Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

  1. Le rossignol et le mystère de Jésus-Christ
    a propos d'un poème inédit : le Livret du rossignolet
    Autor*in: Okubo, Masami
    Erschienen: 1991

    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Übergeordneter Titel:
    Reinardus; Amsterdam, 1991; Volume 4 (1991), Seite 137-146
    Schlagworte: Bestiarium; Liebeslyrik; Nachtigall <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Jesus Christus
  2. Rispetti d'amore (o strambotti) adespoti o attribuiti a Luigi Pulci nelle edizioni stampate fra il 1492 circa e il 1616
    Erschienen: 2021

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Übergeordneter Titel:
    La bibliofilia; Firenze, 2021; Volume 122 (2020), dispensa 3, Seite 427-447
    Schlagworte: Liebe <Motiv>; Druckgrafik; Liebeslyrik; Illustration
    Weitere Schlagworte: Pulci, Luigi (1432-1484)
    Umfang: Illustrationen
  3. "Die Heidin"
    a late-medieval experiment in cultural rapprochement between Christians and Saracens
    Erschienen: 2005

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Medieval encounters; Leiden [u.a.] : Brill, 1995; 11(2005), 1/2, Seite 50-70

    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Liebeslyrik; Türkenbild; Christentum; Islam; Interreligiöser Dialog; Interkulturelle Kompetenz; Geschichte 1280-1300;
  4. Zwei metrische Liebesepisteln aus dem Kreis des Petrus Abaelardus
    Autor*in: Wollin, Carsten
    Erschienen: 2010

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Sacris erudiri; Turnhout : Brepols, 1948; 49(2010), Seite 339-377

    Schlagworte: Abaelard, Peter; Héloïse; Liebeslyrik; Handschrift; Sammlung; Edition;
    Bemerkung(en):

    Nebst 3 Faksimile-Abbildungen auf Tafeln nach S. 344

  5. Erfinder der modernen Liebe
    Erschienen: 2006

    Zentrum für Populäre Kultur und Musik, Bibliothek
    Frei 99: Kaps. Lit. fol.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Aus Politik und Zeitgeschichte; Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1953; 56(2006), 3, Seite 6-10

    Schlagworte: Liebeslyrik; ; Lust <Motiv>; ; Heine, Heinrich; ; Frau; Identität; Empfindsamkeit;
    Umfang: H. 3, S. 6-10
  6. Liebeskrankheit in Hohelied und altägyptischen Liebesliedern
    ein Vergleich unter Einbezug konzeptueller Metaphern mit einem Seitenblick auf die Amnon-Tamar-Erzählung
    Autor*in: Fischer, Stefan
    Erschienen: 2022

    Die Liebeskrankheit wird definiert und ihr ambiger Gebrauch erläutert. Neben dem Hohelied wird die Amnon-Tamar-Erzählung mit aufgenommen, da an ihr ein weiterer Aspekt der Liebeskrankheit aufgezeigt werden kann. Der Aufsatz gliedert sich in drei... mehr

     

    Die Liebeskrankheit wird definiert und ihr ambiger Gebrauch erläutert. Neben dem Hohelied wird die Amnon-Tamar-Erzählung mit aufgenommen, da an ihr ein weiterer Aspekt der Liebeskrankheit aufgezeigt werden kann. Der Aufsatz gliedert sich in drei Teile. Erstens werden direkte und indirekte Referenzen zur Liebeskrankheit im Hohelied analysiert. Zweitens werden Gedichte zur Liebeskrankheit aus altägyptischen Liebesliedern zusammengestellt und in die Kategorien Psychosomatik, Kontrollverlust, Unerreichbarkeit, Jagen/Falle und vorgetäuschter Krankheit gegliedert. Dabei werden mögliche thematische oder konzeptionelle Bezüge zum Hohelied miteinbezogen. Schließlich werden konzeptionelle Metaphern herausgearbeitet, welche sowohl im Hohelied als auch in altägyptischen Liebesliedern Verwendung finden und so den Blick für die Textinterpretation schärfen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Protokolle zur Bibel; Wien : Universität Wien, Katholisch-Theologische Fakultät, Institut für Bibelwissenschaft, 1992; 31(2022), 1, Seite 1-22; Online-Ressource

    Schlagworte: Liebeskrankheit; Bibel; Bibel; Bibel; Altägyptisch; Literatur; Liebeslyrik; Metapher;
  7. Die Einsamkeit im Liebesblick
    zur deutschen und persischen Liebeslyrik des 17. Jahrhunderts
    Erschienen: 1996

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte; Stuttgart : J.B. Metzler Verlag, 1923; 70(1996), 3, Seite 369-393

    Schlagworte: Deutsch; Persisch; Liebeslyrik; Auge <Motiv>; Geschichte 1600-1700;
  8. Gottfried August Bürgers Liebeslyrik
    literarisches Muster und lebendige Erfahrung
    Autor*in: Ritter, Heidi
    Erschienen: 1998

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literatur für Leser:innen; Berlin : Peter Lang GmbH, 1978-; Heft H.1 (1998), Seite 14/28; 23 cm

    Schlagworte: Liebeslyrik
    Weitere Schlagworte: Bürger, Gottfried August (1747-1794)
  9. "Liebesgedichte habe ich nur gemacht wenn ich liebte"
    über Goethes Liebesgedichte und ihre Denkanstöße
    Autor*in: Ren, Guoqiang
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literaturstraße; Würzburg : K & N, Königshausen & Neumann, 2000-; Band 11 (2010), Seite 91-102

    Schlagworte: Liebeslyrik
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
  10. Fiktionalität und Faktualität in der Lyrik des jungen Goethe
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Literaturstraße; Würzburg : K & N, Königshausen & Neumann, 2000-; Band 19, Heft 2 (2018), Seite 11-27

    Schlagworte: Lyrik; Liebeslyrik; Fiktion
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
  11. Kunst der Intimität
    zur Produktion von Nähe und Ferne in mittelalterlicher Literatur
    Autor*in: Gebert, Bent
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte; Stuttgart : J.B. Metzler Verlag, 1923-; Band 88, Heft 4 (2014), Seite 417-438

    Schlagworte: Minnesang; Liebeslyrik
    Weitere Schlagworte: Rudolf von Fenis-Neuenburg (1192); Walahfrid Strabo, Reichenau, Abt (808-849); Dante Alighieri (1265-1321)
  12. Stanovská, Sylvie/Kern, Manfred (Hrsg.) (2010): Alttschechische Liebeslyrik
    Autor*in: Brom, Vlastimil

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Studia Germanistica; Ostrava : Ostravská univerzita v Ostravě, [2009]-; 9.2011, S. 153-156; Online-Ressource
    Schlagworte: Liebeslyrik; Alttschechisch; Deutsch; Übersetzung; Böhmen
    Umfang: Online-Ressource
  13. Rhetorik und Erotik
    eine Studie zu Ovids liebesdidaktischen Gedichten
    Autor*in: Stroh, Wilfried
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Universitätsbibliothek Heidelberg, Heidelberg

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Würzburger Jahrbücher für die Altertumswissenschaft; Würzburg : Schöningh, 1946; Neue Folge, Band 5 (1979), Seiten 117-132; Online-Ressource

    Schlagworte: Ovidius Naso, Publius; Liebeslyrik; Rhetorik; Erotik;
    Bemerkung(en):

    Elektronische Reproduktion der Druckausgabe

    "Um Anmerkungen erweiterte Fassung eines Vortrages, gehalten im Juni 1977 in München vor Mitgliedern des Philologenverbandes"

  14. Abkehr von Schönheit und Ideal in der Liebeslyrik
    Erschienen: 2018

    Tagungsbericht zum Symposion an der Humboldt-Universität zu Berlin aus Anlaß des 65. Geburtstages von Peter Brockmeier 8.-11. April 1999 Der Wahl des Themas "Abkehr von Schönheit und Ideal in der Liebeslyrik" lag die Beobachtung zugrunde, daß sich... mehr

     

    Tagungsbericht zum Symposion an der Humboldt-Universität zu Berlin aus Anlaß des 65. Geburtstages von Peter Brockmeier 8.-11. April 1999 Der Wahl des Themas "Abkehr von Schönheit und Ideal in der Liebeslyrik" lag die Beobachtung zugrunde, daß sich zwar eine Vielzahl von Publikationen mit Aspekten der Liebeslyrik oder der Ästhetisierung des Häßlichen beschäftigen, jedoch nur selten der Versuch unternommen wird, diese unter einer übergeordneten Fragestellung miteinander zu verbinden. Erklärtes Ziel der Veranstalterinnen Carolin Fischer und Carola Veit war die Relativierung der Vorstellung, daß Liebeslyrik ausschließlich von der Idealisierung einer Geliebten geprägt sein müsse. Vielmehr habe es neben der idealisierenden Liebeslyrik stets 'contre-textes' gegeben, die vorgegebene Muster parodierten oder auf andere Weise umbildeten. Das Thema sollte aus einer komparatistischen Perspektive diachron bearbeitet werden, wobei gattungshistorisch und -poetologisch sowie thematisch-inhaltlich ein offener Begriff von Liebeslyrik vorausgesetzt wurde.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Kongressbericht; Unvollkommenheit; Liebeslyrik
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  15. Minneklage als Nachdenken über eine ungewisse Zukunft. Walthers "staete"-Lied 66 (L 96,29 ff.) aus kontingenztheoretischen Perspektiven des Mittelalters
    Autor*in: Kundert, Ursula
    Erschienen: 2010

    "Die Frage nach der Kontingenz wird in der Minneklage von der anderen Seite gestellt als in der modernen Kontingenz-Diskussion. Sie fragt nicht: Wie lässt sich in einer unberechenbaren Welt Planungssicherheit für die eigenen Handlungen erreichen?... mehr

     

    "Die Frage nach der Kontingenz wird in der Minneklage von der anderen Seite gestellt als in der modernen Kontingenz-Diskussion. Sie fragt nicht: Wie lässt sich in einer unberechenbaren Welt Planungssicherheit für die eigenen Handlungen erreichen? Sondern sie fragt: Wie lassen sich in einer festgefahrenen Situation, die weder durch äußere Fährnisse noch durch die Handlungen der Beteiligten eine Veränderung erfährt, wieder Entwicklungspotential und Handlungsspielraum gewinnen? Im Gegensatz zu antiker und moderner Fokussierung auf das wechselhafte Glück ergibt sich sowohl aus thomistischer als auch scotistischer Perspektive eine Lektüre von Minneklagen, die weniger Kontingenzbewältigung als vielmehr Notwendigkeitsbewältigung ist. Es wird sogar für einen üblicherweise als kontingent betrachteten Zusammenhang eine Notwendigkeit konstruiert, der es dann zu entrinnen gilt. Mit der Betonung der "staete" scheint Walther hier eine spezifisch mittelalterliche Sicht zu ermöglichen." (S. 336)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format