Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1051.

  1. Rauḍat aṭ-ṭālibīn fī manāhiǧ al-mufassirīn
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Maktabat al-Īmān li-n-Našr wa-'t-Tauzīʿ, al-Qāhira ; Maktabat al-Ǧāmiʿa al-Azharīya, Asyūṭ

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789774493133; 9774493133
    Schlagworte: Hermeneutik
    Umfang: 2 Bände, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält bibliographische Angaben

  2. Umm-al-kitāb wa-tafṣīluhā
    qirāʾa muʿāṣira li-l-ḥākimīya al-insānīya : tahāfut al-fuqahāʾ wa-'l-maʿsūmīn
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Dār as-Sāqī, Bairūt, Lubnān

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9786144258439
    Auflage/Ausgabe: aṭ-Ṭabʿa al-ūlā
    Schlagworte: Hermeneutik
    Umfang: 463 Seiten, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 429-432 und index

  3. Koranforschung, Verortung und Hermeneutik

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Marx, Michael Josef; Jocham, Tobias J.; Neuwirth, Angelika; Tatar, Burhanettin; Bodenstein, Mark; Schulze, Reinhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868931945
    RVK Klassifikation: BD 1210 ; BE 8612
    DDC Klassifikation: Andere Religionen (290)
    Schriftenreihe: Frankfurter Zeitschrift für islamisch-theologische Studien ; 2.2015
    Schlagworte: Islam; Historische Kritik; Tafsir; Aufsatzsammlung; Forschung; Wissenschaft; Hermeneutik; Islamwissenschaft; Rezeption; Religionswissenschaft
    Umfang: 242 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
  4. Madāris at-tafsīr al-islāmī
    al-Ǧuzʾ al-auwal
    Erschienen: 2015
    Verlag:  al-Manhal li-n-Našr al-Iliktrūnī, ʿAmmān

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Saiyid, Kamāl‏ as- (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789953538662
    Auflage/Ausgabe: aṭ-Ṭabʿa al-iliktrūnīya al-ūlā
    Schlagworte: Tafsir; Hermeneutik
    Umfang: 1 Online-Ressource (447 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Electronic reproduction from the print version by Al Manhal

    Includes bibliographical references

    Text translated into Arabic

  5. al-Qaul al-maʾmūl fī bayān asbāb an-nuzūl
    Erschienen: 1436h [2014 oder 2015]
    Verlag:  Maktabat Dār al-Ḥiǧāz li-n-Našr wa-'t-Tauzīʿ, ar-Riyāḍ

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789775232946; 9775232945
    Auflage/Ausgabe: aṭ-Ṭabʿa al-ūla
    Schlagworte: Hermeneutik
    Umfang: 1147 Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  6. Gender justice in Muslim-Christian readings
    Christian and Muslim women in Norway making meaning of texts from the Bible, the Koran, and the Hadith
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Brill Rodopi, Leiden

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004306691
    RVK Klassifikation: BE 8623
    Schriftenreihe: Currents of encounter ; 53
    Schlagworte: Islam; Christentum; Hermeneutik
    Umfang: 485 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and indexes

  7. Sprachliche Praxis und islamische Normativität
    ein inferentialistischer Ansatz zur islamischen Bedeutungstheorie und Rechtsmethodologie unter Berücksichtigung einer pragmatischen Theorie der Lebenswelt
    Autor*in: Hilker, Thomas
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3830086598; 9783830086598
    Weitere Identifier:
    9783830086598
    RVK Klassifikation: CI 9750
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Andere Religionen (290); Recht (340)
    Schriftenreihe: Nūr al-ḥikma ; Bd. 10
    Schlagworte: Islamisches Recht; Normativität; Hermeneutik; Sprachphilosophie; Islamische Philosophie
    Umfang: 446 S., 21 cm, 556 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2015

  8. Hermeneutics of the Qurʼānic narratives
    a study in classical exegetical traditions
    Autor*in: Troudi, Khaled
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Centre d'Études Islamiques Kairoyan, Kairouan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789973928245; 9973928245
    Schlagworte: Narrativität; Hermeneutik
    Umfang: 288 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 269-288)

  9. al-Mutašābih al-lafẓī fi 'l-Qurʾān al-karīm ʿinda al-Iskāfī wa-'l-Ġarnāṭī
    dirāsa naqdīya fī ḍauʾ naẓarīyat at-talaqqī
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Dār al-Baṣāʾir, al-Qāhira

    Qurʾan; criticism, interpretation, etc.; hermeneutics mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    Qurʾan; criticism, interpretation, etc.; hermeneutics

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789774891533; 9774891538
    Auflage/Ausgabe: aṭ-Ṭabʿa 1
    Schlagworte: Hermeneutik; Interpretation
    Umfang: 495 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 473-487)

    Ersch.-Jahr 1436 h. = 2015

  10. Maleachi, ein Hermeneut
    Autor*in: Noetzel, Jutta
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110368734
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft ; v.467
    Schlagworte: Hermeneutik; Redaktion; Prophetie; Exegese
    Umfang: 1 Online-Ressource (362 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    De Gruyter ; De Gruyter

    This volume explores a hermeneutical question. The secret of Malachi can be found in a new understanding of the prophet within the narrative as told in the Book of the Twelve. Prophecy is biblical interpretation. Malachi is not a literary figure. As he takes form, he is fallible. As a revelatory communicator, he interprets the situation of God's people with the story of Jacob from Genesis, but this story, too, needs updating and reinterpretation

  11. Dialogue as a trans-disciplinary concept
    Martin Buber’s philosophy of dialogue and its contemporary reception
    Beteiligt: Mendes Flor, Paul (Hrsg.)
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    This volume of essays constitutes a critical evaluation of Martin Buber’s concept of dialogue as a trans-disciplinary hermeneutic method. So conceived, dialogue has two distinct but ultimately convergent vectors. The first is directed to the subject... mehr

     

    This volume of essays constitutes a critical evaluation of Martin Buber’s concept of dialogue as a trans-disciplinary hermeneutic method. So conceived, dialogue has two distinct but ultimately convergent vectors. The first is directed to the subject of one’s investigation: one is to listen to the voice of the Other and to suspend all predetermined categories and notions that one may have of the Other; dialogue is, first and foremost, the art of unmediated listening. One must allow the voice of the Other to question one’s pre-established positions fortified by professional, emotional, intellectual and ideological commitments. Dialogue is also to be conducted between various disciplinary perspectives despite the regnant tendency to academic specialization. In recent decades‚ an increasing number of scholars have come to share Buber’s position to foster cross-disciplinary conversation, if but to garner, as Max Weber aruged, “useful questions upon which he would not so easily hit upon from his own specialized point of view.” Accordingly, the objective of this volume is to explore the reception of Buber’s philosophy of dialogue in some of the disciplines that fell within the purview of his own writings: Anthropology, Hasidism, Religious Studies, Psychology and Psychiatry.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mendes Flor, Paul (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110402223; 9783110402377
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Andere Religionen (290)
    Schriftenreihe: Studia Judaica ; Band 83
    Schlagworte: Dialogue; Dialogue; Hermeneutik; Interdisziplinarität; Jüdische Geistesgeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 220 Seiten), Illustrationen
  12. Platonische Kulturkritik in Amerika
    Studien zu Allan Blooms "The Closing of the American Mind«
    Autor*in: Kinzel, Till
    Erschienen: 2020, c2002
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Allan Blooms (1930–1992) großer Essay »The Closing of the American Mind« von 1987 hat eine denkbar kontroverse und politisierte Rezeption erfahren, die der philosophischen Intention Blooms oft nicht gerecht wurde. Im Kontext der sog. »culture wars«... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook DunckerHumblot
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book D&H
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Allan Blooms (1930–1992) großer Essay »The Closing of the American Mind« von 1987 hat eine denkbar kontroverse und politisierte Rezeption erfahren, die der philosophischen Intention Blooms oft nicht gerecht wurde. Im Kontext der sog. »culture wars« in den USA war Bloom wegen seiner Kritik am relativistischen Multikulturalismus zu einseitig als konservativer Kulturkritiker gelesen worden. Tatsächlich entwickelte Bloom eine philosophisch radikale Kulturkritik, die sich als Alternative zu den kulturrevolutionären Bestrebungen der sechziger Jahre deuten läßt, sich aber gleichwohl jenseits von liberal und konservativ positionierte. -- Der Verfasser unternimmt es, im Durchgang durch die politische Rezeption Blooms die philosophische Intention hinter dessen kulturkritischer Intervention zu bergen. Bloom zieht die politische Philosophie Leo Strauss' für die Analyse des Zustandes der Philosophie in Amerika heran. Er fand über Strauss den Weg zu Platon und Sokrates, deren erotisches Philosophieren sich als paradigmatisch für die philosophische Politik der Freundschaft Blooms erweist. -- Blooms Anverwandlung der von Strauss entfalteten Hermeneutik von Esoterik und Exoterik der Philosophie zielt auf die Kernfrage der Philosophie, die Bloom in der Frage nach dem guten Leben erblickt. Blooms Kritik an zeitgenössischen Theorien des Lesens und seine Verteidigung der »großen Bücher« von Homer über Shakespeare und Rousseau bis zu Nietzsche finden darin ihren Fluchtpunkt. Die Analyse Blooms zielt auf nichts Geringeres als die Verteidigung des theoretischen Lebens: Sein Buch ist als eine Mahnschrift zur Philosophie unter den Bedingungen des Nihilismus in seiner amerikanischen Variante zu verstehen. Blooms Kulturkritik ist sowohl politisch als auch philosophisch. Dadurch erweist sie sich als platonisch: Es geht darum, in der geschäftigen Handelsrepublik der Philosophie als Lebensweise, der vita contemplativa, einen Platz zu sichern. Das Philosophenkönigtum liegt allein in den Gesprächen der Freunde, die gemeinsam nach Weisheit streben, sich aber auch um das Schicksal der Republik sorgen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428506231
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Schriften zur Literaturwissenschaft ; 18
    Schlagworte: Hermeneutik; Politische Philosophie; Strauss, Leo
    Umfang: 1 online resource (276 p.)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed November 4, 2020)

  13. Schlüssel zum Verständnis des Koran
    die Selbstbefähigung der Muslime im theologischen Verständnis durch eine koranische Hermeneutik
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Alrahman.de, Romanshorn

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2021 A 4380
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781326399917
    RVK Klassifikation: BE 8612
    Auflage/Ausgabe: 1. Ausgabe
    Schlagworte: Hermeneutik
    Umfang: 329 Seiten
  14. Existenz und Sprache
    Überlegungen zur hermeneutischen Sprachauffassung von Martin Heidegger und Hans Lipps
    Erschienen: 2020, c2001
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Der Autor untersucht den Zusammenhang zwischen der Bedeutung sprachlicher Ausdrücke und dem Verhalten im Sinne des Existenzvollzugs. Die Daseinsanalytik Heideggers und die bisher kaum gewürdigte hermeneutische Logik von Lipps bilden die Grundlage für... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook DunckerHumblot
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Der Autor untersucht den Zusammenhang zwischen der Bedeutung sprachlicher Ausdrücke und dem Verhalten im Sinne des Existenzvollzugs. Die Daseinsanalytik Heideggers und die bisher kaum gewürdigte hermeneutische Logik von Lipps bilden die Grundlage für einen neuen sprachphilosophischen Ansatz, in dem das sprachliche und das praktische Verhalten auf die einheitliche Seinsverfassung des Menschen zurückgeführt werden können. Bedeutung ist für Heidegger kein ausschließlich sprachliches Phänomen, sondern ereignet sich im Vollzug der zeitlich verfaßten Existenz. -- Weil Existenz in einem Abhängigkeitsverhältnis zu den innerweltlichen Gegenständen steht, impliziert jedes Verhalten ein Bedeuten von Gegenständen, die so jeweils in einer Bedeutung zugänglich werden. Auch Sprechen ist ein in der Existenzweise des Menschen gründendes Verhalten. Weil aber Bedeutungen vorrangig im praktischen Gebrauch der Gegenstände erzeugt werden, ist der Sprachvollzug ein sekundäres Geschehen, das die Dinge nur in der Weise des Sehenlassens zugänglich machen kann. Lipps begreift demgegenüber das sprachliche Verhalten als eine eigenständige und unhintergehbare Weise der Erzeugung von Bedeutung. Zudem wird das Bedeutungsphänomen von ihm in eine intersubjektive Perspektive gerückt: sprachliche Bedeutung entsteht im dialogischen Verhältnis von Sprecher und Hörer. Das sprachliche Verhalten ist nach Heidegger und Lipps als eine spezifische Form des Existenzvollzugs zu interpretieren. Vor anderen Verhaltensweisen zeichnet es sich als ein Vollzug aus, der Gegenstände zwar lediglich in einem Sehenlassen zugänglich machen kann, dafür aber von den durch die Zeitlichkeit der Existenz bedingten Zwängen befreit und dadurch neue Möglichkeiten der Bedeutung eröffnet und die menschliche Existenzweise überhaupt erst ermöglicht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428502868
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Philosophische Schriften ; 43
    Schlagworte: Heidegger, Martin; Hermeneutik; Semantik
    Umfang: 1 online resource (287 p.)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed December 16, 2020)

  15. Studien zur Theologie des Alten Testaments
    Autor*in: Jeremias, Jörg
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hartenstein, Friedhelm (HerausgeberIn); Krispenz, Jutta (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: BC 7525 ; BC 7720 ; BC 7820 ; BC 6550
    Schriftenreihe: Forschungen zum Alten Testament ; 99
    Schlagworte: Bibel; ; Bibel; Theologie; Hermeneutik; ; Bibel; Methode; ; Bibel; Prophetie; ; Bibel; Gottesvorstellung; Schöpfung;
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 392 Seiten)
  16. Laube, Martin (Hg.)
    Freiheit, Themen der Theologie 7, Tübingen 2014
    Erschienen: [2015]

    Zugang:
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Ichthys; Marburg : Ichthys-Büro, 2015; 31(2015), 2, Seite 228-231; Online-Ressource

    Schlagworte: Christologie; Freiheit; Hermeneutik; Moderne; Schriftauslegung
  17. Melancholia, stupor, philosophia: Dürer, la sua Melencolia e l'inizio del pensiero come arte
    Autor*in: Filippi, Elena
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Schifanoia; Pisa : Serra, 1985; 48/49(2015), Seite 63-75

    Schlagworte: Dürer, Albrecht; Rezeption; Hermeneutik; Bild; Philosophie;
  18. Philosophie der Geschichten
    Autor*in: Schapp, Wilhelm
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main

    Mit diesem Buch stellt sich der Phänomenologe Wilhelm Schapp die Aufgabe, einerseits die Geschichtenvergessenheit, die in der abendländischen Tradition herrscht, durchsichtig werden zu lassen, und zugleich wesentliche Gesichtspunkte einer... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Kompetenzzentrum für Lizenzierung
    keine Fernleihe

     

    Mit diesem Buch stellt sich der Phänomenologe Wilhelm Schapp die Aufgabe, einerseits die Geschichtenvergessenheit, die in der abendländischen Tradition herrscht, durchsichtig werden zu lassen, und zugleich wesentliche Gesichtspunkte einer philosophischen Durchdringung des Mensch-Geschichten-Zusammenhangs herauszuarbeiten, die für eine Geschichtenphilosophie konstitutiv sind. Die Geschichtenphilosophie Wilhelm Schapps fordert uns dazu auf, den Geschichten ihre Bedeutung angesichts des Seins des Menschen als eines In-Geschichten-Verstricktseins zurückzugeben und die klassische Beziehung zwischen Geschichte(n) und dem Sein der Dinge neu zu bedenken. Im Zuge dessen wird es möglich, ein verwandeltes Verständnis des Menschen zu gewinnen, da wieder der einzelne unverwechselbare Mensch, mit seinen ihm je eigenen und einzigartigen Geschichten in das Blickfeld gelangt. Ein solches Philosophieren macht ernst damit, dass wir den Zugang zu uns und unseren konkreten Mitmenschen nicht allein über Abstraktionsprozesse finden, sondern über Konkretisierungsvollzüge

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783465042280; 9783465142287
    Auflage/Ausgabe: 3. Auflage 2015
    Schlagworte: Philosophie; Anthropologie; Phänomenologie; Narrativität; Hermeneutik; Geschichten; Erzählung; Verstehen; Geschichtenphilosophie
    Umfang: 1 Online-Ressource (362 S), online resource
    Bemerkung(en):

    Vorwort -- Erster Teil: Geschichten und Welt -- Zweiter Teil: Welt und Geschichten bei Kant, Plato, Descartes -- Dritter Teil: Von Homers Allgeschichte [...] zum Sachverhalt der modernen Wissenschaft -- Vierter Teil: Das Wort und die Geschichte -- Sach- und Namenregister -- Nachwort der Herausgeber

  19. A Narrative Theology of the New Testament
    Exploring the Metanarrative of Exile and Restoration
    Autor*in: Eskola, Timo
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Timo Eskola konzentriert sich auf die Metaerzählung von Exil und Wiederherstellung und argumentiert auf dieser Grundlage, dass eine post-liberale, erzählende Theologie des Neuen Testaments sowohl konsistent als auch informativ ist. Der Autor... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Timo Eskola konzentriert sich auf die Metaerzählung von Exil und Wiederherstellung und argumentiert auf dieser Grundlage, dass eine post-liberale, erzählende Theologie des Neuen Testaments sowohl konsistent als auch informativ ist. Der Autor kombiniert eine post-New Quest Perspektive auf Jesus mit der eschatologischen Lektüre der Paulusbriefe und stellt damit dar, dass die Kritik, die Jesus am Tempel übte, auf die Eschatologie der Wiederherstellung zielt. Jesus gründet eine priesterliche Gemeinschaft, die erwartet, dass Gottes Jubelfeier mit Jesu Werk beginnt und mit der Predigt des neuen Evangeliums weitergeführt wird. Die Rezeption dieser Botschaft in der nach-österlichen Kirche führte zur Christologie der Wiederauferstehung, die Jesu davidisches Königtum auf Gottes herrlichem Thron verkündete. Sowohl Paulus als auch jüdisch-christliche Lehrer stellten die Gemeinde Christi später als einen neuen Tempel dar, in dem die Gläubigen dem Herrn als Priester des neuen Bundes dienen. Des Weiteren bietet die Eschatologie der Wiederherstellung eine neue Grundlage für das Verständnis von Paulus' Kontrast mit dem Buchstaben des Gesetzes und seiner Lehre der Rechtfertigung. The theory on restoration eschatology proposed by Sanders and Wright provides the cornerstone for Timo Eskola's building up of the premise that the metanarrative of exile and restoration can be used as an explanation when explicating New Testament theology. Jewish texts foretold that the Messiah would end Israel's exile and build for God an eschatological temple wherewith Jesus went on to proclaim the contrast between the corrupt earthly temple and his own heavenly one. This teaching brought to an end the exilic condition which had persisted throughout the centuries.For Jesus, the era starting with John the Baptist was one filled with tribulations and inter-familial strife which saw Israel continue to kill prophets. The implication is that the Son of Man must suffer too in order for peace to reign in Israel, with the resurrection of Jesus representing the end-time enthronement when God is crowned King and those living in slavery to sin are released.The early Christology developed by Jesus' followers presents the Savior as Christ and Ruler of the new kingdom of peace who grants the fruits of restoration to those faithful to him. The author recognizes a direct connection between Jesus' eschatology and early enthronement Christology, and discusses several christological narratives which elaborate on different restoration eschatology features.The metanarrative has shed light on essential features in Second Temple nomism and Pauline concepts about the law. Furthermore, it helps explain the nature of justification and has proven invaluable when interpreting the new community as Christ's temple where the Holy Spirit has returned.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. International Yearbook for Hermeneutics / Internationales Jahrbuch für Hermeneutik
    Focus: The Space of Imagination / Schwerpunkt: Der Raum der Einbildungskraft
    Beteiligt: Figal, Günter (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Das Internationale Jahrbuch für Hermeneutik repräsentiert eine der Hauptströmungen in der Philosophie der Gegenwart und der angrenzenden Disziplinen. Es versammelt Studien zu Fragen des Verstehens und Interpretierens auf allen Gebieten,... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Das Internationale Jahrbuch für Hermeneutik repräsentiert eine der Hauptströmungen in der Philosophie der Gegenwart und der angrenzenden Disziplinen. Es versammelt Studien zu Fragen des Verstehens und Interpretierens auf allen Gebieten, einschließlich der Philosophie, Theologie, Rechtswissenschaften und Wissenschaftstheorie wie der Sprach- und Kulturwissenschaften. Das Jahrbuch nimmt Beiträge zu aktuellen Debatten ebenso auf wie solche zur Ideengeschichte von der Antike bis zur Gegenwart. Dieser Band ist dem Schwerpunkt »Der Raum der Einbildungskraft« gewidmet.InhaltsübersichtFocus: Space of ImaginationJohn Sallis: Coming As If From Nowhere – Dennis J. Schmidt: Creatures of φανταςία. On Dreams and the Radical Imagination – James Risser: The Place of Imagination in Gadamer's Philosophical Hermeneutics – Tobias Keiling: Zirkel und Kreise des Verstehens. Gadamer, Emerson, Kant – Delia Popa: The Relation between Space and Imagination in Husserl's Phenomenology – Simone Neuber: Die Verhexung des Bewusstseins seiner selbst. Sartre und skeptische Traumargumente – John Arthos: The Motley Cloak of Hermeneutic Being. Salvaging the Dispossessed Subject in Paul Ricœur – Krzysztof Ziarek: Image-less Thinking: The Time-Space for the Imagination in Heidegger – Walter Brogan: Beyond Representation. The Politics of the Image in the Work of Jean-Luc-Nancy – Annika Schlitte: Nostalgie und Heimweh zwischen Imagination und Erinnerung. Phänomenologische Überlegungen im Ausgang von Edward Casey – Thomas Jürgasch: Die Enzyklopädie als Choratopos. Pragmatische Überlegungen zur Interpretation als einem räumlichen Phänomen Contributions:Gunnar Hindrichs: Die spekulative Struktur der Hermeneutik. Günter Figal zum 65. Geburtstag – Steven Crowell: On the Very Idea of the Canonical – Burkhard Liebsch: Veränderte Existenz in der Geschichte der Gewalt. Zur Historizität der Existenzphilosophie im Lichte neuerer Reaktualisierungsversuche – Anniina Leiviskä: Gadamer's Dialogical Rationality. A Defence against Two Postmetaphysical Critiques – Mathis Lessau: From Reflexive Awareness to Autobiographical Identity. Wilhelm Dilthey on the Development of Self-Consciousness – Iris Laner: Kontemplatives Wissen. Zur epistemischen Dimension ästhetischer Erfahrung nach Maurice Merleau-Ponty – Rajiv Kaushik: Psyche and Civilization. The Far Reaches of Merleau-Ponty's Natural Ontology – Michael Multhammer: Prolegomena zu einer Hermeneutik prekärer Autorschaft. Aspekte anonymen und pseudonymen Publizierens zwischen Grimmelshausen und Goethe The International Yearbook for Hermeneutics represents one of the prominent currents in contemporary philosophy as well as in bordering disciplines. It gathers studies on questions concerning understanding and interpretation in all relevant fields, including philosophy, theology, jurisprudence, theory of science as well as literary and cultural studies. The Yearbook includes contributions to current debates and on the history of ideas from antiquity to the present. This volume is dedicated to the topic of »The Space of Imagination.Survey of contentsFocus: Space of ImaginationJohn Sallis: Coming As If From Nowhere – Dennis J. Schmidt: Creatures of φανταςία. On Dreams and the Radical Imagination – James Risser: The Place of Imagination in Gadamer's Philosophical Hermeneutics – Tobias Keiling: Zirkel und Kreise des Verstehens. Gadamer, Emerson, Kant – Delia Popa: The Relation between Space and Imagination in Husserl's Phenomenology – Simone Neuber: Die Verhexung des Bewusstseins seiner selbst. Sartre und skeptische Traumargumente – John Arthos: The Motley Cloak of Hermeneutic Being. Salvaging the Dispossessed Subject in Paul Ricœur – Krzysztof Ziarek: Image-less Thinking: The Time-Space for the Imagination in Heidegger – Walter Brogan: Beyond Representation. The Politics of the Image in the Work of Jean-Luc-Nancy – Annika Schlitte: Nostalgie und Heimweh zwischen Imagination und Erinnerung. Phänomenologische Überlegungen im Ausgang von Edward Casey – Thomas Jürgasch: Die Enzyklopädie als Choratopos. Pragmatische Überlegungen zur Interpretation als einem räumlichen Phänomen Contributions:Gunnar Hindrichs: Die spekulative Struktur der Hermeneutik. Günter Figal zum 65. Geburtstag – Steven Crowell: On the Very Idea of the Canonical – Burkhard Liebsch: Veränderte Existenz in der Geschichte der Gewalt. Zur Historizität der Existenzphilosophie im Lichte neuerer Reaktualisierungsversuche – Anniina Leiviskä: Gadamer's Dialogical Rationality. A Defence against Two Postmetaphysical Critiques – Mathis Lessau: From Reflexive Awareness to Autobiographical Identity. Wilhelm Dilthey on the Development of Self-Consciousness – Iris Laner: Kontemplatives Wissen. Zur epistemischen Dimension ästhetischer Erfahrung nach Maurice Merleau-Ponty – Rajiv Kaushik: Psyche and Civilization. The Far Reaches of Merleau-Ponty's Natural Ontology – Michael Multhammer: Prolegomena zu einer Hermeneutik prekärer Autorschaft. Aspekte anonymen und pseudonymen Publizierens zwischen Grimmelshausen und Goethe

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Figal, Günter (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161540042
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: International Yearbook for Hermeneutics ; 14
    Schlagworte: International Yearbook for Hermeneutics; Wahrnehmungsrichtlinie; iconoclasm; Drei-Stufen-Test; Intellectual History; Christian Judaism; International Yearbook for Hermeneutics; Gadamer; Heidegger; Ricoeur; Merleau-Ponty; Jahrbücher; Hermeneutik; Phänomenologie
    Umfang: 1 Online-Ressource
  21. Religion and Religions in German Idealism. Schleiermacher – Hegel – Schelling.
    Schleiermacher – Hegel – Schelling
    Beteiligt: Hermanni, Friedrich (HerausgeberIn); Nonnenmacher, Burkhard (HerausgeberIn); Schick, Friedrike (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Schleiermacher, Hegel und Schelling zählen zu den Klassikern der modernen Religionsphilosophie – einer Disziplin, an deren Gründung sie maßgeblich beteiligt waren. In ihren religionsphilosophischen Werken entwickeln sie nicht nur eine allgemeine... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Schleiermacher, Hegel und Schelling zählen zu den Klassikern der modernen Religionsphilosophie – einer Disziplin, an deren Gründung sie maßgeblich beteiligt waren. In ihren religionsphilosophischen Werken entwickeln sie nicht nur eine allgemeine Theorie der Religion überhaupt und eine besondere Theorie der christlichen Religion, sondern widmen sich auch und gerade der historischen Vielfalt der Religionen. Sie setzen sich dabei einerseits von Religionstheorien der Aufklärung ab, welche die Religionen auf einen konstanten vernünftigen Kern reduzieren und ihre Unterschiede als zufälliges Beiwerk verbuchen. Zugleich wenden sie sich andererseits gegen eine unkritische Gleichsetzung der christlichen Religion mit dem Wesen der Religion. Im Gegenzug zu beiden Positionen suchen Schleiermacher, Hegel und Schelling vielmehr auf je eigene Weise einen Begriff von Religion zu entwickeln, der dem Reichtum der Religionen, ihren Unterschieden und ihrer Geschichte gerecht wird. Ihr Unternehmen, die Vielfalt der Religionen auf einen angemessenen Begriff zu bringen, stellt für die heutigen Debatten in Philosophie, Theologie und Religionswissenschaft zweifellos eine Herausforderung dar und lädt zur Überprüfung der eigenen Voraussetzungen ein. Denn die drei Klassiker ziehen sich nicht auf Urteilsenthaltung zurück, sondern nehmen die divergierenden Wahrheitsansprüche der Religionen ernst und unterziehen sie einer kritischen Würdigung. Wie sie das tun, wird im vorliegenden Band von international renommierten Experten auf den Gebieten der Schleiermacher-, Hegel- und Schellingforschung rekonstruiert und diskutiert. Mit Beiträgen von:Thomas Buchheim, Richard Crouter, Stefan Gerlach, Wilhelm Gräb, Jens Halfwassen, Friedrich Hermanni, Eilert Herms, Stephen Houlgate, Wilhelm G. Jacobs, Christian König, Amit Kravitz, Thomas A. Lewis, Burkhard Nonnenmacher, Jan Rohls, Friedrike Schick, Ulrich Schlösser, Christoph Schwöbel, Henning Tegtmeyer, Roberto Vinco, Martin Wendte, Paul Ziche Schleiermacher, Hegel and Schelling are classics of modern philosophy of religion and contributed significantly to the discipline's very formation. Their works not only develop a general theory of religion and a special theory of Christian religion, but also dedicate themselves to the historical diversity of religions. Their attempts to adequately conceptualize this diversity undoubtedly pose a challenge to contemporary debates in philosophy, theology and religious studies, and also invite a re-examination of the debates' premises. For these three classics do not withdraw to a suspension of judgment, but rather take seriously the religions' divergent claims to truth and subject them to critical appraisal. Just how this is achieved is reconstructed and discussed in this volume by internationally renowned experts on Schleiermacher, Hegel and Schelling.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hermanni, Friedrich (HerausgeberIn); Nonnenmacher, Burkhard (HerausgeberIn); Schick, Friedrike (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161542213
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Collegium Metaphysicum ; 13
    Schlagworte: Collegium Metaphysicum; Postwachstumsökonomie; Collegium Metaphysicum; Synoptic Problem; Religionsphilosophie; Fundamentaltheologie; Systematische Theologie; klassische deutsche Philosophie; Religionstheologie; Religionswissenschaft; Hermeneutik; Kulturphilosophie; Metaphysik; Religionsgeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource
  22. Doświadczenie i hermeneutyka
    prace o polskiej poezji nienowoczesnej
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Wydawnictwo Uniwersytetu Kardynała Stefana Wyszyńskiego, Warszawa

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 A 254906
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788380900516; 9788380611641
    Schriftenreihe: Problemy romantyzmu ; tom 11
    Schlagworte: Polnisch; Lyrik; Hermeneutik;
    Umfang: 474 Seiten
  23. Der Umgang als "Zugang"
    Der hermeneutisch-phänomenologische "Zugang" zum faktischen Leben in den frühen 'Freiburger Vorlesungen' Martin Heideggers im Hinblick auf seine Absetzung von der transzendentalen Phänomenologie Edmund Husserls
    Erschienen: 2019, c2002
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Die frühen 'Freiburger Vorlesungen' Martin Heideggers (1919-1923) bieten in ausgezeichneter Weise einen Blick auf den Anfang und Ursprung von Heideggers philosophischem Weg, sowohl in sachlicher als auch in methodischer Hinsicht. Unter... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook DunckerHumblot
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Die frühen 'Freiburger Vorlesungen' Martin Heideggers (1919-1923) bieten in ausgezeichneter Weise einen Blick auf den Anfang und Ursprung von Heideggers philosophischem Weg, sowohl in sachlicher als auch in methodischer Hinsicht. Unter Berücksichtigung dieser doppelten Hinsicht untersucht der Autor einerseits die Bedeutung des "Zugangs" zum faktischen Leben für spätere Ausarbeitungen Heideggers, wie 'Sein und Zeit' und die 'Beiträge zur Philosophie'. Andererseits werden im Laufe der Analyse der Anfang und Ursprung der hermeneutischen Phänomenologie in ihrem Anschluß an und Abstoß von der reflexiv-transzendentalen Phänomenologie Edmund Husserls herausgehoben. -- Das faktische Leben (das später Dasein genannt wird) kann als das ursprünglichste Sachfeld der sachlich und methodisch neu zu gründenden Philosophie nur dann gesehen werden, wenn der vom ihm selbst geforderte Zugang zu ihm gesichert ist. Dieser Zugang ist das, was später (in SuZ) als Umgang charakterisiert wird. In diesem Sinne besagt "Der Umgang als 'Zugang'", daß es einzig der Umgang als das a-theoretische Umwelterlebnis ist, was den Zugang zum faktischen Leben bildet. Das Verstehen des methodischen Zugangs als Umgang bildet eine Grundlage im Begreifen des ganzen philosophischen Weges Heideggers. -- Um diesen herausragenden Ansatz streng genug herauszuheben, geht der Autor im vorbereitenden Teil den erkenntnistheoretischen Zugangsmodi zum Leben, besonders anhand des Neukantianismus sowie der Lehren Diltheys und Husserls, nach. Im Hauptteil wird die Eigentümlichkeit des phänomenologisch-hermeneutischen Zugangs zum faktischen Leben in seinen drei Momenten Reduktion, Rekonstruktion und Destruktion entfaltet. Außerdem hält es der Verfasser für angemessen, eine ausführliche Auseinandersetzung mit der Sekundärliteratur in bezug auf diese Thematik durchzuführen. Daher werden die jüngsten Interpretationen in verschiedenen Sprachen berücksichtigt und teilweise widerlegt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428507290
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Philosophische Schriften ; 48
    Schlagworte: Dasein; Hermeneutik; Phänomenologie; Umwelt
    Umfang: 1 online resource (335 p.)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed September 25, 2019)

  24. Interpreting scripture with Satan?
    the devil's use of Scripture in Luke's temptation narrative
    Autor*in: Sloan, David B.
    Erschienen: [2015]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Tyndale bulletin; Cambridge : Tyndale House, 1966; 66(2015), 2, Seite 231-250; Online-Ressource

    Schlagworte: Versuchung Jesu; Bibel; Bibel; Teufel; Bibel; Hermeneutik;
  25. Befreiungshermeneutik in einer Post-Konflikt-Gesellschaft aus der Sicht eines (weiblichen) "Mohren"
    Autor*in: Nadar, Sarojini
    Erschienen: 2015

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Concilium; Mainz : Matthias-Grünewald-Verlag, 1965; 51(2015), 1, Seite 68-76

    Schlagworte: Südafrika; Identität; Theologie der Befreiung; Bibel; Hermeneutik;