein Wort?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Philologie; Erkenntnisinteresse
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  13. Konjektur und Krux : Methodentheoretische und begriffgeschichtliche Vorüberlegungen
    Erschienen: 2011

    Unsere Ausgangsthese ist, dass sich die unterschiedlichen methodischen Zuspitzungen und Richtungswechsel, die die Philologie seit ihrer disziplinären Ausdifferenzierung im 19. Jahrhundert erlebt hat, als Parametrisierung des Verhältnisses von... mehr

     

    Unsere Ausgangsthese ist, dass sich die unterschiedlichen methodischen Zuspitzungen und Richtungswechsel, die die Philologie seit ihrer disziplinären Ausdifferenzierung im 19. Jahrhundert erlebt hat, als Parametrisierung des Verhältnisses von Konjektur und Krux beschreiben lassen. Anders gewendet: Konjektur und Krux markieren die Grenzen eines epistemischen Bezirks, der von unterschiedlichen philologischen Methodenpolitiken konfiguriert wird. Die sich daraus ergebende "disziplinäre Matrix" an Verfahrensweisen, die den Anspruch erheben, 'Methode' zu sein, hat insofern politischen Charakter als die Entscheidung für bzw. gegen eine bestimmte Verfahrensweise implizit oder explizit ein Interesse verfolgt, das in aller Regel über das Anliegen einer bloßen Textrekonstruktion entschieden hinausreicht: Es geht darum, die Bedingungen festzulegen, unter denen eine philologische Aussage als 'wissenschaftlich qualifiziert' gelten darf.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Konjektur; Philologie; Methodologie
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  14. Die philologische Frage : Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Theoriegeschichte der Philologie
    Erschienen: 02.11.2011

    Wir möchten im folgenden den Versuch unternehmen, das zu skizzieren, was wir die 'philologische Frage' nennen. Darunter verstehen wir die Frage nach dem epistemischen Status philologischer Theorie und der daraus resultierenden Praxis: Auf welche... mehr

     

    Wir möchten im folgenden den Versuch unternehmen, das zu skizzieren, was wir die 'philologische Frage' nennen. Darunter verstehen wir die Frage nach dem epistemischen Status philologischer Theorie und der daraus resultierenden Praxis: Auf welche philologischen Traditionen und theoretischen Prämissen nehmen die hier versammelten Texte Bezug, in welchem Kontext stehen sie? Auf welche Ziele wird die philologische Tätigkeit hin ausgerichtet – wie wird das 'Erkenntnisinteresse' der Philologie definiert? Welches Autorschaftskonzept und welches Textverständnis werden zugrunde gelegt? Der Ausgangspunkt all dieser Fragen ist die etymologische Bedeutung des Begriffs „philologia“, gefasst als 'Liebe zum Wort'. Der Philologe ist demgemäß ein Wort-Liebhaber. Doch was heißt hier 'Liebe'? Und was ist überhaupt ein Wort?

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel); Teil eines Buches (Kapitel)
    Format: Online
    ISBN: 978-3-15-018724-9
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Philologie; Erkenntnisinteresse
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  15. Konjektur und Krux : Methodentheoretische und begriffgeschichtliche Vorüberlegungen
    Erschienen: 02.11.2011

    Unsere Ausgangsthese ist, dass sich die unterschiedlichen methodischen Zuspitzungen und Richtungswechsel, die die Philologie seit ihrer disziplinären Ausdifferenzierung im 19. Jahrhundert erlebt hat, als Parametrisierung des Verhältnisses von... mehr

     

    Unsere Ausgangsthese ist, dass sich die unterschiedlichen methodischen Zuspitzungen und Richtungswechsel, die die Philologie seit ihrer disziplinären Ausdifferenzierung im 19. Jahrhundert erlebt hat, als Parametrisierung des Verhältnisses von Konjektur und Krux beschreiben lassen. Anders gewendet: Konjektur und Krux markieren die Grenzen eines epistemischen Bezirks, der von unterschiedlichen philologischen Methodenpolitiken konfiguriert wird. Die sich daraus ergebende "disziplinäre Matrix" an Verfahrensweisen, die den Anspruch erheben, 'Methode' zu sein, hat insofern politischen Charakter als die Entscheidung für bzw. gegen eine bestimmte Verfahrensweise implizit oder explizit ein Interesse verfolgt, das in aller Regel über das Anliegen einer bloßen Textrekonstruktion entschieden hinausreicht: Es geht darum, die Bedingungen festzulegen, unter denen eine philologische Aussage als 'wissenschaftlich qualifiziert' gelten darf.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel); Teil eines Buches (Kapitel)
    Format: Online
    ISBN: 978-3-8353-0604-2
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Konjektur; Philologie; Methodologie
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess