Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 40.

  1. Lektüre und Geschlecht im 18. Jahrhundert
    zur Situativität des Lesens zwischen Einsamkeit und Geselligkeit
    Beteiligt: Banki, Luisa (HerausgeberIn); Wittler, Kathrin (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; ©2020
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Luisa Banki und Kathrin Wittler: Historische Praktiken der Lektüre in geschlechtertheoretischer Perspektive. Zur Einführung -- Abigail Williams: Häusliche Lektüre. Geselliges und einsames Lesen in der... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Orient-Institut Beirut
    Proquest
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Istanbul
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    e-Book Proquest Ebook Central (Ebrary)
    keine Fernleihe

     

    Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Luisa Banki und Kathrin Wittler: Historische Praktiken der Lektüre in geschlechtertheoretischer Perspektive. Zur Einführung -- Abigail Williams: Häusliche Lektüre. Geselliges und einsames Lesen in der englischen Mittelschicht des 18. Jahrhunderts -- Michael Multhammer: Der belesene Mann. Geschlecht, Gelehrsamkeit und Lektüre um 1700 -- Katja Barthel: Text-Bild-Relation in Bohses Liebes-Cabinet des galanten Frauenzimmers in der Ausgabe von 1708. Methodologische Überlegungen zu einer gendersensiblen Lektüre- und Schreibforschung -- Annika Hildebrandt: Herzen im Gleichtakt. Zur Liedkultur der Berliner Aufklärung -- Jana Kittelmann: (Brief-)Lektüren in Gärten -- Helene Kraus: Unter Freunden. Charlotte Schillers Selbstinszenierung in ihrem kommunikativen Netzwerk (1784-1825) -- Johanna Egger: Lesen, Weinen, Reden. Lektüre als gemeinschaftsstiftendes Ereignis häuslicher Geselligkeit im Briefwechsel von Luise Mejer und Heinrich Christian Boie -- Valérie Leyh: »Es ist ein schön Gelese«. Erzählte Lektürepraktiken in Sophie von La Roches Schriften -- Adrian Renner: Leselust und Kraft der Bilder. Körper, Natur und Geschlecht in Wielands Don Sylvio von Rosalva (1764) -- Leonie Achtnich: »She threw aside the book«. Lektüreszenen in Ann Radcliffes Roman The Mysteries of Udolpho (1794).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Banki, Luisa (HerausgeberIn); Wittler, Kathrin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783835345775
    RVK Klassifikation: GI 1132
    Körperschaften/Kongresse: Lektüre und Geschlecht im 18. Jahrhundert. Zur Situativität des Lesens zwischen Einsamkeit und Geselligkeit (2019, Berlin)
    Schriftenreihe: Array ; Band 29
    Schlagworte: German literature; Books and reading; Women authors; Lesen; Geschlechterforschung; Frau; Mann; Lektüre; Lesekultur; Leseforschung; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (213 Seiten), Illustrationen
  2. Leseszenen
    Poetologie – Geschichte – Medialität
    Beteiligt: Hron, Irina (HerausgeberIn); Kita-Huber, Jadwiga (HerausgeberIn); Schulte, Sanna (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Mit dem Begriff der Leseszene knüpft vorliegender Band an den bereits etablierten Begriff der Schreibszene an und nähert sich einer theoretischen Bestimmung der Leseszene von den Lektüren her. Poetische und poetologische, (literatur-)geschichtliche... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Mit dem Begriff der Leseszene knüpft vorliegender Band an den bereits etablierten Begriff der Schreibszene an und nähert sich einer theoretischen Bestimmung der Leseszene von den Lektüren her. Poetische und poetologische, (literatur-)geschichtliche sowie materiale und auch mediale Dimensionen werden anhand einer Vielzahl beispielhafter Szenen des Lesens vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart untersucht. Im Mittelpunkt stehen das (Lese-)Begehren ebenso wie die Bedingungen und die Schauplätze der Lektüre, ihr Personal sowie eine Vielzahl an Praktiken, Gegenständen und Gesten des Lesens. Besonderes Augenmerk gilt der Gattungs- und Formenvielfalt von Leseszenen, der auch formal Rechnung getragen wird: Neben wissenschaftlichen Aufsätzen versammelt der Band zudem Gespräche, poetologische, essayistische sowie literarische Beiträge zur Leseszene.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Literaturno-chudožestvennye sborniki Sibiri konca XVIII-pervoj treti XX v. v aspekte formirovanija regionalʹnogo knigoizdanija
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Izdatelʹskij dom Tomskogo gosudarstvennogo universiteta, Tomsk

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 A 278350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9785946219174
    Schlagworte: Sibirien; Lesekultur; Verlag; Sammelband; Literatur; Geschichte 1790-1940;
    Umfang: 234 Seiten
  4. Knižnaja kulʹtura dalʹnevostočnogo regiona
    problemy istorii, metodiki, mežkulʹturnoj kommunikacii : materialy Vserossijskoj naučno-metodičeskoj konferencii (s meždunarodnym učastiem) "Knižnaja kulʹtura dalʹnevostočnogo regiona: problemy istorii, metodiki, mežkulʹturnoj kommunikacii" (Chabarovsk, 21-22 nojabrja 2019 g.)
    Beteiligt: Aleksandrova-Osokina, Olʹga Nikolaevna (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Izdatelʹstvo TOGU, Chabarovsk

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aleksandrova-Osokina, Olʹga Nikolaevna (HerausgeberIn)
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9785738930638; 5738930630
    Körperschaften/Kongresse: Vserossijskaja naučno-metodičeskaja konferencija (s meždunarodnym učastiem) "Knižnaja kulʹtura Dalʹnevostočnogo regiona: problemy istorii, metodiki, mežkulʹturnoj kommunikacii" (2019, Chabarowsk)
    Schlagworte: Ferner Osten <Russland>; Russisch; Literaturunterricht; Lesekultur;
    Umfang: 182 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  5. Underdevelopment and African literature
    emerging forms of reading
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EL/260/674
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    72.1616
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781108713788
    Schriftenreihe: Cambridge elements
    Schlagworte: Afrika; Englisch; Literatur; Buchproduktion; Lesekultur; Geschichte 1970-2020;
    Umfang: 71 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [66] - 71

  6. Underdevelopment and African literature
    emerging forms of reading
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    People looking for works in cities are immersed in English as the lingua franca of the mobile phone and the urban hustle - more effective instigations to reading than decades of work by traditional publishers and development agencies. The legal... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    People looking for works in cities are immersed in English as the lingua franca of the mobile phone and the urban hustle - more effective instigations to reading than decades of work by traditional publishers and development agencies. The legal publishing industry campaigns to convince people to scorn pirates and plagiarists as a criminal underclass, and to instead purchase copyrighted, barcoded works that have the look of legitimacy about them. They work with development industry officials to 'foster literacy' - meaning to grow the legal book trade as a contributor to national economic health, and police what and how the newly literate read. But harried cash-strapped audiences will read what and how they can, often outside of formal economies, and are increasingly turning to mobile phone platforms that sell texts at a fraction of the price of legally printed books.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781108624947; 9781108713788
    Weitere Identifier:
    (DE-627-1)061094617
    (CUP)CR9781108624947
    (EBP)061094617
    Schriftenreihe: Cambridge elements. Elements in publishing and book culture
    Schlagworte: Englisch; Lesekultur; Literatur; Buchproduktion
    Weitere Schlagworte: Books and reading ; Social aspects ; Africa; Book industries and trade ; Social aspects ; Africa; Literacy ; Social aspects ; Africa
    Umfang: 1 Online-Ressource (71 Seiten), digital, PDF file(s).
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 08 Jan 2021)

  7. Rediscovering the Islamic classics
    how editors and print culture transformed an intellectual tradition
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton ; Oxford University Press, Oxford

    Islamic book culture dates back to late antiquity, when Muslim scholars began to write down their doctrines on parchment, papyrus, and paper and then to compose increasingly elaborate analyses of, and commentaries on, these ideas. Movable type was... mehr

    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Islamic book culture dates back to late antiquity, when Muslim scholars began to write down their doctrines on parchment, papyrus, and paper and then to compose increasingly elaborate analyses of, and commentaries on, these ideas. Movable type was adopted in the Middle East only in the early nineteenth century, and it wasn't until the second half of the century that the first works of classical Islamic religious scholarship were printed there. But from that moment on, Ahmed El Shamsy reveals, the technology of print transformed Islamic scholarship and Arabic literature.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780691201245
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AN 18660 ; EN 2630 ; NN 1390 ; BE 8620
    Schriftenreihe: Princeton scholarship online
    Schlagworte: Buchdruck; Druckwerk; Geistesleben; Islam; Lesekultur; Literatur; Verlag; Publishers and publishing; Islamic literature; Arabic literature; Editors; Book collectors
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrations (black and white).
    Bemerkung(en):

    Also issued in print: 2020

    Includes bibliographical references and index

  8. „Nachtgesänge“
    Hölderlins späte Lyrik und die zeitgenössische Lesekultur
    Autor*in: Christ, Tobias
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn ; Brill, Leiden

    Zum ersten Mal wird Hölderlins Dichten im Literaturbetrieb und in der Lesekultur seiner Zeit verortet. So entsteht ein neues Bild des Autors, welches das Klischee vom verkannten Dichter revidiert. Gilt Hölderlin heute insbesondere aufgrund der... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Zum ersten Mal wird Hölderlins Dichten im Literaturbetrieb und in der Lesekultur seiner Zeit verortet. So entsteht ein neues Bild des Autors, welches das Klischee vom verkannten Dichter revidiert. Gilt Hölderlin heute insbesondere aufgrund der neuartigen und dunklen Sprache, die er in seinem späten Werk entfaltet, als einer der bedeutendsten Lyriker deutscher Sprache, so erfuhr das Spätwerk in seiner eigenen Zeit fast durchweg Ablehnung. Anhand der als „Nachtgesänge“ bekannten Gedichte, die Hölderlin 1804 in einem viel gelesenen Frauentaschenbuch publiziert hat, ergründet Tobias Christ die Widersprüche und das Scheitern einer Lyrik, die weit über den Horizont zeitgenössischer Gattungskonventionen und Leseerwartungen hinausging.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846765081; 9783770565085
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4931 ; GK 2535
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Hölderlin-Forschungen; ; 1
    Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2020, ISBN: 9783657100200
    Schlagworte: Literarisches Leben; Lesekultur; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843): Nachtgesänge
    Umfang: 1 Online-Ressource
  9. Rediscovering the Islamic classics
    how editors and print culture transformed an intellectual tradition
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sprach- und Kulturwissenschaften (BSKW)
    87/AN 18660 E37
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780691174563
    RVK Klassifikation: AN 18660 ; EN 2630 ; NN 1390 ; BE 8620
    Schlagworte: Buchdruck; Druckwerk; Geistesleben; Islam; Lesekultur; Literatur; Verlag
    Umfang: x, 295 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [243]-283

    Index: Seite [285]-295

  10. Rediscovering the Islamic classics
    how editors and print culture transformed an intellectual tradition
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton ; Oxford

    The story of how Arab editors of the late nineteenth and early twentieth centuries revolutionized Islamic literatureIslamic book culture dates back to late antiquity, when Muslim scholars began to write down their doctrines on parchment, papyrus, and... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The story of how Arab editors of the late nineteenth and early twentieth centuries revolutionized Islamic literatureIslamic book culture dates back to late antiquity, when Muslim scholars began to write down their doctrines on parchment, papyrus, and paper and then to compose increasingly elaborate analyses of, and commentaries on, these ideas. Movable type was adopted in the Middle East only in the early nineteenth century, and it wasn't until the second half of the century that the first works of classical Islamic religious scholarship were printed there. But from that moment on, Ahmed El Shamsy reveals, the technology of print transformed Islamic scholarship and Arabic literature.In the first wide-ranging account of the effects of print and the publishing industry on Islamic scholarship, El Shamsy tells the fascinating story of how a small group of editors and intellectuals brought forgotten works of Islamic literature into print and defined what became the classical canon of Islamic thought. Through the lens of the literary culture of nineteenth- and twentieth-century Arab cities-especially Cairo, a hot spot of the nascent publishing business-he explores the contributions of these individuals, who included some of the most important thinkers of the time. Through their efforts to find and publish classical literature, El Shamsy shows, many nearly lost works were recovered, disseminated, and harnessed for agendas of linguistic, ethical, and religious reform.Bringing to light the agents and events of the Islamic print revolution, Rediscovering the Islamic Classics is an absorbing examination of the central role printing and its advocates played in the intellectual history of the modern Arab world

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  11. "Nachtgesänge"
    Hölderlins späte Lyrik und die zeitgenössische Lesekultur
    Autor*in: Christ, Tobias
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Brill Wilhelm Fink, Paderborn

    Erstmals wird Hölderlins Dichten im Literaturbetrieb und in der Lesekultur seiner Zeit verortet. Gilt Hölderlin heute insbesondere aufgrund der neuartigen und dunklen Sprache, die er in seinem späten Werk entfaltet, als einer der bedeutendsten... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Erstmals wird Hölderlins Dichten im Literaturbetrieb und in der Lesekultur seiner Zeit verortet. Gilt Hölderlin heute insbesondere aufgrund der neuartigen und dunklen Sprache, die er in seinem späten Werk entfaltet, als einer der bedeutendsten Lyriker deutscher Sprache, so erfuhr das Spätwerk in seiner eigenen Zeit fast durchweg Ablehnung. Anhand der als "Nachtgesänge" bekannten Gedichte, die Hölderlin 1804 in einem viel gelesenen Frauentaschenbuch publiziert hat, ergründet Tobias Christ die Widersprüche und das Scheitern einer Lyrik, die weit über den Horizont zeitgenössischer Gattungskonventionen und Leseerwartungen hinausging.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846765081
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 2535 ; GK 4931
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Hölderlin-Forschungen ; Band 1
    Schlagworte: Lyrik; Lesekultur; Zeithintergrund
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843); Almanache; Autorschaft; Buchmarkt; Dunkelheit; Geschichte des Lesens; Lektürekonzept; Lesepublikum; Stil; almanacs; authorship; book market; deutschsprachige Literatur; german literature; history of reading; klassisch-romantische Zeit (Goethezeit); obscurity; reading concept; reading public; style
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVII, 582 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Bochum und Valencia, 2019

  12. Rediscovering the Islamic classics
    how editors and print culture transformed an intellectual tradition
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton ; Oxford

    "Historians have traced the traditions of Islamic scholarship back to late antiquity. Muslim scholars were at work as early as 750 CE/AD, painstakingly copying their commentaries and legal opinions onto scrolls and codices. This venerable tradition... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Historians have traced the traditions of Islamic scholarship back to late antiquity. Muslim scholars were at work as early as 750 CE/AD, painstakingly copying their commentaries and legal opinions onto scrolls and codices. This venerable tradition embraced the modern printing press relatively late-movable type was adopted in the Middle East only in the early nineteenth century. Islamic scholars, however, initially kept their distance from the new technology, and it was not until the end of the nineteenth century that the first published editions of works of classical religious scholarship began to appear in print. As the culture of print took root, both popular and scholarly understandings of the Islamic tradition shifted. Particular religious works were soon read precisely because they were available in printed, published editions. Other equally erudite works still in scroll and manuscript form, by contrast, languished in the obscurity of manuscript repositories. The people who selected, edited, and published the new print books on and about Islam exerted a huge influence on the resulting literary tradition. These unheralded editors determined, essentially, what came to be understood by the early twentieth century as the classical written "canon" of Islamic thought. Collectively, this relatively small group of editors who brought Islamic literature into print crucially shaped how Muslim intellectuals, the Muslim public, and various Islamist movements understood the Islamic intellectual tradition. In this book Ahmed El Shamsy recounts this sea change, focusing on the Islamic literary culture of Cairo, a hot spot of the infant publishing industry, from the late nineteenth and twentieth centuries. As El Shamsy argues, the aforementioned editors included some of the greatest minds in the Muslim world and shared an ambitious intellectual agenda of revival, reform, and identity formation. This book tells the stories of the most consequential of these editors as well as their relations and intellectual exchanges with the European orientalists who also contributed to the new Islamic print culture"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780691174563
    RVK Klassifikation: AN 18660 ; BE 8620
    Schlagworte: Literatur; Islam; Verlag; Geistesleben; Druckwerk; Buchdruck; Lesekultur
    Weitere Schlagworte: Publishers and publishing / Egypt / Cairo / History; Islamic literature / Publishing / Egypt / Cairo / History; Editors / Egypt / Cairo / History; Book collectors / Egypt / Cairo / History; Book collectors; Editors; Publishers and publishing; Egypt / Cairo; History
    Umfang: x, 295 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    The disappearing books -- Postclassical book culture -- The beginnings of print -- A new generation of book lovers -- The rise of the editor -- Reform through books -- The backlash against postclassicism -- Critique and philology

  13. La prosa medievale
    produzione e circolazione
    Beteiligt: Gaggero, Massimiliano (Hrsg.); Pilati, Filippo (Hrsg.)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  L'Erma di Bretschneider, Roma

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gaggero, Massimiliano (Hrsg.); Pilati, Filippo (Hrsg.)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788891320261
    Schriftenreihe: Filologia classica e medievale ; 4
    Schlagworte: Mittelalter; Textproduktion; Literatur; Lesekultur; Prosa
    Umfang: 244 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  14. Bookishness
    loving books in a digital age
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Columbia University Press, New York

    "Twenty-first-century culture is obsessed with books. In a time when many voices have joined to predict the death of print, books continue to resurface in new and unexpected ways. From the proliferation of "shelfies" to Jane Austen-themed leggings... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Twenty-first-century culture is obsessed with books. In a time when many voices have joined to predict the death of print, books continue to resurface in new and unexpected ways. From the proliferation of "shelfies" to Jane Austen-themed leggings and from decorative pillows printed with beloved book covers to bookwork sculptures exhibited in prestigious collections, books are everywhere and are not just for reading. Writers have caught up with this trend: many contemporary novels depict books as central characters or fetishize paper and print thematically and formally. In Bookishness, Jessica Pressman examines the new status of the book as object and symbol. She explores the rise of "bookishness" as an identity and an aesthetic strategy that proliferates from store-window décor to experimental writing. Ranging from literature to kitsch objects, stop-motion animation films to book design, Pressman considers the multivalent meanings of books in contemporary culture. Books can represent shelter from-or a weapon against-the dangers of the digital; they can act as memorials and express a sense of loss. Examining the works of writers such as Jonathan Safran Foer, Jennifer Egan, Mark Z. Danielewski, and Leanne Shapton, Pressman illuminates the status of the book as a fetish object and its significance for understanding contemporary fakery. Bringing together media studies, book history, and literary criticism, Bookishness explains how books still give meaning to our lives in a digital age"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780231551199
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AN 39200 ; AN 39800 ; AN 40000 ; AN 40200 ; EC 2500 ; EC 5194
    Schriftenreihe: Literature now
    Schlagworte: Neue Medien; Lesekultur; Manie; Digitalisierung; Buch
    Weitere Schlagworte: Books / Social aspects; Books and reading / Social aspects; Literature and technology; Books and reading / Social aspects; Literature and technology
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiv, 195 Seiten), Illustrationen
  15. Underdevelopment and African literature
    emerging forms of reading
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    People looking for works in cities are immersed in English as the lingua franca of the mobile phone and the urban hustle - more effective instigations to reading than decades of work by traditional publishers and development agencies. The legal... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    People looking for works in cities are immersed in English as the lingua franca of the mobile phone and the urban hustle - more effective instigations to reading than decades of work by traditional publishers and development agencies. The legal publishing industry campaigns to convince people to scorn pirates and plagiarists as a criminal underclass, and to instead purchase copyrighted, barcoded works that have the look of legitimacy about them. They work with development industry officials to 'foster literacy' - meaning to grow the legal book trade as a contributor to national economic health, and police what and how the newly literate read. But harried cash-strapped audiences will read what and how they can, often outside of formal economies, and are increasingly turning to mobile phone platforms that sell texts at a fraction of the price of legally printed books

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781108624947
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HP 1207
    Schriftenreihe: Cambridge elements
    Schlagworte: Books and reading / Social aspects / Africa; Book industries and trade / Social aspects / Africa; Literacy / Social aspects / Africa; Lesekultur; Englisch; Literatur; Buchproduktion
    Umfang: 1 Online-Ressource (71 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 08 Jan 2021)

  16. Underdevelopment and African literature
    emerging forms of reading
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge

    "People looking for works in cities are immersed in English as the lingua franca of the mobile phone and the urban hustle - more effective instigations to reading than decades of work by traditional publishers and development agencies. The legal... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "People looking for works in cities are immersed in English as the lingua franca of the mobile phone and the urban hustle - more effective instigations to reading than decades of work by traditional publishers and development agencies. The legal publishing industry campaigns to convince people to scorn pirates and plagiarists as a criminal underclass, and to instead purchase copyrighted, barcoded works that have the look of legitimacy about them. They work with development industry officials to 'foster literacy' - meaning to grow the legal book trade as a contributor to national economic health, and police what and how the newly literate read. But harried cash-strapped audiences will read what and how they can, often outside of formal economies, and are increasingly turning to mobile phone platforms that sell texts at a fraction of the price of legally printed books." Klappentext

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781108713788
    RVK Klassifikation: HP 1207
    Schriftenreihe: Cambridge elements. Elements in publishing and book culture
    Schlagworte: Literatur; Englisch; Buchproduktion; Lesekultur
    Umfang: 71 Seiten, Illustrationen
  17. Rediscovering the Islamic classics
    how editors and print culture transformed an intellectual tradition
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton ; Oxford

    The story of how Arab editors of the late nineteenth and early twentieth centuries revolutionized Islamic literatureIslamic book culture dates back to late antiquity, when Muslim scholars began to write down their doctrines on parchment, papyrus, and... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The story of how Arab editors of the late nineteenth and early twentieth centuries revolutionized Islamic literatureIslamic book culture dates back to late antiquity, when Muslim scholars began to write down their doctrines on parchment, papyrus, and paper and then to compose increasingly elaborate analyses of, and commentaries on, these ideas. Movable type was adopted in the Middle East only in the early nineteenth century, and it wasn't until the second half of the century that the first works of classical Islamic religious scholarship were printed there. But from that moment on, Ahmed El Shamsy reveals, the technology of print transformed Islamic scholarship and Arabic literature.In the first wide-ranging account of the effects of print and the publishing industry on Islamic scholarship, El Shamsy tells the fascinating story of how a small group of editors and intellectuals brought forgotten works of Islamic literature into print and defined what became the classical canon of Islamic thought. Through the lens of the literary culture of nineteenth- and twentieth-century Arab cities-especially Cairo, a hot spot of the nascent publishing business-he explores the contributions of these individuals, who included some of the most important thinkers of the time. Through their efforts to find and publish classical literature, El Shamsy shows, many nearly lost works were recovered, disseminated, and harnessed for agendas of linguistic, ethical, and religious reform.Bringing to light the agents and events of the Islamic print revolution, Rediscovering the Islamic Classics is an absorbing examination of the central role printing and its advocates played in the intellectual history of the modern Arab world

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780691201245
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Book collectors; Editors; Islamic literature; Publishers and publishing; Lesekultur; Literatur; Druckwerk; Verlag; Geistesleben; Buchdruck; Islam
    Umfang: 1 Online-Ressource (295 Seiten), Illustrationen
  18. Rediscovering the Islamic classics
    how editors and print culture transformed an intellectual tradition
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton ; Oxford

    "Historians have traced the traditions of Islamic scholarship back to late antiquity. Muslim scholars were at work as early as 750 CE/AD, painstakingly copying their commentaries and legal opinions onto scrolls and codices. This venerable tradition... mehr

    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gemeinsame Bibliothek des Centrums für Religionsbezogene Studien (CRS) und des Zentrums für Islamische Theologie (ZIT)
    JX 79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Historians have traced the traditions of Islamic scholarship back to late antiquity. Muslim scholars were at work as early as 750 CE/AD, painstakingly copying their commentaries and legal opinions onto scrolls and codices. This venerable tradition embraced the modern printing press relatively late-movable type was adopted in the Middle East only in the early nineteenth century. Islamic scholars, however, initially kept their distance from the new technology, and it was not until the end of the nineteenth century that the first published editions of works of classical religious scholarship began to appear in print. As the culture of print took root, both popular and scholarly understandings of the Islamic tradition shifted. Particular religious works were soon read precisely because they were available in printed, published editions. Other equally erudite works still in scroll and manuscript form, by contrast, languished in the obscurity of manuscript repositories. The people who selected, edited, and published the new print books on and about Islam exerted a huge influence on the resulting literary tradition. These unheralded editors determined, essentially, what came to be understood by the early twentieth century as the classical written "canon" of Islamic thought. Collectively, this relatively small group of editors who brought Islamic literature into print crucially shaped how Muslim intellectuals, the Muslim public, and various Islamist movements understood the Islamic intellectual tradition. In this book Ahmed El Shamsy recounts this sea change, focusing on the Islamic literary culture of Cairo, a hot spot of the infant publishing industry, from the late nineteenth and twentieth centuries. As El Shamsy argues, the aforementioned editors included some of the greatest minds in the Muslim world and shared an ambitious intellectual agenda of revival, reform, and identity formation. This book tells the stories of the most consequential of these editors as well as their relations and intellectual exchanges with the European orientalists who also contributed to the new Islamic print culture"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780691241913; 9780691174563
    RVK Klassifikation: AN 18660 ; BE 8620
    Schlagworte: Lesekultur; Verlag; Literatur; Druckwerk; Geistesleben; Islam; Buchdruck
    Weitere Schlagworte: Publishers and publishing / Egypt / Cairo / History; Islamic literature / Publishing / Egypt / Cairo / History; Editors / Egypt / Cairo / History; Book collectors / Egypt / Cairo / History; Book collectors; Editors; Publishers and publishing; Egypt / Cairo; History
    Umfang: x, 295 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Text teilweise in arabischer Schrift

    The disappearing books -- Postclassical book culture -- The beginnings of print -- A new generation of book lovers -- The rise of the editor -- Reform through books -- The backlash against postclassicism -- Critique and philology

  19. Reading Russia
    a history of reading in modern Russia
    Beteiligt: Vassena, Raffaella (Hrsg.); Rebecchini, Damiano (Hrsg.)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Ledizioni, Milano

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vassena, Raffaella (Hrsg.); Rebecchini, Damiano (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Di/segni ; 32
    Schlagworte: Russland; Lesekultur; Geschichte;
    Umfang: 3 Bände, 24 cm
  20. <<Die>> Unruhe der Bücher
    vom Lesen und was es mit uns macht
    Autor*in: Michel, Sascha
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Reclam, Ditzingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150196694; 3150196698
    Weitere Identifier:
    9783150196694
    RVK Klassifikation: AN 39000
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Array ; Nr. 19669
    Schlagworte: Lesekultur
    Weitere Schlagworte: Kurzzeitgedächtnis; Bestseller; Buchhandel; Sprachförderung; Leseförderung; Twittern; Stiftung Lesen; Kulturtechnik; Leseschwäche; Analphabetismus; Lesekompetenz; Taschenbuch / Sachbücher/Kunst, Literatur/Literatur
    Umfang: 95 Seiten, 15 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  21. „Nachtgesänge"
    Hölderlins späte Lyrik und die zeitgenössische Lesekultur
    Autor*in: Christ, Tobias
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Brill, Paderborn ; Wilhelm Fink

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783770565085; 3770565088
    Weitere Identifier:
    9783770565085
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Hölderlin-Forschungen ; Band 1
    Schlagworte: Hölderlin, Friedrich; Lyrik; Lesekultur; Zeithintergrund; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Almanache; Autorschaft; Buchmarkt; Dunkelheit; Geschichte des Lesens; Lektürekonzept; Lesepublikum; Stil; almanacs; authorship; book market; deutschsprachige Literatur; german literature; history of reading; klassisch-romantische Zeit (Goethezeit); obscurity; reading concept; reading public
    Umfang: XVIII, 582 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [523]-551

    Dissertation, Array, 2019

  22. Rediscovering the Islamic classics
    how editors and print culture transformed an intellectual tradition
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton ; Oxford

    "Historians have traced the traditions of Islamic scholarship back to late antiquity. Muslim scholars were at work as early as 750 CE/AD, painstakingly copying their commentaries and legal opinions onto scrolls and codices. This venerable tradition... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Historians have traced the traditions of Islamic scholarship back to late antiquity. Muslim scholars were at work as early as 750 CE/AD, painstakingly copying their commentaries and legal opinions onto scrolls and codices. This venerable tradition embraced the modern printing press relatively late-movable type was adopted in the Middle East only in the early nineteenth century. Islamic scholars, however, initially kept their distance from the new technology, and it was not until the end of the nineteenth century that the first published editions of works of classical religious scholarship began to appear in print. As the culture of print took root, both popular and scholarly understandings of the Islamic tradition shifted. Particular religious works were soon read precisely because they were available in printed, published editions. Other equally erudite works still in scroll and manuscript form, by contrast, languished in the obscurity of manuscript repositories. The people who selected, edited, and published the new print books on and about Islam exerted a huge influence on the resulting literary tradition. These unheralded editors determined, essentially, what came to be understood by the early twentieth century as the classical written "canon" of Islamic thought. Collectively, this relatively small group of editors who brought Islamic literature into print crucially shaped how Muslim intellectuals, the Muslim public, and various Islamist movements understood the Islamic intellectual tradition. In this book Ahmed El Shamsy recounts this sea change, focusing on the Islamic literary culture of Cairo, a hot spot of the infant publishing industry, from the late nineteenth and twentieth centuries. As El Shamsy argues, the aforementioned editors included some of the greatest minds in the Muslim world and shared an ambitious intellectual agenda of revival, reform, and identity formation. This book tells the stories of the most consequential of these editors as well as their relations and intellectual exchanges with the European orientalists who also contributed to the new Islamic print culture"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780691174563
    RVK Klassifikation: AN 18660 ; BE 8620
    Schlagworte: Literatur; Islam; Verlag; Geistesleben; Druckwerk; Buchdruck; Lesekultur
    Weitere Schlagworte: Publishers and publishing / Egypt / Cairo / History; Islamic literature / Publishing / Egypt / Cairo / History; Editors / Egypt / Cairo / History; Book collectors / Egypt / Cairo / History; Book collectors; Editors; Publishers and publishing; Egypt / Cairo; History
    Umfang: x, 295 Seiten, Illustrationen, 25 cm
    Bemerkung(en):

    The disappearing books -- Postclassical book culture -- The beginnings of print -- A new generation of book lovers -- The rise of the editor -- Reform through books -- The backlash against postclassicism -- Critique and philology

  23. Dans la bibliothèque de nos présidents
    ce qu'ils lisent et relisent

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    FC 570.DAN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Montety, Étienne de (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9791021029613
    Schlagworte: Berühmte Persönlichkeit; Politik; Staatsoberhaupt; Lebensstil; Kultur; Kulturelle Identität; Literatur; Lesekultur; Important political personalities
    Umfang: 187 Seiten
  24. "Nachtgesänge"
    Hölderlins späte Lyrik und die zeitgenössische Lesekultur
    Autor*in: Christ, Tobias
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn

    Zum ersten Mal wird Hölderlins Dichten im Literaturbetrieb und in der Lesekultur seiner Zeit verortet. So entsteht ein neues Bild des Autors, welches das Klischee vom verkannten Dichter revidiert. Gilt Hölderlin heute insbesondere aufgrund der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Zum ersten Mal wird Hölderlins Dichten im Literaturbetrieb und in der Lesekultur seiner Zeit verortet. So entsteht ein neues Bild des Autors, welches das Klischee vom verkannten Dichter revidiert. Gilt Hölderlin heute insbesondere aufgrund der neuartigen und dunklen Sprache, die er in seinem späten Werk entfaltet, als einer der bedeutendsten Lyriker deutscher Sprache, so erfuhr das Spätwerk in seiner eigenen Zeit fast durchweg Ablehnung. Anhand der als „Nachtgesänge“ bekannten Gedichte, die Hölderlin 1804 in einem viel gelesenen Frauentaschenbuch publiziert hat, ergründet Tobias Christ die Widersprüche und das Scheitern einer Lyrik, die weit über den Horizont zeitgenössischer Gattungskonventionen und Leseerwartungen hinausging

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846765081
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4931
    Schriftenreihe: Hölderlin-Forschungen ; Band 1
    Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2020, ISBN: 9783657100200
    Schlagworte: German literature; Hölderlin, Friedrich; Zeithintergrund; Lesekultur; Lyrik
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVIII, 582 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Bochum und Valencia, 2019

  25. Lektüre und Geschlecht im 18. Jahrhundert
    zur Situativität des Lesens zwischen Einsamkeit und Geselligkeit
    Beteiligt: Banki, Luisa (HerausgeberIn); Wittler, Kathrin (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Landschaftsbibliothek Aurich
    R 304 (29)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 127616
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 155-662
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.d.7100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 5168 B218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    Allg 622 L
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    118589
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: As 143/70
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 8101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-1 786:29
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    30.674
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GI 1132 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GI 1132 104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/5407
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/6645
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 11310
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 97,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CG:3001:Ban::2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    20-4388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2021 A 0571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Diözesanbibliothek Münster
    21:2479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 631.4 DJ 7757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Buch 095 21-0938
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GI 1132 BAN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GI 1132 B218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2021-386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    57 A 1064
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/8511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    R 1004
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 5168 B218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2616:Suppl.29
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2617:Suppl.29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Banki, Luisa (HerausgeberIn); Wittler, Kathrin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783835338548
    Weitere Identifier:
    9783835338548
    RVK Klassifikation: GI 1132
    Körperschaften/Kongresse: Lektüre und Geschlecht im 18. Jahrhundert. Zur Situativität des Lesens zwischen Einsamkeit und Geselligkeit (2019, Berlin)
    Schriftenreihe: Array ; Band 29
    Schlagworte: Lesen; Geschlechterforschung; Frau; Mann; Lektüre; Lesekultur; Leseforschung
    Umfang: 213 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    "Die Beiträge dieses Bandes gehen auf Vorträge zurück, die auf einer Tagung im Februar 2019 an der Freien Universität Berlin gehalten wurden." - Seite 27