Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

  1. Feinschmecker und Bücherfresser
    Esskultur und literarische Einverleibung als Mythen der Moderne
    Autor*in: Ott, Christine
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Wilhelm Fink, München ; Brill, Leiden

    Christine Ott untersucht die Moderne als eine Epoche, in der Gastro-Kultur und geistige Speise eine folgenreiche Diskursallianz eingehen. Mit Blick auf zentrale Autoren der Moderne (Rousseau, Flaubert, Proust, Huysmans, Hegel, Nietzsche) zeigt sie,... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Christine Ott untersucht die Moderne als eine Epoche, in der Gastro-Kultur und geistige Speise eine folgenreiche Diskursallianz eingehen. Mit Blick auf zentrale Autoren der Moderne (Rousseau, Flaubert, Proust, Huysmans, Hegel, Nietzsche) zeigt sie, weshalb das Essen in der Moderne zum zentralen Medium der Kultur- und Literaturreflexion avanciert. Die Idee des erkennenden Verzehrens transportiert die philosophische Ideologie des bürgerlichen Zeitalters: eine »Metaphysik der Einverleibung«.Und sie begreift Lesen und Schreiben als Körperfunktionen: durch ihr Suchtpotenzial lebensbedrohlich, idealerweise jedoch lebenserhaltend.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846751275
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; IE 2836 ; IH 1546 ; LC 17000 ; LC 17185 ; MR 7100
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture E-Books Online, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100057
    Schlagworte: Nahrungsaufnahme; Nahrungsaufnahme <Motiv>; Lesen <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778); Flaubert, Gustave (1821-1880); Proust, Marcel (1871-1922)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 487-514) and indexes.

  2. Feinschmecker und Bücherfresser
    Autor*in: Ott, Christine
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Die vorliegende Studie untersucht die Moderne als eine Epoche, in der Gastro-Kultur und geistige Speise eine folgenreiche Diskursallianz eingehen. Mit Blick auf zentrale Autoren der Moderne, insbesondere Rousseau, Flaubert und Proust, ferner Hegel... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Die vorliegende Studie untersucht die Moderne als eine Epoche, in der Gastro-Kultur und geistige Speise eine folgenreiche Diskursallianz eingehen. Mit Blick auf zentrale Autoren der Moderne, insbesondere Rousseau, Flaubert und Proust, ferner Hegel und Nietzsche, wird gezeigt, weshalb das Essen im bürgerlichen Zeitalter zum zentralen Medium der Kultur- und Literaturreflexion avanciert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846751275
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; IE 2836 ; IH 1546 ; LC 17000 ; LC 17185 ; MR 7100
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Nahrungsaufnahme; Nahrungsaufnahme <Motiv>; Lesen <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778); Flaubert, Gustave (1821-1880); Proust, Marcel (1871-1922)
    Umfang: Online Ressource
  3. Europäische Gründungsmythen im Dialog der Literaturen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG

    Der Dialog literarischer Traditionen bildet komplexe Konstellationen der Anverwandlung und Überschreibung, Zurückweisung und Innovation aus. Angesichts der Infragestellung kultureller Zugehörigkeiten und sozialer Identitäten wird das Wissen um diese... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Der Dialog literarischer Traditionen bildet komplexe Konstellationen der Anverwandlung und Überschreibung, Zurückweisung und Innovation aus. Angesichts der Infragestellung kultureller Zugehörigkeiten und sozialer Identitäten wird das Wissen um diese Zusammenhänge zu einem bedeutenden Anliegen der europäischen Kulturen und Literaturen. Insbesondere dem Verständnis von Gründungserzählungen und den sich daran anknüpfenden Kanonisierungsprozessen gelten die Forschungen des Bonner Literaturwissenschaftlers und Mediävisten Michael Bernsen. Seine impulsgebenden Arbeiten zum Ägypten-Mythos, zum Petrarkismus sowie zu zentralen Gründungsmythen Europas im Mittelalter, der Romantik und Moderne finden in den Beiträgen dieses Bandes ein vielstimmiges internationales Echo. The dialogue of literary traditions produces complex constellations of assimilation and reformulation, refutation and innovation. Given the current challenges of cultural affiliations and of social identities, the knowledge of the addressed correlations, especially of founding myths, comes to be one of the central concerns of the European Literatures. These founding narratives have attracted the special attention of Michael Bernsen, who has been doing considerable research on the processes of literary canonization in the European literatures, on the Myth of Egypt, on Petrarchism, and in the field of important founding myths stemming from the Middle Ages to Romanticism and Modernity. The 39 contributions of international outstanding scholars attest the productive reception of the achievements of this researcher’s career. ***Angaben zur beteiligten Person Ißler: Dr. Roland Ißler, Studium der Romanistik und Germanistik in Greifswald, Münster, Clermont-Ferrand und Bochum, Promotion 2015, Vertretungsprofessuren in Bochum und Duisburg-Essen, ist Akademischer Rat an der Universität Bonn. ***Angaben zur beteiligten Person Lohse: PD Dr. Rolf Lohse, Studium der Romanistik und Anglistik in Berlin, Promotion 2001, wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten in Göttingen, Stuttgart, Koblenz, Habilitation 2013, ist Privatdozent an der Universität Bonn und hat Vertretungsprofessuren an den Universitäten Köln und Montréal inne. ***Angaben zur beteiligten Person Scherer: PD Dr. Ludger Scherer, Promotion in Romanistik/Germanistik 1999, Habilitation in Romanischer Philologie/Literaturwissenschaft 2009, Gastprofessuren in Graz und Innsbruck, Vertretungsprofessuren in München, Köln und Berlin, ist Lehrstuhlvertreter an der RWTH Aachen und Privatdozent an der Universität Bonn. ***Angaben zur beteiligten Person Jacobi: Dr. Claudia Jacobi hat im Rahmen des trinationalen Graduiertenkollegs der Universitäten Paris IV (Sorbonne) / Florenz / Bonn promoviert und ist derzeit Dozentin für romanische Literaturwissenschaft an der Universität Bonn. ***Angaben zur beteiligten Person Lebsanft: Prof. Dr. Franz Lebsanft ist Inhaber des Lehrstuhls für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Bonn. ***Angaben zur beteiligten Person Moser: Christian Moser ist Privatdozent für Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Bonn. ***Angaben zur beteiligten Person Gély: Prof. Dr. Véronique Gély lehrt Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Paris-Sorbonne (Paris IV). ***Angaben zur beteiligten Person Herold: Dr. Milan Herold ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Vergleichende Romanistische Literaturwissenschaft / Mediävistik an der Universität Bonn. ***Angaben zur beteiligten Person Schmitz: Prof. Dr. Thomas A. Schmitz hat den Lehrstuhl für Gräzistik an der Universität Bonn inne und gehört zu den Gründungsmitgliedern des Centre for the Classical Tradition. ***Angaben zur beteiligten Person Brüggen: Prof. Dr. Elke Brüggen, geb. 1956, Studium der Germanistik, Anglistik, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft sowie der Kunstgeschichte an der Universität zu Köln, Promotion 1986 und Habilitation 1995 in Köln, seit 1997 Professorin für Ältere Germanistik (mit besonderer Berücksichtigung der deutschen Literatur des Mittelalters) an der Universität Bonn; Gründungsmitglied des »Bonner Mittelalter-Zentrums« und des »Bonner Zentrums für Transkulturelle Narratologie«; Stellvertretende Sprecherin des SFB 1167 »Macht und Herrschaft. Vormoderne Konfigurationen in transkultureller Perspektive«. ***Angaben zur beteiligten Person Jung: Dr. Willi Jung ist Akademischer Direktor a.D. am Institut für Klassische und Romanische Philologie (Abteilung Romanistik) der Universität Bonn. ***Angaben zur beteiligten Person Geyer: Prof. Dr. Paul Geyer ist Professor für Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Bonn. Seine Forschungsschwerpunkte sind u. a. italienische Renaissance, französische Literatur und Philosophie des 18. bis 20. Jahrhunderts. Prof. Dr. Paul Geyer is Professor of Romance Literature and Cultural Studies at the University of Bonn. His main research areas include the Italian Renaissance, French literature and philosophy of the 18th–20th century. ***Angaben zur beteiligten Person Simonis: Dr. Linda Simonis ist Professorin für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. ***Angaben zur beteiligten Person Baumann: Prof. Dr. Uwe Baumann lehrt Anglistik/Amerikanistik: Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Bonn.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Autofiction(s) et scandale
    Beteiligt: Jacobi, Claudia (Herausgeber); Ott, Christine (Herausgeber); Schönwälder, Lena (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  AVM - Akademische Verlagsgemeinschaft München, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 7410 J16
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    301.857
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jacobi, Claudia (Herausgeber); Ott, Christine (Herausgeber); Schönwälder, Lena (Herausgeber)
    Sprache: Französisch; Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783954771363; 3954771365
    Weitere Identifier:
    9783954771363
    RVK Klassifikation: IB 6250 ; EC 7410
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schriftenreihe: Romanische Studien. Beihefte ; 12
    Schlagworte: Französisch; Autobiografische Literatur; Skandal; Romanische Sprachen; Fiktion; Wirklichkeit; Selbstdarstellung; Poetik; Provokation
    Umfang: 202 Seiten
    Bemerkung(en):

    Internationale Tagung "Autofiction - entre tradition littéraire et esthétique postmoderne du scandale" vom 26.-28. April 2018 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main

  5. Feinschmecker und Bücherfresser
    Esskultur und literarische Einverleibung als Mythen der Moderne
    Autor*in: Ott, Christine
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Fink, München [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /IH 1546 E78 O89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.457.18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/IH 1546 O89
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    15/IH 1546 O89
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 5410 E78 O89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Frz DZ 0118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    254.968
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783770551279
    Weitere Identifier:
    9783770551279
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; IE 2836 ; IH 1546 ; LC 17000 ; LC 17185 ; MR 7100
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schlagworte: Nahrungsaufnahme; Nahrungsaufnahme <Motiv>; Lesen <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778); Flaubert, Gustave (1821-1880); Proust, Marcel (1871-1922)
    Umfang: 520 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Marburg, Univ., Habil.-Schr., 2008/2009

  6. Autofiktion und Medienrealität
    kulturelle Formungen des postmodernen Subjekts
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /IH 2170 W427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/IH 2170 W427
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 IH 2170 W427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Frz TA 0137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Romanistik
    Z 1560 / 177
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 IZD F 1076 KW
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weiser, Jutta (Hrsg.); Ott, Christine (Hrsg.); Schönwälder, Lena
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 382536173X; 9783825361730
    Weitere Identifier:
    9783825361730
    RVK Klassifikation: IB 1515 ; IB 6550 ; IE 2278 ; IH 2157 ; IH 2170
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schriftenreihe: Studia Romanica ; 177
    Schlagworte: Französisch; Autobiografische Literatur; Gattungstheorie; Fiktion; Selbstdarstellung <Motiv>
    Umfang: 234 S., Ill., 245 mm x 165 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Autofiction(s) et scandale
    Beteiligt: Jacobi, Claudia (Hrsg.); Ott, Christine (Hrsg.); Schönwälder, Lena (Hrsg.)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  AVM.edition, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jacobi, Claudia (Hrsg.); Ott, Christine (Hrsg.); Schönwälder, Lena (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783954771363; 3954771365
    Weitere Identifier:
    9783954771363
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schriftenreihe: Romanische Studien. Beihefte ; 12
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Autobiografische Literatur; Skandal <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: narratologie; scandale littéraire; provocation littéraire; intertextualité; esthétique du scandale; sociobiographie; instances de réception; scénographie d’écrivain; close reading; distant reading; autobiography; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 202 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm, 300 g
  8. Europäische Gründungsmythen im Dialog der Literaturen

    Der Dialog literarischer Traditionen bildet komplexe Konstellationen der Anverwandlung und Überschreibung, Zurückweisung und Innovation aus. Angesichts der Infragestellung kultureller Zugehörigkeiten und sozialer Identitäten wird das Wissen um diese... mehr

     

    Der Dialog literarischer Traditionen bildet komplexe Konstellationen der Anverwandlung und Überschreibung, Zurückweisung und Innovation aus. Angesichts der Infragestellung kultureller Zugehörigkeiten und sozialer Identitäten wird das Wissen um diese Zusammenhänge zu einem bedeutenden Anliegen der europäischen Kulturen und Literaturen. Insbesondere dem Verständnis von Gründungserzählungen und den sich daran anknüpfenden Kanonisierungsprozessen gelten die Forschungen des Bonner Literaturwissenschaftlers und Mediävisten Michael Bernsen. Seine impulsgebenden Arbeiten zum Ägypten-Mythos, zum Petrarkismus sowie zu zentralen Gründungsmythen Europas im Mittelalter, der Romantik und Moderne finden in den Beiträgen dieses Bandes ein vielstimmiges internationales Echo.The dialogue of literary traditions produces complex constellations of assimilation and reformulation, refutation and innovation. Given the current challenges of cultural affiliations and of social identities, the knowledge of the addressed correlations, especially of founding myths, comes to be one of the central concerns of the European Literatures. These founding narratives have attracted the special attention of Michael Bernsen, who has been doing considerable research on the processes of literary canonization in the European literatures, on the Myth of Egypt, on Petrarchism, and in the field of important founding myths stemming from the Middle Ages to Romanticism and Modernity. The 39 contributions of international outstanding scholars attest the productive reception of the achievements of this researcher's career.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ißler, Roland Alexander (Hrsg.); Lohse, Rolf (Hrsg.); Scherer, Ludger (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847010166
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Literatur; Europa <Motiv>; Gründung <Motiv>; Gründung; Mythos;
    Weitere Schlagworte: Germanistik; Gründungsmythen; Mittelalter; Dialog der europäischen Literaturen und Künste; Europa; Orientalismus; Moderne; Romanistik; Bernsen, Michael; Petrarkismus; Vergleichende Literaturwissenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (583 Seiten), Illustrationen, mit 19 Abbildungen
  9. Feinschmecker und Bücherfresser
    Esskultur und literarische Einverleibung als Mythen der Moderne
    Autor*in: Ott, Christine
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Fink, München [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.457.18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/IH 1546 O89
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    15/IH 1546 O89
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783770551279
    Weitere Identifier:
    9783770551279
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; IE 2836 ; IH 1546 ; LC 17000 ; LC 17185 ; MR 7100
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schlagworte: Nahrungsaufnahme; Nahrungsaufnahme <Motiv>; Lesen <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778); Flaubert, Gustave (1821-1880); Proust, Marcel (1871-1922)
    Umfang: 520 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Marburg, Univ., Habil.-Schr., 2008/2009

  10. Autofiktion und Medienrealität
    kulturelle Formungen des postmodernen Subjekts
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/IH 2170 W427
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Weiser, Jutta (Hrsg.); Ott, Christine (Hrsg.); Schönwälder, Lena
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 382536173X; 9783825361730
    Weitere Identifier:
    9783825361730
    RVK Klassifikation: IB 1515 ; IB 6550 ; IE 2278 ; IH 2157 ; IH 2170
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schriftenreihe: Studia Romanica ; 177
    Schlagworte: Französisch; Autobiografische Literatur; Gattungstheorie; Fiktion; Selbstdarstellung <Motiv>
    Umfang: 234 S., Ill., 245 mm x 165 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben