Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

  1. Adiaphorie und Kunst
    Studien zur Genealogie ästhetischen Denkens
    Autor*in: Sdzuj, Reimund
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484366077; 3484366079
    Weitere Identifier:
    9783484366077
    RVK Klassifikation: CC 6700
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 107
    Schlagworte: Adiaphora; Art and religion
    Umfang: IX, 362 S., Faks., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Greifswald, Univ., Habil.-Schr., 2003

  2. Adiaphorie und Kunst
    Studien zur Genealogie ästhetischen Denkens
    Autor*in: Sdzuj, Reimund
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Das Buch behandelt Theorien der moralischen Indifferenz menschlicher Akte vom 13. bis zum 18. Jahrhundert, um die Hypothese einer heterogonen Genealogie des spezifisch modernen 'Ästhetik'-Konzeptes zu begründen. Der ästhetische Diskurs der Kunst... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Buch behandelt Theorien der moralischen Indifferenz menschlicher Akte vom 13. bis zum 18. Jahrhundert, um die Hypothese einer heterogonen Genealogie des spezifisch modernen 'Ästhetik'-Konzeptes zu begründen. Der ästhetische Diskurs der Kunst entstammt nicht eigenem Ursprung und Recht, sondern fußt maßgeblich auf genuin moraltheologischen oder im Rahmen der Moraltheologie entwickelten Konzepten einer möglichen Adiaphorie von Handlungen. Methodisch und ihrem Gegenstand nach entwirft diese Studie eine Herkunfts-, keine Vorgeschichte ästhetischen Denkens The book investigates theories dating from the 13th to the 18th century on the moral indifference of human action with a view to substantiating the hypothesis of a heterogeneous genealogy of the specifically modern concept of 'aesthetics'. Aesthetic discourse on art did not develop of its own self and in its own right but was essentially based on genuinely moral-theological concepts (or concepts evolving in the context of moral theology) relating to the eventuality of human action being adiaphoric in origin. Both in methodological terms and in conjunction with its subject, this study proposes an aetiology, rather than a pre-history, of aesthetic thinking Review text: "This indispensable study provides a thorough and valuable examination of an important phase in the history of ideas and religion that is highly relevant for the development of modern aesthetic theory."Sabine Mödersheim in: The Sixtheen Century Journal 3/2008

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110947335; 9783111839219
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LH 61040 ; CC 6900 ; CC 6700
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 107
    Schlagworte: Esthetica; Ästhetik; Adiaphora; Art and religion; Theologische Ethik; Adiaphora; Protestantismus; Ästhetik; Indifferenz; Moral; Kunst
    Weitere Schlagworte: Flacius, Matthias (1520-1575); Luther, Martin (1483-1546); Rotth, Albrecht Christian (1651-1701); Thomas von Aquin, Heiliger (1225-1274); Johannes Duns Scotus (1266-1308); Vockerodt, Gottfried (1665-1727)
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 362 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Greifswald, 2003