Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

  1. Opfer
    kritische Theorie und psychoanalytische Praxis

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grave, Tobias (Hrsg.); Decker, Oliver (Hrsg.); Giessler Furlan, Hannes (Hrsg.); Türcke, Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783837925333; 3837925331
    Weitere Identifier:
    9783837925333
    RVK Klassifikation: CC 6600 ; CU 2000 ; CU 3040
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Philosophie und Psychologie (100); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Körperschaften/Kongresse: Leipziger Tagung "Kritische Theorie - Psychoanalytische Praxis", 4. (2012)
    Schriftenreihe: Psyche und Gesellschaft
    Schlagworte: Opfer <Religion>; Opfer <Sozialpsychologie>; Psychoanalyse; Kritische Theorie;
    Weitere Schlagworte: Erzählforschung; Kritische Theorie; Kulturtheorie; Opfertheorie; Psychoanalyse; Religionsgeschichte; Wiederholungszwang
    Umfang: 166 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Bartlebys fantastische Macht
    psychoanalytische Essays zu Herman Melvilles literarischer Figur
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Psychosozial-Verlag, Gießen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hierdeis, Helmwart (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837932188
    Weitere Identifier:
    9783837932188
    DDC Klassifikation: Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Psychologie (150)
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schriftenreihe: Imago
    Schlagworte: Melville, Herman; Psychoanalyse;
    Weitere Schlagworte: Psychoanalyse; Negation; Fremdheit; Wiederholung; Subjekt-Welt-Konflikt; Triebkonflikt; Transformation; Außenseitertum; Lebenssinn; Kulturkritik; Literatur; Amerikanistik; Bartleby the Scrivener; Bartleby der Schreiber; Verweigerung; Gesellschaftsanalyse; Figurenanalyse; Bartleby der Schreibgehilfe; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 175 Seiten, 21 cm, 266 g
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

  3. "Wie kommt man ans Ziel seiner Wünsche?"
    Modelle des Glücks in Märchentexten
    Beteiligt: Boothe, Brigitte (Herausgeber)
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Psychosozial-Verl., Gießen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boothe, Brigitte (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783898061360; 3898061361
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Schriftenreihe: Imago
    Schlagworte: Glück <Motiv>; Märchen; Literaturpsychologie; Psychoanalyse
    Umfang: 168 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Freuds Referenzen
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin ; [Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg], [Frankfurt am Main]

    Die Psychoanalyse Sigmund Freuds hat ihre Spuren in nahezu allen Wissensfeldern des 20. Jahrhunderts hinterlassen. Doch auch Freud selbst war eingebunden in zeitgenössische Diskurse, entwickelte die Psychoanalyse in Korrespondenz mit bereits... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Die Psychoanalyse Sigmund Freuds hat ihre Spuren in nahezu allen Wissensfeldern des 20. Jahrhunderts hinterlassen. Doch auch Freud selbst war eingebunden in zeitgenössische Diskurse, entwickelte die Psychoanalyse in Korrespondenz mit bereits bestehenden Disziplinen. In seiner Bezugnahme auf Disziplinen wie Neurologie, Entwicklungsgeschichte, Embryologie oder Psychiatrie, aber auch auf Kunst und Literatur zeigt sich, dass Arbeiten mit Referenzen bei Freud zweierlei bedeutet: Einerseits entwickelt er aus dem Material, auf das er sich bezieht, Fragen und Deutungen seiner eigenen Theorie, andererseits übt die Beschäftigung auch mit zu seiner Zeit einer wissenschaftlichen Psychologie zunächst ferner erscheinenden Gegenständen wiederum Einfluss auf diese aus. ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Kirchhoff, Christine (Herausgeber, Verfasser); Scharbert, Gerhard (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783865991621; 3865991629
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CU 2563
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Schriftenreihe: LiteraturForschung ; Bd. 15
    Schlagworte: Rezeption; Humanwissenschaften; Referenz; Psychoanalyse
    Weitere Schlagworte: Freud, Sigmund (1856-1939)
    Umfang: 1 Online-Ressource (252 Seiten)
  5. Drama, Beziehung, Praxis
    der Ödipusmythos in der Psychoanalyse : die griechische Mythologie und ihr psychoanalytisches Potential
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Der "Ödipuskomplex", eine Wortprägung Freuds, ist eine seelische Dynamik, die in kindlicher Liebe zu den Eltern und in Hass auf die Eltern wurzelt und Einfluss auf die mentale Verfassung des Erwachsenen hat. Ödipus ist eine prominente Figur der... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Der "Ödipuskomplex", eine Wortprägung Freuds, ist eine seelische Dynamik, die in kindlicher Liebe zu den Eltern und in Hass auf die Eltern wurzelt und Einfluss auf die mentale Verfassung des Erwachsenen hat. Ödipus ist eine prominente Figur der griechischen Mythologie und Tragödiendichtung. Freud nimmt in seinem Gesamtwerk weit über zwanzig Mal, besonders ausführlich in der "Traumdeutung", einerseits auf die Sage vom König Ödipus, andererseits auf die Tragödie des Sophokles Bezug. Die Figur des König Ödipus, der mythologische Stoff und die Handlung des Dramas fanden Freuds Interesse, weil die dargestellte Konfliktdynamik ausgeprägte emotionale Beteiligung beim Betrachter mobilisiere. Freud nimmt eine rezeptionstheoretische Perspektive ein. Im Mittelpunkt des Interesses steht für Freud seit der ersten Erwähnung der griechischen Sage am 15.10.1897 in einem Brief an seinen Freund Wilhelm Fliess die emotionale Antwort des Publikums. Das literarische Muster der Ödipus-Geschichte schaffe ein Modell psychischer Organisation, das den Höhepunkt und die entscheidende psychosoziale Herausforderung frühkindlicher Entwicklung bildet. Da es ihm um dieses modellschaffende literarische Muster geht, nicht aber in erster Linie um das individuelle Werk des Sophokles, behandelt er die griechischen Vorbilder in eher lockerer Weise.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Freuds Referenzen; Berlin : Kulturverlag Kadmos, [2012]; (2012), Seite 105-129; 1 Online-Ressource (252 Seiten)

    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Literatur und Rhetorik (800)