Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

  1. Lieber Anti als Held
    Wiederholen und 'Werden' als Leitmotive in Charles Burns' 'Black Hole'
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Charles Burns’ Comic 'Black Hole', in dem die Jugendlichen einer High-School als Folge einer sexuell übertragbaren Krankheit mutieren, greift den in Superheldencomics klassischen Topos der Metamorphose auf. Im Gegensatz zu den positiven Mutationen im... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Charles Burns’ Comic 'Black Hole', in dem die Jugendlichen einer High-School als Folge einer sexuell übertragbaren Krankheit mutieren, greift den in Superheldencomics klassischen Topos der Metamorphose auf. Im Gegensatz zu den positiven Mutationen im DC- oder Marvel-Universum, zeigt 'Black Hole' nur Deformation, die sich nicht ästhetisch oder sinnvoll auflösen lässt. Kritisch werden Erwachsenwerden und Pubertät als monströse Transformation einer Gruppe erfasst und Grenzen zwischen Realität und Phantastik, Individualisierung und Konformität, sowie sexuelle Dichotomien thematisiert. Die von Burns dargestellten Metamorphosen lassen sich mit dem Begriff des 'Werdens' fassen, mit dem Deleuze und Guattari die Idee eines strukturalistischen Ordnungssystems etablieren, das die Differenzen der einzelnen Subjekte als deren Beziehungen untereinander erfasst und diese mittels Techniken der Phantastik und der Metamorphose erkennbar zu machen vermag. Neben den Metamorphosen, ist es die Ideen der Mannigfaltigkeit des 'Werdens' und dessen infektiöse Ausbreitung, die sich analog in Burns’ Bilderwelten findet. Die Werdungs-Gruppe wird dabei nicht durch traditionelle soziale Paradigmen geprägt oder gar durch den Konsens einer homogenen Gruppe, wie sie etwa der Superheldencomic beschreibt. Indem Narrativik und Graphik die Grenzen des Medium Comics ausloten, offenbart Black Hole einen phantasmagorischen Raum der Ich-Werdung. Konventionellen Erzählformen wird eine Diachronie entgegengesetzt, die es genauer zu bestimmen gilt. In Charles Burns’ 'Black Hole', high school students mutate as a result of a sexually transmitted disease. Contrasting the topos of positive mutation in superhero comics by Marvel or DC, Burns shows the mutation as mere deformity that cannot be employed in any aesthetic or even reasonable sense. Burns’ critical reflection depicts the transition to adulthood and puberty as a group’s monstrous transformation, while thematising the limits between reality and fantasy, individualization and conformity, as well as sexual dichotomies. The depicted metamorphoses can be described with the term 'becoming' that is employed by Deleuze and Guattari to establish the idea of a structural system of organization that shows the differences between subjects and is capable of making these differences identifiable through techniques of fantastic literature and metamorphosis. Next to the metamorphoses, the ideas of the multifariousness of 'becoming' and its infectious proliferation are reflected in Burns’ imagery along the same lines. The group-in-becoming is not shaped through traditional social paradigms or even through the consensus of a homogenous group, such as it is in the depictions offered by the superhero comic. In that its narrative and graphic design test the limits of its medium, 'Black Hole' manifests a phantasmagorical space of becoming-I. Conventional narrative forms are contrasted with a diachrony: these conditions must be reconsidered.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Comics an der Grenze; Berlin : Ch. A. Bachmann Verlag, 2017; (2017), Seite 179-193; 1 Online-Ressource (348 Seiten), Illustrationen

    DDC Klassifikation: Zeichnung, angewandte Kunst (740); Literatur und Rhetorik (800)