Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

  1. Vanguarda e experiência urbana
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Humanitas Publicações, São Paulo

    Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Avantgarde als Kunstform, die sich aus der Auseinandersetzung mit technischem Fortschritt, Stadterfahrung und neuen Wahrnehmungsmustern formiert und die Multiperspektivität und Simultanität des urbanen Lebens... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Avantgarde als Kunstform, die sich aus der Auseinandersetzung mit technischem Fortschritt, Stadterfahrung und neuen Wahrnehmungsmustern formiert und die Multiperspektivität und Simultanität des urbanen Lebens als ein zentrales Prinzip für ihre Werke nutzt. Untersucht werden sowohl die europäischen Avantgardisten wie auch ihr Einfluss auf Literatur und Malerei Brasiliens in den 20er Jahren. Ein weiterer Teil widmet sich der konkreten Poesie als literarisches Pendant zu architektonischen Konzepten von Städten wie São Paulo und Brasília. This article conceives the avant-garde as a form of art that emerges out of the experience with technical progress, city life and new patterns of perception and that succeeded in transforming multiple perspective and simultaneity of urban life into a central principle for their production. Analyzed are the European avant-gardes as well as their influences on Brazilian literature and painting in the 20s. Furthermore we take a look at concrete poetry of the 50's as a literary pendant to architectonic concepts of cities like São Paulo and Brasília.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nogueira, Marcelo
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Humanitas Publicações, 1997-2006; Band 7 (2003), Seite 57-77; 22 cm

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Avantgarde; Konkrete Poesie; Modernismus; Stadt <Motiv>
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  2. Noites da cidade
    a poetologia da metrópole na lírica moderna
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Humanitas Publicações, São Paulo

    Ausgehend vom Stadt-Land-Gegensatz, der schon in Vergils Georgica beobachtbar ist und dann in der englischen und französischen Lyrik des 18. und 19. Jahrhunderts eine wichtige Rolle spielt, richtet sich der Blick zunächst auf die deutsche Tradition... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Ausgehend vom Stadt-Land-Gegensatz, der schon in Vergils Georgica beobachtbar ist und dann in der englischen und französischen Lyrik des 18. und 19. Jahrhunderts eine wichtige Rolle spielt, richtet sich der Blick zunächst auf die deutsche Tradition der 'Großstadtlyrik' . Hier läßt sich seit etwa 1900 von einem zunächst teils dämonisierenden, teils von Motiven des Erhabenen geprägten Umgang mit dem Phänomen Metropole sprechen, während französische, englische oder amerikanische Autoren (Wordsworth, Whitman, Baudelaire) bereits einen weniger ideologischen Umgang mit der neuen Urbanität pflegen. Erst in der Nachkriegszeit, vorbereitet durch expressionistische Autoren wie Ernst Stadler oder später Benn, wird auch in der deutschsprachigen Poetologie der plurale, hybride Charakter der Großstadt entdeckt. Den Abschluß bilden Beispiele aus der nordamerikanischen und der brasilianischen Lyrik. The opposition city-country which appears already in Vergils Georgics and becomes very relevant in the British and French poetry of the 18th and 19th centuries, will be treated at first with regard to the German tradition of 'city-poetry'. Since about 1900 the phenomenon of the big city (metropolis) combines with demoniac and sublime motives, while French, English or American authors (Baudelaire, Wordsworth, Whitman) saw the city from a less ideological perspective. Only in the postwar-decade – after some anticipations by authors of Expressionism like Ernst Stadler or Gottfried Benn – the pluralistic, hybrid character of the city will be discovered also in German poetology. Some examples of Modern North American and Brazilian poetry will be analyzed in the last chapter of the article.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Humanitas Publicações, 1997-2006; Band 7 (2003), Seite 79-97; 22 cm

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Das Erhabene; Großstadt <Motiv>; Interkulturalität; Nacht <Motiv>
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  3. Rosenzweig: a ética como "primeira filosofia" e o dever de traduzir
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Humanitas Publicações, São Paulo

    Die Bedeutung und der Einfluss des Werkes von Franz Rosenzweig, jüdisch-deutscher Philosoph vom Beginn des vergangenen Jahrhunderts, werden noch immer nicht angemessen gewürdigt. Rosenzweig entwickelt in seinem Hauptwerk, der "Stern der Erlösung",... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Die Bedeutung und der Einfluss des Werkes von Franz Rosenzweig, jüdisch-deutscher Philosoph vom Beginn des vergangenen Jahrhunderts, werden noch immer nicht angemessen gewürdigt. Rosenzweig entwickelt in seinem Hauptwerk, der "Stern der Erlösung", ausgehend von eminent theologischen Kategorien, sein philosophisches System. Dem "Monolog des Ich" der traditionellen Philosophie setzt Rosenzweig ein "Neues Denken" von existenzialistischem Gepräge entgegen, das die Mündlichkeit und den Dialog mit dem "Anderen" aufwertet und den Verstand als Werkzeug der Reflexion ersetzt. Dieses Denken weist Korrespondenzen zur Philosophie W. Benjamins auf. Das "Neue Denken" übte einen starken Einfluss auf E. Levinas aus, sowie auf zahlreiche interessante philosophische und theologische Ansätze nach dem "Iinguistic turn" und auf die postmoderne jüdische Geistigkeit. Rosenzweigs Philosophie hat andererseits in seiner Übersetzertätigkeit eine wichtige direkte Anwendung gefunden. Übersetzen erscheint Rosenzweig als Verpflichtung, die aus einer Ethik, verstanden als grundlegender Philosophie, erwächst. Der vorliegende Artikel analysiert einige Aspekte der Schriften Rosenzweigs, in denen sich eine "Philosophie der Übersetzung" abzeichnet. The relevance of the work and the influence of Franz Rosenzweig, a German Jewish philosopher of the beginning of the last century; are still to get the appreciation they deserve. Rosenzweig was the author of one of the greatest – and less read – books of the 20th century, "The Star of Redemption", where he develops his philosophical system mainly on basis of theological categories. To the "monologue of the I" of mainstream philosophy, Rosenzweig opposes a "new thinking", of existential character, which values orality and the "other", and where language substitutes reason as a tool for thought. In it one can find some correspondences with the thought of Walter Benjamin. This "new thinking", also, strongly influenced Emmanuel Levinas and nowadays bears its fruits within "linguistic turn" philosophy and theology, and post-modern Jewish thought. This philosophy found in Rosenzweig's work in translation one of its main practical applications. To translate was for Rosenzweig a necessity, emanating from an ethics constituted as "first philosophy". This article examines some aspects of Rosenzweig's writings from where his "philosophy of translation" is made explicit.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Humanitas Publicações, 1997-2006; Band 7 (2003), Seite 253-282; 22 cm

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Ethik; Mündliche Literatur; Sprachphilosophie; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Rosenzweig, Franz (1886-1929): Der Stern der Erlösung
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  4. Evento comunicativo e interpretação de um texto bíblico
    Autor*in: Grilli, Massimo
    Erschienen: 2003

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    21/ZA4545/63/74
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Revista eclesiástica brasileira; Petrópolis : Ed. Vozes, 1941; 63(2003), 250, Seite 295-319

    Schlagworte: Hermeneutik
  5. Mulher, mulheres
    Erschienen: 2003

    Chauí, Marilena: A filosofia como vocação para a liberdade. - S. 7-16. Aquilini, Guiomar de Haro ; Costa, Patrícia Lino: O sobredesemprego e a inatividade das mulheres na metrópole paulista. - S. 17-34. Camarano, Ana Amelia: Mulher idosa: suporte... mehr

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Chauí, Marilena: A filosofia como vocação para a liberdade. - S. 7-16. Aquilini, Guiomar de Haro ; Costa, Patrícia Lino: O sobredesemprego e a inatividade das mulheres na metrópole paulista. - S. 17-34. Camarano, Ana Amelia: Mulher idosa: suporte familiar ou agente de mudança? - S. 35-64. Yazaki, Lúcia Mayumi: Fecundidade da mulher paulista abaixo do nível de reposição. - S. 65-86. Blay, Eva Alterman: Violência contra a mulher e políticas públicas. - S. 87-98. Sanches, Solange ; Gebrim, Vera Lucia Mattar: O trabalho da mulher e as negociações coletivas. - S. 99-116. Carneiro, Sueli: Mulheres em movimento. - S. 117-132. Araújo, Rita de Cássia Barbosa de: O voto de saias: a Constituinte de 1934 e a participação das mulheres na política. - S. 117-132. Duarte, Constância Lima: Feminismo e literatura no Brasil. - S. 151-172. Machado, Ana Maria: O Tao da teia: sobre textos e têxteis. - S. 173-196 Frayse-Pereira, João : Nise da Silveira: imagens do inconsciente entre psicologia, arte e política. - S. 197-208. Campos, Regina Helena de Freitas: Helena Antipoff: razão e sensibilidade na psicologia e na educação. - S. 209-234. Índias e Antropólogas: diálogo entre Carmen Junqueira e Betty Mindlin. - S. 235-254. Almeida, Luiz Sávio de: As ceramistas indígenas do São Francisco. - S. 255-270. Leta, Jacqueline: Mulheres na ciência brasileira: crescimento, contrastes e um perfil de sucesso. - S. 271-286

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Estudos avançados; São Paulo : Instituto de Estudos Avançados, 1987; 17(2003), 49, Seite 7-284

    Schlagworte: Frau; Geschlechterrolle; Fertilität; Frauenarbeit; Lohn; Partizipation; Frauenstimmrecht; Verfassung; Frauenbewegung; Feminismus; Literatur; Kunst; Bildung; Erziehung; Psychologie; Indianer; Ethnizität; Wissenschaft; Forschung; Brasilien; São Paulo
    Bemerkung(en):

    Chauí, Marilena: A filosofia como vocação para a liberdade. - S. 7-16. Aquilini, Guiomar de Haro ; Costa, Patrícia Lino: O sobredesemprego e a inatividade das mulheres na metrópole paulista. - S. 17-34. Camarano, Ana Amelia: Mulher idosa: suporte familiar ou agente de mudança? - S. 35-64. Yazaki, Lúcia Mayumi: Fecundidade da mulher paulista abaixo do nível de reposição. - S. 65-86. Blay, Eva Alterman: Violência contra a mulher e políticas públicas. - S. 87-98. Sanches, Solange ; Gebrim, Vera Lucia Mattar: O trabalho da mulher e as negociações coletivas. - S. 99-116. Carneiro, Sueli: Mulheres em movimento. - S. 117-132. Araújo, Rita de Cássia Barbosa de: O voto de saias: a Constituinte de 1934 e a participação das mulheres na política. - S. 117-132. Duarte, Constância Lima: Feminismo e literatura no Brasil. - S. 151-172. Machado, Ana Maria: O Tao da teia: sobre textos e têxteis. - S. 173-196 Frayse-Pereira, João : Nise da Silveira: imagens do inconsciente entre psicologia, arte e política. - S. 197-2

  6. O crisol da bondade
    do ser, para aquém do bem e do mal (breve comentário ao "Livro de Job")
    Erschienen: 2003

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    21/ZA3444/49/56
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Itinerarium; Lisboa : Ed. Franciscana, 1955; 49(2003), 177, Seite 499-536

    Schlagworte: Sünde
    Weitere Schlagworte: Ijob Biblische Person
  7. A Comissão Bíblica e a Bíblia na Igreja
    Erschienen: 2003

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    21/ZA4545/63/67
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Revista eclesiástica brasileira; Petrópolis : Ed. Vozes, 1941; 63(2003), 249, Seite 136-142

    Schlagworte: Hermeneutik
  8. Algumas observações sobre a colocação dos pronomes clíticos no português brasileiro falado
    Autor*in: Schei, Ane
    Erschienen: 2003

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Studia neophilologica; New York, NY [u.a.] : Routledge, Taylor & Francis Group, 1929-; Band 75, Heft 1 (2003), Seite 58-70

    Bemerkung(en):

    19 Literaturangaben

  9. O uso das formas de tratamento em três romances de Jorge Amado
    Autor*in: Bartens, Angela
    Erschienen: 2003

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Neuphilologische Mitteilungen; Helsinki : Neuphilologischer Verein, 1899-[2020]; Band 104, Heft 3 (2003), Seite 315-322; 21 cm

    Bemerkung(en):

    5 Literaturangaben

  10. Vanguarda e experiência urbana
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Humanitas Publicações, São Paulo

    Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Avantgarde als Kunstform, die sich aus der Auseinandersetzung mit technischem Fortschritt, Stadterfahrung und neuen Wahrnehmungsmustern formiert und die Multiperspektivität und Simultanität des urbanen Lebens... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Avantgarde als Kunstform, die sich aus der Auseinandersetzung mit technischem Fortschritt, Stadterfahrung und neuen Wahrnehmungsmustern formiert und die Multiperspektivität und Simultanität des urbanen Lebens als ein zentrales Prinzip für ihre Werke nutzt. Untersucht werden sowohl die europäischen Avantgardisten wie auch ihr Einfluss auf Literatur und Malerei Brasiliens in den 20er Jahren. Ein weiterer Teil widmet sich der konkreten Poesie als literarisches Pendant zu architektonischen Konzepten von Städten wie São Paulo und Brasília. This article conceives the avant-garde as a form of art that emerges out of the experience with technical progress, city life and new patterns of perception and that succeeded in transforming multiple perspective and simultaneity of urban life into a central principle for their production. Analyzed are the European avant-gardes as well as their influences on Brazilian literature and painting in the 20s. Furthermore we take a look at concrete poetry of the 50's as a literary pendant to architectonic concepts of cities like São Paulo and Brasília.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Nogueira, Marcelo
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Humanitas Publicações, 1997-2006; Band 7 (2003), Seite 57-77; 22 cm

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Avantgarde; Konkrete Poesie; Modernismus; Stadt <Motiv>
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  11. Noites da cidade
    a poetologia da metrópole na lírica moderna
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Humanitas Publicações, São Paulo

    Ausgehend vom Stadt-Land-Gegensatz, der schon in Vergils Georgica beobachtbar ist und dann in der englischen und französischen Lyrik des 18. und 19. Jahrhunderts eine wichtige Rolle spielt, richtet sich der Blick zunächst auf die deutsche Tradition... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Ausgehend vom Stadt-Land-Gegensatz, der schon in Vergils Georgica beobachtbar ist und dann in der englischen und französischen Lyrik des 18. und 19. Jahrhunderts eine wichtige Rolle spielt, richtet sich der Blick zunächst auf die deutsche Tradition der 'Großstadtlyrik' . Hier läßt sich seit etwa 1900 von einem zunächst teils dämonisierenden, teils von Motiven des Erhabenen geprägten Umgang mit dem Phänomen Metropole sprechen, während französische, englische oder amerikanische Autoren (Wordsworth, Whitman, Baudelaire) bereits einen weniger ideologischen Umgang mit der neuen Urbanität pflegen. Erst in der Nachkriegszeit, vorbereitet durch expressionistische Autoren wie Ernst Stadler oder später Benn, wird auch in der deutschsprachigen Poetologie der plurale, hybride Charakter der Großstadt entdeckt. Den Abschluß bilden Beispiele aus der nordamerikanischen und der brasilianischen Lyrik. The opposition city-country which appears already in Vergils Georgics and becomes very relevant in the British and French poetry of the 18th and 19th centuries, will be treated at first with regard to the German tradition of 'city-poetry'. Since about 1900 the phenomenon of the big city (metropolis) combines with demoniac and sublime motives, while French, English or American authors (Baudelaire, Wordsworth, Whitman) saw the city from a less ideological perspective. Only in the postwar-decade – after some anticipations by authors of Expressionism like Ernst Stadler or Gottfried Benn – the pluralistic, hybrid character of the city will be discovered also in German poetology. Some examples of Modern North American and Brazilian poetry will be analyzed in the last chapter of the article.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Humanitas Publicações, 1997-2006; Band 7 (2003), Seite 79-97; 22 cm

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Das Erhabene; Großstadt <Motiv>; Interkulturalität; Nacht <Motiv>
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  12. Rosenzweig: a ética como "primeira filosofia" e o dever de traduzir
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Humanitas Publicações, São Paulo

    Die Bedeutung und der Einfluss des Werkes von Franz Rosenzweig, jüdisch-deutscher Philosoph vom Beginn des vergangenen Jahrhunderts, werden noch immer nicht angemessen gewürdigt. Rosenzweig entwickelt in seinem Hauptwerk, der "Stern der Erlösung",... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Die Bedeutung und der Einfluss des Werkes von Franz Rosenzweig, jüdisch-deutscher Philosoph vom Beginn des vergangenen Jahrhunderts, werden noch immer nicht angemessen gewürdigt. Rosenzweig entwickelt in seinem Hauptwerk, der "Stern der Erlösung", ausgehend von eminent theologischen Kategorien, sein philosophisches System. Dem "Monolog des Ich" der traditionellen Philosophie setzt Rosenzweig ein "Neues Denken" von existenzialistischem Gepräge entgegen, das die Mündlichkeit und den Dialog mit dem "Anderen" aufwertet und den Verstand als Werkzeug der Reflexion ersetzt. Dieses Denken weist Korrespondenzen zur Philosophie W. Benjamins auf. Das "Neue Denken" übte einen starken Einfluss auf E. Levinas aus, sowie auf zahlreiche interessante philosophische und theologische Ansätze nach dem "Iinguistic turn" und auf die postmoderne jüdische Geistigkeit. Rosenzweigs Philosophie hat andererseits in seiner Übersetzertätigkeit eine wichtige direkte Anwendung gefunden. Übersetzen erscheint Rosenzweig als Verpflichtung, die aus einer Ethik, verstanden als grundlegender Philosophie, erwächst. Der vorliegende Artikel analysiert einige Aspekte der Schriften Rosenzweigs, in denen sich eine "Philosophie der Übersetzung" abzeichnet. The relevance of the work and the influence of Franz Rosenzweig, a German Jewish philosopher of the beginning of the last century; are still to get the appreciation they deserve. Rosenzweig was the author of one of the greatest – and less read – books of the 20th century, "The Star of Redemption", where he develops his philosophical system mainly on basis of theological categories. To the "monologue of the I" of mainstream philosophy, Rosenzweig opposes a "new thinking", of existential character, which values orality and the "other", and where language substitutes reason as a tool for thought. In it one can find some correspondences with the thought of Walter Benjamin. This "new thinking", also, strongly influenced Emmanuel Levinas and nowadays bears its fruits within "linguistic turn" philosophy and theology, and post-modern Jewish thought. This philosophy found in Rosenzweig's work in translation one of its main practical applications. To translate was for Rosenzweig a necessity, emanating from an ethics constituted as "first philosophy". This article examines some aspects of Rosenzweig's writings from where his "philosophy of translation" is made explicit.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Pandaemonium Germanicum; São Paulo : Humanitas Publicações, 1997-2006; Band 7 (2003), Seite 253-282; 22 cm

    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Ethik; Mündliche Literatur; Sprachphilosophie; Übersetzung
    Weitere Schlagworte: Rosenzweig, Franz (1886-1929): Der Stern der Erlösung
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  13. Pandaemonium Germanicum 7/2003
    Erschienen: 2003

    Die Zeitschrift Pandaemonium Germanicum erscheint zweimal jährlich und versteht sich als Forum für die wissenschaftliche Diskussion in den verschiedenen Bereichen der internationalen Germanistik, nämlich der Literatur- und Übersetzungswissenschaft,... mehr

     

    Die Zeitschrift Pandaemonium Germanicum erscheint zweimal jährlich und versteht sich als Forum für die wissenschaftliche Diskussion in den verschiedenen Bereichen der internationalen Germanistik, nämlich der Literatur- und Übersetzungswissenschaft, Linguistik, DaF und Kulturstudien. Die Zeitschrift wird von der deutschen Abteilung der FFLCH-USP (Universität São Paulo) seit 1997 herausgegeben und will zur Verbreitung unveröffentlichter Forschungen von GermanistInnen aus Brasilien und anderen Ländern, sowie zur Förderung des Dialogs zwischen der Germanistik und anderen Wissensbereichen beitragen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literaturwissenschaft; Linguistik; Übersetzungswissenschaft; Kulturwissenschaften
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  14. Vanguarda e experiência urbana
    Erschienen: 2003

    This article conceives the avant-garde as a form of art that emerges out of the experience with technical progress, city life and new patterns of perception and that succeeded in transforming multiple perspective and simultaneity of urban life into a... mehr

     

    This article conceives the avant-garde as a form of art that emerges out of the experience with technical progress, city life and new patterns of perception and that succeeded in transforming multiple perspective and simultaneity of urban life into a central principle for their production. Analyzed are the European avant-gardes as well as their influences on Brazilian literature and painting in the 20s. Furthermore we take a look at concrete poetry of the 50's as a literary pendant to architectonic concepts of cities like São Paulo and Brasília. ; Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Avantgarde als Kunstform, die sich aus der Auseinandersetzung mit technischem Fortschritt, Stadterfahrung und neuen Wahrnehmungsmustern formiert und die Multiperspektivität und Simultanität des urbanen Lebens als ein zentrales Prinzip für ihre Werke nutzt. Untersucht werden sowohl die europäischen Avantgardisten wie auch ihr Einfluss auf Literatur und Malerei Brasiliens in den 20er Jahren. Ein weiterer Teil widmet sich der konkreten Poesie als literarisches Pendant zu architektonischen Konzepten von Städten wie São Paulo und Brasília.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Stadt; Avantgarde; Modernismus; Konkrete Poesie
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  15. Noites da cidade : a poetologia da metrópole na lírica moderna
    Erschienen: 2003

    The opposition city-country which appears already in Vergils Georgics and becomes very relevant in the British and French poetry of the 18th and 19th centuries, will be treated at first with regard to the German tradition of 'city-poetry'. Since... mehr

     

    The opposition city-country which appears already in Vergils Georgics and becomes very relevant in the British and French poetry of the 18th and 19th centuries, will be treated at first with regard to the German tradition of 'city-poetry'. Since about 1900 the phenomenon of the big city (metropolis) combines with demoniac and sublime motives, while French, English or American authors (Baudelaire, Wordsworth, Whitman) saw the city from a less ideological perspective. Only in the postwar-decade – after some anticipations by authors of Expressionism like Ernst Stadler or Gottfried Benn – the pluralistic, hybrid character of the city will be discovered also in German poetology. Some examples of Modern North American and Brazilian poetry will be analyzed in the last chapter of the article. ; Ausgehend vom Stadt-Land-Gegensatz, der schon in Vergils Georgica beobachtbar ist und dann in der englischen und französischen Lyrik des 18. und 19. Jahrhunderts eine wichtige Rolle spielt, richtet sich der Blick zunächst auf die deutsche Tradition der 'Großstadtlyrik' . Hier läßt sich seit etwa 1900 von einem zunächst teils dämonisierenden, teils von Motiven des Erhabenen geprägten Umgang mit dem Phänomen Metropole sprechen, während französische, englische oder amerikanische Autoren (Wordsworth, Whitman, Baudelaire) bereits einen weniger ideologischen Umgang mit der neuen Urbanität pflegen. Erst in der Nachkriegszeit, vorbereitet durch expressionistische Autoren wie Ernst Stadler oder später Benn, wird auch in der deutschsprachigen Poetologie der plurale, hybride Charakter der Großstadt entdeckt. Den Abschluß bilden Beispiele aus der nordamerikanischen und der brasilianischen Lyrik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Großstadt; Nacht; Das Erhabene; Interkulturalität
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  16. Rosenzweig: a ética como "primeira filosofia" e o dever de traduzir
    Erschienen: 2003

    The relevance of the work and the influence of Franz Rosenzweig, a German Jewish philosopher of the beginning of the last century; are still to get the appreciation they deserve. Rosenzweig was the author of one of the greatest – and less read –... mehr

     

    The relevance of the work and the influence of Franz Rosenzweig, a German Jewish philosopher of the beginning of the last century; are still to get the appreciation they deserve. Rosenzweig was the author of one of the greatest – and less read – books of the 20th century, "The Star of Redemption", where he develops his philosophical system mainly on basis of theological categories. To the "monologue of the I" of mainstream philosophy, Rosenzweig opposes a "new thinking", of existential character, which values orality and the "other", and where language substitutes reason as a tool for thought. In it one can find some correspondences with the thought of Walter Benjamin. This "new thinking", also, strongly influenced Emmanuel Levinas and nowadays bears its fruits within "linguistic turn" philosophy and theology, and post-modern Jewish thought. This philosophy found in Rosenzweig's work in translation one of its main practical applications. To translate was for Rosenzweig a necessity, emanating from an ethics constituted as "first philosophy". This article examines some aspects of Rosenzweig's writings from where his "philosophy of translation" is made explicit. ; Die Bedeutung und der Einfluss des Werkes von Franz Rosenzweig, jüdisch-deutscher Philosoph vom Beginn des vergangenen Jahrhunderts, werden noch immer nicht angemessen gewürdigt. Rosenzweig entwickelt in seinem Hauptwerk, der "Stern der Erlösung", ausgehend von eminent theologischen Kategorien, sein philosophisches System. Dem "Monolog des Ich" der traditionellen Philosophie setzt Rosenzweig ein "Neues Denken" von existenzialistischem Gepräge entgegen, das die Mündlichkeit und den Dialog mit dem "Anderen" aufwertet und den Verstand als Werkzeug der Reflexion ersetzt. Dieses Denken weist Korrespondenzen zur Philosophie W. Benjamins auf. Das "Neue Denken" übte einen starken Einfluss auf E. Levinas aus, sowie auf zahlreiche interessante philosophische und theologische Ansätze nach dem "Iinguistic turn" und auf die postmoderne jüdische Geistigkeit. ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Übersetzung; Mündliche Literatur; Ethik; Sprachphilosophie; Rosenzweig; Franz / Der Stern der Erlösung
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess