Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 6515.

  1. Solidarität in Deutschland und Frankreich
    Eine Politische Deutungsanalyse
    Autor*in: Reisz, Gesa
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Leverkusen-Opladen ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847413608
    RVK Klassifikation: MC 8000 ; MG 11010
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320)
    Schriftenreihe: Edition Recherche Ser.
    Schlagworte: Solidarität; Politik; Rhetorik
    Umfang: 1 Online-Ressource (329 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  2. Wissenschaftlich schreiben - lehren und lernen
    Erschienen: 2012; ©2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Konrad Ehlich ist Professor für Deutsch als Fremdsprache/Transnationale Germanistik an der LMU München und Leiter des gleichnamigen Instituts. Angelika Steets ist Projektmitarbeiterin am Institut für Deutsch als... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Konrad Ehlich ist Professor für Deutsch als Fremdsprache/Transnationale Germanistik an der LMU München und Leiter des gleichnamigen Instituts. Angelika Steets ist Projektmitarbeiterin am Institut für Deutsch als Fremdsprache/Transnationale Germanistik der LMU München und Gymnasiallehrerin für Deutsch und Französisch. Schreiben ist ein zentrales Medium wissenschaftlicher Kommunikation. Die Fähigkeit, wissenschaftliche Texte zu verfassen, ist eine Kompetenz, die den Erfolg in Wissenschaft und Studium wesentlich mitbestimmt. Diese Fähigkeit bedarf systematischer Vermittlung - eine Aufgabe für Schule und Universität. Neueste Entwicklungen in der Linguistik erarbeiten Grundlagen für eine solche Schreibdidaktik. Der Band bietet einen repräsentativen Überblick über die aktuelle Diskussion und den derzeitigen Kenntnisstand.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110907766
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 878 ; AK 39580 ; GD 8955
    Schlagworte: Technical writing; Science; Science; Technical writing; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
    Umfang: Online-Ressource (VII, 413 S.)
  3. Zwischen den Fronten
    Positionskämpfe europäischer Intellektueller im 20. Jahrhundert
    Erschienen: 2006; ©2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Entwicklungstendenzen nationaler literarischer Felder im 20. Jahrhundert und zugleich Internationalisierungsprozesse und deren Auswirkungen auf die literarischen Felder zu erfassen sind die Intentionen der Autoren dieses Bandes. Die Beiträge im... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Entwicklungstendenzen nationaler literarischer Felder im 20. Jahrhundert und zugleich Internationalisierungsprozesse und deren Auswirkungen auf die literarischen Felder zu erfassen sind die Intentionen der Autoren dieses Bandes. Die Beiträge im ersten Teil – Der Kampf um die Definition der Rolle und Funktion des Intellektuellen – fokussieren auf die Frage, ob und wie die Figur des "universellen Intellektuellen", die am Ende des 19. Jahrhunderts in Frankreich im Kontext der Dreyfus-Affäre auftaucht, in andere literarische Felder transferiert worden ist und welche anderen Definitionen der Rolle des Intellektuellen in anderen europäischen Ländern formuliert worden sind. Im zweiten Teil – Transferprozesse, externe Konflikte und ihre Wirkungen auf das literarische Feld – werden die relativ autonomen literarischen Felder in Beziehung zu politischen, sozialen und ökonomischen Prozessen gesetzt. In Fallstudien werden Transferprozesse zwischen verschiedenen nationalen Feldern in der Zeit des Kalten Krieges und unmittelbar nach dem Mauerfall 1989 sowie die Auswirkungen der Protestbewegungen der späten sechziger Jahre auf das Feld kultureller Produktion entfaltet und analysiert. - Ingrid Gilcher-Holtey: Prolog I. Der Kampf um die Definition, Rolle und Funktion des Intellektuellen - Gisèle Sapiro: Vom Schriftsteller zum Intellektuellen: Die Konstruktion eines kritischen Habitus unter der Restauration - Hervé Serry: Die Regeln des Glaubens. Formen und Logiken des Engagements katholischer Intellektueller in Frankreich (1880-1935) - Steffen Bruendel: Zwei Strategien intellektueller Einmischung: Heinrich und Thomas Mann im Ersten Weltkrieg - Ingrid Gilcher-Holtey: Theater und Politik:Bertolt Brechts "Eingreifendes Denken" - Kristina Schulz: Neutralität und Engagement: Denise du Rougemont und das Konzept der "aktiven Neutralität" - Henning Marmulla: Internationalisierung der Intellektuellen? Möglichkeiten und Grenzen einer "communauté internationale" nach dem Algerienkrieg - Anna Boschetti: Sozialwissenschaft, Soziologie der Intellektuellen und Engagement. Die Position Pierre Bourdieus und deren soziale Bedingungen - Dorothee Liehr: Skandal und Intervention: Adolf Muschg und seine Eingriffe in die Fichen-Affäre 1989/90 – zur Rolle der Intellektuellen seit den 1990er Jahren II. Transferprozesse, externe Konflikte und ihre Wirkungen auf das literarische Feld - Iona Popa: Politisches Engagement und literarischer Transfer. Ein kommunistisches Netz von Übersetzern osteuropäischer Literaturen - Dorothea Kraus: Zwischen Agitation und Resignation: Der Künstler als Intellektueller in westdeutschen Inszenierungen der sechziger Jahre - Claus Kröger: "Establishment und Avantgarde zugleich"? Siegfried Unseld und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels 1967/68 - Boris Gobille: Die verlorenen Söhne André Bretons. Die französische surrealistische Bewegung auf dem Prüfstand des Mai 68 oder das Paradox der eingetretenen Prophetien - Markus Joch: Zwei Staaten, zwei Räume, ein Feld. Die Positionsnahmen im deutsch-deutschen Literaturstreit - Franziska Schößler: Avantgarde nach dem Ende der Avantgarde: Soziales Engagement und Aktionskunst nach 1995 - Heribert Tommek: Das deutsche literarische Feld der Gegenwart, eine Welt für sich? Skizzen einer strukturellen Entwicklung, in das Beispiel der (westdeutschen) "Tristesse-Royale"-Popliteraten mündend Review text: "Dieses Buch packt die widerborstigen Figuren, die man 'Intellektuelle' nennt, bei ihrem Ureigensten: der Liebe zum Kampf in Wort und Schrift." Gangolf Hübinger, In: H-Soz-u-Kult (Februar 2007) "[Der Band illustriert, dass] die Geschichtswissenschaft kaum Anlass dazu hat, den Intellektuellen als Forschungsobjekt tot zu sagen. [Er verspricht] weiteren Erkenntnisgewinn bei der Beschäftigung mit dieser Symptomfigur." Helke Rausch, In: Archiv für Sozialgeschichte (September 2007) "Der besondere Weg der Anthologie liegt in den Fallstudien, die im ersten Teil vorwiegend dem Kampf um die Definition und Funktion des Intellektuellen, im zweiten Teil Transferprozessen, externen Konflikten und ihren Wirkungen auf das litererarische Feld gewidmet sind. Insgesamt eine Folge von Beiträgen, die das Rahmenthema auf fundierte Weise abhandeln und abwandeln." Hermann Glaser, In: Das Historisch-Politische Buch, 55. Jg., Heft 2 (2007) "[Der Band] repräsentier[t] eine nun auch in der deutschen historischen Forschung wieder aufgeblühte und weiter florierende 'intellectual history'" Alexander Gallus, In: Historische Zeitschrift, Bd. 288, Heft 1 (Februar 2009)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050085876
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 6960 ; EC 5188
    Schlagworte: Social Sciences; Sociology; Anthropology; Intellektuelle; Geschichte, 20. Jh.; HISTORY / General
    Umfang: Online-Ressource (434 S.)
  4. Wissen und Lernen in virtuellen Organisationen
    Konzepte, Praxisbeispiele, Perspektiven
    Beteiligt: Mambrey, Peter (HerausgeberIn); Pipek, Volkmar (HerausgeberIn); Rohde, Markus (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Physica-Verlag HD, Heidelberg

    Virtuelle Organisationen haben sich als flexibles Unternehmenskonzept in den letzten Jahren immer weiter durchgesetzt. Vor allem im Dienstleistungsbereich sind mit dieser Unternehmensform neue Herausforderungen aufgetaucht, sowohl für das... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Virtuelle Organisationen haben sich als flexibles Unternehmenskonzept in den letzten Jahren immer weiter durchgesetzt. Vor allem im Dienstleistungsbereich sind mit dieser Unternehmensform neue Herausforderungen aufgetaucht, sowohl für das Wissensmanagement - also die bewusste Gestaltung und Unterstützung der Wissensteilung in Organisationen - als auch für die Weiterqualifikation. In diesem Buch diskutieren Forscher und Praktiker innovative Konzepte zur Bewältigung dieser Herausforderungen und gehen vor allem auf folgende Fragen ein: Mit welchen technischen Werkzeugen kann man Wissensmanagement und Weiterqualifikationsmaßnahmen unterstützen? Welche sozio-technischen Maßnahmen tragen zur Erfolgssicherung bei? Wie können derartige Konzepte in die Praxis umgesetzt werden? Wie sehen geeignete organisationale Lernprozesse aus? Mit aktuellen Forschungsergebnissen und Praxisberichten stellt das Buch Probleme und Lösungskonzepte für Wissensaustauschprozesse in virtuellen Organisationen umfassend und kompetent dar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mambrey, Peter (HerausgeberIn); Pipek, Volkmar (HerausgeberIn); Rohde, Markus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783642574245
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Linguistics; Philology.; Organization.; Planning.; Information technology.; Business—Data processing.; Application software.; Sociology.; Industrial organization.; Business information services.; Language and languages—Style.
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 292 S. 26 Abb)
  5. Unter Druck
    Die journalistische Textwerkstatt. Erfahrungen, Analysen, Übungen
    Erschienen: 2006
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783531902562
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 21800 ; AP 27760 ; AP 26100
    Schriftenreihe: Array
    Array
    Schlagworte: Social sciences; Social Sciences, general
    Umfang: Online-Ressource (212S, digital)
  6. Foto + Text
    Handbuch für die Bildungsarbeit
    Erschienen: 2006
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783531903200
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 95280 ; AP 95080 ; DW 4000 ; DP 2580
    Schriftenreihe: Array
    Array
    Schlagworte: Education
    Umfang: Online-Ressource (462S, digital)
  7. Wege in die Soziologie und die Frauen- und Geschlechterforschung
    Autobiographische Notizen der ersten Generation von Professorinnen an der Universität
    Erschienen: 2006
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783531900780
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 3050 ; AL 32500
    Schriftenreihe: Array
    Array
    Schlagworte: Social sciences; Sociology; Social Sciences, general
    Umfang: Online-Ressource (320S. 24 Abb, digital)
  8. Einführung in die Medienpädagogik
    Aufwachsen im Medienzeitalter
    Erschienen: 2006
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783531905891
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: DW 4000
    Auflage/Ausgabe: 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Array
    Array
    Schlagworte: Social sciences; Education; Medienpädagogik; Medienforschung; Massenmedien; Pädagogische Soziologie; Lehrbuch
    Umfang: Online-Ressource (313S. 16 Abb, digital)
  9. Strukturalistische Prinzipal-Agent-Theorie
    Eine Reformulierung der Hidden-Action-Modelle aus der Perspektive des Strukturalismus
    Erschienen: 2006
    Verlag:  DUV, Wiesbaden

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835092549
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: QC 135
    Schriftenreihe: Array
    Array
    Schlagworte: Prinzipal-Agent-Theorie; Asymmetrische Information; Strukturalismus; Theorie; Economics; Economics/Management Science
    Umfang: Online-Ressource (XXIII, 257S. 35 Abb, digital)
  10. Die Ordnung der Fiktion
    Eine Diskursanalytik der Literatur und exemplarische Studien
    Erschienen: 2006
    Verlag:  DUV, Wiesbaden

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835096493
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1640
    Schriftenreihe: Array
    Array
    Schlagworte: Comparative Literature; Linguistics
    Umfang: Online-Ressource (189S, digital)
  11. ICD-10 literarisch
    Beteiligt: Köpf, Gerhard (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köpf, Gerhard (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835096677
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CZ 3000 ; YH 1600 ; ED 3010
    Schriftenreihe: Array
    Array
    Schlagworte: Business; Management science; Business and Management
    Umfang: Online-Ressource (448 S, online resource)
  12. Polizei und Geschlecht
    Thematisierungen, De-Thematisierungen, Re-Thematisierungen
    Autor*in: Pfeil, Patricia
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Verlag Barbara Budrich, Opladen [u.a.]

    Die Polizei unterliegt durch die Öffnung für Frauen einem grundlegendem Organisationswandel; Geschlechtergrenzen und -konstruktionen sind in Bewegung geraten. Das Buch gibt auf der Grundlage einer qualitativen Untersuchung einen Überblick über... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Polizei unterliegt durch die Öffnung für Frauen einem grundlegendem Organisationswandel; Geschlechtergrenzen und -konstruktionen sind in Bewegung geraten. Das Buch gibt auf der Grundlage einer qualitativen Untersuchung einen Überblick über Geschlechterkonstruktionen und Geschlechterverhältnisse in der Polizei und bettet diese ein in die theoretische Diskussion um Geschlecht und Organisation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847414605
    Schriftenreihe: edition recherche
    Schlagworte: Polizei; Geschlechterforschung; Gendered Organization
    Umfang: 1 Online-Ressource
  13. Einführung in die griechische Tragödie
    Autor*in: Latacz, Joachim
    Erschienen: 2003
    Verlag:  UTB GmbH, Stuttgart ; Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Auf der Grundlage der neueren und neuesten fachwissenschaftlichen Forschung werden in leicht verständlicher, jedoch dichter Diktion dargestellt: (1) Entstehung und Funktionsweise des (in Griechenland erfundenen) Theaters - (2) die Entstehung der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Auf der Grundlage der neueren und neuesten fachwissenschaftlichen Forschung werden in leicht verständlicher, jedoch dichter Diktion dargestellt: (1) Entstehung und Funktionsweise des (in Griechenland erfundenen) Theaters - (2) die Entstehung der Tragödie als Theatergattung - (3) die Frühentwicklung der Tragödie zwischen rund 550 und 480 v. Chr. - (4) die drei großen Tragiker Athens: Aischylos, Sophokles und Euripides (Leben, Werk, Textüberlieferung, Vorstellung aller erhaltenen Tragödien mit Interpretation, Zeitbezug, Funktion der Stücke für die Gemeinschaft der Bürger Athens etc.) - (5) Skizze der Nachgeschichte der klassischen griechischen Tragödie bis in unsere Zeit.Das Buch eignet sich sowohl als Einführungswerk wie als Nachschlagewerk (Sachindex). Weiterführende Literatur wird im Anhang angegeben und kurz charakterisiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838517452
    Weitere Identifier:
    9783838517452
    RVK Klassifikation: FE 4425
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. und aktualisierte Aufl.
    Schriftenreihe: UTB ; 1745
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: Griechisch [DNB]; Tragödie [DNB]; Einführung [DNB]; Greek drama (Tragedy); Kultur/Musik/Theater; Theaterwissenschaft; Literaturwissenschaft; Gattungsgeschichte/-theorie; Literatur 2011-1; Griechisch [DNB]; Tragödie [DNB]; Einführung [DNB]; Griechenland /Theater; Tanz; Theater; Tragödie; Altertum /Theater; Drama
    Umfang: Online Ressource (429 S., 1 Abb.), Illustrationen
  14. Die Ordnung, der Witz und das Chaos
    Eine Geschichte der europäischen Novellistik im Mittelalter: Fabliau - Märe - Novelle
    Erschienen: 2012; ©2006
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Dargestellt wird die Geschichte der novellistischen Kurzerzählung in den europäischen Literaturen des Mittelalters von den Anfängen im 12. Jahrhundert bis zur endgültigen Ablösung der Verserzählung durch das von Boccaccio etablierte Modell der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dargestellt wird die Geschichte der novellistischen Kurzerzählung in den europäischen Literaturen des Mittelalters von den Anfängen im 12. Jahrhundert bis zur endgültigen Ablösung der Verserzählung durch das von Boccaccio etablierte Modell der zyklischen Versnovelle im Laufe des 16. Jahrhunderts. Die historischen Zusammenhänge lassen sich nur in ihrer europäischen Verflechtung verstehen; sie eignen sich so als Modell für eine komparatistisch angelegte Gattungsgeschichte This history of brief novella-type narratives in the European literatures of the Middle Ages extends from the earliest beginnings in the 12th century to the final ousting of the verse narrative by the cyclical verse novella established by Boccaccio in the course of the 16th century. The historical interrelations can only be properly understood in their European dimensions. Accordingly, this survey can serve as a model for a comparative history of the genre Review text: "The signal strength of this monograph is its clear, richly informed textual analysis of literature from three national traditions in the later Mittle Ages."Stephen L. Wailes in: Speculum 1/2009 "Allen, die Interesse an der mittelalterlichen Kurzerzählung haben, möchte ich das Buch herzlich empfehlen."Helen Kurss in: www.iaslonline.de/index.php "Die umfangreiche, sorgfältige dokumentierte und gut lesbare Darstellung des Göttinger Germanisten Klaus Grubmüller schließt eine Forschungslücke: Sie ist die erste komparatistische Gattungsgeschichte der volkssprachlichen Kleinerzählung des europäischen Mittelalters."Karin Becker in: Romanische Forschungen Nr. 120/2 (2008)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484640290
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6595 ; EC 5121 ; EC 6557 ; EC 6902
    Schlagworte: Literature, Medieval; Fabliaux; Narrative poetry, European; Fabliaux; Literature, Medieval; Narrative poetry, European; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: VII, 387 S.
  15. Interdisziplinäre Perspektiven der Phänomenologie
    Neue Felder der Kooperation: Cognitive Science, Neurowissenschaften, Psychologie, Soziologie, Politikwissenschaft und Religionswissenschaft ; [Beiträge zur Tagung "Husserl Arbeitstage 2004" in Köln]
    Beteiligt: Lohmar, Dieter (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Kluwer, Dordrecht

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Lohmar, Dieter (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781402047312
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 1120
    Schriftenreihe: Phaenomenologica ; 177
    Schlagworte: Interdisziplinarität; Phänomenologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 320 S.), graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  16. Interkulturelle Literaturwissenschaft
    Eine Einführung
    Erschienen: 2006
    Verlag:  W. Fink, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    Das vorliegende UTB bietet eine kompakte Einführung in das – vor dem Hintergrund der Globalisierung hochaktuelle – Lehrgebiet der Interkulturellen Literaturwissenschaft. Es zeigt, dass die Reflexion und Inszenierung kultureller Differenz ein... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das vorliegende UTB bietet eine kompakte Einführung in das – vor dem Hintergrund der Globalisierung hochaktuelle – Lehrgebiet der Interkulturellen Literaturwissenschaft. Es zeigt, dass die Reflexion und Inszenierung kultureller Differenz ein zentrales Anliegen der Literatur in Geschichte und Gegenwart darstellt. Nach einer Übersicht über die wichtigsten theoretischen Konzepte interkultureller Literaturwissenschaft kann sich der Leser mit den zentralen Texten und Themen vertraut machen: Goethe und der Orient – Die Erfahrung des Fremden in der europäischen Moderne um 1900 – Postkoloniale Literatur – Deutschtürkische Literatur. Aktuelle Autoren wie Salman Rushdie, Feridun Zaimoglu, Zafer Senocak und Emine Sevgi Özdamar werden dabei besonders ausführlich betrachtet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  17. Mediendidaktik Deutsch
    Autor*in: Barsch, Achim
    Erschienen: c 2006
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Literaturverz. S. 218 - 219 Mediendidaktiken gibt es viele - doch dieser Band der Reihe StandardWissen Lehramt bietet erstmals eine speziell auf die Erfordernisse des Deutschunterrichts zugeschnittene Einführung in jenes mediendidaktische... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Literaturverz. S. 218 - 219 Mediendidaktiken gibt es viele - doch dieser Band der Reihe StandardWissen Lehramt bietet erstmals eine speziell auf die Erfordernisse des Deutschunterrichts zugeschnittene Einführung in jenes mediendidaktische Grundwissen, das fürs Unterrichten im Fach wirklich notwendig ist. Die durchgehende Didaktisierung inklusiveÜbungsfragen ermöglicht es dem Leser, sich mit diesem Buch optimal auf Klausuren und mündliche Prüfungen vorzubereiten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838528083
    Weitere Identifier:
    9783838528083
    RVK Klassifikation: GB 2910 ; GB 2938 ; GB 2978 ; DW 4000
    Schriftenreihe: Array ; 2808
    StandardWissen Lehramt
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: deutsch; Deutsch auf Lehramt; Deutschunterricht; Literaturwissenschaft; Medienpädagogik; Schulpädagogik; Didaktik Deutsch; Germanistik; Fachdidaktik Deutsch; Schulpäd. 2011-1; deutsch; Deutsch auf Lehramt; Deutschunterricht; Didaktik; Didaktisierung; Einführung; Lehramtsstudierende des Faches Deutsch; Mediendidaktik
    Umfang: 1 Online-Ressource (230 Seiten), Illustrationen
  18. Arbeiten im Archiv
    praktischer Leitfaden für Historiker und andere Nutzer
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Schöningh, Paderborn [u.a.]

    Die Arbeit im Archiv gilt bei angehenden Historikern häufig als Herausforderung, auf die man sich gerne gut vorbereitet, denn die Zeit für Recherchen ist oft knapp bemessen. Während der Forschungen tauchen zudem oft Fragen auf, die... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Arbeit im Archiv gilt bei angehenden Historikern häufig als Herausforderung, auf die man sich gerne gut vorbereitet, denn die Zeit für Recherchen ist oft knapp bemessen. Während der Forschungen tauchen zudem oft Fragen auf, die Nutzungsbedingungen, Findmittel, Suchwege oder hilfreiche Literatur betreffen. Dieses UTB bietet dem Archivnutzer die dann benötigten Informationen, so dass sich viele Probleme bereits durch Nachschlagen lösen lassen. Zudem verhilft die Lektüre dazu, die Beratung durch das Archivpersonal gezielt in Anspruch zu nehmen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838528038
    Weitere Identifier:
    9783838528038
    RVK Klassifikation: ND 1420
    DDC Klassifikation: Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 2803
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: Archiv; Forschungsarbeit; Geschichtswissenschaft; Schlüsselkompetenz-Titel; Geschichte; Methodenlehre; Schlüsselkompetenzen; Geschichte 2011-1; Archiv; Forschungsarbeit; Geschichtswissenschaft; Historik; Leitfaden; Lektüre; Literatur; Recherche; Studierende
    Umfang: Online Ressource (136 S., 12 Abb., 1 Foto)
  19. Einführung in die Grammatiktheorie
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Fink, München ; UTB GmbH, Paderborn

    Was ist Grammatik? Wie universal ist die innere Ordnung der Sprache? Das Nachdenken über Grammatik ist so alt wie die Sprache selbst. Diese Einführung in die Grammatiktheorie gibt einen profunden Überblick von den ersten Anfängen bis zum heutigen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was ist Grammatik? Wie universal ist die innere Ordnung der Sprache? Das Nachdenken über Grammatik ist so alt wie die Sprache selbst. Diese Einführung in die Grammatiktheorie gibt einen profunden Überblick von den ersten Anfängen bis zum heutigen Stand der Diskussion. Sie ist für Studierende der Sprach- und Literaturwissenschaften konzipiert. Durch ihren klaren chronologischen Aufbau eignet sie sich auch zum Selbststudium und zur Prüfungsvorbereitung: Ohne Vorwissen vorauszusetzen, werden in leicht verständlicher und kompetenter Weise die verschiedenen Grammatikkonzeptionen vorgestellt und in Beziehung zueinander gesetzt. Zentrale Grammatiken finden sich ebenso behandelt wie überzeitliche Fragen, etwa diejenige nach Analogie oder Anomalie in der Grammatik. Zusammenfassende Merksätze runden die einzelnen Kapitel ab.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838526768
    Weitere Identifier:
    9783838526768
    RVK Klassifikation: ET 100
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 2676
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: Grammar, Comparative and general; Grammatiktheorie; Lehrbuch; Sprachwissenschaft; Literaturwissenschaft; Literatur 2011-1; Grammatiktheorie [DNB]; Lehrbuch [DNB]; Sprachwissenschaft; Grammatik; Grammatiktheorie
    Umfang: Online Ressource (165 S.)
  20. Mediendidaktik
    neue Medien in Lehr- und Lernprozessen
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Reinhardt, München

    Wie wird Wissen mit Hilfe Neuer Medien sinnvoll erarbeitet? Welche Medienkompetenz brauchen Kinder, welche brauchen Erwachsene? Kron und Sofos gehen diesen Fragen nach, die in einer medial geprägten Gesellschaft aktueller und drängender denn je sind.... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie wird Wissen mit Hilfe Neuer Medien sinnvoll erarbeitet? Welche Medienkompetenz brauchen Kinder, welche brauchen Erwachsene? Kron und Sofos gehen diesen Fragen nach, die in einer medial geprägten Gesellschaft aktueller und drängender denn je sind. Die Autoren führen in die Mediendidaktik im Zusammenhang mit Neuen Medien ein. Mit diesem grundlegenden, kritischen Werk sondieren sie Stellenwert, Chancen und Risiken der Neuen Medien in einer modernen Didaktik. Ein Fachbuch für LehrerInnen aller Schularten, Dozenten in der Aus- und Fortbildung, Studierende der Sozialwissenschaften und Lehramtsfächer, ReferendarInnen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  21. Basislexikon Literaturwissenschaft
    Autor*in: Spörl, Uwe
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Ein praxiserprobtes Nachschlagewerk, das die wichtigsten in Prüfungen und Klausuren abgefragten literaturwissenschaftlichen Fachbegriffe enthält.Der ideale Begleiter für Lehramtsstudenten und BA/MA-Kandidaten, die schnell dieTerminologie des Fachs... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ein praxiserprobtes Nachschlagewerk, das die wichtigsten in Prüfungen und Klausuren abgefragten literaturwissenschaftlichen Fachbegriffe enthält.Der ideale Begleiter für Lehramtsstudenten und BA/MA-Kandidaten, die schnell dieTerminologie des Fachs kennenlernen und anwenden müssen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838524856
    Weitere Identifier:
    9783838524856
    RVK Klassifikation: EC 1020 ; EC 1110
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 2485
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: Criticism; German language; Literary form; Literature; Philologie; Germanistik; Literaturwissenschaft; Allgemeines; Literaturwissenschaft; Anglistische Literaturwissenschaft; Romanistische Literaturwissenschaft; Literatur 2011-1; Germanistik; Literaturwissenschaft; Philologie; Lehramt; Studium; Fachbegriffe; Lexikon; Nachschlagewerk
    Umfang: 1 Online-Ressource (317 Seiten), Illustrationen
  22. Der Orient, die Fremde
    Positionen zeitgenössischer Kunst und Literatur
    Beteiligt: Göckede, Regina (HerausgeberIn); Karentzos, Alexandra (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2006]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Der »Orient« als kulturgeografische Kategorie ist zugleich diffus und überdeterminiert: changierend zwischen den Klischees von Tyrannei und Despotismus einerseits, Sinnlichkeit und Weisheit andererseits. Obwohl die Idee einer orientalischen Entität... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der »Orient« als kulturgeografische Kategorie ist zugleich diffus und überdeterminiert: changierend zwischen den Klischees von Tyrannei und Despotismus einerseits, Sinnlichkeit und Weisheit andererseits. Obwohl die Idee einer orientalischen Entität ideologiekritisch hinterfragt worden ist, wird der Topos heute nicht nur verklärend als touristisches Reiseziel in Katalogen gepriesen, sondern auch in der aktuellen politischen Situation als Bild des arabischen, orientalischen Anderen massenmedial fortgeschrieben. In diesem Kontext erhalten Kunst und Literatur eine wichtige Funktion als Reflexionsmedien, mit denen Fremdbilder kritisch hinterfragt werden können.In zehn interdisziplinären Beiträgen analysiert der vorliegende Sammelband künstlerische und literarische Praktiken der Differenzsetzung der »orientalischen Fremde«.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  23. Kleist lesen
    Beteiligt: Schuller, Marianne (HerausgeberIn); Müller-Schöll, Nikolaus (HerausgeberIn); Gottlob, Susanne (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2003]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Wie andere Außenseiter der Literatur wurde auch Kleist häufig zum Gegenstand einer Deutungspraxis, welche die Gebrechlichkeit der Texte vor allem als Hindernis auf dem Weg zu einer einheitlichen Interpretation begriffen hat. Die Aufsätze des... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie andere Außenseiter der Literatur wurde auch Kleist häufig zum Gegenstand einer Deutungspraxis, welche die Gebrechlichkeit der Texte vor allem als Hindernis auf dem Weg zu einer einheitlichen Interpretation begriffen hat. Die Aufsätze des vorliegenden Bandes, die mehr oder minder deutlich vor dem Hintergrund intensiver literaturtheoretischer Debatten in Frankreich und den USA entstanden sind, nehmen Kleists Literatur in einer anderen Weise ernst. Bei aller Unterschiedlichkeit der individuellen Leseverfahren erscheint das Werk Kleists als Herausforderung an die Literaturwissenschaft. Die Herausforderung besteht nicht zuletzt darin, daß das, was als die ebenso grundlegende wie (häufig) unausgesprochene Voraussetzung jeder literaturwissenschaftlichen Arbeit im Spiel ist, von den Texten Kleists in Frage gestellt wird: die Möglichkeit des Verstehens selbst. Kleists Texte geben weniger eine äußere Realität wieder, als daß sie die epistemologischen Grenzen der Referenz zum Thema machen. Gerade deshalb bietet sich sein Werk für Untersuchungen des Verhältnisses von Literatur und Philosophie, von Sprachlichkeit und Welterfahrung, Subjekt und symbolischer Ordnung, von Gesetz und Gerechtigkeit an.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  24. Wissen. Erzählen.
    Narrative der Humanwissenschaften
    Beteiligt: Höcker, Arne (HerausgeberIn); Moser, Jeannie (HerausgeberIn); Weber, Philippe (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2006]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    In den Kulturwissenschaften ließ sich in den letzten Jahren eine Entwicklung beobachten, die die grundsätzliche Trennung von Kultur und Natur infrage stellt und infolgedessen die tradierten Fächergrenzen unterläuft. Im Rückgriff auf Rhetorik und... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In den Kulturwissenschaften ließ sich in den letzten Jahren eine Entwicklung beobachten, die die grundsätzliche Trennung von Kultur und Natur infrage stellt und infolgedessen die tradierten Fächergrenzen unterläuft. Im Rückgriff auf Rhetorik und Poetologie stehen Fragen der Disziplinarität, Interdiskursivität und Zirkulation neu zur Verhandlung und die Bedingungen von Wissen werden einer erneuten Prüfung unterzogen. Zum einen verschiebt sich das Augenmerk nun auf die Dinge selbst, auf ihre epistemische Beschaffenheit und die Formen ihrer Erfassung, zum anderen bleiben auch ihre institutionellen Rahmenbedingungen nicht unhinterfragt. Diesbezüglich thematisieren die Beiträge dieses Bandes die Bedeutung des Erzählens für eine Geschichte der Wissenschaften. Sie untersuchen humanwissenschaftliche Texte zwischen der Frühen Neuzeit und dem 20. Jahrhundert in so unterschiedlichen Wissensfeldern wie Medizin, Psychoanalyse, Probabilistik, Ästhetik und Anthropologie.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  25. Unfinished Business
    Quentin Tarantinos »Kill Bill« und die offenen Rechnungen der Kulturwissenschaften
    Erschienen: [2006]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    In den letzten Jahrzehnten haben sich die literaturwissenschaftlichen Fächer für kultur- und mediengeschichtliche Fragestellungen geöffnet. Das führt zu einer Erweiterung des Literaturbegriffs, zur Aufhebung der Differenz zwischen Hoch- und... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In den letzten Jahrzehnten haben sich die literaturwissenschaftlichen Fächer für kultur- und mediengeschichtliche Fragestellungen geöffnet. Das führt zu einer Erweiterung des Literaturbegriffs, zur Aufhebung der Differenz zwischen Hoch- und Populärkultur sowie zu neuen literatur- und medientheoretischen Überlegungen. Diesen Veränderungen geht die Anthologie exemplarisch an einem konkreten Beispiel nach: Im Zentrum der interdisziplinären Beiträge, die film- und literaturwissenschaftliche Aspekte mit kulturvergleichenden Ansätzen verbinden, steht Quentin Tarantinos Film »Kill Bill«.Mit Beiträgen von Gereon Blaseio und Claudia Liebrand, Martin Przybilski und Franziska Schößler, Rolf Parr, Georg Mein, Uwe Lindemann und Michaela Schmidt, Oliver Kohns und Paul Fleming.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt