Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 12591.

  1. La Médiatisation du littéraire dans l’Europe des XVIIe et XVIIIe siècles
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Narr Francke Attempto, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823377948
    RVK Klassifikation: EC 2140 ; IB 4550
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schlagworte: Französisch; Spanisch; Englisch; Literatur; Medien
    Umfang: Online Ressource
  2. Mediendiktatur Nationalsozialismus
    Autor*in: Schütz, Erhard
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825346287
    Weitere Identifier:
    9783825346287
    RVK Klassifikation: NQ 2270 ; AP 13300
    Schriftenreihe: Array ; Band 179
    Schlagworte: Deutschland; Drittes Reich; Medien; Kulturpolitik; Geschichte 1933-1945; ; Medien; Nationalsozialismus; Geschichte 1933-1945;
    Umfang: 422 Seiten, Illustrationen, 24.5 cm x 16.5 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben und ein Personenregister

  3. Archäographien
    Aspekte einer radikalen Medienarchäologie : Festschrift für Wolfgang Ernst
    Beteiligt: Hiller, Moritz (HerausgeberIn); Höltgen, Stefan (HerausgeberIn); Ernst, Wolfgang (GefeierteR)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Schwabe Verlag, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hiller, Moritz (HerausgeberIn); Höltgen, Stefan (HerausgeberIn); Ernst, Wolfgang (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783757400217
    Weitere Identifier:
    9783757400217
    RVK Klassifikation: AP 13550
    Schlagworte: Medien; Geschichte; ; Ernst, Wolfgang; ; Medien; Geschichte; ; Medien; Geschichtsschreibung; Medientheorie;
    Umfang: 354 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 22 cm x 15.2 cm, 554 g
    Bemerkung(en):

    "... Festschrift zu Ehren von Wolfgang Ernsts 60. Geburtstag ..." - (Vorwort, Seite 10)

  4. Placebo-Effekte
    heilende Zeichen, toxische Texte, ansteckende Informationen
    Autor*in: Andree, Martin
    Erschienen: 2018; ©2018
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Sind Zeichen und Medien in der Lage, Wirkungen auszulösen, die sich mit denjenigen von Drogen und Arzneimitteln vergleichen lassen? Die Studie erschließt die Potenzen ›heilender Zeichen‹ und ›toxischer Texte‹ sowie die Bedeutungswirkungen von... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sind Zeichen und Medien in der Lage, Wirkungen auszulösen, die sich mit denjenigen von Drogen und Arzneimitteln vergleichen lassen? Die Studie erschließt die Potenzen ›heilender Zeichen‹ und ›toxischer Texte‹ sowie die Bedeutungswirkungen von Placebo-Effekten. Im Gegensatz zu breit erforschten Effekten wie Gänsehaut oder Herzrasen wurden genuin pharmakologische körperliche Wirkungen in den Medien- und Kulturwissenschaften bislang allenfalls marginal beschrieben. Die Studie erschließt die umfangreiche Phänomenologie der erheblichen biophysiologischen Beeinflussung des Körpers durch semantisch-mediale Inputs, die im günstigen Fall organische Krankheiten heilen, aber auch schädliche Effekte verursachen können, bis hin zu ›Tod durch Zeichen‹. Dabei dienen die Bedeutungswirkungen von Placebo-Effekten als Paradigma der kultur- und medienwissenschaftlichen Untersuchung. Sie liefert damit aus einer neuen Perspektive auch eine umfangreiche Validierung der verschiedenen ›Körperdiskurse‹ bzw. ›Krankheitskulturen‹ aus den siebziger und achtziger Jahren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846762752
    RVK Klassifikation: AP 13550 ; AP 15580 ; MR 2400 ; EC 5410
    Schlagworte: Placebo effect; Placebos; Medien; Doping; Krankheit; Heilung; Pharmakologie; Placebo; Zeichen
    Umfang: 1 Online-Ressource (459 Seiten), Illustrationen (teilweise farbig)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 387-435

  5. New digital storytelling
    Anspruch, Nutzung und Qualität von Multimedia-Geschichten
    Autor*in: Radü, Jens
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783848758104
    RVK Klassifikation: AP 15840 ; AP 15942 ; AP 15978
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Schriftenreihe "Aktuell. Studien zum Journalismus" ; Band 17
    Schlagworte: Journalismus; Erzählen; Multimedia; ; Erzähltechnik; Neue Medien; Medien;
    Umfang: 281 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 259-278

    Dissertation, Universität Eichstätt, 2018

  6. Studienbuch Pädagogik und Soziologie
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Unverzichtbar für die Lehrerbildung: Die Interdisziplinarität in Forschung und Lehre und die zunehmende Komplexität gesellschaftlicher Problemfelder führen zu wachsenden thematischen Schnittmengen. Sozialisation, Bildung oder Mediennutzung sind... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Unverzichtbar für die Lehrerbildung: Die Interdisziplinarität in Forschung und Lehre und die zunehmende Komplexität gesellschaftlicher Problemfelder führen zu wachsenden thematischen Schnittmengen. Sozialisation, Bildung oder Mediennutzung sind Themenfelder sowohl der Pädagogik als auch der Soziologie. Beide Disziplinen betrachten diese aber anhand gänzlich unterschiedlicher Traditionen und theoretischer Fundierungen. Dieses Buch sorgt für wechselseitiges Verständnis und legt so die Basis für die nötige Interdisziplinarität. Fundierte Einführung in Begriffe, Methoden und Theorien im Zusammenhang mit Bildung und Erziehung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  7. Technische Reproduzierbarkeit
    zur Kultursoziologie massenmedialer Vervielfältigung
    Erschienen: [2007]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Massenmedien sind immer auch Technologien, die bei der Sinneswahrnehmung ansetzen. Das ist für die Kultursoziologie doppelt interessant: Einerseits sind diese heute selbstverständlichen Technologien der Sinneswahrnehmung im Bereich der Künste... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Massenmedien sind immer auch Technologien, die bei der Sinneswahrnehmung ansetzen. Das ist für die Kultursoziologie doppelt interessant: Einerseits sind diese heute selbstverständlichen Technologien der Sinneswahrnehmung im Bereich der Künste entstanden, deren Stellung sich durch die technische Vervielfältigung ihrer Werke tiefgreifend verändert. Andererseits aber wandelt sich mit der massenhaften Verfügbarkeit von Bildern, Schrift und Klängen auch die menschliche Wahrnehmung selbst.Unter dieser kultursoziologischen Fragestellung verbindet dieser Band kunstgeschichtliche, medien- und literaturwissenschaftliche Perspektiven miteinander.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  8. Unlaute
    Noise/Geräusch in Kultur, Medien und Wissenschaften seit 1900
    Beteiligt: Mieszkowski, Sylvia (HerausgeberIn); Nieberle, Sigrid (HerausgeberIn); Kreknin, Innokentij (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mieszkowski, Sylvia (HerausgeberIn); Nieberle, Sigrid (HerausgeberIn); Kreknin, Innokentij (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837625349
    RVK Klassifikation: LR 57790
    Schriftenreihe: Musik und Klangkultur
    Schlagworte: Geräusch; Klang; Medienästhetik; Sound Studies; ; Kulturwissenschaften; Medien; Geräusch <Motiv>; ; Klang; Medienästhetik; ; Literatur; Klang <Motiv>; ; Musikwissenschaft; Klang; ; Sound Studies; ; Noise;
    Umfang: 378 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Zählung des Gesamttitels laut Verlagshomepage

  9. Mediale Transkodierungen
    Metamorphosen zwischen Sprache, Bild und Ton
    Beteiligt: Stöckl, Hartmut (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2010]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Stöckl, Hartmut (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825358310; 3825358313
    Weitere Identifier:
    9783825358310
    RVK Klassifikation: AP 13700 ; EC 5410 ; EC 3870 ; AP 15000
    Schriftenreihe: Wissenschaft und Kunst ; Band 17
    Schlagworte: Sprache; Medien; Intermedialität; Anpassung; Semiotik;
    Umfang: VIII, 270 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. New digital storytelling
    Anspruch, Nutzung und Qualität von Multimedia-Geschichten
    Autor*in: Radü, Jens
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Was macht gutes digitales Storytelling aus? Das Genre der Multimedia-Geschichte ist inzwischen etabliert – doch wissenschaftlich noch immer wenig beleuchtet. In drei empirischen Schritten erforscht diese Arbeit deshalb die spezifische Qualität von... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was macht gutes digitales Storytelling aus? Das Genre der Multimedia-Geschichte ist inzwischen etabliert – doch wissenschaftlich noch immer wenig beleuchtet. In drei empirischen Schritten erforscht diese Arbeit deshalb die spezifische Qualität von Multimedia-Geschichten: Zunächst werden tatsächliche Abrufdaten ausgewertet. Wie lesen und nutzen User Multimedia-Geschichten in ihrer Verbindung von Text, Video, Audio, Grafik und Foto? Die Ergebnisse bilden die Grundlage für ein Experiment, in dem ein und dieselbe Multimedia-Geschichte in drei Qualitätsstufen produziert und an Probanden getestet wird. Bestätigen die Probanden die hergeleiteten Kriterien – bewerten sie also die beste Geschichte auch am besten und die schlechteste am schlechtesten? In qualitativen Experteninterviews werden die Qualitätsdimensionen schließlich mit führenden Multimedia-Journalisten diskutiert – und am Ende steht ein Kanon von zehn spezifischen Qualitätskriterien für Multimedia-Geschichten. What is good digital storytelling? The genre of multimedia stories is now well established but has hardly been researched. In three empirical steps, this work therefore investigates the specific quality of multimedia stories. Firstly, it evaluates actual usage data. How do users read and use multimedia stories with their combination of texts, videos, audio, graphics and photos? The results of this evaluation form the basis of an experiment in which a multimedia story is produced with three levels of quality and then tested on volunteers. Do the test subjects confirm the aforementioned criteria? Do they rate the highest quality story as the best and the lowest quality story as the worst? In qualitative interviews, leading multimedia journalists subsequently discuss these quality dimensions, and the study concludes with a list of ten specific quality criteria for multimedia stories.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783845299273
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 15840 ; AP 15978 ; AP 15942
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Aktuell. Studien zum Journalismus ; Band 17
    Aktuell. Studien zum Journalismus ; 17
    Array
    Schlagworte: Multimedia; Online-Journalismus; Webreportage; Multimediales Erzählen; Scrollytelling; Webdokumentation; Videojournalismus; Digital longform; Visual Journalism; Digital storytelling; video; vr; Journalismus; Reportage; Storytelling; Digital; Online; Medien; journalism; report; digital; media; online; Nutzung; usage; digital storytelling; multimedia; storytelling; video
    Umfang: 1 Online-Ressource (281 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Eichstätt, 2018

  11. Mikropolitik der Medien
    Autor*in: Seier, Andrea
    Erschienen: [2019?]
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783865993397; 3865993397
    Weitere Identifier:
    9783865993397
    RVK Klassifikation: AP 14150 ; AP 13500 ; AP 13800
    Schriftenreihe: Kaleidogramme ; Bd. 173
    Schlagworte: Medien; Dispositiv; Macht; Soziale Klasse; Geschlechterverhältnis; Gouvernementalität; ; Medientheorie; Geschlechterverhältnis;
    Umfang: 286 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15 cm
    Bemerkung(en):

    "Das Buch basiert auf meiner Habilitationsschrift, mit der ich 2013 an der Universität Wien eine Venia Legendi für "Film- und Medienwissenschaft" erlangt habe." (Dank)

    Literaturverzeichnis: Seite 263-284

    Habilitationsschrift, Universität Wien, 2013

  12. Klang als Geschichtsmedium
    Perspektiven für eine auditive Geschichtsschreibung
    Beteiligt: Langenbruch, Anna (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2018; ©2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    <p>Konstruieren Klänge Geschichte? Die Beiträge dieses Bandes etablieren und reflektieren Klang als Kategorie der Geschichtsschreibung, indem sie historische Wissensproduktion als klangliche Praxis untersuchen. Es geht dabei weniger um eine... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Konstruieren Klänge Geschichte? Die Beiträge dieses Bandes etablieren und reflektieren Klang als Kategorie der Geschichtsschreibung, indem sie historische Wissensproduktion als klangliche Praxis untersuchen. Es geht dabei weniger um eine Neubewertung des auditiven Ausschnitts vergangener Wirklichkeiten, sondern um einen Perspektivwechsel in der Geschichtsschreibung: Im Zentrum steht die Frage, wie Menschen Klänge wahrnehmen, benutzen, inszenieren, deuten, erinnern - und zu historischen Wissenskonzepten verknüpfen. Musikgeschichte als Geschichte einer Klangkunst dient dabei als ein Kristallisationspunkt, der die interdisziplinäre Diskussion in einem besonders prägnanten Beispiel bündelt.

    Which part do sounds play in the culture of remembering? How do we perceive them? And what forms of historical knowledge do they generate?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Digitalität und Privatheit
    kulturelle, politisch-rechtliche und soziale Perspektiven
    Beteiligt: Aldenhoff, Christian (HerausgeberIn); Raabe, Lukas (HerausgeberIn); Hennig, Martin (HerausgeberIn); Kelsch, Jakob (HerausgeberIn); Raabe, Lea (HerausgeberIn); Sobala, Felix (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019-07-01
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Datenschutz bleibt ein umkämpftes Thema im Kontext der voranschreitenden Digitalisierung. Die Beiträge des Bandes gehen der Frage nach, welche Formen Privatheit in einer digitalen Gesellschaft annehmen kann und welche Chancen und Risiken dabei... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Datenschutz bleibt ein umkämpftes Thema im Kontext der voranschreitenden Digitalisierung. Die Beiträge des Bandes gehen der Frage nach, welche Formen Privatheit in einer digitalen Gesellschaft annehmen kann und welche Chancen und Risiken dabei entstehen. Dabei ergeben sich medienkulturelle Fragestellungen nach den Normierungsmustern hinter digitalen Anwendungen sowie die Notwendigkeit, digitale Nutzungsszenarien zu analysieren, einzuordnen und zu bewerten.Der interdisziplinäre Band versammelt kultur-, sozial-, medien-, rechts- und politikwissenschaftliche Perspektiven.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. Media Agency
    Neue Ansätze zur Medialität in der Architektur
    Beteiligt: Barlieb, Christophe (HerausgeberIn); Gasperoni, Lidia (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    <p>Mediale Prozesse sind nicht nur bloße Mittel zur Darstellung und Simulation von Architektur, sondern selbst an der Herstellung von Architektur beteiligt. Die Beiträge des Bandes widmen sich dieser generativen und aktiven Funktion von Medien in... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mediale Prozesse sind nicht nur bloße Mittel zur Darstellung und Simulation von Architektur, sondern selbst an der Herstellung von Architektur beteiligt. Die Beiträge des Bandes widmen sich dieser generativen und aktiven Funktion von Medien in Architekturtheorie und -praxis, die als Media Agency bezeichnet wird. Ziel ist es, die Funktion von Medien in Designprozessen zu überdenken, neu zu bewerten und eine Integration von analogen und digitalen Dimensionen anzustreben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Vom Binge Watching zum Binge Thinking
    Untersuchungen im Wechselspiel zwischen Wissenschaften und Popkultur
    Beteiligt: Böhnert, Martin (HerausgeberIn); Reszke, Paul (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; ©2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ob Westeros oder Hogwarts, ob Postapokalypse oder Zeitreisen - die fiktionalen Welten der Popkultur lassen ihre Rezipierenden für kurze Zeit den Alltag vergessen. Aber gerade diejenigen popkulturellen Phänomene, die nachhaltig faszinieren, gehen in... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ob Westeros oder Hogwarts, ob Postapokalypse oder Zeitreisen - die fiktionalen Welten der Popkultur lassen ihre Rezipierenden für kurze Zeit den Alltag vergessen. Aber gerade diejenigen popkulturellen Phänomene, die nachhaltig faszinieren, gehen in ihren Weltentwürfen über die intuitive Erfassbarkeit hinaus und erlauben methodisch-reflektierte Analysen. Der Sammelband nimmt die Beziehung zwischen Popkultur und Wissenschaften als eine wechselseitige in den Blick: Es werden einerseits mit Hilfe von sprachphilosophischen oder handlungstheoretischen Ansätzen fiktive Welten - etwa vom Herrn der Ringe oder von The Walking Dead - untersucht. Andererseits illustrieren die popkulturellen Welten wie beispielsweise von Game of Thrones oder der Harry-Potter-Reihe wissenschafts- und gendertheoretische Ansätze.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Böhnert, Martin (HerausgeberIn); Reszke, Paul (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839446935
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MR 7100
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; 197
    Schlagworte: Self-acceptance; Women; Women; Allgemeine Literaturwissenschaft; Cultural Studies; Film; Gedankenexperimente; General Literature Studies; Kulturwissenschaft; Linguistics; Linguistik; Literatur; Literature; Media; Medien; Philosophie; Philosophy; Thought Experiments; SOCIAL SCIENCE / General; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
    Umfang: 1 Online-Ressource (248 Seiten), Diagramme
  16. Filme machen
    denken und produzieren in filmischen Einstellungen
    Autor*in: Strauch, Thomas
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  UTB GmbH, Stuttgart ; Wilhelm Fink, Paderborn ; W. Fink, [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Ob YouTube-Clips, Doku-Formate, Musikvideos, Fernsehinterviews oder Kurzspielfilme: Um eigene Filmprojekte erfolgreich umzusetzen, braucht es mehr als eine Idee und eine Kamera. Thomas Strauch und Carsten Engelke erklären die zentralen Aspekte der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ob YouTube-Clips, Doku-Formate, Musikvideos, Fernsehinterviews oder Kurzspielfilme: Um eigene Filmprojekte erfolgreich umzusetzen, braucht es mehr als eine Idee und eine Kamera. Thomas Strauch und Carsten Engelke erklären die zentralen Aspekte der praktischen Ästhetik (Arbeit an Einstellungen) und machen in einfachen Übungen damit vertraut. Sie zeigen, wie auch Anfänger gelungene Filme produzieren können. Jedes Kapitel bietet Beispiele, Exkurse zu historischen Vorbildern und Faustregeln für die Praxis.Aus dem Inhalt:- Einstellung und Kamerastandpunkt- Licht, Raum und Filmbild- Schnitt, Montage und Rhythmus- Filmton und Sounddesign- Experimentalfilme, Dokumentarfilme und Kurzspielfilme

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  17. Jugendbilder in den DDR-Medien
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Bundeszentrale für Politische Bildung, Bonn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3893313451
    RVK Klassifikation: AP 19180
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Medienberatung ; 6
    Schlagworte: Deutschland <DDR>; Massenmedien; Jugend; ; Deutschland <DDR>; Medien; Jugend <Motiv>;
    Umfang: 186 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 181

  18. Kommunikationsmedien im Spätwerk Ingeborg Bachmanns
    Autor*in: Oki, Sayaka
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826054148; 9783826054143
    Weitere Identifier:
    9783826054143
    RVK Klassifikation: GN 2949
    Schriftenreihe: Array ; Band 796
    Schlagworte: Bachmann, Ingeborg; Bachmann, Ingeborg; Bachmann, Ingeborg; Medien <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973)
    Umfang: 202 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 193-202

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2013

  19. Vampire
    zwischen Blutdurst und Triebverzicht
    Beteiligt: Näser-Lather, Marion (HerausgeberIn); Rumpf, Marguerite (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Büchner-Verlag, Wissenschaft und Kultur, Marburg

    In der Figur des Vampirs manifestiert sich das Beste wie das Schlechteste, was Menschen sich selbst zutrauen. Unsere Vorstellungen vom blutsaugenden Wesen haben im Laufe der letzten Jahrhunderte einen Wandel erlebt, den Thomas Macho als einen... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In der Figur des Vampirs manifestiert sich das Beste wie das Schlechteste, was Menschen sich selbst zutrauen. Unsere Vorstellungen vom blutsaugenden Wesen haben im Laufe der letzten Jahrhunderte einen Wandel erlebt, den Thomas Macho als einen ?Zivilisationsprozess der Vampire? bezeichnet hat. Der Sammelband mit Beiträgen aus ethnologisch-kulturwissenschaftlicher Perspektive zeichnet diesen Bedeutungswandel nach, den Vampir_innen in der Gegenwart erfahren haben: von der Verkörperung grenzüberschreitend-eskapistischer Wünsche hin zum alltäglich gelebten Triebverzicht der IDogutenIDk Vampire, wie man sie beispielsweise aus der Twilight-Serie kennt. Die Beiträger_innen widmen sich der gesamten Bandbreite moderner Imaginationen von Vampirgestalten in digitalen Spielen, Serien und literarischen Fiktionen und geben darüber hinaus auf der Grundlage lebensgeschichtlicher Interviews mit sogenannten ?Vampyr_innen? Einblicke in das Phänomen eines gelebten ?Vampyrismus?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Näser-Lather, Marion (HerausgeberIn); Rumpf, Marguerite (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783963172038; 3963172037
    Weitere Identifier:
    9783963172038
    RVK Klassifikation: LC 83000
    Schlagworte: Vampir; Massenkultur; Medien; Kulturanthropologie; ; Medien; Vampir; Massenkultur; Kulturanthropologie;
    Umfang: 172 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  20. Mit digitalen Quellen arbeiten
    richtig zitieren aus Datenbanken, E-Books, YouTube & Co.
    Autor*in: Prexl, Lydia
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn ; UTB, Stuttgart

    Wissenschaftliches Arbeiten im digitalen Zeitalter: Mittlerweile gehören E-Books und E-Journals, Social-Media-Einträge, Datenbanken und andere elektronische Quellen zum wissenschaftlichen Alltag. Studierende fragen sich oft, welche Quellen sie... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wissenschaftliches Arbeiten im digitalen Zeitalter: Mittlerweile gehören E-Books und E-Journals, Social-Media-Einträge, Datenbanken und andere elektronische Quellen zum wissenschaftlichen Alltag. Studierende fragen sich oft, welche Quellen sie verwenden dürfen, welche verlässlich sind und wie sie richtig zitiert werden. Dieser Ratgeber zeigt Lösungswege auf: Wie findet man elektronische Quellen? Was ist zitierfähig und was nicht? Wie vermeidet man Plagiate? Wie soll eine bibliographische Angabe aussehen? Was tun, wenn in der Quelle Angaben fehlen?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  21. Digitale Bildung im Grundschulalter
    Grundsatzfragen zum Primat des Pädagogischen
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  kopaed, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783867365437
    Weitere Identifier:
    9783867365437
    RVK Klassifikation: DW 4000 ; DP 3100 ; DP 2600 ; DW 4400
    Schlagworte: Neue Medien; E-Learning; Medienpädagogik; Grundschule; ; Digitalisierung; Grundschule; Lernen; Medien; E-Learning;
    Umfang: 406 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Enthält: 19 Beiträge

    Auf der Rückseite : Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung : Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung

  22. Medien der Literatur
    Beteiligt: Penke, Niels (HerausgeberIn); Werber, Niels (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  J. B. Metzler, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Penke, Niels (HerausgeberIn); Werber, Niels (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik ; 49. Jahrgang, Heft 3 (September 2019)
    Schlagworte: Literatur; Medien;
    Umfang: Seite 370-537, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. Posthumanistische Pädagogik
    unterwegs zu einer poststrukturalistischen Erziehungswissenschaft
    Autor*in: Wimmer, Michael
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Existenzphilosophie, Kritische Theorie und (Post-)Strukturalismus stimmen darin überein, dass die Rede von dem Menschen überholt ist. Zum einen hat der Humanismus seine praktische Geltungskraft und seine theoretischen Begründungsansprüche verloren,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Existenzphilosophie, Kritische Theorie und (Post-)Strukturalismus stimmen darin überein, dass die Rede von dem Menschen überholt ist. Zum einen hat der Humanismus seine praktische Geltungskraft und seine theoretischen Begründungsansprüche verloren, zum anderen hat sich die Sonderstellung des Menschen in Abgrenzung zum Tier wie zur Maschine durch die Erkenntnisse der empirischen Natur- und Humanwissenschaften als Illusion erwiesen. Das Ende des Menschen als Fundamentalkategorie bedeutet jedoch nicht, dass auch die Frage danach verschwunden wäre, wie die Menschen mit sich und Anderen/m umgehen. So beansprucht der Transhumanismus als Erbe des Humanismus dessen Vervollkommnungsideen technologisch realisieren und die Endlichkeit und Unvollkommenheit des Menschen in einer Symbiose mit der Maschine überwinden zu können. Statt um den Übermenschen, der als maschinentechnische Neugestaltung das Vacuum, das die These vom Ende des Menschen in der Anthropologie hinterlassen hat, theo-technologisch ausfüllt, geht es im Posthumanismus um ein anderes Verständnis des Menschen jenseits der Abgrenzungen zwischen menschlichen und nicht-menschlichen Wesen. Die hier versammelten Beiträge verstehen sich als Stationen auf dem Weg zu einem solchen posthumanistischen Verständnis des Menschen und erkunden das neue Problemfeld, das sich nach den »Enden des Menschen« aufgetan hat, mit dem Ziel einer Posthumanistischen Pädagogik, die für die Zukunftsprobleme offen ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783657786152
    RVK Klassifikation: DF 3000
    Schlagworte: Bildung; Anthropologie; Kulturwissenschaft; Medien; Mensch; Maschine; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Technikphilosophie; Transhumanismus; Posthistoire
    Umfang: 1 Online-Ressource (426 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 417-422

  24. Medienkulturen - Multimodalität und Intermedialität
    Beteiligt: Giessen, Hans W. (HerausgeberIn); Lenk, Hartmut E. H. (HerausgeberIn); Tienken, Susanne (HerausgeberIn); Tiittula, Liisa (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Giessen, Hans W. (HerausgeberIn); Lenk, Hartmut E. H. (HerausgeberIn); Tienken, Susanne (HerausgeberIn); Tiittula, Liisa (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783034334761
    RVK Klassifikation: AP 14600
    Schriftenreihe: Sprache in Kommunikation und Medien ; Volume 14
    Schlagworte: Medien; Sprache; Multimodalität; Intermedialität;
    Umfang: 424 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  25. Louis Guilloux dans les médias
    les réceptions de l'oeuvre
    Beteiligt: Legavre, Jean-Baptiste (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Presses universitaires de Rennes, Rennes

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Legavre, Jean-Baptiste (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782753578142
    Weitere Identifier:
    9782753578142
    RVK Klassifikation: IH 48801
    Schriftenreihe: Collection "Interférences"
    Schlagworte: Guilloux, Louis; Medien; Rezeption; ; Guilloux, Louis; Rezeption; Frankreich; Medien; Geschichte 1900-2000;
    Umfang: 272 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    L. Guilloux (1899-1980)

    Includes bibliographical references