Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 141.

  1. "Popularität" in der deutschen Hochaufklärung
    Konzepte der Wissenspopularisierung zwischen Volksaufklärung und philosophischer Ästhetik
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Arbeiten zur Vor- und Frühgeschichte des Populären verfolgen ihren Gegenstand nur selten im Zeitraum vor Beginn des 20. Jahrhunderts, und noch seltener werden die Jahrzehnte um 1800 in den Blick genommen. Fragen der Popularität und der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Arbeiten zur Vor- und Frühgeschichte des Populären verfolgen ihren Gegenstand nur selten im Zeitraum vor Beginn des 20. Jahrhunderts, und noch seltener werden die Jahrzehnte um 1800 in den Blick genommen. Fragen der Popularität und der Popularisierung von Wissen bilden jedoch bereits einen integralen Bestandteil der Aufklärungsdebatten im 18. Jahrhundert: Die vorliegende Arbeit folgt diesen Diskussionen um einen spezifisch ›populären‹ Stil in theologische, philosophische und rhetoriktheoretische Kontexte, um am Leitfaden der Aufklärungsästhetik eine frühe Wissensgeschichte des Populären freizulegen. The idea of ›popularity‹ is rarely traced back beyond the 20th century and into the discourses of the time around or before 1800. Nevertheless, questions of popularity and the popularization of knowledge already form an integral part of Enlightenment debates in the 18th century: My study traces the discussions of ›popularity‹ into theological, philosophical, and rhetorical contexts in order to describe the early history of this concept in relation to Enlightenment aesthetics. Special attention is given to the so-called ›ars popularis‹ and its role within the literary feud between Leipzig and Zurich.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956509605
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 1622 ; GI 1676
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Literatura ; Band 51
    Schlagworte: Öffentlichkeit; Aufklärung; Ästhetik; Populärphilosophie; Aufklärungstheologie; ars popularis; ›Um 1750‹; Volksaufklärung
    Umfang: 1 Online-Ressource (152 Seiten)
  2. Die Scham der Aufklärung
    zur sozialethischen Produktivkraft einer Emotion in der literarischen Kultur des 18. Jahrhunderts
    Autor*in: Sieg, Christian
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Brill Fink, Paderborn

    Christian Sieg weist die sozialethische Relevanz der Scham für die literarische Kultur der Aufklärung nach und plädiert für eine kulturtheoretische Neubewertung dieser peinigenden Emotion: Als moralische Emotion gehört Scham zum Projekt der... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Christian Sieg weist die sozialethische Relevanz der Scham für die literarische Kultur der Aufklärung nach und plädiert für eine kulturtheoretische Neubewertung dieser peinigenden Emotion: Als moralische Emotion gehört Scham zum Projekt der Aufklärung selbst. Die Aufklärung will die Disposition zur Scham schützen, fürchtet jedoch das episodische Schamempfinden, weil es individuelle Selbstbestimmung gefährdet. Die Schamvermeidung fungiert daher als sozialethischer Imperativ, dessen kulturelle Produktivität sich in der Literatur des 18. Jahrhunderts zeigt. Die Studie widmet sich der Kritik der Scham in den Diskursen über Satire und über Selbstbeobachtung. Verfolgt wird, wie das traditionelle Verständnis der Satire als Schamstrafe einem humoristischen Welt- und Selbstverhältnis weicht und die Semantik der Freundschaft die Entwicklung therapeutischer Interaktion prägt. Im Mittelpunkt stehen dabei die sozialethischen Schreibprogramme von Christoph Martin Wieland und Karl Philipp Moritz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846767467
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 1622
    Schriftenreihe: Laboratorium Aufklärung ; Band 40
    Schlagworte: Literature and Cultural Studies; Literature, Arts & Science
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXVII, 225 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [195]-221

  3. Aufklärungen
    Strategien und Kontroversen vom 17. bis 21. Jahrhundert
    Beteiligt: Birgfeld, Johannes (HerausgeberIn); Catani, Stephanie (HerausgeberIn); Conrad, Anne (HerausgeberIn); Mehrbrey, Sophia (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Cover -- Titelei -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Ⅰ. Kontroverse Uneindeutigkeiten - Epochenbild und Epochenbegriff -- STEPHANIE BLUM, MICHAEL HÜTTENHOFF Epochenbild -- DANIEL FULDA‚ Aufklärung' -- SOPHIA MEHRBREY Zwischen Winterkönig und... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Cover -- Titelei -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Ⅰ. Kontroverse Uneindeutigkeiten - Epochenbild und Epochenbegriff -- STEPHANIE BLUM, MICHAEL HÜTTENHOFF Epochenbild -- DANIEL FULDA‚ Aufklärung' -- SOPHIA MEHRBREY Zwischen Winterkönig und Sonnenkönig -- STEPHANIE BLUM Kämpferische Inszenierungspraktiken -- KATARZYNA PIEPER-BRANDSTÄDTER Polens Teilungen als Zivilisierung -- MAXIMILIAN LÄSSIG Das Konzept radikaler und moderater Aufklärung -- MICHAEL HÜTTENHOFF „Wandelt im Lichte!" -- Ⅱ. Bildung und Erziehung im Zeichen von Vernunft und Aufklärung: Widersprüche - Chancen - Aporien -- ANNE CONRAD, ALEXANDER MAIER Bildung und Erziehung -- BJÖRN SPIEKERMANN Die kranke Vernunft -- LÉONARD LOEW Fremde Kämpfe -- SEBASTIAN ENGELMANN Pädagogische Aufklärung(en) -- ANNE CONRAD Aufklärung, Bildung und Weiblichkeit -- RICARDA VULPIUS Aufklärung und Kolonialismus -- PETER DIETRICH Aufklärung und „bürgerliche Verbesserung" -- ALEXANDER MAIER Erziehung zwischen wahrer Religion -- Ⅲ. Aufklärung als (religiöse) Emanzipation - Strategische Instrumentalisierungen -- MARGIT ERNST-HABIB, CHRISTOPH NEBGEN Aufklärung als (religiöse) Emanzipation -- ANNA KALLABIS „Was ist Aufklärung?" -- MARLENE MEUER Antike als ‚Gegenreligion' -- PATRICK POPPE „Veritas ubicunque est indagari debet …" -- KAI GRÄF Baupläne einer vernünftigen Religion -- CHRISTOPH NEBGEN Jesuiten als Aufklärer? -- Ⅳ. Aufklärung im medialen Diskurs - Dialektik und Widerspruch -- JOHANNES BIRGFELD, STEPHANIE CATANI, SOPHIA MEHRBREY Aufklärung im medialen Diskurs -- JENS OLE SCHNEIDER Das alles sehende Auge -- JOHANNES BIRGFELD Ausweitung der Kampfzone? -- ROGER BAUTIER Les Lumières et les nouvelles formes d'écrit -- THOMAS FRANCK Hériter des Lumières contre la raison instrumentale -- STEPHANIE CATANI Aufklärung reloaded -- Ⅴ. Aufklärung(en) und (Post)Kolonialismus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Birgfeld, Johannes (HerausgeberIn); Catani, Stephanie (HerausgeberIn); Conrad, Anne (HerausgeberIn); Mehrbrey, Sophia (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825372446
    RVK Klassifikation: GI 1622
    Schriftenreihe: Beihefte zum Euphorion ; Heft 117
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (552 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Epistemische Tugenden im deutschen und britischen Galvanismusdiskurs um 1800
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Leiden

    Das Bild vom glaubwürdigen Wissenschaftler – vom Universalgelehrten der Renaissance zu modernen Laborspezialist*innen – ist ein kulturelles Konstrukt, das die Ansprüche seiner Zeit widerspiegelt. Wie es entsteht, wird im Galvanismusdiskurs um 1800... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Bild vom glaubwürdigen Wissenschaftler – vom Universalgelehrten der Renaissance zu modernen Laborspezialist*innen – ist ein kulturelles Konstrukt, das die Ansprüche seiner Zeit widerspiegelt. Wie es entsteht, wird im Galvanismusdiskurs um 1800 deutlich. Dieser Band beschäftigt sich mit den Fragen: Wer gilt um 1800 als Naturwissenschaftler? Wie findet man als junger Forscher Aufnahme in die wissenschaftliche Gemeinschaft? Und worin manifestieren sich die wissenschaftskulturellen Unterschiede in Deutschland und Großbritannien zu Beginn des 19. Jahrhunderts? Anhand der frühen Publikationen der jungen aufstrebenden Naturforscher Alexander von Humboldt, Johann Wilhelm Ritter und Christoph Heinrich Pfaff sowie ihrer britischen Kollegen untersucht der Autor die Konstruktion vom modernen Naturwissenschaftler basierend auf epistemischen Tugenden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846765487
    RVK Klassifikation: GI 1622 ; NU 1540
    Schriftenreihe: Laboratorium Aufklärung ; Band 34
    Schlagworte: Alexander von Humboldt; Christian Heinrich Pfaff; early 19th century; Elektrizitätsforschung; Fachzeitschriften; History of Electricity; Humphry Davy; Johann Wilhelm Ritter; Natural History; Rezensionen; scholarly journals; Science rhetoric; Scientific Cultures; Wissenschaftsgeschichte; Wissenschaftskulturen; Wissenschaftsrhetorik
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 587 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Für die Drucklegung kürzend überarbeitet" - Danksagung

    Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2019

  5. Transatlantische Aufklärung
    Erfahrungen von Identität und Alterität im 18. Jahrhundert
    Beteiligt: Roselli, Antonio (HerausgeberIn); Schlieper, Hendrik (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Brill, Fink, Leiden

    Der vorliegende Band geht auf ein interdisziplinäres Forschungskolloquium an der Universität Paderborn zurück. Fachvertreter:innen der Komparatistik, Romanistik, Germanistik, Geschichtswissenschaft und Philosophie richten den Blick auf den Atlantik... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der vorliegende Band geht auf ein interdisziplinäres Forschungskolloquium an der Universität Paderborn zurück. Fachvertreter:innen der Komparatistik, Romanistik, Germanistik, Geschichtswissenschaft und Philosophie richten den Blick auf den Atlantik als Transfer- und Verkehrsraum des 18. Jahrhunderts. Im atlantischen Raum, so der Tenor der hier versammelten Beiträge, werden die inneren Widersprüche dieses Jahrhunderts mit besonderer Anschaulichkeit sichtbar, insofern sich hier Freiheit und Sklaverei, Gleichheit und Kolonialismus, Autonomie und Heteronomie kreuzen. Systematisch lesbar wird damit eine transatlantische Aufklärung, die durch die Zirkulation von Menschen, Waren, Texten und Ideen begründet wird. Die hier vorgeschlagene Perspektive stellt die Vorstellung einer monolithischen ›europäischen Aufklärung‹ infrage und weist auf, wie sehr aufklärerische Selbstbehauptung und -reflexion auf eine stete Auseinandersetzung mit dem transatlantischen ›Anderen‹ angewiesen ist, um auf diese Weise den Raum zu entfalten und den Blick auf unterschiedliche Zentren und Knotenpunkte der Aufklärung zu richten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Roselli, Antonio (HerausgeberIn); Schlieper, Hendrik (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846766361
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 1622
    Schriftenreihe: Laboratorium Aufklärung ; Band 35
    Schlagworte: Early Modern Philosophy
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 201 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Im Zeichen Pygmalions
    das Modell der Statue und die Entdeckung der "Darstellung" im 18. Jahrhundert
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770531892
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6700 ; EC 5163 ; GI 1204 ; GI 1622 ; LH 81740 ; EC 5410 ; GI 1676
    Schlagworte: Statue; Ästhetik; Theorie; Plastik; Poetik
    Weitere Schlagworte: Pygmalion; Herder, Johann Gottfried von (1744-1803): Plastik; Klopstock, Friedrich Gottlieb (1724-1803); Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781); Herder, Johann Gottfried von (1744-1803)
    Umfang: 254 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  7. Metaphorologie der Rührung
    ästhetische Theorie und Mechanik im 18. Jahrhundert
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770536304
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6700 ; EC 3765 ; GI 1431 ; GI 1622 ; GE 4001
    Schriftenreihe: Theorie und Geschichte der Literatur und der schönen Künste ; 104
    Schlagworte: Ästhetik; Mechanik; Rührung; Psychologie; Empfindsamkeit; Seele; Geschmack <Ästhetik>; Gefühlsempfindung
    Weitere Schlagworte: Wolff, Christian von (1679-1754); Baumgarten, Alexander Gottlieb (1714-1762); Meier, Georg Friedrich (1718-1777); Sulzer, Johann Georg (1720-1779); Herder, Johann Gottfried von (1744-1803)
    Umfang: 384 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Konstanz, Univ., Diss., 1999

  8. Einbildungskraft und Aufklärung
    Perspektiven der Philosophie, Anthropologie und Ästhetik um 1750
    Erschienen: 1998
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484181489; 9783110891720; 9783111845241
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6400 ; CC 6700 ; CF 1150 ; EC 1975 ; GI 1622
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 148
    Schlagworte: Aufklärung; Einbildungskraft; Anthropologie; Begriff; Philosophie; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 357 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Main description: Looking by turns at the history of concepts, knowledge and scholarly practice in the 18th century, the study traces the changes undergone in the course of the first half of that period by ideas on imagination as an intermediary faculty between the bodily and the spiritual. Whereas the early Enlightenment regarded imagination as a 'lower faculty' subordinate to the logic of reason, the rehabilitation of sensual perception brought with it a massive reinstatement of imagination as a 'way of knowing'. In the course of this process, it gained central status as a case in point for the investigation of interrelations between psychic and physiological processes representing a major challenge for philosophers and medical scholars alike. By contrast, poetics and aesthetics advocated formal education in aesthetic and sensual perception as a way of channelling and curbing potential extravagances in the use of the imaginative faculty

    Main description: Unter begriffs-, wissens- und wissenschaftshistorischer Perspektive zeichnet die Studie nach, inwiefern sich die Auffassungen von Einbildungskraft als vermittelndem Vermögen zwischen Seele und Körper von 1700 bis in die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts verändert haben. Wurde sie in der Frühaufklärung als ein "unteres Erkenntnisvermögen" der Logik des Verstandes untergeordnet, erfuhr sie im Zuge der Rehabilitierung der Sinnlichkeit eine enorme Positivierung. Sie wurde zur Fallstudie für die Frage nach der Wechselbeziehung von psychischen und physiologischen Prozessen, die Philosophen und Mediziner gleichermaßen herausforderte. In Poetik und Ästhetik hingegen sollte eine sinnlich-ästhetische Erziehung die möglichen Ausschweifungen der Einbildungskraft kanalisieren

  9. Selbstliebe und Geselligkeit
    Untersuchungen zum Verhältnis von naturrechtlichem Denken und moraldidaktischer Literatur im 17. und 18. Jahrhundert
    Erschienen: 2001
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484630260; 9783110953534; 9783111815923
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 1622 ; CF 1250 ; BK 1550 ; PI 2670
    Schriftenreihe: Communicatio ; 26
    Schlagworte: Lehrdichtung; Naturrecht; Sozialethik; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 393 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: In den Jahrzehnten um 1700 entfaltet das profane Naturrecht eine Wirksamkeit, die sich kaum überschätzen läßt; zunächst im Gebiet der praktischen Philosophie, aber auch weit darüber hinaus - sie reicht von der Herrschaftsdoktrin des Absolutismus bis in die Umgangslehren des Alltags. Die Untersuchung zeigt, wie die naturrechtliche Gesellschaftsethik und Pflichtenlehre Kommunikationsmuster in verschiedenen Gattungen der moraldidaktischen Literatur (Moralische Wochenschriften, Satire, Lehrdichtung, Roman) zwischen 1670 und 1770 geprägt hat

    Main description: In the decades around 1700 profane natural law developed an impact that can hardly be overestimated. Initially most clearly observable in the domain of practical philosophy, it ultimately spread far beyond this to make itself felt in areas as diverse as the theory of absolute rule and manuals for correct behaviour in everyday situations. The study shows how a social ethics and theory of duty based on natural law left its mark on various genres of moralist literature (moralist journals, satire, didactic literature, novels) between 1670 and 1770

  10. "Heil dem Bürger des kleinen Städtchens"
    Studien zur sozialen Theorie der Idylle im 18. Jahrhundert
    Autor*in: Behle, Carsten
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110937701; 9783111798127
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NW 7600 ; GI 1622
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 71
    Schlagworte: Duits; Gezelligheid; Idyllen; Letterkunde; Sociale aspecten; Deutsch; Gesellschaft; Literatur; Country life in literature; German literature; German poetry; Pastoral literature, German; Social interaction in literature; Idylle; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 413 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Main description: Proceeding from an examination of basic tenets in systems theory, the author sets out to review received assumptions about the history of idyllic literature in the 18th century. Consideration of the social theories underlying the idyll as a literary genre casts a different light on the source material from Geßner to Goethe, revealing that in Enlightenment poetics the idyll was accorded the status of a temporary enclave of contemplative and harmonious sociability without querying the binding nature of the overall framework of society

    Main description: Systemtheoretische Grundannahmen nutzt der Verfasser zu einer Revision des gängigen Bildes von der Gattungsgeschichte idyllischer Dichtung im 18. Jahrhundert. Die Berücksichtigung und ausführliche Interpretation der sozialtheoretischen Kontexte idyllentheoretischer Positionen ermöglichen eine Neuanordnung des Quellenmaterials von Geßner bis Goethe. Demnach kommt der Idylle in der Aufklärungspoetik der Status einer temporären Enklave handlungsentlasteter und harmonischer Geselligkeit zu, ohne daß die Verbindlichkeit des gesamtgesellschaftlichen Rahmens dadurch in Frage gestellt würde

    Dissertation, Universität Gießen, 2000

  11. <<Der>> wohltemperierte Mensch
    Aufklärungsanthropologien im Widerstreit
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

    Die interdisziplinär angelegte Untersuchung widmet sich der Entstehung und Entwicklung der Anthropologie im 18. Jahrhundert und bietet eine umfassende Bestandsaufnahme des nur schwer überschaubaren anthropologischen Denkens vor seinem kultur- und... mehr

     

    Die interdisziplinär angelegte Untersuchung widmet sich der Entstehung und Entwicklung der Anthropologie im 18. Jahrhundert und bietet eine umfassende Bestandsaufnahme des nur schwer überschaubaren anthropologischen Denkens vor seinem kultur- und problemgeschichtlichen Hintergrund. Aus vier in sich abgeschlossenen, zugleich aufeinander aufbauenden Studien ergibt sich so eine Geschichte der Anthropologieentwicklung im 18. Jahrhundert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110898675
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 1622 ; CC 6400
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 25 (259)
    Schlagworte: Anthropology; Anthropology; German literature; Anthropology; Anthropology; Anthropology; Anthropology; Anthropology.; Antropologie.; Aufklärung.; German literature; German literature.; Intellectual life.; Literatur.; Literature; Menschenbild.; PHILOSOPHY; Philosophy; Philosophie.
    Umfang: XI, 458 Seiten
    Bemerkung(en):

    Geringfügig überarbeitete Fassung der Hochschulschrift

    Dissertation, Universität Jena, 2001

  12. Tradition, Norm, Innovation
    soziales und literarisches Traditionsverhalten in der Frühzeit der deutschen Aufklärung
    Erschienen: 1989
    Verlag:  R. Oldenbourg Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barner, Wilfried (Hrsg.); Müller-Luckner, Elisabeth (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783486594171
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NN 5000 ; GI 1003 ; GI 1622 ; NN 4500
    Körperschaften/Kongresse: Tradition, Norm, Innovation. Soziales und literarisches Traditionsverhalten in Deutschland vom Ausgang des 17. Jahrhunderts bis zum Ende des Siebenjährigen Krieges (1987, München)
    Schriftenreihe: Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquien ; 15
    Schlagworte: Aufklärung.; Array; Array; Array; Array; Deutsch.; Geistesgeschichte.; Literatur.
    Umfang: XXIV, 370 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Reformierte Morallehren und deutsche Literatur von Jean Barbeyrac bis Christoph Martin Wieland
    Autor*in: Pott, Sandra
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Als "innerweltliche Askese" beschrieb Max Weber die reformierte Religion und Lebensführung. Für deutsche und "frankophone" Texte (Lehrbücher, Essays, Periodika, Reden/Rededramen, philosophische Romane) des ausgehenden 17. und des... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Als "innerweltliche Askese" beschrieb Max Weber die reformierte Religion und Lebensführung. Für deutsche und "frankophone" Texte (Lehrbücher, Essays, Periodika, Reden/Rededramen, philosophische Romane) des ausgehenden 17. und des 18. Jahrhunderts zeigt diese vergleichende, literatur- und denkgeschichtliche Untersuchung, daß die Beschreibung Webers zwar zutrifft, aber zu kurz greift. Reformierte Morallehren stehen nicht nur am aufklärerischen (Wieder-)Beginn der deutschen Literatur, sondern prüfen die eigene Moral bereits "empirisch" und im Mittel der Literatur, um ihre Grenzen aufzuzeigen. Main description: Max Weber referred to Reformed religion and life-style as 'interior asceticism'. With reference to Francophone texts of the late 17th and the 18th century (instruction manuals, essays, periodicals, speeches/speech drama, philosophical novels), this comparative study on the history of literature and ideas shows that Weber's description, though accurate, does not go far enough. Reformed moral teaching stands not only at the (new) beginning of German literature in the age of Enlightenment, it also scrutinizes its own morality both at the 'empirical' level and in its dissemination through literature with a view to indicating its limitations.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484365759
    Weitere Identifier:
    9783110940558
    RVK Klassifikation: GI 1622 ; GI 1833
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 75
    Umfang: Online-Ressource (VII, 308 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    I. Einleitung; II. Gemeinwohl, Gewissensfreiheit und Toleranz: ›einfaches Christentum‹ um 1700; III. Glückseligkeit als oberster Zweck: Wolffianismus ab 1730; IV. Christliche Glückseligkeit: die Gegner der Skepsis von 1730 bis 1775; V. Glückseligkeit als Fiktion? Widerlegungen des Kynikers von 1750 bis 1775; VI. Schluß; VII. Literaturverzeichnis; VIII. Namenregister

  14. Körper, Revolution, Nation
    a Vittorio Alfieri und das republikanische Tragödienprojekt der Sattelzeit
    Autor*in: Winkler, Daniel
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Preliminary Material -- Einleitung -- Italienische Sattelzeit. Schwellen tragischer Theorie & Praxis -- Der Merope -Komplex. Empfindsame Tragik, ‚barbarischer‘ Geschmack und nationale Theaterkonkurrenz -- Alfieris Filippo. Schwarze Legenden,... mehr

    Zugang:
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Preliminary Material -- Einleitung -- Italienische Sattelzeit. Schwellen tragischer Theorie & Praxis -- Der Merope -Komplex. Empfindsame Tragik, ‚barbarischer‘ Geschmack und nationale Theaterkonkurrenz -- Alfieris Filippo. Schwarze Legenden, empfindsame Trends und das Ideal der Eskalation -- Körper und Tragödie. Alfieris und Calzabigis paratextueller Kampf um eine ‚reine‘ Gattung -- Theaterparatexte & Nationsrhetorik. Alfieri und Calzabigi im Kontext -- Die bebende Tragödie der napoleonischen Republiken. Vom Alfierianismus zum Manzonismus -- Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Index -- Dank. Ausgehend von Alfieri setzt sich dieses Buch mit der Tragödie des 18. und frühen 19. Jh.s als aufklärerischem Projekt vor dem nationalen Einigungsprozess auseinander. Im Prozess der Verbürgerlichung, nationaler Selbstvergewisserung, sich wandelnder Geschlechterbilder und aufkommender Genieästhetik wird die Tragödie diskursiv immer schärfer gegenüber anderen Gattungen abgegrenzt. Sie wird zur aufklärerischen und revolutionären Paradegattung und versinnbildlicht aus Sicht vieler Intellektueller die moralische Integrität und Stärke des Nationaltheaters und der Nation. Im Zentrum stehen Alfieri und andere aufklärerische bis postrevolutionäre italienische Tragödienautoren, u.a. Calzabigi, Maffei, Riccoboni, Salfi und Manzoni. Kontrastive Lektüren (Addison, Goldoni, Gottsched, Metastasio, Schiller und Voltaire) eröffnen eine europäische Perspektive

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846761298
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 1622 ; IU 8780
    Schriftenreihe: Laboratorium Aufklärung ; Band 29
    Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100064
    Schlagworte: Nationalism in literature; Republicanism in literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (320 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Erschien als Habilitationschrift unter dem Titel: "Per non tradire, quanto è in me, la maestà e maschia sublimità della tragedia" : Körper, Revolution und Nation bei Vittorio Alfieri und im alfierianischen Theater der Sattelzeit

    Habilitationsschrift, Universität Innsbruck, 2014

  15. Von der himmlischen Harmonie zum musicalischen Krieg
    Semantik der Stimmung in Musik und Literatur (1680-1740)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LR 55270 ; GI 1622
    Schriftenreihe: Array ; Band 28
    Schlagworte: Musik; Literatur; Gefühl; Harmonie <Musik>
    Umfang: 1 Online-Ressource (240 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 219-236

    Dissertation, Universität Luzern,

  16. "Popularität" in der deutschen Hochaufklärung
    Konzepte der Wissenspopularisierung zwischen Volksaufklärung und philosophischer Ästhetik
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Arbeiten zur Vor- und Frühgeschichte des Populären verfolgen ihren Gegenstand nur selten im Zeitraum vor Beginn des 20. Jahrhunderts, und noch seltener werden die Jahrzehnte um 1800 in den Blick genommen. Fragen der Popularität und der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    Arbeiten zur Vor- und Frühgeschichte des Populären verfolgen ihren Gegenstand nur selten im Zeitraum vor Beginn des 20. Jahrhunderts, und noch seltener werden die Jahrzehnte um 1800 in den Blick genommen. Fragen der Popularität und der Popularisierung von Wissen bilden jedoch bereits einen integralen Bestandteil der Aufklärungsdebatten im 18. Jahrhundert: Die vorliegende Arbeit folgt diesen Diskussionen um einen spezifisch ›populären‹ Stil in theologische, philosophische und rhetoriktheoretische Kontexte, um am Leitfaden der Aufklärungsästhetik eine frühe Wissensgeschichte des Populären freizulegen. The idea of ›popularity‹ is rarely traced back beyond the 20th century and into the discourses of the time around or before 1800. Nevertheless, questions of popularity and the popularization of knowledge already form an integral part of Enlightenment debates in the 18th century: My study traces the discussions of ›popularity‹ into theological, philosophical, and rhetorical contexts in order to describe the early history of this concept in relation to Enlightenment aesthetics. Special attention is given to the so-called ›ars popularis‹ and its role within the literary feud between Leipzig and Zurich.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956509605
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 1622 ; GI 1676
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Literatura ; Band 51
    Schlagworte: Öffentlichkeit; Aufklärung; Ästhetik; Populärphilosophie; Aufklärungstheologie; ars popularis; ›Um 1750‹; Volksaufklärung
    Umfang: 1 Online-Ressource (152 Seiten)
  17. Aufklärungen
    Strategien und Kontroversen vom 17. bis 21. Jahrhundert
    Beteiligt: Birgfeld, Johannes (HerausgeberIn); Catani, Stephanie (HerausgeberIn); Conrad, Anne (HerausgeberIn); Mehrbrey, Sophia (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Autorinnen und Autoren -- Personenregister -- Backcover Cover -- Titelei -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Ⅰ. Kontroverse Uneindeutigkeiten -- Epochenbild und Epochenbegriff -- STEPHANIE BLUM, MICHAEL HÜTTENHOFF Epochenbild -- DANIEL FULDA'... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Autorinnen und Autoren -- Personenregister -- Backcover Cover -- Titelei -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Ⅰ. Kontroverse Uneindeutigkeiten -- Epochenbild und Epochenbegriff -- STEPHANIE BLUM, MICHAEL HÜTTENHOFF Epochenbild -- DANIEL FULDA' Aufklärung' -- SOPHIA MEHRBREY Zwischen Winterkönig und Sonnenkönig -- STEPHANIE BLUM Kämpferische Inszenierungspraktiken -- KATARZYNA PIEPER-BRANDSTÄDTER Polens Teilungen als Zivilisierung -- MAXIMILIAN LÄSSIG Das Konzept radikaler und moderater Aufklärung -- MICHAEL HÜTTENHOFF "Wandelt im Lichte!" -- Ⅱ. Bildung und Erziehung im Zeichen von Vernunft und Aufklärung: Widersprüche -- Chancen -- Aporien ANNE CONRAD, ALEXANDER MAIER Bildung und Erziehung -- BJÖRN SPIEKERMANN Die kranke Vernunft -- LÉONARD LOEW Fremde Kämpfe -- SEBASTIAN ENGELMANN Pädagogische Aufklärung(en) -- ANNE CONRAD Aufklärung, Bildung und Weiblichkeit -- RICARDA VULPIUS Aufklärung und Kolonialismus -- PETER DIETRICH Aufklärung und "bürgerliche Verbesserung" -- ALEXANDER MAIER Erziehung zwischen wahrer Religion -- Ⅲ. Aufklärung als (religiöse) Emanzipation -- Strategische Instrumentalisierungen -- MARGIT ERNST-HABIB, CHRISTOPH NEBGEN Aufklärung als (religiöse) Emanzipation -- ANNA KALLABIS "Was ist Aufklärung" MARLENE MEUER Antike als 'Gegenreligion' -- PATRICK POPPE "Veritas ubicunque est indagari debet ..." -- KAI GRÄF Baupläne einer vernünftigen Religion -- CHRISTOPH NEBGEN Jesuiten als Aufklärer-- Ⅳ. Aufklärung im medialen Diskurs -- Dialektik und Widerspruch -- JOHANNES BIRGFELD, STEPHANIE CATANI, SOPHIA MEHRBREY Aufklärung im medialen Diskurs -- JENS OLE SCHNEIDER Das alles sehende Auge -- JOHANNES BIRGFELD Ausweitung der Kampfzone-- ROGER BAUTIER Les Lumières et les nouvelles formes d'écrit -- THOMAS FRANCK Hériter des Lumières contre la raison instrumentale STEPHANIE CATANI Aufklärung reloaded -- Ⅴ. Aufklärung(en) und (Post)Kolonialismus -- ASTRID M. FELLNER, HANS-JÜRGEN LÜSEBRINK, MAGDALENA PFALZGRAF Aufklärung(en) und (Post)Kolonialismus -- CHRISTOPHER MEID Reflexion und Revolution -- MESSAN TOSSA Narrative der Aufklärung in Biographien -- BOCAR ALY PAM Écriture de combat et quête de justice sociale chez Sembène Ousmane -- HANS-JÜRGEN LÜSEBRINK Dialectiques africaines des Lumières -- AURORE RECK Der Wille zur Gewalt. -- NISHANT K. NARAYANAN Die Vermessung der Aufklärung: -- ASTRID M. FELLNER UND MAGDALENA PFALZGRAF Sexuelle Begegnungen im Pazifik:

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Birgfeld, Johannes (HerausgeberIn); Catani, Stephanie (HerausgeberIn); Conrad, Anne (HerausgeberIn); Mehrbrey, Sophia (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825372446; 3825372448
    RVK Klassifikation: GI 1622
    Schriftenreihe: Beihefte zum Euphorion ; Heft 117
    Schlagworte: Enlightenment; Epoche; Bildung; Erziehung; Emanzipation; Religion; Postkolonialismus; Enlightenment
    Umfang: 1 Online-Ressource (552 Seiten), Illustrationen
  18. Epistemische Tugenden im deutschen und britischen Galvanismusdiskurs um 1800
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Leiden

    Das Bild vom glaubwürdigen Wissenschaftler – vom Universalgelehrten der Renaissance zu modernen Laborspezialist*innen – ist ein kulturelles Konstrukt, das die Ansprüche seiner Zeit widerspiegelt. Wie es entsteht, wird im Galvanismusdiskurs um 1800... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB scholars-e-library
    keine Fernleihe

     

    Das Bild vom glaubwürdigen Wissenschaftler – vom Universalgelehrten der Renaissance zu modernen Laborspezialist*innen – ist ein kulturelles Konstrukt, das die Ansprüche seiner Zeit widerspiegelt. Wie es entsteht, wird im Galvanismusdiskurs um 1800 deutlich. Dieser Band beschäftigt sich mit den Fragen: Wer gilt um 1800 als Naturwissenschaftler? Wie findet man als junger Forscher Aufnahme in die wissenschaftliche Gemeinschaft? Und worin manifestieren sich die wissenschaftskulturellen Unterschiede in Deutschland und Großbritannien zu Beginn des 19. Jahrhunderts? Anhand der frühen Publikationen der jungen aufstrebenden Naturforscher Alexander von Humboldt, Johann Wilhelm Ritter und Christoph Heinrich Pfaff sowie ihrer britischen Kollegen untersucht der Autor die Konstruktion vom modernen Naturwissenschaftler basierend auf epistemischen Tugenden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846765487
    Weitere Identifier:
    9783846765487
    RVK Klassifikation: GI 1622 ; NU 1540
    Schriftenreihe: Laboratorium Aufklärung ; Band 34
    Schlagworte: Alexander von Humboldt; Christian Heinrich Pfaff; early 19th century; Elektrizitätsforschung; Fachzeitschriften; History of Electricity; Humphry Davy; Johann Wilhelm Ritter; Natural History; Rezensionen; scholarly journals; Science rhetoric; Scientific Cultures; Wissenschaftsgeschichte; Wissenschaftskulturen; Wissenschaftsrhetorik
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 587 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Für die Drucklegung kürzend überarbeitet" - Danksagung

    Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2019

  19. Epistemische Tugenden im deutschen und britischen Galvanismusdiskurs um 1800
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Wilhelm Fink, Leiden$aBoston$aSingapore$aPaderborn

    Das Bild vom glaubwürdigen Wissenschaftler – vom Universalgelehrten der Renaissance zu modernen Laborspezialist*innen - ist ein kulturelles Konstrukt, das die Ansprüche seiner Zeit widerspiegelt. Wie es entsteht, wird im Galvanismusdiskurs um 1800... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das Bild vom glaubwürdigen Wissenschaftler – vom Universalgelehrten der Renaissance zu modernen Laborspezialist*innen - ist ein kulturelles Konstrukt, das die Ansprüche seiner Zeit widerspiegelt. Wie es entsteht, wird im Galvanismusdiskurs um 1800 deutlich. Dieser Band beschäftigt sich mit den Fragen: Wer gilt um 1800 als Naturwissenschaftler? Wie findet man als junger Forscher Aufnahme in die wissenschaftliche Gemeinschaft? Und worin manifestieren sich die wissenschaftskulturellen Unterschiede in Deutschland und Großbritannien zu Beginn des 19. Jahrhunderts? Anhand der frühen Publikationen der jungen aufstrebenden Naturforscher Alexander von Humboldt, Johann Wilhelm Ritter und Christian Heinrich Pfaff sowie ihrer britischen Kollegen untersucht der Autor die Konstruktion vom modernen Naturwissenschaftler durch die wissenschaftliche Gemeinschaft

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846765487
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 1622 ; NU 1540
    Schriftenreihe: Laboratorium Aufklärung ; Band 34
    Schöningh and Fink History: Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2020, ISBN: 9783657100194
    Schlagworte: Philosophy
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 587 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2019

  20. Aufklärung und Romantik
    Epochenschnittstellen
    Beteiligt: Fulda, Daniel (HerausgeberIn); Kerschbaumer, Sandra (HerausgeberIn); Matuschek, Stefan (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Preliminary Material /Daniel Fulda, Sandra Kerschbaumer and Stefan Matuschek -- Vorwort /Daniel Fulda, Sandra Kerschbaumer and Stefan Matuschek -- Epoche machen! Zur Verteidigung eines umstrittenen Begriffs der Literaturgeschichte /Tom Kindt --... mehr

    Zugang:
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Preliminary Material /Daniel Fulda, Sandra Kerschbaumer and Stefan Matuschek -- Vorwort /Daniel Fulda, Sandra Kerschbaumer and Stefan Matuschek -- Epoche machen! Zur Verteidigung eines umstrittenen Begriffs der Literaturgeschichte /Tom Kindt -- ‚Romantik‘ und ‚Aufklärung‘ – einige Überlegungen zum Gebrauch dieser Begriffe, insbesondere des Begriffs ‚Aufklärung‘ /Ludwig Stockinger -- Epochenbegriff und Problemgeschichte: Aufklärung und Romantik als konkurrierende Antworten auf dieselben Fragen /Matthias Löwe -- ‚Aufklärung‘ und ‚Romantik‘. Zum theoretischen Status zweier Begriffe /Michael Titzmann -- Periodisierungsprobleme zwischen Aufklärung und Romantik – am Beispiel Heinrich von Kleists /Jens Ewen -- Die Aufklärung als Epoche einer fundamentalen Emotionalisierung – reflektiert durch Schillers „romantische Tragödie“ Die Jungfrau von Orleans /Daniel Fulda -- Flexible Differenzen. Die Konstellation Aufklärung – Romantik in der Literaturgeschichtsschreibung 1800/1850 /Norman Kasper -- Romantik als Modell /Stefan Matuschek and Sandra Kerschbaumer -- Personenregister /Daniel Fulda, Sandra Kerschbaumer and Stefan Matuschek -- Autorenverzeichnis /Daniel Fulda, Sandra Kerschbaumer and Stefan Matuschek -- Schriftenreihe Laboratorium Aufklärung /Daniel Fulda, Sandra Kerschbaumer and Stefan Matuschek. Epochenbegriffe halten sich, trotz des stetigen Streits um sie, aus Gewohnheit. Was als Periodisierung der Literaturgeschichte eingeübt ist, wird zum Problem, wenn man es inhaltlich präzise zu bestimmen und trennscharf abzugrenzen versucht. Der Band fragt nach der Schnittstelle zwischen Aufklärung und Romantik, ihrer Abgrenzung und Koordinierbarkeit, aber auch nach der Erkenntnisfunktion dieser Begriffe und nach Alternativen. Es ist etwas anderes, ob man Epochenbegriffe als Ordnungsbegriffe der Literaturgeschichte oder als Deutungsbegriffe einzelner Werke verwendet, ob man mit ihnen das Verbindende von Literatur-, Philosophie-, und Sozialgeschichte oder spezifisch Literarisches herausstellen will, ob man an der Rekonstruktion historischer Diskurse oder an einem allgemein Modellhaften interessiert ist. Damit der Streit um die angemessenere Definition und Verwendung produktiv wird, macht der vorliegende Band diese Verschiedenheit sichtbar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fulda, Daniel (HerausgeberIn); Kerschbaumer, Sandra (HerausgeberIn); Matuschek, Stefan (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846759622
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CG 1260 ; GI 1003 ; CF 1250 ; GK 2501 ; GK 2755 ; GI 1622
    Schriftenreihe: Laboratorium Aufklärung ; volume28
    Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100095
    Schlagworte: European literature; Romanticism; Enlightenment
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    International conference proceedings

    Includes bibliographical references and index

  21. Transatlantische Aufklärung
    Erfahrungen von Identität und Alterität im 18. Jahrhundert
    Beteiligt: Roselli, Antonio (HerausgeberIn); Schlieper, Hendrik (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Brill, Fink, Leiden

    Der vorliegende Band geht auf ein interdisziplinäres Forschungskolloquium an der Universität Paderborn zurück. Fachvertreter:innen der Komparatistik, Romanistik, Germanistik, Geschichtswissenschaft und Philosophie richten den Blick auf den Atlantik... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der vorliegende Band geht auf ein interdisziplinäres Forschungskolloquium an der Universität Paderborn zurück. Fachvertreter:innen der Komparatistik, Romanistik, Germanistik, Geschichtswissenschaft und Philosophie richten den Blick auf den Atlantik als Transfer- und Verkehrsraum des 18. Jahrhunderts. Im atlantischen Raum, so der Tenor der hier versammelten Beiträge, werden die inneren Widersprüche dieses Jahrhunderts mit besonderer Anschaulichkeit sichtbar, insofern sich hier Freiheit und Sklaverei, Gleichheit und Kolonialismus, Autonomie und Heteronomie kreuzen. Systematisch lesbar wird damit eine transatlantische Aufklärung, die durch die Zirkulation von Menschen, Waren, Texten und Ideen begründet wird. Die hier vorgeschlagene Perspektive stellt die Vorstellung einer monolithischen ›europäischen Aufklärung‹ infrage und weist auf, wie sehr aufklärerische Selbstbehauptung und -reflexion auf eine stete Auseinandersetzung mit dem transatlantischen ›Anderen‹ angewiesen ist, um auf diese Weise den Raum zu entfalten und den Blick auf unterschiedliche Zentren und Knotenpunkte der Aufklärung zu richten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Roselli, Antonio (HerausgeberIn); Schlieper, Hendrik (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846766361
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 1622
    Schriftenreihe: Laboratorium Aufklärung ; Band 35
    Schlagworte: Early Modern Philosophy
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 201 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Aufklärungen
    Strategien und Kontroversen vom 17. bis 21. Jahrhundert
    Beteiligt: Birgfeld, Johannes (HerausgeberIn); Catani, Stephanie (HerausgeberIn); Conrad, Anne (HerausgeberIn); Mehrbrey, Sophia (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Cover -- Titelei -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Ⅰ. Kontroverse Uneindeutigkeiten - Epochenbild und Epochenbegriff -- STEPHANIE BLUM, MICHAEL HÜTTENHOFF Epochenbild -- DANIEL FULDA‚ Aufklärung' -- SOPHIA MEHRBREY Zwischen Winterkönig und... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Cover -- Titelei -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Ⅰ. Kontroverse Uneindeutigkeiten - Epochenbild und Epochenbegriff -- STEPHANIE BLUM, MICHAEL HÜTTENHOFF Epochenbild -- DANIEL FULDA‚ Aufklärung' -- SOPHIA MEHRBREY Zwischen Winterkönig und Sonnenkönig -- STEPHANIE BLUM Kämpferische Inszenierungspraktiken -- KATARZYNA PIEPER-BRANDSTÄDTER Polens Teilungen als Zivilisierung -- MAXIMILIAN LÄSSIG Das Konzept radikaler und moderater Aufklärung -- MICHAEL HÜTTENHOFF „Wandelt im Lichte!" -- Ⅱ. Bildung und Erziehung im Zeichen von Vernunft und Aufklärung: Widersprüche - Chancen - Aporien -- ANNE CONRAD, ALEXANDER MAIER Bildung und Erziehung -- BJÖRN SPIEKERMANN Die kranke Vernunft -- LÉONARD LOEW Fremde Kämpfe -- SEBASTIAN ENGELMANN Pädagogische Aufklärung(en) -- ANNE CONRAD Aufklärung, Bildung und Weiblichkeit -- RICARDA VULPIUS Aufklärung und Kolonialismus -- PETER DIETRICH Aufklärung und „bürgerliche Verbesserung" -- ALEXANDER MAIER Erziehung zwischen wahrer Religion -- Ⅲ. Aufklärung als (religiöse) Emanzipation - Strategische Instrumentalisierungen -- MARGIT ERNST-HABIB, CHRISTOPH NEBGEN Aufklärung als (religiöse) Emanzipation -- ANNA KALLABIS „Was ist Aufklärung?" -- MARLENE MEUER Antike als ‚Gegenreligion' -- PATRICK POPPE „Veritas ubicunque est indagari debet …" -- KAI GRÄF Baupläne einer vernünftigen Religion -- CHRISTOPH NEBGEN Jesuiten als Aufklärer? -- Ⅳ. Aufklärung im medialen Diskurs - Dialektik und Widerspruch -- JOHANNES BIRGFELD, STEPHANIE CATANI, SOPHIA MEHRBREY Aufklärung im medialen Diskurs -- JENS OLE SCHNEIDER Das alles sehende Auge -- JOHANNES BIRGFELD Ausweitung der Kampfzone? -- ROGER BAUTIER Les Lumières et les nouvelles formes d'écrit -- THOMAS FRANCK Hériter des Lumières contre la raison instrumentale -- STEPHANIE CATANI Aufklärung reloaded -- Ⅴ. Aufklärung(en) und (Post)Kolonialismus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Birgfeld, Johannes (HerausgeberIn); Catani, Stephanie (HerausgeberIn); Conrad, Anne (HerausgeberIn); Mehrbrey, Sophia (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825372446
    RVK Klassifikation: GI 1622
    Schriftenreihe: Beihefte zum Euphorion ; Heft 117
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (552 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. Eine Epoche im Umbruch
    die Idee der Energie in der französischen Spätaufklärung (1770-1820)
    Autor*in: Delon, Michel
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Brill, Fink, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Thoma, Heinz (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846766323
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 1622
    Schriftenreihe: Laboratorium Aufklärung ; Band 36
    Schlagworte: Frankreich; Aufklärung; Literatur; Energie <Motiv>; Ideengeschichte 1770-1820;
    Umfang: 1 Online-Ressource (XL, 448 Seiten)
  24. Zwischen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit
    Visualität in Wissenschaft, Literatur und Kunst um 1800
    Beteiligt: Kaufmann, Jürgen (HerausgeberIn); Kirves, Martin (HerausgeberIn); Uhlmann, Dirk (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Preliminary Material /Jürgen Kaufmann, Martin Kirves and Dirk Uhlmann -- Einleitung /Jürgen Kaufmann, Martin Kirves and Dirk Uhlmann -- Im Fluchtpunkt der Imagination /Hania Siebenpfeiffer -- Sternenstaub /Florian Sprenger -- Die artifizielle Präsenz... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Preliminary Material /Jürgen Kaufmann, Martin Kirves and Dirk Uhlmann -- Einleitung /Jürgen Kaufmann, Martin Kirves and Dirk Uhlmann -- Im Fluchtpunkt der Imagination /Hania Siebenpfeiffer -- Sternenstaub /Florian Sprenger -- Die artifizielle Präsenz des Ritters Gluck /Dirk Uhlmann -- Phänomenologie der visuellen Einbildungskraft /Christian Weber -- Der Norden im Süden /Christina Johanna Bischoff -- Reine Sichtbarkeit /Norman Kasper -- Die Physiognomik Johann Caspar Lavaters /Daniela Bohde -- Visionäre Erkenntnis /Martin Kirves -- Schriftenreihe Laboratorium Aufklärung /Jürgen Kaufmann, Martin Kirves and Dirk Uhlmann. Was bedeutet Sichtbarkeit, betrachtet in ihrer je spezifischen Beziehung zu ihrem Gegenteil, der Unsichtbarkeit? Der vorliegende Band nimmt in neun Beiträgen diese verwickelte Relation auf dem Gebiet der drei maßgeblichen Diskurse – Wissenschaft, Literatur und Kunst – um 1800 in den Blick. Um 1800 werden die später grundlegenden und wirkmächtigen Ausarbeitungen des Gegensatzes von Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit konzipiert, theoretisch ausformuliert oder praktisch umgesetzt. Die Einzeluntersuchungen nehmen ihren Ausgangspunkt von zwei logisch-fundamentalen Grundkonstellationen des Gegensatzpaars »sichtbar/unsichtbar«: Die eine fasst das Verhältnis als komplementär-inklusiv auf, die andere spitzt es auf einen kontradiktorisch-exklusiven Gegensatz zu

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kaufmann, Jürgen (HerausgeberIn); Kirves, Martin (HerausgeberIn); Uhlmann, Dirk (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846756478
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 1622 ; AK 16600 ; EC 5166 ; EC 1970 ; EC 5176
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Laboratorium Aufklärung ; Band 24
    Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100095
    Schlagworte: Visibility; Invisibility; Visual perception; Visibility in art; Invisibility in art; Arts, Modern; Arts and society
    Umfang: 1 Online-Ressource (215 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  25. Laboratorium Aufklärung
    Beteiligt: Breidbach, Olaf (HerausgeberIn); Rosa, Hartmut (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019; ©2010

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breidbach, Olaf (HerausgeberIn); Rosa, Hartmut (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846749579
    RVK Klassifikation: CF 1250 ; NN 5000 ; BP 4360 ; GI 1622
    Schriftenreihe: Laboratorium Aufklärung Ser.
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (236 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources