Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 3901.

  1. Nietzsche
    Leben als Literatur
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Steidl, Göttingen

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3882431938
    RVK Klassifikation: CG 5917 ; GL 7158
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Literatur; Philosophie; Perspektivismus; Ästhetizismus
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich (1844-1900)
    Umfang: 344 S.
  2. Im Schatten des Schönen
    Die Ästhetik des Hässlichen in historischen Ansätzen und aktuellen Debatten
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    In der ästhetischen Theorie hat die Auseinandersetzung mit dem Häßlichen bis auf den heutigen Tag eine eher untergeordnete Rolle gespielt. Dafür dürften zwei Gründe verantwortlich sein: Zum einen wurde das Häßliche in der alteuropäischen Tradition... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe

     

    In der ästhetischen Theorie hat die Auseinandersetzung mit dem Häßlichen bis auf den heutigen Tag eine eher untergeordnete Rolle gespielt. Dafür dürften zwei Gründe verantwortlich sein: Zum einen wurde das Häßliche in der alteuropäischen Tradition des Wahren, Guten und Schönen als ein Mangel an Schönem begriffen, dem keine eigenständige Existenz zukommt. Und zum anderen hat die ästhetische Avantgarde mit dem Schlagwort von den ‚Nicht-mehr-schönen-Künsten†˜ die Relevanz der ästhetischen Wertkategorien des Schönen und Häßlichen grundsätzlich in Frage gestellt. Doch die provokative Kraft, die das Häßliche insbesondere seit der Mitte des 19. Jahrhunderts in der künstlerischen Praxis entfaltet hat, zeigt, daß der Abgesang auf diese Kategorie einfach verfrüht war. Angesichts des Fehlens einer umfassenden aktuellen und interdisziplinären Aufarbeitung der Ästhetik des Häßlichen liefert der vorliegende Band neben einer historischen Bestandsaufnahme eine begrifflich-systematische Auseinandersetzung mit dem Häßlichen, durch die neue Ansatzpunkte und Impulse für eine kunstphilosophische Thematisierung seiner diversen Erscheinungsformen gewonnen werden können. Das Häßliche soll durch die Beiträge dieses Bandes aus dem Schatten treten, den das Schöne wirft.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klemm, Heiner F (HerausgeberIn); Pauen, Michael (HerausgeberIn); Raters, Marie L (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814625
    Auflage/Ausgabe: 1., Aufl.
    Schlagworte: Ästhetik; Kant, Immanuel; Ästhetische Theorie; Gegenwartskunst; Horror; Nietzsche, Friedrich; Hegel, Georg Friedrich Wilhelm; Adorno, Theodor W.; Rosenkranz, Karl; Kunstphilosophie; Hässlich; Ästhetische Avantgarde
    Umfang: 1 Online-Ressource
  3. Politische Freiheit und ‚europäische Literatur‘
    Goethe, Schiller und Byron in Giuseppe Mazzinis kulturkritischen Essays
    Autor*in: Mönig, Klaus
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Giuseppe Mazzini (1805–1872) war unerschütterlicher Freiheitskämpfer, besonnener Regierungschef der römischen Republik von 1849 und enthusiastischer Literaturkritiker in einem von revolutionären und restaurativen Kräften zerrissenen Europa. Er... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Giuseppe Mazzini (1805–1872) war unerschütterlicher Freiheitskämpfer, besonnener Regierungschef der römischen Republik von 1849 und enthusiastischer Literaturkritiker in einem von revolutionären und restaurativen Kräften zerrissenen Europa. Er reflektierte die Ereignisse seiner Epoche, ihre Ansichten, Hoffnungen und sozialen Probleme, förderte demokratische Bewegungen, kooperierte mit Garibaldi für die Einigung Italiens und wurde von Metternich und Cavour verbissen verfolgt. Er stand als Exilant in London mit vielen europäischen Intellektuellen in Verbindung und mischte sich beharrlich in die aktuellen Debatten ein. In seinen Essays zur Literatur übernahm Mazzini Goethes Idee einer ‚europäischen Literatur‘. Er erforschte seine Zeit historisch und sozialpsychologisch und hob das progressive Potential ihres literarischen Ausdrucks hervor. Literatur und Literaturkritik waren für ihn ‚Institutionen‘, die seismographisch auf kulturelle und politische Entwicklungen reagieren und Zukunftsoptionen anzeigen. Dies gilt besonders für seine wegweisenden soziologischen Interpretationen zu Goethe, Schiller und Byron. Seine europäischen Perspektiven mit ihren utopischen Impulsen machen es überaus wünschenswert, dass diese bislang nur wenig beachteten Essays gewürdigt und einem größeren Publikum vorgestellt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Transformationen schöpferischer Vernunft
    Kant - Hölderlin - Nietzsche
    Autor*in: Epple, Johannes
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/8392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2021 A 8340
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2022/917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 13301
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GH:6400:S52::2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GK 4931 E64
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    HLT 6253-875 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/6302
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    71/6304
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hölderlin-Gesellschaft, Bibliothek
    HH III Epp
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Ph 20/E 17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    319073 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    71.2672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783770565948
    Weitere Identifier:
    9783770565948
    RVK Klassifikation: GK 4931
    Schriftenreihe: Hölderlin-Forschungen ; Band 3
    Schlagworte: Werkanalyse
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich (1844-1900); Hölderlin, Friedrich (1770-1843); Kant, Immanuel (1724-1804)
    Umfang: XXV, 426 Seiten
    Bemerkung(en):

    Wilhelm Fink Verlag ist ein Imprint der Brill-Gruppe

    Bibliographie: Seite 409-422. Register

    Dissertation, Universität Wien, 2019

  5. Sztuka staje się życiem, a życie sztuką
    poglądy estetyczne Lou Andreas-Salomé w przestrzeni kulturowej końca XIX i początku XX wieku
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Universitas, Kraków

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    309489 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788324234622; 8324234624; 9788324233694; 8324233695
    Schlagworte: Estetyka; Filozofia niemiecka; Filozofia życia; Krytyka literacka; Literatura niemiecka; Literatura rosyjska; Literatura skandynawska; Modernizm; Płeć; Psychoanaliza; Sztuka; Twórczość; Monografia
    Weitere Schlagworte: Andreas-Salomé, Lou; Nietzsche, Friedrich; Andreas-Salomé, Lou ; chronologia; Andreas-Salomé, Lou ; estetyka; Andreas-Salomé, Lou ; krytyka i interpretacja
    Umfang: 300 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Na książce błędny zapis numerów ISBN (Falsch nummerierte ISBN auf dem Buch)

    Bibliografia na stronach 277-289. Indeks

  6. Friedrich Nietzsche und die bildende Kunst der Antike
    Erschienen: 2018

    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Bacchus - Gott des Weines; [Freyburg (Unstrut)] : Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, 2018; (2018), 74-80; 131 Seiten

    Schlagworte: Kunst; Antike; Geschichte 1880-1900; Dionysos ; Motiv
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich (1844-1900)
    Umfang: Illustrationen
  7. The pathos of distance
    affects of the moderns
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Bloomsbury Academic, New York

    "Jean-Michel Rabat uses Nietzsche's image of a "pathos of distance," the notion that values are created by a few gifted and lofty individuals, as the basis for a wide-ranging investigation into the ethics of the moderns. Revealing overlooked... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    "Jean-Michel Rabat uses Nietzsche's image of a "pathos of distance," the notion that values are created by a few gifted and lofty individuals, as the basis for a wide-ranging investigation into the ethics of the moderns. Revealing overlooked connections between Nietzsche's and Benjamin's ideas of history and ethics, Rabat provides an original genealogy for modernist thought, moving through figures and moments as varied as Yeats and the birth of Irish Modernism, the ethics of courage in Virginia Woolf, Rilke, Apollinaire, and others in 1910, T. S. Eliot's post-war despair, Jean Cocteau's formidable selfmythology in his first film The Blood of a Poet, Siri Hustvedt's novel of American trauma, and J. M. Coetzee's dystopia portraying an affectless future haunted by a messianic promise."--Bloomsbury Publishing Formations of pathos: Nietzsche, Benjamin, Warburg -- Pathos of distance: Huneker and Barthes reading Nietzsche -- Hard modernism: Alfred Jarry -- The birth of Irish modernism from the spirit of Nietzscheism (Yeats, Joyce, and Beckett) -- Ethos vs. pathos of the new in 1910 -- Affect effects affects: Deleuzian affect vs. Lacanian pathos -- Playing possum: war, death, and distance in Eliot's poetry -- Let the lips of the wound speak: Cocteau's pathosformel -- The pathos of history: trauma in Siri Hustvedt's the sorrows of an American -- Pathos of the future: nihilism and hospitality in the childhood of Jesus -- When is a door not a door?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Jahrbuch Literatur und Medizin
    Bd. XII
    Beteiligt: Steger, Florian (HerausgeberIn); Damiani, Vincenzo (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Der zwölfte Band des ‚Jahrbuchs Literatur und Medizin‘ beginnt mit Originalbeiträgen, in denen die literarisch gestaltete Wahrnehmung von Krankheit und Tod eine zentrale Rolle einnimmt. Einerseits wird auf Aspekte von Kindertotenliedern im 18. und... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der zwölfte Band des ‚Jahrbuchs Literatur und Medizin‘ beginnt mit Originalbeiträgen, in denen die literarisch gestaltete Wahrnehmung von Krankheit und Tod eine zentrale Rolle einnimmt. Einerseits wird auf Aspekte von Kindertotenliedern im 18. und 19. Jahrhundert und dann auf die Bedeutung der Syphilis bei Arthur Schnitzler, später auch noch auf Friedrich Nietzsches Syphilis eingegangen. Andererseits stehen zeitgenössische Werke im Fokus: Die therapeutische Funktion der Literatur auf gesellschaftlicher Ebene wird am Beispiel des japanischen Schriftstellers Atushi Nakajima (1909–1942) diskutiert; die narrative Verarbeitung der eigenen Krankheit wird anhand von Siri Hustvedts Buch ‚The Shaking Woman‘ (2010) analysiert. Die aktuelle Corona-Pandemie wird in den Essays aufgegriffen, wenn Darstellungen von Seuchen in der Geschichte in den Blick kommen. Darüber hinaus werden aber auch verschiedene Formen der Literarisierung des bevorstehenden Todes in zeitgenössischer Literatur vertieft und mit der Frage nach der Selbstbestimmung enggeführt. Rezensionen beschließen den Band.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Krise(n) der Moderne
    Über Literatur und Zeitdiagnostik
    Beteiligt: Kempter, Klaus (HerausgeberIn); Engelbrecht, Martina (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Ist die Krise ein konstitutives Phänomen der Moderne? Die Beiträge dieses Bandes, die auf eine interdisziplinäre Vortragsreihe der Neuphilologischen Fakultät der Universität Heidelberg zurückgehen, widmen sich dieser Frage anhand von literarischen... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Ist die Krise ein konstitutives Phänomen der Moderne? Die Beiträge dieses Bandes, die auf eine interdisziplinäre Vortragsreihe der Neuphilologischen Fakultät der Universität Heidelberg zurückgehen, widmen sich dieser Frage anhand von literarischen Texten des 19., 20. und 21. Jahrhunderts. Im Dialog zwischen der Literaturwissenschaft und benachbarten kultur-, sozial- und geschichtswissenschaftlichen Disziplinen zeichnen sie nach, wie ökonomische, politische und kulturelle Modernisierungsschübe als kollektive Krisenerfahrung in Werken der Weltliteratur ihren ästhetischen Ausdruck finden. Sie beleuchten Aspekte, in denen Literatur sozialwissenschaftlichen Methoden in der Beschreibung der Krise(n) der Moderne überlegen sein kann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Polemik dan Inti Perspektivisme Nietzsche
    Erschienen: 2017; 2021
    Verlag:  Sekolah Tinggi Filsafat Driyarkara, Jakarta ; Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Freiburg

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    FRUB-opus-222926
    Übergeordneter Titel: Sonderdruck aus: Diskursus : Jurnal filsafat dan teologi; 16, 2 (2017), 188-219
    Schlagworte: Nietzscheanismus; Perspektivismus; Moralismus; Bewusstsein <Motiv>; Instinkt
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich (1844-1900)
    Umfang: 1 Online-Ressource (32 Seiten)
  11. Von Pilgern und Gastgebern
    Die Bildungsfiguren der Moderne
    Autor*in: Ode, Erik
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Brill | Schöningh, Paderborn

    Bildung und ihre Figuren – ein neuer Zugang zur pädagogischen GrundlagenforschungWie kann Bildung sichtbar werden? Mit vorliegendem Band wird erstmalig der Versuch unternommen, über Bildungsfiguren, als plastische und anschauliche Repräsentation... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB scholars-e-library
    keine Fernleihe

     

    Bildung und ihre Figuren – ein neuer Zugang zur pädagogischen GrundlagenforschungWie kann Bildung sichtbar werden? Mit vorliegendem Band wird erstmalig der Versuch unternommen, über Bildungsfiguren, als plastische und anschauliche Repräsentation pädagogischer Sachverhalte, einen neuen Zugang zur bildungstheoretischen Forschung zu legen. Was Pilger, Künstler, Neuankömmlinge oder Gastgeber im Einzelnen auszeichnet und welche Lehren bzw. didaktischen Impulse aus ihnen abgeleitet werden können, wird mit bedeutenden Denkerinnen und Denkern von Comenius und Nietzsche bis zu Hannah Arendt und Jacques Derrida in dieser Arbeit grundlegend erforscht und im wörtlichen Sinne ‚evident‘.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783657795154
    Weitere Identifier:
    9783657795154
    RVK Klassifikation: DF 3000
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Pädagogische Diskurse ; 1
    Schlagworte: Bildungstheorie; Englisch figuration; arts; religion; ethics; deconstruction; Deutsch Figuration; Kunst; Religion; Ethik; Dekonstruktion
    Weitere Schlagworte: Comenius, Johann Amos (1592-1670); Schiller, Friedrich (1759-1805); Nietzsche, Friedrich (1844-1900); Arendt, Hannah (1906-1975); Derrida, Jacques (1930-2004)
    Umfang: 1 online resource (254 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed September 28, 2022)

  12. Sex, Tod, Hitler
    Eine Kulturgeschichte der Syphilis (1500–1947) am Beispiel von Werken vor allem der französischen und deutschsprachigen Literatur
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Dieses Buch bemüht sich um eine Gesamtdarstellung zur 1492 anhebenden und bis 1942 so gut wie unbehandelbaren „Lustseuche“ Syphilis anhand ausgewählter literarischer Texte, ausgehend von der Renaissance in der Lesart Honoré de Balzacs, dessen Werk –... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dieses Buch bemüht sich um eine Gesamtdarstellung zur 1492 anhebenden und bis 1942 so gut wie unbehandelbaren „Lustseuche“ Syphilis anhand ausgewählter literarischer Texte, ausgehend von der Renaissance in der Lesart Honoré de Balzacs, dessen Werk – zusammen mit jenem Émile Zolas – als Teil einer Sozialpädagogik ‚avant la lettre‘ gelesen wird. Weitere Schwerpunkte setzen, gleichfalls als Nicht-Syphilitiker betrachtet, Interpretationen zu Alfred de Musset, Edmond de Goncourt sowie zu Arthur Schnitzler und zu Thomas Mann, aber auch zu Werken von Syphilitikern wie Gustave Flaubert, Alphonse Daudet und Guy de Maupassant, schließlich zu Friedrich Nietzsche und seiner durch seine Schwester – gegen seine Krankheit – forcierten Indienststellung als NS-Philosoph. Die These, auf die alles zuläuft: Hitler, der Sypholophobie ausgeliefert wie kaum ein Zweiter, hätte Nietzsche eigentlich, dessen Ungnade der späten Geburt vorausgesetzt, ebenso vergasen oder vergiften lassen müssen, wie er das nach 1939 mit allen Syphilitikern, von ihm gelesen als erbkranke Hinterlassenschaft jüdischer Dekadenz, tat.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Jahrbuch Literatur und Medizin
    Band XIII
    Beteiligt: Steger, Florian (HerausgeberIn); Damiani, Vincenzo (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    In diesem dreizehnten Band wird durch Originalbeiträge, Essays, Quellen und Rezensionen die bewährte Themenbreite des ‚Jahrbuchs Literatur und Medizin‘ abgedeckt. In den Originalbeiträgen liegt der Fokus sowohl auf historischen Fragestellungen, etwa... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    In diesem dreizehnten Band wird durch Originalbeiträge, Essays, Quellen und Rezensionen die bewährte Themenbreite des ‚Jahrbuchs Literatur und Medizin‘ abgedeckt. In den Originalbeiträgen liegt der Fokus sowohl auf historischen Fragestellungen, etwa Nietzsches Aufgreifen eigener Krankheitserfahrung im ‚Zarathustra‘, als auch auf der literarischen Aufarbeitung gegenwärtiger Herausforderungen wie der Kommunikation zwischen Patient*innen und Ärzt*innen und der vieldiskutierten ‚Black Maternal Mortality Crisis‘. Nicht geringer ist die thematische Vielfalt der Essays. Hier reicht das Themenspektrum von der Darstellung medizinischer Motive in Kupferstichen des 18. Jahrhunderts, über die Funktion der Medizin in den Erzählungen des polnischen Schriftstellers Bruno Schulz (1892–1942) bis hin zu einer hochaktuellen Reflexion über die Rolle der ‚Humanities‘ in medizinischen Berufen heute. Ein Quellenbeitrag zur literarischen Tätigkeit der schwedischen Ärztin Eva Ström (*1947) sowie Buchrezensionen runden den Band ab.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. Bilder und Motive in der Dichtung Stefan Georges
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Küpper, Düsseldorf

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 784.8/551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 72/2976
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: S 88/568
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    73 A 5814
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-GE 60 8/111
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1972/1803
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    S 90 g 7.1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    72/4048
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    76 A 1537
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit GEO 160/144
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HG:2200:S40:jm:1971
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    72 A 1153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    M 934
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 959:g347:w/s23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    KK
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 784.8 AZ 9437
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    72-4760
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    22/8018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    StGA 11/567
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    StGA 08/1087
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hölderlin-Gesellschaft, Bibliothek
    HQ Geo 125
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    13 A 3855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Sg 120/Sch 30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    115316
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  15. Briefe 1899–1919
    Erschienen: 2023
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Gustav Landauer gehört als Briefautor zur Briefkultur des späten 19. Jahrhunderts. Er korrespondierte mit Wilhelm Bölsche, Else Lasker-Schüler, Martin Buber, Erich Mühsam, Fritz Mauthner, Hugo von Hofmannsthal und Petr Kropotkin. Der Brief als Medium... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Gustav Landauer gehört als Briefautor zur Briefkultur des späten 19. Jahrhunderts. Er korrespondierte mit Wilhelm Bölsche, Else Lasker-Schüler, Martin Buber, Erich Mühsam, Fritz Mauthner, Hugo von Hofmannsthal und Petr Kropotkin. Der Brief als Medium bürgerlicher »Gesprächskultur« fungiert hier nicht nur als Rettungsnetz der Lebensbewältigung, sondern wird zugleich ein hochproduktives Arbeitsmittel für den Übersetzer, Journalisten, Theatermann und politischen Denker Landauer. Als persönliche Zeugnisse hohen Rangs werden seine umfangreichen Briefschaften zu Dokumenten der Zeitzeugenschaft für eine deutsch-jüdische Briefkultur, die in oppositionelle Zirkel des Kaiserreichs ebenso hineinragt wie in die ästhetische und philosophische Moderne. Gustav Landauer’s letters are part of the letter writing culture of the late 19th century. He exchanged letters with Wilhelm Bölsche, Else Lasker-Schüler, Martin Buber, Erich Mühsam, Fritz Mauthner, Hugo von Hofmannsthal and Petr Kropotkin. The letter as a medium of bourgeois “conversation culture” not only serves as a lifeline but also as a highly productive tool for the interpreter, journalist, dramatic adviser and political thinker that he was. These highly treasured personal testimonies are comprehensive witnesses of the German-Jewish letter writing culture, which influenced both the oppositional circles of the German Empire as well as the aesthetic and philosophical modern times. Angaben zur beteiligten Person Delf von Wolzogen: Dr. Hanna Delf von Wolzogen leitete von 1996−2017 das Theodor-Fontane-Archiv an der Universität Potsdam. Sie forscht und publiziert zu Landauer, Fontane und zur deutsch-jüdischen Philosophie und Literatur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  16. Friedrich Nietzsche y Stefan George
    duelo por el dios plástico
    Erschienen: 2017

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Escritura e imagen; Madrid : Univ. Complutense, 2005; 13(2017), Seite 199-214; Online-Ressource

    Schlagworte: Rezeption; Übersetzung; Spanisch
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich (1844-1900); George, Stefan (1868-1933); Gómez García, Carmen; George, Stefan (1868-1933): Der Stern des Bundes; George, Stefan (1868-1933): Einverleibung; George, Stefan (1868-1933): Nietzsche; George, Stefan (1868-1933): Geheimes Deutschland; George, Stefan (1868-1933): Kunfttag I
  17. Transformationen schöpferischer Vernunft
    Kant - Hölderlin - Nietzsche
    Autor*in: Epple, Johannes
    Erschienen: 2021; ©2021
    Verlag:  BRILL, Boston

    Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Kapitel I Hölderlins und Nietzsches Kritik an Kants Theorie des Geschmacks -- I.1. Das Angenehme in der „Analytik der ästhetischen Urteilskraft" -- I.2. Die Kalaurea-Überfahrt: Hyperion und die ästhetische... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe

     

    Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Kapitel I Hölderlins und Nietzsches Kritik an Kants Theorie des Geschmacks -- I.1. Das Angenehme in der „Analytik der ästhetischen Urteilskraft" -- I.2. Die Kalaurea-Überfahrt: Hyperion und die ästhetische Wahrnehmung der Natur -- I.3. Zarathustras Interesse am Schönen und die halkyonische Beruhigung des Willens -- I.3.1 Zarathustras Bestimmung des Geschmacks -- I.3.2 Zwei Formen ästhetischer Kontemplation -- Kapitel II Literarische Transformationen des musikalischen Bewusstseins -- II.1. Das musikalisch-ästhetische Bewusstsein in der Kritik der Urteilskraft -- II.1.1 Die Musik in Kants Systematik der schönen Künste -- II.1.2 Das freie Spiel der Erkenntniskräfte und das freie Spiel der Empfindungen -- II.1.3 Unbestimmte, musikalische Ideen -- II.2. Hölderlins tonales Konzept des ganzen Menschen -- II.2.1 Seyn, Urtheil, Modalität und die „Auflösung der Dissonanzen in einem gewissen Charakter" -- II.2.2 Diotimas „Seelentöne": Das naive Bewusstsein in Es giebt einen Naturzustand … und im Hyperion -- II.2.3 Schillers Konzept des Naiven und der Paragraf 54 der Kritik der Urteilskraft -- II.3. Zarathustras Bestimmung des Menschen -- II.3.1 Nietzsche und die Bestimmung des Menschen -- II.3.2 Zarathustras Vorrede I -- II.3.3 Exkurs: Das Sonnenmotiv in Also sprach Zarathustra und in Hyperion -- II.3.4 Zarathustras Vorrede II -- Kapitel III Schöpferischer Geist und die Grenzen des Geschmacks -- III.1. Funktionen künstlerischer Einbildungskraft bei Kant -- III.1.1 Leib und Einbildungskraft: Der Vitalsinn -- III.1.2 Drei Funktionen schöpferischer Einbildungskraft -- III.2. Diotimas „himmlische Phantasie" und die Ökonomie der Schönheit -- III.2.1 Das schöpferische Bewusstsein in Es giebt einen Naturzustand … -- III.2.2 Ein Abendspaziergang mit Diotima -- III.3. Singularität und Ausdruck des Übermenschen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846765944
    RVK Klassifikation: GK 4931
    Schriftenreihe: Hölderlin-Forschungen Ser.
    Schlagworte: Electronic books; Werkanalyse
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich (1844-1900); Hölderlin, Friedrich (1770-1843); Kant, Immanuel (1724-1804)
    Umfang: 1 online resource (452 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  18. Gesundheit als Metapher
    Beteiligt: Bendheim, Amelie (HerausgeberIn); Pavlik, Jennifer (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    In den Human- und Geisteswissenschaften stand in den letzten Jahren vor allem die Erforschung des Begriffs ‚Krankheit‘ im Fokus. Inzwischen ist auch der Gesundheitsbegriff als eigenständige Reflexionsfolie in das Blickfeld der wissenschaftlichen... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    In den Human- und Geisteswissenschaften stand in den letzten Jahren vor allem die Erforschung des Begriffs ‚Krankheit‘ im Fokus. Inzwischen ist auch der Gesundheitsbegriff als eigenständige Reflexionsfolie in das Blickfeld der wissenschaftlichen Forschung geraten, Bezugnahmen auf seinen metaphorischen Gehalt bleiben jedoch weiterhin die Ausnahme. Dies erstaunt, da Metaphern aus dem semantischen Feld der Gesundheit in der gegenwärtigen Alltagskultur zunehmend an Präsenz gewinnen. Der vorliegende Sammelband nimmt die ästhetisch-kulturellen Dimensionen von ‚Gesundheit‘ in den Blick: Die Beiträge reflektieren in diachroner und interdisziplinärer Perspektive die Frage, was Menschen zu unterschiedlichen Zeiten unter ‚Gesundheit‘ verstanden und mit welchen sprachlichen Bildern sie versucht haben, die semantischen Leerstellen, die der Begriff mit sich führt, zu füllen. Der Band vermittelt einen fachlich fundierten Einblick in die Bedeutung und die realitätsstiftende Kraft von Gesundheitsmetaphern.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  19. Von Pilgern und Gastgebern
    die Bildungsfiguren der Moderne : ein Beitrag zur bildungstheoretisch orientierten Figurenforschung von Comenius bis Derrida
    Autor*in: Ode, Erik
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Brill | Schöningh, Paderborn

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    DF 3000 O23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    M.00370
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 1/10042
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 8196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    22-5231
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    74/295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Wilhelmsstifts
    122 A 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Institute für Erziehungswissenschaft
    Bc 306
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783506795151; 3506795155
    Weitere Identifier:
    9783506795151
    RVK Klassifikation: DF 3000
    Schriftenreihe: Pädagogische Diskurse ; Band 1
    Schlagworte: Bildungstheorie
    Weitere Schlagworte: Comenius, Johann Amos (1592-1670); Schiller, Friedrich (1759-1805); Nietzsche, Friedrich (1844-1900); Arendt, Hannah (1906-1975); Derrida, Jacques (1930-2004)
    Umfang: XXXIII, 254 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 241-254

  20. Das Gewissen in der Philosophie Nietzsches
    Autor*in: Sonns, Stefan
    Erschienen: 1955
    Verlag:  Keller, Winterthur

    Universitätsbibliothek Freiburg
    B 4603,rs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht, Bibliothek
    Frei 65: G 1/5 - 4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    XC 2706
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Diss.Zürich 1956(1123)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 438.8-4 RU 0197
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 438.8-4 RU 0197
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    US 57.4032
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Rn 15/S 60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: CG 5917
    Schlagworte: Gewissen <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich (1844-1900)
    Umfang: 130 Seiten
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1955

    Literaturverz. S. 5 - 6

  21. Wahrheit, Perspektive, Interpretation
    Nietzsche und die philosophische Hermeneutik
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Frontmatter --Vorbemerkung --Inhaltsverzeichnis --0. Einleitung --1.1. Wahrheit --1.2. Perspektivität --1.3. Interpretation --1.4. Auslegung --1.5. Verstehen --1.6. Sprache --1.7. Nietzsches interpretationsphilosophie im Rück- und Vorblick. Versuch... mehr

    Zugang:
    Aggregator (kostenfrei registrierungspflichtig)
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Ebsco OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook EBSCO OA
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook EbscoOA
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter --Vorbemerkung --Inhaltsverzeichnis --0. Einleitung --1.1. Wahrheit --1.2. Perspektivität --1.3. Interpretation --1.4. Auslegung --1.5. Verstehen --1.6. Sprache --1.7. Nietzsches interpretationsphilosophie im Rück- und Vorblick. Versuch einer Zwischenbilanz --2.1. Interpretation im Widerstreit. Nietzsches Interpretationsbegriff im Spiegel der Rezeption --2.2. Nietzsche contra Heidegger. Kunst der Interpretation oder Hermeneutik der Existenz --2.3. Nietzsche contra Gadamer. Unhintergehbarkeit von Perspektivitüt oder Universalität der hermeneutischen Dimension --2.4. Zwischen Dekonstruktion, Hermeneutik und Dialektik. Nietzsche und die Hermeneutik der Zukunft --3. Schlußbemerkung --4. Literaturverzeichnis --5. Register

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783110887136
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2015
    Schriftenreihe: Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung ; 28
    Schlagworte: Hermeneutics; PHILOSOPHY / History & Surveys / General; Hermeneutics; Hermeneutik; Philosophie; History
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich Wilhelm (1844-1900); Nietzsche, Friedrich Wilhelm; Nietzsche, Friedrich
    Umfang: 1 Online-Ressource ( 470 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  22. Hölderlin liest Winckelmann - Nietzsche liest Hölderlin
    was Lektüren bewirken ...
    Autor*in: Reschke, Renate
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Winckelmann-Gesellschaft, Stendal

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    120964
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    77 B 908, Kapsel (64)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 R 38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72C/80155
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Akzidenzen ; 23
    Schlagworte: Hölderlin, Friedrich; Winckelmann, Johann Joachim; Nietzsche, Friedrich; Antike <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich (1844-1900); Hölderlin, Friedrich (1770-1843); Winckelmann, Johann Joachim (1717-1768)
    Umfang: 40 Seiten
    Bemerkung(en):

    Digitaler Vortrag in der Landesvertretung Sachsen-Anhalts in Berlin am 18. Mai 2021

  23. "andere zeiten"
    griechische Zeitkonzepte bei Stefan George
    Autor*in: Wiegmann, Eva
    Erschienen: 2021

    Württembergische Landesbibliothek
    StGA 08C/2510
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Zeitschrift für interkulturelle Germanistik; Berlin : De Gruyter, 2010; 12 (2021), 2, Seite 115-127; Online-Ressource

    Schlagworte: Kairos <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Gundolf, Friedrich (1880-1931); Nietzsche, Friedrich (1844-1900); Pindarus; George, Stefan (1868-1933); George, Stefan (1868-1933): Der siebente Ring; George, Stefan (1868-1933): Das Jahr der Seele; George, Stefan (1868-1933): Zeitgedichte; George, Stefan (1868-1933): Kairos
  24. Friedrich Nietzsche y Stefan George
    duelo por el dios plástico
    Erschienen: 2017
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Madrid

    Württembergische Landesbibliothek
    StGA 08C/1124
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Sonderdruck aus: Escritura e imagen; Madrid; 13 (2017), Seite 199-214
    Schlagworte: Rezeption; Übersetzung; Spanisch
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich (1844-1900); George, Stefan (1868-1933); Gómez García, Carmen; George, Stefan (1868-1933): Der Stern des Bundes; George, Stefan (1868-1933): Einverleibung; George, Stefan (1868-1933): Nietzsche; George, Stefan (1868-1933): Geheimes Deutschland; George, Stefan (1868-1933): Kunfttag I
  25. Deutsche Literatur im Zeitalter des Imperialismus
    eine Übersicht ihrer Hauptströmungen
    Autor*in: Lukács, Georg
    Erschienen: 1975

    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Lukács, Georg, 1885 - 1971; Skizze einer Geschichte der neueren deutschen Literatur; Darmstadt [u.a.] : Luchterhand, 1975; Darmstadt [u.a.], 1975 S. 138 - 227; 245 S.

    Schlagworte: Literaturgeschichtsschreibung; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich (1844-1900); Rilke, Rainer Maria (1875-1926); Mann, Thomas (1875-1955); George, Stefan (1868-1933)
    Bemerkung(en):

    Auch in: Internationale Literatur. - 3. 1945. - S. 53 - 65 und 4. 1945. - S. 62 - 68. - George passim