Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 445.

  1. ‘Espejos’ distorsionados – usurpación de poder y subversión literaria en "Tirant lo Blanc"
    Erschienen: 2020

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Carmen Martín Gaite: El cuarto de atrás (1978)
  3. Miguel Delibes, El disputado voto del señor Cayo (1978)
  4. Die Sehnsucht nach Unsterblichkeit bei Unamuno: zur Bedeutung seiner "novela desconocida" Nuevo mundo im Hinblick auf die Krise von 1897 und das Gesamtwerk
  5. In memoriam Rykle Borger (1929-2010)
    Autor*in: Maul, Stefan
    Erschienen: 2020

  6. La omisión de los afrobrasileños en el movimento antropofágico

    Abstract: RESÚMEN<br><br>El presente trabajo pretende comprender cómo se produjo la omisión de los afrobrasileños en el Movimento Antropofágico, que surgió con la propuesta de crear una identidad nacional. Esta manifestación vanguardista concebida... mehr

     

    Abstract: RESÚMEN

    El presente trabajo pretende comprender cómo se produjo la omisión de los afrobrasileños en el Movimento Antropofágico, que surgió con la propuesta de crear una identidad nacional. Esta manifestación vanguardista concebida por la élite cultural dominante de São Paulo se apropió de la esencia del ritual antropofágico realizado en las ceremonias de las tribus indígenas brasileñas. Mientras que el acto de comer la carne de un guerrero enemigo se realizaba para adquirir sus habilidades, el Movimiento Antropofágico, en lugar de comer carne, era la cultura extranjera, en el caso europea, para ser deglutida y transformada en cultura nacional.
    Este estudio se basó en el análisis del Manifesto Antropofágico publicado en la primera Revista de Antropofagia y en los textos publicados en ediciones posteriores entre mayo de 1928 y febrero de 1929. A partir de una lectura poscolonial utilizamos los conceptos de alienación, hibridación, estereotipos, cultura fronteriza y sociología de las ausencias teorizada por autores como Frantz Fanon, Homi Bhabha y Boaventura de Sousa Santos. Se espera que este trabajo contribuya a cuestionar la importancia del papel de los afrobrasileños en la cultura nacional ; Abstract: ZUSAMMENFASSUNG

    Diese Arbeit zielt darauf ab zu verstehen, wie es zur „Auslassung“ (engl. omission) des Afro-Brasilianischen durch den Movimento Antropofágico bei seinem Vorschlag zur Schaffung einer neuen nationalen Identität kommen konnte. Diese avantgardistische Bewegung, die von der dominanten kulturellen Elite São Paulos konzipiert wurde, eignete sich die Essenz des anthropophagischen Rituals an, das in Zeremonien der brasilianischen indigenen Stämme durchgeführt worden war. Während der Akt des Verzehrs des Fleisches eines feindlichen Kriegers dazu diente dessen Fähigkeiten zu erlangen, war es für den Movimento Antropofágico, die fremde Kultur, in diesem Fall die europäische, die verschluckt und in eine nationale Kultur umgewandelt werden sollte.
    Diese Studie basiert auf der Analyse des Manifesto Antropofágico, das in der ersten Revista de Antropofagia veröffentlicht wurde, und der Texte, die in den folgenden Ausgaben zwischen Mai 1928 und Februar 1929 erschienen. Aus einer postkolonialen Lesart heraus haben wir die Konzepte der Entfremdung, der Hybridität, der Stereotypen, der border culture und der Soziologie der Abwesenheit (sociology of absences) angewandt, die von Autoren wie Frantz Fanon, Homi Bhabha und Boaventura de Sousa Santos theoretisiert worden sind. Es ist zu hoffen, dass diese Arbeit dazu beiträgt, die Bedeutung der Rolle der Afro-Brasilianer in der nationalen Kultur zu hinterfragen ; Abstract: ABSTRACT

    This work aims to understand how the omission of Afro-Brazilians from the Anthropophagic Movement came about with the proposal to create a national identity. This vanguardist manifestation conceived by the dominant cultural elite of São Paulo appropriated the essence of the anthropophagic ritual performed in ceremonies of Brazilian indigenous tribes. While the act of eating the flesh of an enemy warrior was performed to acquire his abilities, the Anthropophagic Movement, instead of eating meat, was the foreign culture, in this case the European, to be swallowed and transformed into national culture.
    This study was based on the analysis of the Anthropophagic Manifesto published in the first Revista de Antropofagia and in the texts published in subsequent editions between May 1928 and February 1929. From a post-colonial reading we used the concepts of alienation, hybridity, stereotypes, border culture and the sociology of absences theorized by authors such as Frantz Fanon, Homi Bhabha and Boaventura de Sousa Santos. It is hoped that this work will contribute to questioning the importance of the role of Afro-Brazilians in national culture

     

    Export in Literaturverwaltung
  7. Rykle Borger
    Autor*in: Maul, Stefan
    Erschienen: 2020

  8. Bibliographie R. Borger (1994-2010)
    Autor*in: Maul, Stefan
    Erschienen: 2020

  9. Traducción, lengua e internacionalización cultural y económica - La función de los servicios lingüísticos en los intercambios culturales y comerciales entre Alemania y España
  10. Paradigma poético de la zona sur de Chile
  11. World Editors
  12. Literatura latinoamericana mundial
  13. Komisierende Tasso-Rezeption in Julius von Voß' Rinaldo und Armida
  14. Hibridez cultural en la obra del autor mexicano Homero Aridjis
  15. "La luz, puerta de toda la poesia." Zum 65. Geburtstag des mexikanischen Autors Homero Aridjis
  16. Konstruktion von Weiblichkeit in der hispanoamerikanischen Boom-Literatur
    Erschienen: 2020

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Lizenz:

    kostenfrei

  17. Una figura de la primera globalización de la América española: Vicente Mora Chimo - el itinerario original de un cacique ladino: de la costa norte del Perú a la Corte de España a principios del siglo XVIII
    Erschienen: 2020

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Lizenz:

    kostenfrei

  18. Frauenbilder und Geschlechterbeziehungen im erzählerischen Werk von Miguel Delibes
    Autor*in: Stauder, Thomas
    Erschienen: 2020

  19. "Mi vida es una herida de juventud dichosa": la guerre civile espagnole dans la poésie de Miguel Hernández
  20. Die 'Traumgestalt' des Don Juan in La plasmatoria (1935) von Pedro Muñoz Seca
  21. La repercusión del 18 de julio de 1936 en la vida y la obra de Manuel Machado
  22. "Glocalización" como meta para el nuevo milenio: la propuesta de Carlos Fuentes en Gringo viejo y La frontera de cristal
  23. World Editors
  24. Función de los elementos épicos en la "Carta" de Lope de Aguirre (1578) y en las peticiones jurídico-administrativas del siglo XVI
  25. Hispanica Guelpherbytana - Spanisch-deutscher Kulturtransfer im Siglo de Oro
    Erschienen: 2020

    Obschon die Bestände der Bibliotheca Augusta in weiten Teilen gut erforscht sind, ist die vox librorum der spanischen Drucke im Bestand des Herzogs bislang noch nicht wirklich erhört worden, was zur Folge hat, dass die Hispanica Guelpherbytana im... mehr

     

    Obschon die Bestände der Bibliotheca Augusta in weiten Teilen gut erforscht sind, ist die vox librorum der spanischen Drucke im Bestand des Herzogs bislang noch nicht wirklich erhört worden, was zur Folge hat, dass die Hispanica Guelpherbytana im Rahmen der vorliegenden Studie erstmals vollständig erschlossen und unter der Fragestellung der Bedeutung des Bestandes für den spanisch-deutschen Kulturtransfer im Siglo de Oro, welcher bislang von der Forschung ungeachtet der vielversprechenden Ansätze der Kulturtransferforschung ebenso wenig beachtet worden ist, erstmals systematisch untersucht wird. Zu diesem Zweck ist der gesamte Buchbestand, den Herzog August in seiner mehrere Dekaden währenden Sammelleidenschaft aufzubauen vermochte, auf der Grundlage einer eigens entwickelten Definition auf ebendiese spanischen Titel hin untersucht und ausgehend davon ein 1695 Titel umfassendes Untersuchungskorpus angelegt worden, wodurch einer der bedeutendsten frühneuzeitlichen geschlossenen spanischen Buchbestände außerhalb Spaniens zugleich erstmalig für weiterführende Forschungen zugänglich und nutzbar gemacht wird. Im Spiegel der bisher vorliegenden Erträge zur Theoriebildung der noch jungen Kulturtransferforschung umfasst die Studie zu Kulturtransferprozessen (nicht nur) zwischen Spanien und der herzoglichen Bibliothek in Wolfenbüttel im Wesentlichen drei Komponenten. Es handelt sich um die Erwerbungskonjunkturen der importierten Artefakte, das zugrundeliegende Netzwerk in der Peripherie der Bibliothek und schließlich die hermeneutischen Funktionsverlagerungen der nach Wolfenbüttel transferierten Drucke. In Bezug auf die Akzessionskonjunkturen sind für die vorliegende Studie die Eintragungen im Bücherradkatalog, welche es erlauben, einen konkreten Erwerbungszeitraum für die Titel im herzoglichen Buchbestand zu konturieren, für sämtliche Titel des Bestandes ermittelt und ausgewertet worden, wodurch nun erstmals die sukzessive Erweiterung des spanischen Bestandes über Jahrzehnte hinweg nachvollzogen werden kann. Als Grundlage für die Aufarbeitung des Netzwerkes hingegen gereichten einerseits die Korrespondenzen von Herzog August mit seinen verschiedenen Agenten, die über mehrere Städte in ganz Europa verteilt waren und oftmals maßgeblichen Anteil an der Akzession einzelner Titel oder gar von ganzen Bibliotheken für die herzogliche Sammlung hatten. Anderseits werden durch die systematische Untersuchung sämtlicher Titel des Korpus auf Lesespuren erstmals die konkreten Transferwege, welche die Bücher im Rahmen dieser Vermittlungsprozesse beschritten, rekonstruiert und ausgewertet. Anhand der Untersuchung der Neustrukturierungen der spanischen Drucke im deutschen Zielkontext bietet die Studie darüber hinaus erstmals konkrete Einblicke in die Rezeption dieser spanischen Schriften, welche vor allem im Umkreis der Fruchtbringenden Gesellschaft ihren Niederschlag fand. Abgesehen von Herzog August, der im Jahr 1634 in die bedeutendste deutsche Sprachgesellschaft der Frühen Neuzeit aufgenommen wurde, beschäftigten sich insbesondere die beiden Mitglieder Georg Philipp Harsdörffer und Johann Michael Moscherosch, die zudem beide Kontakte zu Herzog August in Wolfenbüttel unterhielten, dezidiert mit spanischer Literatur. Hinzu kommen weitere Gesellschaftsmitglieder, die in einigen Fällen heutzutage fast vollständig in Vergessenheit geraten sind und dennoch durch ihre teils umfassende Auseinandersetzung mit der blühenden spanischen Literaturproduktion des Siglo de Oro eine bislang lediglich im Ansatz beschriebene Pionierfunktion hinsichtlich der frühen Aufnahme und Verbreitung von spanischen Kulturgütern im deutschen Zielkontext haben. Die skizzierten Funktionsverlagerungen werden dabei vor allem anhand von Harsdörffers und Moscheroschs Import und Implementierung der Schriften von Francisco de Quevedo, Miguel de Cervantes und Lope de Vega untersucht, da es sich bei diesen Bezugnahmen zweifelsfrei um die ausführlichsten und facettenreichsten Auseinandersetzungen mit der spanischen Literatur des Goldenen Zeitalters handelt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format