Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

  1. Im Zweifel für das Kind?
    sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Kaiserreich und in der Weimarer Republik
    Erschienen: [2019]

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Zucht und Ordnung: Gewalt gegen Kinder in Historischer Perspektive (Veranstaltung : 2015 : Tutzing); Zucht und Ordnung; Berlin : Duncker & Humblot, 2019; (2019), Seite 373-402; 491 Seiten

    Schlagworte: Kind; Sexueller Missbrauch; Gewalt; Sexualverhalten; Kinderschutz; Kind <Motiv>; Justiz; Prozess; Zeuge
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 396-402

  2. Blinde Flecken in der Debatte über sexualisierte Gewalt
    pädagogischer Eros und Sexuelle Revolution in geschlechter-, generationen- und kindheitshistorischer Perspektive
    Erschienen: 2012

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Sexualisierte Gewalt, Macht und Pädagogik; Opladen, Berlin [u.a.] : Budrich, 2012; (2012), Seite 84-99; 331 S.
    Schlagworte: Kind; Jugend; Gewalt; Sexualverhalten; Pädagogik; Eros <Begriff>; Reformpädagogik; Jugendbewegung; Landerziehungsheim; Sexuelle Revolution; Generationsbeziehung; Entgrenzung; Pädophilie; Sexueller Missbrauch; Forschungsgegenstand; Geschlechterforschung; Kindheitsforschung
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 97 - 99

  3. Sexualität und Nacktheit
  4. Lizenz zur Nacktheit oder: Das Satyrspiel des Bösen
    Erschienen: 2021

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Nackte Gestalten / Hg./ed.: Nicole Hegener; Petersberg, 2021; Seite 56-69
    Schlagworte: Aktdarstellung; Portal; Sexualverhalten <Motiv>; Sakralbau; Kapitell; Bauplastik; Figur; Konsolenfigur; Geschlechtsmerkmal; Motiv
    Umfang: Illustrationen, 1 Karte
  5. Im Zweifel für das Kind?
    sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Kaiserreich und in der Weimarer Republik
    Erschienen: [2019]

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    In: XB 1332
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Nh 9316
    keine Fernleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Tübingen, Institut für Kriminologie, Bibliothek
    In: C II 780
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Zucht und Ordnung: Gewalt gegen Kinder in Historischer Perspektive (Veranstaltung : 2015 : Tutzing); Zucht und Ordnung; Berlin : Duncker & Humblot, 2019; (2019), Seite 373-402; 491 Seiten

    Schlagworte: Kind; Sexueller Missbrauch; Gewalt; Sexualverhalten; Kinderschutz; Kind <Motiv>; Justiz; Prozess; Zeuge
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 396-402

  6. Geschlechterwissenschaftliche Perspektiven auf sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche seit den 1980er Jahren
    Erschienen: 2017

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Medizinische Hochschule Hannover, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ch 4123
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Tabubruch und Entgrenzung; Köln : Böhlau Verlag, 2017; (2017), Seite 285-299; 330 Seiten

    Schlagworte: Gewalt; Sexualverhalten; Kind; Jugend; Geschlechterforschung; Geschichte 1980-;
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 296-299

  7. Vom Simulacrum zur Septoästhetik
    Sexualität und Weiblichkeit bei Ovid, Cixous und Roche
    Autor*in: Emmrich, Thomas
    Erschienen: 2017

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Narrative der Entgrenzung und Angst; Duisburg : Universitätsverlag Rhein-Ruhr, [2017]; (2017), Seite 211-229; 229 Seiten, Illustrationen

    Schlagworte: Sexualverhalten <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Ovidius Naso, Publius (v43-17); Cixous, Hélène (1937-); Roche, Charlotte (1978-): Feuchtgebiete
  8. Blinde Flecken in der Debatte über sexualisierte Gewalt
    pädagogischer Eros und Sexuelle Revolution in geschlechter-, generationen- und kindheitshistorischer Perspektive
    Erschienen: 2012

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Sexualisierte Gewalt, Macht und Pädagogik; Opladen : Verag BarbaraBudrich, 2012; (2012), Seite 84-99; 331 Seiten

    Schlagworte: Kind; Jugend; Gewalt; Sexualverhalten; Pädagogik; Eros <Begriff>; Reformpädagogik; Jugendbewegung; Landerziehungsheim; Sexuelle Revolution; Generationsbeziehung; Entgrenzung; Pädophilie; Sexueller Missbrauch; Forschungsgegenstand; Geschlechterforschung; Kindheitsforschung
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 97 - 99

  9. Geschlechterwissenschaftliche Perspektiven auf sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche seit den 1980er Jahren
    Erschienen: 2017

    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Tabubruch und Entgrenzung; Köln : Böhlau Verlag, 2017; (2017), Seite 285-299; 330 Seiten

    Schlagworte: Gewalt; Sexualverhalten; Kind; Jugend; Geschlechterforschung; Geschichte 1980-;
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 296-299

  10. Im Zweifel für das Kind?
    sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Kaiserreich und in der Weimarer Republik
    Erschienen: [2019]

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Zucht und Ordnung: Gewalt gegen Kinder in Historischer Perspektive (Veranstaltung : 2015 : Tutzing); Zucht und Ordnung; Berlin : Duncker & Humblot, 2019; (2019), Seite 373-402; 491 Seiten

    Schlagworte: Kind; Sexueller Missbrauch; Gewalt; Sexualverhalten; Kinderschutz; Kind <Motiv>; Justiz; Prozess; Zeuge
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 396-402

  11. Doppelt hinschauen
    die Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring als Instrument für die Gender-Forschung am Beispiel einer Untersuchung zu geschlechtsspezifischen Aspekten sexueller Gewalterfahrung
    Erschienen: 2008

    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Die Praxis der qualitativen Inhaltsanalyse; Weinheim : Beltz Verlag, 2008; (2008), Seite 222-234; 299 Seiten

    Schlagworte: Gewalt; Sexualverhalten; Inhaltsanalyse; Geschlechterforschung;
    Umfang: Diagramm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 233-234

  12. Blinde Flecken in der Debatte über sexualisierte Gewalt
    pädagogischer Eros und Sexuelle Revolution in geschlechter-, generationen- und kindheitshistorischer Perspektive
    Erschienen: 2012

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Institut für Kriminologie, Bibliothek
    In: O X 685
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Sexualisierte Gewalt, Macht und Pädagogik; Opladen : Verag BarbaraBudrich, 2012; (2012), Seite 84-99; 331 Seiten

    Schlagworte: Kind; Jugend; Gewalt; Sexualverhalten; Pädagogik; Eros <Begriff>; Reformpädagogik; Jugendbewegung; Landerziehungsheim; Sexuelle Revolution; Generationsbeziehung; Entgrenzung; Pädophilie; Sexueller Missbrauch; Forschungsgegenstand; Geschlechterforschung; Kindheitsforschung
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 97 - 99

  13. Das Tabu der sexuellen Gewalt in der Holocaust-Literatur
    Erschienen: 2020

    Alin Bashja Lea Zinner fokussiert in ihrem Aufsatz ein Tabu innerhalb der literarischen Aufarbeitungsgeschichte der NS-Verbrechen. In "Das Tabu der sexuellen Gewalt in der Holocaust-Literatur" stehen die literarischen Werke des Holocaust-Überlebenden... mehr

     

    Alin Bashja Lea Zinner fokussiert in ihrem Aufsatz ein Tabu innerhalb der literarischen Aufarbeitungsgeschichte der NS-Verbrechen. In "Das Tabu der sexuellen Gewalt in der Holocaust-Literatur" stehen die literarischen Werke des Holocaust-Überlebenden Yehiel DiNur im Zentrum der Aufmerksamkeit, die mit einem Vexierspiel aus Faktualität und Fiktionalität die sexuelle Ausbeutung von Häftlingen entlarven und sich aufgrund dessen in ihrer Rezeptionsgeschichte Anfeindungen und Vorwürfen der pornographischen Ausschlachtung und Proftigier ausgesetzt sahen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Tabu; Judenvernichtung; Gewalt; Sexualverhalten; Ka-Tzeṭnik
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  14. Alles ist erlaubt - oder doch nicht? : subjektive Tabus und ihre Grenzen in der Serie "Sex and the City"
    Autor*in: Nordhoff, Vera
    Erschienen: 2020

    Vera Nordhoffs Beitrag "Alles ist erlaubt - oder doch nicht? Subjektive Tabus und ihre Grenzen in der Serie 'Sex and the City'" hat eine populäre US-amerikanische Serie zum Gegenstand, die ob ihrer sexuellen Freizügigkeit scheinbar keine Tabugrenzen... mehr

     

    Vera Nordhoffs Beitrag "Alles ist erlaubt - oder doch nicht? Subjektive Tabus und ihre Grenzen in der Serie 'Sex and the City'" hat eine populäre US-amerikanische Serie zum Gegenstand, die ob ihrer sexuellen Freizügigkeit scheinbar keine Tabugrenzen zu kennen scheint. Die Autorin führt jedoch den Nachweis, dass es dennoch ein Unantastbares gebe, das in der Serie als unhinterfragtes Heiligtum firmiert: das romantische Ideal monogamer Liebe, das jedoch durch die genrespezifischen Bedingungen des seriellen Formats immer wieder als serielle Monogamie dargestellt und dabei unterlaufen wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Sex and the City; Tabu; Romantische Liebe; Ehe; Sexualverhalten
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  15. Die 'obscénité' als inszenierter Tabubruch in der Komödie des 17. Jahrhunderts : Molières "L'École des femmes" und "La Critique de L'École des femmes"
    Erschienen: 2017

    Adelina Debisow widmet sich der Inszenierung eines Tabus auf der Theaterbühne des 17. Jahrhunderts. In ihrem Aufsatz "Die 'obescénité' als inszenierter Tabubruch in der Komödie des 17. Jahrhunderts - Molières 'L'École des femmes' und 'La Critique de... mehr

     

    Adelina Debisow widmet sich der Inszenierung eines Tabus auf der Theaterbühne des 17. Jahrhunderts. In ihrem Aufsatz "Die 'obescénité' als inszenierter Tabubruch in der Komödie des 17. Jahrhunderts - Molières 'L'École des femmes' und 'La Critique de L'École des femmes'" beschreibt die Autorin ein Tabu, das zur Zeit Molières noch nicht als solches benannt werden kann, da der Begriff erst im 18. Jahrhundert überliefert wird. Dennoch weist seine Komödie etwas Unaussprechliches auf; das Moment sexueller Überschreitung wird im Bild der gestohlenen Schleife der Figur Agnés coram publico angezeigt und in der später erscheinenden 'Critique' mit dem Begriff der 'Obescénité' als Unsagbares gekennzeichnet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Molière; L'école des femmes; La critique de l'école des femmes; Tabu; Sexualverhalten; Sozialer Wandel
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  16. Differently queer : temporality, aesthetics, and sexuality in Pier Paolo Pasolini's "Petrolio" and Elsa Morante's "Aracoeli"
    Erschienen: 2017

    The de-constitution of the 'I' is at the centre of Manuele Gragnolati's essay 'Differently Queer: Temporality, Aesthetics, and Sexuality in Pier Paolo Pasolini's "Petrolio" and Elsa Morante's "Aracoeli"'. The essay explores the relationship between... mehr

     

    The de-constitution of the 'I' is at the centre of Manuele Gragnolati's essay 'Differently Queer: Temporality, Aesthetics, and Sexuality in Pier Paolo Pasolini's "Petrolio" and Elsa Morante's "Aracoeli"'. The essay explores the relationship between temporality, aesthetics, and sexuality in the final novels of two twentieth-century Italian authors: Pasolini's "Petrolio" (1972–75) and Morante's "Aracoeli" (1982). Both novels mobilize a form of temporality that resists a sense of linear and teleological development and that instead appears contorted, inverted, and suspended. The article argues that both novels thereby allow for the articulation of queer desires and pleasures that cannot be inscribed in normative logics of completion, progression, or productivity. It shows how the aesthetics of Pasolini's and Morante's texts replicate the movement of queer subjectivity and dismantle the traditional structure of the novel but do so differently. The fractured and dilated movement of "Petrolio's" textuality corresponds to a post-Oedipal and fully formed subject who is haunted by his complicity with bourgeois power and wants to shatter and annihilate himself by replicating the paradoxical pleasure of non-domesticated sexuality. "Aracoeli", by contrast, has a 'formless form' ('forma senza forma') that corresponds to the position of never completing the process of subject formation by adapting to the symbolic order. The poetic operation of Morante's novel consists in staging an interior journey, backwards along the traces of memory and the body and at the same time forward towards embracing the partiality and fluidity of an inter-subjectivity that is always in the process of becoming.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850)
    Schlagworte: Pasolini; Pier Paolo; Petrolio; Morante; Elsa; Aracoeli; Ästhetik; Sexualverhalten; Zeitlichkeit; Intersubjektivität; Werden; Gedächtnis
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  17. "Dieser Kohn ist gefährlich" : Jewishness, Sexualität, Disability und Gender in Alfred Lichtensteins Figur Kuno Kohn aus intersektionaler Perspektive
    Autor*in: Hellmann, Liesa
    Erschienen: 2023

    Klein, schwach, mit einem deformierten Rücken und einer aus heteronormativer Perspektive devianten Sexualität - auf den ersten Blick verkörpert die literarische Figur Kuno Kohn gängige antisemitische Stereotype zu Beginn des 20. Jahrhunderts. In den... mehr

     

    Klein, schwach, mit einem deformierten Rücken und einer aus heteronormativer Perspektive devianten Sexualität - auf den ersten Blick verkörpert die literarische Figur Kuno Kohn gängige antisemitische Stereotype zu Beginn des 20. Jahrhunderts. In den frühen 1910er-Jahren entworfen und in einer Vielzahl von Texten unterschiedlicher Gattungen ausgebildet, ist Kuno Kohn die Schlüsselfigur in Alfred Lichtensteins (1889–1914) Werk und zugleich Projektionsfläche für die wirkmächtigen Differenzkategorien Jewishness, Sexualität, Disability und Gender. Dichotome Kategorisierungen können die Komplexität der Figur nicht erfassen: Von Lichtenstein als grotesk überzeichnete Figur angelegt, laufen in ihr Binäroppositionen wie jüdisch/nicht jüdisch, homosexuell/heterosexuell und behindert/nicht behindert ins Leere. Statt zu versuchen, die Ambivalenzen, Vielschichtigkeiten und scheinbaren Widersprüche der Figur aufzulösen, rückt der Beitrag sie in einer intersektionalen Figurenanalyse in den Mittelpunkt. Dies lenkt den Blick auf die diskursive Co-Konstruktion der Differenzkategorien auf der Folie des Figurenkörpers und offenbart das subversive, queere Potenzial, das der Figur eingeschrieben ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Lichtenstein; Alfred; Intersektionalität; Textanalyse; Literatur; Queer-Theorie; Männlichkeit; Sexualverhalten; Behinderung
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess