Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 33.

  1. Im Rauschen der Schweizer Alpen : Eine auditive Ethnographie zu Klang und Kulturpolitik des internationalen Radios
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Einschalten, Sender suchen und die Welt im Ohr haben: Internationales Radio prägte Politik und Alltag im Kalten Krieg. Patricia Jäggi untersucht mit Fokus auf dem Schweizer internationalen Sender die Blütezeit dieses globalen Mediums. Dazu versetzt... mehr

     

    Einschalten, Sender suchen und die Welt im Ohr haben: Internationales Radio prägte Politik und Alltag im Kalten Krieg. Patricia Jäggi untersucht mit Fokus auf dem Schweizer internationalen Sender die Blütezeit dieses globalen Mediums. Dazu versetzt sie sich in die Rolle von Radiohörer*innen und rekonstruiert mittels eines innovativen methodischen Zugangs damaliges auditives Erleben. Neben Tonarchivalien des Schweizer Senders aus den Jahren 1950 bis 1975, in denen die Alpen genauso journalistisch wie radiophon dargestellt wurden, wird die technische Übermittlung nachgestellt und damit auch die Geräuschwelt des Äthers als Teil des auditiven Erlebenshorizonts untersucht. Das Buch liefert neue Zusammenhänge zwischen Klangwelt, Kulturdiplomatie und Kosmopolitismus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839451649
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Film, TV & radio
    Weitere Schlagworte: Radio; Kurzwelle; Kalter Krieg; Kulturpolitik; Schweiz; Klang; Medien; Kulturgeschichte; Mediengeschichte; Kulturanthropologie; Analoge Medien; Musikwissenschaft; Broadcast; Short Frequency; Cold War; Cultural Policy; Switzerland; Sound; Media; Cultural History; Media History; Cultural Anthropology; Analogue Media; Musicology
    Umfang: 1 electronic resource (266 p.)
  2. Political Participation in the Digital Age : An Ethnographic Comparison Between Iceland and Germany
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    This book explores the potential of the Internet for enabling new and flexible political participation modes. It meticulously illustrates how the Internet is responsible for citizens' participation practices from being general, high-threshold,... mehr

     

    This book explores the potential of the Internet for enabling new and flexible political participation modes. It meticulously illustrates how the Internet is responsible for citizens' participation practices from being general, high-threshold, temporally constricted, and dependent on physical presence to being topic-centered, low-threshold, temporally discontinuous, and independent from physical presence. With its ethnographic focus on Icelandic and German online participation tools Betri Reykjavík and LiquidFriesland, the book offers plentiful advice for citizens, programmers, politicians, and administrations alike on how to get the most out of online participation formats.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Generative Bildarbeit : Zum transformativen Potential fotografischer Praxis
    Autor*in: Brandner, Vera
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Wir alle sind Fotografie! Wir fotografieren, betrachten Fotos, sind darauf abgebildet und verwenden sie. Die Fotografie berührt und verstört, sie verbindet und trennt, sie beweist und ist vieldeutig. Vera Brandner nutzt in der generativen Bildarbeit... mehr

     

    Wir alle sind Fotografie! Wir fotografieren, betrachten Fotos, sind darauf abgebildet und verwenden sie. Die Fotografie berührt und verstört, sie verbindet und trennt, sie beweist und ist vieldeutig. Vera Brandner nutzt in der generativen Bildarbeit das Beziehungshafte, das Ambivalente und das Undisziplinierte der Fotografie für Bildungs- und Forschungsprozesse. Die Fotografie wird dabei zum transdisziplinären Praxisfeld, bei dem auf prozesshafte und partizipative Weise die Beteiligten und ihre generativen Themen in den Fokus rücken. Anhand der Bilder, dem Betrachten und Diskutieren werden die Selbst- und Fremdwahrnehmungen erkundet sowie Kategorien sozialer Grenzziehung hinterfragt. Forschen und Lernen gehen dabei Hand in Hand und werden als Erkenntnis- und Transformationsprozesse wirksam.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Beyond the Mirror : Seeing in Art History and Visual Culture Studies
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Since the late 1980s visibility has become a currency of social recognition, and a political issue. It also brought forth a new discipline, visual culture studies, and a hotly contested debate unfolded between art history and visual culture studies... mehr

     

    Since the late 1980s visibility has become a currency of social recognition, and a political issue. It also brought forth a new discipline, visual culture studies, and a hotly contested debate unfolded between art history and visual culture studies over the interpretation of visual culture, whose impact can still be felt today. In this first comparative study Susanne von Falkenhausen reveals the concepts of seeing as scholarly act that underwrite these competing approaches to visuality and society, along with the agendas of identity politics that motivate them. In close readings of key texts spanning from the early 20th century to the present the author crosses expertly between American, German, and British versions of art history, cultural studies, aesthetics, and film studies.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839453520
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: History of art / art & design styles
    Weitere Schlagworte: Art History; Visual Culture; Gaze; Identity; Alterity; Art; Image; Theory of Art; Visual Studies; Cultural Studies; Fine Arts
    Umfang: 1 electronic resource (250 p.)
  5. Eingeschlossene Räume : Das Motiv der Box im Film
    Autor*in: Zettl, Nepomuk
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Von Georges Méliès über Alfred Hitchcock bis hin zu David Lynch - das Motiv der Box taucht in der Filmgeschichte immer wieder auf. Dabei konfrontiert es die BetrachterInnen mit einem medialen Paradox: Die Box ist sichtbar und umschließt zugleich... mehr

     

    Von Georges Méliès über Alfred Hitchcock bis hin zu David Lynch - das Motiv der Box taucht in der Filmgeschichte immer wieder auf. Dabei konfrontiert es die BetrachterInnen mit einem medialen Paradox: Die Box ist sichtbar und umschließt zugleich einen Raum, der verborgen bleibt. Als Motiv birgt jede Box eine eigene Geschichte, die sich im Laufe des Films entfaltet. Damit ermöglicht sie eine kritische Perspektive auf das, was scheinbar selbsterklärend vor unseren Augen liegt. Ausgehend von konkreten Filmanalysen untersucht Nepomuk Zettl räumliche Einschlüsse im Film auf ihre narrativen, ästhetischen und epistemologischen Dimensionen und legt damit die erste Studie zu diesem omnipräsenten, aber bislang übersehenen Motiv vor.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839448953
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Film, TV & radio
    Weitere Schlagworte: Film; Motiv; Epistemologie; Box; Raum; Schachtel; Kiste; Narratologie; Georges Méliès; Alfred Hitchcock; David Lynch; Inszenierung; Kino; Filmgeschichte; Medienwissenschaft; Epistemology; Space; Narratology; Staging; Cinema; Film History; Media Studies
    Umfang: 1 electronic resource (330 p.)
  6. Fragile Werte : Diskurs und Praxis der Restaurierungswissenschaften 1913-2014
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    »Fragil« nennen wir zerbrechliches Material ebenso wie verletzliche gesellschaftliche Konstitutionen. Das Fragile oszilliert dabei zwischen affirmativen Bewertungen und verunsichernden Konnotationen. Nathalie Bäschlin stellt die These auf, dass sich... mehr

     

    »Fragil« nennen wir zerbrechliches Material ebenso wie verletzliche gesellschaftliche Konstitutionen. Das Fragile oszilliert dabei zwischen affirmativen Bewertungen und verunsichernden Konnotationen. Nathalie Bäschlin stellt die These auf, dass sich das Fragile zu einer eigenen Wertekategorie entwickelt hat, die unseren Blick auf die Kunst und die Formulierung des Bewahrungsauftrags nachhaltig beeinflusst. Sie fragt nach dem historischen Kontext, den Motivationen, die unsere Aufmerksamkeit auf das Fragile gelenkt haben, und wie die Auseinandersetzung mit der Fragilität die Praxis und den Diskurs des musealen Bewahrens durchdringt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Leben weben : (Auto-)Biographische Praktiken russischer Autorinnen und Autoren im Internet
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Das Internet als das Medium der Selbstdarstellung schlechthin wird auch von russischen Autorinnen und Autoren gerne genutzt. Sie übernehmen Bilder der Schriftstellerin bzw. des Schriftstellers aus der russischen Literaturtradition, passen sie auf die... mehr

     

    Das Internet als das Medium der Selbstdarstellung schlechthin wird auch von russischen Autorinnen und Autoren gerne genutzt. Sie übernehmen Bilder der Schriftstellerin bzw. des Schriftstellers aus der russischen Literaturtradition, passen sie auf die kommunikativen Gegebenheiten des Web an und erschaffen sie in medialen Experimenten neu. Doch wie lassen sich die unter der Oberfläche des Web 2.0 operierenden kreativen Mechanismen identifizieren und im Kontext der Literaturtheorie verorten? Gernot Howanitz verschränkt in seinem Buch qualitative und quantitative Verfahren im Sinne der Digital Humanities, um den (auto-)biographischen Praktiken im russischsprachigen Internet (Runet) nachzuspüren. Die dem Buch zugrundeliegende Dissertation wurde ausgezeichnet mit dem Gustav-Figdor-Preis für Literaturwissenschaften, verliehen durch die Österreichische Akademie der Wissenschaften (2018), dem Dissertationspreis der Universität Passau (2018) sowie dem DARIAH-DE Digital Humanities Award (2018).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839451328
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature: history & criticism
    Weitere Schlagworte: Autobiographie; Biographie; Russland; Internet; Autorschaft; Blogs; Soziale Netzwerke; Digital Humanities; Literatur; Medien; Slavistik; Social Media; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft; Autobiography; Biography; Russia; Authorship; Social Networks; Literature; Media; Slavic Studies; Theory of Literature; Literary Studies
    Umfang: 1 electronic resource (376 p.)
  8. Medienqualität : Diskurse aus dem Grimme-Institut zu Fernsehen, Internet und Radio
    Beteiligt: Gerlach, Frauke (Hrsg.)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Welche Qualität haben Medien? Sind sie es »wert«, ausgezeichnet zu werden? Nachdem es in den 1960er Jahren sensationell war, mit dem Grimme-Preis Qualität im Fernsehen zu würdigen, kam als große Innovation vor 20 Jahren der Grimme Online Award hinzu,... mehr

     

    Welche Qualität haben Medien? Sind sie es »wert«, ausgezeichnet zu werden? Nachdem es in den 1960er Jahren sensationell war, mit dem Grimme-Preis Qualität im Fernsehen zu würdigen, kam als große Innovation vor 20 Jahren der Grimme Online Award hinzu, um hochwertige Internetangebote auszuzeichnen - und seit zehn Jahren würdigt der Deutsche Radiopreis Qualität und Stärken von Hörfunkprogrammen. Die Beitragenden des Bandes beleuchten erstmals übergreifend die Hintergründe rund um Qualität und Medien aus Sicht des Grimme-Instituts, mit Blick auf seine Jurys sowie aus wissenschaftlicher Warte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Moving Images : Mediating Migration as Crisis
    Beteiligt: Lynes, Krista (Hrsg.); Morgenstern, Tyler (Hrsg.); Paul, Ian Alan (Hrsg.)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    In recent years, spectacular images of ruined boats, makeshift border camps, and beaches littered with life vests have done much to consolidate the politics of movement in Europe. Indeed, the mediation of migration as a crisis has worked to shore up... mehr

     

    In recent years, spectacular images of ruined boats, makeshift border camps, and beaches littered with life vests have done much to consolidate the politics of movement in Europe. Indeed, the mediation of migration as a crisis has worked to shore up various forms of militarized surveillance, humanitarian response, legislative action, and affective investment. Bridging academic inquiry and artistic and activist practice, the essays, documents, and artworks gathered in Moving Images interrogate the mediation of migration and refugeeism in the contemporary European conjuncture, asking how images, discourses, and data are involved in shaping the visions and experience of migration in increasingly global contexts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Beteiligt: Lynes, Krista (Hrsg.); Morgenstern, Tyler (Hrsg.); Paul, Ian Alan (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839448274
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Media studies
    Weitere Schlagworte: Migration; Media; Globalization; Visual Culture; ICTs; Image; Media Aesthetics; Sociology of Media; Visual Studies; Media Studies
    Umfang: 1 electronic resource (320 p.)
  10. Religion in Flüchtlingsunterkünften : Sozialanthropologische Perspektiven
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Mit der Aufnahme vieler Geflüchteter im Jahr 2015 ergeben sich in Deutschland neue gesellschaftliche Fragestellungen, die auch religionsbezogene Aspekte beinhalten. Flüchtlingsunterkünfte als besondere Räume des Zusammenlebens eignen sich hierbei... mehr

     

    Mit der Aufnahme vieler Geflüchteter im Jahr 2015 ergeben sich in Deutschland neue gesellschaftliche Fragestellungen, die auch religionsbezogene Aspekte beinhalten. Flüchtlingsunterkünfte als besondere Räume des Zusammenlebens eignen sich hierbei sehr gut, um nachzuvollziehen, wer jene Geflüchtete sind, inwiefern ihr Alltag von Religion geprägt ist und wie unter den Bewohner*innen und von Seiten der Sozialarbeiter*innen mit Phänomenen um Religion umgegangen wird. Natalie Powroznik nimmt sich diesen Aspekten im nordrhein-westfälischen Kontext an und zeigt aus sozialanthropologischer Perspektive, wie vielfältig und unterschiedlich Religion in Erscheinung treten kann - und warum der erste Blick manchmal täuscht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. Mikro-Utopien der Architektur : Das utopische Moment architektonischer Minimaltechniken
    Autor*in: Meireis, Sandra
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Nachdem die Utopie mit dem Eintritt in die »Postmoderne« ab 1968 allmählich in Verruf geriet, zeigt sich in den gegenwärtigen kulturellen Diskursen ihre Rückkehr. Der Tief- und Wendepunkt dieser Entwicklung wird vom Zusammenbruch der kommunistischen... mehr

     

    Nachdem die Utopie mit dem Eintritt in die »Postmoderne« ab 1968 allmählich in Verruf geriet, zeigt sich in den gegenwärtigen kulturellen Diskursen ihre Rückkehr. Der Tief- und Wendepunkt dieser Entwicklung wird vom Zusammenbruch der kommunistischen Regime 1989/91 markiert. Sandra Meireis stellt für das architektonische Feld die zentrale Hypothese auf, dass sich eine Wiederkehr der Utopie in Form pluraler Mikro-Utopien beobachten lässt. Darüber hinaus zeigt sie auf, dass die Utopie als geschichtsphilosophisches Modell gesellschaftlichen Wandlungen unterliegt und mithin die spätmoderne Tendenz der kulturellen Partikularität reflektiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Fictions of Legibility : The Human Face and Body in Modern German Novels from Sophie von La Roche to Alfred Döblin
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Gabriela Stoicea examines how the incidence and role of physical descriptions in German novels changed between 1771 and 1929 in response to developments in the study of the human face and body. As well as engaging the tools and methods of literary... mehr

     

    Gabriela Stoicea examines how the incidence and role of physical descriptions in German novels changed between 1771 and 1929 in response to developments in the study of the human face and body. As well as engaging the tools and methods of literary analysis, the study uses a cultural studies approach to offer a constellation of ideas and polemics surrounding the readability of the human body. By including discussions from the medical sciences, epistemology, and aesthetics, the book draws out the multi-faceted permutations of corporeal legibility, as well as its relevance for the development of the novel and for facilitating inter-disciplinary dialogue.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Schlagworte: Literary studies: general; Sociology; Social & cultural history
    Weitere Schlagworte: German Novels; European Fiction; Physiognomy In Literature; Facial Expression In Literature; Human Body In Literature; Body Language In Literature; Literature; Body; Cultural History; German Literature; Racism; Literary Studies
    Umfang: 1 electronic resource (200 p.)
  13. Markeninszenierung in Japan : Zur narrativen Konstruktion der Lifestyle-Marken »Muji« und »Uniqlo«
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Die Einzelhandelsketten »Muji« und »Uniqlo« gelten als Musterbeispiele für international erfolgreiche Lifestyle-Marken aus Japan. Aus einer interdisziplinären Perspektive heraus identifiziert Christiane Rühle die Strukturen und Akteure dieser... mehr

     

    Die Einzelhandelsketten »Muji« und »Uniqlo« gelten als Musterbeispiele für international erfolgreiche Lifestyle-Marken aus Japan. Aus einer interdisziplinären Perspektive heraus identifiziert Christiane Rühle die Strukturen und Akteure dieser spezifischen Markeninszenierungen und arbeitet die dazugehörigen Positionen, Mittel und zentralen Motive heraus. Sie fragt im Kontext von unternehmensbezogener und nationalstaatlicher Imagebildung nach den Bezügen zwischen Konsum, Kultur und Identität und fokussiert dabei auf die Rolle, die privatwirtschaftliche Unternehmen innerhalb dieses Prozesses einnehmen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839449080
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: The arts: general issues
    Weitere Schlagworte: Japan; Konsum; Marke; Muji; Uniqlo; Image; Marketing; Identität; Kultur; Privatwirtschaft; Markeninszenierung; Werbung; Medien; Wirtschaft; Gesellschaft; Medienästhetik; Cultural Studies; Asien; Medienwissenschaft; Consumption; Brand; Identity; Culture; Private Sector; Brand Staging; Advertising; Media; Economy; Society; Media Aesthetics; Asia; Media Studies
    Umfang: 1 electronic resource (314 p.)
  14. Digital Image Systems : Photography and New Technologies at the Düsseldorf School
    Autor*in: Gunti, Claus
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    In Digital Image Systems, Claus Gunti examines the antagonizing reactions to digital technologies in photography. While Thomas Ruff, Andreas Gursky and Jörg Sasse have gradually adopted digital imaging tools in the early 1990s, other photographers... mehr

     

    In Digital Image Systems, Claus Gunti examines the antagonizing reactions to digital technologies in photography. While Thomas Ruff, Andreas Gursky and Jörg Sasse have gradually adopted digital imaging tools in the early 1990s, other photographers from the Düsseldorf School have remained faithful to film-based technologies. By evaluating the aesthetic and discursive preconditions of this situation and by extensively analyzing the digital work of these three photographers, this book shows that the digital turn in photography was anticipated by the conceptualization of images within systems, and thus offers new perspectives for understanding the »digital revolution«.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839439029
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Photographic equipment & techniques
    Weitere Schlagworte: Photography; Art; Digital; Culture; Computer; Germany; Düsseldorf School; Thomas Ruff; Andreas Gursky; Jörg Sasse; Art History of the 21st Century; European Art; Visual Studies; Fine Arts
    Umfang: 1 electronic resource (352 p.)
  15. Eingeschlossene Räume : Das Motiv der Box im Film
    Autor*in: Zettl, Nepomuk
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Von Georges Méliès über Alfred Hitchcock bis hin zu David Lynch – das Motiv der Box taucht in der Filmgeschichte immer wieder auf. Dabei konfrontiert es die Betrachter*innen mit einem medialen Paradox: Die Box ist sichtbar und umschließt zugleich... mehr

     

    Von Georges Méliès über Alfred Hitchcock bis hin zu David Lynch – das Motiv der Box taucht in der Filmgeschichte immer wieder auf. Dabei konfrontiert es die Betrachter*innen mit einem medialen Paradox: Die Box ist sichtbar und umschließt zugleich einen Raum, der verborgen bleibt. Als Motiv birgt jede Box eine eigene Geschichte, die sich im Laufe des Films entfaltet. Damit ermöglicht sie eine kritische Perspektive auf das, was scheinbar selbsterklärend vor unseren Augen liegt. Ausgehend von konkreten Filmanalysen untersucht Nepomuk Zettl räumliche Einschlüsse im Film auf ihre narrativen, ästhetischen und epistemologischen Dimensionen und legt damit die erste Studie zu diesem omnipräsenten, aber bislang übersehenen Motiv vor.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839448953; 9783837648959
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literary theory
    Weitere Schlagworte: Film; Motiv; Epistemologie; Box; Raum; Schachtel; Kiste; Narratologie; Medienwissenschaften
  16. Konzepte der Interkulturalität in der Germanistik weltweit
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Globalisierung, Regionalisierung, Renationalisierung: So unterschiedlich diese Tendenzen auch sein mögen, gleichermaßen sind sie von der Frage nach dem Umgang mit Interkulturalität betroffen. Allerdings wird dabei zunehmend deutlich, dass es an... mehr

     

    Globalisierung, Regionalisierung, Renationalisierung: So unterschiedlich diese Tendenzen auch sein mögen, gleichermaßen sind sie von der Frage nach dem Umgang mit Interkulturalität betroffen. Allerdings wird dabei zunehmend deutlich, dass es an systematischen Analysen in der Interkulturalitätsforschung fehlt. Die Beiträge des Bandes bieten hier einen Überblick aus Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie aus der Perspektive von Deutsch als Fremdsprache. Die Autorinnen und Autoren setzen sich mit weltweiten Phänomenen von Interkulturalität und ihrer (mehrsprachigen) Darstellung in Wissenschaft, Alltag und Literatur, aber auch in Theater und Film auseinander. In der Vielfalt der vertretenen Konzepte wird deutlich, dass diese auch immer »Konzepte der Vielfalt« sind, die gerade in ihrer Unterschiedlichkeit eine Produktivität entfalten, die zur wissenschaftlichen Fortentwicklung beiträgt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Beteiligt: Cornejo, Renata (Hrsg.); Schiewer, Gesine Lenore (Hrsg.); Weinberg, Manfred (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839450413
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: Interkulturalität; Literatur; Migration; Flucht; Identitäten; Mehrsprachigkeit; Fremdsprache; Kultur; Germanistik; Kulturtheorie; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Interculturalism; Literature; Fleeing; Identities; Multilinguism; Culture; German Literature; Cultural Theory; Cultural Studies; Literary Studies
    Umfang: 1 electronic resource (432 p.)
  17. Medienqualität : Diskurse aus dem Grimme-Institut zu Fernsehen, Internet und Radio
    Beteiligt: Gerlach, Frauke (Hrsg.)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Welche Qualität haben Medien? Sind sie es »wert«, ausgezeichnet zu werden? Nachdem es in den 1960er Jahren sensationell war, mit dem Grimme-Preis Qualität im Fernsehen zu würdigen, kam als große Innovation vor 20 Jahren der Grimme Online Award hinzu,... mehr

     

    Welche Qualität haben Medien? Sind sie es »wert«, ausgezeichnet zu werden? Nachdem es in den 1960er Jahren sensationell war, mit dem Grimme-Preis Qualität im Fernsehen zu würdigen, kam als große Innovation vor 20 Jahren der Grimme Online Award hinzu, um hochwertige Internetangebote auszuzeichnen - und seit zehn Jahren würdigt der Deutsche Radiopreis Qualität und Stärken von Hörfunkprogrammen. Die Beitragenden des Bandes beleuchten erstmals übergreifend die Hintergründe rund um Qualität und Medien aus Sicht des Grimme-Instituts, mit Blick auf seine Jurys sowie aus wissenschaftlicher Warte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  18. Perspektiven pragmatischer Medienphilosophie : Grundlagen - Anwendungen - Praktiken
    Autor*in: Sandbothe, Mike
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Inspiriert von den Vordenkern des amerikanischen Pragmatismus - William James, John Dewey und Richard Rorty - entwickelt Mike Sandbothe ein normativ nachhaltiges Konzept von Medien und Philosophie. Anhand exemplarischer Fallstudien zeigt er auf, wie... mehr

     

    Inspiriert von den Vordenkern des amerikanischen Pragmatismus - William James, John Dewey und Richard Rorty - entwickelt Mike Sandbothe ein normativ nachhaltiges Konzept von Medien und Philosophie. Anhand exemplarischer Fallstudien zeigt er auf, wie sich dies in den Kultur- und Medienwissenschaften, den Bildungs- und Sozialwissenschaften sowie in der Psychologie nutzen lässt. Seine pragmatische Medienphilosophie kann dazu beitragen, die Betriebssysteme unserer Bildungsanstalten mit Hilfe von achtsamkeits- und körperbasierten sowie spirituellen Praktiken gesundheitsförderlich zu transformieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  19. Migration in den Alpen : Handlungsspielräume und Perspektiven
    Autor*in: Graf, Flurina
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Wie lebt es sich als Migrantin oder Migrant in Graubünden? Am Beispiel der touristischen Region Oberengadin und dem ländlich-peripheren Avers und Schams zeigt diese kulturwissenschaftliche Studie Handlungsspielräume und Gestaltungsmöglichkeiten aus... mehr

     

    Wie lebt es sich als Migrantin oder Migrant in Graubünden? Am Beispiel der touristischen Region Oberengadin und dem ländlich-peripheren Avers und Schams zeigt diese kulturwissenschaftliche Studie Handlungsspielräume und Gestaltungsmöglichkeiten aus der Sicht von Zugewanderten auf. Wie richten sie sich am Ort und zwischen den Orten ein? Wie entstehen und gestalten sich Zugehörigkeiten? Welche Potenziale bietet die Region Zugewanderten und welche Ressourcen bringen diese mit? Mono- und multilokale Lebensweisen, transnationale Familien, innovatives Unternehmertum - ein breites Spektrum an Lebensentwürfen entfaltet sich.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. Pop-Musik sammeln : Zehn ethnografische Tracks zwischen Plattenladen und Streamingportal
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Streamingdienste, Vinylflohmärkte, die verstaubte CD-Sammlung - nie gab es so viele Möglichkeiten auf Musik zuzugreifen wie heute. In Form ethnografischer Tracks zeigt Christian Elster, was Musiksammeln zwischen Plattenladen und Onlinediensten für... mehr

     

    Streamingdienste, Vinylflohmärkte, die verstaubte CD-Sammlung - nie gab es so viele Möglichkeiten auf Musik zuzugreifen wie heute. In Form ethnografischer Tracks zeigt Christian Elster, was Musiksammeln zwischen Plattenladen und Onlinediensten für Menschen bedeuten kann. Hierfür beleuchtet er Praktiken, Artefakte, Orte, Diskurse und Figuren des Sammelns und zeigt auf, dass die technisch grundierte und sinnliche Praxis wesentlich auf das Selbstverständnis vieler Menschen Einfluss nimmt. Sammeln kann deshalb als Alltagskompetenz verstanden werden, die in physischen und digitalen Umgebungen individuelle Ordnungen und sinnstiftende Wegmarken schafft.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Schlagworte: Theory of music & musicology; Rock & Pop music; Popular culture
    Weitere Schlagworte: Pop; Musik; Sammeln; Vinyl; Streaming; Ethnografie; Medien; Alltagspraxis; Ordnung; Selbstverständnis; Popkultur; Popmusik; Cultural Studies; Musikwissenschaft; Music; Collecting; Ethnography; Media; Everyday Practice; Order; Popular Culture; Pop Music; Musicology
    Umfang: 1 electronic resource (238 p.)
  21. Beyond the Mirror : Seeing in Art History and Visual Culture Studies
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Since the late 1980s visibility has become a currency of social recognition, and a political issue. It also brought forth a new discipline, visual culture studies, and a hotly contested debate unfolded between art history and visual culture studies... mehr

     

    Since the late 1980s visibility has become a currency of social recognition, and a political issue. It also brought forth a new discipline, visual culture studies, and a hotly contested debate unfolded between art history and visual culture studies over the interpretation of visual culture, whose impact can still be felt today. In this first comparative study Susanne von Falkenhausen reveals the concepts of seeing as scholarly act that underwrite these competing approaches to visuality and society, along with the agendas of identity politics that motivate them. In close readings of key texts spanning from the early 20th century to the present the author crosses expertly between American, German, and British versions of art history, cultural studies, aesthetics, and film studies.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Schlagworte: History of art / art & design styles; Theory of art; Media studies
    Weitere Schlagworte: Art History; Visual Culture; Gaze; Identity; Alterity; Art; Image; Theory of Art; Visual Studies; Cultural Studies; Fine Arts
    Umfang: 1 electronic resource (250 p.)
  22. Arts in Context - Kunst, Forschung, Gesellschaft
    Beteiligt: Gartmann, Thomas (Hrsg.); Pauli, Christian (Hrsg.)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Forschung entsteht im Dialog. Sie baut auf bisheriges Wissen und schafft neues. Seit Anfang 2020 erwarten die EU, aber auch die Förderinstitutionen in der Schweiz, dass die Forschenden ihre Ergebnisse Open Access - weltweit und schrankenlos - teilen.... mehr

     

    Forschung entsteht im Dialog. Sie baut auf bisheriges Wissen und schafft neues. Seit Anfang 2020 erwarten die EU, aber auch die Förderinstitutionen in der Schweiz, dass die Forschenden ihre Ergebnisse Open Access - weltweit und schrankenlos - teilen. Kehrseite der digitalen Explosion, die Open Access erst möglich und auch notwendig gemacht hat, ist eine Inflation von Information und Wissen: das notorische Datenmeer. Speichern des Wissens, seine Vernetzung, vor allem aber Filtern, Fokussieren und Kuratieren heißen die daraus folgenden heutigen Herausforderungen. Gesucht sind hier neue Wegweiser und Kompasse. Wie weit Kunsthochschulen und die dort angesiedelte angewandte Forschung Ideen dazu beisteuern können, wird in diesem Band ausgelotet - mit interdisziplinär versammelten Beiträgen aus den Bereichen Bildungs- und Hochschulpolitik, angewandte Musik- und Interpretationsforschung, Digital Humanities und Big Data, Bildende Kunst und Kunstgeschichte, Ethnografie, Health Care und Social Design, Ästhetik und Grafik. Nebst klassischen Aufsätzen präsentiert diese Publikation Filme, künstlerische Beiträge und genuin digitale Formate wie Blogs oder Podcasts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  23. Media Agency - Neue Ansätze zur Medialität in der Architektur
    Beteiligt: Barlieb, Christophe (Hrsg.); Gasperoni, Lidia (Hrsg.)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Mediale Prozesse sind nicht nur bloße Mittel zur Darstellung und Simulation von Architektur, sondern selbst an der Herstellung von Architektur beteiligt. Die Beiträge des Bandes widmen sich dieser generativen und aktiven Funktion von Medien -... mehr

     

    Mediale Prozesse sind nicht nur bloße Mittel zur Darstellung und Simulation von Architektur, sondern selbst an der Herstellung von Architektur beteiligt. Die Beiträge des Bandes widmen sich dieser generativen und aktiven Funktion von Medien - definiert als Media Agency - in Architekturtheorie und -praxis. Ziel ist es, die Funktion von Medien in Entwurfsprozessen zu überdenken, neu zu bewerten und die Hybridisierung von Analogem und Digitalem anzustoßen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Beteiligt: Barlieb, Christophe (Hrsg.); Gasperoni, Lidia (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839448748
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Media studies
    Weitere Schlagworte: Architektur; Entwerfen; Medien; Ästhetik; Design; Designprozess; Digitale Medien; Medienphilosophie; Architecture; Designing; Media; Aesthetics; Design Process; Digital Media; Media Philosophy
    Umfang: 1 electronic resource (224 p.)
  24. »Wir machen Kunst für Künstler« : Lohnarbeit in Kunstmanufakturen. Eine ethnografische Studie
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Die Herstellung von Kunstwerken wird in jüngerer Zeit vermehrt aus dem Atelier in spezialisierte handwerkliche Produktionsstätten ausgelagert. Die hier tätigen »Art Fabricators« sind in der Regel namen- und gesichtslos auf der Hinterbühne der »Art... mehr

     

    Die Herstellung von Kunstwerken wird in jüngerer Zeit vermehrt aus dem Atelier in spezialisierte handwerkliche Produktionsstätten ausgelagert. Die hier tätigen »Art Fabricators« sind in der Regel namen- und gesichtslos auf der Hinterbühne der »Art World« mit ihrem handwerklichen Geschick, einem ausgeprägten Kunstverständnis und hohem Maß an Kreativität an der Hervorbringung von Kunstwerken aktiv beteiligt. Sie stehen im Zentrum dieser Studie. Mittels ethnografischer Feldforschungen bietet Franz Schultheis erstmals Einblicke in die Praxis sowie Produktionsbedingungen und -verhältnisse solcher Manufakturen. Dabei werden auch das besondere Berufsethos ihrer Mitarbeiter*innen sowie deren Selbst- und Rollenverhältnisse untersucht. Nicht zuletzt stellt sich aber auch die Frage, wie dieser Wandel in der Produktion von Kunstwerken die Vorstellung vom Künstler und von der Kunst selbst verändert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  25. Von Tierdaten zu Datentieren : Eine Mediengeschichte der elektronischen Tierkennzeichnung und des datengestützten Herdenmanagements
    Autor*in: Bolinski, Ina
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Digitale Technik ist längst fester Bestandteil der Massentierhaltung und des modernen Herdenmanagements. Auf Basis der elektronischen Tierkennzeichnung operiert das »Smart Farming« gleichermaßen mit Tierdaten und Datentieren. Neben der intendierten... mehr

     

    Digitale Technik ist längst fester Bestandteil der Massentierhaltung und des modernen Herdenmanagements. Auf Basis der elektronischen Tierkennzeichnung operiert das »Smart Farming« gleichermaßen mit Tierdaten und Datentieren. Neben der intendierten Identifikation und Verfolgbarkeit geraten hierbei vermehrt Formen der Überwachung und Kontrolle in den Blick - und schließlich auch Verhaltensänderungen bei den Tieren selbst. Aus der Verbindung von Lebewesen und technischem Artefakt resultieren zunehmend Fragen nach dem Status des Tieres in unserer Kultur. Unter dem Aspekt der »anonymen Individualisierung« analysiert Ina Bolinski aus medienwissenschaftlicher Perspektive die aktuellen Aushandlungen um den veränderten Akteurstatus von Tier, Technik und Mensch.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format