Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1181.

  1. Warum Krieg?
    eine tiefenhermeneutisch-empirische Untersuchung der intersubjektiven Dynamik im Nahostkonflikt
    Autor*in: Nashef, Anas
    Erschienen: 2011
    Verlag:  V & R Unipress, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783899716832
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Nahostkonflikt; Betroffener; Erleben; Hermeneutik; Psychoanalyse
    Umfang: 371 S., 240 mm x 158 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2010

  2. The Qurʾan
    modern Muslim interpretations
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Routledge, London [u.a]

    Introduction: the Qurʼan and praxis -- Traditional commentary -- Salafi commentary -- Traditionalist commentary -- "Scientific" commentaries -- The Qurʼan as text, discourse and structure -- The Qurʼan as literary text -- Historicity of the Qurʼan... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    Introduction: the Qurʼan and praxis -- Traditional commentary -- Salafi commentary -- Traditionalist commentary -- "Scientific" commentaries -- The Qurʼan as text, discourse and structure -- The Qurʼan as literary text -- Historicity of the Qurʼan and hermeneutics -- Thematic interpretation of the Qurʼan -- The Qurʼan and nazm -- Radical exegesis of the Qurʼan: Sayyid Qutb -- The Qurʼan and the hermeneutics of liberation -- Appendix: other areas of Qurʼanic exegesis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Higgitt, Caroline
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780415558297; 9780415558303; 9780203845509
    RVK Klassifikation: EH 5405 ; BE 8612
    Schlagworte: Hermeneutik
    Umfang: 149 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [128] - 142

  3. Cristianismo e islam
    hermenéutica de la Biblia y del Corán
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Ed. El Almendro, Córdoba

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ruiz Castellanos, Antonio; Tamay-Acosta, Juan José
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788480051750
    Schriftenreihe: Serie En los orígenes del cristianismo ; 21
    Schlagworte: Christentum; Islam; Hermeneutik
    Umfang: 181 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Papers presented to the meeting

  4. at-Taḥbīr li-qawāʾid at-tafsīr
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Dār al-Imām Aḥmad, al-Qāhira

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789775004420
    Auflage/Ausgabe: Ṭabʿa 1
    Schlagworte: Islam; Hermeneutik
    Umfang: 238 S.
    Bemerkung(en):

    Ersch.-Jahr 1432h. = 2011

  5. Aǧwiba wa-taqāyīd fī tafsīr al-Kitāb al-ʿazīz
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Markaz ad-Dirāsāt al-Qurʾānīya, ar-Rābiṭa al-Muḥammadīya li-l-ʿUlamāʾ, ar-Ribāṭ

    Includes bibliographical references (p. 307-321) and indexes mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    Includes bibliographical references (p. 307-321) and indexes

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wazzānī, al-Ḥasan al-
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789954542231; 995454223X
    Auflage/Ausgabe: aṭ-Ṭabʿa 1.
    Schriftenreihe: Silsilat nawādir at-tafsīr ; 1
    Schlagworte: Hermeneutik; Kommentar
    Umfang: 325 p., facsims., 25 cm
    Bemerkung(en):

    In arab. Schr., arab.

    Ersch.-Jahr 1432 h. = 2011

  6. al-Mufaṣṣal fī ʿulūm al-ḥadīṯ wa-muṣṭalaḥihī
    dirāsa li-manāhiǧ ʿulamāʾ al-ḥadīṯ fī naql al-ḫabar wa-naqdihī
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  [publisher not identified], [Fās]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Terminologie; Hermeneutik
    Umfang: 435 p., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 424-430)

  7. Der Hermeneut und die Dichter
    Hans-Georg Gadamers Poetik
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Geschichte der Kunsttheorie
    Von der Antike bis zum 18. Jahrhundert
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Mit diesem Studienbuch liegt seit langem wieder eine Überblicksdarstellung vor, die die Geschichte der Kunsttheorie von der Antike bis ins 18. Jahrhundert in didaktisch durchdachter Weise behandelt. Ausführlich stellt der Autor die Positionen antiker... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit diesem Studienbuch liegt seit langem wieder eine Überblicksdarstellung vor, die die Geschichte der Kunsttheorie von der Antike bis ins 18. Jahrhundert in didaktisch durchdachter Weise behandelt. Ausführlich stellt der Autor die Positionen antiker und mittelalterlicher Autoren zur Kunst- und Schönheitstheorie sowie zur Rhetorik, Poetik und Hermeneutik vor. Danach führt er in alle relevanten Kunst- und Proportionslehren von der Frührenaissance bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts ein. Dabei finden auch die wichtigsten Architekturtraktate Berücksichtigung.Das Buch lässt sich als geschichtliche Darstellung lesen wie auch als Nachschlagewerk nutzen, zumal ihm ein ausführliches Glossar beigegeben ist. Das umfangreiche Quellen- und Literaturverzeichnis bietet eine Ausgangsbasis für vertiefende Studien.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838534091
    Weitere Identifier:
    9783838534091
    RVK Klassifikation: LH 61020 ; EC 2440
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 3409
    Studienbuch Kunstgeschichte
    utb-studi-e-book
    Schlagworte: Antike; Frührenaissance; Hermeneutik; Kunst/Mode/Design; Ästhetik/Kunsttheorie; Kultur 2011-1; Antike; Frührenaissance; Hermeneutik; Kunsttheorie; Poetik; Proportionslehren; Renaissance; Rhetorik; Schönheit; Schönheitstheorie
    Umfang: Online Ressource (371 S., 19 Abb.)
  9. Franz Kafkas Gesten
    Studien zur Entstellung der menschlichen Sprache
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Die immer komplexer werdenden Methoden, die am Werk Franz Kafkas erprobt wurden, haben den Zugang zu seinen Schriften nicht leichter gemacht. Aktueller denn je erscheint heute der Ratschlag Walter Benjamins, Kafkas Schriften nicht zu deuten, sondern... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die immer komplexer werdenden Methoden, die am Werk Franz Kafkas erprobt wurden, haben den Zugang zu seinen Schriften nicht leichter gemacht. Aktueller denn je erscheint heute der Ratschlag Walter Benjamins, Kafkas Schriften nicht zu deuten, sondern als einen Kodex von Gesten zu lesen, als eine befremdliche Gebärdensprache, die immer neue Fragen aufwerfen kann. Das Buch stellt den ersten umfassenden Versuch dar, das Erkenntnispotential von Kafkas Gesten zu erörtern und auf seine aktuelle Lesbarkeit hin zu befragen. Thematisiert werden Kafkas ausgeprägter Sinn für mimische und gestische Details, sein zeichnerisches Talent, seine Liebe zur kollektiven Melodie des jiddischen Theaters oder die Affinität seiner Texte zum Stummfilm, die Gesten als Indizien im Kräftespiel einer Macht, deren Effekte nur an den Deformationen der menschlichen Haltung erkennbar sind. Die Studie bietet neue Einsichten in ein Werk von weltliterarischem Rang, dem es noch nicht gelungen ist, sich von den Kafkaesken Mythen und Legenden zu befreien, die das 20. Jahrhundert geprägt hat. Im medial geschärften und technisch ernüchterten Blick der Gegenwart gewinnen Kafkas Gesten ihre volle Signifikanz: als Träger einer Form des kulturellen Gedächtnisses, in dem vielleicht mit den Spuren der Entfremdung auch die Momente einer profanen Erlösung entzifferbar sind

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772053924
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: Bewegungssprache; Dekonstruktion; Gebärd; Gesten; Gestik; Hermeneutik; hermeneutischen Spekulationen; kafkaesken Mythen; Kafkas Geste in der aktuellen Diskussion; Kodex von Gesten; Kritik; theoretischen Vereinnahmungen
    Umfang: 1 Online-Ressource (205 Seiten)
    Bemerkung(en):

    [1. Auflage]

  10. Hermeneutic Communism
    From Heidegger to Marx
    Autor*in: Vattimo, Gianni
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  Columbia University Press, New York, NY

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780231528078
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Insurrections: Critical Studies in Religion, Politics, and Culture
    Schlagworte: Moral Philosophy in General; Philosophy; Political Philosophy and Social Philosophy; Kommunismus; Philosophie; Communism; Hermeneutics; Philosophy, Marxist; Kommunismus; Hermeneutik; Demokratie; Politische Philosophie; Kapitalismus
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Nov. 24, 2015)

  11. Sinn und Nicht-Sinn
    das Verstehen des Menschen
    Autor*in: Angehrn, Emil
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 810546
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K X h 1606
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    P 0/486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 195 : A51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-2995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3161509072; 9783161509070
    RVK Klassifikation: CC 4400 ; CC 6600 ; CI 1100
    Auflage/Ausgabe: Unveränderte Studienausgabe
    Schriftenreihe: Philosophische Untersuchungen ; 25
    Schlagworte: Verstehen; ; Sinn; Hermeneutik;
    Umfang: IX, 405 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [385] - 400

  12. Der Hermeneut und die Dichter: Hans-Georg Gadamers Poetik
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 804273
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-GA 15 8/2
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DISS 2011 A 9037
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.73/87
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/554741
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5313-325 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CI 2257 J25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783830056362; 3830056362
    RVK Klassifikation: EC 1853 ; CI 2257
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Poetica ; 111
    Schlagworte: Fachpublikum/ Wissenschaft; Hans-Georg Gadamer; Hermeneutik; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; Lyrik; Paperback / softback; Philosophie; Rainer Maria Rilke; Stefan George
    Umfang: 187 S., 210 mm x 148 mm, 245 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2010

  13. Bibelkritik und Auslegung der Heiligen Schrift
    Beiträge zur Geschichte der biblischen Exegese und Hermeneutik
    Autor*in: Reiser, Marius
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Um die Mitte des 18. Jahrhunderts kam es in der Geschichte der biblischen Exegese zu einemTraditionsbruch, der einschneidender war als alle früheren Zäsuren. Daraus ging die sogenannte historisch-kritische Methode hervor. Marius Reiser geht der Frage... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2913-3673
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a the 023/209
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    BC 7700 R375
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RelGes 315 1049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    THE 196 : R19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2011-797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Theol B 0921 Exe /025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BC 6200 R375 B5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Um die Mitte des 18. Jahrhunderts kam es in der Geschichte der biblischen Exegese zu einemTraditionsbruch, der einschneidender war als alle früheren Zäsuren. Daraus ging die sogenannte historisch-kritische Methode hervor. Marius Reiser geht der Frage nach, wie und warum es zu diesem Traditionsbruch kam und ob er wirklich irreparabel ist.Schwerpunkt der Beiträge ist die Geschichte der Bibelwissenschaft in Frankreich, Deutschland und England vom 16.-19. Jahrhundert. Aber auch die Väterzeit und das Mittelalter werden berücksichtigt. Einzelne Studien (z.B. zu Gen 22; Jes 7,14; Jes 53; Mk 11,12-14) erfassen die gesamte Auslegungsgeschichte. Alle wichtigen Fragen der Hermeneutik kommen zur Sprache. Dabei soll auch das gemeinsame katholisch-protestantische Erbe deutlich werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3161508939; 9783161508936
    RVK Klassifikation: BC 6200
    Auflage/Ausgabe: unveränd. Studienausg.
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament ; 217
    Schlagworte: Exegese; Geschichte; ; Bibel; Hermeneutik;
    Umfang: XI, 407 S., 634 g
  14. Paulus und die imperiale Theologie der Evangelien.
    Das Neue Testament als kontroverser politischer Machtdiskurs.
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Main description: Im Kontext der politischen Ideengeschichte ist die Bibel ein Machtdiskurs. Schon das Alte Testament hat kein eindeutiges Gottesbild und reflektiert über Macht. Dem allmächtigen Schöpfergott, auf den sich die Metaphysik beruft, steht... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe

     

    Main description: Im Kontext der politischen Ideengeschichte ist die Bibel ein Machtdiskurs. Schon das Alte Testament hat kein eindeutiges Gottesbild und reflektiert über Macht. Dem allmächtigen Schöpfergott, auf den sich die Metaphysik beruft, steht der Bundesgott gegenüber, der um Anerkennung wirbt. Wie in Griechenland fordert die Rhetorik die Metaphysik heraus: Ohne die Anerkennung der Machtunterworfenen ist für die Bibel Macht in Wahrheit Ohnmacht. In der Kontroverse zwischen Paulus und der Petrustradition erreicht dieser Diskurs im Neuen Testament seinen Höhepunkt. Die Evangelien verstehen Macht aus der Perspektive von oben und sichern sie metaphysisch ab. Für Paulus ist die Botschaft vom Kreuz dagegen gleichbedeutend mit dem Ende aller Metaphysik. Macht kann sich nur rechtfertigen, wenn sie von unten legitimiert wird. Damit begründet Paulus in der Tradition des Alten Testaments das republikanische Denken radikal neu. -- Im Neuen Testament, so heißt es für gewöhnlich, setzen sich Christen mit ihrer Umwelt auseinander, um eine eigene Identität zu gewinnen. Paulus gilt dabei als der eigentliche Begründer des Christentums. Aber so einig, wie es scheint, waren sich die frühen Christen nicht. Sie rangen untereinander darum, wie ihre Welt zu verstehen sei. Der biblische Kanon harmonisiert Positionen, die nicht mit einander vereinbar sind. Ihre Unvereinbarkeit hatte erhebliche Bedeutung für das politische Selbstverständnis der westlichen Kultur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428135417
    Weitere Identifier:
    9783428535415
    RVK Klassifikation: BC 7260 ; BC 7280 ; MB 3150 ; MC 3100
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Beiträge zur Politischen Wissenschaft ; 165
    Schlagworte: Auferstehung; Machtbegriff; Hermeneutik
    Umfang: Online-Ressource (190 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    PublicationDate: 20110506

    Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; A. Macht; I. Paulus und die Evangelien; II. Der Erste und der Zweite; III. Der Machtdiskurs im Alten Testament; IV. Herrschaft und Regiment im römischen Imperium; V. Die imperiale Mission Roms; B. Petrus; I. Der Machtdiskurs in den Evangelien; II. Petrus als Zweiter; C. Paulus; I. Zum theologischen Verständnis der Auferstehung - Auferstehung als Metaphysik; II. Paulusforschung im politischen Kontext; III. Der schwache Paulus; IV. Die Auferstehung der Toten und die Präsenz des Auferstandenen; V. Der pragmatische Paulus; VI. Der Erste und seine Narren

    SchlussLiteraturverzeichnis; Personen- und Sachverzeichnis;

    Inhaltsübersicht: Einleitung - A. Macht: Paulus und die Evangelien - Der Erste und der Zweite - Der Machtdiskurs im Alten Testament - Herrschaft und Regiment im römischen Imperium - Die imperiale Mission Roms - B. Petrus: Der Machtdiskurs in den Evangelien - Petrus als Zweiter - C. Paulus: Zum theologischen Verständnis der Auferstehung: Auferstehung als Metaphysik - Paulusforschung im politischen Kontext - Der schwache Paulus - Die Auferstehung der Toten und die Präsenz des Auferstandenen - Der pragmatische Paulus - Der Erste und seine Narren - Schluss - Literaturverzeichnis - Personen- und Sachverzeichnis

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  15. Skizzen zum inneren Sinn des Johannesevangeliums
    Autor*in: Noack, Thomas
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Swedenborg Zentrum, Zürich

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 827778
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/8351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: BC 7740
    Schlagworte: Bibel; Hermeneutik; General Conference of the New Church;
    Umfang: 112 S.
  16. Buddhismus als Religion und Philosophie
    Probleme und Perspektiven interkulturellen Verstehens
    Erschienen: 2011
    Verlag:  W. Kohlhammer, Stuttgart

    Biographical note: Dr. Karsten Schmidt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Studiengang "Vergleichende Religionswissenschaft" der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Long description: In den letzten 100 Jahren hat der Buddhismus zusammen mit... mehr

    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Dr. Karsten Schmidt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Studiengang "Vergleichende Religionswissenschaft" der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Long description: In den letzten 100 Jahren hat der Buddhismus zusammen mit anderen asiatischen und indischen Traditionen in steigendem Maße in Europa und Amerika an Präsenz gewonnen. Begriffe wie Nirvana, Karma oder Vorstellungen über Wiedergeburt haben längst Eingang gefunden in den Formenbestand westlicher Welt- und Daseinserschließung, werden allerdings oft nicht angemessen verstanden oder bleiben reduziert auf Klischees, was eine fruchtbare Auseinandersetzung und damit die Möglichkeit einer wirklichen Bereicherung des eigenen Denkens erschwert. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt daher auf dem Verstehen des Buddhismus und - in entsprechend systematischer Perspektive - auf den damit verbundenen hermeneutischen Grundlagen sowie auf einer Explikation relevanter Faktoren interkulturellen Verstehens.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783170215054
    Weitere Identifier:
    9783170231726
    Schriftenreihe: Religions- und Kulturwissenschaft
    Schlagworte: Religions- und Kulturwissenschaft; Sozialwissenschaft; Philosophie; Religionswissenschaft; Hermeneutik; Kulturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource (320 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Titel; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Einleitung; I. Aufgaben und Probleme eines verstehenden Zugangs zum Buddhismus; 1. Verstehen I: Verstehen als dialogische Begegnung mit einem anderen Selbstverständnis; 2. Verstehen II: Verstehen als Selbstverständnis des Interpreten; 3. Zwischenbetrachtung: Zusammenfassung und weitere Vorgehensweise; II. Vorüberlegungen zu einer Analyse des Vorverständnisses; 1. Begriffslogische Probleme der Bestimmung des Vorverständnisses: Identitätssetzung und Reduktion; 2. Vorverständnis in der Thematisierung des Buddhismus als Religion und als Philosophie

    III. Probleme der Bestimmung des Vorverständnisses am Beispiel: Buddhismus als Religion1. Die Verallgemeinerbarkeit des Religionsbegriffs; 2. Die wissenschaftliche Definition von Religion; 3. Begriffslogische Probleme allgemeiner Religionsdefinitionen; 4. Definieren und doch nicht definieren; 5. Fazit und Ausblick: Umgang mit der Definitionsproblematik; IV. Probleme der Bestimmung des Vorverständnisses am Beispiel: Buddhismus als Philosophie; 1. Die Bestimmung von Philosophie; 2. Die Übertragbarkeit von Philosophie als Wissenschaft

    3. Die Übertragbarkeit von Philosophie als Daseinsbewältigung4. Begriffslogische Probleme einer interkulturellen Verallgemeinerung von Philosophie; 5. Fazit und Ausblick: der Kulturbegriff als provisorischerVorbegriff; V. Bestimmung eines weniger-reduktionistischen Vorverständnisses; 1. Der hermeneutische Wert von Universalien; 2. Sprachspiele und Regelrationalität; Literaturverzeichnis; Sachregister; Personenregister

  17. Missionarisch-hermeneutische Aspekte der Systematischen Theologie
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Logos Verlag, Berlin

    Die vorliegende Habilitationsschrift behandelt eine Reihe von Perspektiven, die sich im Konvergenzbereich von Missionswissenschaft und -praxis einschließlich der Wirkungsweisen der theologischen Hermeneutik im Gesamtkontext systematisch-theologischer... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe

     

    Die vorliegende Habilitationsschrift behandelt eine Reihe von Perspektiven, die sich im Konvergenzbereich von Missionswissenschaft und -praxis einschließlich der Wirkungsweisen der theologischen Hermeneutik im Gesamtkontext systematisch-theologischer Methodik entfalten. Den Hintergrund bildet die apologetische Arbeit des Autors während der vergangenen fünfzehn Jahre in unterschiedlichen Religionsgebieten und Kulturkreisen in zahlreichen Ländern Südostasiens, Afrikas und Europas. Daraus entstand ein differenziertes Bild kontextbezogener theologischer Arbeit und ihrer Einordnung innerhalb der Reflektionsfelder des Neuen Testaments, aus denen sich dessen Botschaft und Relevanz für die Gegenwart ergibt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783832589608
    Schlagworte: Hermeneutik; Systematische Theologie; Interreligiöser Dialog; Apologetik; Missionswissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource
  18. Platonische Kulturkritik in Amerika
    Studien zu Allan Blooms "The Closing of the American Mind«
    Autor*in: Kinzel, Till
    Erschienen: 2020, c2002
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Allan Blooms (1930–1992) großer Essay »The Closing of the American Mind« von 1987 hat eine denkbar kontroverse und politisierte Rezeption erfahren, die der philosophischen Intention Blooms oft nicht gerecht wurde. Im Kontext der sog. »culture wars«... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook DunckerHumblot
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book D&H
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Allan Blooms (1930–1992) großer Essay »The Closing of the American Mind« von 1987 hat eine denkbar kontroverse und politisierte Rezeption erfahren, die der philosophischen Intention Blooms oft nicht gerecht wurde. Im Kontext der sog. »culture wars« in den USA war Bloom wegen seiner Kritik am relativistischen Multikulturalismus zu einseitig als konservativer Kulturkritiker gelesen worden. Tatsächlich entwickelte Bloom eine philosophisch radikale Kulturkritik, die sich als Alternative zu den kulturrevolutionären Bestrebungen der sechziger Jahre deuten läßt, sich aber gleichwohl jenseits von liberal und konservativ positionierte. -- Der Verfasser unternimmt es, im Durchgang durch die politische Rezeption Blooms die philosophische Intention hinter dessen kulturkritischer Intervention zu bergen. Bloom zieht die politische Philosophie Leo Strauss' für die Analyse des Zustandes der Philosophie in Amerika heran. Er fand über Strauss den Weg zu Platon und Sokrates, deren erotisches Philosophieren sich als paradigmatisch für die philosophische Politik der Freundschaft Blooms erweist. -- Blooms Anverwandlung der von Strauss entfalteten Hermeneutik von Esoterik und Exoterik der Philosophie zielt auf die Kernfrage der Philosophie, die Bloom in der Frage nach dem guten Leben erblickt. Blooms Kritik an zeitgenössischen Theorien des Lesens und seine Verteidigung der »großen Bücher« von Homer über Shakespeare und Rousseau bis zu Nietzsche finden darin ihren Fluchtpunkt. Die Analyse Blooms zielt auf nichts Geringeres als die Verteidigung des theoretischen Lebens: Sein Buch ist als eine Mahnschrift zur Philosophie unter den Bedingungen des Nihilismus in seiner amerikanischen Variante zu verstehen. Blooms Kulturkritik ist sowohl politisch als auch philosophisch. Dadurch erweist sie sich als platonisch: Es geht darum, in der geschäftigen Handelsrepublik der Philosophie als Lebensweise, der vita contemplativa, einen Platz zu sichern. Das Philosophenkönigtum liegt allein in den Gesprächen der Freunde, die gemeinsam nach Weisheit streben, sich aber auch um das Schicksal der Republik sorgen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428506231
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Schriften zur Literaturwissenschaft ; 18
    Schlagworte: Hermeneutik; Politische Philosophie; Strauss, Leo
    Umfang: 1 online resource (276 p.)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed November 4, 2020)

  19. Existenz und Sprache
    Überlegungen zur hermeneutischen Sprachauffassung von Martin Heidegger und Hans Lipps
    Erschienen: 2020, c2001
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Der Autor untersucht den Zusammenhang zwischen der Bedeutung sprachlicher Ausdrücke und dem Verhalten im Sinne des Existenzvollzugs. Die Daseinsanalytik Heideggers und die bisher kaum gewürdigte hermeneutische Logik von Lipps bilden die Grundlage für... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook DunckerHumblot
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Der Autor untersucht den Zusammenhang zwischen der Bedeutung sprachlicher Ausdrücke und dem Verhalten im Sinne des Existenzvollzugs. Die Daseinsanalytik Heideggers und die bisher kaum gewürdigte hermeneutische Logik von Lipps bilden die Grundlage für einen neuen sprachphilosophischen Ansatz, in dem das sprachliche und das praktische Verhalten auf die einheitliche Seinsverfassung des Menschen zurückgeführt werden können. Bedeutung ist für Heidegger kein ausschließlich sprachliches Phänomen, sondern ereignet sich im Vollzug der zeitlich verfaßten Existenz. -- Weil Existenz in einem Abhängigkeitsverhältnis zu den innerweltlichen Gegenständen steht, impliziert jedes Verhalten ein Bedeuten von Gegenständen, die so jeweils in einer Bedeutung zugänglich werden. Auch Sprechen ist ein in der Existenzweise des Menschen gründendes Verhalten. Weil aber Bedeutungen vorrangig im praktischen Gebrauch der Gegenstände erzeugt werden, ist der Sprachvollzug ein sekundäres Geschehen, das die Dinge nur in der Weise des Sehenlassens zugänglich machen kann. Lipps begreift demgegenüber das sprachliche Verhalten als eine eigenständige und unhintergehbare Weise der Erzeugung von Bedeutung. Zudem wird das Bedeutungsphänomen von ihm in eine intersubjektive Perspektive gerückt: sprachliche Bedeutung entsteht im dialogischen Verhältnis von Sprecher und Hörer. Das sprachliche Verhalten ist nach Heidegger und Lipps als eine spezifische Form des Existenzvollzugs zu interpretieren. Vor anderen Verhaltensweisen zeichnet es sich als ein Vollzug aus, der Gegenstände zwar lediglich in einem Sehenlassen zugänglich machen kann, dafür aber von den durch die Zeitlichkeit der Existenz bedingten Zwängen befreit und dadurch neue Möglichkeiten der Bedeutung eröffnet und die menschliche Existenzweise überhaupt erst ermöglicht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428502868
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Philosophische Schriften ; 43
    Schlagworte: Heidegger, Martin; Hermeneutik; Semantik
    Umfang: 1 online resource (287 p.)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed December 16, 2020)

  20. Hermeneutik, Methodenlehre, Exegese
    Zur Theorie der Interpretation in der Frühen Neuzeit
    Beteiligt: Frank, Günter (HerausgeberIn); Meier-Oeser, Stephan (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  frommann-holzboog Verlag e.K., Stuttgart - Bad Cannstatt

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frank, Günter (HerausgeberIn); Meier-Oeser, Stephan (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772830655
    Weitere Identifier:
    9783772830655
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten ; MSB 11
    Schlagworte: Dialektik; Hermeneutik; Melanchthon; Philipp; Melanchthon-Akademie; Protestantismus; Reformation; Rhetorik; Schriftauslegung; Symposium; Textverstehen; PHILOSOPHY / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (527 S.)
  21. Recent Contributions to Dilthey's Philosophy of the Human Sciences
    Beteiligt: Lessing, Hans-Ulrich (HerausgeberIn); Makkreel, Rudolf A. (HerausgeberIn); Pozzo, Riccardo (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  frommann-holzboog Verlag e.K., Stuttgart - Bad Cannstatt

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lessing, Hans-Ulrich (HerausgeberIn); Makkreel, Rudolf A. (HerausgeberIn); Pozzo, Riccardo (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772830600
    Weitere Identifier:
    9783772830600
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: problemata ; 153
    Schlagworte: Geisteswissenschaften; Hermeneutik; Kant; Immanuel; 20. Jahrhunderz; Dilthey; PHILOSOPHY / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (258 S.)
  22. Die christliche Mission in einer "Neuen Moderne" und die Strömungen in der interkulturellen Theologie
    Erschienen: 2011

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Concilium; Mainz : Matthias-Grünewald-Verlag, 1965; 47(2011), 1, Seite 19-28

    Schlagworte: Moderne Gesellschaft; hermeneutics; Mission/Weltmission; Kontextuelle Theologie/Theologie der Dritten Welt; Globalisierung; Hermeneutik; modern society; mission/world mission; contextual theology/theology of the Third World; globalization
  23. Franz Kafkas Gesten
    Studien zur Entstellung der menschlichen Sprache
    Erschienen: 2011
    Verlag:  A. Francke Verlag, Tübingen

    Die immer komplexer werdenden Methoden, die am Werk Franz Kafkas erprobt wurden, haben den Zugang zu seinen Schriften nicht leichter gemacht. Aktueller denn je erscheint heute der Ratschlag Walter Benjamins, Kafkas Schriften nicht zu deuten, sondern... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Narr
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die immer komplexer werdenden Methoden, die am Werk Franz Kafkas erprobt wurden, haben den Zugang zu seinen Schriften nicht leichter gemacht. Aktueller denn je erscheint heute der Ratschlag Walter Benjamins, Kafkas Schriften nicht zu deuten, sondern als einen Kodex von Gesten zu lesen, als eine befremdliche Gebärdensprache, die immer neue Fragen aufwerfen kann. Das Buch stellt den ersten umfassenden Versuch dar, das Erkenntnispotential von Kafkas Gesten zu erörtern und auf seine aktuelle Lesbarkeit hin zu befragen. Thematisiert werden Kafkas ausgeprägter Sinn für mimische und gestische Details, sein zeichnerisches Talent, seine Liebe zur kollektiven Melodie des jiddischen Theaters oder die Affinität seiner Texte zum Stummfilm, die Gesten als Indizien im Kräftespiel einer Macht, deren Effekte nur an den Deformationen der menschlichen Haltung erkennbar sind. Die Studie bietet neue Einsichten in ein Werk von weltliterarischem Rang, dem es noch nicht gelungen ist, sich von den Kafkaesken Mythen und Legenden zu befreien, die das 20. Jahrhundert geprägt hat. Im medial geschärften und technisch ernüchterten Blick der Gegenwart gewinnen Kafkas Gesten ihre volle Signifikanz: als Träger einer Form des kulturellen Gedächtnisses, in dem vielleicht mit den Spuren der Entfremdung auch die Momente einer profanen Erlösung entzifferbar sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772053924
    Weitere Identifier:
    9783772053924
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Kritik; Kafkas Geste in der aktuellen Diskussion; Hermeneutik; Dekonstruktion; Kodex von Gesten; kafkaesken Mythen; hermeneutischen Spekulationen; theoretischen Vereinnahmungen; Bewegungssprache; Gesten; Gestik; Gebärde
    Umfang: 1 Online-Ressource (205 S.)
  24. Inspiriert und inspirierend
    die Bibel
    Autor*in: Gabel, Helmut
    Erschienen: 2011; ©2011
    Verlag:  Echter Verlag, Würzburg

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783429045562
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Inspiration; Offenbarung; Hermeneutik; Heiliger Geist; Wort Gottes; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (91 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  25. Pragmatismus und Hermeneutik
    Beiträge zu Richard Rortys Kulturpolitik
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Meiner, Hamburg

    Als ein im doppelten Sinne disziplinloser Denker ist Richard Rorty (1931-2007) in den Debatten um seine Figur und sein Werk immer dargestellt worden. Er selbst hat sich stets geweigert, in die akademische Fachphilosophie eingemeindet zu werden, und... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe

     

    Als ein im doppelten Sinne disziplinloser Denker ist Richard Rorty (1931-2007) in den Debatten um seine Figur und sein Werk immer dargestellt worden. Er selbst hat sich stets geweigert, in die akademische Fachphilosophie eingemeindet zu werden, und diese hat sich zum Teil heftig gegen Rortys These gewehrt, die Philosophie sei als Leitdisziplin weitgehend unbrauchbar geworden, und ihm selbst undiszipliniertes, unsystematisches Denken vorgeworfen. Um einen solchen Vorwurf zu überprüfen, gilt es, sich der Textur und Architektonik von Rortys Denken erneut zuzuwenden. Rortys Schreibverfahren stellen mitunter selbst eine Heuristik dar, die von den politischen Implikationen seiner Texte nicht abzulösen sind. So wird der Blick auf die eigentümliche Hermeneutik Rortys frei, die jeder disziplinären Einengung entgehen will. Der Band versammelt Beiträge international renommierter Forscher aus Philosophie und Literaturwissenschaft, um Rortys Potentiale für eine die Geisteswissenschaften insgesamt anvisierende Theorie und Praxis des Verstehens offenzulegen. Dafür gilt es, sein Verhältnis zum Pragmatismus wie zur Hermeneutik zu befragen. Ganz in Sinne Rortys will der Band das Gespräch zwischen amerikanischer und kontinentaler Philosophie sowie zwischen Philosophie und Literaturwissenschaft wiederbeleben. Mit Beiträgen von Friedmar Apel, Matthias Buschmeier, Richard Eldridge, Espen Hammer, Oliver Jahraus, Florian Klinger, Hans-Herbert Kögler, Christian Kohlross, Bjørn Torgrim Ramberg, Ulf Schulenberg und Simon Stow.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Einzellizenz)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783787321667
    RVK Klassifikation: CI 6591 ; CI 1110
    Schriftenreihe: Array ; 11
    Schlagworte: Rorty, Richard; Pragmatismus; Hermeneutik; Aufsatzsammlung; ; Rorty, Richard; Philosophie; Literatur; Aufsatzsammlung;
    Weitere Schlagworte: Book; Hermeneutik; Kulturphilosophie; Pragmatismus
    Umfang: Online-Ressource (221 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Inhaltsverzeichnis; E. Hammer/M. Buschmeier: Einleitung; Teil 1: Pragmatismus und Hermeneutik; M. Buschmeier: Was ist pragmatische Hermeneutik? Anmerkungen zum Lektüreverfahren Richard Rortys; B.T. Ramberg: Turning to Hermeneutics. On Pragmatism's Struggle with Subjectivity; H.-H. Kögler: Interpretation als Prima Philosophia. Rorty und die normativen Wurzeln des Dialogs; O. Jahraus: Sinn und Spiegel. Zum Verhältnis von pragmatischer und fundamentaler Hermeneutik bei Rorty und Luhmann

    S. Stow: «To him other continents arrive as contributions». Richard Rorty, European Theory, and the Poetry of American PoliticsE. Hammer: Contingency, Disenchantment, and Nihilism. Rorty's Vision of Culture; Teil 2: Pragmatismus und Literatur; R. Eldridge: Do Poets (First and Foremost) Have Ideas?; F. Apel: Erfahrung und Ausdruck bei John Dewey. Zum Narrativ einer poetischen Kultur; C. Kohlross: Jenseits von Philosophie und Philologie. Der Literarische Epistemologe Richard Rorty; U. Schulenberg: Pragmatismus und Romantik. Zu Richard Rortys antifundamentalistischer Geschichte des Fortschritts

    F. Klinger: «Playing the New off against the old». Umriss einer pragmatischen Poetik nach RortyAutoren