Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 220.

  1. Selbstentwürfe
    kulturelle Narrative des Selbst in der deutschsprachigen Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Welche Antworten gibt die Literatur auf die Frage nach den Bedingungen und Möglichkeiten eines Selbstentwurfs, also jenes Prozesses der Identitätsbildung, den ein Individuum durchläuft, wenn es nach individueller Selbstbeschreibung strebt?... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Welche Antworten gibt die Literatur auf die Frage nach den Bedingungen und Möglichkeiten eines Selbstentwurfs, also jenes Prozesses der Identitätsbildung, den ein Individuum durchläuft, wenn es nach individueller Selbstbeschreibung strebt? Orientierungs- und Reibungspunkte von Selbstentwürfen bilden kulturelle Narrative, also jene Denkangebote, die eine jeweilige Kultur zur jeweiligen Zeit für das Individuum bereithält. Sie umfassen Diskurse über Ethnie, Religion, Geschlecht, soziale Werte usf. Einsatzpunkt der Studie ist die Aufklärung, weil sich hier die moderne Idee vom bürgerlichen Individuum herausbildet, die bis heute Gültigkeit hat. Untersucht werden Erzählungen, Redeweisen und Denkmuster, die in literarischen Texten von u.a. Jean-Jacques Rousseau, über Ludwig Tieck und Arthur Schnitzler, hin zu Eva Menasse und Julia Franck ablesbar sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846764817
    RVK Klassifikation: GE 4975 ; GE 4831 ; EC 2220
    Schlagworte: Gender; Familie; Globalisierung; Identität; Geschlecht; globalization; identity; family; Bürgerlichkeit; bourgeois culture
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 172 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift unter dem Titel "Selbstentwürfe. Literarische Reflexionen der Bedingungen und Möglichkeiten ein Selbst auszubilden" in der Germanistik/Neueren deutschen Literaturwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen abgeschlossen

    Habilitationsschrift, Universität Duisburg-Essen, 2017

  2. Wie man wird, was man schreibt
    Sprache, Subjekt und Autobiographie bei Nietzsche und Barthes
    Autor*in: Langer, Daniela
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770541111
    Weitere Identifier:
    9783770541119
    RVK Klassifikation: CG 5917 ; CI 5483 ; GL 7158 ; IH 14481 ; CC 8400 ; EC 2220
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Zur Genealogie des Schreibens ; 4
    Schlagworte: Sprachkritik
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich (1844-1900): Ecce homo; Barthes, Roland (1915-1980): Roland Barthes par Roland Barthes
    Umfang: 351 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2003

  3. Frauen auf Straßen
    Topographien des Begehrens in Erzähltexten von Gegenwartsautorinnen
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770530772
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2220 ; EC 4610 ; GN 1411 ; GN 1701 ; GN 1816
    Schlagworte: Deutsch; Frauenliteratur; Innenwelt; Außenwelt; Weiblichkeit; Freiheit; Frauenprosa; Straße <Motiv>; Straße; Begierde <Motiv>
    Umfang: 266 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 1995

  4. Beruf: Schriftstellerin
    schreibende Frauen im 18. und 19. Jahrhundert
    Autor*in: Tebben, Karin
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525012225
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2220 ; GE 3111 ; GE 4011 ; GK 1052 ; GL 1065
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Sammlung Vandenhoeck
    Schlagworte: Schriftstellerin
    Umfang: 339 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  5. "Für viele stehen, indem man für sich steht"
    Formen literarischer Selbstbehauptung in der Moderne
    Erschienen: 2004; [2004]
    Verlag:  Akademie-Verl., Berlin ; De Gruyter

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050083292; 9783050083308
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2220 ; EC 2280 ; EC 5250
    Schriftenreihe: LiteraturForschung
    Schlagworte: Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft; Littérature européenne / Histoire et critique / Congrès; Schriftsteller; Selbstbehauptung; European literature; Schriftsteller; Selbstbehauptung; Literatur; Selbstbehauptung <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 306 S.)
    Bemerkung(en):

    An Biographien und am Schreibverhalten von Autoren zwischen der Mitte des 18. und der Mitte des 20. Jahrhunderts, der ,klassischen' Epoche des auf sich gestellten "freien Schriftstellers", sind wiederkehrende Verhaltensmuster zu beobachten. Auf Regularien, denen auch die betonte Individualität unterworfen bleibt, lenkt der Band den Blick, vielfach in Auseinandersetzung mit der Feldtheorie Bourdieus. Die Studien nehmen die Affinität zwischen dem freien Künstler und dem freien Unternehmer ernst. Sie analysieren den Hang zu aristokratischer Selbsteinschätzung, der häufig zum Auslöser einer nicht selten umfassenden Zeit- und Gesellschaftskritik wird, beschreiben die einsamkeitsgenerierende Exterritorialität, die in Umbruchsituationen umgekehrt die Macht des Wortes auch im Schulterschluß mit der neuen Macht erprobt, die Sehnsucht des Einzelgängers, einmal auch die Stimme Vieler, womöglich eines ganzen Volkes zu sein. Und thematisieren folglich auch eine mögliche extreme Folge: das Exil. Sichtbar wird eine permanente Dialektik zwischen poésie pure und littérature engagée. Diese Dialektik und nicht etwa Fixierungen in der einen oder anderen Richtung sind der Epoche des "freien Schriftstellers" eigentümlich. Zugleich reflektieren die Studien das intensivierte Bewußtsein, daß gegenwärtig eine Hegemonie der gelesenen oder unbegleitet vorgetragenen Literatur abgelöst wird von einer Vielfalt literarisch-audiovisueller Darstellungsformen

  6. The Deaths of the Author
    Reading and Writing in Time
    Autor*in: Gallop, Jane
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  Duke University Press, Durham

    For thirty years the "death of the author" has been a familiar poststructuralist slogan in literary theory, widely understood and much debated as a dismissal of the author, a declaration of the writer's irrelevance to the readers experience. In this... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook Duke University Press
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    For thirty years the "death of the author" has been a familiar poststructuralist slogan in literary theory, widely understood and much debated as a dismissal of the author, a declaration of the writer's irrelevance to the readers experience. In this concise book, Jane Gallop revitalizes this hackneyed concept by considering not only the abstract theoretical death of the author but also the writer's literal death, as well as other authorial "deaths" such as obsolescence. Through bravura close readings of the influential literary theorists Roland Barthes, Jacques Derrida, Eve Kosofsky Sedgwick, and Gayatri Chakravorty Spivak, she shows that the death of the author is best understood as a relation to temporality, not only for the reader but especially for the writer. Gallop does not just approach the death of the author from the reader's perspective; she also reflects at length on how impending death haunts the writer. By connecting an author's theoretical, literal, and metaphoric deaths, she enables us to take a fuller measure of the moving and unsettling effects of the deaths of the author on readers and writers, and on reading and writing Frontmatter -- Contents -- Acknowledgments -- Introduction -- 1. The Author Is Dead but I Desire the Author -- 2. The Ethics of Indecency -- 3. The Queer Temporality of Writing -- 4. The Persistent and Vanishing Present -- Notes -- Works Cited -- Index

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780822394532
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2220
    Schlagworte: Mortality; Queer theory; Authorship; LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory
    Umfang: 1 Online-Ressource (184 p)
  7. Das öffentliche Ich
    Selbstdarstellungen im literarischen und medialen Kontext
    Erschienen: 2014; ©2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Das Ich stellt seit jeher eine zentrale Deutungskategorie der Geistes- und Sozialwissenschaften dar. Im Zuge der technologischen Revolution haben sich die Bedingungen der Ich-Konstitution und Ich-Präsentation grundlegend verändert. Die Beiträge des... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe

     

    Das Ich stellt seit jeher eine zentrale Deutungskategorie der Geistes- und Sozialwissenschaften dar. Im Zuge der technologischen Revolution haben sich die Bedingungen der Ich-Konstitution und Ich-Präsentation grundlegend verändert. Die Beiträge des Bandes zeigen: Das Ich ist zur verfügbaren Größe geworden, die medialen Designverfahren unterzogen werden kann. Die Idee eines autonom handelnden Ichs wird zunehmend verworfen; in den Vordergrund treten Ich-Konzeptionen, die durch Labilität, Verwerfungen, Brüche und Impressivität gekennzeichnet sind. Das Ich ist keine Gegebenheit mehr, sondern Resultat einer Narration, Präsentation oder Simulation.   The ego, i.e., the self identity, has always constituted a central category of interpretation in the humanities and social sciences. Over the course of the technological revolution, the conditions for the formation of the ego and I-presentation have changed fundamentally. The contributions to this volume show that the ego has adapted to the size of media design procedures which can be undertaken. The idea of an autonomous ego is increasingly rejected; enter the alternative notion of I-conceptions, characterized by instability, rejections, fractures, and identified impressiveness. The self is no longer a given but rather the result of narration, presentation, and simulation. cover Das öffentliche Ich -- Inhalt -- Einleitung -- Ich-Gesicht. Historische Anmerkungen zum Individuellen als Vervielfältigung -- Vom Ich-Zwang zum Ausreden-Ich -- Zum Ursprung des Lebenslaufs. Selbst-Inszenierungen im frühneuzeitlichen Spanien -- Strategien des Verschwindens. Ikonophobe Autorschaft -- Biographie, Autobiographie und Parodie. Vladimir Nabokovs Selbsterschaffung und Selbstzerstörung -- Die Spektakularisierung der Literatur -- Foucault als Schwellenwesen. Überlegungen zum Verhältnis von Theorie und Autobiografie -- Automedialität und Künstlerschaft. Film - Video - Internet: Künstlerische Selbstdarstellung in der Geschichte des Bewegtbildes -- Image 2.0 oder: SelbstTechnologien in sozio-medialen Netzwerken -- Express Yourself 3.0! Über die Auswirkungen des transmedialen Digitalen und der Vernetzung auf die gegenwär tige Subjektivität: Kommunikatives Handeln auf zwei Ebenen, entdramatisier te Selbstver textlichung und somatotechnologischesdisjunktives Kontinuum -- Selbst: Erscheinen - Verschwinden. »Asoziale« Ästhetiken auf YouTube -- Autorinnen und Autoren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmid, Ulrich (MitwirkendeR); Thomä, Dieter (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839424094
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; EC 6715 ; EC 2220
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Self-perception ; Germany..; Ego (Psychology) ; History; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (227 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

    cover Das öffentliche Ich; Inhalt; Einleitung; Ich-Gesicht. Historische Anmerkungen zum Individuellen als Vervielfältigung; Vom Ich-Zwang zum Ausreden-Ich; Zum Ursprung des Lebenslaufs. Selbst-Inszenierungen im frühneuzeitlichen Spanien; Strategien des Verschwindens. Ikonophobe Autorschaft; Biographie, Autobiographie und Parodie. Vladimir Nabokovs Selbsterschaffung und Selbstzerstörung; Die Spektakularisierung der Literatur; Foucault als Schwellenwesen. Überlegungen zum Verhältnis von Theorie und Autobiografie

    Automedialität und Künstlerschaft. Film - Video - Internet: Künstlerische Selbstdarstellung in der Geschichte des BewegtbildesImage 2.0 oder: SelbstTechnologien in sozio-medialen Netzwerken; Express Yourself 3.0! Über die Auswirkungen des transmedialen Digitalen und der Vernetzung auf die gegenwär tige Subjektivität: Kommunikatives Handeln auf zwei Ebenen, entdramatisier te Selbstver textlichung und somatotechnologischesdisjunktives Kontinuum; Selbst: Erscheinen - Verschwinden. »Asoziale« Ästhetiken auf YouTube; Autorinnen und Autoren

  8. Weder Arkadien noch Metropolis
    Frauen auf der Suche nach ihrer Utopie
    Beteiligt: Baruch, Elaine H. (Hrsg.); Hoffman Baruch, Elaine (Hrsg.)
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Verlag Frauenoffensive, München

    Wenn Frauen ihre Utopien suchen, schauen sie nicht nur nach vorn in die Zukunft, sondern auch voller Staunen zurück in die Vergangenheit. Denn dort, in fernen Zeiten, die von Historikern gern Vor-Geschichte genannt werden, finden sich Matriarchate,... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wenn Frauen ihre Utopien suchen, schauen sie nicht nur nach vorn in die Zukunft, sondern auch voller Staunen zurück in die Vergangenheit. Denn dort, in fernen Zeiten, die von Historikern gern Vor-Geschichte genannt werden, finden sich Matriarchate, andere Formen des Zusammenlebens, die heute wieder neu erscheinen...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baruch, Elaine H. (Hrsg.); Hoffman Baruch, Elaine (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: MS 3150 ; EC 2220
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Frauenbewegung; Utopie
    Umfang: 1 Online-Ressource (240 Seiten)
  9. Die verborgene Frau
    sechs Beiträge zu einer feministischen Literaturwissenschaft
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Argument-Verl., Berlin

    Die realen Erfahrungen von Frauen sind in der überlieferten Literatur mehrfach verborgen. Männliche Autoren haben in ihren Texten Frauenbilder entworfen, aus denen - obschon und weil es Trugbilder sind die historische Bedeutung sowie die soziale und... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die realen Erfahrungen von Frauen sind in der überlieferten Literatur mehrfach verborgen. Männliche Autoren haben in ihren Texten Frauenbilder entworfen, aus denen - obschon und weil es Trugbilder sind die historische Bedeutung sowie die soziale und ästhetische Funktion des Weiblichen im Patriarchat zu entschlüsseln sind. Aber auch in dem, was Frauen geschrieben haben ist das Leben und Begehren der Autorinnen häufig durch Maskierungen und Verschlüsselungen verdeckt und tritt manchmal erst nach einer Durchquerung und Entzauberung männlicher Frauenbilder hervor. Der Band enthält theoretische Überlegungen und exemplarische Beispiele zur Untersuchung der Frauenliteratur. Die Themen sind: Frauenbilder-Forschung; Jeanne d'Arc als Frau und literarische Figur; Schlegels »Lucinde«; Weibliche Schreibpraxis seit der »Romantik« Weibliche Helden und ihre Opferung, Geschlechtertausch als literarisches Thema.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: EC 2220
    Auflage/Ausgabe: 1. - 4. Tsd.
    Schriftenreihe: Literatur im historischen Prozeß ; N.F., 6
    Array ; 96
    Schlagworte: Women in literature; German literature; Women in literature; German literature; Feminism and literature; Women and literature; Literaturwissenschaft; Frauen; Wirtschaftsgeschichte; Sozialgeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (175 Seiten), Ill.
  10. Subjektform Autor
    Autorschaftsinszenierungen als Praktiken der Subjektivierung
    Beteiligt: Kyora, Sabine (HerausgeberIn)
    Erschienen: März 2014; ©2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Under what conditions does an author become recognized as a writer in the literary scene? In this volume, authorship stagings will be understood as part of an »author« subject form. The contributions thereby combine reflections on authorship with the... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Kompetenzzentrum für Lizenzierung
    keine Fernleihe

     

    Under what conditions does an author become recognized as a writer in the literary scene? In this volume, authorship stagings will be understood as part of an »author« subject form. The contributions thereby combine reflections on authorship with the currently much-discussed Subjectivization Theory for the first time. Following up on the »return of the author« into the discussion of literary criticism, this debate will enrich contributions to production practices in a variety of media formats (e.g., homepages, TV-appearances, documentaries) and historic contexts. Unter welchen Bedingungen wird ein Autor oder eine Autorin als Schriftsteller im Literaturbetrieb anerkannt? In diesem Band werden die Autorschaftsinszenierungen als Teil einer Subjektform »Autor« oder »Autorin« verstanden. Damit verbinden die Beiträge erstmalig Überlegungen zur Autorschaft mit den gegenwärtig viel diskutierten Subjektivierungstheorien. Anknüpfend an die »Rückkehr des Autors« in die literaturwissenschaftliche Diskussion wird diese Debatte so um Beiträge zu Inszenierungspraktiken in verschiedenen Medienformaten (z.B. Homepages, TV-Auftritte, Dokus) und historischen Kontexten be

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kyora, Sabine (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839425732
    RVK Klassifikation: EC 2220
    Schriftenreihe: Praktiken der Subjektivierung ; Band 3
    De Gruyter eBook-Paket Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Subject (Philosophy) in literature; Authorship; Subject (Philosophy) in literature; Authorship; Deutsch; Authorship; Subject (Philosophy) in literature; FOREIGN LANGUAGE STUDY
    Umfang: Online-Ressource (358 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Sabine Kyora: Subjektform 'Autor'? : einleitende Überlegungen

    Manuela Günter: Subjektform 'Autor'Geld oder Leben : Diverses zur Subjektform 'Autorin' um 1800

    Urte Stobbe: Schreiben als Strategie des 'Obenbleibens' : Pücklers Inszenierung als Adliger und Künstler in den Briefen eines Verstorbenen

    Sabine Kyora: "Zuerst bin ich immer Leser." : Überlegungen zur Subjektform 'Autor' im gegenwärtigen Literaturbetrieb

    Clemens Götze: Ichwerdung als dichterischer Selbstentwurf : Thomas Bernhards 'literarische' Inszenierung

    Miriam Runge: "Vielleicht ist der Unterschied zwischen beiden Geschichten das, was man einen künstlerischen Einfall nennt : Hoffentlich." : Jurek Becker zwischen Autorschaft und Zeitzeugenschaft

    Matthias Uecker: Schreiben, Filmen, Sprechen : Inszenierung und Kommunikation in Alexander Kluges Autorschaft

    David-Christopher Assmann: Der Autor und sein Unternehmen : Subjektivierungspraktiken Ernst-Wilhelm Händlers

    Gundela Hachmann: Poeta doctus docens : Poetikvorlesungen als Inszenierung von Bildung

    Felix Vogel: Autorschaft als Legitimation : Der Kurator als Autor und die Inszenierung von Autorschaft in The Exhibitionist

    Jörg Schuster: Praktiken von AutorschaftWohnen, Briefeschreiben, Dichten : Inszenierungspraktiken Rainer Maria Rilkes

    Ulrich Kinzel: Das fotografische Porträt Thomas Manns

    Christoph Jürgensen, Gerhard Kaiser: Abgrenzung, Re-Kombination, Neu-Positionierung : Strategien der Autorinszenierung in der Gegenwartsliteratur

    Alexander M. Fischer: "Brecht hätte gerne eine Mitarbeiterin wie dich gehabt" : zur Inszenierung von transkultureller Autorschaft und auktorialem Traditionsverhalten bei Emine Sevgi Özdamar

    Ella M. Karnatz: "Ich kann ja gar kein Buch schreiben" : schriftstellerische Inszenierungen in deutschen Late-Night-Shows

    Elisabeth Sporer: Der Autor auf Facebook : Inszenierung im Sozialen Netzwerk

    Stefan Neuhaus: Formen der GrenzüberschreitungDas bin doch ich : nicht : Autorfiguren in der Gegenwartsliteratur : (Bret Easton Ellis, Thomas Glavinic, Wolf Haas, Walter Moers und Felicitas Hoppe)

    Innokentij Kreknin: Der Patient namens 'Schriftsteller' : Borderline als Autorschaft und Krankheit bei Joachim Lottmann

    Gerrit Vorjans: "Tu Schlechtes und rede darüber" : das Drogengeständnis als Selbstinszenierungspraktik bei Benjamin von Stuckrad-Barre

  11. Persönlichkeitszerstörung und Weltuntergang
    Das Verhältnis von Wahnbildung und literarischer Imagination
    Erschienen: 2012; ©1976
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110932713
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2000 ; EC 2220 ; EC 5410 ; EC 1975
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 50
    Schlagworte: Ich.; Persönlichkeit.; Tiefenpsychologie.; Wahn / i. d. Literatur.; Weltuntergang / i. d. Literatur.
    Umfang: Online-Ressource (IX, 286 S.)
  12. KörperSpuren
    Zur Dekonstruktion von Körper und Behinderung in biografischen Erzählungen von Frauen
    Erschienen: [2005]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Als »behindert« geltende Körper werden sozial und kulturell hervorgebracht. Welche Texte schreiben aber den behinderten Körper - einen Körper, der stets vergeschlechtlicht, sozial klassifiziert und kulturell entworfen ist? Diskursanalytische... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Als »behindert« geltende Körper werden sozial und kulturell hervorgebracht. Welche Texte schreiben aber den behinderten Körper - einen Körper, der stets vergeschlechtlicht, sozial klassifiziert und kulturell entworfen ist? Diskursanalytische Interpretationen narrativ-biografischer Interviews mit Frauen verweisen auf strategische Lesarten des behinderten Körpers. Dabei werden Ambivalenzen in der Identitätsarbeit sichtbar und Verschiebungen der Schnittfelder von race, class, gender und body offen gelegt. Dem Diskursfeld Behinderung in Deutschland wird so eine kulturwissenschaftliche Perspektive mit behinderungspolitischer Brisanz nahe gelegt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839402986
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2220 ; LB 44000 ; LC 14000 ; LC 59000 ; MS 6270 ; DT 1350
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: KörperKulturen
    Schlagworte: Women; Women with disabilities; Women with disabilities; Women with disabilities; Women with disabilities; Sociology (General); Women with disabilities.; Women.; Behinderung.; Biografisches Interview.; Biographisches Interview.; Body image.; Diskursanalyse.; Frau.; Körperbild.; Selbstbild.; Sozialisation.; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie.; Weibliche Behinderte.; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
    Umfang: 1 online resource (314 pages)
    Bemerkung(en):

    open access

    Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web

    Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einführung -- 2. Theoretischer Bezugsrahmen -- 3. Methodische Umsetzung -- 4. Die Portraits -- 5. Sequenzanalyse Roswitha Schultze -- 6. Ein Blick auf ausgewählte Textpassagen aller Interviews -- 7. Fazit -- Literatur -- Anhang -- Danksagung -- Backmatter.

  13. Einführung in die Gender Studies
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Zugang:
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050049649
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1876 ; EC 2220 ; NW 8100 ; MS 2850 ; MS 3040
    Schriftenreihe: Akademie-Studienbücher Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Geschlechterforschung
    Umfang: 232 S., Ill.
  14. Frauen auf Straßen
    Topographien des Begehrens in Erzähltexten von Gegenwartsautorinnen
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Fink, München

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1816 ; GN 1701 ; EC 2220 ; EC 4610 ; GN 1411
    Schlagworte: Außenwelt; Straße; Frauenprosa; Innenwelt; Frauenliteratur; Freiheit; Deutsch; Straße <Motiv>; Weiblichkeit
    Umfang: 266 S.
    Bemerkung(en):

    Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2009.54175

    Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 1995

  15. Der öffentliche Autor
    über die Selbstinszenierung von Schriftstellern
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839427576
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2220
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Selbstdarstellung; Schriftsteller
    Umfang: 495 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Vollst. zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2011 u.d.T.: John-Wenndorf, Carolin: Inszenierte Autorschaft. Theorie und Praxis schriftstellerischer Selbstdarstellung

  16. Subjektform Autor
    Autorschaftsinszenierungen als Praktiken der Subjektivierung
    Beteiligt: Kyora, Sabine (Herausgeber)
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kyora, Sabine (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839425732
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2220
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Praktiken der Subjektivierung ; Band 3
    Schlagworte: Autorschaft; Subjekt <Philosophie>; Autor
    Umfang: 1 Online-Ressource (358 Seiten), Illustrationen
  17. Nobody's story
    the vanishing acts of women writers in the marketplace, 1670 - 1820
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Univ. of California Press, Berkeley [u.a.]

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: EC 2220 ; HL 1071 ; HL 1021 ; HK 1020
    Auflage/Ausgabe: 1. paperback print.
    Schriftenreihe: The new historicism ; 31
    ACLS humanities e-book
    Schlagworte: Schriftstellerin; Frauenliteratur; Englisch
    Weitere Schlagworte: Lennox, Charlotte (1729-1804); Burney, Fanny (1752-1840); Behn, Aphra (1640-1689); Edgeworth, Maria (1767-1849); Manley, Mary DeLaRivière (1663-1724)
  18. Selbstreferenz in Literatur und Wissenschaft
    Kronauer, Grünbein, Maturana, Luhmann
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn ; Brill, Leiden

    Selbstreferenzialität ist ein Hauptmerkmal moderner Literatur. Selbstbezüglich Formen wie Reflexivität, Rekursivität, Mise en abyme und Metalepse führen dabei oft in die Paradoxie. Sie ist Signum einer Ästhetik, die sich gerade dadurch behauptet,... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Selbstreferenzialität ist ein Hauptmerkmal moderner Literatur. Selbstbezüglich Formen wie Reflexivität, Rekursivität, Mise en abyme und Metalepse führen dabei oft in die Paradoxie. Sie ist Signum einer Ästhetik, die sich gerade dadurch behauptet, dass sie sich selbst beständig subvertiert und in Frage stellt. Von den Wissenschaften wird dem gegenüber meist eine Trennung zwischen Beschreibung und Beschriebenem erwartet. Seit einigen Jahrzehnten unternimmt man indes in Strömungen der Kognitionsbiologie und Systemsoziologie weitreichende Versuche, „sich selbst von außen zu beobachten“ (Luhmann). Anders als im Literarischen scheint es hier vor allem um ideologische Selbstvergewisserung zu gehen. Anhand paradigmatischer Beispiele aus Poetologie und Theorie eröffnet Florian Lipperts Studie eine neue Perspektive auf die diskursiven und gesellschaftlichen Ordnungen, denen Wissenschaft und Literatur heute unterliegen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846755266
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2220 ; EC 5810 ; GN 7616
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Sozialwissenschaften (300); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage.
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100064
    Schlagworte: Autorschaft; Selbstbezüglichkeit; Systemtheorie
    Weitere Schlagworte: Kronauer, Brigitte (1940-2019); Grünbein, Durs (1962-); Luhmann, Niklas (1927-1998)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's thesis (doctoral - Freiburg) under the title: Metapoesie und Supertheorie. Formen diskursiver Selbstvergewisserung in Literatur und Wissenschaft: Kronauer ..

    Includes bibliographical references (pages 201-214).

  19. Der gespenstische Souverän
    a Opfer und Autorschaft im 20. Jahrhundert
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn ; Brill, Leiden

    Wieso ahmen moderne Autoren die Pragmatik und Semiotik des Opferrituals nach, wenn sie vom Verhältnis zwischen Autor und Text handeln? Karin Peters untersucht das Bezeugungsspiel literarischer "Opfer" bei Paul Valéry, Georges Bataille und Adolfo Bioy... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wieso ahmen moderne Autoren die Pragmatik und Semiotik des Opferrituals nach, wenn sie vom Verhältnis zwischen Autor und Text handeln? Karin Peters untersucht das Bezeugungsspiel literarischer "Opfer" bei Paul Valéry, Georges Bataille und Adolfo Bioy Casares. Sakrifizielle Autorschaft ist eine Poetik, die den Paradoxien der ästhetischen Selbstbehauptung in der Moderne geschuldet ist. So verkündet Roland Barthes in den 1960er Jahren, Literatur sei ein Opfer des Autors und Autorschaft ein selbstmörderisches Unterfangen. Die Literatur des 20. Jahrhunderts selbst allerdings weiß "sakrifizielle Autorschaft" durchaus produktiv zu wenden. Im Wettstreit mit traditionellen Modellen von Autorschaft, mit Gattungen praktizierter Subjektivität wie der Autobiographie oder mit weltliterarischen Kanontexten setzt sie den Autor als Opfer des eigenen oder des fremden Textes in Szene.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846754573
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2220 ; EC 2240 ; EC 5193 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100064
    Schlagworte: Autorschaft; Literaturproduktion; Opfer <Religion>; Ritual; Poetik
    Weitere Schlagworte: Valéry, Paul (1871-1945): La Pythie; Bataille, Georges (1897-1962): Histoire de l'œil; Bioy Casares, Adolfo (1914-1999): La invención de Morel
    Umfang: 1 Online-Ressource
  20. Avantgardismus der Greise?
    Spätwerke und ihre Poetik
    Autor*in: Zanetti, Sandro
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn ; Brill, Leiden

    Spätwerke sind nicht gleich- zusetzen mit Alterswerken. Sie allein über ihre Entstehung am Ende einer Epoche zu definieren, griffe aber ebenfalls zu kurz. Doch was kann an einem Werk denn 'spät' sein? Sandro Zanetti findet eine Antwort auf diese... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Spätwerke sind nicht gleich- zusetzen mit Alterswerken. Sie allein über ihre Entstehung am Ende einer Epoche zu definieren, griffe aber ebenfalls zu kurz. Doch was kann an einem Werk denn 'spät' sein? Sandro Zanetti findet eine Antwort auf diese Frage, indem er sich auf diejenigen Zeitbezüge konzentriert, die in einem literarischen Werk selbst markiert sein können. Spätzeitlichkeit ist dann nicht mehr einfach eine Kategorie, die von außen - über die Biographie oder die Epoche - an ein Werk herangetragen wird, sondern eine Qualität, die in der Struktur einer literarischen Arbeit selbst zum Tragen kommen kann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846751633
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2220 ; GE 3111 ; EC 2260
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100057
    Schlagworte: Literatur; Spätwerk; Poetik
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index.

  21. Das multiple Subjekt
    Randgänge ästhetischer Subjektivität bei Fernando Pessoa, Samuel Beckett und Friederike Mayröcker
    Autor*in: Weber, Julia
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn ; Brill, Leiden

    Die literarische Moderne ist ohne eine Vielzahl von Formen der Subjektentgrenzung kaum denkbar. Diese werden jedoch oft als Ausdruck tiefgreifender (Selbst-) Entfremdungsprozesse gewertet und selten in ihrer positiven Qualität als alternative Formen... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die literarische Moderne ist ohne eine Vielzahl von Formen der Subjektentgrenzung kaum denkbar. Diese werden jedoch oft als Ausdruck tiefgreifender (Selbst-) Entfremdungsprozesse gewertet und selten in ihrer positiven Qualität als alternative Formen von Subjektivierung gewürdigt. Julia Weber deutet literarische Ich-Vervielfältigungen dagegen als schöpferische Auseinandersetzungen mit verlorenen Subjektgarantien. Gerade die Texte Fernando Pessoas, Samuel Becketts und Friederike Mayröckers reizen den mit der Ich-Vervielfältigung einhergehenden Kontrollverlust mit jeweils unterschiedlichen literarischen Strategien so weit aus, dass alternative Formen einer multiplen Subjektivität sichtbar werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846748893
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2220 ; EC 5199 ; GN 7792 ; IH 15721 ; IR 8005
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Theorie und Geschichte der Literatur und der Schönen Künste; ; volume117
    Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100057
    Schlagworte: Subjektivität; Ich <Motiv>; Selbst <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Pessoa, Fernando (1888-1935); Beckett, Samuel (1906-1989); Mayröcker, Friederike (1924-2021)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [217]-230).

  22. Medien der Autorschaft
    Formen literarischer (Selbst-) Inszenierung von Brief und Tagebuch bis Fotografie und Interview
    Beteiligt: Gisi, Lucas Marco (Herausgeber); Meyer, Urs (Herausgeber); Sorg, Reto (Herausgeber)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn ; Brill, Leiden

    Was ist ein Autor? Kaum ein anderer Begriff wurde so sehr de- und rekonstruiert wie derjenige der Autorschaft. Autorschaft ist zwar primär ans Schreiben gebunden, konstituiert und inszeniert sich aber auch in anderen Medien wie Fotografie, Film,... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Was ist ein Autor? Kaum ein anderer Begriff wurde so sehr de- und rekonstruiert wie derjenige der Autorschaft. Autorschaft ist zwar primär ans Schreiben gebunden, konstituiert und inszeniert sich aber auch in anderen Medien wie Fotografie, Film, Interview, Preisrede, Vortrag, Brief, (Auto-)Biografie, Tagebuch und Nachlass. In chronologischer Folge beleuchtet dieser Band unterschiedliche Autorbilder und deren mediale Verfasstheit. Fallstudien vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart zeigen, wie sich das Selbst- und Fremdbild von Autorschaft im Laufe der Zeit wandelt und welchen Anteil daran der Mediengebrauch hat.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gisi, Lucas Marco (Herausgeber); Meyer, Urs (Herausgeber); Sorg, Reto (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846755181
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2220 ; GE 3111 ; EC 2260
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100064
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Schriftsteller; Selbstdarstellung
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    International conference proceedings

    Includes bibliographical references (pages 263-293) and index.

  23. Einführung in die Gender Studies
    Erschienen: [2008]
    Verlag:  Akademie Verlag, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin, Germany

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050049649
    Weitere Identifier:
    9783050049649
    RVK Klassifikation: EC 1876 ; EC 2220 ; MS 2850 ; MS 3150 ; MS 2800 ; EC 2230 ; CC 8600 ; MS 2900
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Akademie Studienbücher. Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Geschlechterforschung; Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (232 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Lebenserschreiber
    Radikale Autorschaft seit dem 18. Jahrhundert. Essays
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg ; UTB GmbH, Stuttgart

    Es gibt Autoren, die sich als Biographen verstehen und ihr Leben beschreiben. Das ist die Regel. Hier geht es um die Ausnahme: Autoren, welche ihr Leben erschreiben, Biographen also im buchstäblichen Sinne, Lebenserschreiber eben. Betroffen vom... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Es gibt Autoren, die sich als Biographen verstehen und ihr Leben beschreiben. Das ist die Regel. Hier geht es um die Ausnahme: Autoren, welche ihr Leben erschreiben, Biographen also im buchstäblichen Sinne, Lebenserschreiber eben. Betroffen vom unerbittlichen Verlauf der Zeit bis hin zum Tode, wie wir alle, versuchen sie, wie nur wenige, die Schrift aufzubieten – das Medium, welches das flüchtige Wort auf Dauer stellt. Sie schreiben, besessen von dieser, ihr Leben bestimmenden Aufgabe des Aufschubs und angesichts des letztlich nie erreichbaren Ziels, das Verstummen am Ende zu vermeiden.Ausgehend von Jean Paul liegt das Augenmerk auf Autoren der europäischen Moderne, die sehr verschieden sind und scheinbar nicht vergleichbar – und doch in diesem, dem entscheidenden Punkt erstaunliche Verwandtschaften aufweisen: in den Erzählweisen und narrativen Inhalten, den Motiven und Bildern, bis hin zu einzelnen Formulierungen. Der Rundblick wandert von der Literatur des ausgehenden 18. Jahrhunderts bis in die der Gegenwart – und zurück, hin und her, dem Versprechen nicht linearer Zeit nachspürend.Mit Texten zu Jean Paul und Proust, K. Ph. Moritz, Novalis, Stifter, Flaubert, G. Keller, Robert Walser, Italo Svevo, Canetti über Kafka, Arno Schmidt, Handke und Virginia Woolf.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783826079290
    RVK Klassifikation: EC 2220
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Schriftsteller; Selbstverständnis; Literaturproduktion; Lebenssinn; Lebenserschreiber; Essay; 18; radikale Autorschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (240 p.)
  25. Women and writing in medieval Europe
    a sourcebook
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Routledge, London [u.a.] ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0203358244; 9780203358245; 9780415106849; 0415106842; 9780415106856; 0415106850
    RVK Klassifikation: EC 2220 ; EC 2230 ; GW 5700 ; NM 1400
    Schlagworte: Frauenliteratur; Literatur; Frau <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiv, 277 pages), Illustrations
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 256-268) and index