Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 112.

  1. À propos apropos: Opening Romanistik: Ein Access, mehrere Perspektiven
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Redaktion apropos [Perspektiven auf die Romania], Universität Rostock - Institut für Romanistik

    Vorwort zur ersten Ausgabe von apropos [Perspektiven auf die Romania] ; Editorial for the first issue ofapropos [Perspektiven auf die Romania] mehr

     

    Vorwort zur ersten Ausgabe von apropos [Perspektiven auf die Romania] ; Editorial for the first issue ofapropos [Perspektiven auf die Romania]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: apropos [Perspektiven auf die Romania]; Nr. 1 (2018): Romanistik aktuell; 5-11 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No. 1 (2018): Romanistik aktuell; 5-11 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; Núm. 1 (2018): Romanistik aktuell; 5-11 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No 1 (2018): Romanistik aktuell; 5-11 ; 2627-3446 ; 10.15460/apropos.1
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440); Sprache (400); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020); Spanisch, Portugiesisch (460); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Schlagworte: apropos; Romania; Open Access; Zeitschrift
  2. Pour une autre histoire du théâtre français du XVIIe siècle
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Redaktion apropos [Perspektiven auf die Romania], Universität Rostock - Institut für Romanistik

    Das 17. Jahrhundert wird wegen Corneille, Molière und Racine, Autorenzeitloser Meisterwerke wie u.a. Le Cid, Tartuffe und Phèdre, als das Goldene Zeit desfranzösischen Theaters betrachtet. Ohne dass es erwähnt wird – und noch wenigerhinterfragt wird... mehr

     

    Das 17. Jahrhundert wird wegen Corneille, Molière und Racine, Autorenzeitloser Meisterwerke wie u.a. Le Cid, Tartuffe und Phèdre, als das Goldene Zeit desfranzösischen Theaters betrachtet. Ohne dass es erwähnt wird – und noch wenigerhinterfragt wird – bedeutet dies, die Geschichte des französischen Theaters mit der desTheaters aus Paris gleichzusetzen und ein ganzes Jahrhundert auf maximal 40 Jahre zureduzieren. Es gilt hier daher, eine andere TheatergeschichteFrankreichs zu entwerfen, eine, die das gesamte Theaterschaffen im französischenGebiet außerhalb der französischen Hauptstadt reflektiert und die Werke sowohl vor undnach der knappen Zeitspanne zwischen den 1630er und den 1670er Jahren als auch inallen Sprachen Frankreichs – und nicht nur in der „Sprache Molières“ – berücksichtigt. ; The 17th century is considered to be the golden age of French theater, incarnated by the trio of promising dramatists Corneille, Molière and Racine, authors of immortal master pieces, notably Le Cid, Tartuffe et Phèdre. Without ever mentioning or even less recognizing it, this conception of theater historiography parallels the evolving French theater with Parisian theater only and reduces a whole century of theater production to only more or less 40 years. In this paper, I aim at narrating or least pointing to a different history of French theater, a history that embraces theater production outside of the capital, before and after the narrow time period that goes from the 1630s to the 1670s, and in languages other than (Molièrian) French. ; Le XVIIe siècle est considéré comme l’âge d’or du théâtre français, pour avoir vu naître le trio que forment Corneille, Molière et Racine, auteurs des chefs-d’œuvre immortels que sont, notamment, Le Cid, Tartuffe et Phèdre. Sans jamais le dire et encore moins le penser, une telle conception fait en réalité coïncider l’histoire du théâtre français avec celle du théâtre parisien et un siècle entier avec une quarantaine d’années tout au plus. C’est donc une autre histoire que nous aimerions raconter autant que donner à penser, une histoire qui embrasse la production théâtrale des territoires français en dehors de la capitale, avant et après les bornes chronologiques étroites qui vont des années 1630 aux années 1670 et dans les langues de France autres que le français autant que dans la «langue de Molière».

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: apropos [Perspektiven auf die Romania]; Nr. 1 (2018): Romanistik aktuell; 109-126 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No. 1 (2018): Romanistik aktuell; 109-126 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; Núm. 1 (2018): Romanistik aktuell; 109-126 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No 1 (2018): Romanistik aktuell; 109-126 ; 2627-3446 ; 10.15460/apropos.1
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440); Literaturen anderer Sprachen (890); Andere Sprachen (490); Bühnenkunst (792); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Geschichte Europas (940)
    Schlagworte: Theater of La Province; French Theater Historiography; Classicism; Classic Tragedy; Théâtre de Béziers; Théâtre de province; Historiographie du théâtre français; Siècle classique; Tragédie régulière; Provinztheater; Theatergeschichte Frankreichs; Klassik; Klassische Tragödie
  3. Medialisierung der Wahrnehmung und Konstruktion innerer Puppen im Werk von Marcel Proust
    Autor*in: Felten, Uta
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Redaktion apropos [Perspektiven auf die Romania], Universität Rostock - Institut für Romanistik

    Marcel Prousts Recherche kann als ein Palimpsest bildlicher Imaginationen beschrieben werden, die zumeist auf die Brüchigkeit der binären Beschaffenheit von Gegenteilspaaren wie ‚real‘ und ‚fiktiv‘ oder auch ‚männlich‘ und ‚weiblich‘ hinweisen. Die... mehr

     

    Marcel Prousts Recherche kann als ein Palimpsest bildlicher Imaginationen beschrieben werden, die zumeist auf die Brüchigkeit der binären Beschaffenheit von Gegenteilspaaren wie ‚real‘ und ‚fiktiv‘ oder auch ‚männlich‘ und ‚weiblich‘ hinweisen. Die Figur der deformierenden Inversion, die sich der Malerei bedient, um diese aus ihren ursprünglichen Kontexten in neue (mediale) Kontexte zu überführen, kann als eine herausstechende Eigenschaft der Proust’schen Ästhetik beschrieben werden. In diesem Artikel soll gezeigt werden, dass das benannte Verfahren vor allem im ästhetischen Spiel mit zahlreichen Fragmenten der Bildkunst aus der italienischen (Früh-)Renaissance besteht. Die so entstehende permanente Wahrnehmungsverwirrung –die einen besonderen Charme des Proust’schen Œuvres ausmacht – wirkt sich nicht nur auf die Art und Weise aus, wie Swann und Marcel die Gedankenbilder von sich selbst und die inneren Puppen (poupées intérieures) der von ihnen begehrten Frauen erschaffen, sondern lässt auch ein ‚Unbehagen der Geschlechter‘ aufkeimen, infolgedessen traditionelle Geschlechterrollen hinterfragt werden. ; Proust’s Remembrance of Things Past can be read as a palimpsest of pictorialimaginations that is at the core of the novel’s blurring of such binary distinctionsas between ‘real’ and ‘ fictitious’ or ‘male’ and ‘female’. Inverting and distortingthe original contexts of meaning of paintings can thus be defined as a seminalfigure of the Proustian aesthetics.As will be shown, one of the appeals of the Proustian oeuvre is its playing uponimages and fragments from the universe of art, especially from the (early) ItalianRenaissance. The author thereby creates a state of permanent perceptualdisconcertion that does not only affect the way Swann and Marcel generate theirown mental images and internal dummies (poupées intérieures) of the womenthey desire but also evokes a kind of deliberate gender trouble questioningtraditional gender norms. ; La Recherchede Marcel Proust se révèle être un palimpseste d’imaginations picturales visant à montrer la fragilité de concepts binaires tels ceux évoqués par les oppositions entre ‘réel’ et ‘fictif’ ou ‘masculin’ et ‘féminin’. La figure de l’inversion déformatrice, qui s’approprie de la peinture pour la transposer en d’autres contextes que ceux dans lesquels elle a pris naissance, devient ainsi une qualité emblématique de l’esthétique proustienne.Comme cet article le montre, c’est particulièrement en jouant avec de nombreux fragments du monde artistique de la Renaissance et de la pré-Renaissance italienne, que l’auteur de la Rechercheéveille le sentiment d’une perpétuelle incertitude qui agit non seulement sur la façon dont Charles Swann et Marcel font naître leurs représentations et poupées intérieures des femmes qu’ils aiment. Il suscite toutefois en même temps et de manière consciente une sorte de ‘trouble dans le genre’ remettant en cause le classement traditionnel des genres, un des charmes particuliers de l’œuvre proustienne.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: apropos [Perspektiven auf die Romania]; Nr. 1 (2018): Romanistik aktuell; 33-42 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No. 1 (2018): Romanistik aktuell; 33-42 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; Núm. 1 (2018): Romanistik aktuell; 33-42 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No 1 (2018): Romanistik aktuell; 33-42 ; 2627-3446 ; 10.15460/apropos.1
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Literatur und Rhetorik (800); Malerei, Gemälde (750)
    Schlagworte: Begehren; Malerei; Puppe; Proust; Médiateur; Desire; Painting; Dummy; Poupée; Peinture; Désire
  4. Victor Hugo sénateur
    Autor*in: Conord, Fabien
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Redaktion apropos [Perspektiven auf die Romania], Universität Rostock - Institut für Romanistik

    Zwischen 1876 und seinem Tod 1885 war Victor Hugo, einer der berühmtesten Schriftsteller Frankreichs des 19. Jahrhunderts, Mitglied des französischen Sénat. Dieses Mandat wird allerdings in seinen Biografien nur sehr wenig berücksichtigt. Denn diese... mehr

     

    Zwischen 1876 und seinem Tod 1885 war Victor Hugo, einer der berühmtesten Schriftsteller Frankreichs des 19. Jahrhunderts, Mitglied des französischen Sénat. Dieses Mandat wird allerdings in seinen Biografien nur sehr wenig berücksichtigt. Denn diese Zeitspanne ist nämlich nicht durch einen politischen Rückzugs des republikanischen Hugo markiert, vielmehr kämpft er zu dieser Zeit seine letzten großen politischen Kämpfe. Nachdem er als Senator nur knapp gewählt wurde, setzte er sich gegen die persönliche Macht und für die Amnestie der Pariser Kommunarden ein; im Zuge des republikanischen Siegs wurde er sogar zu einer Art Wächterfigur des französischen Oberhauses. ; Since 1876 until his death in 1885, Victor Hugo, one of the most popular French authors of the 19thcentury, was member of the Senate. His mandate has, however, been rarely mentioned in biographies devoted to him. Far from being a self-effacing period in the life of Hugo, during his mandate he was fighting the last great battles of the republicans. After a difficult election, Victor Hugo became senator and started his fight against personal power, but in favor of the amnesty of the communards. In consideration of the republican victory, by the end of his life, Victor Hugo became a guardian figure of the Haute Assemblée. ; De 1876 à sa mort en 1885, Victor Hugo, l’un des écrivains français les plus célèbres du XIXe siècle, siège au Sénat. Ce mandat est très peu évoqué dans les biographies qui lui sont consacrées. Pourtant, loin d’être un temps d’effacement, cette période correspond aux derniers grands combats de l’homme politique républicain. Après une élection difficile, Victor Hugo devenu sénateur poursuit sa lutte contre le pouvoir personnel et en faveur de l’amnistie des communards. À la faveur de la victoire républicaine, il devient à la fin de sa vie une figure tutélaire de la Haute Assemblée.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: apropos [Perspektiven auf die Romania]; Nr. 1 (2018): Romanistik aktuell; 129-142 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No. 1 (2018): Romanistik aktuell; 129-142 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; Núm. 1 (2018): Romanistik aktuell; 129-142 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No 1 (2018): Romanistik aktuell; 129-142 ; 2627-3446 ; 10.15460/apropos.1
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Geschichte Europas (940); Biografien, Genealogie, Insignien (920); Geschichte und Geografie (900); Politikwissenschaft (320)
    Schlagworte: Victor Hugo; Sénat; élections; Troisième République; Senat; elections; Third Republic; Wahlen; Dritte Republik
  5. Von kleinen Gespenstern, Gurkenkönigen und Konservenkindern: Probleme der Übersetzung deutschsprachiger Kinder- und Jugendliteratur in die romanischen Sprachen
    Autor*in: Neis, Cordula
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Redaktion apropos [Perspektiven auf die Romania], Universität Rostock - Institut für Romanistik

    Die Übersetzung von Kinder- und Jugendliteratur eröffnet ein breites Spektrum an Herausforderungen: Da das Verhältnis zwischen dem Autor und seinem jungen Zielpublikum in kognitiver, sprachlicher und entwicklungspsychologischer Hinsicht asymmetrisch... mehr

     

    Die Übersetzung von Kinder- und Jugendliteratur eröffnet ein breites Spektrum an Herausforderungen: Da das Verhältnis zwischen dem Autor und seinem jungen Zielpublikum in kognitiver, sprachlicher und entwicklungspsychologischer Hinsicht asymmetrisch ist, muss der Übersetzer anstreben, dieses Gefälle durch verschiedene Strategien auszugleichen. Prinzipiell stehen dem Übersetzer hierfür zwei Lösungswege offen: die einbürgernde Übersetzung einerseits und die verfremdende Übersetzung andererseits. Übersetzer für Kinder- und Jugendliteratur greifen häufig auf die einbürgernde Übersetzung zurück, da diese es ermöglicht, die Alterität des Ausgangstexts zu reduzieren und die Verständlichkeit der Übersetzung sicherzustellen. Die Verwendung von verschiedenen Registern, Dialekten, Fachjargons, Jugendsprache oder Phantasiesprachen stellt eine weitere Hürde dar, die der Übersetzer überwinden muss. Nicht zu vernachlässigen sind zudem die Herausforderungen, die sich aus der Verwendung fingierter Mündlichkeit ergeben: Diese Erzählstrategie wird bewusst eingesetzt, um dem Text Eindringlichkeit und Lokalkolorit zu verleihen. Im vorliegenden Beitrag sollen die oben beschriebenen Schwierigkeiten anhand von Übersetzungen einiger Kinderbücher von Otfried Preußler (Das kleine Gespenst) und Christine Nöstlinger (Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse; Wir pfeifen auf den Gurkenkönig) in die romanischen Sprachen analysiert werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: apropos [Perspektiven auf die Romania]; Nr. 1 (2018): Romanistik aktuell; 63-87 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No. 1 (2018): Romanistik aktuell; 63-87 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; Núm. 1 (2018): Romanistik aktuell; 63-87 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No 1 (2018): Romanistik aktuell; 63-87 ; 2627-3446 ; 10.15460/apropos.1
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Romanische Sprachen; Französisch (440); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Spanisch, Portugiesisch (460); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Schlagworte: Kinder- und Jugendliteratur; Übersetzung (einbürgernde vs. verfremdende); Les belles infidèles; fingierte Mündlichkeit; Phantasiesprachen
  6. Beziehungsweise(n) als literatur-, kultur- und medienwissenschaftliche Denkfigur in der Romania
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Redaktion apropos [Perspektiven auf die Romania], Universität Rostock - Institut für Romanistik

    Vorwort zur dritten Ausgabe von apropos mehr

     

    Vorwort zur dritten Ausgabe von apropos

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: apropos [Perspektiven auf die Romania]; Nr. 3 (2019): Beziehungsweise(n) – Affektive Relationen und Relationalität in den romanischen Kulturen; 4-12 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No. 3 (2019): Beziehungsweise(n) – Affektive Relationen und Relationalität in den romanischen Kulturen; 4-12 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; Núm. 3 (2019): Beziehungsweise(n) – Affektive Relationen und Relationalität in den romanischen Kulturen; 4-12 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No 3 (2019): Beziehungsweise(n) – Affektive Relationen und Relationalität in den romanischen Kulturen; 4-12 ; 2627-3446 ; 10.15460/apropos.3
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Romanische Sprachen; Französisch (440); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Spanisch, Portugiesisch (460); Literatur und Rhetorik (800); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Lizenz:

    Copyright (c) 2019 Christoph Behrens , Valerie Kiendl

  7. Magische und ästhetische Affekterzeugung im französischen Schäferspiel um 1600
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Redaktion apropos [Perspektiven auf die Romania], Universität Rostock - Institut für Romanistik

    Der Beitrag zielt darauf ab, die Dynamiken magischer und ästhetischer Affekterzeugung in ihrer Historizität und gattungsspezifischen Bedingtheit am Beispiel der französischen Pastorale zu Beginn des 17. Jahrhunderts auszuloten und erklärbar zu... mehr

     

    Der Beitrag zielt darauf ab, die Dynamiken magischer und ästhetischer Affekterzeugung in ihrer Historizität und gattungsspezifischen Bedingtheit am Beispiel der französischen Pastorale zu Beginn des 17. Jahrhunderts auszuloten und erklärbar zu machen. Die im frühneuzeitlichen Denken noch fest verankerte Magie stellt, so eine Leitthese, innerdramatisch ein historisches Erklärungsmuster bereit, nach dem die affektiven Figurenbeziehungen geschlossen und gelöst werden. Gemäß der zweiten These fungiert das Spektakel in theatralischer Perspektive als Bühnenzauber zur Hervorbringung der Affekte von Staunen und Bewunderung und somit als Katalysator ästhetischen Vergnügens bei den Zuschauern, die sich so in ihrer barocken Weltsicht bestätigt sehen. ; The paper aims to explore and explain the dynamics of magical and aesthetic generating of affects in their historicity and genre-specific conditionality using the example of the French pastorale at the beginning of the 17th century. In accordance with the leading thesis, magic, that is still firmly anchored in early modern thought, provides, on the inner dramatic level, a historical explanatory pattern for the conclusion and dissolution of affective relationships between characters. According to the second thesis, on a theatrical level, the spectacle functions as ‘stage magic’ to produce the affects of wonder and admiration and thus as a catalyst of aesthetic pleasure for the spectators who find themselves confirmed in their baroque world view.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: apropos [Perspektiven auf die Romania]; Nr. 3 (2019): Beziehungsweise(n) – Affektive Relationen und Relationalität in den romanischen Kulturen; 76-91 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No. 3 (2019): Beziehungsweise(n) – Affektive Relationen und Relationalität in den romanischen Kulturen; 76-91 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; Núm. 3 (2019): Beziehungsweise(n) – Affektive Relationen und Relationalität in den romanischen Kulturen; 76-91 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No 3 (2019): Beziehungsweise(n) – Affektive Relationen und Relationalität in den romanischen Kulturen; 76-91 ; 2627-3446 ; 10.15460/apropos.3
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Affekt; Ansteckung; Magie; Pastorale; Performativität; affect; contagion; magic; performativity
    Lizenz:

    Copyright (c) 2019 Anna Wörsdörfer

  8. (au)tour de Mayotte: "Mayotte à la dérive" en dialogue avec quelques œuvres littéraires
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Redaktion apropos [Perspektiven auf die Romania], Universität Rostock - Institut für Romanistik

    About « Mayotte à la dérive.» 2019. Plein droit, Revue du Groupe d’information et de soutien des immigré·e·s N° 120. ; À propos de « Mayotte à la dérive.» 2019. Plein droit, Revue du Groupe d’information et de soutien des immigré·e·s N° 120. mehr

     

    About « Mayotte à la dérive.» 2019. Plein droit, Revue du Groupe d’information et de soutien des immigré·e·s N° 120. ; À propos de « Mayotte à la dérive.» 2019. Plein droit, Revue du Groupe d’information et de soutien des immigré·e·s N° 120.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: apropos [Perspektiven auf die Romania]; Nr. 4 (2020): Varia(tionen); 111-119 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No. 4 (2020): Varia(tionen); 111-119 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; Núm. 4 (2020): Varia(tionen); 111-119 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No 4 (2020): Varia(tionen); 111-119 ; 2627-3446 ; 10.15460/apropos.4
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Bildung und Erziehung (370); Sprache (400); Romanische Sprachen; Französisch (440); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Geschichte anderer Gebiete (990)
    Schlagworte: Lawless State; Truncated History; Tropique de la Violence; Neocolonial Borders; Endangered Children; Mayotte; État de non-droit; Falsification de l‘Histoire; T(r)opique de la violence; Frontières néocoloniales; Enfants en danger
    Lizenz:

    Copyright (c) 2020 Rémi Tchokothe

  9. « Le petit Mahorais apprend à écrire de droite à gauche à l´école coranique. Ensuite de gauche à droite avec l´alphabet Latin »: Entretien avec Nassur Attoumani
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Redaktion apropos [Perspektiven auf die Romania], Universität Rostock - Institut für Romanistik

    Writer-actor-composer-playwright-founder of cultural institutions-former DJ of African dance parties, Nassur Attoumani, a multifaceted man wearing his notorious pith helmet is one of the most important artistic voices of the Comoros Archipelago. In... mehr

     

    Writer-actor-composer-playwright-founder of cultural institutions-former DJ of African dance parties, Nassur Attoumani, a multifaceted man wearing his notorious pith helmet is one of the most important artistic voices of the Comoros Archipelago. In this interview, Nassur Attoumani talks about a literary language and identities, literature networks, the „postcolonial“ writer as (un)conscious translator, the absent reader, the humanitarian crisis related with the „migration“ from the islands of Anjouan, Mohéli and Grande Comore to Mayotte and the myth of the pith helmet he has been proudly wearing for several decades. ; Auteur-Acteur-Compositeur-Dramaturge-Fondateur de maison de culture-Ancien Dj de bals poussière, Nassur Attoumani, le porteur de multiples casquettes fidèle à son casque colonial est l’une des voix artistiques les plus importantes de l’archipel des Comores. Dans cet entretien Nassur Attoumani parle des langues d’écriture et des identités littéraires, des réseaux littéraires, de l’écrivain « postcolonial » comme traducteur (in)conscient, du lectorat absent, de la crise humanitaire liée à la « migration » des îles d’Anjouan, de Mohéli et de la Grande-Comore vers Mayotte et du mythe du casque colonial qu’il porte fièrement depuis plusieurs décennies.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: apropos [Perspektiven auf die Romania]; Nr. 4 (2020): Varia(tionen); 132-140 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No. 4 (2020): Varia(tionen); 132-140 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; Núm. 4 (2020): Varia(tionen); 132-140 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No 4 (2020): Varia(tionen); 132-140 ; 2627-3446 ; 10.15460/apropos.4
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Romanische Sprachen; Französisch (440); Literatur und Rhetorik (800); Geschichte anderer Gebiete (990)
    Schlagworte: Mayotte; Double inculture; Nassur Attoumani; Promenades-conversations; Identités littéraires et culturelles; Dual Alienation; Walking and Talking; Literary and Cultural Identities
    Lizenz:

    Copyright (c) 2020 Rémi Tchokothe

  10. Pârlea, Vanezia (dir.). 2019. Îles réelles, îles fictionnelles. Clermont-Ferrand: Presses Universitaires Blaise Pascal
    Autor*in: Rhein, Jan
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Redaktion apropos [Perspektiven auf die Romania], Universität Rostock - Institut für Romanistik

    Rezension ; Review mehr

     

    Rezension ; Review

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: apropos [Perspektiven auf die Romania]; Nr. 4 (2020): Varia(tionen); 92-95 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No. 4 (2020): Varia(tionen); 92-95 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; Núm. 4 (2020): Varia(tionen); 92-95 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No 4 (2020): Varia(tionen); 92-95 ; 2627-3446 ; 10.15460/apropos.4
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    Copyright (c) 2020 Jan Rhein

  11. Varia(tionen), Inseln und neue Perspektiven
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Redaktion apropos [Perspektiven auf die Romania], Universität Rostock - Institut für Romanistik

    Vorwort zur vierten Ausgabe von apropos [Perspektiven auf die Romania] ; Editorial for the fourth issue of apropos [Perspektiven auf die Romania] mehr

     

    Vorwort zur vierten Ausgabe von apropos [Perspektiven auf die Romania] ; Editorial for the fourth issue of apropos [Perspektiven auf die Romania]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: apropos [Perspektiven auf die Romania]; Nr. 4 (2020): Varia(tionen); 5-7 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No. 4 (2020): Varia(tionen); 5-7 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; Núm. 4 (2020): Varia(tionen); 5-7 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No 4 (2020): Varia(tionen); 5-7 ; 2627-3446 ; 10.15460/apropos.4
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Romanische Sprachen; Französisch (440); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Spanisch, Portugiesisch (460); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870); Geschichte und Geografie (900); Geschichte Europas (940); Geschichte anderer Gebiete (990); Geschichte Südamerikas (980)
    Schlagworte: Vorwort; Varia; Varia(tionen); Beitragsformate; Inseln
    Lizenz:

    Copyright (c) 2020 Christoph Behrens, Beate Kern, Mayte Laorden, Joris Lehnert

  12. LEWIS, Jonathan. 2018. The Algerian War in French/Algerian Writing. Literary Sites of Memory. Cardiff: University of Wales Press
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Redaktion apropos [Perspektiven auf die Romania], Universität Rostock - Institut für Romanistik

    Rezension ; Review mehr

     

    Rezension ; Review

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: apropos [Perspektiven auf die Romania]; Nr. 5 (2020): Außenseiterdiskurse – interdisziplinäre Perspektiven auf ein anhaltend aktuelles Phänomen; 178 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No. 5 (2020): Outsider discourses: interdisciplinary perspectives on a persistingly recurring phenomenon; 178 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; Núm. 5 (2020): Discursos desde los márgenes: perspectivas interdisciplinarias sobre un fenómeno de continua actualidad; 178 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No 5 (2020): Discursivité de la marginalisation : perspectives interdisciplinaires sur un phénomène toujours d'actualité; 178 ; 2627-3446 ; 10.15460/apropos.5
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Romanische Sprachen; Französisch (440); Geschichte und Geografie (900); Geschichte Afrikas (960); Geschichte Europas (940)
    Schlagworte: Rezension; Jonathan Lewis; Algerienkrieg; Algerische Literatur; review; Algerian War; Algerian Literature
    Lizenz:

    Copyright (c) 2020 Birgit Mertz-Baumgartner ; creativecommons.org/licenses/by/4.0

  13. DARD, Olivier & Ana Isabel Sardinha-Desvignes. 2018. Célébrer Salazar en France (1930-1974): Du philosalazarisme au salazarisme français. Bruxelles : Peter Lang (Convergences, vol. 90).
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Redaktion apropos [Perspektiven auf die Romania], Universität Rostock - Institut für Romanistik

    Rezension ; Review ; Compte rendu mehr

     

    Rezension ; Review ; Compte rendu

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: apropos [Perspektiven auf die Romania]; Nr. 5 (2020): Außenseiterdiskurse – interdisziplinäre Perspektiven auf ein anhaltend aktuelles Phänomen; 170 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No. 5 (2020): Outsider discourses: interdisciplinary perspectives on a persistingly recurring phenomenon; 170 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; Núm. 5 (2020): Discursos desde los márgenes: perspectivas interdisciplinarias sobre un fenómeno de continua actualidad; 170 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No 5 (2020): Discursivité de la marginalisation : perspectives interdisciplinaires sur un phénomène toujours d'actualité; 170 ; 2627-3446 ; 10.15460/apropos.5
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320); Spanisch, Portugiesisch (460); Romanische Sprachen; Französisch (440); Spanische, portugiesische Literaturen (860); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Geschichte und Geografie (900); Geschichte Europas (940)
    Schlagworte: Portugal; Propaganda; Salazar; right-wing extremism; France; propagande; droites radicales
    Lizenz:

    Copyright (c) 2020 Dimitri Almeida ; creativecommons.org/licenses/by/4.0

  14. RUHE, Cornelia. 2020. La mémoire des conflits dans la fiction française contemporaine. Leiden/Boston: Brill/Rodopi (Francopolyphonies, 29). ; RUHE, Cornelia. 2020. La mémoire des conflits dans la fiction française contemporaine. Leiden/Boston: Brill/Rodopi (Franco¬polyphonies, 29).
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Redaktion apropos [Perspektiven auf die Romania], Universität Rostock - Institut für Romanistik

    Rezension ; Review mehr

     

    Rezension ; Review

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: apropos [Perspektiven auf die Romania]; Nr. 5 (2020): Außenseiterdiskurse – interdisziplinäre Perspektiven auf ein anhaltend aktuelles Phänomen; 182 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No. 5 (2020): Outsider discourses: interdisciplinary perspectives on a persistingly recurring phenomenon; 182 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; Núm. 5 (2020): Discursos desde los márgenes: perspectivas interdisciplinarias sobre un fenómeno de continua actualidad; 182 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No 5 (2020): Discursivité de la marginalisation : perspectives interdisciplinaires sur un phénomène toujours d'actualité; 182 ; 2627-3446 ; 10.15460/apropos.5
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Romanische Sprachen; Französisch (440); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Geschichte und Geografie (900); Geschichte Europas (940); Geschichte Afrikas (960)
    Schlagworte: French Literature; War; History; Memory; Französische Literatur; Krieg; Geschichte; Erinnerung
    Lizenz:

    Copyright (c) 2020 Beate Burtscher-Bechter ; creativecommons.org/licenses/by/4.0

  15. Nathalie Sarrautes Portrait d’un Inconnu (1948) - Satire oder Weiterentwicklung eines Kriminalromans? Narratologische Analyse der discours-Ebene mit Fokus auf der Funktion des Lesers und des Erzählers im Kontext des Nouveau Roman
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Redaktion apropos [Perspektiven auf die Romania], Universität Rostock - Institut für Romanistik

    In dem vorliegenden Artikel wird der Frage nachgegangen, ob Nathalie Sarrautes erster Roman Portrait d’un Inconnu (1948) als Satire oder als Weiterentwicklung des Kriminalromans im Kontext des Nouveau Roman verstanden werden kann. Diese Fragestellung... mehr

     

    In dem vorliegenden Artikel wird der Frage nachgegangen, ob Nathalie Sarrautes erster Roman Portrait d’un Inconnu (1948) als Satire oder als Weiterentwicklung des Kriminalromans im Kontext des Nouveau Roman verstanden werden kann. Diese Fragestellung wird insbesondere aus der Perspektive des Lesers betrachtet. Im ersten Teil erfolgt eine kurze Vorstellung der Rolle des Lesers sowie der Hauptmerkmale des Kriminalromans. Im Mittelpunkt des zweiten Teils steht die Analyse der histoire- und der discours-Ebene, die schließlich zeigen soll, dass Nathalie Sarraute die Tradition des Kriminalromans nutzt, um ihren eigenen Roman zu schaffen. Trotz der Banalität der Handlung und der Unzuverlässigkeit des Erzählers ist Portrait d’un Inconnu nicht als Satire zu betrachten, sondern eher als Lob oder Weiterentwicklung des Kriminalgenres. ; This article examines the relationship between Nathalie Sarraute’s first novel Portrait d’un Inconnu (1948) and crime literature. The aim is to find out whether the author’s work is a satire or a further development of the crime novel. This question will be considered especially from the reader’s perspective. The first part briefly introduces the role of the reader as well as the main characteristics of the detective novel and the Nouveau Roman, creating a context that allows a better understanding of the novel under study. In the second part, the content and structure of the work will be analysed, which will finally show that Nathalie Sarraute uses the tradition of the detective novel to create her own work. Despite the banality of the plot and the unreliability of the narrator Portrait d’un Inconnu should not be considered a satire but rather a praise or development of the detective genre.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: apropos [Perspektiven auf die Romania]; Nr. 6 (2021): Varia; 133 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No. 6 (2021): Varia; 133 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; Núm. 6 (2021): Varia; 133 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No 6 (2021): Varia; 133 ; 2627-3446 ; 10.15460/apropos.6
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schlagworte: Nathalie Sarraute; Nouveau Roman; Kriminalroman; Lesertheorie; unzuverlässiges Erzählen; Crime Fiction; Reader-response criticism; Unreliable Narration
    Lizenz:

    Copyright (c) 2021 Nikoletta Babynets, Stephanie Neu-Wendel ; creativecommons.org/licenses/by/4.0/

  16. Paul Claudel et la modernité médiévale : Penser, écrire et réécrire le Moyen Âge claudélien
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Redaktion apropos [Perspektiven auf die Romania], Universität Rostock - Institut für Romanistik

    The ennemies of Claudel have always tried to depict him as a poet of the christian Middle Ages. In their opinion, his medieval inspiration, from Tête d’Or to Le Chemin de la Croix n° 2, could not be modern. But if we consider his complete works, it... mehr

     

    The ennemies of Claudel have always tried to depict him as a poet of the christian Middle Ages. In their opinion, his medieval inspiration, from Tête d’Or to Le Chemin de la Croix n° 2, could not be modern. But if we consider his complete works, it seems that his vision of the Middle Ages is far more wide that we could think. This period is christian, but far more inclusive. Claudel resurrected many medieval forms and genres, but always mixed them with other literary traditions. Therefore, Middle Ages are not turned towards the past, but towards the future. Indeed, Claudel is far more modern that his contemporaries. That is what we intend to demonstrate in a new essay called Paul Claudel and the Middle Ages, to be published by Champion in March 2022. ; Les détracteurs de Claudel n’ont cessé de le présenter comme un poète ancré dans le Moyen Âge chrétien. L’inspiration médiévale de Claudel, sensible de Tête d’Or au Chemin de la Croix n° 2, dénierait ainsi à son art toute modernité. En considérant l’intégralité de son œuvre, il apparaît que le Moyen Âge n’implique en rien une régression. Le Moyen Âge claudélien est beaucoup plus vaste qu’on ne l’imagine : il n’est pas uniquement chrétien mais accueille toutes les traditions du monde. Il ne fait pas seulement revivre les genres et formes de ce passé, mais les hybride. Le Moyen Âge est dès lors moins tourné vers le passé que vers l’avenir et semble, à sa manière, infiniment plus moderne que celui de ses contemporains. C’est ce que nous tentons de démontrer dans un essai à paraître chez Honoré Champion en mars 2022, Paul Claudel et le Moyen Âge.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: apropos [Perspektiven auf die Romania]; Nr. 6 (2021): Varia; 200 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No. 6 (2021): Varia; 200 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; Núm. 6 (2021): Varia; 200 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No 6 (2021): Varia; 200 ; 2627-3446 ; 10.15460/apropos.6
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Religion (200); Sprache (400); Romanische Sprachen; Französisch (440); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schlagworte: Paul Claudel; Moyen Âge; médiévalisme; médiévité; modernité; Middle Ages; medievalism; modernity
    Lizenz:

    Copyright (c) 2021 Jean-François Poisson-Gueffier ; creativecommons.org/licenses/by/4.0/

  17. von Stein, Juana Christina. 2018. Melancholie als poetologische Allegorie. Zu Baudelaire und Flaubert. De Gruyter: Berlin/Boston.
    Autor*in: Herold, Milan
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Redaktion apropos [Perspektiven auf die Romania], Universität Rostock - Institut für Romanistik

    Rezension ; Review mehr

     

    Rezension ; Review

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: apropos [Perspektiven auf die Romania]; Nr. 6 (2021): Varia; 260 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No. 6 (2021): Varia; 260 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; Núm. 6 (2021): Varia; 260 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No 6 (2021): Varia; 260 ; 2627-3446 ; 10.15460/apropos.6
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Lizenz:

    Copyright (c) 2021 Milan Herold ; creativecommons.org/licenses/by/4.0/

  18. Westerwelle, Karin. 2020. Baudelaire und Paris. Flüchtige Gegenwart und Phantasmagorie. Fink-Brill: Paderborn.
    Autor*in: Wieser, Dagmar
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Redaktion apropos [Perspektiven auf die Romania], Universität Rostock - Institut für Romanistik

    Review ; Compte rendu mehr

     

    Review ; Compte rendu

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: apropos [Perspektiven auf die Romania]; Nr. 6 (2021): Varia; 263 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No. 6 (2021): Varia; 263 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; Núm. 6 (2021): Varia; 263 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No 6 (2021): Varia; 263 ; 2627-3446 ; 10.15460/apropos.6
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schlagworte: Accélération; ville; poésie; arts visuels; transcendance; Baudelaire
    Lizenz:

    Copyright (c) 2021 Dagmar Wieser ; creativecommons.org/licenses/by/4.0/

  19. Kommentar zu Nathalie Sarrautes Portrait d’un Inconnu (1948) - Satire oder Weiterentwicklung eines Kriminalromans? von Nikoletta Babynets
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Redaktion apropos [Perspektiven auf die Romania], Universität Rostock - Institut für Romanistik

    Kommentar zu Nathalie Sarrautes Portrait d’un Inconnu (1948) - Satire oder Weiterentwicklung eines Kriminalromans? von Nikoletta Babynets mehr

     

    Kommentar zu Nathalie Sarrautes Portrait d’un Inconnu (1948) - Satire oder Weiterentwicklung eines Kriminalromans? von Nikoletta Babynets

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: apropos [Perspektiven auf die Romania]; Nr. 6 (2021): Varia; 153 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No. 6 (2021): Varia; 153 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; Núm. 6 (2021): Varia; 153 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No 6 (2021): Varia; 153 ; 2627-3446 ; 10.15460/apropos.6
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Lizenz:

    Copyright (c) 2021 Stephanie Neu-Wendel ; creativecommons.org/licenses/by/4.0/

  20. Neue Ansätze in der Frankophonieforschung
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Redaktion apropos [Perspektiven auf die Romania], Universität Rostock - Institut für Romanistik

    Zu: Mende, Silke. 2020. Ordnung durch Sprache. Francophonie zwischen Nationalstaat, Imperium und internationaler Politik, 1860-1960 (Studien zur Internationalen Geschichte, Bd. 47), Berlin/Boston: De Gruyter/Oldenburg. Messling, Markus. 2019.... mehr

     

    Zu: Mende, Silke. 2020. Ordnung durch Sprache. Francophonie zwischen Nationalstaat, Imperium und internationaler Politik, 1860-1960 (Studien zur Internationalen Geschichte, Bd. 47), Berlin/Boston: De Gruyter/Oldenburg. Messling, Markus. 2019. Universalität nach dem Universalismus. Über frankophone Literaturen der Gegenwart. Berlin: Matthes und Seitz.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: apropos [Perspektiven auf die Romania]; Nr. 6 (2021): Varia; 271 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No. 6 (2021): Varia; 271 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; Núm. 6 (2021): Varia; 271 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No 6 (2021): Varia; 271 ; 2627-3446 ; 10.15460/apropos.6
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Romanische Sprachen; Französisch (440); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Geschichte und Geografie (900); Geschichte Afrikas (960)
    Schlagworte: Frankophonie; Sprachpolitik; III. Republik; Universalität; Universalismus
    Lizenz:

    Copyright (c) 2021 Timo Obergöker ; creativecommons.org/licenses/by/4.0/

  21. Bochmann, Klaus (éd.). 2016. La Francophonie en Europe du Sud-Est. Aspects historiques, problématiques actuelles. Leipzig : Leipziger Universitätsverlag.
    Autor*in: Dumas, Felicia
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Redaktion apropos [Perspektiven auf die Romania], Universität Rostock - Institut für Romanistik

    Compte rendu mehr

     

    Compte rendu

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: apropos [Perspektiven auf die Romania]; Nr. 6 (2021): Varia; 274 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No. 6 (2021): Varia; 274 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; Núm. 6 (2021): Varia; 274 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No 6 (2021): Varia; 274 ; 2627-3446 ; 10.15460/apropos.6
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Bräuche, Etikette, Folklore (390); Romanische Sprachen; Französisch (440); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Geschichte und Geografie (900); Geschichte Europas (940); Geschichte Afrikas (960)
    Schlagworte: Francophonie; Europe du Sud-Est; Roumanie; Moldavie; Grèce; Ukraine; Albanie; Bulgarie; South East Europe
    Lizenz:

    Copyright (c) 2021 Felicia Dumas ; creativecommons.org/licenses/by/4.0/

  22. Dufter, Andreas, Klaus Grübl & Thomas Scharinger (ed.). 2020. Des parlers d’oïl à la francophonie. Contact, variation et changement linguistiques. Berlin/Boston: de Gruyter.
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Redaktion apropos [Perspektiven auf die Romania], Universität Rostock - Institut für Romanistik

    Rezension mehr

     

    Rezension

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: apropos [Perspektiven auf die Romania]; Nr. 6 (2021): Varia; 280 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No. 6 (2021): Varia; 280 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; Núm. 6 (2021): Varia; 280 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No 6 (2021): Varia; 280 ; 2627-3446 ; 10.15460/apropos.6
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390); Sprache (400); Romanische Sprachen; Französisch (440); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schlagworte: Französische Sprachgeschichte; Frankophonie; Sprachwandel; Sprachkontakt; Standardisierung
    Lizenz:

    Copyright (c) 2021 Roger Schöntag ; creativecommons.org/licenses/by/4.0/

  23. Offene Wissenschaft und Wissenschaftspraxis
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Redaktion apropos [Perspektiven auf die Romania], Universität Rostock - Institut für Romanistik

    Editorial ; Editorial mehr

     

    Editorial ; Editorial

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: apropos [Perspektiven auf die Romania]; Nr. 6 (2021): Varia; 6 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No. 6 (2021): Varia; 6 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; Núm. 6 (2021): Varia; 6 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No 6 (2021): Varia; 6 ; 2627-3446 ; 10.15460/apropos.6
    DDC Klassifikation: Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020); Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000); Sprache (400); Romanische Sprachen; Französisch (440); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Spanisch, Portugiesisch (460); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Schlagworte: Editorial
    Lizenz:

    Copyright (c) 2021 Christoph Behrens, Beate Kern, María Teresa Laorden, Joris Lehnert ; creativecommons.org/licenses/by/4.0/

  24. Rezension von BECKER, Lidia, Julia Kuhn, Christina Ossenkop, Anja Overbeck, Claudia Polzin-Haumann & Elton Prifti (ed.). 2020. Fachbewusstsein der Romanistik. Romanistisches Kolloquium XXXII. Tübingen: Narr Francke Attempto.
    Autor*in: Grutschus, Anke
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Redaktion apropos [Perspektiven auf die Romania], Universität Rostock - Institut für Romanistik

    Rezension ; Review mehr

     

    Rezension ; Review

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: apropos [Perspektiven auf die Romania]; Nr. 7 (2021): Producir y consumir cultura en la América Latina del siglo XXI; 139-145 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No. 7 (2021): Producir y consumir cultura en la América Latina del siglo XXI; 139-145 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; Núm. 7 (2021): Producir y consumir en Latinoamerica; 139-145 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No 7 (2021): Producir y consumir cultura en la América Latina del siglo XXI; 139-145 ; 2627-3446 ; 10.15460/apropos.7
    DDC Klassifikation: Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000); Bildung und Erziehung (370); Sprache (400); Romanische Sprachen; Französisch (440); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Spanisch, Portugiesisch (460); Italische Sprachen; Latein (470); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schlagworte: Vollromanistik; Sprachwissenschaft; Fachdidaktik; Hochschuldidaktik; Hochschulpolitik; Sprachkontakt; Mehrsprachigkeit; Romance philology; Romance studies; linguistics; didactics; university didactics; higher education policy; language contact; multilingualism
    Lizenz:

    Copyright (c) 2021 Anke Grutschus ; creativecommons.org/licenses/by/4.0/

  25. Reform-Romanistik. Ein Plädoyer
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Redaktion apropos [Perspektiven auf die Romania], Universität Rostock - Institut für Romanistik

    Essay ; Essay mehr

     

    Essay ; Essay

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: apropos [Perspektiven auf die Romania]; Nr. 7 (2021): Producir y consumir cultura en la América Latina del siglo XXI; 102-106 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No. 7 (2021): Producir y consumir cultura en la América Latina del siglo XXI; 102-106 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; Núm. 7 (2021): Producir y consumir en Latinoamerica; 102-106 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No 7 (2021): Producir y consumir cultura en la América Latina del siglo XXI; 102-106 ; 2627-3446 ; 10.15460/apropos.7
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Romanische Sprachen; Französisch (440); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Spanisch, Portugiesisch (460); Italische Sprachen; Latein (470); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850); Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Schlagworte: Romanistik; Reform-Romanistik; Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft; Medienwissenschaft; Romance studies; reform; literary studies; cultural studies; media studies
    Lizenz:

    Copyright (c) 2021 Ralf Junkerjürgen ; creativecommons.org/licenses/by/4.0/