Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.

  1. Gender, Revolution, and the Political Unconscious in Rebecca Harding Davis' 'Life in the Iron Mills'
    Erschienen: 1999

    Freie Universität Berlin mehr

     

    Freie Universität Berlin

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Geschichte der Britischen Inseln (941); Geschichte Neuseelands (993)
    Schlagworte: americanstudies; genderstudies; culturalstudies; literarystudies
    Lizenz:

    L::The Stacks License ; thestacks.libaac.de/rights

  2. 'Irrational Zigzags': Cosmopolitanism in African American Intellectual History
    Autor*in: Posnock, Ross
    Erschienen: 1999

    Freie Universität Berlin mehr

     

    Freie Universität Berlin

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Geschichte der Britischen Inseln (941); Geschichte Neuseelands (993)
    Schlagworte: americanstudies; culturalstudies
    Lizenz:

    L::The Stacks License ; thestacks.libaac.de/rights

  3. Gender, Revolution, and the Political Unconscious in Rebecca Harding Davis' 'Life in the Iron Mills'
    Erschienen: 1999

    Freie Universität Berlin mehr

     

    Freie Universität Berlin

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Geschichte der Britischen Inseln (941); Geschichte Neuseelands (993)
    Schlagworte: americanstudies; genderstudies; culturalstudies; literarystudies
    Lizenz:

    L::The Stacks License ; thestacks.libaac.de/rights

  4. 'Irrational Zigzags': Cosmopolitanism in African American Intellectual History
    Autor*in: Posnock, Ross
    Erschienen: 1999

    Freie Universität Berlin mehr

     

    Freie Universität Berlin

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Geschichte der Britischen Inseln (941); Geschichte Neuseelands (993)
    Schlagworte: americanstudies; culturalstudies
    Lizenz:

    L::The Stacks License ; thestacks.libaac.de/rights

  5. Einfuehrung in die Literatur der Kerntechnik
    Erschienen: 1999

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literature & rhetoric
    Lizenz:

    KITopen License, publikationen.bibliothek.kit.edu/kitopen-lizenz ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  6. Unfaelle und Betriebsstoerungen an kerntechnischen Anlagen
    Erschienen: 1999

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literature & rhetoric
    Lizenz:

    KITopen License, publikationen.bibliothek.kit.edu/kitopen-lizenz ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  7. Zwei- und Mehrstoffsysteme mit Plutonium Literaturuebersicht, Phasendiagramme und Daten Teil I: Pu-Ag bis Pu-Sn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literature & rhetoric
    Lizenz:

    KITopen License, publikationen.bibliothek.kit.edu/kitopen-lizenz ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  8. Laboratorien fuer Arbeiten mit radioaktiven Stoffen, Bibliographie ueber Planung, Bau, Einrichtung und Ausruestung, Teil II
    Autor*in: Brossmann, G.
    Erschienen: 1999

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literature & rhetoric
    Lizenz:

    KITopen License, publikationen.bibliothek.kit.edu/kitopen-lizenz ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  9. Zwei- und Mehrstoffsysteme mit Plutonium. Literaturuebersicht, Phasendiagramme und Daten. Teil II: Pu-Sr bis Pu-Zr

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literature & rhetoric
    Lizenz:

    KITopen License, publikationen.bibliothek.kit.edu/kitopen-lizenz ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  10. Japanische Fachausdruecke aus Physik und Chemie. Uebersetzt ins Deutsche, Englische und Russische. Sammlung I
    Autor*in: Buriks, P.
    Erschienen: 1999

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literature & rhetoric
    Lizenz:

    KITopen License, publikationen.bibliothek.kit.edu/kitopen-lizenz ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  11. Laboratorien fuer Arbeiten mit radioaktiven Stoffen. Bibliographie ueber Planung, Bau, Einrichtung und Ausruestung. Teil III
    Autor*in: Brossmann, G.
    Erschienen: 1999

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literature & rhetoric
    Lizenz:

    KITopen License, publikationen.bibliothek.kit.edu/kitopen-lizenz ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  12. Unterkritische Anordnungen, kritische Anordnungen und Pulsreaktoren zum Studium Schneller Reaktoren
    Erschienen: 1999

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literature & rhetoric
    Lizenz:

    KITopen License, publikationen.bibliothek.kit.edu/kitopen-lizenz ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  13. Japanische Fachausdruecke aus Physik und Chemie. Uebers. ins Deutsche, Englische und Russische. Sammlung II
    Autor*in: Buriks, P.
    Erschienen: 1999

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literature & rhetoric
    Lizenz:

    KITopen License, publikationen.bibliothek.kit.edu/kitopen-lizenz ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  14. Anleitung zur Uebersetzung chinesischer Fachliteratur fuer Naturwissenschaftler Teil I (A guide to Chinese technical translation for scientists)
    Autor*in: Buriks, P.
    Erschienen: 1999

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literature & rhetoric
    Lizenz:

    KITopen License, publikationen.bibliothek.kit.edu/kitopen-lizenz ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  15. Thermische Hochflussreaktoren - Eine Bibliographie mit Daten -
    Autor*in: Homma, H.
    Erschienen: 1999

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literature & rhetoric
    Lizenz:

    KITopen License, publikationen.bibliothek.kit.edu/kitopen-lizenz ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  16. Anleitung zur Uebersetzung chinesischer Fachliteratur fuer Naturwissenschaftler Teil II
    Autor*in: Buriks, P.
    Erschienen: 1999

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literature & rhetoric
    Lizenz:

    KITopen License, publikationen.bibliothek.kit.edu/kitopen-lizenz ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  17. Need Assessment in Practice - Methods, Experiences and Trends
    Erschienen: 1999

    The intensive concern with customer needs and problems is one of the key contributors to the success of innovation management. During the seventies, numerous procedures were developed, in theory as well as in practice. These procedures entered... mehr

     

    The intensive concern with customer needs and problems is one of the key contributors to the success of innovation management. During the seventies, numerous procedures were developed, in theory as well as in practice. These procedures entered literature as so called “need-assessment“ approaches (see e.g. Holt, Geschka, Peterlongo 1984). However, the application of these procedures to different industrial sectors and types of firms as well as the benefit achieved for innovation in practice, remained unexplored to a great extent till the nineties, except for a few documented experiences and case studies (see e. g. Herstatt 1998). Geschka and Herstatt carried out the first empirical study in Switzerland in 1990/91. This study was confined to the Swiss mechanical industry and the results were published in “Die Unternehmung” 3/91 (Geschka, Herstatt 1991). An identical survey was repeated in 1998 within the scope of a research project together with the Institute of International Innovation Management of the University of Bern (*). The scope was extended to the chemical industry and the electrical industry. Some results from the first study were confirmed. Nevertheless, differences were noticed as well, especially with regard to the use of several methods to record innova-tion needs, it was also found that different industries have different preferences with respect to methods due to specifics of the branch. In this paper, we describe the results of the current study, go into the differences between both studies, and discuss these and the possible ration-als in the interviewed companies.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: 85.; Wirtschaft (330)
    Schlagworte: innovation management; need-assessment; Marktforschung; Bedarfsermittlung; Innovationsmanagement
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/

  18. Approaches to the "Fuzzy Front End" of innovation
    Erschienen: 1999

    In new product development (NPD) unacceptably high failure rates have often been related to insufficiencies during the early development phases. Nevertheless, only little effort is devoted to the early phases, in theory as well as in practice, and... mehr

     

    In new product development (NPD) unacceptably high failure rates have often been related to insufficiencies during the early development phases. Nevertheless, only little effort is devoted to the early phases, in theory as well as in practice, and managers often indicate the front end as being one of the greatest weaknesses in product innovation. Therefore, it is surprising that only little research has treated the so called "fuzzy front end" of innovation. In this paper we discuss if process models lead to success in the early development phases. Therefore, the discussion about process models for the whole innovation process is briefly summarized and findings applied to the “fuzzy front end”. Due to high uncertainties with a wide range between different innovations in the early phases, process models are found to lead to success for incremental innovations with low market and technological uncertainty only. For innovations with a high market and/or technological uncertainty, a learning-based approach is suggested.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: 85.; Wirtschaft (330)
    Schlagworte: breakthrough innovation; fuzzy front end; innovation management; innovation process; new product development; stage-gate process; Produktentwicklung; Produktinnovation
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/

  19. Management of R&D Cooperation
    Erschienen: 1999

    Because of the high degree of technological complexity and the increasing convergence of new technologies, it is becoming more and more difficult to develop advanced products for those companies who solely rely on their own in-house core... mehr

     

    Because of the high degree of technological complexity and the increasing convergence of new technologies, it is becoming more and more difficult to develop advanced products for those companies who solely rely on their own in-house core competencies´. One possible response made to these rising requirements is the consideration of cooperation with other companies. Since prior research on cooperation is extensive in its theoretical scope and diverse in its disciplinary bases, it seems appropriate to give a short overview on the literature. In this article, we pursue two purposes: Firstly, we provide a brief and comprehensive picture of theoretical findings on technology-related cooperation pertinent to practitioners by using a process-oriented framework which helps us to integrate the existing literature from different academic disciplines. Secondly, while management scholars have primarily tended to focus on certain research streams, we draw attention to some issues not sufficiently covered by the literature today. We highlight the importance of the technological content (incremental vs. breakthrough and product vs. process innovations) as well as the orientation of the cooperation (horizontal vs. lateral) which should be considered in more detail in future research.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: 85.; Wirtschaft (330)
    Schlagworte: Unternehmenskooperation; Produktentwicklung
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/

  20. Erfahrungsorientierte Partizipation und Wissensent­wicklung. Die Anwendung von Zirkeln im Rahmen von Wissensmanagementkonzepten
    Erschienen: 1999

    Der folgende Beitrag knüpft an den Harburger Beitrag Nr. 11 "Erfahrungsorientiertes Problemlösen in Gruppen. Konzeptionelle Präzisierung und neue Anwendungsfelder" (Derboven, Dick, Waibel & Wehner, 1996) an, in welchem unsere konzeptionelle,... mehr

     

    Der folgende Beitrag knüpft an den Harburger Beitrag Nr. 11 "Erfahrungsorientiertes Problemlösen in Gruppen. Konzeptionelle Präzisierung und neue Anwendungsfelder" (Derboven, Dick, Waibel & Wehner, 1996) an, in welchem unsere konzeptionelle, operative und evaluierende Arbeit mit Problemlösezirkeln in verschiedenen Verwaltungs- und Servicebereichen sowie im zwischenbetrieblichen Bereich vorgestellt und wesentliche Analyse- und Gestaltungsfelder von Zirkeln abgeleitet werden. In diesem Beitrag lösen wir das Zirkelkonzept vom Fokus des Problemlöseinstruments und erweitern es in zwei Stufen zum Instrument der Erfahrungsnutzung und der Wissensentwicklung. Die Zielsetzungen knüpfen an die aktuelle Diskussion über Wandel in Unternehmen an. Die veränderten Auffassungen über Rollen und Aufgaben von Mitarbeitern setzen einen veränderten Umgang mit Demokratie, Emanzipation und Wissen in den Unternehmen voraus. Da Zirkel in ihrer Veränderungsarbeit sowohl am Verhalten der Mitarbeiter als auch an den Verhältnissen im Unternehmen ansetzen, erscheinen sie geeignet, sowohl den kollektiven als auch den individuellen Umgang mit Arbeitsteilung und Wissen neu zu gestalten und zu effektivieren. Während Zirkel im Harburger Beitrag Nr. 11 als Partizipationsräume dargestellt wurden, die eine gestaltende Teilhabe von Ausführenden am unternehmerischen Wandel ermöglichen, werden sie in diesem Beitrag als Erfahrungs- und Wissensräume vorgestellt, in denen die Handlungsregulationsgrundlagen, die einem Kollektiv zur Aufgabenbewältigung zur Verfügung stehen, erweitert werden können. Die konzeptionelle Erneuerung berücksichtigt dabei auch die methodische Gestaltung der Zirkel. Hier sind Anpassungen an die veränderten Zielsetzungen besonders notwendig, da sich bisher in der ansonsten breit angelegten Qualitätszirkelliteratur weder Diskussionsräume noch Gestaltungsforen für den methodischen Rahmen konstituiert haben.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: 85.; Wirtschaft (330)
    Schlagworte: Unternehmenskontrolle; Organisationsentwicklung; Personalentwicklung; Wissensmanagement
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/

  21. Kooperatives Wissensmanagement. Wissenstransfer zwischen sozialen Einrichtungen und Wirtschaftsunternehmen durch wechselseitige Hospitationen
    Erschienen: 1999

    Eine effiziente Bewirtschaftung der Ressource Wissen gilt immer mehr als zentrale Voraussetzung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Mit der Entwicklung neuer Formen des Wissensmanagements wird deshalb versucht, die eigenen organisationalen... mehr

     

    Eine effiziente Bewirtschaftung der Ressource Wissen gilt immer mehr als zentrale Voraussetzung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Mit der Entwicklung neuer Formen des Wissensmanagements wird deshalb versucht, die eigenen organisationalen Wissensgrundlagen weiterzuentwickeln. So kommt es unter dem Aspekt des Wissenstransfers immer häufiger zu Kooperationen, bei denen die Kooperationspartner über ein gemeinsames Produkt bzw. den Markt aufeinander bezogen sind. Weitgehend unberücksichtigt sind demgegenüber Formen des Wissenstransfers, bei denen die kooperierenden Partner in keinem marktvermittelten Verhältnis zueinander stehen. Dies gilt für Kooperationen zwischen sozialen Einrichtungen und Wirtschaftsunternehmen, die mit dem Ziel eingegangen werden, wechselseitig voneinander zu lernen. Das beschriebene Projektvorhaben zeigt auf, dass ein Wissenstransfer zwischen sozialen Einrichtungen und Wirtschaftsunternehmen gerade wegen des komplementären Wissensbedarfs beider Seiten sinnvoll ist. So liegt eine Kernkompetenz sozialer Einrichtungen darin, soziale Beziehungen und gruppendynamische Prozesse aktiv zu gestalten. Wirtschaftsunternehmen verfügen hingegen über weiterentwickelte Kenntnisse des Kostenmanagements, der Organisationsentwicklung und des Marketings. In Zeiten knapper öffentlicher Kassen und der damit einhergehenden Notwendigkeit zu ökonomischerem Handeln in sozialen Einrichtungen einerseits und erhöhtem Bedarf an differenzierterer sozialer Wahrnehmung und sozialen Kompetenzen in der Wirtschaft andererseits wird hier eine Chance für kooperatives Wissensmanagement gesehen. Bislang gibt es jedoch nur wenige Überlegungen oder Ansätze, wie solche Kooperationen gewinnbringend zu gestalten sind. Hinzu kommen die teilweise berechtigten Befürchtungen seitens der Organisationen und ihrer Mitglieder, die geöffneten Türen könnten mißbraucht werden. Es werden daher Modelle benötigt, die die Voraussetzungen vertrauensvoller Kooperation schaffen und ein behutsames und sensibles Vorgehen im Kooperationsprozeß ...

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: 85.; Wirtschaft (330)
    Schlagworte: Wissensmanagement; Unternehmenskooperation; Kooperation
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/

  22. “Das ist doch das Einzige, was ich habe an Kapital”. Mitarbeitereinschätzungen über Wissensmanagement
    Erschienen: 1999

    Die Zusammenarbeit mit der heutigen DaimlerChrysler Aerospace Airbus in einem Pilotprojekt zum Thema Know-how-Management war der Anlaß, häufig vor Ort und in Kontakt mit den Mitarbeitern der Pilotabteilung zu sein. Im Rahmen einer Studienarbeit... mehr

     

    Die Zusammenarbeit mit der heutigen DaimlerChrysler Aerospace Airbus in einem Pilotprojekt zum Thema Know-how-Management war der Anlaß, häufig vor Ort und in Kontakt mit den Mitarbeitern der Pilotabteilung zu sein. Im Rahmen einer Studienarbeit führte Steffen Hainke dort offene Interviews zum Stand des Projekts und zum Thema Wissen in der Organisation durch. Aus seiner Erhebung und Auswertung des Materials geht dieser empirische Beitrag hervor, der Wissensmanagement aus der bisher wenig beleuchteten Perspektive betroffener Wissensträger selbst zeigt.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: 85.; 06.; Wirtschaft (330); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Psychologie (150)
    Schlagworte: Organisationspsychologie; Wissensmanagement
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/

  23. Gruppenarbeit - Blick zurück nach vorn. Protokoll des Follow-Up Workshops bei Daimler-Benz, Werk Bremen, Februar 1998
    Erschienen: 1999

    Gruppenarbeit – ein vielversprechend schillernder Begriff zieht weiter seine Runden: in Produktionshallen und Expertenkreisen, bei Managern, Forschern und zunehmend selbstbewußten Mitarbeitern in großen und kleineren Betrieben. Was bedeutet... mehr

     

    Gruppenarbeit – ein vielversprechend schillernder Begriff zieht weiter seine Runden: in Produktionshallen und Expertenkreisen, bei Managern, Forschern und zunehmend selbstbewußten Mitarbeitern in großen und kleineren Betrieben. Was bedeutet Gruppenarbeit? Was läßt sich damit bewirken, fördern oder verhindern? fragten sich 1991 knapp zwei Dutzend Praktiker und Wissenschaftler bei einem Workshop in Bremen. Was ist Gruppenarbeit heute? Wieviel ist geblieben von den Idealen? Wie kann es weitergehen? wollten sieben Jahre später nahezu dieselben Leute wissen. Damals wie diesmal gab es für die zweitägige Konferenz eine solide Basis in Form sehr ausführlicher Einzel-Vorgespräche samt Auswertung, die allen Teilnehmenden vorab zur Verfügung stand. Der besondere Charakter und die methodische Qualität dieser das Gesamtthema strukturierenden Vorbereitung beruhten in beiden Fällen auf der langfristigen Zusammenarbeit eines kleinen Teams von Universitäts- und Unternehmensangehörigen - und der geschickten Einbeziehung sowohl von verantwortlichen Praktikern (Personal, Entlohnung, Bildung, Organisation usw.) aus konkurrierenden Betrieben der Automobilindustrie, als auch von Wissenschaftlern, die sich in außeruniversitärem Kontext (z.B. halbstaatliche Forschungs- und Beratungsstellen, Gewerkschaften, Unternehmensberatung) als Arbeitspsychologen, Industriesoziologen, Politologen, Erwachsenenpädagogen etc. seit Jahren mit Gruppenarbeit befassen. So ergab sich aus Kontinuität der Kooperation und Intensität der Vorbereitung sozusagen eine „doppelte Dichte“ der Follow-up-Veranstaltung nach sieben Jahren.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: 85.; Wirtschaft (330)
    Schlagworte: Betriebspsychologie; Arbeitsökonomik: Allgemeines; Teamwork; Gruppenarbeit; Arbeitsorganisation; Arbeitsgruppe
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/

  24. Wissensmanagement: State of the Art, Einführung in ein transdisziplinäres Thema und Darstellung der arbeits- und sozialwissenschaftlichen Perspektive
    Erschienen: 1999

    Der vorliegende Überblick zum Thema Wissensmanagement (WM)ist aus sozialwissenschaftlicher Perspektive geschrieben. Gegliedert ist er in vier eigenständige Teile: Im ersten Teil wird der transdisziplinäre Charakter des Themas hervorgehoben und... mehr

     

    Der vorliegende Überblick zum Thema Wissensmanagement (WM)ist aus sozialwissenschaftlicher Perspektive geschrieben. Gegliedert ist er in vier eigenständige Teile: Im ersten Teil wird der transdisziplinäre Charakter des Themas hervorgehoben und argumentiert, dass Sozial-, Betriebs- und Informationswissenschaften die konstituierenden Einzeldisziplinen für eine sinnvolle - betriebspraktische - Auseinandersetzung mit dem Thema darstellen. Dies wird zunehmend von verschiedenen Autoren gesehen, wenn auch - bei der praktischen Umsetzung des Themas - nicht in vollem Umfang eingelöst. Grundlage dieses Teils war eine breite - nicht nur sozialwissenschaftliche - Recherche von konzeptueller Literatur, von Aktivitäten, wie sie im dritten Teil untersucht werden, und von Werkzeugentwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftsinformatik und teilweise aus dem Gebiet der Organisationsentwicklung. Im zweiten Teil werden die zentralen Positionen innerhalb der Sozialwissenschaften dargestellt; von der Allgemeinen Psychologie hin zur Arbeits- und Organisationspsychologie. Von allen Teildisziplinen wird die zentrale Bedeutung des Wissensbegriffs hervorgehoben, sein transdisziplinärer Charakter jedoch noch nicht vollständig beachtet. Als Ergebnis dieses Teils - er resultiert aus einem breiten Literaturstudium - kann hervorgehoben werden, dass eher grundlagenorientierte (etwa zum Verhältnis von Wissen und Handeln) als praxisrelevante Fragestellungen (Wie kann handlungsrelevantes Wissen diagnostiziert werden?) dominieren. Der dritte Teil stellt die Beratungs- und die F&E-Aktivitäten sowie die Diskussion des Themas auf Tagungen und Kongressen dar. Auch dabei zeigt sich eine starke Hinwendung zum Thema, wobei integrative Konzepte nicht nur fehlen, sondern häufig bekannte Konzepte unter neuer Flagge segeln. Als Grundlage dienten sowohl „call for papers“, Proceeding-Bände, Projektauschreibungstexte, Internetadressen, etc. Der vierte Teil betrachtet die Ebene der Werkzeuge, speziell die informatischen Angebote. Wiederum gilt, dass das ...

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: 85.; 06.; Wirtschaft (330)
    Schlagworte: Betriebspsychologie; Arbeitsökonomik: Allgemeines; Wissensmanagement
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/