Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

  1. Das große Fressen
    Tapisserien und Texte der Condamnation de Banquet
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden ; Nomos

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783968217994
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5125
    DDC Klassifikation: Zeichnung, angewandte Kunst (740); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Quellen zur Kunst ; 36
    Schlagworte: Rezeption; Buchmalerei; Drama; Bildteppich; Bankett; Ess- und Trinksitte; Höfische Kultur
    Weitere Schlagworte: La Chesnaye, Nicolas de: La condamnation de banquet
    Umfang: 1 Online-Ressource (132 Seiten)
  2. Das große Fressen
    Tapisserien und Texte der Condamnation de Banquet
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 5125 L832
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783968217987; 3968217985
    Weitere Identifier:
    9783968217987
    RVK Klassifikation: EC 5125
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Zeichnung, angewandte Kunst (740)
    Schriftenreihe: Rombach-Wissenschaften. Reihe Quellen zur Kunst ; Band 36
    Schlagworte: Rezeption; Buchmalerei; Drama; Bildteppich; Bankett; Ess- und Trinksitte; Höfische Kultur
    Weitere Schlagworte: La Chesnaye, Nicolas de: La condamnation de banquet
    Umfang: 132 Seiten, Illustrationen, 20 cm, 352 g
  3. Prinzip Personifikation
    Frankreichs Bilderwelt im europäischen Kontext von 1300 bis 1600
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Heidelberg University Publishing, Heidelberg

    Bei dem Versuch, die Entstehung der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Bildtheorie und -praxis zu erklären, wurden Personifikationen als Quelle bisher weitgehend übersehen. Dabei kann die Bedeutung allegorischer Verkörperungen als Kulturtechnik... mehr

     

    Bei dem Versuch, die Entstehung der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Bildtheorie und -praxis zu erklären, wurden Personifikationen als Quelle bisher weitgehend übersehen. Dabei kann die Bedeutung allegorischer Verkörperungen als Kulturtechnik für das ausgehende Mittelalter und den Beginn der Frühen Neuzeit, insbesondere im französischen Sprachraum, gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. In einem konsequent medienübergreifenden Ansatz soll an der Personifikation das Spannungsfeld von Bildern, Texten und theatralen Inszenierungen mit seinen entscheidenden Umbrüchen dargelegt werden. Dabei wird offenkundig, dass nicht nur das mittelalterliche, sondern auch das neuzeitliche Bildverständnis ganz wesentlich auf Entwicklungen seit dem späten 13. Jahrhundert basiert. Der allegorisch-personifizierende Bildmodus erweist sich dabei als dominierendes Verfahren eines Bilddenkens, das erst ab 1593 mit Verbreitung von Cesare Ripas Iconologia einer grundlegenden Normierung unterworfen wurde.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783968222219
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Zeichnung, angewandte Kunst (740); Malerei, Gemälde (750)
    Schlagworte: Frankreich; Kunst; Literatur; Theater; Personifikation; Allegorie; Geschichte 1250-1600; ; Bildtheorie; Geschichte 1250-1600;
    Weitere Schlagworte: Personifikation; Allegorie; Medialität; Frankreich; Performanz
    Umfang: 1 Online-Ressource (493 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 417-477

    Habilitationsschrift, Universität Heidelberg, 2017

  4. Prinzip Personifikation
    Frankreichs Bilderwelt im europäischen Kontext von 1300 bis 1600
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Heidelberg University Publishing, Heidelberg

    Bei dem Versuch, die Entstehung der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Bildtheorie und -praxis zu erklären, wurden Personifikationen als Quelle bisher weitgehend übersehen. Dabei kann die Bedeutung allegorischer Verkörperungen als Kulturtechnik... mehr

     

    Bei dem Versuch, die Entstehung der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Bildtheorie und -praxis zu erklären, wurden Personifikationen als Quelle bisher weitgehend übersehen. Dabei kann die Bedeutung allegorischer Verkörperungen als Kulturtechnik für das ausgehende Mittelalter und den Beginn der Frühen Neuzeit, insbesondere im französischen Sprachraum, gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. In einem konsequent medienübergreifenden Ansatz soll an der Personifikation das Spannungsfeld von Bildern, Texten und theatralen Inszenierungen mit seinen entscheidenden Umbrüchen dargelegt werden. Dabei wird offenkundig, dass nicht nur das mittelalterliche, sondern auch das neuzeitliche Bildverständnis ganz wesentlich auf Entwicklungen seit dem späten 13. Jahrhundert basiert. Der allegorisch-personifizierende Bildmodus erweist sich dabei als dominierendes Verfahren eines Bilddenkens, das erst ab 1593 mit Verbreitung von Cesare Ripas Iconologia einer grundlegenden Normierung unterworfen wurde.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783968222226; 3968222229
    Weitere Identifier:
    9783968222226
    DDC Klassifikation: Zeichnung, angewandte Kunst (740); Malerei, Gemälde (750)
    Schlagworte: Frankreich; Kunst; Literatur; Theater; Personifikation; Allegorie; Geschichte 1250-1600; ; Bildtheorie; Geschichte 1250-1600;
    Weitere Schlagworte: Personifikation; Allegorie; Medialität; Frankreich; Performanz
    Umfang: 493 Seiten, Illustrationen, 27 cm, 1680 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 417-477

    Habilitationsschrift, Universität Heidelberg, 2017

  5. Heilige Ordnungen
    die Bild-Räume der "Vie de Saint Denis" (1317) und die französische Buchmalerei des 14. Jahrhunderts
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 88.875.49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sprach- und Kulturwissenschaften (BSKW)
    03/LM 86150 L832
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783412200527
    Weitere Identifier:
    9783412200527
    RVK Klassifikation: AM 53800 ; LM 86150 ; LM 86290 ; IE 7145 ; ID 1270
    DDC Klassifikation: Zeichnung, angewandte Kunst (740)
    Schriftenreihe: Pictura et poesis ; 24
    Schlagworte: Buchmalerei; Raumdarstellung; Ortsansicht
    Weitere Schlagworte: Dionysius Heiliger (3. Jh.)
    Umfang: 511 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2005/06