Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 4752.

  1. " Ein Mittel wider sich selbst"
    Melancholie in der Instrumentalmusik um 1800
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Bärenreiter, Kassel [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2011/1823
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschule für Musik Detmold, Bibliothek
    BC 612:5
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Yf 4060
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Tanz Köln, Bibliothek
    Ia 9697
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Musikwissenschaftliches Institut, Abteilung Historische Musikwissenschaft, Systematische Musikwissenschaft, Musikethnologie,, Collgium musicum, Bibliothek
    430/Mg5612
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 31707
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Musikwissenschaft, Bibliothek
    G1 Wal 800
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Witten / Herdecke
    KHV1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783761821978
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Schlagworte: Instrumentalmusik; Melancholie <Motiv>
    Umfang: 519 S., [2] Bl., Ill., Notenbeisp.
  2. ""Erlösung ward der Welt zuteil""
    Säkularisierung und die Oper des 19
    Erschienen: 2014
    Verlag:  WBG - Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt

    Nach dem Erdbeben von Lissabon 1755 gerät der christliche Glaube in eine schwere Krise. Die durch das Beben angeheizte Diskussion um die Theodizee spaltet die intellektuelle Welt Europas und mündet in der Säkularisierung der Gesellschaft. Doch die... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    Nach dem Erdbeben von Lissabon 1755 gerät der christliche Glaube in eine schwere Krise. Die durch das Beben angeheizte Diskussion um die Theodizee spaltet die intellektuelle Welt Europas und mündet in der Säkularisierung der Gesellschaft. Doch die Religion verschwindet nicht völlig: Mit der Entzauberung der Welt transzendieren die religiösen Inhalte in die säkulare Kultur, tauchen verwandelt wieder auf. So beispielsweise in der Ästhetik, die nun dem Menschen als Ventil zur Erlösung von dem Leid der Welterfahrung dient. Peter Steinacker zeigt anhand einiger der wichtigsten Opern des 19. Jahrhun...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534254323; 9783534731329 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: LR 54171
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Musik (780)
    Schlagworte: Oper; Religion; Säkularisierung; Transzendenz; Ästhetik; Evangelische Theologie
    Weitere Schlagworte: Beethoven, Ludwig van (1770-1827): Fidelio; Wagner, Richard (1813-1883); Strauss, Richard (1864-1949): Salome
    Umfang: 146 p.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Online-Ausg.:

  3. ". Ein Wort, daraus Tiefsinn und Trauer rinnt ." : Alban Bergs Vertonung der "Ballade des äusseren Lebens" ; Spiegel seiner Hofmannsthal-Rezeption
    Erschienen: 1995

    Alban Berg begann seine kompositorische Laufbahn als Komponist von Klavierliedern, die Teil einer quantitativ frappierenden Liedproduktion im Wien der Jahrhundertwende sind: Das Klavierlied hatte zu dieser Zeit in Wien schon eine lange, vor Franz... mehr

     

    Alban Berg begann seine kompositorische Laufbahn als Komponist von Klavierliedern, die Teil einer quantitativ frappierenden Liedproduktion im Wien der Jahrhundertwende sind: Das Klavierlied hatte zu dieser Zeit in Wien schon eine lange, vor Franz Schubert beginnende Gattungstradition und erlebte als Gattung von besonderer Lokalbedeutung nun einen späten, abschließenden Höhepunkt. Kaum ein Oeuvre eines in Wien lebenden Komponisten dieser Zeit zeigt nicht die Anziehungskraft eines musikalischen Lyrismus. Das gilt für Wilhelm Kienzl, Julius Bittner, Carl Lafite, Joseph Marx ebenso wie für Franz Schreker, Alexander von Zemlinsky, Arnold Schönberg, Alban Berg, Anton von Webern sowie für die beiden bedeutendsten Lied-Komponisten dieser Zeit - Hugo Wolf und Gustav Mahler. Ihre Liedkompositionen markieren zugleich einen zweifachen gattungsgeschichtlichen Wendepunkt, denn war Wolf der letzte, in dessen Schaffen das Klavierlied zwar noch einen alles dominierenden Rang einnahm, sich aber endgültig vom bis dahin gültigen Strophenlied-Modell ablöste und zum Deklamationslied entwickelte, so führte Mahlers Entwicklung von frühen, späterhin orchestrierten Klavierliedern zum Orchestergesang und zur Synthese zwischen Lied und Symphonik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Musik (780); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Hofmannsthal; Hugo von; Berg; Alban; Ballade des äusseren Lebens; Rezeption; Musik; Poetik
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. "... Ein Wort, daraus Tiefsinn und Trauer rinnt ..." : Alban Bergs Vertonung der "Ballade des äusseren Lebens" ; Spiegel seiner Hofmannsthal-Rezeption

    Alban Berg begann seine kompositorische Laufbahn als Komponist von Klavierliedern, die Teil einer quantitativ frappierenden Liedproduktion im Wien der Jahrhundertwende sind: Das Klavierlied hatte zu dieser Zeit in Wien schon eine lange, vor Franz... mehr

     

    Alban Berg begann seine kompositorische Laufbahn als Komponist von Klavierliedern, die Teil einer quantitativ frappierenden Liedproduktion im Wien der Jahrhundertwende sind: Das Klavierlied hatte zu dieser Zeit in Wien schon eine lange, vor Franz Schubert beginnende Gattungstradition und erlebte als Gattung von besonderer Lokalbedeutung nun einen späten, abschließenden Höhepunkt. Kaum ein Oeuvre eines in Wien lebenden Komponisten dieser Zeit zeigt nicht die Anziehungskraft eines musikalischen Lyrismus. Das gilt für Wilhelm Kienzl, Julius Bittner, Carl Lafite, Joseph Marx ebenso wie für Franz Schreker, Alexander von Zemlinsky, Arnold Schönberg, Alban Berg, Anton von Webern sowie für die beiden bedeutendsten Lied-Komponisten dieser Zeit - Hugo Wolf und Gustav Mahler. Ihre Liedkompositionen markieren zugleich einen zweifachen gattungsgeschichtlichen Wendepunkt, denn war Wolf der letzte, in dessen Schaffen das Klavierlied zwar noch einen alles dominierenden Rang einnahm, sich aber endgültig vom bis dahin gültigen Strophenlied-Modell ablöste und zum Deklamationslied entwickelte, so führte Mahlers Entwicklung von frühen, späterhin orchestrierten Klavierliedern zum Orchestergesang und zur Synthese zwischen Lied und Symphonik.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    ISBN: 3-7930-9122-8
    DDC Klassifikation: Musik (780); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Rombach Verlag; Hugo von Hofmannsthal-Gesellschaft
    Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von; Berg, Alban; Ballade des äusseren Lebens; Rezeption; Musik; Poetik
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. "... die Notwendigkeit, die Werke rascher zu interpretieren"
    Musik, Technik und Beschleunigung
    Autor*in: Fitzner, Frauke
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Tempo! Zeit- und Beschleunigungswahrnehmung in der Moderne; Berlin : Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL), 2014; (2014), Seite 19-27; 1 Online-Ressource (51 Seiten), Illustrationen

    DDC Klassifikation: Musik (780)
  6. "... die Notwendigkeit, die Werke rascher zu interpretieren" : Musik, Technik und Beschleunigung
    Autor*in: Fitzner, Frauke
    Erschienen: 02.08.2016

    Die Beschleunigung, die "Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne", dringt in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts auch in die Musikästhetik. Die Produktion und Rezeption von Musik verändert sich aufgrund der neuen Medientechniken: Musik... mehr

     

    Die Beschleunigung, die "Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne", dringt in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts auch in die Musikästhetik. Die Produktion und Rezeption von Musik verändert sich aufgrund der neuen Medientechniken: Musik wird technisiert, mechanisiert, sie wird reproduzierbar, sie wird global verfügbar. Im Folgenden möchte ich anhand einiger Beispiele veranschaulichen, dass das musikalische Tempo in den musiktheoretischen und musikästhetischen Reflexionen dieser verschiedenen Tendenzen eine zentrale Rolle spielt und dabei die empfundene Beschleunigung der Moderne spiegelt.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel); Teil eines Buches (Kapitel)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Sammlung: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL)
    Schlagworte: Musikästhetik; Tempo; Medientechnik; Beschleunigung <Motiv>; Neue Musik; Musikalische Aufführungspraxis
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  7. "... die nach Gerechtigkeit dürsten"
    Menschenrechtsappelle in den Musikdramen von Verdi, Wagner und Britten
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Olms, Hildesheim [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783487150192; 3487150190
    Weitere Identifier:
    9783487150192
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: LR 54172
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Schriftenreihe: Wegzeichen Musik ; 8
    Schlagworte: Menschenrecht; Oper; Menschenrecht <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Wagner, Richard (1813-1883); Verdi, Giuseppe (1813-1901); Britten, Benjamin (1913-1976)
    Umfang: XI, 297 S., zahlr. Ill., Notenbeisp., 210 mm x 148 mm
  8. "... die nach Gerechtigkeit dürsten"
    Menschenrechtsappelle in den Musikdramen von Verdi, Wagner und Britten
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Olms, Hildesheim [u.a.]

    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783487150192; 3487150190
    Weitere Identifier:
    9783487150192
    RVK Klassifikation: LR 54172
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Schriftenreihe: Wegzeichen Musik ; 8
    Schlagworte: Menschenrecht; Oper; Menschenrecht <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Wagner, Richard (1813-1883); Verdi, Giuseppe (1813-1901); Britten, Benjamin (1913-1976)
    Umfang: XI, 297 S., zahlr. Ill., Notenbeisp., 210 mm x 148 mm
  9. "... je hodně Hitlera ve Wagnerovi"
    kapitoly z estetické politiky
    Autor*in: Kučera, Jan P.
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Inst. pro Středoevropskou Kulturu a Politiku, Praha

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Tschechisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8086130134
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Auflage/Ausgabe: Vyd. 1
    Schlagworte: Politische Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Wagner, Richard (1813-1883)
    Umfang: 382 S., Ill., 20 cm
  10. "A mingled world of sound": Theorien zum Verhältnis von Dichtung und Musik in der englischen Ästhetik und Literaturkritik des 18. Jahrhunderts

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: 2402; 2302; Musik (780); Freizeitgestaltung, darstellende Künste, Sport (790); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Bühnenkunst (792)
    Schlagworte: England; Literaturkritik; Musikkritik; Literaturkritik; Musikkritik
    Umfang: 191 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Düsseldorf, Univ., Diss., 1984

  11. "All the Things You Are"
    die materielle Kultur populärer Musik
    Beteiligt: Appen, Ralf <<von>> (Hrsg.); Klose, Peter (Hrsg.)
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Wie wird die Musikkultur durch die konkrete materielle Beschaffenheit von alltäglichen Gegenständen und Orten geprägt? Die Beiträger*innen unterziehen Flyer für Club Nights, Totenkopf-Shirts, Fotos auf LP-Hüllen, Bierbänke in Festzelten oder... mehr

     

    Wie wird die Musikkultur durch die konkrete materielle Beschaffenheit von alltäglichen Gegenständen und Orten geprägt? Die Beiträger*innen unterziehen Flyer für Club Nights, Totenkopf-Shirts, Fotos auf LP-Hüllen, Bierbänke in Festzelten oder Sammlungen historischer Abspielgeräte einer genauen Analyse, um kulturelle Implikationen, überraschende Sinnpotenziale und Effekte offenzulegen. Sie entwickeln dabei eine gesteigerte Sensibilität für die ästhetisch und praktisch wirksame Beschaffenheit von Bedeutungsträgern, die nur zu leicht unterschätzt werden - und machen kulturwissenschaftliche Materialitäts-Diskurse so für das Verständnis populärer Musik fruchtbar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Appen, Ralf <<von>> (Hrsg.); Klose, Peter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783839470107
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LR 54600
    DDC Klassifikation: Musik (780); Sozialwissenschaften (300)
    Körperschaften/Kongresse: Gesellschaft für Popularmusikforschung, 31. (2021, Dortmund)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Popularmusikforschung ; Band 47
    Schlagworte: Music; Popular music; Cultural Studies; Gegenstand; Kultur; Materialität; Musik; Musikkultur; Musikwissenschaft; Popkultur; Ästhetik; MUSIC / History & Criticism
    Weitere Schlagworte: Aesthetics; Cultural Studies; Culture; Materiality; Music Culture; Music; Musicology; Popular Culture
    Umfang: 1 Online-Ressource (255 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  12. "All the Things You Are"
    die materielle Kultur populärer Musik
    Beteiligt: Appen, Ralf <<von>> (Hrsg.); Klose, Peter (Hrsg.)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Appen, Ralf <<von>> (Hrsg.); Klose, Peter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837670103
    DDC Klassifikation: Musik (780); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Popularmusikforschung ; Band 47
    Schlagworte: Unterhaltungsmusik; Sachkultur;
    Weitere Schlagworte: Popmusik; Kultur; Materialität; Gegenstand; Ästhetik; Musikkultur; Musik; Popkultur; Musikwissenschaft; Cultural Studies; Pop Music; Culture; Materiality; Aesthetics; Music Culture; Music; Popular Culture; Musicology; Hardcover, Softcover / Musik/Allgemeines, Lexika
    Umfang: 255 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, 22.5 cm x 14.8 cm, 405 g
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  13. "And God is never far away"
    spannende Theologie im Werk von Nick Cave
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Lit-Verlag Dr. W. Hopf Berlin, Münster

    Diese Dissertation untersucht das Werk des Künstlers Nick Cave (*1957), der vor allem als Singer/Songwriter und Schriftsteller tätig ist, in kulturtheologischer Perspektive. Das Spannende an und in dessen vielfältigem und weitgehend unerforschten... mehr

    Zentrum für Populäre Kultur und Musik, Bibliothek
    Frei 99: Pop 4/329
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-A5/28:11
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 16/0721(1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 16/0721(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    I e 6 Cav -Sur-
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    17:2764
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe

     

    Diese Dissertation untersucht das Werk des Künstlers Nick Cave (*1957), der vor allem als Singer/Songwriter und Schriftsteller tätig ist, in kulturtheologischer Perspektive. Das Spannende an und in dessen vielfältigem und weitgehend unerforschten Werk ist besonders seine "Laientheologie" (Harald Schroeter-Wittke), die sich in reichen biblischen Bezügen und theologischen Im- wie Explikationen dokumentiert und hier auf ihre Spezifika hin untersucht wird. Es geht in dieser Dissertation darum, die folgende doppelte Grundthese zu verifizieren:1.Nick Caves Werk enthält eine eigene, spezifische (Laien-)Theologie. 2.Diese ist als spannende Theologie zu verstehen, differenziert darzustellen und zu analysieren.Von daher widmet sich diese Untersuchung zu Nick Caves spannender Theologie den verschiedenen Facetten, Kategorien und Dimensionen des Spannenden bzw. der Spannung in Nick Caves theologisch relevanten Werkstücken und sucht sie deskriptiv zu erfassen und differenziert zu analysieren. In diesem Kontext wird unter anderem die spannende Selbstverständlichkeit von Nick Caves Theologie untersucht, aber auch seine sehr spezifische Art, die Spannungen des Lebens, seine Abgründe und Aporien in den Blick zu nehmen, künstlerisch zur Darstellung zu bringen und dabei auch theologisch zu reflektieren.Methodisch gesehen befasst sich diese Arbeit neben der eingehenden Analyse des für das Thema besonders relevanten 1. Romans von Nick Cave vorwiegend mit der Interpretation von Songs unter besonderer Berücksichtigung ihrer biblischen Bezüge und ihres theologischen Gehalts. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Untersuchung der Songtexte, ihrer Struktur und Komposition, ihrer Themen und Inhalte sowie intertextuellen Bezüge. Doch auch die Korrespondenz von Form und Inhalt, Musik und Text wird berücksichtigt.. - This dissertation examines the works of the contemporary artist Nick Cave (*1957), well known as singer/songwriter and novelist, in a perspective of cultural theology. The scientific examination and analysis of Nick Caves works, mainly songs and novels, but also essays, has just begun. This study focusses upon the diverse biblical references and theological implications as well as explications in his works and takes an intensive look at its specific features regarding it as a prominent, idiosyncratic and brilliant example of "Laientheologie" (Harald Schroeter-Wittke).This investigation makes an attempt at proving the following double thesis:1.The artistic works of Nick Cave have their very specific kind of theology, namely "Laientheologie".2.It is to be understood and analyzed as theology of tension and suspense.So this dissertation of Nick Caves very specific theology of tension and suspense examines the various aspects, dimensions and categories of tension, suspense and excitement concerning the theologically relevant songs and more by Nick Cave, trying to describe, interpret and analyze them, regarding their biblical and theological references in deep.The stress lies upon the examination of the lyrics, their structure and composition, their themes and issues as well as their intertextuality. But the correspondence of form and contents, music and text is also being considered. Another main subject of this study is Nick Caves first novel "And the Ass Saw the Angel", first published in 1989.Concerning the scientific discourse a double classification is assembled: 1. In view of the discourse regarding Nick Caves artistic works in general up to now and 2. in connection to the examination of pop - cultural phenomena in the German "Praktische Theologie".

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783643133632
    DDC Klassifikation: Musik (780); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Populäre Kultur und Medien ; Band 11
    Schlagworte: Musik; Popsong; Laientheologie; Schlagertext
    Weitere Schlagworte: Cave, Nick
    Umfang: 520 Seiten
    Bemerkung(en):

    Tag der Verteidigung: 03.02.2015

    Dissertation, Univ. Paderborn, 2015

  14. "Aus Tiefen rufe ich dich"
    die Theologie von Psalm 130 und ihre Rezeption in der Musik
    Autor*in: Weber, Martin
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Evangelische Verlags-Anstalt, Leipzig

    Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, Zentralbibliothek
    B 4 / 17 (13)
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Katholische Theologie und Evangelische Theologie
    Bb 364-13
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Katholische Theologie und Evangelische Theologie
    Bb 364-13
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Katholische Theologie und Evangelische Theologie
    Bb 364-13
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3374020542
    Weitere Identifier:
    9783374020546
    RVK Klassifikation: BC 6735
    DDC Klassifikation: Bibel (220); Musik (780); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte ; 13
    Schlagworte: Theologie; Rezeption; Literaturwissenschaft; Exegese; Musik
    Umfang: 379 S., Ill., graph. Darst., Noten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Neuendettelsau, Augustana-Hochsch., Diss., 2002

  15. "Bald sind wir aber Gesang"
    Essays zu Oper, Musik und Literatur
    Autor*in: Schweikert, Uwe
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Berlin, Germany

    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 21 A 750
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783662627679; 3662627671
    Weitere Identifier:
    9783662627679
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Schlagworte: Oper; Rezeption; Literatur; Libretto; Musik; Beziehung
    Umfang: 346 Seiten
  16. "Bald sind wir aber Gesang"
    Essays zu Oper, Musik und Literatur
    Autor*in: Schweikert, Uwe
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783662627679; 3662627671
    Weitere Identifier:
    9783662627679
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Schlagworte: Oper; Rezeption; Literatur; ; Libretto; Musik; Beziehung;
    Weitere Schlagworte: Dramaturgie; Musiktheater; Oper; Musik und Literatur; Roman; Libretto; Music; Literature, general; Music Theatre; Classical Music; Literature and Media; J.B. Metzler Humanities
    Umfang: 346 Seiten, 24 cm
  17. "Bei Ariadne aber ist Unendliches zu leisten und zu zeigen"
    Hugo von Hofmannsthals "Vision" der "Ariadne auf Naxos"
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Die Poesie hat es im Streit der Künste nicht leicht, sich gegen die Macht der Musik zu behaupten. Die Überlegenheit der Musik steht mit Monteverdi schon am Anfang der Operngeschichte. Die Operngeschichte ist voller Beispiele vom Streit zwischen... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Die Poesie hat es im Streit der Künste nicht leicht, sich gegen die Macht der Musik zu behaupten. Die Überlegenheit der Musik steht mit Monteverdi schon am Anfang der Operngeschichte. Die Operngeschichte ist voller Beispiele vom Streit zwischen Dichtern und Musikern. Nur ein transdisziplinärer Meister wie Dieter Borchmeyer vermag dieses Wechselspiel zu überschauen. Immer wieder strebte die Kunst zum Gesamtkunstwerk und zur Fusion von Wort und Ton. Richard Wagner gab aller neueren Kunst das Beispiel vor. Friedrich Nietzsche nahm den ungleichen Kampf mit Wagner auf. Sein Gegenprojekt war eng mit dem Mythos von Dionysos und Ariadne verbunden. Zuletzt sah er in Cosima Wagner seine Ariadne verkörpert Im 'Ecce homo' fragte er noch: "Wer weiss ausser mir, was Ariadne ist!" (KSA 6, 348) Seine letzten Zeilen an Cosima lauteten dann wohl: "Ariadne, ich liebe Dich. Dionysos". Auf Dionysos und Ariadne lief seine Wiedergeburt der Antike im Kampf mit Wagner hinaus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Weimarer Beiträge; Wien : Passagen-Verl., 2004-; Band 57, Heft 2 (2011), Seite 165-179

    DDC Klassifikation: Musik (780); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  18. "Bei Ariadne aber ist Unendliches zu leisten und zu zeigen" : Hugo von Hofmannsthals "Vision" der "Ariadne auf Naxos"
    Erschienen: 2011

    Die Poesie hat es im Streit der Künste nicht leicht, sich gegen die Macht der Musik zu behaupten. Die Überlegenheit der Musik steht mit Monteverdi schon am Anfang der Operngeschichte. Die Operngeschichte ist voller Beispiele vom Streit zwischen... mehr

     

    Die Poesie hat es im Streit der Künste nicht leicht, sich gegen die Macht der Musik zu behaupten. Die Überlegenheit der Musik steht mit Monteverdi schon am Anfang der Operngeschichte. Die Operngeschichte ist voller Beispiele vom Streit zwischen Dichtern und Musikern. Nur ein transdisziplinärer Meister wie Dieter Borchmeyer vermag dieses Wechselspiel zu überschauen. Immer wieder strebte die Kunst zum Gesamtkunstwerk und zur Fusion von Wort und Ton. Richard Wagner gab aller neueren Kunst das Beispiel vor. Friedrich Nietzsche nahm den ungleichen Kampf mit Wagner auf. Sein Gegenprojekt war eng mit dem Mythos von Dionysos und Ariadne verbunden. Zuletzt sah er in Cosima Wagner seine Ariadne verkörpert Im 'Ecce homo' fragte er noch: "Wer weiss ausser mir, was Ariadne ist!" (KSA 6, 348) Seine letzten Zeilen an Cosima lauteten dann wohl: "Ariadne, ich liebe Dich. Dionysos". Auf Dionysos und Ariadne lief seine Wiedergeburt der Antike im Kampf mit Wagner hinaus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Musik (780); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Hofmannsthal; Hugo von; Strauss; Richard; Ariadne auf Naxos
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  19. "Bei Ariadne aber ist Unendliches zu leisten und zu zeigen" : Hugo von Hofmannsthals "Vision" der "Ariadne auf Naxos"

    Die Poesie hat es im Streit der Künste nicht leicht, sich gegen die Macht der Musik zu behaupten. Die Überlegenheit der Musik steht mit Monteverdi schon am Anfang der Operngeschichte. Die Operngeschichte ist voller Beispiele vom Streit zwischen... mehr

     

    Die Poesie hat es im Streit der Künste nicht leicht, sich gegen die Macht der Musik zu behaupten. Die Überlegenheit der Musik steht mit Monteverdi schon am Anfang der Operngeschichte. Die Operngeschichte ist voller Beispiele vom Streit zwischen Dichtern und Musikern. Nur ein transdisziplinärer Meister wie Dieter Borchmeyer vermag dieses Wechselspiel zu überschauen. Immer wieder strebte die Kunst zum Gesamtkunstwerk und zur Fusion von Wort und Ton. Richard Wagner gab aller neueren Kunst das Beispiel vor. Friedrich Nietzsche nahm den ungleichen Kampf mit Wagner auf. Sein Gegenprojekt war eng mit dem Mythos von Dionysos und Ariadne verbunden. Zuletzt sah er in Cosima Wagner seine Ariadne verkörpert Im 'Ecce homo' fragte er noch: "Wer weiss ausser mir, was Ariadne ist!" (KSA 6, 348) Seine letzten Zeilen an Cosima lauteten dann wohl: "Ariadne, ich liebe Dich. Dionysos". Auf Dionysos und Ariadne lief seine Wiedergeburt der Antike im Kampf mit Wagner hinaus.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Musik (780); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Sammlung: Passagen Verlag, Weimarer Beiträge
    Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von; Strauss, Richard; Ariadne auf Naxos
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  20. "Che farò senza Euridice?"
    Orpheus von Poliziano bis Badini
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Shaker, Aachen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.536.93
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Bibliothek Kunst und Kulturwissenschaften, Musikwissenschaft
    Mg II 416
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3832262164; 9783832262167
    Weitere Identifier:
    9783832262167
    RVK Klassifikation: IU 4685 ; IU 2260
    DDC Klassifikation: Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Musik (780)
    Schriftenreihe: Berichte aus der Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Italienisch; Libretto
    Weitere Schlagworte: Orpheus Fiktive Gestalt (6.-5. Jh. v. Chr.)
    Umfang: VI, 197, XXXII S., Ill., 21 cm, 348 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2006

  21. "Che farò senza Euridice?"
    Orpheus von Poliziano bis Badini
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Shaker, Aachen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783832262167; 3832262164
    Weitere Identifier:
    9783832262167
    RVK Klassifikation: IU 4685 ; IU 2260
    DDC Klassifikation: Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Musik (780)
    Schriftenreihe: Berichte aus der Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Orpheus; Italienisch; Libretto; Geschichte 1480-1791;
    Umfang: VI, 197, XXXII S., Ill., 21 cm, 348 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2006

  22. "Che farò senza Euridice?"
    Orpheus von Poliziano bis Badini
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Shaker, Aachen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin; Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783832262167
    RVK Klassifikation: IU 2260 ; IU 4685
    DDC Klassifikation: Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Musik (780)
    Schriftenreihe: Berichte aus der Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Italienisch; Libretto
    Weitere Schlagworte: Orpheus; Orpheus Fiktive Gestalt (ca. 6.-5. Jh. v. Chr.)
    Umfang: VI, 197, XXXII S., Ill., 21 cm, 348 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2006

  23. "Che farò senza Euridice?"
    Orpheus von Poliziano bis Badini
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Shaker, Aachen

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783832262167
    RVK Klassifikation: IU 2260 ; IU 4685
    DDC Klassifikation: Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Musik (780)
    Schriftenreihe: Berichte aus der Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Italienisch; Libretto
    Weitere Schlagworte: Orpheus; Orpheus Fiktive Gestalt (ca. 6.-5. Jh. v. Chr.)
    Umfang: VI, 197, XXXII S., Ill., 21 cm, 348 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2006

  24. "Cosi fan tutte" - Mozart, die Liebe und die Revolution von 1789
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Bärenreiter, Kassel

    1789 - das Jahr der Französischen Revolution. Das ist der Sturm auf die Bastille, der Marsch auf Versailles und die Gefangennahme des Königs, das ist die Erklärung der Menschenrechte. Ganz Europa hält den Atem an, alles schaut nach Frankreich. 1789... mehr

     

    1789 - das Jahr der Französischen Revolution. Das ist der Sturm auf die Bastille, der Marsch auf Versailles und die Gefangennahme des Königs, das ist die Erklärung der Menschenrechte. Ganz Europa hält den Atem an, alles schaut nach Frankreich. 1789 schreiben Mozart un Da Ponte die Oper "Cosi fan tutte", unmittelbar nach Ausbruch der Französischen Revolution. Ein heiteres Rokoko-Spiel um die Unbeständigkeit der Liebe? Constanze Natosevic zeigt, dass "Cosi" weit mehr ist als das und etwas anderes als "ein elendes Ding, das alle Weiber herabsetzt", wie 1791 der Rezensent Ludwig Schröder urteilt, nämlich ein komplexes Netzwerk aus Anspielungen und Codes, das direkt auf Frankreich deutet und das für die Zuschauer der Uraufführung im Jahre 1790 unmittelbar verständlich war. Mit der Auswertung zeitgenössischer Dokumente, Literatur, Kunst und historischer Ereignisse lässt die Autorin den eigentlichen Kern der Oper sichtbar werden: die ungeheuerlichen Umwälzungen in Frankreich und den Abschied vom Ancien Régime.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783761816196; 3761816197
    Weitere Identifier:
    9783761816196
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Schlagworte: Liebe <Motiv>; Französische Revolution
    Weitere Schlagworte: Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791): Così fan tutte; Mozart, Wolfgang Amadeus (1756-1791): Così fan tutte; (VLB-PF)BB: Gebunden
    Umfang: 379 S., Noten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2001 u.d.T.: Natošević, Constanze: Liebesthematik und kontextueller Hintergrund in Mozarts Oper "Cos fan tutte"

  25. "Da habt Ihr es, das Argument der Straße"
    kulturwissenschaftliche Studien zum politischen Lied
    Beteiligt: Butler, Martin (Hrsg.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  WVT, Wiss. Verl. Trier, Trier

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Butler, Martin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783884769775; 3884769774
    Weitere Identifier:
    9783884769775
    RVK Klassifikation: LS 51550 ; LR 57720 ; LR 53970 ; EC 6305 ; LR 57726
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Schlagworte: Popular music; Political ballads and songs
    Umfang: VIII, 280 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literatur- u. URL-Angaben. - Discogr.