Beitrag von:
Sandra Folie
Ausgangspunkt dieser Dissertation ist die chick lit; ein Genre der Gegenwartsliteratur, das auf Helen Fieldings Bridget Jones’s Diary (1996) und Candace Bushnells Sex and the City (1996) zurückgeführt wird. Im Mittelpunkt solcher...
Forschungsgebiete
Literatur aus Nordamerika,
Literatur aus Großbritannien und Irland,
Literatur aus Afrika südlich der Sahara
, und 12 weitere
Erstellt am:
20.06.2020
Beitrag von:
Anne Christina Scheuss
Forschungsgebiete
Poetik,
Gattungspoetik,
Literatur des 20. Jahrhunderts
, und 1 weitere
Erstellt am:
24.06.2020
Universität oder Institution:
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Forschungsgebiete:
Gattungspoetik;
Roman;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Rebecca L. Stein and Ted Swedenburg have argued that the Second Palestinian Intifada has changed the ways in which Israel and Palestine have been represented and circulated in popular culture from the region but also internationally (2005: 13-14)....
Forschungsgebiete
Israelische Literatur,
Literatur des Vorderen Orients,
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
, und 3 weitere
Erstellt am:
12.08.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Das Doktoratsprogramm Literaturwissenschaft ist eine strukturierte Doktoratsausbildung im literaturwissenschaftlichen Bereich der Neueren Philologien an der Universität Basel. Als solches bildet es eine institutionelle Dachstruktur für die...
Forschungsgebiete
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),
Literaturtheorie
, und 6 weitere
Erstellt am:
14.02.2019
Universität oder Institution:
Universität Salzburg
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Spanische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
Rezeptionsästhetik;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Geographie/Kartographie;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Poetik;
Gattungspoetik;
Prosa allgemein;
Roman;
Novelle;
Erzählung;
Kurzprosa;
Märchen/Kunstmärchen;
Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment);
Reiseliteratur;
Trivialliteratur;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Universität Innsbruck
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine);
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde;
Literaturtheorie;
Strukturalismus;
World Literature/Weltliteratur;
Intermedialität;
Poetik;
Gattungspoetik;
Lyrik allgemein;
Prosa allgemein;
Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment);
Drama allgemein;
Fiktionalität;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Übersetzung allgemein;
Übersetzungstheorie;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Technische Universität Braunschweig (TUB)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Spanische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
New Criticism;
Dekonstruktion;
Rezeptionsästhetik;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Philosophie;
Poetik;
Gattungspoetik;
Novelle;
Ästhetik;
Rhetorik;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Universität zu Köln
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Digital Humanities;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
Rezeptionsästhetik;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
Schriftlichkeit;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Recht;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften;
Literatur und Medienwissenschaften;
Game Studies;
Intermedialität;
Poetik;
Gattungspoetik;
Comic;
Tragödie;
Trivialliteratur;
Digitale Literatur;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Rhetorik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Übersetzung allgemein;
Übersetzungstheorie;
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.);
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Universität Bremen
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literaturtheorie;
Erzähltheorie;
Literatur und Naturwissenschaften;
Poetik;
Gattungspoetik;
Fiktionalität;
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Ruhr University Bochum / Eberhard Karls University Tübingen, Germany, 25-29 July 2021 Venue: Hotel „Haus am Weinberg“ St. Martin (Germany – in the beautiful vineyards of Palatine) Connotations, A Journal for Critical Debate : ...
Forschungsgebiete
Gattungspoetik
Erstellt am:
06.04.2020
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Im Gegensatz zu literarischen Formen, die über normative Regelpoetiken beschreibbar werden, entzieht sich der Roman einer Übereinstimmung (im Sinne einer Selbstidentität) mit solchen Poetiken. Insofern der Roman in seiner Nichtgegebenheit als Gattung...
Forschungsgebiete
Gattungspoetik,
Roman
Erstellt am:
22.07.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Atelier du XIX e siècle – Société d’études romantiques et dix-neuvièmistes Femmes, féminité et parfums au XIX e siècle : Imaginaires olfactifs et construction du genre 2 octobre 2020 Au Mucem, Musée des...
Forschungsgebiete
Gender Studies/Queer Studies,
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Gattungspoetik
, und 1 weitere
Erstellt am:
20.02.2020
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
„Diversität und Kognition. Sprach-, literatur- und medienwissenschaftliche Zugänge“ 5.–7.2.2020, Technische Universität Dortmund im Dortmunder U Die AG Diversitätsstudien. Kognition, Literatur Medien Sprache an der TU Dortmund...
Forschungsgebiete
Gender Studies/Queer Studies,
Postkoloniale Literaturtheorie,
Erzähltheorie
, und 2 weitere
Erstellt am:
18.10.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
APPEL À COMMUNICATIONS JOURNÉE D’ÉTUDES DU 5 JUIN 2020 Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3 Centre d’Études et de Recherches Comparatistes (EA 172) Le Canon : (toujours) une question de genre Lorsqu’en...
Forschungsgebiete
Gattungspoetik
Erstellt am:
14.10.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
CALL FOR PAPERS Dimensionen des Transgressiven in Friederike Mayröckers Spätwerk Internationale Tagung, Adam-Mickiewicz-Universität Poznań 24.-25. Oktober 2020 Unterstützt u.a. vom Österreichischen Kulturforum in...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Gattungspoetik,
Literatur des 20. Jahrhunderts
, und 1 weitere
Erstellt am:
21.10.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
The 2020 Historical Fictions Research Conference will be held the University of Salzburg, 21st and 22nd February 2020. Theme: The Forms of History Historical fictions can be understood as an expanded mode of historiography. Scholars in...
Forschungsgebiete
Gattungspoetik,
Fiktionalität
Erstellt am:
18.04.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
»Mein Teil nun war immer die Prosa«, beginnt Thomas Mann den Gesang vom Kindchen (1919). Was folgt, ist seine erste und einzige Hexameter-Dichtung: »Gönne mir einmal, Muse, den heiter gemessenen Gang denn«. Ähnlich hätte auch Alfred Döblin seinen...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Gattungspoetik
, und 1 weitere
Erstellt am:
17.05.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Mit dem Aufstieg des Romans im 18. Jahrhundert beginnt eine Auseinandersetzung mit seiner Konkurrenz- und Schwestergattung, dem Epos. Zum einen dient das Epos dabei als Folie zur Beschreibung des Romans: Als Form objektiver Totalität (Hegel) steht...
Forschungsgebiete
Poetik,
Gattungspoetik,
Literatur des 16. Jahrhunderts
, und 2 weitere
Erstellt am:
17.05.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Im Rahmen der FSGS-Summer School „Genre Trouble– Poetik und Politik der Gattungen“ findet eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „’… aber ist es denn auch ein Roman?‘ Gattungen und die Logik des Buchmarkts“ in der Lettrétage Berlin statt. Diese...
Forschungsgebiete
Literatur und Verlagswesen/Buchhandel,
Gattungspoetik,
Roman
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Ein Workshop zu Handkes Obstdiebin am Deutschen Seminar der Universität Zürich Organisation: Dr. Claudia Keller (Universität Zürich), Valerie Meyer (Universität Zürich), Prof. Dr. Karl Wagner (Universität Zürich) Die Obstdiebin oder...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Intermedialität,
Gattungspoetik
, und 2 weitere
Erstellt am:
24.01.2020
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
International Conference Eberhard-Karls-Universität Tübingen Interdisciplinary Centre for Global South Studies 1-3 October 2020 Subjectivities of Migration: Poetics and Genre in the Literary...
Forschungsgebiete
Gender Studies/Queer Studies,
Poetik,
Gattungspoetik
, und 2 weitere
Erstellt am:
18.11.2019
Universität oder Institution:
Julius Maximilians Universität Würzburg
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde;
Digital Humanities;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Erzähltheorie;
Literatur und andere Künste;
Gattungspoetik;
Roman;
Drama allgemein;
Komödie
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
In Passage: The International Journal of Writing and Mobility , la revue électronique de la faculté des lettres et langues de l’université de Boumerdes, sollicite des contributions en français ou en anglais pour son troisième numéro, qui paraîtra en...
Forschungsgebiete
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität,
Gattungspoetik,
Reiseliteratur
, und 2 weitere
Erstellt am:
30.03.2020
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
The Graduate Center at the City University of New York Comparative Literature Conference 24 April 2020 A F T E R L I V E S Long after an era, movement, or idea is declared over, its paradigms, resonances,...
Forschungsgebiete
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,
Gender Studies/Queer Studies,
Postkoloniale Literaturtheorie
, und 8 weitere
Erstellt am:
25.10.2019