Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

  1. Die Ordnung pluraler Kulturen
    Figurationen europäischer Kulturgeschichte, vom Osten her gesehen
    Beteiligt: Andronikashvili, Zaal (Hrsg.)
    Erschienen: © 2013
    Verlag:  Kulturverl. Kadmos, Berlin

    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    15.00962
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Andronikashvili, Zaal (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865991515; 3865991513
    Weitere Identifier:
    9783865991515
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; NK 4940
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: TopographieForschung ; Bd. 4
    LiteraturForschung ; Bd. 13
    Schlagworte: Kulturwandel; Kulturelle Identität
    Umfang: 410 S., Ill., 23 cm
  2. Kulturheros
    Genealogien, Konstellationen, Praktiken
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Andronikashvili, Zaal (Hrsg.); Maisuradze, Giorgi (Hrsg.); Schwartz, Matthias (Hrsg.); Thun-Hohenstein, Franziska (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865993168; 3865993168
    RVK Klassifikation: CC 8200 ; EC 2240 ; EC 5410 ; MS 6960 ; NU 4700
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: LiteraturForschung ; Bd. 28
    Schlagworte: Intellektueller; Künstler; Held; Idealisierung; Politische Identität; Nationalbewusstsein; Geschichte;
    Umfang: 644 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  3. Topographien pluraler Kulturen
    Europa von Osten her gesehen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Kulturverl. Kadmos, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.833.53
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Kilchmann, Esther (Hrsg.); Andronikashvili, Zaal
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865991485
    Weitere Identifier:
    9783865991485
    RVK Klassifikation: NK 4950 ; KD 5080
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: LiteraturForschung ; 10
    TopographieForschung ; 2
    Schlagworte: Kulturelle Identität; Künste
    Umfang: 277 S., Ill.
  4. Ihrer Form nach religiös, ihrem Inhalt nach national
    die georgische Nationalorthodoxie
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Die Wiederkehr der Religionen und die Kulturwissenschaften; Berlin : Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL), 2017; (2017), Seite 42-49; 1 Online-Ressource (49 Seiten)

    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Religion (200); Sozialwissenschaften (300)
  5. "Freundschaft
    Konzepte und Praktiken in der Sowjetunion und im kulturellen Vergleich"
    Erschienen: 2011; © 2011
    Verlag:  Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL), Berlin ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Interjekte / herausgegeben vom Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin ; 2.2011
    Umfang: 1 Online-Ressource (47 Seiten)
  6. Grundordnungen
    Geographie, Religion und Gesetz
    Beteiligt: Andronikashvili, Zaal (Herausgeber); Weigel, Sigrid (Herausgeber)
    Erschienen: 2013; © 2013
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Andronikashvili, Zaal (Herausgeber); Weigel, Sigrid (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ND 8160
    DDC Klassifikation: Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000); Philosophie und Psychologie (100); Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: LiteraturForschung / herausgegeben vom Zentrum für Literatur‑ und Kulturforschung ; Bd.14
    Schlagworte: Religion; Gesetz; Geografie; Kulturwandel; Nationalbewusstsein; Kulturelle Identität; Sozialer Wandel; Grenzpolitik
    Umfang: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
  7. Grundordnungen
    Geographie, Religion und Gesetz
    Beteiligt: Andronikashvili, Zaal (Hrsg.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Kulturverl. Kadmos, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.318.39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    14/H.h. 187
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Andronikashvili, Zaal (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865991522; 3865991521
    Weitere Identifier:
    9783865991522
    RVK Klassifikation: ND 8160
    DDC Klassifikation: Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: LiteraturForschung ; 14
    Schlagworte: Religion; Gesetz; Geografie; Kulturwandel; Nationalbewusstsein; Kulturelle Identität; Sozialer Wandel; Grenzpolitik
    Umfang: 284 S., Ill., Kt., 23 cm
  8. Kulturheros
    Genealogien, Konstellationen Praktiken
    Beteiligt: Andronikashvili, Zaal (Herausgeber); Maisuradze, Giorgi (Herausgeber); Schwartz, Matthias (Herausgeber); Thun-Hohenstein, Franziska (Herausgeber)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.808.84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Andronikashvili, Zaal (Herausgeber); Maisuradze, Giorgi (Herausgeber); Schwartz, Matthias (Herausgeber); Thun-Hohenstein, Franziska (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865993168; 3865993168
    Weitere Identifier:
    9783865993168
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: LiteraturForschung ; Bd. 28
    Schlagworte: Kultur; Held; Intellektueller; Künstler; Held; Idealisierung; Politische Identität; Nationalbewusstsein
    Umfang: 644 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  9. Kulturheros
    Genealogien, Konstellationen, Praktiken
    Beteiligt: Andronikashvili, Zaal (Herausgeber); Maisuradze, Giorgi (Herausgeber); Schwartz, Matthias (Herausgeber); Thun-Hohenstein, Franziska (Herausgeber); Albrecht, Andrea (Mitwirkender)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Andronikashvili, Zaal (Herausgeber); Maisuradze, Giorgi (Herausgeber); Schwartz, Matthias (Herausgeber); Thun-Hohenstein, Franziska (Herausgeber); Albrecht, Andrea (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900); Sozialwissenschaften (300); Biografien, Genealogie, Insignien (920)
    Schriftenreihe: LiteraturForschung ; Bd. 28
    Schlagworte: Heros; Held; Kultur; Intellektueller; Künstler; Idealisierung; Politische Identität; Nationalbewusstsein
    Weitere Schlagworte: Thun und Hohenstein Familie (ab 11. Jh.)
    Umfang: 1 Online-Ressource (644 Seiten), Illustrationen
  10. Europa und das postsowjetische "Drama der Freiheit"
    die historische Schöpfung eines freien Raums nach Merab Mamardašvilis Bewusstseinsphilosophie
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Grundordnungen; Berlin : Kulturverlag Kadmos, [2013]; 1 Online-Ressource (Seiten 257-279)
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Sozialwissenschaften (300); Geschichte und Geografie (900)
    Umfang: 1 Online-Ressource (Seiten 257-279)
  11. Grundordnungen : Geographie, Religion und Gesetz
    Erschienen: 2016

    Mit dem Konzept der Grundordnung verbindet sich eine vieldeutige Semantik, die das Zusammenspiel von Grund (als Boden/Territorium) mit dem Grund der Begründung betrifft, das für die Konstitution wie auch Geltungsbereich von Verfassungen eine wichtige... mehr

     

    Mit dem Konzept der Grundordnung verbindet sich eine vieldeutige Semantik, die das Zusammenspiel von Grund (als Boden/Territorium) mit dem Grund der Begründung betrifft, das für die Konstitution wie auch Geltungsbereich von Verfassungen eine wichtige Rolle spielt. Die kulturwissenschaftliche Perspektive der Frage nach Grundordnungen richtet sich auf jene Voraussetzungen, die im Zuge der juristischen Verengung des Begriffs ausgeschlossen worden sind. Damit gehen die Untersuchungen dieses Bandes hinter bzw. vor die juristische Semantik des Verfassungsbegriffs zurück. Untersucht werden die vielfältigen Übergänge zwischen Kultur, Religion und Gesetz und damit diejenigen Praktiken und Konzepte, mit denen das Selbstverständnis eines Volkes in konkrete politisch-juristische Grundsätze oder Grundrechte transformiert wird. "Mit der Frage nach der Grundordnung gehen die Untersuchungen dieses Bandes hinter bzw. vor die juristische Semantik des Verfassungsbegriffs zurück. Denn dieser ist, wie andere moderne Fachtermini auch, das Ergebnis einer Verengung. Die 'Verfassung', zunächst ein 'Erfahrungsbegriff', "der den politischen Zustand eines Staates umfassend wiedergibt", habe sich zum Begriff für den "rechtlich geprägten Zustand eines Staates" verengt und falle "nach dem Übergang zum modernen Konstitutionalismus mit Gesetz in eins", währenddessen der Begriff des Gesetzes nun "die Einrichtung und Ausrichtung der staatlichen Herrschaft regelt" und "damit selbst vom deskriptiven zum präskriptiven Begriff" wird, so Dieter Grimm, der die genannte Verengung damit erklärt, dass der Begriff der 'Verfassung' seine "nichtjuristischen Bestandteile zunehmend" abgestoßen habe. Diese nichtjuristischen Bestandteile aber sind Grundlage und Voraussetzung des Grundgesetzes, das sich eine Gemeinschaft gibt, um sich als politisch-rechtliches Gebilde zu konstituieren. Sie betreffen das Selbstverständnis eines politischen Gemeinwesens, ob Land, Staat oder Föderation, das tiefer und weiter zurück reicht als das Gesetz."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Ihrer Form nach religiös, ihrem Inhalt nach national : die georgische Nationalorthodoxie
    Erschienen: 06.07.2017

    Im Folgenden werde ich die Rückkehr der Orthodoxie in drei Schritten am georgischen Beispiel erörtern. Im ersten Schritt werde ich die Rückkehr der Orthodoxie im Problemfeld des säkularisierten Staates verorten und einen Vergleich mit der... mehr

     

    Im Folgenden werde ich die Rückkehr der Orthodoxie in drei Schritten am georgischen Beispiel erörtern. Im ersten Schritt werde ich die Rückkehr der Orthodoxie im Problemfeld des säkularisierten Staates verorten und einen Vergleich mit der Repolitisierung des Islam ziehen. Im zweiten Schritt werde ich die Rückkehr der Orthodoxie als nationalistische Ideologie beschreiben. Im dritten Schritt werde ich dieses Comeback aus der Erfahrung des Totalitarismus zu verstehen versuchen.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel); Teil eines Buches (Kapitel)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Religion (200); Sozialwissenschaften (300)
    Sammlung: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL)
    Schlagworte: Georgien; Orthodoxe Theologie; Säkularisierung; Ideologie; Nationalismus; Religion
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  13. Europa und das postsowjetische "Drama der Freiheit" : die historische Schöpfung eines freien Raums nach Merab Mamardašvilis Bewusstseinsphilosophie
    Erschienen: 02.11.2016

    Im Folgenden werde ich in vier Schritten die Möglichkeit einer historischen Neuschöpfung des freien Raumes nach der Katastrophe des sowjetischen Totalitarismus aus der Bewusstseinsphilosophie Merab Mamardašvilis ableiten. Im ersten Schritt stelle ich... mehr

     

    Im Folgenden werde ich in vier Schritten die Möglichkeit einer historischen Neuschöpfung des freien Raumes nach der Katastrophe des sowjetischen Totalitarismus aus der Bewusstseinsphilosophie Merab Mamardašvilis ableiten. Im ersten Schritt stelle ich Merab Mamardašvili und den Kontext seiner Bewusstseinsphilosophie vor. Im zweiten Schritt werde ich auf sein Verständnis des freien Raumes eingehen. Der freie Raum entsteht, wenn der biologische Mensch zum kulturellen Menschen wird, d. h. wenn er kraft seiner persönlichen Anstrengung einen "Denk-Akt" bzw. "philosophischen Akt" vollzieht und dadurch aus dem Bereich des Individuellen in den Bereich des Universellen übertritt. Mamardašvilis Versuch, dieses Modell auf die gesellschaftlichen Verhältnisse zu übertragen, kann als Kommentar zum Spätwerk Kants gelesen werden, auf den ich in einer Art Exkurs im dritten Schritt eingehe. Im vierten und letzten Schritt wird gezeigt, dass Mamardašvili, anders als Kant, nicht von der Begründung bzw. Begründbarkeit des ständigen und unausbleiblichen Fortschritts der Menschheit zum Besseren ausgeht, sondern umgekehrt von der ständigen Bedrohung des Kulturzustands durch einen Rückfall in die Anomie und Amorphie. Deswegen reichen, anders als bei Kant, allein die empirischen "rechtlichen" Gesetze nicht aus, um einen Fortschritt zum Besseren zu garantieren. Für Mamardašvili müssen vielmehr die Gesetze des Bewusstseins ständig zur Geltung kommen. Sie sind einerseits Bedingung endlicher kultureller Formen (z. B. empirischer Gesetze oder des Nationalstaats), die Mamardašvili als Träger des Unendlichen bzw. des Universellen versteht. Andererseits müssen die Gesetze des Bewusstseins ständig durch die Anstrengung der Menschen zur Geltung gebracht werden, damit man nicht in den Zustand der Anomie und Amorphie zurückfällt. Gerade daran, ob die Gesetze des Bewusstseins zum Ausdruck kommen oder nicht, knüpft Mamardašvili die Möglichkeit einer historischen Schöpfung an.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
  14. Grundordnungen : Geographie, Religion und Gesetz
    Erschienen: 25.10.2016

    Mit dem Konzept der Grundordnung verbindet sich eine vieldeutige Semantik, die das Zusammenspiel von Grund (als Boden/Territorium) mit dem Grund der Begründung betrifft, das für die Konstitution wie auch Geltungsbereich von Verfassungen eine wichtige... mehr

     

    Mit dem Konzept der Grundordnung verbindet sich eine vieldeutige Semantik, die das Zusammenspiel von Grund (als Boden/Territorium) mit dem Grund der Begründung betrifft, das für die Konstitution wie auch Geltungsbereich von Verfassungen eine wichtige Rolle spielt. Die kulturwissenschaftliche Perspektive der Frage nach Grundordnungen richtet sich auf jene Voraussetzungen, die im Zuge der juristischen Verengung des Begriffs ausgeschlossen worden sind. Damit gehen die Untersuchungen dieses Bandes hinter bzw. vor die juristische Semantik des Verfassungsbegriffs zurück. Untersucht werden die vielfältigen Übergänge zwischen Kultur, Religion und Gesetz und damit diejenigen Praktiken und Konzepte, mit denen das Selbstverständnis eines Volkes in konkrete politisch-juristische Grundsätze oder Grundrechte transformiert wird. "Mit der Frage nach der Grundordnung gehen die Untersuchungen dieses Bandes hinter bzw. vor die juristische Semantik des Verfassungsbegriffs zurück. Denn dieser ist, wie andere moderne Fachtermini auch, das Ergebnis einer Verengung. Die 'Verfassung', zunächst ein 'Erfahrungsbegriff', "der den politischen Zustand eines Staates umfassend wiedergibt", habe sich zum Begriff für den "rechtlich geprägten Zustand eines Staates" verengt und falle "nach dem Übergang zum modernen Konstitutionalismus mit Gesetz in eins", währenddessen der Begriff des Gesetzes nun "die Einrichtung und Ausrichtung der staatlichen Herrschaft regelt" und "damit selbst vom deskriptiven zum präskriptiven Begriff" wird, so Dieter Grimm, der die genannte Verengung damit erklärt, dass der Begriff der 'Verfassung' seine "nichtjuristischen Bestandteile zunehmend" abgestoßen habe. Diese nichtjuristischen Bestandteile aber sind Grundlage und Voraussetzung des Grundgesetzes, das sich eine Gemeinschaft gibt, um sich als politisch-rechtliches Gebilde zu konstituieren. Sie betreffen das Selbstverständnis eines politischen Gemeinwesens, ob Land, Staat oder Föderation, das tiefer und weiter zurück reicht als das Gesetz."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei