Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 140.

  1. Die Sprache der Bildungsreform : über die Gewalt des Euphemismus The Language of Education Reform : about the Violence of Euphemism
    Erschienen: 23.08.2021

    Der Euphemismus ist eine rhetorische Figur, mit der man unangenehme Sachverhalten schonend und beschönigend darstellen will. Der Euphemismus kann aber auch zum Ausdruck einer sprachlichen Gewalt werden, wenn damit Formen der Verschleierung und... mehr

     

    Der Euphemismus ist eine rhetorische Figur, mit der man unangenehme Sachverhalten schonend und beschönigend darstellen will. Der Euphemismus kann aber auch zum Ausdruck einer sprachlichen Gewalt werden, wenn damit Formen der Verschleierung und Immunisierung einhergehen, die jede kritische Auseinandersetzung nicht nur erschweren, sondern nahezu unmöglich machen. Liegt die Absicht des Euphemismus darin, etwas als gut darzustellen, hat man es schwer, dieses Gute zu kritisieren, ohne in den Verdacht zu geraten, selbst böse zu sein. Im Kontext moderner Bildungsreformen ist der Euphemismus zu einer universellen Strategie geworden, die es überhaupt erst erlaubt, bestimmte Dinge, die ansonsten am Einspruch der Vernunft oder der Erfahrung scheitern müssten, dennoch durchzusetzen. Begriffe wie Kompetenz, Inklusion, Individualisierung, Evaluation, Effizienz, Praxisorientierung, Exzellenz oder Internationalisierung gehören zu diesen Euphemismen, die im Folgenden einer exemplarischen Betrachtung unterzogen werden sollen. Violence in language doesn't only transpire when language hurts, humiliates, insults, and persecutes. Violence can also be present in language which asserts and establishes certain positions of power by means of euphemisms, disguise and strategies of rhetorical immunization. These positions of power subject human beings to one particular political view and prohibit any form of criticism. The vocabulary and the phrases used during education reforms associated with the Bologna Process can be interpreted and analysed as examples of this kind of language.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
  2. Manipulation durch Emotionen : am Beispiel der Berichterstattung aus dem medizinischen Bereich Manipulation through emotions : the example of news reporting on medical topics
    Erschienen: 23.08.2021

    Die Berichterstattung in den heutigen Medien hat oft nicht nur eine informative, sondern auch eine persuasive Funktion: zusammen mit Informationen mit dem Ziel, eine bestimmte Wirkung auf den Rezipienten zu erreichen, ihn zu überzeugen und zu... mehr

     

    Die Berichterstattung in den heutigen Medien hat oft nicht nur eine informative, sondern auch eine persuasive Funktion: zusammen mit Informationen mit dem Ziel, eine bestimmte Wirkung auf den Rezipienten zu erreichen, ihn zu überzeugen und zu beeinflussen. Eine wirkungsvolle Persuasion geht mit Manipulationen einher. Wie die öffentliche Meinung manipuliert werden kann, wird im Folgenden am Beispiel der Berichterstattung aus dem medizinischen Bereich demonstriert. Ich habe dafür Artikel über das Zika-Virus gewählt, vor allem deshalb, weil besonders in den ersten Monaten des Jahres 2016 die Verbreitung dieses Virus enorm häufig thematisiert wurde und Emotionen dabei eine bedeutende Rolle gespielt haben. News reporting in the print media is often used not only to present information, but also to manipulate public opinion. The emotionalization of the text is used as a tool for manipulation. The article explores the linguistic means usedto emotionalize texts using the example of reports in the German press concerning the spread of the Zika virus. The article shows how emotional linguistic resources are used in the presentation of information by three periodicals ranging from the tabloid press to the quality press.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
  3. Zur Darstellung von Gewalt in Online-Diskussionsforen zum Thema "selbstverletzendes Verhalten" aus deutsch-tschechischer Perspektive On the representation of violence in online discussion forums on the topic of self-harm from a Czech-German perspective
    Autor*in: Mostýn, Martin
    Erschienen: 23.08.2021

    Im Fokus dieses Beitrags steht das Verhältnis von Sprache und Gewalt, die an sich selbst ausgeübt wird, insbesondere deren Versprachlichung und der damit einhergehende Gebrauch (fach)spezifischen Wortschatzes. Bei der Analyse wird der Frage... mehr

     

    Im Fokus dieses Beitrags steht das Verhältnis von Sprache und Gewalt, die an sich selbst ausgeübt wird, insbesondere deren Versprachlichung und der damit einhergehende Gebrauch (fach)spezifischen Wortschatzes. Bei der Analyse wird der Frage nachgegangen, wie SVV in Online-Diskussionsforen für Betroffene und deren Angehörige dargestellt wird. Der Fokus liegt dabei auf den sprachlichen Mitteln bei der Beschreibung dieser psychischen Störung und der damit verbundenen Verhaltensweisen. Eine nicht zu vernachlässigende Rolle spielen dabei pragmatische Komponenten der Textgestaltung, insbesondere die der Emotionalität. Dies wird aus einer deutsch-tschechischen Perspektive betrachtet, um einen interlingualen Vergleich der Darstellung des Verhältnisses von Gewalt und Sprache zu ermöglichen The focus of this paper is the relationship between language and self-inflictedviolence in particular its verbalization and the corresponding use of a specific vocabulary. The analysis examines how self-harm is presented in online discussion forums for affected persons and their relatives. The focus is on the linguistic means of thedescription of this mental disorder and the associated behavior. Pragmatic components of the text design, especially the emotionality, play a role that is not to be underestimated. This is considered from a German-Czech perspective to enable an interlingual comparison of the representation of the relationship between violence and language.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
  4. Die Rolle des Translators als "Mediator" zwischen "gewaltlosen" Welten und Kulturen The role of translator as a "mediator" between "violence-free" worlds and cultures
    Autor*in: Lauková, Jana
    Erschienen: 23.08.2021

    Konflikte erfüllen eine wesentliche Funktion in der Zusammenarbeit der Menschen. Sie werden meistens allgemein nur als negativ angesehen, sie können jedoch auch positive Funktionen haben. Dieser Beitrag fokussiert sich auf die Rolle des Translators... mehr

     

    Konflikte erfüllen eine wesentliche Funktion in der Zusammenarbeit der Menschen. Sie werden meistens allgemein nur als negativ angesehen, sie können jedoch auch positive Funktionen haben. Dieser Beitrag fokussiert sich auf die Rolle des Translators als "Mittler/Mediator" und der Translation als eines Produkts, d. h. eines zielsprachlichen Textes, der auf der Grundlage eines ausgangssprachlichen Textes entstanden ist, in Bezug auf verschiedene mögliche Konfliktsituationen. Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht auch die interkulturelle Funktion der Übersetzung als einer sog. sprachlichen "Mittlerin" zwischen unterschiedlichen Welten und Kulturen in der heutigen globalisierten Welt. The author of the presented paper deals with the role of translators and interpreters as mediators of "conflict-free" interlingual and intercultural communication in the context of various cultures. In the introduction the author describes conflicts and their functions as well as possible conflict situations in intercultural communication from the perspective of translation studies. Conflicts do not necessarily have to be negative; they can also be perceived as a positive factor. The role of translators as a mediator of interlingual communication and their position in a possible conflict situation is the core objective of the article. Attention is also paid to cultural competence as a part of the so-called intercultural competence of translator. The author also mentions some teaching and methodological issues related to development, softening and fixation of individual components of intercultural competence. The aim of the presented paper is to point to the important and demanding role of translator as a mediator in "conflict-free" intercultural communication.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
  5. Distributionelle und semantische Besonderheiten der adjektivischen Äquivalentpaare "nový" und "neu" aus lexikografischer Sicht Distributional and Semantic Particularities of Equivalent Adjectives "nový" and "neu" from Lexicographical Point of View
    Erschienen: 23.08.2021

    Die vorliegende Studie setzt sich mit dem Adjektiv "neu" und seinem slowakischen Äquivalent "nový" systembezogen und pragmatisch auseinander. Wir befassen uns kontrastiv mit der Bedeutungsstruktur, mit der Kollokabilität und lexikographischen... mehr

     

    Die vorliegende Studie setzt sich mit dem Adjektiv "neu" und seinem slowakischen Äquivalent "nový" systembezogen und pragmatisch auseinander. Wir befassen uns kontrastiv mit der Bedeutungsstruktur, mit der Kollokabilität und lexikographischen Auffassung dieser Adjektive. Um alle erwähnten Ebenen in ihrer Komplexität zu erfassen, darf man sie nicht voneinander getrennt untersuchen. Bei unserer Untersuchung gehen wir von der kodifizierten Bedeutung aus, die wir mit der realen Sprachverwendung vergleichen und ihre Anwendbarkeit an der aus den Korpora gewonnenen Daten überprüfen. Bei unserer kontrastiven Vorhegensweise ist der Ausgangspunkt die Auslegung der slowakischen Bedeutungsbeschreibung der lexikalischen Einheit "nový". Zunächst erweitert sich der Forschungsgegenstand um den Vergleich der jeweiligen Erläuterungen der deutschen lexikalischen Einheit "neu" in verschiedenen deutschen Wörterbüchern. Im Anschluss an die semantische Analyse der einzelnen Adjektive in den zwei von uns ausgewählten Sprachen überprüfen wir, ob und inwiefern bei der Bedeutungsbeschreibung der Übersetzungsäquivalente "nový" und "neu" eine analogische Auslegung verwendbar ist. The object of the paper is the reconstruction of the semantics of the adjective neuin German and its Slovak translation equivalent. The research is based on several linguistic approaches including functional-semantic, distributional and semantic componentanalysis. The article presents partial results of a more extensive research solving theoretical and practical problems of the lexicographical processing ofcollocations. The research is based on the assumption that a detailed analysis of the broad empirical material obtained using the latest statistical-computational methods of corpus linguistics can give a more precise and comprehensive picture of the semantic structure of examined words than the explanations given in current German and Slovak lexicographical works. The semantic analysis carried out is based on the results of the component analysis, whose method falls under the methodological basis of lexicography. Results of the own component analysis are confronted with the lexical entry structures described in German and Slovak dictionaries and the results of the distributional analysis based on the German and Slovak corpus data. Afterwards the authors make several suggestions for lexicographical practice.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Lexikografie; Semantik; Adjektiv; Kollokation; Korpus <Linguistik>
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  6. Perspektiven einer akteursorientierten Diskursanalyse der Flüchtlingsdebatte in der Slowakei Perspectives of an actor-oriented discourse analysis of the refugee debate in Slovakia
    Erschienen: 23.08.2021

    Der vorliegende Beitrag möchte die Perspektiven einer solchen akteursorientierten Diskursanalyse aufzeigen. Die Akteure stellen nämlich diejenige "Kraft" dar, die den Diskurs ins Leben ruft, diesen formuliert und dynamisiert. Auf die Lexik... mehr

     

    Der vorliegende Beitrag möchte die Perspektiven einer solchen akteursorientierten Diskursanalyse aufzeigen. Die Akteure stellen nämlich diejenige "Kraft" dar, die den Diskurs ins Leben ruft, diesen formuliert und dynamisiert. Auf die Lexik ausgerichtete Untersuchungen fokussieren in erster Linie auf die sprachliche Oberfläche, d.h. etwa auf Fahnenwörter, Schlüsselwörter oder auf die Metaphorik. Diese können jedoch erst als Endprodukte der sprachlichen Tätigkeit der Akteure betrachtet werden, in denen sich deren Motivationen, Meinungen, Positionierungen und Einstellungen konstituieren. Akteursorientierte Analysen möchten hingegen auch den Hintergrund beleuchten: die Ebene der Argumentation, die Topoi, die im Diskurs in konkreten Sprachgebrauchsmustern sich materialisieren. Diese Muster sind als kollektive Denkmuster zu betrachten, die einer Gemeinschaft im kollektiven Gedächtnis zur Verfügung stehen. Als kollektiv gespeichertes und durch die Sprache zugänglich gemachtes Wissen prägen sie das Weltbild der jeweiligen Sprachgemeinschaft. Das bedeutet zugleich, dass der Sprache eine fundamentale Rolle als wissensstiftendes Medium zukommt. Sie bestimmt, wie die Welt wahrgenommen und daraus Faktizität hergestellt wird. Ferner heißt das auch, dass Diskurse zugleich als Orientierungsrahmen dienen. Sie stellen den Sprachbenutzern Wissensbestände zur Verfügung, die sowohl bei der Deutung von Ereignissen und Entitäten eine kognitive Basis bilden, als auch eine Struktur anbieten, in die neue Kenntnisse integriert werden können. This paper deals with the Slovak refugee debate from the point of view of the actor level. The actors are the entities that constitute the discourse through their usage of language. The research interest therefore does not refer to the relatively easily accessible surface (eg discourse vocabulary), but to the argumenta-tion and the topoi, which act as the basis of the positioning of the individual actors and thus indirectly of the entire discourse. The study is limited tothe year 2015, the basis for the text corpus are articles from the Slovak newspaper Sme.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Sprache (400); Linguistik (410); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Flüchtling; Debatte; Slowakei; Korpus <Linguistik>; Argumentation; Rhetorik; Akteur
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  7. Sprachliche Repräsentationen der derzeitigen Migration im deutschen medialen Diskurs Language representation of contemporary migration in German medial discourse
    Autor*in: Lauková, Jana
    Erschienen: 25.08.2021

    Nur wenige Themen geben in der Gegenwart so häufig Anlass zu Kontroversen wie die Zuwanderung (Migration). Es ist zum Teil auch dadurch bedingt, dass sie so viele andere Bereiche berührt - Wirtschaft, Demografie, Politik, innere Sicherheit, Kultur,... mehr

     

    Nur wenige Themen geben in der Gegenwart so häufig Anlass zu Kontroversen wie die Zuwanderung (Migration). Es ist zum Teil auch dadurch bedingt, dass sie so viele andere Bereiche berührt - Wirtschaft, Demografie, Politik, innere Sicherheit, Kultur, Sprache und sogar die Religion. Wie kann Europa von der Zuwanderung profitieren und gleichzeitig die Menschenrechte achten? Diese Problematik wird im medialen Diskurs sehr unterschiedlich präsentiert und in der Öffentlichkeit verschieden wahrgenommen. Zudem scheint sich das Thema besonders für politische Polemiken zu eignen, denen dann auch die bereits (nicht nur) in Deutschland lebenden Menschen mit ausländischen Wurzeln, die man jetzt "Bürger mit Migrationshintergrund" nennt, unterworfen werden. Im Fokus des vorliegenden Beitrags steht ein kurzer Entwurf (als Beispiel) der diversen sprachlichen Repräsentation der Migration im Hinblick auf die ausgewählten schriftlichen Texte im Deutschen Referenzkorpus (kurz DeReKo). Es ist ein elektronisches Archiv von deutsch-sprachigen Textkorpora geschriebener Sprache, das seit 1964 existiert und vom Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim gepflegt und kontinuierlich ausgebaut wird. The paper reflects the contemporary migration and focuses on a migration and its representation in German medial discourse. The aim is to describe language representation of migration (collocation of migration) in the EU (as social-culturally determined problem) through quantitative and qualitative linguistic analysis, specifically on the example of German discourse. The focus of the author's interest is to capture (represent linguistically) the themes of contemporary migration in Europe in selected German political discourses (in the mass media). In more detail, we are concerned with discourse actors ́usage when writing about migration, using selected stereotypes and prejudices providing a linguistic view of this issue, which is among the most widely debated topics of recent years.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Diskurs; Medien; Lexem; Migration; Prototyp <Linguistik>; Korpus <Linguistik>
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  8. Das performative Verb "bitten" und dessen Rolle in gesprochener Sprache
    Erschienen: 26.08.2021

    Performative Verben sind Sprechaktverben mit illokutiver Kraft, mit denen Sprechakte vollzogen werden. Im vorliegenden Beitrag wird das performative Verb "bitten" in ausgewählten Korpora der gesprochenen Sprache analysiert. Im Fokus der Analyse... mehr

     

    Performative Verben sind Sprechaktverben mit illokutiver Kraft, mit denen Sprechakte vollzogen werden. Im vorliegenden Beitrag wird das performative Verb "bitten" in ausgewählten Korpora der gesprochenen Sprache analysiert. Im Fokus der Analyse stehen sowohl die semantischen und morphosyntaktischen Merkmale als auch die Rolle des Verbs in gesprochener Sprache. Darüber hinaus wird die Frequenz des Verbs in privater, institutioneller und öffentlicher Kommunikation untersucht. Es wird darauf eingegangen, ob das Verb überwiegend in der Bedeutung "auffordern" und "verlangen" oder auch in anderen Bedeutungen verwendet wird. In der Interaktion spielt das Bitten und Auffordern eine bedeutende Rolle. Höfliches Auffordern respektiert gesellschaftliche Normen bei der Durchführung von sprachlichen Handlungen und reflektiert somit Akzeptanz und Freundlichkeit zwischen den Kommunikationspartnern. Performative verbs are speech act verbs with illocutive power. In this article, the performative verb "bitten" is analysed in selected corpora of spoken language. The analysis focuses on semantic and morphosyntactic features as well as on the role of the verb in spoken language. In addition, the frequency of the verb in private, institutional or public communication is examined. We analyse whether the verb is predominantly used in meaning "to ask" and "to demand" or also in other meanings. In interaction, asking and prompting play an important role. Asking politely respects social norms when performing speech acts and thus reflects acceptance and friendliness between communication partners.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Pragmatik; Gesprochene Sprache; Sprechakt; Illokutiver Akt; Performatives Verb
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  9. Der Leitfaden "Kein Asylantenheim in meiner Nachbarschaft" als Argumentationsmuster der Neonazis The online guide "No asylum seeker home in my neighborhood" as a model of argumentation of the neo-Nazis
    Autor*in: Said, Eman
    Erschienen: 27.08.2021

    Bei dem im November 2015 online veröffentlichten Leitfaden "Kein Asylantenheim in meiner Nachbarschaft", handelt es sich um eine offizielle Publikation der politischen Partei "Der III. Weg". "Der III. Weg" ist eine Neonazi-Partei, die 2013 durch... mehr

     

    Bei dem im November 2015 online veröffentlichten Leitfaden "Kein Asylantenheim in meiner Nachbarschaft", handelt es sich um eine offizielle Publikation der politischen Partei "Der III. Weg". "Der III. Weg" ist eine Neonazi-Partei, die 2013 durch ehemalige Anhänger der rechtsextremistischen Organisation "Freies Netz Süd" gegründet wurde. Die Partei vertritt eine rechtsextremistische, fremdenfeindliche Einstellung, die sich im auf der offiziellen Webseite der Partei veröffentlichten Zehn-Punkte-Programm ausdrücklich zeigt. Der Leitfaden gehört zum öffentlich-politischen Diskurs der Partei und erfüllt eine appellative Textfunktion, für die die argumentative Themenentfaltung charakteristisch ist. Im vorliegenden Beitrag wird der Leitfaden als ein Argumentationsmuster der Neonazis angesehen, in dem sich vor allem die argumentative Themenentfaltung erkennen lässt. The online guide "No Asylum seeker Home in My Neighborhood", published in November 2015, is anofficial publication of the political party "Der III. Weg". The guideline is part of the party's public-political discourse and fulfills an appellative text function, for which the argumentative development of topics is characteristic. The argumentation plays an important role, whereby one can use argumentative language means to bring the listener or the reader to a certain conviction. The argumentation can be developed emotionally and rationally. The aim of the article is to analyze the elements of the arguments put forward by the neo-Nazis and to find the linguistic means of argumentation used in the guide in order to provide information about whether the neo-Nazis argue emotionally or rationally. The article asks the following questions: The paper aims to identify the linguistic arguments used in the guide by providing insight into whether neo-Nazis argue emotionally or rationally. The article asks the following questions: Which thoughts are raised in the guide-line? Which arguments are used? What is the argumentation structure of the guideline? Which stylistic means are used for argumentation? Does it come in the guide to a misconception?

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
  10. Die älteste Olmützer Universitätsmatrikel als anthroponymische Quelle : zur Entwicklung der Anthroponyme im 16. und 17. Jahrhundert im bilingualen Olmütz
    Erschienen: 27.05.2021

    Die älteste Olmützer Universitätsmatrikel ist eine spezifische anthroponymische Quelle, in die Namen der Universitätsstudenten eingetragen wurden. Die Studenten stammten meistens aus der Oberschichten – entweder der Schicht der Adeligen oder der... mehr

     

    Die älteste Olmützer Universitätsmatrikel ist eine spezifische anthroponymische Quelle, in die Namen der Universitätsstudenten eingetragen wurden. Die Studenten stammten meistens aus der Oberschichten – entweder der Schicht der Adeligen oder der Bürger. Das Bedürfnis nach Prestige war in diesen Schichten sicher groß, wahrscheinlich auch deswegen erscheinen im 17. Jahrhundert in der Universitätsmatrikel so viele Fälle der Mehrnamigkeit. Daneben spielte auch die Nachbenennung nach mehreren Vorfahren eine wichtige Rolle; unter den Studenten waren auch Adelige, was die Anzahl der Vornamen beeinflussen konnte. Da es sich um die Studenten an der von den Jesuiten gegründeten Universität handelte, war die Nachbenennung nach Heiligen ein weiterer wichtiger Grund für die Vergabe mehrerer Rufnamen. Ob auch barocke Freude an einer gewissen Namenfülle oder die Einbeziehung der Paten weitere Gründe für die Mehrnamigkeit in der Universitätsmatrikel waren, kann aufgrund dieser Quelle nicht belegt werden. Die Untersuchung der Rufnamen in der Matrikel hat gezeigt, wie die religiösen Verhältnisse die Namenvergabung beeinflussten. Im Vergleich zu den Untersuchungen der Rufnamen anhand der Olmützer Stadtbücher spiegelt sich in der Matrikel eine andere Tendenz in der Entwicklung der Olmützer Rufnamen wider: Neben den traditionellen Heiligennamen lateinischer, hebräischer und griechischer Herkunft wurden in der Zeit der Gegenreformation spanische Namen von Heiligen, die erst im 17. Jahrhundert heilig gesprochen wurden, immer beliebter. The oldest Olomouc university matriculation register from 1576–1590 proves to be a significant anthroponymy source. The article compares the names of the university students with the male names documented in the municipal register of the bilingual (Czech and German) city of Olomouc of that time. It shows some main tendencies in the naming of persons but also differences between both registers. The students were mostly from the upper classes, nobles or citizens. The need for prestige was great which resulted in multiple names. Since the university was founded by the Jesuits, the renaming of saints was another important reason for the award of several names. The names of the university registerreflect a trend which is different from the development of the names used in the city of Olomouc: in addition to the traditional saints of Latin, Hebrew and Greek origin, Spanish names of saints became increasingly popular, all of them beingrelated to the Counter-Reformation.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
  11. Der lexikalische Einfluss des Deutschen auf die polnische Sprache im 19. und 20. Jahrhundert
    Erschienen: 27.05.2021

    Die deutsche Sprache hat schon in mittelhochdeutscher Zeit das Polnische beeinflusst. In der mittelhochdeutschen Zeit beginnt die Ostkolonisation der deutschen Siedler in Schlesien, daher dringen viele deutsche Wörter in die polnische Sprache vor.... mehr

     

    Die deutsche Sprache hat schon in mittelhochdeutscher Zeit das Polnische beeinflusst. In der mittelhochdeutschen Zeit beginnt die Ostkolonisation der deutschen Siedler in Schlesien, daher dringen viele deutsche Wörter in die polnische Sprache vor. Eine sehr starke Beeinflussung des Polnischen durch das Deutsche beobachtet man im 19. Jahrhundert, in der Zeit der Industrialisierung in Europa und auch in Polen, obwohl Polen als selbstständiger Staat zu dieser Zeit nicht mehr existierte. Der geschlossene polnische Sprachraum wurde in drei Teile aufgeteilt: Der eine Teil gehörte zu Preußen, der andere Teil zu Österreich und der dritte Teil zu Russland. Der Einfluss der deutschen Sprache zeigt sich im 19. Jahrhundert im gleichen Maße in allen drei Teilungsgebieten Polens, weil der lexikalische Einfluss des Deutschen auf die polnische Sprachenvor allem im Bereich der Technik und Industrie zu Tage tritt. [...] Zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach der Wiedererlangung der Unabhängigkeit durch Polen beginnt die Phase der Polonisierung der direkten deutschen Entlehnungen durch Lehnübersetzungen; dennoch haben wir es weiterhin mit dem lexikalischen Einfluss des Deutschen zu tun, der sich nun in Form von Lehnübersetzungen und -übertragungen zeigt. The article examines the influence of German on Polish vocabulary in the past few centuries. A strong influence is observed in the 19th century, during the period of industrialization in Western Europe. The new technical inventions (railway, the metal and textile industries) were spreading rapidly in Europe and with a certain time delay they were also introduced in Poland. Accordingly, many German terms have penetrated the Polish vocabulary. At the beginning of the 20th century, after Poland had regained independence, the polonization of German borrowings can be observed. The lexical influence of German now manifests in replacing the German words with loan translations and loan transfers. Many of these loan words are stylistically marked, used in a negative sense or jokingly and ironically, while the Polish equivalents sound neutral and are used in the standard language.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
  12. Interpiktorialität : der Dialog der Bilder in der Werbung
    Erschienen: 23.08.2021

    Zusammenfassend kann man sagen, das in der Werbung interpiktoriale sowie intertextuelle Bezüge vorzufinden sind, in vielen Fällen werden sie modifiziert, wobei die ursprünglichen Kunstwerke im neuen Kontext erscheinen und mit neuen Bedeutungen... mehr

     

    Zusammenfassend kann man sagen, das in der Werbung interpiktoriale sowie intertextuelle Bezüge vorzufinden sind, in vielen Fällen werden sie modifiziert, wobei die ursprünglichen Kunstwerke im neuen Kontext erscheinen und mit neuen Bedeutungen angereichert werden; die Kopie ist das Original. The article deals with the concept of interpictoriality and focuses on the relationships between images from the field of art and their visual representation in modern print advertising. The multimodal textual potential is enriched in the media age by manifold references - in this interdisciplinary discourse different relations between pictures as well as the modes of their transformation are presented. The paper discusses differences between the terms intertextuality and interpictoriality and analyzes Mona Lisa advertising as well as recruiting posters from the World War I with respect to (modified) intertextual or interpictorial references.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Interpikturalität; Intertextualität; Werbung; Werbeplakat; Kunstwerk; Mona Lisa; Weltkrieg <1914-1918>
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  13. Perspektiven der Linguistic Landscape-Forschung
    Autor*in: Schulze, Ilona
    Erschienen: 02.09.2021

    Forschungen zu Linguistic Landscapes stellen ein relativ junges Feld der Soziolinguistik dar, das sich der Präsenz geschriebener Sprache im öffentlichen Raum widmet. Grundlegend für die Etablierung dieser Forschungsrichtung war der Aufsatz von Landry... mehr

     

    Forschungen zu Linguistic Landscapes stellen ein relativ junges Feld der Soziolinguistik dar, das sich der Präsenz geschriebener Sprache im öffentlichen Raum widmet. Grundlegend für die Etablierung dieser Forschungsrichtung war der Aufsatz von Landry & Bourhis (1997), der sowohl die Bezeichnung Linguistic Landscapes einführte (LL) als auch den Forschungsgegenstand definierte [...] Ausgehend von Landry & Bourhis widmeten sich zahlreiche Studien der LL aus den verschiedensten thematischen Perspektiven, unter denen Mehrsprachigkeit, Minderheitensprachen, Sprachideologie, Kommodifizierung und Tourismus eine zentrale Rolle spielten. [...] Im Folgenden soll die Bedeutung der historischen sozio-ökonomischen Entwicklung für die LL ausführlicher beschrieben werden, um so zu zeigen, dass ohne die entsprechenden sozio-ökonomischen Prozesse eine LL im modernen Sinne nicht existieren würde, womit gleichzeitig auf die Kritik an den üblicherweise urbanen Erhebungsorten eingegangen wird. Im Anschluss daran soll eine kurze Darstellung der historischen Konfliktlagen der häufigsten Zielregionen von LL-Studien aufzeigen, in welcher Weise diese die LL-Perspektive möglicherweise einseitig geprägt haben. Die Präsenz vergleichbarer Strukturen in fast allen Forschungsregionen von LL-Studien wird ebenfalls aufgezeigt und die sich daraus ableitende Problematik für die Auswahl neuer Forschungsorte und -themen beschrieben. This paper introduces Linguistic Landscape research as a field of sociolinguistic. Its foundations going back to the late 1990s, Linguistic Landscape studies focuses on the presence of written language in public space and its political, economic and societal meaning – often touching on the relationship of minority and majority languages. I will present the historical foundations of Linguistic Landscapes and present applications of Linguistic Landscape research. Within this context I will also address methodological and theoretical issues and problems such as the implications deriving from the definition of the basic unit of analysis (sign) or the missing differentiation of the term "minority" (allochtonous vs. autochtoneous).

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Soziolinguistik; Linguistic Landscape
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  14. Mehrsprachigkeit in Österreich : Chance oder Barriere?
    Erschienen: 02.09.2021

    Migrationsgesellschaften zeichnen sich durch kulturelle und sprachliche Diversität aus. Für das Bildungswesen bedeutet Mehrsprachigkeit einerseits eine potentielle Quelle für Kreativität, aber auch eine Herausforderung auf der anderen Seite. Da... mehr

     

    Migrationsgesellschaften zeichnen sich durch kulturelle und sprachliche Diversität aus. Für das Bildungswesen bedeutet Mehrsprachigkeit einerseits eine potentielle Quelle für Kreativität, aber auch eine Herausforderung auf der anderen Seite. Da Migrationsströme zunehmen, ist es wichtig, dass Schulsysteme auf den Umgang mit Mehrsprachigkeit optimal vorbereitet sind. Speziell im Fall von Österreich bekommt man teilweise den Eindruck, als würde von Mehrsprachigkeit eine Gefahr für die deutsche Sprache ausgehen. Vor allem hitzige Diskussion rund um eine Deutschpflicht in den Schulpausen und das Programm der neuen Bundesregierung, laut dem SchülerInnen mit wenig Deutschkenntnissen vor dem regulären Schulunterricht

    eigene Deutschklassen besuchen sollen, lassen darauf schließen, dass Österreich mit Mehrsprachigkeit und dem damit zusammenhängenden Potential nicht nachhaltig umgeht. Auch die Einführung der Deutschförderklassen im Schuljahr 2018/19 wird vom Österreichischen Verband für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache als "tendenziell segregierend" eingestuft und ohne nachhaltige Effekte auf eine höhere Bildungsgerechtigkeit. This article is about multilingualism and education in Austria. The focus lies on the question if the Austrian educational system supports or prevents multilingualism. Although knowledge of foreign language is necessary in our globalized world, the Austrian school system does not frequently use the potential of children who speak another first language other than German. Unfortunately, monolingual habitus and linguizism are predominant in Austria. It is possible to receive language courses to study the first language, but it does not improve the school career. Thus, language is never a neutral instrument, but also a factor for integration or segregation.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
  15. Yerelleştirme olgusu ve sürecinde çevirinin Anthony Pym açısından işleyişi ve yeri
    Erschienen: 03.09.2021

    1970'li yıllarda özerk bir disiplin olarak kabul edilen çeviribilim, geçmişten günümüze edebiyat, psikoloji, sosyoloji, antropoloji ve tarih gibi pek çok sosyal bilim dalları ile etkileşime girdiği gibi başka alanları da etkilemiştir. Bu alanlardan... mehr

     

    1970'li yıllarda özerk bir disiplin olarak kabul edilen çeviribilim, geçmişten günümüze edebiyat, psikoloji, sosyoloji, antropoloji ve tarih gibi pek çok sosyal bilim dalları ile etkileşime girdiği gibi başka alanları da etkilemiştir. Bu alanlardan biri de hiç kuşkusuz teknoloji olmuştur. 1980'li yıllarda teknolojinin gelişip değişmesi ile çeviribilim, yerelleştirme sektörünün ortaya çıkmasına aracılık etmiştir. 1990'lı yıllarda sektörün gelişmesinin sonucunda çevirmenler büyük projelerde bilgisayar destekli çeviri araçlarından daha fazla faydalanmaya başlamıştır. Sektörün ilk ortaya çıktığı zamanlardan bu yana yerelleştirmenin çeviribilimin alt dalı olup olmadığına ilişkin tartışmalar devam etmektedir. Bazı kuramcılar, çeviri ve yerelleştirmenin benzer nitelikler taşıdığını savunmasına karşın, bazı kuramcılar iki alanın da çok farklı sürece ve işleyişe sahip olduğunu dile getirmektedir. Bu çalışmada, farklı kuramcıları görüşlerinden yola çıkarak yerelleştirme sürecini oluşturan küreselleştirme, uluslararasılaştırma, yerelleştirme aşamaları tanımlanıp çeviribilim ve yerelleştirme arasındaki ilişki ele alınmıştır. Bu bağlamda, bu ilişkiden yola çıkılarak ürünlerin hedef kitleye ulaştırılması için çağdaş çeviri kuramcısı Anthony Pym tarafından kullanılan aktarım ve dağıtım kavramlarının yerelleştirme sürecinde hangi açılardan ele alındığı ve bu kavramların nasıl nitelendirildiği tartışılmıştır. Makalede aynı zamanda Pym'in yaklaşımına dayanarak yerelleştirme olgusunda ve sürecinde çevirinin işleyişi ve yeri de irdelenmiştir. Translation studies, which was accepted as an autonomous discipline in the 1970s, has not only interacted with many social sciences such as literature, psychology, sociology, anthropology, and history but also affected other fields. One of these fields has undoubtedly been technology. In the 1980s with the development and change of technology, translation studies mediated the emergence of the localization sector. As a result of the development of the sector in the 1990s, translators started to benefit more from computer-aided translation tools in large projects. Arguments about whether localization is a sub-branch of translation studies have been going on since the first emergence of the sector. Although some theorists argue that translation and localization have similar qualities, some theorists state that both fields have very different processes and operations. In this study, based on the views of different theorists, the stages of globalization, internationalization, localization that constitute the localization process are defined and the relation between translation studies and localization are discussed. In this context, based on this relation, it has been discussed from what angles the transfer and distribution concepts used by the contemporary translation theorist Anthony Pym to convey the outputs to the target audience in the localization process and how these concepts are defined. The article also examines the functioning and place of translation in the phenomenon and process of localization based on Pym's approach.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Türkisch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Datenverarbeitung; Informatik (004); Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Übersetzungswissenschaft; Globalisierung; Internationalisierung; Softwarelokalisation; Verteilung; Übertragung
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  16. Computerphilologie: Disziplin? Methodik? Schule? : drei Thesen zur Entwicklung einer computergestützten Philologie
    Erschienen: 20.10.2021

    [Es] zeichnen sich drei grundlegend unterscheidbare Richtungen ab, die als Aufgabenfeld einer Computerphilologie gesehen werden: die Entwicklung digitaler Editionen, die Erforschung PC-basierter Literatur und die Ausbildung PC-basierter Methoden... mehr

     

    [Es] zeichnen sich drei grundlegend unterscheidbare Richtungen ab, die als Aufgabenfeld einer Computerphilologie gesehen werden: die Entwicklung digitaler Editionen, die Erforschung PC-basierter Literatur und die Ausbildung PC-basierter Methoden einschließlich der Entwicklung und Programmierung entsprechender Anwendungen. Diese Definition bietet Anlass zur Reflexion über die Frage nach Methodologie und Disziplinarität der Computerphilologie. Die Aufzählung […] kann jedoch nur den Ausgangspunkt markieren, da sie lediglich den Einsatzbereich des PCs absteckt. Aber darauf aufbauend lassen sich drei Thesen zur näheren Bestimmung computerphilologischer Arbeit formulieren, die nachfolgend zur Diskussion gestellt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000); Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Digital Humanities; Philologie
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  17. Interkulturelle Kompetenz
    Erschienen: 20.10.2021

    Die Kommunikation zwischen den Menschen wird durch die Beherrschung der Sprache des Anderen ermöglicht und erleichtert. Ob sich aber die Partner wirklich verstehen, im Sinne wechselseitige Wünsche, Erwartungen, Ziele und vor allem ihre... mehr

     

    Die Kommunikation zwischen den Menschen wird durch die Beherrschung der Sprache des Anderen ermöglicht und erleichtert. Ob sich aber die Partner wirklich verstehen, im Sinne wechselseitige Wünsche, Erwartungen, Ziele und vor allem ihre Wertvorstellungen, Normen und Verhaltensregeln so aufnehmen und interpretieren zu können, wie der Partner selbst es sieht und versteht, wird keine Garantie geleistet.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Sprache (400)
    Schlagworte: Interkulturelles Verstehen; Kommunikation; Interkulturalität
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  18. Sprache determiniert Denken! : das Prinzip der Linguistischen Relativität am Beispiel des Raumbegriffes
    Autor*in: Schade, Tino
    Erschienen: 27.10.2021

    Der Versuch, eine Synthese von philosophischer Raumdefinition nach Kant und physikalischer Realität nach Einstein herzustellen und daraus eine linguistische Raumauffassung abzuleiten, wird scheitern. Dennoch wird dieser Versuch in dieser Arbeit... mehr

     

    Der Versuch, eine Synthese von philosophischer Raumdefinition nach Kant und physikalischer Realität nach Einstein herzustellen und daraus eine linguistische Raumauffassung abzuleiten, wird scheitern. Dennoch wird dieser Versuch in dieser Arbeit unternommen, da sich daraus einige Erkenntnisse gewinnen lassen. Des weiteren wird sich die indoeuropäische Definition von Raum als eine – wie schon von Kant herausgearbeitet – "Anschauung a priori" erweisen. Um dies näher zu beleuchten, befassen sich folgende Kapitel mit dem Raumbegriff Kants sowie der Relativitätstheorie Albert Einsteins – welche hier als physikalische Realität angenommen wird –, um diese so gegenüberzustellen und die grundlegenden Unterschiede zwischen diesen Auffassungen herauszuarbeiten. Dann soll erörtert werden, warum im indoeuropäischen Sprachraum sprachlich nicht die physikalische Realität der Beschaffenheit des Raumes abgebildet wird, man sich stattdessen Kategorien bedient, die nach Kant apriorisch sind und also nicht auf Erfahrungen beruhen.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Kant, Immanuel; Einstein, Albert; Sapir-Whorf-Hypothese
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  19. Yabancılık Dereceleri Işığında Katharina Reiss'ın Metin Tiplerine Yeni Bir Bakış A New View on Katharina Reiss' Text Types Using Degrees of Alienness
    Erschienen: 19.01.2022

    Her geçen gün yabancı ve yabancılık gibi kavramların önem kazanması ve filoloji alanlarında xenolojik ve fenomenolojik çalışmaların artması nedeniyle çeviribilimsel bir yaklaşımın da sergilenmesi zaruri olmuştur. Çeviribilim çerçevesinden... mehr

     

    Her geçen gün yabancı ve yabancılık gibi kavramların önem kazanması ve filoloji alanlarında xenolojik ve fenomenolojik çalışmaların artması nedeniyle çeviribilimsel bir yaklaşımın da sergilenmesi zaruri olmuştur. Çeviribilim çerçevesinden bakıldığında, çevirmenler her kaynak metinde yabancıyla karşı karşıya gelmektedir. Çevirmen hem kaynak metni anlamak ve ardından da çeviride karşılaştığı yabancı fenomenleri erek metne aktarmakla yüklümdür. Bu bağlamda hem xenoloji hem de fenomenolojiden yararlanmakta fayda vardır çünkü xenolojinin temel amacı yabancı sorunu ortaya çıkarmaktır; fenomenoloji ise yabancı fenomeni görünür kılar. Waldenfels yabancı fenomenoloji kuramında yabancı deneyimini ve yabancıyı anlamayı esas alarak yabancıyı derecelendirmektedir. Waldenfels'in yaklaşımı çeviri alanına uyarlandığında, kaynak metinde geçen yabancı fenomenleri derecelerine göre ayrıştırmak çevirmenlere kolaylık sağlamaktadır. Bu nedenle bu çalışmada Katharina Reiss'ın metin tipleri modeli, Bernhard Waldenfels'in yabancılık dereceleri üzerine olan çalışmasıyla ilişkilendirilerek, Reiss'ın yaklaşımına yeni bir bakış açısı sağlanacaktır. Çevirmenler, çeviri eyleminin başlangıç safhasında, metin tipini belirlerken, hangi tür yabancılık ile karşılaşabileceklerini saptayabilir ve çevirmen kararlarını gözden geçirebilirler. Her bir saptama yabancıyı görünür kıldığından, bu görünürlüğün çeviri sürecinde de etkili olabileceği söylenebilir zira yabancının erek metinde ne kadar görünür olacağı metin tipine göre ve çevirmenin Skopos'una göre değişiklik gösterecektir. Due to the increasing importance of concepts such as alienness and foreignness and the rise of xenological and phenomenological studies in the field of philology, a translational approach has become necessary. From a translation studies perspective, translators are exposed to alienness in every source text. The translator's focus is on the transfer of those foreign phenomena to the target text. In this context, it makes sense to benefit from both xenology and phenomenology, since the main purpose of xenology is to reveal the alienness problem; phenomenology, on the other hand, makes the alien phenomenon visible. Waldenfels' approach to the phenomenology of alienness is based on alien experience and alien understanding, thereby establishing the degrees of alienness. When Waldenfels' approach is applied in translation studies, it offers translators a way to recognize foreign phenomena more easily in the source text and classify them according to their degree. Therefore, this study couples Katharina Reiss' text type model with Bernhard Waldenfels' work on degrees of alienness and provides a new perspective on Reiss' approach. In this context, Waldenfels' approach, when applied to the field of translation, can help to differentiate foreign phenomena according to their degree. Together with Reiss's text typology, translators can use the determination of their text type to identify what kind of alienness they may be dealing with and to review their translation decisions. Since every determination makes alienness visible in a sense, it can be said that this visibility can also be effective in the translation process, because depending on the text type and the translator's scope, the visibility of the alien in the target text can vary.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Türkisch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Übersetzung; Übersetzungswissenschaft; Waldenfels, Bernhard; Reiß, Katharina; Fremdheit; Textsorte
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  20. Übersetzen zwischen Kompetenz and Identität

    One of the most memorable moments of Joe Biden’s inauguration as president of the USA was that of Amanda Gorman reciting her inaugural poem The Hill we Climb. The translation of this text led to a far-reaching controversy in the international media... mehr

     

    One of the most memorable moments of Joe Biden’s inauguration as president of the USA was that of Amanda Gorman reciting her inaugural poem The Hill we Climb. The translation of this text led to a far-reaching controversy in the international media while at the same time raising a series of theoretical questions in the field of translation studies. The present paper intends to discuss certain theoretical issues such as the translator’s visibility and literary translation related to forms and relations of power by placing them in the context of the shift of theoretical paradigms in translation studies which started in the second half of the 20th century.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  21. Mehrsprachigkeit in Mediasch : ein Beitrag zur Linguistic Landscape

    This study aims to present the linguistic landscape of a transylvanian city, namely Mediaș, using the Linguistic Landscape method. It is investigated in which areas of the public space the languages of the historical national minorities are present.... mehr

     

    This study aims to present the linguistic landscape of a transylvanian city, namely Mediaș, using the Linguistic Landscape method. It is investigated in which areas of the public space the languages of the historical national minorities are present. The corpus includes inscriptions from the public space that have been analysed and classified according to certain criteria.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450)
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  22. Das Übersetzen von transkultureller Erinnerung: zwischen Einbürgerung und Entfremdung

    This paper highlights the theoretical foundations of the turn from the classical understanding of translation as the interlingual transmission of texts to the broader and partly metaphorical conception of translation as the transfer and mediation of... mehr

     

    This paper highlights the theoretical foundations of the turn from the classical understanding of translation as the interlingual transmission of texts to the broader and partly metaphorical conception of translation as the transfer and mediation of different types of spatial and temporal boundaries. The intersection of fictional memory with translation will be explored in the context of theoretical considerations for establishing a framework for analysing the role of translates in circulating transcultural memory.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  23. Übersetzungsstrategien und -prozesse in "Hänsel und Gretel"-Übersetzungen

    The story of Hansel and Gretel, published by the German Brothers Grimm, has been translated from German to Turkish many times by many translators. In this context, our study aimed to examine the translation approaches, processes and strategies of... mehr

     

    The story of Hansel and Gretel, published by the German Brothers Grimm, has been translated from German to Turkish many times by many translators. In this context, our study aimed to examine the translation approaches, processes and strategies of translation works produced by different translators and in different years. The sentences forming the source text were selected at random and their equivalents were searched for in three different translation texts. Our research evaluated general translation strategies and included the similarities/differences found in the source and target translation works. As a result, it can be seen that translation strategies such as addition, rearrangement, enlargement and reduction are applied. Our study was examined according to Gideon Toury‘s goal-directed translation theory and tried to determine within the framework of adequacy and acceptability using examples.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  24. Die sozial-emotionalen Voraussetzungen im Fremdsprachenerwerb

    In the field of second language acquisition, a lot of emphasis has been placed on factors such as input, age, linguistic background, and prior knowledge of the learner, and there has been ongoing examination and refinement of teaching methods and... mehr

     

    In the field of second language acquisition, a lot of emphasis has been placed on factors such as input, age, linguistic background, and prior knowledge of the learner, and there has been ongoing examination and refinement of teaching methods and pedagogy. However, there is still an important factor that is not always considered in the learning process: socio-emotional prerequisites. These prerequisites refer to the non-linguistic factors that vary from person to person and can contribute to the complexity of the learning process. The social environment and emotional states of the learner can heavily influence the learning context, and it is no longer just a matter of considering the cognitive variables of an individual, but rather looking at the individual as a whole, which is formed by multiple variables. The group-specific learning atmosphere can also have greatly impact on the development of the learning process. All these factors raise the question of to what extent they influence the reception and production of a foreign language.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Sprache (400)
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  25. Sprache und Recht : zu den vielfältigen Beziehungen zwischen Sprachwissenschaft und Rechtswissenschaft

    The present paper is a contribution to the ongoing discussion on the various relationships between language and law. It is impossible to deal with all these relationships in the present study. Therefore the relationship between language and law will... mehr

     

    The present paper is a contribution to the ongoing discussion on the various relationships between language and law. It is impossible to deal with all these relationships in the present study. Therefore the relationship between language and law will be dealt with in this paper as far as it points out the relationships between linguistics and jurisprudence. Considering the diverse relationships between the fields of linguistics and jurisprudence, the interdisciplinary collaboration between these two disciplines could be improved by establishing a branch of study dealing with legal linguistics.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Recht (340); Sprache (400)
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess